DOES THAT STILL SOUND LIKE CLASS-D? | The WiiMAmp PRO can do a lot |

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 225

  • @nick111
    @nick111 8 วันที่ผ่านมา +6

    Samstag: Abendessen und ein neues Video von Frank, dann kann das Wochenende endlich beginnen. 😅

  • @udog.2724
    @udog.2724 8 วันที่ผ่านมา +22

    Hallo Frank, bitte unbedingt die Raumkorrektur beim Wiim Amp Pro vorstellen und testen. Super wären da zu Beginn noch ein paar grundsätzliche Infos zu Raumkorrekturen allgemein. Auch was den Frequenzbereich anbelangt: was ist notwendig und sinnvoll - Raumkorrektur nur mit Bass oder kompletter Bereich.

    • @verschworungstheoretiker5618
      @verschworungstheoretiker5618 8 วันที่ผ่านมา +3

      maximal bis 500hz, alles andere klaut extrem Dynamic.

    • @Speedy_Germany
      @Speedy_Germany 7 วันที่ผ่านมา

      @@verschworungstheoretiker5618 500hz kann schon zu viel sein. Das hängt sehr stark von den verwendeten LS und dem Raum ab

    • @philipgoe
      @philipgoe 6 วันที่ผ่านมา

      Hab das mal laufen lassen, er hat mir Recht unsinnige Korrektur reingehauen mit bis zu +10db. Klang "gut" am Hörplatz. Aber ob das gut auch richtig war mag ich bezweifeln. Zumal mal schon sehr stabile Lautsprecher und verstärker Braucht wenn bei 60hz eine plus 10db Anhebung daherkommt

    • @selassie123GA
      @selassie123GA 5 วันที่ผ่านมา +1

      @@philipgoe beim Ultra war sie bei mir sinnvoll aber auch recht überzogen, mein Tipp wäre sich dran orientieren, aber alles etwas gegen 0 abflachen.

    • @philipgoe
      @philipgoe 5 วันที่ผ่านมา +2

      @@selassie123GAein allgemeine guter Tipp. Im großen und ganzen ist die einmessung ausreichend Bus ungenügend. Da die software ( bisher) nur eine Messung macht. Es bräuchte noch mehr Messungen um die Raummoden zu verstehen und nicht sinnfrei die Pegel nach oben zu schieben.
      Ich habe es anders gemacht, habe meinen Raum vorher schon mit REW ausgemessen, und dann selber breitbandig leicht angehoben bzw. abgesenkt. Im Bass versaut der Raum so grob, da kannste nur mit PEQ wenig machen bei mir, Basstraps o.ä. Wäre besser, dann nochmal korrigieren.

  • @joachimscholz1910
    @joachimscholz1910 8 วันที่ผ่านมา +2

    Sehr gerne ein Video über die Raumkorrektur. Vielen Dank für die informativen Videos. Grüße Joachim aus Oldenburg (Niedersachsen)

  • @ToSi123-l2i
    @ToSi123-l2i 8 วันที่ผ่านมา +6

    Wieder ein interessanter Videobeitrag, ein entspanntes Wochenende ✌️😎

  • @PeterTaudor-q7u
    @PeterTaudor-q7u 7 วันที่ผ่านมา +2

    Die Grundlagen der Messtechnik wieder sehr gut erklärt!

    • @ws13bf
      @ws13bf 6 วันที่ผ่านมา

      Finde ich auch. Es ist zwar auch irgendwo Werbung dabei, aber man lernt aus was. Das ist gut.

  • @robbythamm4886
    @robbythamm4886 8 วันที่ผ่านมา +12

    Kleine Episode zum Thema "alexa". Meine Freundin fragte mich, warum ich so leise spreche. Ich sagte, ich habe Angst, dass jemand mithört .Sie lachte , ich lachte, alexa lachte .

  • @marius3445
    @marius3445 8 วันที่ผ่านมา +2

    Tolles Video ! Gern mehr Videos zum Wiim Amp Pro :)

  • @andreasrc7777
    @andreasrc7777 8 วันที่ผ่านมา +2

    Danke für dein Video - sehr interessant und super präsentiert 👍
    Hab gleich die Homepage besucht - leider sehr viele Modelle schon ausverkauft
    Werd ich mal im Auge behalten.
    Schönen Sonntag!
    Andy

  • @ztztzt13
    @ztztzt13 8 วันที่ผ่านมา +1

    Wie immer ohne Vorurteile aber mit Fachkenntnis! Besser kann man nicht an Technik rangehen. Danke Frank! Liebe Grüße.

  • @yodel_diploma2315
    @yodel_diploma2315 8 วันที่ผ่านมา +2

    Moin Frank, so wie Du an dem niedlichen kleinen Amp rum tätschelst, kann der gar nicht schlecht sein 🤣

  • @Rudi-Mhz
    @Rudi-Mhz 8 วันที่ผ่านมา +3

    Ich habe noch eine konservative Anlage, aber der neue Receiver ist funktionell ähnlich im Streaming und das läuft schon toll. Wer gleich einen vernünftigen Ton vom Fernseher haben möchte und zwei gute Boxen dranhängt, der bekommt eine tolle Anlage für alle Fälle.
    Schön, dass Du das mal gezeigt hast. Es wird so vielleicht weniger Leute abschrecken upzudaten. Die Boxen dazu machen ja die Musik😉👍Gruß, Rudi P.S. Das wäre noch ein Anknüpfpunkt....was hängt man in engeren Räumen, was in größeren Räumen an den Verstärker dran?

  • @-FB1907-
    @-FB1907- 7 วันที่ผ่านมา +1

    Danke Frank für das ausführliche Testen🔥😎

  • @neosystas
    @neosystas 5 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank,
    so wie Du den Wiim Amp Pro beschreibst, ist es auch für mich absolut nachvollziehbar.
    Ich habe neben einem zehnmal so teuren Setup auch einen Wiim Amp (...ohne "pro") im Einsatz. Diesen nutze ich in erster Linie als Verstärker für mein TV.
    Es kommen regelmäßig sinnvolle Updates und der Klang ist wirklich hervorragend. Der Anschluss eines aktiven Sub ist dank durchdachter Wiim App nahezu kinderleicht. Auch mit Roon funktioniert der Streaming Verstärker tadellos.
    Einen negativen Punkt habe ich noch: In die LS-Terminals passen normale Bananenstecker nicht ganz hinein.
    Es braucht keine Alexa im Raum. Der Wiim ist quasi eine Alexa und die Bedienung erfolgt ganz einfach via Fernbedienung und Sprachbefehl. Man muss dazu nicht mal "Alexa" sagen. Die Mikrofontaste drücken und sagen, was man will genügt.

  • @Hans-Peter-Tronmusik
    @Hans-Peter-Tronmusik 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank die Video sind nicht nur informativ und tolle Anleitungen zu Lautsprecher selbst Bau, auch bein Vorstellung von Hifi Technik und Tests mit dazugehörige Formeln, kann man noch
    was Lernen, an dieser Stelle möchte ich nach so vielen gesehenen Videos einfach mal Dankeschön sagen.
    LG Peter

  • @waldbengel8696
    @waldbengel8696 7 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo Frank. Ich würde es sehr begrüßen wenn du das mit der Raumkorrektur testen würdest. Ansonsten immer super Videos. Alle Daumen hoch 👍

  • @TheMyopie
    @TheMyopie 7 วันที่ผ่านมา +1

    Spitze! Ein sehr interessantes Gerät.

