BEILNGRIES (EI), Stadtpfarrkirche St. Walburga - Ausschnitte aus dem Glockenkonzert vom 10.6.2018

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
  • Am 10. Juni 2018 fand anlässlich der Glockensanierung und der Rückführung der achten Glocke an der Stadtpfarrkirche Beilngries bei bestem Sommerwetter (trotz gegenteiliger Wettervorhersage) ein Glockenkonzert statt.
    Dieser Mitschnitt möchte in einer Art "Schnelldurchlauf" einen großen Teil des Läuteprogramms zu Gehör bringen.
    Der Ablauf:
    0:18 Sterbeglocke
    0:42 Agnus-Dei-Glocke
    1:04 Marienglocke
    1:29 Ave-Maria-Glocke
    1:53 Johannes-Baptist-Glocke
    2:20 Christus-/Walburgaglocke
    2:45 Heilige-Familie-Glocke
    3:10 Dreifaltigkeitsglocke
    4:01 Duett der beiden kleinen Glocken 8+7
    4:28 Halbtonintervall der Glocken 6+5
    4:57 Quint-Quart-Motiv mit Halbton (Glocken 7-4+1)
    5:28 TeDeum-Motiv (Glocken 3-1)
    5:59 Ausgefüllter Cis-Moll-Akkord (Glocken 4-1)
    6:29 Tritonus der Glocken 5+3 (Geläut für Taufen)
    6:58 Geläut für Werktagsmessen (Glocken 5-3)
    7:31 Geläut an gewöhnlichen Sonntagen, erweitert mit der Agnus-Dei-Glocke (Glocken 7-3+1)
    8:00 Nordturmglocken (8-5+3)
    8:33 Südturmglocken (4, 2, 1); Geläut zu Beerdigungen
    9:07 Gesamtgeläut
    Da die Innenstadt sehr belebt war, sind Nebengeräusche verschiedener Art nicht zu vermeiden gewesen.
    Übersicht über die Beilngrieser Glocken:
    8) STERBEGLOCKE (Johannes und Paulus)
    Schlagton: gis²-4
    Gewicht: ca. 55 kg
    Durchmesser: ca. 450 mm
    Gießer und Gussjahr: unbezeichnet, 1721 (evtl. Johann Bernhard Stapf (Eichstätt))
    Schulterinschrift:
    IO: PAUL SCHATTENVOVER RHETOR OBYT 3 MAY 1721
    7) AGNUS-DEI-GLOCKE
    Schlagton: ca. gis²
    Gewicht: ca. 150 kg
    Duchmesser: ca. 620 mm
    Gießer und Gussjahr: unbezeichnet, um 1500 (vermutlich Nürnberger Gießhütte)
    Inschrift (gotische Minuskeln):
    ecce agnvs dei qvi tollis peccatta
    6) MARIENGLOCKE
    Schlagton: cis²-11
    Gewicht: ca. 200 kg
    Durchmesser: 713 mm
    Gießer und Gussjahr: Johann Gordian Schelchshorn (Ingolstadt), 1675
    Schulterinschrift:
    GOSS MICH JOHANN GORDIAN SCHELCHSHORN IN INGOLSTADT ANNO 1675
    5) AVE-MARIA-GLOCKE
    Schlagton: h¹+7
    Gewicht: ca. 400 kg
    Durchmesser: 868 mm
    Gießer und Gussjahr: unbezeichnet, 1451
    Schulterinschrift (gotische Minuskeln):
    ave maria gratia plena dominvs tecvm anno domini m° cccc li
    4) JOHANNES-BAPTIST-GLOCKE
    Schlagton: gis¹-7
    Gewicht: 720 kg
    Durchmesser: 1.027 mm
    Gießer und Gussjahr: Friedrich Wilhelm Schilling (Heidelberg) 1958
    Schulterinschrift:
    ILLUM OPPORTET CRESCERE
    Die Glocke hätte eigentlich eine Willibaldsglocke werden sollen. Auf Betreiben der auf der Glocke verewigten Stifterfamilien wurde sie Johannes dem Täufer gewidmet.
    3) CHRISTUS-/WALBURGAGLOCKE
    Schlagton: fis¹-6
    Gewicht: 1.150 kg
    Durchmesser: 1.240-1.250 mm
    Gießer und Gussjahr: Konrad Hart, 1505
    Schulterinschrift (gotische Minuskeln):
    vox ego svm vite christvm laudare venite kvnradt hart anno domini m ccccc v
    2) HEILIGE-FAMILIE-GLOCKE
    Schlagton: e¹-5
    Gewicht: 1.602 kg
    Durchmesser: 1.321 mm
    Gießer und Gussjahr: Friedrich Wilhelm Schilling (Heidelberg) 1958
    Schulterinschrift:
    JESUS + MARIA + JOSEPH +
    1) DREIFALTIGKEITSGLOCKE
    Schlagton: cis¹-7
    Gewicht: 2.677 kg
    Durchmesser. 1.583 mm
    Gießer und Gussjahr: Friedrich Wilhelm Schilling (Heidelberg) 1958
    Schulterinschrift:
    GLORIA PATRI ET FILIO ET SPIRITUI SANCTO!
    (Quelle Glockendaten: Diözesanbauamt Eichstätt und eigene Recherchen)
    - -
    Fotos und Tonaufnahme: unteroktav

ความคิดเห็น • 8

  • @Bernstein0801
    @Bernstein0801 6 ปีที่แล้ว

    Faszinierend, wenn man so viele unterschiedliche Klangmotive auch übers Jahr pflegt. Da ist so eine großes Geläut erst richtig interessant. Schöne Zusammenstellung

  • @weidenerglockenfreund2413
    @weidenerglockenfreund2413 6 ปีที่แล้ว

    Sehr schöne Eindrücke in einem nicht zu langen Video! Die Motive gefallen mir alle ganz gut!

    • @unteroktav
      @unteroktav  6 ปีที่แล้ว

      Ich habe es bewusst kurz gehalten, da dies für einen Eindruck vollkommen ausreicht, was so zu hören war. Das Live-Erlebnis kann ohnehin kein Video der Welt ersetzen. Und außerdem: Wie schreiben manche doch immer so originell: "In der Kürze liegt die Würze".

    • @weidenerglockenfreund2413
      @weidenerglockenfreund2413 6 ปีที่แล้ว

      Da kann ich dir voll und ganz zustimmen!

  • @bellspotter
    @bellspotter 6 ปีที่แล้ว

    Das ist einfach ein wunderschönes Ensemble! Die cis' singt richtig. Interessante Motivauswahl!

    • @unteroktav
      @unteroktav  6 ปีที่แล้ว

      Die cis' hat einige Zuhörer schwer beeindruckt. Ist ja auch eine sehr gute Glocke. Das Ensemble hat schon seinen Reiz, keine Frage!

  • @glockenmark
    @glockenmark 6 ปีที่แล้ว

    Das man für normale mit der cis' so großzügig und dann fast alles ausser der e' läutet, gibt es und kenne ich ehrlich gesagt extrem selten.

    • @unteroktav
      @unteroktav  6 ปีที่แล้ว

      Tja, Läuteordnungen sind nun einmal auch vielfältig. Die 7 läutet ja sonst an gewöhnlichen Sonntagen auch nicht mit, das war jetzt nur hier mal so.