Keystone-Modul (Aktualisiert)

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 92

  • @atzendennis
    @atzendennis 3 ปีที่แล้ว +13

    sehr gut .. danke. bin selbst netzwerktechniker und finde das hier echt gut sachlich, sauber und angenehm rübergebracht. deine stimme ist auch angenehm.. danke dir..

  • @Nemeliza1990
    @Nemeliza1990 5 ปีที่แล้ว +20

    Ich bewerte selten aber hier muss ich das machen.
    Vielen Dank für die super Erklärung. Mega entspannt!

  • @XDeBraunX
    @XDeBraunX 26 วันที่ผ่านมา

    Vielen Dank. Musste zum ersten mal eine Netzwerkdose anschließen um mein bestehendes Netzwerk vom EG zum OG zu erweitern. Hat dank deinem Video hier super funktioniert. Endlich nach 2 Jahren habe ich vernünftiges Internet im OG.

  • @joeslam1426
    @joeslam1426 2 ปีที่แล้ว +3

    Allerbesten Dank für diese Anleitung, habe soeben erfolgreich meine ersten 2 Module verkabelt... Ohne deine Anleitung hätte ich das erst gar nicht versucht.... DANKEDANKE!!!

  • @AndreasNowotny
    @AndreasNowotny 3 ปีที่แล้ว +5

    Tja, ist schon simpel wenn man weiß wie‘s geht. Jetzt weiß ich es auch, vielen Dank für die gute Anleitung!

  • @janesmith7288
    @janesmith7288 ปีที่แล้ว

    Tausend Dank für Deine Mühe! 💜Auf der Basis Deines Tutorials konnte ich alle meine Netzwerkkabel im Haus ordentlich verlegen und mit den Keystone Modulen völlig problemlos anschließen. Haben alle einwandfrei funktioniert ;-)
    Die meiste Zeit habe ich gebraucht um die passende Abdeckversion von Gira E2 für die Dinger zu finden (eine ganz skurrile Kombi aus Fremdherstellerhalterung und TAE Abdeckung funktioniert nun endlich und sieht super aus.

  • @RinoAltmann434
    @RinoAltmann434 6 ปีที่แล้ว +5

    Klasse Video ! Super erklärt, vielen Dank !

  • @nilshoppenstedt6073
    @nilshoppenstedt6073 4 หลายเดือนก่อน

    Besten Dank für die Erklärung! Was täte ich nur ohne TH-cam...

  • @josefpi.3289
    @josefpi.3289 5 หลายเดือนก่อน

    Vielen Dank für die Anleitung, Krimpe seit 20 Jahren meine Kabel selbst, und jetzt muss ich meine Erste Dose machen, die seit 1,5 Jahren wartet, kein Plan gehabt 😅 aber jetzt denke ich ist ja easy

  • @EvergreenLP
    @EvergreenLP 6 ปีที่แล้ว +2

    Das Video hat mir sehr geholfen!

  • @DerLukas90
    @DerLukas90 4 ปีที่แล้ว +1

    Sehr hilfreiches Video, danke dafür!

  • @robert885
    @robert885 3 ปีที่แล้ว

    ohne Anleitung keine Chance - danke für das Video

  • @angiengel3293
    @angiengel3293 ปีที่แล้ว +1

    Mega, danke, jetzt kann ich das ganz einfach selber machen. Super Video!

  • @ciit
    @ciit 6 หลายเดือนก่อน

    Super erklärt und gefilmt. 👍

  • @MagnumMcnugge
    @MagnumMcnugge 2 ปีที่แล้ว

    Verlege aktuell CAT8.1 bei mir und muss keystone benutzen. Bisher nie damit gearbeitet. Danke für das Video

  • @SworddancerNo1
    @SworddancerNo1 ปีที่แล้ว

    Super, danke für das tolle Video :)

  • @steffenthienert6773
    @steffenthienert6773 ปีที่แล้ว +1

    danke für die sehr gute Erklärung

  • @heinzschenk583
    @heinzschenk583 2 ปีที่แล้ว

    Ehrenmann!

