Grießnockerln die zu 100% gelingen. Verblüffe deine Gäste.
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Grießnockerl zuzubereiten mag einfach klingen, aber es steckt mehr dahinter, nicht wahr? Lass uns gemeinsam in der Küche den Trick entdecken, der sie wirklich perfekt macht. Bei #stefanhaaskocht geht es um die feinen Nuancen von #sexyhausmannskost. Freu dich auf den köstlichen Ergebnissen dieses vermeintlich einfachen Gerichts! 🍲👨🍳 Gutes Gelingen!
#Grießnockerl #stefanhaaskocht #sexyhausmannskost
🍽️🍽️🍽️ 🍽️🍽️🍽️ 🍽️🍽️🍽️ 🍽️🍽️🍽️ 🍽️🍽️🍽️
Grießnockerln
ca. 10 Portionen Schriften anpassen
50 g sehr weiche Butter
1 Stk Ei
100 g Grieß
8 g Salz
1/2 Stk. Muskatnuss gerieben
Alle Zutaten zügig zusammenrühren. Wichtig: Die Masse nicht stehen lassen, sondern bitte sofort verarbeiten. Einen Teller mit Frischhaltefolie bespannen und darauf die abgedrehten Grießnockerln geben. Ich nehme zum Abdrehen am liebsten zwei kleine Löffel. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit einen Topf mit ausreichend Wasser aufstellen, salzen und zum Kochen bringen. Ich nehme pro Liter Wasser 15g Salz, dann passt es immer genau. Die Grießnockerln nun ins Wasser geben und 5 Minuten wirklich wallend kochen. Nach Ablauf der Zeit den Topf zur Seite stellen und einen Deckel draufgeben. Ich lasse das Ganze 20 Minuten stehen, damit die Nockerl schön aufgehen. Servieren, Mahlzeit.
Tipp:
Grießnockerl passen nicht nur in Rindsuppen, sondern auch in Hühner-, Wild- oder Gemüsesuppen. Ich serviere Grießnockerl auch gerne zu rosa gebratenem Wild oder zur Entenbrust. Probieren Sie das gerne mal aus, Sie werden sehen, das ist toll.
⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️
Willkommen auf meinem TH-cam-Kanal! Ich bin Stefan Haas, der kreative Kopf hinter dem Stefan Haas Fine Dine Restaurant. Hier teile ich mit euch meine Leidenschaft für die gehobene Küche und einzigartige kulinarische Erlebnisse.
Auf meinem Kanal könnt ihr mir direkt über die Schulter schauen, wie ich exquisite Gerichte zubereite, darunter Highlights wie den Rehrücken im MALzlACK und die vegane Tofu-Kreation mit Spirulina Alge und Wassermelone. Ich verrate euch Geheimnisse meiner Rezepte und präsentiere euch regelmäßig neue, innovative Interpretationen klassischer Gerichte.
Doch das ist nicht alles! In meinen ungezwungenen "SexyHausmannskost"-Videos zeige ich euch, wie ihr zuhause einfache, aber verführerische Gerichte zaubern könnt. Mit detaillierten Rezepten könnt ihr zahlreiche köstliche Gerichte ganz leicht nachmachen.
Begleitet mich auf eine Reise durch meine Küche, erlebt die harmonische Atmosphäre unseres Restaurants und lasst euch von unserer wunderschönen Terrasse verzaubern. Egal ob Ceviche von der Reinanke oder Affogato al Caffè - hier findet ihr Inspiration und kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau.
Abonniert meinen Kanal, um keine spannenden Videos zu verpassen und Teil unserer Feinschmecker-Community zu werden. Viel Spaß und guten Appetit!
⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️
Kommt mich doch im Stefan Haas Fine Dine Restaurnt besuchen?
Mehr zum Restaurant Fine Dine unter: www.stefanhaas-finedine.at
Reservierungen:
Reservierung@stefanhaaskocht.at
WhatsApp:
0676 - 51 38 838
Stefan Haas Fine Dine
Fischerndorf 80
8992 Altaussee
⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️⚪️
Music by Epidemic Sounds:
🔥🔥 FOLLOW this Link for more: 🔥🔥
👉 share.epidemic...
Na endlich mal ein Rezept, bei welchem es zackig geht und ein Spitzenergebnis dabei rauskommt. Vielen lieben Dank aus Deutschland. LG Nadja
Hallo Nadja, freut mich, dass es klappt!
