PORSCHE Cayenne S 4.2 - Injektoren oder Lambdasonde? Wer sorgt für den unrunden Motorlauf? | Redhead
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025
- Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- & Motorentechnik bei ein paar Checks an einem Porsche Cayenne S 4.2 D, 283 KW, Bj. 2014 mit knapp 110.000 km. Er wird wieder offenbaren, dass Porsche sich nicht gerne in die Karten schauen lässt. Das gilt für auslesbare Daten wie auch für Diagnosesoftware. Für uns wird es Anlass sein unsere Porsche Diagnosemöglichkeiten weiter aufzurüsten. Es gibt derzeit drei brauchbare Systeme neben der Originalsoftware von Porsche. Eine haben wir davon in unseren Reihen. Mit der kamen wir hier nicht weiter. Eine Leihgabe mit einem älteren Porschetester brachte auch keine Hilfe. Bleiben uns noch zwei Möglichkeiten Durametric deckt nur bis 2015 ab. Ist brauchbar, wenn auch nicht mit der Originalsoftware zu vergleichen. Dann wäre da für die neueren Modelle PoCom z.B. über PCI. Diese werden wir nun in der aktuellen Version ordern. Es ärgert uns ungemein an einer Baustelle nicht fließend arbeiten zu können und Teile der Erkenntnis über Umwege zu erarbeiten oder gar dem Zufall zu überlassen. Auch wenn wir damit bei unserem Cayenne Erfolg hatten und dennoch zum richtigen Ergebnis kamen. Das ist aber nicht unser Ansatz, denn dann wären wir wie viele andere. Versuche nach dem try and error Prinzip sollten nie die Basis von Reparaturen sein. Wichtig ist sich mit der Materie zu beschäftigen und auch daraus zu erkennen und abzuleiten wie man selber daran wachsen und besser wird, ohne dabei den Kommerz im Fokus zu haben. Wir hatten bisher keinen Porsche der sich bisher so wehrte sich in die Diagnosedaten schauen zu lassen. Die "Oberflächlichkeit" von Gutmann und Co reicht für solche Zwecke offenbar nicht aus. Auch Boschtester, welche in der Regel datentechnisch tiefer eingreifen reichen bei diesem Porsche nicht. Autel Profisysteme welche knapp 5.000 Euro kosten sind bei Porsche eigentlich recht brauchbar. Hier leider auch nicht! Also noch mehr "strecken" und aufrüsten! Man muss also was tun. Der unbeugsame Wille besser zu werden muss stets vordergründig bleiben. Dieses Video soll diese Erkenntnis unterstreichen. Ich würde mir wünschen ein solches Bestreben auch für unsere politischen Debatten. Wenn ich mir Auszüge aktueller Debatten des Bundestages ansehe, so müssen diese uns alle enttäuschen. Treten wir ein Stück zurück und betrachten die Situation neutral. Da sitzen hoch bezahlte Volksvertreter. Da gibt es eine anders denkende AfD, das ist OK. Leider oft mit dem Hang zu seltsamen- nicht demokratisch zu vereinbarenden Auswüchsen. Oft mit Anträgen, die zwangsweise die Partei "stempelt". Genauso sonderbar sind aber die Polit- Alternativen. Mit welchem Eifer sich gegnerische Parteien dadurch Einigkeit und Etikette verschaffen wollen in dem mit gleichem Niveau sich stundenlang gegenseitig zu befeuern und dagegen zu stacheln, statt sinnhaft zu diskutieren. Natürlich auch mit der gewählten AfD. Meine Damen und Herren, Sie werden von unseren Steuergeldern für sachliche Themenabarbeitung bezahlt. Stattdessen nutzen Sie unsere Zeit um sich damit zu beschäftigen wer wo sitzen darf. "Ich mag aber nicht neben Klaus oder Mohamed sitzen":-) Wenn ich eine Partei der Mitte wäre, mir dessen bewusst bin und auch EGO besitze - so wäre es mir egal wo ich sitze. Es zählt was man zu sagen hat. Dann wechselt doch einfach jedes Jahr im Losverfahren