  • @dreamingflurry2729
    @dreamingflurry2729 2 ปีที่แล้ว +1

    Hm...lang lang ist's her das ich das das letzte Mal gemacht habe. Aus aktuellem Anlass, da ich gerade meine neue Wohnung verkable (jedes Zimmer außer das Bad bekommt eine Netzwerkdose mit Keystones und das ganze läuft dann zusammen auf ein Patchpanel im Netzwerk-Schrank, von da dann auf einen Switch und von diesem zum Router!), schaue ich mir das an ;)
    ps: Ja, mag für einige übertrieben sein, aber ich will das gemacht haben bevor die Möbel rein kommen und ich wollte schon lange ein vernünftiges Heimnetzwerk, jetzt mit dem Umzug verwirkliche ich diesen Traum!)

  • @EvergreenLP
    @EvergreenLP 2 ปีที่แล้ว

    👍👍

  • @arkadiusz233
    @arkadiusz233 2 ปีที่แล้ว

    Fajny poradnik pozdrawiam z Polski

  • @disdonc6012
    @disdonc6012 2 ปีที่แล้ว

    Drei Fragen:
    a) Wozu ist dieser Faden der noch auf der Ebene der Schirmung drin ist und den du abschneidest?
    b) In anderen Videos sieht man teilweise, dass das Schirmgeflecht nur nach hinten gelegt, aber nicht um das Kabel gedreht / gewickelt und zusammengedrückt wird. Kommt das auf das Modul drauf an oder ist es grundsätzlich egal? Ich kann mir vorstellen, dass das gewickelte Geflecht, wenn es lang ist und man es stark zusammenschiebt, ein Problem wegen der Dicke sei könnte bei einigen Modulen und man dann den Kontakt nicht mehr sauber fixieren kann, speziell bei Modulen, die eine integrierte Fixierung haben (also ohne Kabelbinder).
    c) Bei anderen Videos (teilweise auch von den Herstellern selbst) wird explizit gezeigt, dass man von den Einzelschirmungen noch ca. 3-5 Millimeter überstehen lassen soll, also nicht so wie in diesem Video ganz knapp abschneiden. Was meinst du dazu?

    • @christophgalle
      @christophgalle  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi,
      der Faden ist da produktionsbedingt drin und wird nicht benötigt.
      Das mit dem Schirm mache ich immer so. Es kommt natürlich darauf an, ob es dann noch unter die Zugentlastung passt. Bei diesen Modulen die ich verwendet habe, passt das jedoch ganz gut.
      Das mit den 3-5mm Überstand kann zum Problem führen, dass du einen Masseschluss am Gehäuse verursachen kannst.
      Ich hoffe das passt so für dich.
      Grüße

  • @WatchMysh
    @WatchMysh 2 ปีที่แล้ว

    Danke fü das super Tutorial. Darf ich noch fragen, was der Unterschied zwischen A und B ist?

    • @optidalfprime3904
      @optidalfprime3904 2 ปีที่แล้ว +4

      Bei A und B gibt es keine Vor- und Nachteile. Es ist reine Geschmackssache. Ich persönlich benutze A. Warum? Weil ich es als erstes gelernt habe. Wichtig ist aber das auf beiden Seiten eines Kabels, das gleiche benutzt wird. Also : A-Kabel-A oder B-Kabel-B.