Koche schon seit Ewigkeiten Grießnockerl, aber deine sind der Hammer!
Danke Waltraut! Ganz liebe Grüße
supper erklärt und toller Tipp es als Beilage zu verwenden - vielen Dank!
Unbedingt ausprobieren! Danke fürs Feedback…
Hallo lieber Stefan ! Das Rezept von deinen Griesnockerl sind ein Hit 😋😋😋👩🍳 Sind sehr schnell zubereitet und Lockerung lecker 😀😀😀👍👍😋Liebe Grüße Anni Gruber
Vielen lieben Dank
An sich ein super Rezept manche sind perfekt geworden andere hatten leider einen harten Kern. Werde sie aber wieder so machen nur etwas verändern beim nächsten Mal da sie mir geschmacklich nicht so ganz zugesagt haben aber trotzdem endlich mal ein gutes Rezept
Ich habe das Rezept schon unzählige Male gekocht, aber es wird Zeit für eine Neuauflage! Ich plane, in den nächsten Wochen ein neues Video dazu zu machen. Wenn du meinen Kanal abonnierst, verpasst du es garantiert nicht. Freue mich, wenn du dabei bist! Liebe Grüße!
Ich habe es gerade nach Deinem Rezept gemacht und es hat super funktioniert!
Noch ein Tip: Grießnocken kann man gut nutzen, um eine übersalzene Suppe auszugleichen. In meinem Fall war es das Ankoch-Wasser der Weihnachtsgans, das gut gesalzen sein muß. Das habe ich rsch mit etwas Gemüse und den Nocken aufgepeppt und es hat gut geschmeckt.
😊
Wunderbar. Super Einwand, Ganz liebe Grüße
Ich kann mich nur anschließen, die sind der Hammer ❤
Und wie mich das freut!
Vielen Dank für das tolle Rezept! LG aus der Steiermark!Die Idee Grießnockerl als Beilage zu verwenden werde ich mal ausprobieren.
Besonders zu Wildgerichten sehr empfehlenswert!
❤ Mega Video 😊. Super erklärt und zusätzlich auch noch sooo viele wertvolle Tipps. Es bleibt keine Frage offen. Lieben Dank für so ein tolle Video 😎
Sehr gerne 😉
So mache ich Grießnockerl auch, aber friere sie gekocht ein .... schmecken wunderbar👌
Das freut mich 😊
Dankeschön Stefan für das eifache Rezept ,perfekt gelungen mitten in der Nacht.Vielen Dank 👏🏻👍🏻🙋🏻♀️
Sehr gerne 😊
@@stefanhaaskocht eine Frage,kann man die Nockerl nach dem ausstechen im Kühlschrank mehrere Stunden stehen lassen?
Ja, auf einem Teller mit Folie bespannt, kannst du sie mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ist sogar besser, als sie auf einmal einzukochen und sie so im Kühlschrank zu lagern.
@@stefanhaaskocht Vielen Dank für die Rückmeldung, bist Super👍🏻👏🏻
Ja, klebe den Vormittag immer am Handy um alle Kommentare zu beantworten. Liebe Grüße
Hey Stefan! Das war das erste Video, das ich von dir gesehen habe. Gut erklärt! Ich werde mich gleich an den Erstversuch machen. Viel Erfolg weiterhin! Bald geht es ja auch im Restaurant wieder los...
Freut mich 👍
Danke!!!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich probier´es morgen aus. Drück mir die Daumen! 😊
Viel Erfolg! Ich habe schon tausende Grießnocken genau nach diesem Rezept gekocht, ich habe auch bereits tausende genau nach diesem Rezept Mitarbeiter in der Küche erklärt. Ganz am Anfang kann es passieren dass man ein, zwei Anläufe braucht. Aber in 99 % der Fälle klappts danach ausgezeichnet. Bin gespannt was du sagst.
@@stefanhaaskochtHallo und ein kurzes Resümee meinerseits. Heut war der Tag der Tage. Meine ersten Griessnockerl und was soll ich sagen, sie sind wirklich super geworden. Das Abstechen braucht etwas Übung, aber geschmacklich waren sie wirklich hervorragend. Allerdings ist mir bei einigen fertiggegarten Nocken aufgefallen, dass nach dem Zerteilen mit dem Löffel ein orange-bzw.dunkelgelb gefärbter Querschnitt zu sehen war. Woran könnte das liegen? Die Koch- und Garzeit wurde genau eingehalten. Nochmals danke und alles Gute!
