Heizungsförderung 2024 - Energieberater redet Klartext

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ธ.ค. 2024

ความคิดเห็น • 34

  • @aristotelesbrain
    @aristotelesbrain 9 หลายเดือนก่อน +3

    kurz und bündig! Danke für die Infos👍🏼

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  9 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne!:)

  • @UwMu-g8x
    @UwMu-g8x 7 หลายเดือนก่อน +1

    Wie war die Sache mit der Ressourcenschonung und das mit Bäume wegen CO2 pflanzen...

  • @KlausFStark
    @KlausFStark 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Energieberater: Gibt es auch Förderungen beim Ersatz einer 12 Jahre alten Pelletheizung durch eine Erdwärme-WP Heizung mit EWS? Wenn ja, welche im Land Berlin-Brandenburg? Bitte ggf. auch geeignete Web-Seiten. Danke

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  6 หลายเดือนก่อน

      Ja die Maßnahme ist durch die KfW-Bank mit dem Zuschussprogramm 458 förderfähig. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet ebenfalls ein Förderprogramm zum Heizungstausch. Weitere Informationen hierzu gibt es unter: www.ilb.de/de/wohnungsbau/uebersicht-der-foerderprogramme/wohneigentum-modernisierung-instandsetzung/
      Achtung: Laut ILB ist eine Doppelförderung nicht möglich.

  • @TWW1957
    @TWW1957 4 หลายเดือนก่อน

    Wie ist das wenn man von Fernwärme nach Wärmepumpe wechseln möchte? Wird da etwas gefördert?
    Ich höre immer nur von Öl, Gas etc.

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  4 หลายเดือนก่อน

      Kommt auf den Energieträger der Fernwärme an und ob ein Wechsel überhaupt sinnvoll ist (> 65 % des Energieträgers wird aus regenerativen Quellen bezogen). Was beziehen Sie denn hier? Beim Wechsel von Fernwärme zu einer Wärmepumpe, der förderfähig sein soll, müssen die Wärmepumpe und das Gebäude bestimmte Effizienzkriterien erfüllen. Die Isolierung des Gebäudes und die technische Machbarkeit der Installation sind hier beispielsweise entscheidend. Förderprogramme setzen voraus, dass die neue Anlage effizient und nachhaltig ist. Für genaue Details empfiehlt sich eine professionelle Beratung.

  • @Don_Dagey
    @Don_Dagey 9 หลายเดือนก่อน

    30000 ist schon knapp für ein effizientes System, also wp und fusbodenheizung.
    Ich es möglich, die fusbodenheizung, Warmwasserspeicher mit friwa, heizlast hydraulischen Abgleich über die BAFA abzuwickeln und dann erst die Heizung über die KfW fördern lassen?

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  9 หลายเดือนก่อน

      Nein, das ist so bei einem Heizungstausch leider nicht möglich. Gefördert wird die Optimierung von Heizungsanlagen, die älter als zwei und - bei mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungsanlagen - nicht älter als zwanzig Jahre sind. Maßgebend für das Alter der Heizungsanlage ist dabei das Alter des Wärmeerzeugers.

    • @Don_Dagey
      @Don_Dagey 9 หลายเดือนก่อน

      @@ean50gmbh63vielen Dank für die schnelle Antwort. Meine Heizung ist 16 Jahre alt. Wenn ich ne fussbodenheizung und neuen Warmwasserspeicher möchte, kann ich das doch über die BAFA fördern lassen. Und wenn der BAFA Antrag abgeschlossen ist, entscheide ich mich für einen Heizungswechsel, der dann immer noch 32000€ kostet.
      Das eine schließt das andere nicht aus oder?

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  8 หลายเดือนก่อน +1

      @@Don_Dagey Ja, so rum kann es funktionieren. Nur die Heizungsoptimierung zusammen mit einer neuen Heizung nicht.