    • @WatchMysh
      @WatchMysh 2 ปีที่แล้ว +1

      @@optidalfprime3904 Danke :)

    • @Franky_1974
      @Franky_1974 ปีที่แล้ว

      Wenn man auf der anderen Seite nicht sieht, ob es mit A oder B aufgelegt wurde, was kann man dann machen? Ist die hausinterne Verkabelung fürs Glasfaser und wurde von jemandem gemacht, als wir in Urlaub waren. Öffnen will ich das Modul, ehrlich gesagt, nicht.
      Auf jeden Fall ein klasse Video. Danke schonmal dafür. 😉

  • @MartinRauschmair
    @MartinRauschmair 2 ปีที่แล้ว

    danke

  • @chrisosztovits9394
    @chrisosztovits9394 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo! Tolles Video. Aber woher weiß ich ob ich Schema A od. B nehmen soll. Oder ist das egal? LG

    • @1I2am3Dani4
      @1I2am3Dani4 6 หลายเดือนก่อน

      In Europa ist grundsätzlich A weiter verbreitet, solange du es an beiden Enden identisch machst spielt das rein technisch aber keine Rolle.

    • @Suackx
      @Suackx 5 หลายเดือนก่อน

      @@1I2am3Dani4 Was passiert denn wenn auf der einen Seite A und auf der anderen Seite B ist? Womöglich habe ich etwas voreilig gearbeitet und weiß jetzt nicht mehr ob auf beiden Seiten das gleiche Schema ist🙃 bei meinem ersten Test konnte ich aber von PC zu Router ( ohne Internet einfach angeschlossen um die Verbindung zu testen ) eine 1 Gbit/s Übertragung feststellen 😅

  • @Starflyer1609
    @Starflyer1609 3 ปีที่แล้ว +1

    wenn dieser stecker nach schema B montiert wurde, muss dann die andere seite auch schema B sein oder zwingend schema A?

    • @mito-pb8qg
      @mito-pb8qg 2 ปีที่แล้ว +1

      Einheitlich...andernfalls baust du dir eine Art Crossoverkabel, wie man es z. B. zur Verbindung zweier Rechner direkt, also ohne Switch dazwischen, nutzt. Den meisten heutigen Geräten mit Auto MDI/X ist das zwar wurscht, die handeln die Kabelart selber aus, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen. ;)

  • @tonyhorst3630
    @tonyhorst3630 2 ปีที่แล้ว

    Funktioniert das ganze eigentlich auch mit Cat7 Kabeln?

  • @svenstephan8631
    @svenstephan8631 4 ปีที่แล้ว

    Super Tutorial! Aber wie viele cm sollte das Verlegekabel aus der Dose schauen? Ist es zu lang bekommt man es später nicht in der Dose unter. Ist es zu kurz kann man es später nicht mehr einrasten.

    • @christophgalle
      @christophgalle  4 ปีที่แล้ว +1

      Das ist eine gute Frage. Ich verbaue immer Gerätedosen. Die sind speziell für diesen Zweck und haben mehr Platz als Schalterdosen. Daher müsstest du probieren und messen. Sorry.

    • @bmwe6122
      @bmwe6122 4 ปีที่แล้ว

      Da die Kabel ja zu 95% im Leerrohr liegen, könnte man die Kabel ja etwas zurückziehen bzw. wieder etwas herausziehen. Aber in einer Schalterdose ist genug Platz, einfach etwas Kreisförmig in die Dose legen. Gerade bei den RJ 45 Modulen, finde ich, dass es einfacher ist wie bei Komplettdosen.

  • @beimghadaw
    @beimghadaw ปีที่แล้ว

    nice

  • @El3andro
    @El3andro 11 หลายเดือนก่อน

    Hi, welches Keystone Modul wird in dem Video verwendet?

  • @michaelpietzsch
    @michaelpietzsch 3 ปีที่แล้ว

    Welche Keystone Adapter sind das?

  • @nestlelion09
    @nestlelion09 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe ein Problem: Ich habe zwei ähnliche Module. Glaube eins von Keystone und eins von deleyCON die Farben bzw Nummern sind jeweils auf unterschiedlichen Seiten, jedoch passt die Nummer und die Farbe jeweils überein. Habe beide nach A verlegt und bekomme trotzdem keine Connection. Woran kann es liegen?