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 8 วันที่ผ่านมา

    Moin Frank, erstmal vielen herzlichen Dank an Dich für diesen klasse Beitrag. Neutral und sehr verständlich, wie immer bei Dir.👍
    Ein solides Gerät mit guter Ausstattung zum mehr als fairem Preis. Hätte ich selbst Bedarf in dieser Richtung, käme der kleine Kerl sicherlich in Betracht.
    Im Le Méridien hast Du bestimmt andere Kaliber gesehen. :-)) Ich wünsche Dir einen richtig erholsamen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche. Liebe Grüße gehen in Richtung Norden. 🖐🍀👍

  • @arcangelocavallone8647
    @arcangelocavallone8647 8 วันที่ผ่านมา

    Habe mir das Teil bestellt.
    War kein Fan von digitalen Verstärker.
    Aber den möchte ich mal testen und bei mir hören.
    Da ich ungefähr in deinem Alter bin denke ich dass unser Gehör auf den gleichen Level ist.
    Bin mal gespannt.
    Tolles Video, wie immer.
    Von mir Daumen hoch 👍👍👍👍👍

  • @technologik3145
    @technologik3145 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, bzgl. interessanter Audio-Komponenten empfehle ich dir „ARC Studio“ mal anzuschauen. Mit diesem Zusatzgerät lässt sich der raumakustische Einfluss gezielt ausgleichen und praktisch mittels DSP auch ein individuelles Sounddesign erstellen. Viele Grüße

  • @flyfunkyfranky71
    @flyfunkyfranky71 3 วันที่ผ่านมา

    Moin Frank, tolles Gerät für den Preis. Ich habe den Vorgänger schon empfohlen. Auch die Raumkorrektur funktioniert wirklich gut. Es werden automatisch 10 Filter gesetzt, die man natürlich in der Art und Wirkung einstellen kann. Ich benutze es bei meinem Freund um den den Bassbereich inklusive Subwoofer raumfähig zu machen. So ab ca 130 Hz nehme ich die Filter wieder raus, sodass je nach Raum nur 2-3 Filter nötig sind. Aber bitte teste doch mal für Alle den neuen WIIM Ultra. Ein Vorverstärker mit Phono, Streamer/DAC und Raumkorrektur. Ist wirklich nice. Das beste darin ist, dass Du Deinen Plattenspieler multiroomfähig machst, mega! Ich habe gestern von Ultra auf den WIIM Amp in einen anderen Raum gestreamt. Was die alles an Technik in die Geräte packen ist schon krass. Es klingt, obwohl es noch einen AD Wandler im Gerät braucht, erstaunlich gut und für das Geld allemal! VG Frank

  • @warpi42
    @warpi42 8 วันที่ผ่านมา +1

    Das Design erinnert an einen Mac - Mini 👍 Danke für den Test und schöne Grüße aus Hamm i. W.

    • @ABaumstumpf
      @ABaumstumpf 8 วันที่ผ่านมา

      So schlimm?

  • @zanderfiletaufeis1370
    @zanderfiletaufeis1370 8 วันที่ผ่านมา +2

    Zum Teardown kann ich sagen, der Boden wird wohl mit clips zwischen Rahmen und dem Boden gehalten. Für sowas ist der ifixit Jimmy oder die Plektren super, bei den Plektren sollten das die wirklich von ifixit sein da die viel dünner und Biegsamer sind. Einfach in den Spalt reinschieben und langsam raushebeln. Zum allgemeinen Review kann ich nicht viel urteilen als Laie. Habe aber einen Billigen Class D verstärker von Amazon geholt der Mit 12-26V DC Rundstecker Netzteilen betrieben werden kann. Zwar hört man ein Grundrauschen beim anschließen an dem Fernseher mit dem 3,5mm Klinke aber bei guten Lautpsrechern kann man das Verkraften. Bluetooth ist auch ganz ok. Mein Verwandter nutzt den nun mit meinen MB Quart 290 und ist glücklicher als mit seiner teuren Bose Bluetooth Box. Vielleicht kannst du dir den mal auch anschauen wenn interesse an dem China ding besteht. ZHITING 2x50W kostet jetzt 15€ auf Amazon. Da frage ich was zwischen dem und dem WiiM klangliche unterschiede sind. Also ob der preissprung klangtechnisch dann soviel rausholt

  • @DjancoCK
    @DjancoCK 7 วันที่ผ่านมา

    Der Lautstärke Knopf musste zum Schluss wieder als Loser her halten 🤣 Daumen hoch hab ich trotz Regler-Diskriminierung geben 😎👍

  • @Reiner_Markenfreund
    @Reiner_Markenfreund 7 วันที่ผ่านมา +1

    Das HF Sinussignal von 600 KHz 100 mV kann ein Sendessignal sein, das von einem internen Reflexionsradioempfänger aufgefangen und dann dekodiert wird. Die Beschaltung des DA Wandler mit dem CRC Rückkopplungsglied kann hier die Quelle und der Dekoder für die 600 KHz sein. Wenn Sie einen Lausprecher anschließen sollte am Anschlußterminel des Laustsprechers das 100 mV Signal reduziert um den Kabelwiderstand exakt und unverzert vorliegen. Ist das nicht der Fall, dann ist der Spannungsteiler welcher aus dem Kabelwiderstand und dem Querwiderstand am Anschlußterminel besteht nicht auf die richtige Impedanz justiert. Das gleiche gilt für das 600 KHz Signal an den einzelnen Chasis des Lautsprechers auch da sollte das leicht in der Spannung reduzierte aber ohmisch exakt auf die Impedanz abgestimmte 600 KHz Signal in der Amplitude unverzert anliegen. Dann hat der WiiMAmp PRO perfektes HF Feedback und kann alle seine Fähigkeiten ideal ausspielen. Wenn die Weiche zu einer atypischen Amplituden-Verzerrung des 600 KHz HF Signales führt kann dies ggf. korrigiert werden, wobei aber jedenfalls das unverzerte 600 KHz Signal am Eingang der BOX maßgeblich bleibt.
    Danke Frank,
    Gruß Reiner Markenfreund
    von Michael Frithjof Müller

  • @stephannordmann5346
    @stephannordmann5346 8 วันที่ผ่านมา

    Manchmal kann ich Dir ja nicht folgen mittels Gehirnzellen mangels aber das Video hier habe ich komplett verstanden und bin sehr begeistert.
    Ich habe den Wiim Ultra und bin auch super begeistert 🎉
    So einfach einzurichten und spielt einfach, beste Gerät für den Partyraum ❤
    Danke für das Video

  • @flagonline2555
    @flagonline2555 3 วันที่ผ่านมา

    Mich interessieren die Lautsprecher hinter Dir ... Oder habe ich den Post übersehen ?

  • @captainfuture578
    @captainfuture578 8 วันที่ผ่านมา

    Habe den Wiim Amp Vorgänger (ohne Pro) und der läuft wie geschnitten Brot super klang und noch besser fast, ist die unglaublich gute Update Politik, es wird auf viele Kundenwünsche eingegangen und es werden schnell Probleme angegangen. Betreibe den Wiim Amp an den Sonoro Orchester (Gen1) bin rundum zufrieden. Mein Marantz SR7013 musste im Stereo vergleichen deshalb gehen.
    Vielen Dank für das informative Video . 👍🏻

  • @arlo0462
    @arlo0462 7 วันที่ผ่านมา +1

    Ich finde Deine neutrale Beurteilung der beiden Geräte sehr sympatisch.

  • @chrisk5094
    @chrisk5094 8 วันที่ผ่านมา

    Sehr schönes Thema über Klass D Verstärker. Interessant wäre sicher auch die hypex nilay Stereo Endstufe Frank hätte sicher Spaß am Zusammenbau der Endstufe, und es soll die neueste Weiterentwicklung der Klasse D Technik sein.

  • @petermeit7669
    @petermeit7669 8 วันที่ผ่านมา +7

    Ja, gerne ein Nachfolgevideo mit weiteren Infos. Ich habe den Vorgänger und bin damit sehr zufrieden. Updates gibt es ca. alle 14 Tage. Habe Regalboxen für ca. 1100€ Straßenpreis (Paarpreis) angeschlossen. Den WIIM Ultra Streamer nutze ich an meiner Anlage im Wohnzimmer, der ist auch sehr gut. Man bekommt ordentliche Technik zu einem überschaubaren Preis.

    • @tourist06
      @tourist06 8 วันที่ผ่านมา

      Das letzte Update gab's Anfang Dezember und jetzt haben wir Anfang Februar.

  • @petermeit7669
    @petermeit7669 8 วันที่ผ่านมา +4

    Wenn man das Teil öffnen will, war die Bodenplatte der richtige Ansatzpunkt, man muss nur fester ziehen, z.B. mit einem Saugnapf. Z.B. bei TH-cam findet man Videos, wo der Vorgänger geöffnet wird.