die Sitzordnung und das Thema ist durch. Aber wie in Grundschule. Stuhlkreis spielen "unsere Volksvertreter im Kindergarten". Die AFD mag es mit Stolz erfüllen sich dieses Kinderspiel von psychisch Unterlegenen anzusehen. Mich beschämt und ärgert es zu gleich. Betrachten Sie mit Abstand dieses Szenario! Das sind unsere Landesvertretungen. Ein grandioses Beispiel dessen wie weit wir der Realität von Verantwortung im Umgang mit unseren Steuergeldern entrückt sind. Und wie sehr es doch um persönliche Machtkämpfe und Selbstdarstellung geht. Wir als kleines Unternehmen stellen mit unserem Video eine Schwäche unseres Unternehmens dar. Ganz bewusst! Wir können nicht zufrieden sein mit dem Weg zum dennoch erfolgreichen Ziel. Also bessern wir nach um für die Zukunft besser gerüstet zu sein. Es wird vierstellige Beträge kosten die unseren Gewinn zunächst schmälern, am Ende aber den zukünftigen Arbeitsprozessen und Ergebnissen zu Gute kommen werden. Ein normaler KVP Prozess. Den vermisse ich bei unserer politischen Führung längst! Unser Porsche läuft wieder. Dessen Fehler ist weg. Für den Kunden haben wir dessen Wunsch die Injektoren zu checken- ohne Sie zu Bosch zu senden- bestmöglich mit Entwarnung umgesetzt. Der Besitzer kann den Wagen weiter nutzen hat aber eine Aufgabe als Empfehlung im Pflichtenheft. Und wir auch. Ende gut alles gut mit Lerneffekt. Jeder Tag fordert Disziplin und Weiterentwicklung! Nur so werden wir besser!
Gruß in die Welt!
----
SHOP
redhead-shop.de
----------
Additive
redhead-shop.d...
--------
MOTORcheckUP Ölanalyse
redhead-shop.d...
----------
Homepage:
www.redhead-zy...
Frohe Weihnachten allen und ein gesegnetes neues Jahr. Bleibt Gesund!!
Schönes Auto. Danke das ihr heute mal wieder mehr gezeigt habt. War sehr interessant.
Schöne Feiertage an alle.
Ein Volkswagen halt, was will man erwarten.
Wieder ein sehr guter Beitrag.
Ich wünsche dem Red Head Team ein besinnliche und stade Zeit. Kommt gut in das nächste Jahr und für dieses Gesundheit, Erfolg, Glück und Zufriedenheit.
In dem Sinne Grüße aus Grafing.
Geiles Video mit einem geilen Porsche, Ich wünsche dir Lars und deiner Familie und natürlich dem ganzen Redheadteam frohe Weihnachten und guten Rutsch
Tolles Statement. Ich wünsche Frohe Weihnachten und freue mich auf viele tolle Videos im nächsten Jahr 😘
Danke für die schönen Videos dieses Jahr-hoffe ihr macht noch lange so weiter.Alles Gute und ein frohes Fest für Alle😊
Mit euren Motorschutzadditiv läuft mein Diesel noch leiser und beschleunigt souveräner.. Ab jetzt werde ich es immer nehmen. Schönes Wochenende und danke für dieses tolle Video!
Was für ein Diesel fährst du?
@@let300 BMW E91 320d M47TÜ2 Motor mit 163 PS
Ich wünsche dem gesamten Team das tapfer der Front der Teiletauscher die Stirn bietet, Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2022!
Guter Beitrag... schönes We....tolle Weihnachten und nen Rutsch, in hoffentlich bessere Zeiten...
Grüsse aus Ostfriesland
Wij wensen jullie een fijne Kerst en een gelukkig, voorspoedig, maar vooral een gezond 2022.
Wie immer bestes Team , kompetent gelöst, wünsche euch alles Gute, frohes Fest und Rutsch 🎄.✌
Dem schließe ich mich an, Dito.
Ich wünsche Red Head Team schöne Weihnachten und kommt gut in das nächste Jahr .
Gerne mehr Cayenne Videos :-)
Schöne Weihnachten Euch!
Zum politischen Statement möchte ich nur sagen : jeder weiß es und keiner macht was. Das lässt sich bei fast jeder Ungerechtigkeit und auf der ganzen Welt anwenden.