    • @Don_Dagey
      @Don_Dagey 8 หลายเดือนก่อน

      @@ean50gmbh63 vielen Dank

    • @martyzeeland3510
      @martyzeeland3510 8 หลายเดือนก่อน

      Wenn bei der Heizlast 28kw rauskommt und ich baue einen 20 kw Kessel ein, weil mein Kaminabzug nur 130mm hat und kein größerer Heizkessel funktioniert, bekomme ich da trotzdem eine Förderung oder müsste ich einen 28kw Kessel nehmen und mir zb. einen Außenkamin mit hinbauen?
      Danke schon mal fürs Antworten.

  • @Sm0k3R573v3
    @Sm0k3R573v3 หลายเดือนก่อน +1

    Ich stehe auf dem Schlauch und mein Energieberater schafft es nicht, mir das Thema vernünftig zu erklären.
    Wir möchten eine alte Ölheizung (knapp 30 Jahre alt) austauschen. In dem Zuge auch teilweise Fußbodenheizung, teilweise neue Heizkörper. Dazu gehört auch, dass in 2 kleinen Räumen noch die ausgesparte Wand hinterm Heizkörper verschlossen wird.
    Ich gehe davon aus, dass folgende Kosten anfallen:
    - neue Heizungsanlage (Wärmepumpe), Einbau dieser, neue Verrohrung, Abbau Öltanks etc etwa 35.000€
    - Verlegung Fußbodenheizung/neue Radiatoren etwa 15.000€
    - Kleinkram (Wände zumauern) etwa 3.000€
    Also grob 53.000€. Soweit ich es verstehe, wird aber nur bis 30.000€ gefördert - bei 55% Förderung in unserem Fall also 16.500€ die wir erstattet bekämen. Macht also 53.000-16.500 =
    36.500€ aus eigener Tasche.
    Ist diese Annahme korrekt?
    Vielen Dank.

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  หลายเดือนก่อน

      Ja, Ihre Annahme ist soweit korrekt. Wenn Sie noch Fragen haben sollten, können Sie sich gerne an unsere Energieberater wenden.
      Bitte beachten: Sie erhalten den Effizienzbonus nur für effiziente, elektrisch angetriebene Wärme­pumpen sowie für die anteiligen Kosten für Wärme­pumpen bei bivalenten Kombi- und Kompakt­geräten. Voraussetzung ist, dass Sie als Wärme­quelle Wasser, das Erd­reich oder Ab­wasser nutzen oder ein natürliches Kälte­mittel einsetzen.
      Quelle: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Heizungsf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-Privatpersonen-Wohngeb%C3%A4ude-(458)/

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  หลายเดือนก่อน

      Prinzipiell liegen die förderfähigen Kosten bei einem EFH bei 30.000€. Hiervon gibt es maximal 70% als Zuschuss im KfW Programm 458. Der Zuschuss setzt sich aus der Grundförderung (30%), dem Effizienzbonus (5%), dem Klimageschwindigkeitsbonus (20%) sowie dem Einkommensbonus (30%) zusammen. Im Einzelfall können wir das Prüfen und beim Beantragen der Fördermittel behilflich sein. Dazu gern eine E-Mail an service@ean50.de schreiben.

    • @wildbeere2
      @wildbeere2 5 วันที่ผ่านมา

      Rechenweg ist korrekt!

  • @yannigbogenoux3955
    @yannigbogenoux3955 7 หลายเดือนก่อน

    ›Energieberatung‹ i. S. v. Heizlastberechnung sieht in unserer Region so aus: Auftrag unterschreiben und die lt. Checkliste erforderlichen Pläne/Unterlagen zusammenstellen und dem Berater übergeben. Energieberater: »Eventuell muss ich mir das Objekt auch vor Ort ansehen.« - Ansehen, möglich, aber nicht obligatorisch.

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  6 หลายเดือนก่อน

      Für eine Heizlastberechnung ist es wichtig, dass der Energieberater alle relevanten Informationen erhält. Dazu gehören unter anderem die Flächenberechnung des Gebäudes, das Alter des Gebäudes sowie Informationen über eventuelle bisherige Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle. Ebenso ist es hilfreich, eine Liste der Räume mit Angaben zu ihrer Nutzung zu haben.
      Sollten die zur Verfügung gestellten Unterlagen unvollständig sein oder Zweifel an ihrer Plausibilität bestehen, ist es ratsam, eine Begehung des Gebäudes durchzuführen. Diese Begehung kann vom Aufsteller der Heizlastberechnung durchgeführt werden, der nicht zwangsläufig der Energieberater sein muss. Es ist jedoch empfehlenswert, dass derjenige, der die Berechnung durchführt, ein genaues Bild von den Gegebenheiten vor Ort erhält, um eine präzise Heizlastberechnung durchführen zu können.