  • @markuslimbach5499
    @markuslimbach5499 8 วันที่ผ่านมา +1

    Ist ja ähnlich wie der PS-Audio Sprout. Ohne Plattenspieler Vorverstärker, dafür mit der Netzanbindung. Sehr schick.

  • @dipo594
    @dipo594 7 วันที่ผ่านมา

    Danke für den ehrlichen Test. Hat mich interessiert, wie das Gerät sich macht und bei Deinen Tests ist halt die Glaubwürdigkeit noch vorhanden. Du suchtest nach was negativem: Ich als gelernter Radio- und Fernsehtechniker frage mich, wie man die Kiste reparieren kann, wenn die sich nicht mal öffnen lässt. An sich tolles Gerät aber es hat den Touch eines "Wegwerfprodukts". Wenn kaputt, dann ab in den Müll damit. Nachhaltigkeit? Vielleicht irre ich mich ja, aber das wäre für mich ein Negativpunkt. Ansonsten, wie immer: Tolles Video!

  • @mosermarkus6823
    @mosermarkus6823 8 วันที่ผ่านมา

    Schätzeisen.... 🤣🤣🤣🤣 danke für das wiedermal tolle Video! LG

  • @tomcheck3213
    @tomcheck3213 8 วันที่ผ่านมา

    Ja das wäre super mit dem extra Video 👌🏻

  • @verschworungstheoretiker5618
    @verschworungstheoretiker5618 7 วันที่ผ่านมา

    Moin Frank, wie hoch ist die Eingangsspannung genau wo der Eingang unsauber wird? Das währe schon wichtig zu wissen! miniDSP kann nur 0,55V und moderne Geräte machen auch mal weit über 1V.

  • @ChrisSt.-yg9wh
    @ChrisSt.-yg9wh 6 วันที่ผ่านมา

    Lieber Frank, weißt Du ob auch youtube music von dem Streamer unterstützt wird ? Ich habe den Kleinen, das wiimchen sozusagen, da weiß ich nicht, wie ich das einrichten soll. Viele Grüße.

  • @BlackFighter_95
    @BlackFighter_95 8 วันที่ผ่านมา

    Hatte mich in meinem eigenen TPA3255 Aufbau vor ein paar Jahren aktiv gegen Post Filter Feedback entschieden. Grund ist, dass Störungen durch Handys sehr nervig werden können. Diese koppeln auf die Lautsprecherkabel und über die Feedback Kondensatoren an den Verstärkereingang. Die Kondensatoren im Feedbackpfad sind aber nötig wegen der Phasenverschiebung durch die Filterinduktivität bei höheren Frequenzen, sonst würde die Grenzfrequenz sinken.
    Schade dass wirs nicht von innen sehen konnten, aber ist auch wichtig dass das Ding heile bleibt :)

  • @denniswide8926
    @denniswide8926 2 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank. Ich bin auf der Suche, nach einem kleinen Amp, der meine Heco Celan GT 902. Platzbedingt muss dann leider meine Raphael Stereo 60 Röhre weichen . Gibr es hier eine Möglichkeit der Raumkorrektur und reicht es für gehobene Zimmerlautstärke.(55m2 Raumgröße)

  • @JakobAchrainer
    @JakobAchrainer 7 วันที่ผ่านมา

    Halo Frank, danke für das interessante Video! Raumkorrektur wäre super interessant. Ich betreibe meine Greeto ja über einen MiniDSB SHD mit dirac raumkorrektur die ich aber noch gar nicht aktiviert habe..Wäre interessant, was du da rausholst.
    LG aus innsbruck.

  • @ropeburn6684
    @ropeburn6684 8 วันที่ผ่านมา +4

    Spätestens seit 2011 oder so, als die Hypex nCore-serie herauskam, hat Klasse D alle alten Schwächen abgelegt und klingt nicht mehr "nach Klasse D". Die neueren Entwicklungen NcX, Nilai und Purifi Eigentakt können mühelos mit AB- und A-Verstärkern mithalten und diese oft übertreffen - im Klang. In Sachen Leistung, Effizienz, Gewicht und Wirtschaftlichkeit reden wir besser erst gar nicht. 😂
    Im untersten Preissegment sind die neueren TPA3255-Verstärker auch ziemlich hervorragend fürs Geld, nachdem die endlich mal den lastabhängigen Frequenzgang halbwegs in den Griff bekommen haben - 20 Jahre nach Hypex UcD. 😂 Wenn die üblichen Hersteller jetzt noch ihre manchmal fragwürdige Produktphilosophie in den Griff bekommen und an der Zuverlässigkeit und Qualität arbeiten könnten...

    • @schieder-karl
      @schieder-karl 8 วันที่ผ่านมา

      Interessante Aussagen. Gilt das auch bei Verwendung von Ionen Höchtönern, Elektrostaten oder Bändchen Hochtöner?

    • @ropeburn6684
      @ropeburn6684 8 วันที่ผ่านมา +1

      @schieder-karl Was sollten diese Treibertypen ausmachen? Ein Verstärker ist ein Verstärker. Solange der sich "benimmt", also z.B. keine HF-Energie produziert wie alte, billige Klasse D-Typen, dann ist das Signal elektrisch identisch mit guten Klasse A-Verstärkern.
      Nur Dämpfungsfaktor und Leistungsreserven sind exorbitant höher. Den Verstärker in die Übersteuerung zu treiben und dadurch evtl. den Hochtöner zu zerschießen ist wesentlich unwahrscheinlicher.

  • @martinnolte9066
    @martinnolte9066 7 วันที่ผ่านมา

    Danke für dein Review wie immer sehr interessant.
    Hast du nicht einen guten Draht zu nubert, mich würde mal deine Meinung zum nuconnect ampx bzw nuconnect ampxl interessieren 😅.
    Mach so weiter 👌

  • @DetlefSeewald
    @DetlefSeewald 8 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, sehr interessant für mich, zumal ich mich bisher mit dieser doch neueren digitalen Audiotechnik nur wenig befasst habe. Besonders interessant fand ich die Vorstellung des Texas Instruments Datenblatts/Application Note. Werde ich mir mal durchlesen. Wenn man sich überlegt, welche Leistung TI da aus einem Gehäuse herausbekommt, das gerade mal 6,7mm x 18,5mm groß ist, beeindruckend. Das hat mit der guten "alten" Analogverstärkertechnik (Class-A/Class-AB) nun nichts mehr zu tun, ich rede dabei vor allem von den auftretenden Verlustleistungen. Also, wenn das Teil auch noch so gut im Klang ist, komme ich da schon etwas ins Grübeln über alte Technik versus neue Class-D-Technik. Mal ein anderes Video, kleine Überraschung, finde ich voll in Ordnung. Schönes Wochenende noch, Grüße Detlef

  • @MarkusKreitmair
    @MarkusKreitmair 7 วันที่ผ่านมา +1

    Der Gehäuseboden aus Kunststoff ist zusätzlich zu den Schrauben seitlich eingeschnappt. Mit einem Saugnapf sollte man ihn herausziehen können.

  • @emberhugofhell
    @emberhugofhell 8 วันที่ผ่านมา

    Hey, danke. Kann der am USB Port nur "Flac-Dateien lesen" oder auch als Soundkarte für den PC fungieren?
    Hintergrund: Direktes Streaming ist mir egal, aber mich interessiert halt eine Kombi aus D/A-Wandler via USB und Class-D-Amp.