Eure Videos sind immer sehr Lehrreich...Frohes Fest🌲ein frohes neues Jahr 🍾und Gesundheit wünsche ich dem ganzem Team 🙂
Danke fürs Video 😎
Grüße aus Österreich..
super Video, so jetzt bestell ich bei Red head mal für meine zwei Autos,
Additive...,🙂
Top gemacht Jungs! 🙏😊 Leider sieht man, wie immer, nicht die Kamera Frau 🙄 Ich hoffe das sie gut drauf ist ❤️💪
Moechte jetzt nicht wissen was eine Software update von Porsche kosten soll - sicherlich gruselich....😬 Und ich weiss jetzt auch nicht was Ihr fuer eure Dienste verlangt. Aber ich habe volles Verstaendnis dafuer, das Software und updates mit in den Preisen gerechnet werden muessen 😟
Wie dem auch sei, ich wuensche euch allen ein frohes Weinachtsfest 🎅 und einen guten Rutsch ✨💥🎉🎊
Viele liebe Gruesse aus Daenemark 🇩🇰🇩🇰🇩🇰
Super Video👍
Das Knacken beim Starten kommt vom Kettenspanner B1 oben an der Nockenwelle.
"Longlife" Ölwechsel oleeee
Martin steht da wie ein Pastor 🙂herrlich
Wieder ein sehr interessantes Video von einem sehr schönen Auto. Leider gibt es diese Porsche Diesel nicht mehr. Vielen Dank für die offene Darstellung. 👍Frohe Weihnachten 🎅 und ein schönes neues Jahr für das ganze Team!
Ihr seid wie immer super, weiter so, frohes Fest und guten Rutsch und im neuen Jahr mit hoffendlich weniger Coroinfektionen...Grins
Wie immer gut!
Gerade die Fehlersuche gut erklärt.
Klasse Video 👍🏻😊
Ihr seid echt super, aberrrrr bidde bidde bidde, schafft euch Mikrofone an🙏🙏 man versteht euch manchmal kaum! 😕
Frohe Weihnachten der ganzen Belegschaft und ein gutes neues Jahr 22 bleibt gesund
Das knallen beim starten ist aber immer noch da.
Warum wird die bei der rücklaufmengenmessung die leitung zumkraftstofftank abgeklemmt? Ich habe auch schon gesehen, dass man eine wanne drunterstellt. Warum kommt aus der leitung kraftstoff? Müsste der kraftstoff nicht drucklos in den tank fließen?
Dem schriftlichen Teil kann man nur zustimmen.
Die aktuelle Aufwandsentschädigung für unsere Volksvertreter scheint nicht mehr zeitgemäß zu sein. Man kann nur hoffen, dass der vorgestellte Aufgabenkatalog nicht an der daraus resultierenden Notwendigkeit, eine oder mehrere Nebentätigkeiten aufzunehmen, scheitert.
Das bisher Geleistete lässt nur einen sorgenvollen Blick in die Zukunft zu.
Der filmische Teil hat aus meiner Sicht, von der wie immer akribischen Fehlersuche und einer erfolgreichen Behebung der selbigen, einen unguten Beigeschmack bezüglich der Thematik „Softwareupdate“.
Wenn es den Herstellern einfällt, über ein Update die nicht markengebundenen Werkstätten auszuschließen, denn nicht jede Firma wird in der Lage sein, die aktuellsten Diagnosetools vorzuhalten.
So kann man hochqualifizierte Mitbewerber auf das Niveau von Hilfswilligen zurückstufen, die sich mit den wenig lukrativen Servicearbeiten gerade noch so an der unteren Grenze der Wirtschaftlichkeit wiederfinden.
Die freie Werkstattwahl wird dann zu einer Farce.
Es wird viel an Additive angeboten und jeder versucht seine Mischung zu finden.
Seit über 30 Jahren verwende ich MoS2 3% zu der Ölmenge.
Die MB 200 Kompressor Motoren haben Steuerkettenlängung fast immer bei 130.000km ,
mein MB mit MoS2 im Öl erst bei 175.000km.