  • @helmann13
    @helmann13 7 หลายเดือนก่อน

    Einkommensbonus: Nicht die beiden letzten Jahre, sondern bei Antrag in 2024 die Bescheide aus 2021 u. 2022.

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  6 หลายเดือนก่อน +1

      Vielen Dank für die Rückmeldung. Es scheint, dass im Video eine gewisse Unklarheit herrscht. Tatsächlich müssen für den Einkommensbonus die Einkommensteuerbescheide des zweiten und dritten Kalenderjahres vor Antragstellung eingereicht werden. Das bedeutet, dass die Bescheide aus diesen beiden Jahren vorliegen müssen, bevor der Antrag gestellt wird.

    • @U_H89
      @U_H89 13 วันที่ผ่านมา

      ​@@ean50gmbh63was ist, wenn die Bescheide noch nicht rechtskräftig, weil strittig, sind?!?

  • @Albert-Josef
    @Albert-Josef 6 หลายเดือนก่อน +10

    Da scheißen wir drauf, wir bauen uns alles selbst, ohne Fördergeld Mafia. 🤣

  • @bertholdrettich4323
    @bertholdrettich4323 2 หลายเดือนก่อน

    Soweit ich das sehe, sind die Kosten, die entstehen um Förderung zu erhalten, höher als die Förderung, zumindest dann, wenn man alles selbst machen kann und nicht für die WP doppelt so viel zahlt über den Heizungsbauer, als bei Direktbezug. Ein Hydraulikabgleich bei einer WP macht ja auch so viel Sinn, nicht für mich, aber für den Energieberater der die Daten schnell mal in sein Programm eintippen läßt.. Und ein Fachbetrieb unterschreibt vernünftiger Weise nur dann, wenn er mehr an mir verdient, als ich im Rest des Jahres. Und die angegebenen Förderungen sind so auch nicht richtig m.W.: Bei einem Zweifamilienhaus, selbst bewohnt, reduziert sich der Geschwindigkeitsbonus von 20 % auf 10 %. Bei einem Mehrfamilienhaus entsprechend noch mehr, daher die Kosten für Ausbau der Ölheizung und der Öltanks sind wesentlich höher als die dafür mögliche Förderung, usw

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  2 หลายเดือนก่อน

      Wir verstehen die Skepsis gegenüber den Förderungen, aber die Behauptung, dass die Kosten höher wären als die Förderung, lässt sich so pauschal nicht bestätigen. Tatsächlich hängt es stark von der individuellen Situation ab, ob die Förderung effektiv ist. Die Förderprogramme wurden speziell dafür entwickelt, um die finanziellen Belastungen bei einer energetischen Sanierung deutlich zu senken. Gerade bei Wärmepumpen ist der Zuschuss in vielen Fällen erheblich, insbesondere wenn die Maßnahme frühzeitig und gut geplant wird.
      1. Förderhöhe vs. Kosten: In der Regel decken Förderungen einen großen Teil der Kosten, manchmal sogar 40-50 % (inklusive Geschwindigkeitsbonus bei zügigem Einbau). Beim Zweifamilienhaus mag der Bonus auf 10 % sinken, aber insgesamt bleibt die Förderung immer noch attraktiv, besonders wenn man die Einsparungen bei den laufenden Betriebskosten berücksichtigt. Eine Pauschalaussage, dass man mehr zahlt, wenn man über einen Heizungsbauer geht, stimmt so nicht. Preise variieren und oft sind Komplettangebote sogar günstiger, da Heizungsbauer bessere Konditionen erhalten als Privatpersonen beim Direktbezug.
      2. Hydraulikabgleich: Der hydraulische Abgleich ist tatsächlich nicht nur ein formaler Akt für den Energieberater da dieser dann auch vor Ort durch einen Fachmann durchgeführt wird. Gerade bei einer Wärmepumpe ist er essenziell, um die Effizienz zu maximieren und den Stromverbrauch zu minimieren. Ohne diesen könnte die Pumpe ineffizient arbeiten, was die Energiekosten deutlich erhöht.
      3. Kosten für den Ausbau der Ölheizung: Hier gibt es ebenfalls Förderungen, die gezielt darauf abzielen, Altanlagen zu ersetzen und Öl- bzw. Gasheizungen aus den Gebäuden zu entfernen. Diese Fördermittel sind bei Mehrfamilienhäusern nicht niedriger, sondern teilweise sogar umfangreicher, weil größere Gebäude oft mehr Energie einsparen können. Dass die Förderungen hier nicht ausreichen, ist daher eher die Ausnahme und nicht die Regel.
      4. Fachbetrieb und Mehrkosten: Es ist verständlich, dass Fachbetriebe eine gewisse Marge einkalkulieren. Aber diese Kostensteigerung wird durch die Fördermittel oft mehr als ausgeglichen, und darüber hinaus hat man den Vorteil, dass man eine fachgerechte Installation erhält - was insbesondere bei der Wärmepumpe wichtig ist, um spätere Probleme und ineffizienten Betrieb zu vermeiden.
      Insgesamt lohnt es sich also durchaus, die Förderungen in Anspruch zu nehmen, anstatt alles in Eigenregie zu machen.