    • @REFORGER_2023
      @REFORGER_2023 7 วันที่ผ่านมา +2

      ​​​​​​​@@emberhugofhell Nein, kann er nicht.
      Ordentliche Class-D Amps die das können, wären z.B. die TEAC-AI 501/AI 503DA/AI 303 oder die SMSL VMV A2 und SA300 (und andere von SMSL). Da kommt es wirklich sehr drauf an, welche Specs und Features man genau sucht. Es kann u.U. auch sinnvoll sein, sich nicht nur im Bereich der Consumer-Hardware umzuschauen, sondern auch die Kombination Audio Interface (als Pre-Amp), z. B. Antelope Zen Quadro Core, Presonus Quantum HD2, plus dedizierter Verstärker in Betracht zu ziehen

    • @emberhugofhell
      @emberhugofhell 7 วันที่ผ่านมา

      @@REFORGER_2023 Danke. Ja, Audio-Interfaces habe ich ja als Musikuss, die haben nur mit Hifi nicht soviel zu tun... :)

  • @bananajoe8010
    @bananajoe8010 8 วันที่ผ่านมา

    Toller Beitrag und sehr Informativ.
    Gerät macht dsss was es soll, viel LaLa und gute Laune .
    Was für Lautsprecher würde der Frank denn da empfehlen?
    Schon mal eine Le petit dran angetestet, ist ja bei den Selberbau, der Heilige Grahl😊
    Also auf das Ergebnis bin ich gespannt wie der Amp daran Spielt .
    Wiso die LePetit da hört man wie der Amp zur Sache geht .
    Kann auch sein dass Die Boxen mit der Leistung anstehen ( mechanisch wie thermisch)
    Bitte um Kommemtar .
    Besten Dank im voraus

  • @AUDIOY-nd3ug
    @AUDIOY-nd3ug 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, da haben wir beide fast zufällig aus Versehen ein ähnliches Thema gehabt :-) lG Sven

  • @dburger74
    @dburger74 8 วันที่ผ่านมา +1

    Hi Frank, Ja Raumkorrektur bitte und vielleicht deine Höreindrücke mit Messdaten unterlegen einmal deinen Lieblingsverstärker und einmal den WiiM, damit man sieht wo es tonale Unterschiede gibt, bitte ?

  • @ronnypartschefeld1443
    @ronnypartschefeld1443 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, danke für das Video! Sehr schönes Gerät in meinen Augen. Und de(ine)n Ohren scheint es ja auch noch zu gefallen😄 Was mich noch interessieren würde, ist der SUB-Out. Ist dieser, wie bei anderen Herstellern auch, nur ein stupider Ausgang, oder lässt sich dieser in der App irgendwie anpassen - Stichwort Übernahmefrequenz. Und was für mich noch wichtig(er) wäre, lassen sich die Lautsprecherausgänge dazu in Hochpass schalten? Vielen Dank für die Antwort und bleib wie du bist!

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer 8 วันที่ผ่านมา +1

    Toll bei den WiiM-Geräten ist, dass sie auch direkt auf CIFS/SMB-Freigaben zugreifen können. Man braucht also keinen Mediaserver laufen lassen. Meine Musiksammlung ist inzwischen auf über 5 TByte gewachsen und auch damit hat das Gerät keine Probleme. Für einen älteren Teufel-Streamer waren das schon zu viele Daten, da wollte er nicht mehr mitspielen und ist fast beliebig langsam geworden.
    Ich weiß nicht warum, aber gerade der CIFS/SMB-Zugriff wird von vielen Geräten nicht unterstützt. Aus diesem Grund musste mich der sonst sehr schöne Cambridge Audio AXN10 auch sehr schnell wieder verlassen

    • @cbts0029
      @cbts0029 8 วันที่ผ่านมา

      Kann sein das M$ dafür Lizenzen verkaufen möchte

    • @Bastelcontainer
      @Bastelcontainer 7 วันที่ผ่านมา

      @@cbts0029 das möchten die bestimmt 🙃aber mit Samba gibt es ja auch eine Variante unter der GPL. Geräte die das können, sprechen oft auch zusätzlich NFS.

  • @mjf-wood-working
    @mjf-wood-working 8 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr interessantes Gerät 😇🙏
    Was ist mit der Box aus dem letzten Vidoe ? War sehr gespannt drauf. LG Matthias 😊

  • @fynn1202
    @fynn1202 3 วันที่ผ่านมา

    Der lautstärke regler ist wahrscheinlich trotzdem ne gazillion mal besser als bei meinem Audiolab MDAC

  • @Paffi.
    @Paffi. 8 วันที่ผ่านมา +1

    Und DolbyDigital Mehrkanal können die Dinger nun auch noch ❤

  • @Vincent-of7yv
    @Vincent-of7yv 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, vielen Dank für das tolle Video. Vielleicht könntest Du mal die Fosi Audio V3 Teile checken;). Wäre mal ein interessanter Vergleich.

  • @verschworungstheoretiker5618
    @verschworungstheoretiker5618 7 วันที่ผ่านมา

    Wie hoch ist die Eingangsspannung ab wann der Eingang unsauber wird? Das währe schon wichtig zu wissen.

  • @turbofoen
    @turbofoen 8 วันที่ผ่านมา

    Ich besitze seit kurzem zwei Fosi Audio V3 Monoendstufen, welche auch mit PFFB arbeiten. Es ist wirklich erstaunlich, was aus den Class-D Zwergen mittlerweile rauskommt.

  • @DictiusTeNecare
    @DictiusTeNecare 8 วันที่ผ่านมา

    Moin Frank, vielen Dank für dieses schöne Video! 🙂 Hättest du Interesse, mal einen NAD C298 zu testen? Den könnte ich dir zusenden. Mich würde es sehr interessieren, wie ein solcher Class D Verstärker aus dieser Preisklasse performt. Ich habe leider kein Oszilloskop. Viele Grüße

  • @Zerobrain
    @Zerobrain 7 วันที่ผ่านมา +2

    Jemand hat nach mir und der Beißzange gerufen?

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  7 วันที่ผ่านมา +2

      @@Zerobrain Jo, habe aber schon erfahren, daß hier ein Saugnapf geholfen hätte

  • @Peter-Günther-1
    @Peter-Günther-1 7 วันที่ผ่านมา

    Sehr gut erklärt und ein interessantes Gerät für diesen Preis. Wollte es bestellen, aber es ist auf der genannten Seite ausverkauft. Andere waren anscheinend schneller beim Kauf. Macht nichts, dann eben nicht. Habe überhaupt keine Erfahrungen mit Streaming, wäre mal auszuprobieren. Viele Grüße Peter

  • @chab4711
    @chab4711 8 วันที่ผ่านมา

    Hallo!🖖🏻
    Vielen Dank für Ihre tollen Videos. Schaue immer wieder gerne begeistert zu. Ihre Fachkompetenz hat mir schon bei eingen Überlegungen geholfen.
    Wenn ich einen Wunsch äußern dürfte, der Advance Paris Playstream A1 ist ähnlich wie der WII, mittlerweile auch in einem ähnlichen Preissegment angekommen, aber dank Class AB doch irgendwie anders.
    Ich bin ernsthaft am zucken, da zuzuschlagen.
    Habe noch etwas Zeit. 😉, und:
    Gibt es bei Ihnen eventuell die Planung, dieses Gerät zukünftig und zeitnah auch mal zu testen?
    Vielen Dank trotz allem für Ihre inspirierende Arbeit!

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Der Advance Paris steht nicht auf meiner Liste. Aber die können sich gerne melden bei mir.

  • @Ichsehdich-p2v
    @Ichsehdich-p2v 8 วันที่ผ่านมา +1

    Die 3 Ohm und 6 Ohm Passen zu den meissten Chassis Impedanzen, Hab meine Übertrager so wickeln lassen um eine genauere Anpassung zu haben.

  • @eikefischer5718
    @eikefischer5718 7 วันที่ผ่านมา

    Hab mir den Amp Pro zum BlackFriday für 350€ gekauft. Auch nicht bereut! Raumkorrektur habe ich auch noch nicht probiert. Wäre für mich auch interessant der Test dazu.

  • @cbts0029
    @cbts0029 8 วันที่ผ่านมา

    Ich habe den WXC ohne Amp im Betrieb, kann nicht klagen, angenehm die 12V Triggerschaltung, wenn die ganze Anlage die Fähigkeit hat, schaltet ein Gerät alles ein. Die vier Schrauben werden vermutlich die Sprungfedern des Kühlkörpers halten, nunja jetzt nicht mehr, klappert jetzt halt ein bisschen. Schön wäre ein TOSlink Out, um noch mehr Amps ansteuern zu können.

  • @himbeertoni2042
    @himbeertoni2042 8 วันที่ผ่านมา

    Na dann viel Spaß mit dem Ding!