Dem Redhead-Team Schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Oh nur Lamdasonde oder Auslesen und heute diesen Porschemotor nicht auseinandernehmen?? Das ist ja billig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dachte schon,es wird ein langes Video u bereitete mir schon ein Essen vor,in der Hoffnung,es gibt ein Zweiteiler!!!!!!! Frohe Weihnachten und alles alles Gut für Euch! Macht weiter so!
Ok Additive zurzeit mos2 im öl vom 2l Diesel mach alle 10000km wechsel wie oft sollte man da Additive verwenden
Der Martin stand da am Anfang bei etwa 4:13 neben dem Porsche,als ob der Porsche gerade Beerdigt worden wäre!!😅
Morgen,
Wenn ihr sagt, dass die lamdasonden oft Probleme machen, könnt ihr den ein und Ausbau auch mal zeigen?
War die Motortemperatur bei beiden Rücklaufmengen-Messungen gleich? Die Lambdasonde hat keinen Einfluss auf den Motorstart, Korrekturwerte spielen erst ab Leerlaufdrehzahl (und ab definierter Kühlmitteltemperatur) eine Rolle. Das Motorgeräusch nach "Reparatur" hörte sich gleich an wie zuvor, Unterschied: die Akustikabdeckung war drauf. Haben ihre Additive Freigaben der Fahrzeughersteller?? Wozu Ölspulungen bei kurzen Ölwechsel-Intervallen? Ich halte von Spülungen nichts, denn es bleiben immer Reste des verdünnenden Spülmittels zurück (z.B. im Bereich Zylinderkopf), die sich dann ins frische Öl eingebracht werden.
bei den modernen Autos könnte man doch für den Fahrer eine Fehlermeldung ausgeben etwa "Gemischoptimierung außerhalb üblicher Regelgrenze" was im Handbuch vermerken und im Display einen Infobutton einpflegen ala "Injektor Zustand/Einspritzmenge überprüfen lassen"
Ich schätze das wird aus mehreren Gründen nichts
1)Die überteuerte Diagnosesoftware wird obsolet
2)Sämtliche Autobauer müssten einen Programmierer zahlen der das einpflegt ins System und man müsste testen, kostet Mitarbeiterstunden und Programmiererstunden in Fernost, was so mancher unbeweglicher BWLer im Aufsichtsrat ohne technische Ahnung nicht versteht und nicht genehmigt
3)es geht viel weniger kaputt da man zu beginn schon eingreifen könnte
4)weniger Fahrzeug neu verkauf da die Alten länger leben
5)manche Injektoren werden wohl in der Garantiezeit schon eine Fehlermeldung auswerfen, was dann kosten auf Haus bedeutet, macht man auch nicht, also wirds diese Displaymeldung nie geben
6) 900€ für einen Injektor ist übrigens auch dreißt, kostet so ein Ding echt 90€ im Wareneinsatz, das kann nicht mir nicht vorstellen, oft ist bei den Autoherstellern ja Kalkulation mal 10, 100.000Stück kosten doch je keine 20€ also ich kann mir nicht vorstellen das der Hersteller 90€ pro bezahlt
Top video, aber wer spielt da um minute 8 rum ping pong im Hintergrund 🤣🤣
Gut👍Bei 20.06 min ihr könnt mit VCDS Porsche auch auselesen.
Das ist garantiert ein Porsche Fahrer der mit 80km/h über Landstrassen schleicht, gibst immer mehr von. Die brauchen Feuer und dann laufen die auch ohne Additive einwandfrei.
Da ist der Besitzer ja noch recht günstig weggekommen. Vom Innengeräusch her hört sich das Ding wirklich wie ein V8 Benziner an. Zum Thema Eigenwerbung: Das ganze Video ist doch im Prinzip Eigenwerbung. Von daher habe ich überhaupt kein Problem mit dem Hinweis auf die Additive.
Sagmal bei meinen Fahrzeug genau das gleiche, Werkstatt meint um lambdasonde zu tauschen muss der Motor raus sonst kommen die nicht ran, stimmt das?
Warum kann man eigentlich nicht die Fahrzeuge vom Motorraum aus starten. Zumindest bei Automatik Getriebe Fahrzeuge?
Welchen Motor und Baujahr der im Cayenne und Touareg eingebaut ist, würdet ihr denn empfehlen? Für Anhängerbetrieb, muss so zuverlässig wie möglich sein, danke.