Sehr gut erklärt. Vielen Dank. Ich bin nämlich ein Piefke, der sowas normalerweise nicht kann. Ich werde mich morgen aber mal daran wagen :-))
Braucht man dafür richtig " Nockerl-Grieß" oder geht jeder normale Weizengrieß dafür? L.G. Kath xx.
Hi. Du schaffst das! Bitte nimm einfach normalen Weizengrieß. Liebe Grüße
@@stefanhaaskocht Dank, lieber Stefan. Ich habe sie heute Mittag gemacht und es ist mir gleich beim ersten Anlauf gut gelungen.
Habe ganz normales Weizengrieß (das ich noch zuhause hatte) dafür genommen. Auch mit dem Teller und der Frischhaltefolie das war ein genialer Trick :-))
Vielen Dank! Ich werde das jetzt immer weiter so nach Deiner Methode so zubereiten. Sehr gut und perfekt erklärt.
Ein schönes Wochenende für Dich und alle anderen hier. L.G. Kath.
Das freut mich! Ganz liebe Grüße
Super erklärt, habe schon so oft Griesnockerl gemacht, aber die gelingen nicht immer. Das Rezept werde ich probieren, freue mich schon darauf. Deine Tips sind super!!! Werden die Nockerl nicht matschig,wenn man sie länger im Wasserbad aufbewahrt??? Nur so ein Gedanke😅lg aus der Steiermark 😊
Ich kann dir mit 100-prozentiger Garantie sagen, dass auch ich lange herumexperimentiert habe und zu diesem einfachen Rezept gekommen bin, das ich jetzt bereits tausende Male (ohne Übertreibung) gemacht habe. Die Lagerung im Wasser empfiehlt sich, da die Nocken so einerseits nicht austrocknen und andererseits im Kühlschrank tatsächlich am längsten haltbar sind. Wir haben das im Restaurant auch immer so gemacht - in einem 3° kalten Kühlschrank halten die Nocken locker über eine Woche, wenn’s sein muss. Ich hoffe, deine Frage ist beantwortet. Liebe Grüße!
@stefanhaaskocht danke für die ausführliche Antwort 👍👍liebe Grüße 😊
Du bist a klasser Typ Liebe Grüße aus Niederösterreich
Danke! danke! danke!
Perfekt👌🏻👌🏻👌🏻
Danke!
Mach i im Grunde genau so bis auf den Butter den hab ich immer zerronnen und dann sans in der mitte immer fest wie a nudl.. Ich probier jetz deins no aus.
Aber kleiner Tipp von mir. Gib a loorbeerblatt ins Koch Wasser.. Des is unfassbar guad und reißt dei griasnockerl auf a ganz anders Level. Ehrlich wahr
Hallo. Habe tatsächlich noch nie griesnockerl gemacht und heuer zu Weihnachten nach deinem Rezept und zubereitungsweise gemacht…waren leider im kern nicht durch. Eine Woche später nochmal probiert. Wieder genau nach deiner Anleitung vorgegangen und wieder sind sie im kern nicht ganz durch. Was mache ich da falsch??? Sie gehen super auf nach dem kochen sicher 2h auf kleinster stufe ziehen lassen, Zutaten exakt abgewogen aber es will nicht gelingen. Hast du noch eine idee? Bin schon am verzweifeln. Danke Gruß Martin
**Antwort an Martin:**
Hallo Martin, danke für dein Feedback! Es tut mir leid, dass die Grießnockerl nicht wie gewünscht gelungen sind. Ich plane in den kommenden Tagen oder Wochen ein neues Video dazu zu machen, da diese Fragen immer wieder auftauchen. Ich hoffe, das wird dann alle Unklarheiten beseitigen.
Auf die Schnelle kann ich dir aber folgendes sagen:
Wenn die Nockerl im Kern nicht durch sind, könnte es an der Kochdauer liegen. Hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir hoffentlich hilft:
1. **Zutaten abwiegen und Nockerl formen:** Die fertigen Nockerl auf einem Teller mit Klarsichtfolie kurz in den Kühlschrank stellen (ca. 10 Minuten, wie ich im Video zeige).
2. **Ausreichend Salzwasser:** Das Wasser soll leicht salzig sein und richtig kochen, bevor die Nockerl hineinkommen.