  • @Speedy_Germany
    @Speedy_Germany 8 วันที่ผ่านมา +24

    158 Aufrufe aber nur 19 Daumen hoch. Traurig. Klar kucke ich auch am TV , aber wenn dort Gute Inhalte zu sehen sind , dann gibt es am Mobilgerät den Daumen.

    • @matzi303
      @matzi303 8 วันที่ผ่านมา +6

      Also, den 👍🏻 kann ich auch am TV geben..

    • @luckysh0t527
      @luckysh0t527 8 วันที่ผ่านมา

      Nicht jeder hat einen Google/TH-cam Account.... ich bin z.B so gut wie nie angemeldet.

    • @trouserfish9178
      @trouserfish9178 8 วันที่ผ่านมา

      @Speedy_Germany Heul doch, Fanboy. Ich denke Frank geht das am A…. vorbei.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา +7

      Zumindest weise ich nicht alle 5 Minuten darauf hin. Vielleicht liegt es daran. 🤦‍♂

    • @jenshoefer7944
      @jenshoefer7944 8 วันที่ผ่านมา +2

      Man weiss ja nicht, ob die aufrufenden auch letztendlich das video interresant fanden. Ich schau halt prinzipiell Frank's videos, auch wenn mich die fertigverstärker nicht interessieren, da auch hier DIYler, aber oftmals kommt halt in nebensätzen das eine oder andere interessante mit. Von daher halt trotzdem Daumen hoch, kann aber auch verstehen, wenn DIYler kurz reinschauen, feststellen, dass diese video jetzt subjektiv weniger interessant ist, und wieder rausgehen

  • @peterpawlak2663
    @peterpawlak2663 8 วันที่ผ่านมา +2

    Also , ich bin immer ihren seriösen Urteilen aufgeschlossen. Ich besitze nur einen WIIM Pro Streamer und bin mit seiner Funktion sehr zufrieden. Auch SW über Phone optional. Sehr nice. Was hier der Unterschied ist und das bietet der Amp nicht, ich kann digitale Signale nicht auf einen externen DAC schleifen, der subjektiv vielleicht noch etwas besser ist. Auch die Vorverstärker Funktion ist in diesem Sinne leider nicht gegeben. Das soll aber nicht heissen, dass diese Komplettlösung nicht taugt. Ich habe den Amp nicht gehört. Die Wollmichsau in diesem Sinne gibt es noch nicht.Kommt aber, for sure. Am Wichtigsten aber ist, dass sich die sogenannten HiFi Dinosaurier endlich dieser Mär : Class A Class AB Röhren versus Class D insoweit stellen, bevor sie gänzlich aussterben. Das Geschäft da läuft eh nur noch ein paar Jahre, bevor der letzte TREX das Zeitliche gesegnet hat. Auch diese Gentlemen können die Evolution nicht aufhalten. Und die gesamte Branche sollte sich dem Made in China mal öffnen. Da kommt so gutes Zeugs her. Ausdrücklich meine ich nicht: Assembled in China!!!

    • @benjaminkrippner9854
      @benjaminkrippner9854 8 วันที่ผ่านมา

      es haben alle Technologien ihre Daseinsberechtigung ich setze alles ein was was gut ist und Lauter macht meinen 1998 Eigenbau 24x EL34 Class a PPP Röhren Vollverstärker der täglich Stunden schruppt werde ich NICHT durch dies Transistorgräber ersetzen da er sehr stark und super zuverlässig und echt toll im Wiedergabeverhalten ist, er Spielt nun schon 27Jahre Störungsfrei bis auf gelegentliche Röhrentausch Vorbeugungen was bei den fielen tausend Betriebsstunden ganz normal ist, es ist kein Sonderschitt an Bauteilen vorhanden bzw verbaut und daher eine nachhaltige lange Servicemöglichkeit absolut gegeben und so Spielt er wohl noch Jahrzente, und auch kommerzielle Dinosauria wie du sie nennst sind oft sehr gut und auch reparabel siehe VE99 da sind regelmäßig echte Schätze in Aufbereitung und die Diskreten auch immer zu machen!, bekomme mal für das neue zeug,s nach einigen Jahren das ein oder andere IC- vergiss es- abgekündigt oder nicht mer lieferbar, danke ich habe mit moderner Elektronik im Beruf schon deswegen genug Ärger, den stelle ich nicht in die Heimdisco.

    • @MGS_Foto
      @MGS_Foto 7 วันที่ผ่านมา +2

      Als Oldtimer hab ich kein Problem mit Class d aber die Bedienung von dem Teil ist unterirdisch. Nicht dass ich nicht mit einem Handy umgehen könnte, aber warum einfach, wenn es auch (sehr) umständlich geht. Und wehe, das nächste Handy (oder schon Softwareupdate) schmeißt wieder was über den Haufen. dann ist das Teil Edelschrott......
      P.S. Alexa und Co haben bei mir eh Hausverbot...

  • @urom
    @urom 5 วันที่ผ่านมา

    Witzig, Ich hab auch ein "Kellerkind" router😀

  • @marcelkilian
    @marcelkilian 8 วันที่ผ่านมา

    Hey ich schaue immer gern deine Videos
    Und besitze auch einen wiim amp aber nicht die pro
    Ich habe ihn mit 2 Theater 500 Lautsprecher laufen. Mich würde es brennend interessieren, dass du zu Raumkorrektur sagst.

  • @Hans-JoachimKoch
    @Hans-JoachimKoch 3 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, bitte die Raumkorrekturvdes Wiim testen. Danke.

  • @fleischpflanzerlmitsenf
    @fleischpflanzerlmitsenf 8 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe den seit Weihnachten. Ich bin zufrieden damit. Ich habe seit Jahren zwei Sonos Amp. Der Wiim hoert sich fuer mich nicht schlechter an ist aber sehr viel guenstiger als Sonos

    • @luckysh0t527
      @luckysh0t527 8 วันที่ผ่านมา

      Und man braucht keinen Account in der App. Wo heute fast jede App danach schreit … habe erst kürzlich Kopfhörer von B&W und B&O für das Smartphone getestet … wollten erstmal einen Account einrichten…

  • @tomcheck3213
    @tomcheck3213 7 วันที่ผ่านมา

    Also ich bestell mir morgen den Wiim Ultra. Bin echt sehr gespannt wie er sich macht an meinen AVR.

  • @siwi8900
    @siwi8900 8 วันที่ผ่านมา +1

    Habe den Wiim Amp, einfach perfekt. (LS sind RFT BR50)
    Hatte vorher einen arylic BP50 mit Fossi V3 und davor twchnics SU VZ320.
    Es gab einfach bisher keine 2-Kanal-Geräte in der Baugröße die alles können.
    Das Teil ist einfach genial.
    Die App funktioniert, alle Verbindungen funktionieren einfach, man hat einen top Equalizer, die roomkorrektion funktioniert gut (nutze ich in mietwohnung aber nicht 1:1, wegen des Basses)
    Und kein extra Netzteil, einfach ein simpler Anschluss.
    Alles was man will.
    Vorallem bei dem Preis.
    Im Gegensatz zum Arylic etc... unterstreiche ich das Video hier vollkommen.

  • @FrankFiene
    @FrankFiene 7 วันที่ผ่านมา

    Die Frage ist: Airplay oder Airplay2?

  • @NoName-rp6ww
    @NoName-rp6ww 8 วันที่ผ่านมา

    30-40 Grad unter Hochlast? Kann man damit die Wohnung heizen? 😉

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา +2

      Nee, dafür gibt es Class-A Verstärker die dann sogar Kühlkörper haben, damit der Raum schneller warm wird.

    • @NoName-rp6ww
      @NoName-rp6ww 7 วันที่ผ่านมา

      @frankswerkstatt toller Humor, danke für Deine Antwort!