Meine Freunde und ich schrauben hobbymässig fast nur an Oldtimern, da reicht als Diagnosesoftware meistens noch ein Uraltmotortester, Strobolampe und Prüflampe aus. Aber einer der Freunde schafft bei BMW und was der erzählt, wird Euch weiter reglementieren. Ab der nächsten Generation Fahrzeugen wird Motortestmässig ohne Onlinewerksanbindung gar nichts mehr gehen. Man wird wohl in kein Steuergerät und kein Peripheriegerät mehr reinkommen. Genauso bei den E Fahrzeugen. Keine rosigen Aussichten für Klasse Werkstätten wir eure. Leider
Deshalb behalte auch ich mein 31 Jahren alten Oldtimer W126,(378 000 km)der ist faßt immer mit meinem Handuptates zufrieden ist,wenn ich ihn gut behandle,Streichele und die Motorhaube regelmäßig öffne und ihm sage: "Hast du wieder gut gemacht heute"!!!! Und immer wenn ich zart die Tür zumache und der dumpfe Klang zu hören ist,sagt er: "Gute Nacht"!!!!!!!!!!!!!!
Stimmt, Fahre auch einen e34 als neuestes Auto, ja, das wird knapp gemacht von den Herstellern, das ich immer an den Herstellern gebunden sein muss. Genauso wichtig ist ja auch ein Bremsbelagwechsel, bei dem ich mit München online bin.
@@cosmaninashiva6115 Ich fahr privat einen T4, einen ollen Golf 2 und einen Chevi Camino von 1971. Die kann ich alle noch zur Not mit Panzertape, Kabelbinder und Sikaflex reparieren. Bei dem Mokka von meiner Frau kam mal dauernd die MKL und die Kiste ging immer in den Notlauf. Nach drei Werkstattbesuchen und mehreren Wochen haben sie einen Masserfehler gefunden. Bis dahin wurden glaub ich drei Steuergeräte und mehrere Geber und Fühler erneuert. Ich hab mich kaputt gelacht, trotz der ganzen Elektronik und Technik findet keiner so einen pillepalle Fehler, weil der Tester keine vernünftige Fehlermeldung gibt, sondern bei der Fehlersuche noch zusätzlich in die Irre führt. Nee danke, das brauch ich in meinem Alter nicht mehr.
Ich bin der Meinung, die meisten modernen Diesel funktionieren sehr ähnlich. Daher haben sie auch ähnliche Probleme. Was bei solchen Problemen bei mir immer der erste Schritt ist, Injektorspülung von Liqui Moly. Und zwar die, die direkt in den Filter kommt. Das hilft fast immer. Und 2 Takt Öl immer in dennTank, ein Liter auf einen vollen Tank. Ich wundere mich, das man mit Vag Software nicht in die Steuergeräte kommt. Den Motor gab es auch bei Audi. Lambdasonden sind nach meiner Erfahrung offenbar ein typisches Porsche Problem. Das hatte ich bei 2 Boxstern und einem 996.
Warum Zweitaktöl?
Weil es sehr gut schmiert, z.B. dePumpe und die Düsen und weil es auch reinigend wirkt.
So ein Auto und dann Kurzstrecke? Ich kann mir vorstellen, daß so ein Firmeninhaber nicht viel Freizeit hat. 24000 Km ohne Ölwechsel ist aber echt nicht das Wahre.
sagt mal was ist eingentlich mit der tuning ventile thema passiert ??? hab was verpast ?
Die Nebengeräusche sind schon recht laut ( da packt doch einer bei 6 Min Geschenke aus). Man lernt nie aus, solche Auswirkungen der Lambdasondern sind schon krass
Wie immer top gemacht, und gezeigt😊
Hallo.
Beim Starten, das hört sich an wie eine kaputte Krümmerdichtung.