3. **Kochzeit:** Lass die Nockerl ca. 5 Minuten kräftig kochen. Hier liegt oft der Fehler, wenn die Hitze zu schwach ist.
4. **Ziehen lassen:** Nach dem Kochen die Hitze reduzieren, den Topf abdecken und die Nockerl 20 Minuten ziehen lassen. Das reicht, damit sie weich und durch sind.
5. **Direkt in der Flüssigkeit lagern oder servieren:** Die Nockerl direkt aus der Flüssigkeit in die Suppe geben oder so aufbewahren.
Vielleicht probierst du es mit diesen kleinen Anpassungen nochmal? Ich hoffe, das hilft dir! Und wie gesagt - ich werde bald ein neues Video machen, um das Thema nochmal genauer zu erklären.
Liebe Grüße, Stefan
Bin hin und weg, habe von Andi Wojta fast das gleiche Rezept 96 g Butter 2 Eier, 215g Grieß. Wiege immer zuerst die Eier und gebe die selbe Menge pomadige Butter bei. Eine Frage bleibt offen, was ist besser Durum oder ein ganz gewöhnlicher Weichweizen, egal welche Firma.(Farina gold wäre Hartweizen Durum) Das mit dem Einfrieren wusste ich nicht und ein Dankeschön dafür
Danke für deine Rückmeldung . Diesmal ein doppelter Daumen, ABO haste schon lg aus Wien👍👍.
Sehr gut 👍
Genau so werden Grießnockerl perfekt.
Danke… Denke gerade an ein 2.0 Video dieses Rezepts…
welche griesssorte nimmt man dafür … weichweizengriess oder hartweizengriess ?
Ganz normalen Weizengrieß, Ganz liebe Grüße
Nimm Weichweizengries, da kannst nix falsch machen. Glaube nicht, das er Hartweizen genommen hat. Kann mich nicht daran erinnern, das wir in der Küche beide Sorten hatten und haben alles aus dem selben gemacht, ist allerdings schon 40 Jahre her.
wie die wäsche kochen, mit oder ohne deckel, das ist hier die frage 👍👍🤔🤔
Ohne Deckel, brauchst nicht, den Deckel gibst rauf sobald die Kochzeit beendet ist und die Nockerl im Wasser ziehen sollen. Ganz liebe Grüße
Könntest du die Technik mal näher und langsamer zeigen . Das mit den Löffeln ist schwer zu sehen . Lieben Dank
Guten morgen. Ja, ich werde sicher wieder ein Video machen wo diese Technik vorkommt. Ganz liebe Grüße
I muss dir was erzählen in meiner Lehrzeit - Butter schaumig rühren und das Ei langsam unterrühren dann den Gries... Da greifst da aufs Hirn😂 Leider war die Gastronomie nicht meins ...
So lange keine Milch im Rezept ist😁
so habe ich es auch gelehrnt und in vielen Kochbüchern steht es auch so. Meist flockt dann das Ei mit Butter aus, der Grieß machts aber wieder heil. lg aus Wien👍👍
😊👍🏻 🌏🇪🇺🇦🇹 lg aus Oberlaa 🌻 bei Wien-Österreich ☕️🍰
Freut mich! Ganz liebe Grüße
Habe sie Schritt für Schritt gemacht, auf alles penibel geachtet, Maße, Weichheit der Butter, sofort verarbeitet, wobei ich formen noch üben muss, 15 Min. in den Eiskasten, 2 Nockerln Probe gekocht, ins kochende Wasser, Zeit auf 5 Min. gestellt, und ich staunte nicht schlecht, hatte nach 4 minuten keine Nockerl mehr, sondern nur noch Kleinstteile im Wasser. Kann mir nicht erklären, wo der Fehler liegt. Und wenn ich nicht weiß, wo der Fehler liegt, macht mich das wahnsinnig.
Oh ha, das klingt nach einer kleinen Herausforderung! Welchen Grieß verwendest du?
Noch einmal zur Sicherheit: 50 g Ei, 50 g Butter (achte darauf, dass sie cremig-weich ist) mit 100 g Grieß vermengen. Etwas Salz und Muskat dazu, alles gut durchrühren und sofort mit einem Kaffeelöffel zu kleinen Nocken formen. Am besten auf einen Teller geben, der mit Folie bespannt ist.
Die Nocken kannst du für etwa 5 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas festigen. Anschließend in ausreichend kochendem Wasser mit einer Prise Salz für 5 Minuten ziehen lassen - aber bitte ohne Deckel!