  • @stefansieben4513
    @stefansieben4513 12 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Wenn apple's air play bei diesem Class-D Verstärker offensichtlich nicht mehr gut genug ist, dann kann (muss) man wohl schon sagen, dass Class-D jetzt langsam für "High End" salonfähig wird.
    Das wirft bei mir jetzt allerdings Fragen auf...
    Dieser Verstärker überträgt ab ca. 23 kHz nicht mehr.
    Wofür loben High End Enthusiasten denn Verstärker die weit oberhalb des Hörbereichs übertragen können und sündhaft teure Kabel kaufen, die das entsprechend auch an die Boxen bringen sollen.
    Transienten hin oder her, so habe ich das aber noch nie verstanden, wenn die vorgeschalteten Tonträger diese Frequenzen garnicht erst anbieten.
    Ein Gegenargument gegen Class-D war ja nicht zuletzt, dass sie im Übertragungsbereich begrenzt sein müssen.
    Class-D steht übrigens nicht für D wie Digital, sondern für D als Folgebuchstaben nach Class-A/B/C. Class-D Verstärker sind Schaltverstärker, wobei die Leistungstransistoren nicht in ihrer optimalen Kennlinie arbeiten müssen, sondern den vollen Pegel mehr oder weniger lang ein und ausschalten. (PCM Modulation) Das erklärt die geringe Verlustleistung. Dabei können sie aber niemals schneller sein, als der Transistor schalten kann.
    (MOS FET Transistoren sollen da wohl am besten geeignet sein)
    Eine winzige Pause muss zwischen den Schaltvorgängen zudem wegen Kurzschlussgefahr eingehalten werden. Und wenn die Frequenz zu weit nach oben übertragen wird, fungiert der Verstärker gerne als Störsender, der über die Antenne (Lautsprecherkabel) perfekt abstrahlen kann.
    Jetzt stellt sich natürlich ganz ketzerisch die Frage, ob Class-D Verstärker "nur" einen "vertretbaren" Kompromiss darstellen, oder aber die weit getriebenen "High End" Ansprüche immer schon einfach nur Phantastereien waren.👹😇
    Hihihi😅

  • @David-b1k5c
    @David-b1k5c 7 วันที่ผ่านมา

    Klingt analog deiner Meinung nach besser, als digital? Das ist gerade auch interessant für Leute, die überlegen, sich Aktivboxen zu kaufen.

  • @jorgbornefeld1689
    @jorgbornefeld1689 8 วันที่ผ่านมา +1

    Schon toll!
    Wenn ich jetzt eine neue Anlage aufbauen würde, wäre das meine erste Anschaffung, glaube ich.
    Schaltverstärker sind die Zukunft im Bereich der Audioverstärkertechnik, denke ich.
    VG,
    Jörg

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 8 วันที่ผ่านมา

      für High Ender (früher) Teufelswerk

    • @tommihommi1
      @tommihommi1 8 วันที่ผ่านมา +1

      die Gegenwart, nicht die Zukunft

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 8 วันที่ผ่านมา

      wird erst gekauft wenn die Audio 100 Punkte vergibt und "audiophil" schreibt, selbst wenn der Amp ohne Ende Dreck einstreut, Hauptsache „audiophil“

    • @igenius3119
      @igenius3119 7 วันที่ผ่านมา +1

      Die Gegenwart und Zukunft sind Aktivlautsprecher mit digitaler Frequenzweiche und nur einer Dante Schnittstelle. Alles über ein Ethernetkabel.

    • @Blake_Painter
      @Blake_Painter 6 วันที่ผ่านมา

      nein ist nicht audiophil

  • @dunningkruger3502
    @dunningkruger3502 8 วันที่ผ่านมา +1

    Ich weiß nicht wie ich den Test einordnen kann.
    Vielleicht so wie damals, bei den berüchtigten Zeitschriften?
    Ich hoffe nicht 🙋‍♂️

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Siehe Werbephilosophie in der Videobeschreibung

  • @Tierfreund67
    @Tierfreund67 8 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo. Jeder nach seinem Geschmack. Ich bin kein Fan von diesen Class D Verstärkern. Bevorzuge die klassische Class A Schaltung mit diskreten Bauelementen.

  • @-martintheengineer-7465
    @-martintheengineer-7465 8 วันที่ผ่านมา

    👍

  • @fabianrus6006
    @fabianrus6006 8 วันที่ผ่านมา

    Ähnlich den Arylic Geräten. Nur da ist ein DSP an Board

    • @alexpreusianer5812
      @alexpreusianer5812 8 วันที่ผ่านมา +1

      Ohne DSP gibt es keinen digitalen EQ, oder Raumkorrektur. Natürlich werkelt da ein DSP drin rum, auch wenn es so nicht expliziert beschrieben wird.

  • @ActionAndy74
    @ActionAndy74 6 วันที่ผ่านมา

    Waaaas? Der kann keine Löcher in die Wände bohren? Keine Löcher - keine Option! 🤣

  • @exif6839
    @exif6839 8 วันที่ผ่านมา +2

    Habe jetzt auch einen WIIM Amp Pro als TV-Verstärker im Einsatz via HDMI vom Sony OLED TV. Angesteuert werden zwei relativ kleine 2Wege LS (Mini Monitor Ribbon aus der Hobby HiFi) und das Gespann funktioniert und klingt perfekt. Und super Komfort durch Fernbedienung über die TV FB.
    Was will man denn eigentlich mehr? Für diesen Preis kenn ich nichts besseres was hier mithalten könnte.

    • @ws13bf
      @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา

      Gaaanz toll!

    • @RePinator
      @RePinator 8 วันที่ผ่านมา +1

      Hätte da ein paar Fragen bezüglich der HDMI ARC Nutzung als TV Ton Verstärker.
      Geht die Lautstärke Regelung per CEC ordentlich und bleibt sie nach dem erneuten Einschalten auf dem zuletzt genutzten Wert?
      Geht womöglich der Wiim per HDMI ARC Automatisch mit dem TV an und aus?
      Macht er Plopp Geräusche, wenn man die Netzspannung hart aus- und einschaltet und kommt er automatisch auf dem HDMI Eingang wieder?
      Danke vorab.

    • @exif6839
      @exif6839 8 วันที่ผ่านมา +1

      @@RePinator Hallo,
      Lautstärkeeinstellung läuft über die TV-FB. Die Einstellungen bleiben nach Aus/Ein erhalten.
      Der WIIM wird mit dem TV “ausgeschaltet” bzw. In den Standby-Modus versetzt. Beim Einschalten ist er wieder da wie vorher.
      Und Plopp-Geräusche gibts auch keine. Ganz im Gegenteil zu dem vorher probierten NAD M10 V2, der war in derselben Konfiguration komplett unbrauchbar.

    • @RePinator
      @RePinator 8 วันที่ผ่านมา

      Danke für die ausführliche Antwort. Hört sich wirklich brauchbar an. 👍

  • @benjaminkrippner9854
    @benjaminkrippner9854 8 วันที่ผ่านมา +1

    Class D wird immer besser beherrschbar, was mir aber nicht gefällt ist das alles immer popeliger (SMD- BGA) usw verkleinert wird damit kann ich mich bei Leistungselektronik auf den tot nicht anfreunden 5Ampere gehen durch so manches IC versehendlich mal 7Amp gewesen und es ist nur noch ein fetter schwarzer Fleck an der Stelle an der sich mal das leistungs IC befand, diese Kritik gild nicht speziell dem vorgestelltem Gerät sondern allgemein in der tendenziellen Elektronik Endwicklung und fällt bei Netzgeräten Frequenzumrichtern und eben D Amps an meisten negatief auf, repariert mal diese Kisten in einigen Jahren gibt es den die Bauteile überhaupt noch?, lebt das zeug nach 20Jahren noch? es fängt doch schon am nicht Serviece an (das Teil lässt sich nicht oder nur schwer demontieren) Rackbauweise, Steckkarten, anständiges schweres Metallgehäuse das ist doch das mindeste für wertige Geräte mit wirklich hoher Nachhaltigkeit. REVOX und Co haben es doch gezeigt wie man wirklich gut baut.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Da ist was dran.

    • @tourist06
      @tourist06 7 วันที่ผ่านมา

      Ich möchte mir keine Möbelstücke anschaffen, um Musik zu hören. Kleiner = besser

    • @benjaminkrippner9854
      @benjaminkrippner9854 7 วันที่ผ่านมา

      @tourist06 daher gibt es ja für jeden etwas passendes, ich bin hifi und stromrichter instandsetzer und hersteller, bei mir gild big ist beautiful, so desser 4 x 380mm subwoofer in der stube als nur 2 regalböxchen, das zieht sich durch das gesammte Anwesen, Lager, Werkstat, usw und der fiele PV Strom will auch ,,verarbeitet" werden. Es laufen derzeit mer alls 8 AMP,s im Haus und in allen Technlogieen.