    • @bertholdrettich4323
      @bertholdrettich4323 2 หลายเดือนก่อน

      @@ean50gmbh63 Meine bisherigen Angebote besagen das Gegenteil. Vernünftig aus Sicht eines Fachbetriebes, wenn ich sowieso ausgeplant bin mit Einbau von Gas- und Ölkesseln (mein Kaminfeger sagte, er habe die letzten 2 Jahre mehr davon abgenommen als in den 10 Jahren zuvor), warum soll er dann nicht die Preise auf 30.000 erhöhen, und den Zusatzgewinn kassieren?
      Hydraulikabgleich macht nur Sinn wenn alle Zimmer in einem Haus bewohnt sind, in Wohnungen die leer stehen aufgrund guter Erfahrungen mit Mietern, macht das keinen Sinn, sondern man reduziert besser den Zustrom so, dass sicher gestellt ist, dass die Leitung nicht einfriert. Ändert sich etwas, stimmt der ganze schöne Abgleich nicht mehr, schade um Zeit und Geld.
      Bei einem Mehrfamilienhaus ist es auch immer ein Vorteil, wenn man mehrere Heizalternativen hat, welchen Mieter interessiert es schon, dass die Heizung wg. techn. Defekt ausfällt? Und so ein Defekt passiert meist am Freitag Abend, wenn der kommende Montag Feiertag ist. Und nicht jedes Ersatzteil liegt im Lager.

  • @karl-heinzhecker4328
    @karl-heinzhecker4328 6 หลายเดือนก่อน +1

    Die Fußangeln wie üblich im Kleingedruckten:
    Gasheizung muss älter als 20 Jahre sein für den Geschwindigkeitsbonus
    Denkmalschutz? Dann gibt es keine Förderung aus dem Programm

    • @ean50gmbh63
      @ean50gmbh63  6 หลายเดือนก่อน +2

      Im Merkblatt zum Programm 458 der KfW sind die Bedingungen für die Förderung von hocheffizienten Gas- und Biomasseheizungen festgelegt. Der Hinweis zum Mindestalter findet sich nicht im Kleingedruckten, sondern ist dort explizit aufgeführt. Übrigens sind funktionstüchtige Ölheizungen, Kohleheizungen, Gas-Etagenheizungen und Nachtspeicherheizungen von der Anforderung an das Mindestalter ausgenommen.
      Des Weiteren gelten grundsätzlich im Denkmalschutz die gleichen Förderbedingungen wie für alle anderen Bestandsgebäude. In denkmalgeschützten Gebäuden könnten beispielsweise auch neue Biomasseheizungen oder ein Fernwärmeanschluss eingebaut werden und wenn diese dann gegen eine alte Gas-, Öl- oder Biomasseheizung ausgetauscht werden, wird diese auch gefördert.