Werkzeuge von BGS trifft man nicht oft zu sehen, viele halten die für schlecht, ich benutze die gerne und es freut mich etwas von den auch bei euch zu sehen 😅
Und ja: es gibt auch schlechte Qualität bei BGS, bei manchen Sachen ist das schlicht und einfach egal 👍
Mein BGS Koffer ist schon über zehn Jahre alt. Bis auf ein zwei abgebrochene Torx-Bits wegen festgegammelten Schrauben bin ich zufrieden. Mein Bekannter musste seine Snap-on Ratschen schon mehrfach umtauschen 🤔
So kenne ich es auch: gutes Werkzeug welches doch preiswert ist. Immer wieder melden sich aber Leute die BGS als absoluten Schrott bezeichnen, kann es nicht immer nachvollziehen...
BGS ich kann Nichts schlechtes sagen.
Meiner Zittert was kann die Ursache sein
Hallo
Welche Motorspülung ist besser?
Die, womit ich 150-200 Km fahren muss oder die 10-15 Min. bei laufendem Motor wirkt?
Das ist beides in Ordnung. Ich nehme stattdessen einen halben Liter Diesel. Das kippe ich in den warmen Motor und lasse ihn dann 10 Minuten im Stand laufen. Das hat meinnGroßvater immer so gemacht, ich mache es seit 33. Jahren so. Ich hatte schon viele billige alte Autos, billig gekauft, verbraucht mit vernachlässigter Wartung. Mit dieser Methode liefen die Motoren danach gleich viel besser.
Spannende Darstellung des Panzerproblems, porschetypisch.
Und gute Botschaft in die Politik! Danke.
🔝 Content 👌
Ich finde, dass die Ölanalyse ausgezeichnet aussieht! Nach solch einer gottlosen Laufzeit von 24000km :D
Bedeutet ja bei einem 2015 Fahrzeug mit 108.000 km auf der Uhr ja auch, dass das Ding in sechs Jahren vermutlich gerade mal 2-3 Öl-Wechsel gesehen hat. Dafür sieht der Innenraum der Brennkammern und die Zylinderlaufbahn aber wirklich top aus.
Unglaublich,dass das jemand seinem Auto antut.
Die wechselintervalle bei Öl sind 30TKM bei dem Motor das heißt bis jetzt nur 3 mal Ölwechsel
Sehr schönes Video. Ich wünsche euch Frohe Weihnachten 🎄 🙂
Ich Bleibe doch lieber bei meinem Porsche Diesel von 1953. Und nun wünsche ich euch ein Ruhiges
Wochenende sowie einen schönen 4ten Adventssonntag und eine besinnliche Vorweihnachtszeit
in Gesundheit und Frieden
Bleibt Gesund! 🕯🕯🕯🕯🎄🎄🎄🎄👍👍👍👍
Hallo, meinst Du diese roten Trecker? Wieviele Zylinder hatten die,2 ?
@@hans-guenthergruner3569Gruner Der Porsche Junior Diesel hat 20 bis 25 Ps 1 und 2 Zylinder und der Porsche Diesel hat 45 bis 60 Ps und hat 3 und 4 Zylinder
Porsche Traktor: A 133 P 133 Super N 308 Super L 308 Super S 308 Super B 308 Super F 308 Super N 309 Super S 309 Super B 309 Super L 318 Super L 319 Super Export 329 Super 339 Super P 312
Motor: 3-Zylindermotor
Hubraum: 2467 cm³ 2625 cm³ 2467 cm³ 2625 cm³
Leistung bei 1/min: 24,2 kW
(33 PS) 27,8 kW
(38 PS) 29,3 kW
(40 PS) 29,3 kW
(40 PS) 25,6 kW
(35 PS) 22 kW
(30 PS) 18,39 kW
(25 PS)
Getriebe: 5 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang 8 Vorwärts-, 2 Rückwärtsgänge
Porsche Traktor: P 144 Master 408 Master 418 Master 409 Master 419 Master 429
Motor: 4-Zylindermotor
Hubraum: 3289 cm³ 3500 cm³
Leistung bei 1/min: 32,2 kW
(44 PS) 36,6 kW
(50 PS)
Und die Werbung die es mal von Porsche Gegeben hat ist Tatsache da man über dem Autohersteller Porsche auch Ersatzteile für diese Traktoren heute noch bekommt
@@frankyfranky Danke für die umfangreiche Info, werde mir dies gleich mal Kopieren. Frohe Weihnacht
Trotzdem würde ich mir sowas nie kaufen können, oder wollen. Zumal ich auch ohne Auto klarkomme. Irgendwie.