    • @alexpreusianer5812
      @alexpreusianer5812 7 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, SMD bedeutet auch passendes Werkzeug zu besitzen, damit ein Austausch von Mehrbeinern überhaupt klappen mag. Die Beschaffung von Teilen sind sicher nicht Widerstände und Kondensatoren problematisch. Spezielle ICs sind da sehr problematisch. Standard- ICs (sehr oft eingesetzte Bauteile) haben eine höhere Wahrscheinlichkeit noch beschafft werden zu können.
      Steuerung und Berechnung (DSP-Bereich), wie auch das Display ein großes Problem werden wird, was Ersatzteile anbelangt.
      Wenn so ein Gerät abraucht, und der Gesamtschaden/Umfang nicht bekannt ist - Totalschaden.
      Aber das ist bei älteren, analogen Geräten auch so, spezielles Bauteil kaputt - oft ein Totalschaden.
      Generell würde ich sagen, dass bei hoch integrierten Geräte unter 1000 Neuronen sich eine Reparatur eher nicht lohnt. Ist bei Monitoren auch nicht anders. Und, wer soll und kann das denn reparieren?

  • @-xeL
    @-xeL 8 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo Frank, eine Video zur Raumkorrektur fände ich sehr interessant. Beste grüße

    • @ws13bf
      @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา +1

      Willst du deinen Hörraum korrigieren oder das Musiksignal verbiegen? Wenn du den Raum korrigieren möchtest, musst du Möbel und Lautsprecher schieben. Mit Elektronik kann man keinen Raum korrigieren. 😏

    • @robbythamm4886
      @robbythamm4886 8 วันที่ผ่านมา

      ​@@ws13bfdem stimme ich zu. Diese raumkorrekturfunktion ist eine Marketinggeschichte .Man kann das gleiche auch mit Höhen und Tiefen regelung erreichen.

    • @ws13bf
      @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา

      @@robbythamm4886 Ja genau, da hat ein Marketingfuzzi gesagt, die Leute fahren da voll drauf ab, dass Feature muss unbedingt noch in die Kiste rein. 😂

  • @ws13bf
    @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา +4

    Ich finde die Wiim Geräte auch gut, aber meine Befürchtung, dass sie unreparierbar sind haben sich leider bestätigt. 🙁

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา +1

      Ich habe es halt nicht aufbekommen. Aber da gibt es bestimmt einen Trick. Vollverklebt ist er sicher nicht.

    • @ws13bf
      @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา

      @ Such mal nach Techscrew und Wiim disasembly 😉

    • @udog.2724
      @udog.2724 8 วันที่ผ่านมา

      @@ws13bf Was will man bei einem Kaufpreis von 400.- € noch reparieren lassen bei Stundenlöhnen von 100.- € in Deutschland? Da tauscht sicherlich auch der Hersteller in der Garantiezeit das komplette Gerät. Ok, nachhaltig ist das nicht, aber das is ja heutzutage so üblich.

    • @ws13bf
      @ws13bf 7 วันที่ผ่านมา

      @@udog.2724 Wenn die Reparatur in einer Stunde erledigt ist, wäre das ok für mich.. bei Reparatur freundlichen Geräten sicher nicht unmöglich.

  • @host1895
    @host1895 7 วันที่ผ่านมา

    Hallo Frank, ich schätze Deine Videos immer sehr und freue mich auf jedes neue. Heute habe zum ersten mal eine Kritik / eine andere Meinung zu Deinem Video.
    Ich glaube Dir alles was Du über das Gerät sagst, aber zum einen fehlt mir die Einordnung. Ich meine damit einen Vergleich den ich einordnen kann. Also zum Beispiel der Vergleich zu einer „gewöhnlichen“ DAC / Verstärker Kombi. Mich hätte das z.B. einen Vergleich mit einem der China Verstärker interessiert.
    Was für mich aber entscheidend ist, ist die fehlende AirPlay (2) Unterstützung. Ich gebe Dir voll und ganz recht, wenn ich mich zum Musikhören entspannt hinsetze ist die Qualität über eine direkte Streaming Unterstützung besser. Bei mir kommt es aber auch häufig vor, das ich nur mal eben so ein wenig Sound von einem TH-cam Video oder anderen Quellen über die großen Lautsprecher laufen lassen möchte. Das mache ich dann über Airplay. Des Weiteren habe ich bei AirPlay 2 eine prima Multiroom Möglichkeit. In meinem Fall starte ich mein morgendliches Radio parallel im Wohnzimmer und auf der Sonos / Ikea Kiste in der Küche. Damit ist dieses Gerät leider für meine Anforderungen raus. 😢 Ich denke auch das ich damit nicht der einzige bin, diesen Punkt hast Du unterschätzt.
    Trotzdem weiter so mit Deinem Kanal und alles Gute ❤

  • @schieder-karl
    @schieder-karl 8 วันที่ผ่านมา +2

    Ob irgendwas nach "Digital" klingt, kann man nur mit Lautsprechern beurteilen (oder Kofhörern) die im Mittel- bis Hochton bereich extrem gut auflösen und das können nur Ionen Hochtöner, Bändchen, ESS (Heil Air Motion) Mittel-/Hochtöner, oder Elektrostaten. Alle anderen Lautsprecher Technologien haben einfach zu viel Masse und bieten daher nicht genügend Auflösung. Ein einfaches Kofferradio hört sich super über einfache Boxen an, über gute Lautspreche sind sie ein Graus (als Beispiel): Ich spreche da aus eigener Erfahrung.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Nur Ionen Hochtöner? Die Rauheit bei älteren Class-D Kisten hört man eigentlich schon bei normaler Lautsprechern.

  • @hennerhennersen1246
    @hennerhennersen1246 8 วันที่ผ่านมา +1

    Tja - ich finde die Technik an sich interessant - aber wenn das vom Konzept her ein Vollverstärker sein soll, ist ein analoger Eingang für mich zu wenig. Das kann leider weg...

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Das ist das Problem vieler Geräte in dieser Klasse, zu wenig analoge Eingänge.

  • @andreasd3293
    @andreasd3293 8 วันที่ผ่านมา +1

    Irgendwie passt sowas nicht so ganz in meine persönliche Welt, aber für diejenigen wo es in diese passt dürfte es eine zielführende Option sein.

  • @Albinofisch
    @Albinofisch 8 วันที่ผ่านมา

    Guten Abend lieber Frank,
    Schreibfehler bei min. 30:30 .
    Ich glaube du wolltest 21,3 - und nicht 23,3 Volt schreiben.
    ... wenn der Wurm ein Mal drin ist ne?!😉

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Nö..... 21,3 gemessen und 21,3 hingeschrieben.

    • @Albinofisch
      @Albinofisch 8 วันที่ผ่านมา

      @@frankswerkstatt ich korrigiere bei ca. 30:26 da ist doch Text eingeblendet und da steht 23,3 Volt...

  • @Puscherclub
    @Puscherclub 8 วันที่ผ่านมา +1

    Apple Handy als Diensthandy.
    Ist das kein Kündigungsgrund?

    • @heinrichmaske5367
      @heinrichmaske5367 8 วันที่ผ่านมา

      Man kann anrufen und angerufen werden. Prinzipiell würde das reichen für die Arbeit. Beknackte Kollegen wären viel schlimmer.