    • @nestlelion09
      @nestlelion09 3 ปีที่แล้ว

      lol es geht jetzt. Es dauert eine ganze Weile bis die Verbindung aufgebaut wird, aber klappt :D

  • @antonblosch6722
    @antonblosch6722 2 ปีที่แล้ว

    Der schirm muss hinten isoliert werden sonst bringts ja nix aber nicht zu weit denn das metall muss auf dem Schirm anstehen

  • @K1NGR0N
    @K1NGR0N 4 ปีที่แล้ว +1

    hallo, erstmal großes lob. schön ruhig erklärt das ganze. meine frage wäre, ist es möglich eine verbindung rj45 stecker auf keystone modul?

    • @christophgalle
      @christophgalle  4 ปีที่แล้ว

      Hi! Ja, das kann man tatsächlich machen.
      Dazu brauchst du z.B. so einen Stecker bei einem Verlegekabel: www.kabelscheune.de/Netzwerkstecker-Netzwerkzubehoer/Netzwerkstecker-RJ45-fuer-starre-und-flexible-LAN-Kabel.html
      Bitte darauf achten, dass du beide Anschlüsse nach dem selben Standard TIA-568A oder B herstellst.
      Viel Erfolg dabei!

  • @didnthurt4077
    @didnthurt4077 5 ปีที่แล้ว +1

    Gutes Tutorial! Kann ich den Keystone eigentlich wieder verwenden wenn einmal installiert? Bzw. ist das empfehlenswert?

    • @christophgalle
      @christophgalle  5 ปีที่แล้ว +1

      Danke! Den kannst du sicherlich einige Male verwenden. Irgendwann wird es jedoch sicher zu Kontaktschwierigkeiten kommen.

    • @mirko1681
      @mirko1681 2 ปีที่แล้ว

      @@christophgalle j 090

  • @LeboAxton
    @LeboAxton 3 หลายเดือนก่อน

    Prima erklärt. Was ist der Unterschied zwischen Variante A und B ?

  • @manuelf4778
    @manuelf4778 5 ปีที่แล้ว

    Ich hab ein Verlegekabel, was mit dem einen Ende an einer Dose an der Wand verbunden ist. Am anderen Ende habe ich dieses Digitus Keystone Modul. Wenn ich dieses mit dem Router über ein Lan Kabel verbinde, ist trotzdem in meinem Zimmer an der Dose keine Ethernet-Verbindung möglich. Was soll ich tun?

    • @christophgalle
      @christophgalle  5 ปีที่แล้ว

      Sind beide Enden nach dem selben Standard verbunden? TIA-568A oder B?

  • @kaym.1489
    @kaym.1489 3 ปีที่แล้ว

    Hat der schrim auch definitiv sauber Kontakt zum Gehäuse?

    • @christophgalle
      @christophgalle  2 ปีที่แล้ว

      Durch den Kabelbinder wird ja das Gehäuse auf den Schirm gezogen. Eine andere Möglichkeit gibt es bei diesen Modulen nicht.

  • @vadimschober
    @vadimschober 7 ปีที่แล้ว

    Das Kabel war am Stecker war nicht kurz genug abgeschnitten und erzeugte Masse am Stecker. thx :)

  • @TKommandant
    @TKommandant 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe bei mir das problem meine kabel sind dünner.Hatte den stecker als ersatz gekauft da er bei einer outdoor ip kamera kaputt gegangen ist.Problem ist die kabel sind sehr dünn halten nichtmal in der halterung.Habe es dann doch geschafft die rein zu kriegen aber scheinbar haben nicht alle kontakt da funktionen nicht gehen.

    • @christophgalle
      @christophgalle  3 ปีที่แล้ว +1

      Die Keystone-Module sind auch nur für Verlegekabel mit massiven Leitern gedacht. Vielleicht versuchst du es mal mit Steckern für Patchkabel. Diese kannst du mit einer Zange crimpen.