Nach diesen 5 Minuten den Topf von der Kochstelle nehmen, einen Deckel draufgeben und die Nocken im heißen Wasser weiterziehen lassen. Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gemacht, und es klappt wunderbar.
Vielleicht ist irgendwo ein kleiner Dreher passiert? Verwendest du eventuell einen Deckel beim Kochen?
Liebe Grüße und viel Erfolg! 😊
@@stefanhaaskocht Hallo Stefan, danke für deine Antwort und Hilfestellung. Ich habe sie ein zweites mal probiert, und es war das gleiche in dunkelblau. An der Anleitung kann es nicht liegen, da ist alles genau so. Ich kann auch gut kochen, beim Rehrücken wird Jus gemacht, ich backe Brot und Gebäck, Pizzateig mit 48 Stunden Reifezeit und auch mit natursauerteig also ich will nur sagen, dass ich keine blutige Anfängerin bin. 1.) Kann es sein, dass der Griess zu alt ist? Beim frisch gekauften, mit dem habe ich es noch nicht probiert, steht Weizengrieß naturrein Type 480 drauf 2.) Ich habe die Maße länger als 5 Min. im Kühlschrank gehabt, beim rausnehmen, waren die Nocken sehr hart und die Maße war aber nach dem vermengen eher bröselig. Sag kann ich auch Semola verwenden? Leider kann man hier keine Fotos hoch laden. Einstweilen liebe Grüße
Habe sie jetzt noch einmal mit frisch gekauften Grieß gemacht, und ja hurrah es hat funktioniert🥰. Also Fazit keinen alten Grieß verwenden. Wünsche dir und deinen Lieben, ein schönes Weihnachtsfest und alles liebe für 2025.
Na schau! super! Das freut mich jetzt… Alles gute! Ganz liebe Grüße
Guads Video 👍
Danke 🙏
Na bitte. Nach zig Videos und etlichen Trümmerhaufen endlich royale Grießnockerln…. 👑👑👑❣️
Ha ha ha ha ha ha, das freut mich! Liebe Grüße
Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß? Danke :-D
Hallo, Hartweizen auf jeden Fall… Ganz liebe Grüße
😂😂😂😂😂😂
Bist du der Bruder vom Lafer?
Gibt's den Beitrag auch auf Deutsch?
Klar
Ich habe sie genauso gemacht, Schritt für Schritt wie du im Video erklärst. " habe sie 10 Minuten im Kühlschrank" ruhen lassen vor dem Einkochen.
In der Beschreibung steht eine Stunde in den Kühlschrank!!!!!
Mir sind sie alle zerfallen beim Kochen, ich weiß nicht woran es gelegen hat, am Gries oder der kurzen Zeit im Kühlschrank????
Hallo Elisabeth. Das Wasser muss beim Einkochen wirklich kochen. Ich denke du hast die Grießnocken zu kalt eingelegt?
@@stefanhaaskocht lieber Stefan, herzlichen Dank für deine Antwort, ich habe mir dein Video einige Male angesehen, habe alles so befolgt auch Wasser hat gekocht... ich kanns ich mir einfach nicht erklären, ich bin keine Kochanfängerin, aber ich werde es noch einmal nach deinem Rezept versuchen. Auch das Wasser war "EISKALT" ich wünsche dir noch einen schönen Abend
@@elisabethwolf5254Komisch. ich habe auf diese Art und weise schon tausende Nockerln eingekocht… Auch schon direkt ohne "Rasten im Kühlschrank". Welchen Grieß verwendest du?
Nehme immer Hartweizengrieß
Also, egal was ich mache. Bis zu dem Moment wo diese Teile ins Wasser kommen zum kochen ist alles gut. Aber im Wasser lösen sich diese Teile auf und haften fest am Boden vom Topf. Ich habe mich an alles gehalten vom Video. Alles genau abgewogen. Was mache ich falsch ? Ich gebe es auf.
Schwer zu sagen: Wenn das Wasser wirklich kocht, die Grießnocken vorher gut im Kühlschrank durchgekühlt sind, du sie genau 5 Minuten köchelst und dabei keinen Deckel verwendest (den Deckel erst zum Ziehenlassen draufgibst) und die Mengen (50 g Ei, 50 g Butter, 100 g Hartweizengrieß) passen - dann bin ich ratlos. Passt bei dir alles so?