  • @scotchgod8478
    @scotchgod8478 8 วันที่ผ่านมา +2

    Ich hab mir die Schachtel ende letzten Jahres in einem Anfall von Leichtsinn bestellt und finde den nicht geil. Angefangen beim viel zu komplizierten Setup und nach dem einschalten verlangte das nagelneue Gerät erstmal den Download eines Updates, wtf?? In der ersten Woche der Einspielzeit hat er geklungen wie ein Zahnarztbohrer (so unerträglich hab ich das bei noch keinem anderen Hifigerät erlebt) jetzt nach über einem Monat klingt es ganz ok, aber eine gewisse Härte und Schärfe im Hochton wird er wohl nicht mehr ablegen. Enttäuschend ist auch die Leistung, die angegebenen 60w/pc fühlen sich eher wie 15w an, also sollte tunlichst etwas mit Wirkungsgrad an die LS-Klemmen wie zB eine kompakte Klipsch.
    Fazit: Das Teil ist eher was für jüngere Leute mit kleinem Budget und wenig Platz, die alles über Streaming machen, oder für ne Zweitanlage ,die nur zur Hintergrundberieselung dient und ist für ernsthaften Musikgenuß eher nicht geeignet. Für mich jedenfalls tut's das Ding nicht und deswegen kommt er weg.

    • @Ichsehdich-p2v
      @Ichsehdich-p2v 8 วันที่ผ่านมา

      Die Kiste ist für mich auch nichts. Nutze einen Technics Su-A60 Pre fürs Digitale. Da werkeln 4x PCM56 drinn und klingt schon ziemlich gut. Mit meinem CD-Player Pioneer PD-S703 geh ich aber analog rein, weil deren Wandlertechnik mir sehr gefällt. Habe dem CD-Player den LM4558 gegen einen LM4562 getauscht, dann klingt es nicht mehr so extrem nach lahmer Platte. Als Endstufen für Mitte Höhen nutze ich 2x Topping PA5II. Die Dinger sind sehr akurat, aber nicht nervig. Hab sogar auf Titan Membran im Hochton umgeschwenkt. Da klingt Metall nach Metall wie in echt. Die Topping's sind nicht gerade günstig was die kleinen Class D Kisten betrifft.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Blöde Erfahrung, aber für mich komplett nicht nachvollziehbar.

  • @robbythamm4886
    @robbythamm4886 8 วันที่ผ่านมา +2

    Also ehrlich gesagt, wenn ich Musik hören will, dann will ich einschalten, noch ein bißchen an Höhen und Tiefen Reglern korrigieren und das wars. Wenn man sich erst durch tausend Menü Punkte durchackern muss, ist nervig.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Ja, wie schön war die alte Welt.

    • @robbythamm4886
      @robbythamm4886 8 วันที่ผ่านมา

      @@frankswerkstatt ja, und schön ist auch, daß es Leute gibt, die die Technik der alten Welt am laufen erhalten. Es ist nicht alles schlecht, was früher einmal gut war.🙂

    • @speedycxd4405
      @speedycxd4405 8 วันที่ผ่านมา

      @@robbythamm4886 Schon einmal daran gedacht das man auch die alte Technik mit der neuen kombinieren kann? Ich für meinen Teil baue mir meine Streamer selbst. Hier kommt dann ein Raspberry Pi mit Touch Display zum Einsatz, und ein ProtoDAC TDA1387 X8 (Selbstbau aus dem Moode Audio Forum). Zum anderen kann man ja zusätzlich auch einen Plattenspieler oder CD-Player an seinen Verstärker anschließen. Grundsätzlich finde ich Vinyl oder CD auch besser, aber die Kombination mit einem Streamer macht das ganze erst perfekt.

    • @randycochones5965
      @randycochones5965 7 วันที่ผ่านมา

      da fallen mir spontan Yamaha Geräte ein👍

  • @matzi303
    @matzi303 8 วันที่ผ่านมา +1

    Bitte das Video zur Raumeinmessng Frank
    Danke 🙏

    • @ws13bf
      @ws13bf 8 วันที่ผ่านมา +1

      Lass das, das führt doch zu nichts.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 8 วันที่ผ่านมา +1

    Warum.brauchen Class D verstärker DA Wandler? Wie viel Strom braucht das Teil wenn man leise hört oder wenn das Gerät im Standby läuft? Die alten analogen hatten ja teilweise Zig Watt im Standby.
    Edit: Nein, ist klar, warum auch Class D eine DA Wandler brauchen. Wenn man digital rein geht, muss das ja erst mal analog gewandelt werden, bevor das Signal Class-D verstärkt werden kann.

    • @dunningkruger3502
      @dunningkruger3502 8 วันที่ผ่านมา

      Was genau meinst Du?
      Klass D Verstärker sind nicht Digital!
      Das sind analoge Pwm Verstärker.

    • @KarlAlfredRoemer
      @KarlAlfredRoemer 8 วันที่ผ่านมา

      @dunningkruger : Ich weiß. Und wenn du das edit ließt, erkennst du das auch. Als ich die Frage gestellt hatte, ging ich noch fälschlicherweise davon aus, dass man analog in den Verstärker hinein geht. So wie es früher üblich war. (Bin 56 Jahre alt und mit reiner Analogtechnik aufgewachsen)

    • @willywood3369
      @willywood3369 7 วันที่ผ่านมา

      Es gibt auch Konzepte die keinen DA Wandler brauchen, wie z.B. beim NAD M32.

  • @ABaumstumpf
    @ABaumstumpf 8 วันที่ผ่านมา +1

    Eine App - ernsthaft? Bin zwar sehr technik-affin (auch dank des Programmierens) aber Geräte die eine App brauchen kommen mir noch immer nicht ins Haus.
    Und ja, man braucht es zwar nicht das der Verstärker da >22kHz noch durchlässt aber ist trotzdem einfach ein besseres Gefühl wenn man weis das man noch weit weit weg ist von dem was auch der beste Supermensch noch wahrnehmen könnte. Zwischen 22 und 30 kHz ist von der Elektronik wenig Unterschied.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา +1

      Dann brauchen die Kisten aber wieder ein Display und komplexere Bedienung.... Hat alles sein für und wieder.

    • @TLang-el6sk
      @TLang-el6sk 7 วันที่ผ่านมา

      @@frankswerkstatt Mit 'nem Web-Server nicht. Das Ding hat doch WLAN nd LAN? Und dann wär' das wenigstens mal ein Standard, wo ich nicht nach ein paar Jahren bangen muss, ob die proprietäre Applikation noch gepflegt wird.
      Und mit komplexeren Einstellungen muss ich mich nicht auf so einem Spielzeugdisplay rumquälen.
      Und ich glaube zu wissen, wovon ich rede: Meinen Linux VDR habe ich genau so aufgebaut. Die komplexeren Sachen mache ich dann übers Web, ansonsten viel übers OSD und eine klassische Fernbedienung.
      Insofern bin ich da ganz bei @ABaumstumpf.

  • @thomas-o8w6y
    @thomas-o8w6y 8 วันที่ผ่านมา +3

    ÄPP zwang, damit wenigstens die fernbedienung funktioniert? und tschüss WiiM ;)
    und, nein ich bin nicht technikfeindlich. mein erstes betriebssystem wär fast DOS gewesen, da kam aber win95 dazwischen. und ich hatte auch schon ein smartphon da hießen die dinger noch PDA und Äppel warn zum essen... ;)

    • @luckysh0t527
      @luckysh0t527 8 วันที่ผ่านมา

      Immerhin kein Account nötig, danach kannst sie wieder löschen xD

    • @thomas-o8w6y
      @thomas-o8w6y 8 วันที่ผ่านมา

      @@luckysh0t527 ja, das fehlte noch, cloud und son zirkus. schöne neue welt... gibt es ein kotz-smiley? ;)

  • @uwegottschalk9157
    @uwegottschalk9157 6 วันที่ผ่านมา +1

    Viel zu Aufwendig, für mich Unsinn.

  • @frankklemm1471
    @frankklemm1471 8 วันที่ผ่านมา +2

    Oh, je. Jetzt fangen die auch so mit elitärem Gefasel an, dass AirPlay nicht gut genug ist, haben aber einen Line-In-Eingang, an den ich ein Kurzwellenradio anschließen kann.
    Das ist doch nur eine geheuchelte Ausrede. Habe zwar keine Apple-Geräte, aber Besuch hat diese und es ist blöde, wenn diese dann ihre Musik nicht abspielen können.
    Fallen damit wieder raus.

    • @frankswerkstatt
      @frankswerkstatt  8 วันที่ผ่านมา

      Ich hatte es ja im Video gesagt. Ob nun Apple oder Bluetooth. Es ist bei einem echten Streamer eigentlich Blödsinn damit zu arbeiten.