    • @TKommandant
      @TKommandant 3 ปีที่แล้ว +1

      @@christophgalle gibt es patchkabel buchsen ? Weil finde nur stecker

    • @christophgalle
      @christophgalle  3 ปีที่แล้ว +1

      @@TKommandant Nein, aber Doppelverbinder.

  • @michaelm.1733
    @michaelm.1733 ปีที่แล้ว

    Das ist ein sog. Dosen-Jokari. Geeignet für NYM Leitungen. Nur bedingt für die Netzwerkkabel.

    • @christophgalle
      @christophgalle  ปีที่แล้ว +3

      Nein, es ist ein Jokari PC-CAT und der ist eben genau für Netzwerk-Verlegekabel. Ein NYM könntest du damit nicht abmanteln, da die Einschnitttiefe erheblich geringer ist. Es gibt diese ebenfalls noch für Coax, Flachkabel etc. ;-)

  • @senffabrik4903
    @senffabrik4903 11 หลายเดือนก่อน

    Es schadet nicht, das ein paar mal vorher zu üben bevor man Produktiv wird.
    Warum versteckst du den Drahltmantel nicht unter dem Keystone?

  • @e5caflowne500
    @e5caflowne500 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich mach alles gleich, messe durch alle 8 Adern sind gut aber G ist bei mir immer Glückssache… was mach ich falsch? Funktionieren tut es, aber ich will es perfekt haben :(
    Warum klappt das mit dem G bei mir nicht immer?

    • @christophgalle
      @christophgalle  2 ปีที่แล้ว

      Nutzt du auch Stecker am Tester, die ein Metallgehäuse haben? Sonst kommt nix auf G.

    • @e5caflowne500
      @e5caflowne500 2 ปีที่แล้ว

      @@christophgalle Ne, ganz normale Plastik Patchkabel?

    • @christophgalle
      @christophgalle  2 ปีที่แล้ว

      @@e5caflowne500 Da müssen mindestens Cat5 e Stecker drauf sein.

  • @tekkerr7802
    @tekkerr7802 3 ปีที่แล้ว +5

    Ein kleiner Hinweis, im Video wird erklärt wir man auf B auflegt, in Deutschland wird grundsätzlich auf A aufgelegt also Grün / braun auf der einen Seite und Organe / Blau auf der anderen. Der Rest ist ok

    • @nemesisdesign91
      @nemesisdesign91 ปีที่แล้ว

      ist auf dem modul scheinbar eh das gleiche?

    • @karstenf.2558
      @karstenf.2558 ปีที่แล้ว +1

      @@nemesisdesign91 Wenn Du mal genauer hinschaust, sind grün und orange vertauscht bei A zu B. Kann man noch besser auf einem Patchpanel sehen, blau und braun sind bei A und B identisch.

  • @herbertwicke1680
    @herbertwicke1680 3 ปีที่แล้ว

    Supererklärung. Wer es nun immer noch nicht verstanden hat, sollte es lieber lassen.

  • @bes8913
    @bes8913 6 ปีที่แล้ว +1

    Was ist der Unterschied zwischen a und B Verkabelung?

    • @danielwall8898
      @danielwall8898 6 ปีที่แล้ว

      Kanal eben Es ist kein Unterschied man kann sich das aussuchen ob Man nach A oder B auflegt ist im Prinzip egal ob A oder B

    • @thomasschmidt9855
      @thomasschmidt9855 5 ปีที่แล้ว +4

      Der Unterschied zwischen EIA/TIA-568A und EIA/TIA-568B ist die Vertauschung der Adernpaare 2 (Pin 3 und 6) und 3 (Pin 1 und 2) (weiß/orange und weiß/grün). In Europa wird eigentlich nach A aufgelegt, also weiß_grün auf Pin 1 (TX+) und grün auf Pin 2 (TX-) , weiß_orange auf Pin 3 (RX+) und orange auf Pin 6 (RX-). Die anderen Adernpaare blau und braun sind bei beiden Verkabelungsarten gleich. Wichtig ist eigentlich nur, dass Du beide Seiten der Kabel gleich auflegst. Verkabelst Du eine Seite nach A und die andere nach B erhälst Du ein Crossoverkabel. Ich würde auch in einem Netzwerk prinzipiell auch nur eine Verkabelungsmethode anwenden. Wie gesagt in Europa eher nach EIA/TIA-568A verkabeln, da diese Belegung mit den allgemeinen Farbcodes der Telefonkabel übereinstimmt. EIA/TIA-568B ist eher in Nordamerika verbreitet, das ist ein Standard noch von AT&T.

    • @goabloemi3085
      @goabloemi3085 5 ปีที่แล้ว +9

      Ich hab bis jetzt in Deutschland nur Typ B gesehen, sicher das Typ A gängig ist?

  • @parisdepaux6411
    @parisdepaux6411 ปีที่แล้ว

    Bonjour. À vous ´ je désire savoir de quel fabricant ´ il s agit ´ quel marque et où trouver ´ ? Merci

  • @dominikolles423
    @dominikolles423 7 ปีที่แล้ว +1

    Tausendsassa

  • @vadimschober
    @vadimschober 7 ปีที่แล้ว

    Auf meinem Kabel habe ich immer Kriechstrom. Eine idee ?

    • @christophgalle
      @christophgalle  7 ปีที่แล้ว

      Hast du die Switches und Netzwerkdosen ordentlich an den Potentialausgleich angeschlossen?

  • @blackeagle6809
    @blackeagle6809 ปีที่แล้ว +1

    Das sieht ziemlich fummelig aus. Ich mein, wenn ich da nur ein oder zwei Stück machen muss, für zu Hause, mag das ja gehen. Aber wenn du am Tag 100 Dosen setzen musst, bleib ich lieber bei meiner LSA-Methode.

    • @1I2am3Dani4
      @1I2am3Dani4 6 หลายเดือนก่อน

      Mit etwas Routine/Übung lassen sich die Dinger in ~5 Minuten montieren und gerade bei größeren Patchfeldern empfinde ich persönlich die Arbeit und vor allem Fehlersuche so als wesentlich angenehmer.

  • @stg9210
    @stg9210 2 ปีที่แล้ว +3

    Also mit LSA bin ich schneller und vielleicht auch zuverlässiger.

  • @5amba
    @5amba 3 ปีที่แล้ว

    Die 50 fps wirken sehr unruhig.
    Bitte Film in 24 fps, das schaut sich angenehmer und verbraucht auch weniger Speicherplatz bei dir ;)

    • @Tobiasliese
      @Tobiasliese 2 ปีที่แล้ว +1

      Ganz im Gegenteil. 24FPS sind eher unangenem beim schauen

  • @jens2303
    @jens2303 3 ปีที่แล้ว +1

    Also 9 Minuten habe ich für sowas noch nie gebraucht. Das dauert maximal 1 Minute.

    • @optidalfprime3904
      @optidalfprime3904 2 ปีที่แล้ว +7

      Jo, hast du denn währenddessen auch alles schön langsam gemacht damit Leute sich das besser anschauen können und dazu erklärt? Was für ein 200IQ Kommentar. Respekt!

  • @immercoolbleiben534
    @immercoolbleiben534 5 ปีที่แล้ว +3

    wie alt bist du Bruder,
    ich schwöre du bist mein Vater!!!

    • @NoMoney1200
      @NoMoney1200 5 ปีที่แล้ว +5

      was nun, Bruder oder Vater?

  • @immercoolbleiben534
    @immercoolbleiben534 5 ปีที่แล้ว +1

    wie alt bist du Bruder,
    ich schwöre du bist mein Vater!!!