@@hans-guenthergruner3569
Ich wünsche euch ein Ruhiges
Wochenende bei Glühwein und nen Steifen Grog sowie einen schönen 4ten Adventssonntag und eine besinnliche Vorweihnachtszeit
in Gesundheit und Frieden
Bleibt Gesund! 🕯🕯🕯🕯🎄🎄🎄🎄👍👍👍
An was sind denn die Lambdasonden gestorben? Mindestlebensdauer 160.000 km, reel meist deutlich mehr. Kurzstrecke?
Kaffee... Kekse ...Redhead... Los geht's ☕🍩🍪
Der Wagen lässt sich mit VCDS auslesen, anlernen, Stellglieddiagnosen und MWB's abfragen. Sprich eine umfangreiche Diagnose mittels VCDS ist hier möglich.
Nein, der Wagen ist nicht mit VCDS vVolkversion und auch nicht mit Original VW Software bei VW auszulesen. So schlau waren Kunde und wir auch. Das dürfen Sie uns glauben, nicht mal mit einem Original Porschetester Stand 2018. Also bitte unterschätzen Sie nicht da en Intellekt. 0/8/15 VCDS und Co hat nun wirklich jeder daheim. Das wäre schön wenn es immer so einfach von daheim zu beurteilen wäre und dann auch noch helfen würde. 😃 Aber wir sind Ihnen nicht böse, dass Sie uns derart unterschätzen👍😏
@@RedheadZylinderkopftechnik Ich habe euch nicht unterschätzt ;). Aber manchmal kommt man im Eifer des Gefechts, nicht auf die Idee es damit zu probieren.
Ich meine mich daran zu erinnern das man damals (schon ein Paar Jahre her), noch den ein oder anderen Porsche mittels VCDS auslesen und diagnostizieren könnte.
Anscheinend hat sich das in den letzten Jahre geändert.
Der Hersteller von den additiven ist zu 95% WAGNER 😉😉
Dieser Hersteller ist aber auch der beste von den additiven 👍🏻👍🏻
Trägt Martin einen Doppelkinnhalter?
V8 TDI 😍
Geldverbrennungsmaschine.
Die Verkleidungen sind heutzutage drauf damit man das Elend nicht sieht...heutige Motoren sind einfach nur noch Schrott
Solche Pauschalaussagen sind Schrott.
@@Kapok-Kid
Die Motoren sind viel zu hoch gezüchtet und viei zu kompliziert.
Früher hielten Motoren meist 250000 Kilometer ohne Probleme
Und hässliche "Schlauchmonster" müssen versteckt werden
@SCH-Meister Betr.&Tuner Trackday Support & Handel
Ich weiss sehr wohl wovon ich rede..bin gelernter KFZ Mechaniker
@SCH-Meister Betr.&Tuner Trackday Support & Handel
Ich arbeite schon länger nicht mehr auf meinem ersten Beruf und weiss natürlich nicht alles.
Fakt ist aber, dass die heutigen Fahrzeuge zum großen Teil Fehlkonstruktion im Hinblick auf Haltbarkeit sind und das ist wahrscheinlich dem Dienstwagenprivileg geschuldet.
Die müssen nur die drei Jahre Leasing Überleben und die zweite oder Drittbesitzer haben dann einen teuren Sanierungsfall.
Solche " Schrotthaufen" würde ich nie kaufen.
,
Handelt es sich bei dem Cayenne um den Diesel oder Benziner? Lambdasonden gibt es doch nur bei Benzinern oder nicht? Was führt zu hohem Injektorenverschleiß? Nach knapp über 100.000 km früh, oder etwa nicht?
Also bei 25 Bar ist es kein Benziner ;) Steht übrigens auch an der Seite, sieht man kurz: Diesel und auf dem Ölcheck steht ebenfalls Diesel.
Es gibt in Dieselmotoren natürlich Lambdasonden
Krass wie das Teil böllern darf. Da merkt man wieder wie das maximal mögliche Fahrgeräusch proportional mit dem Kaufpreis (und damit dem MwSt Anteil) steigen darf.
Ein Polo ist fast leider als ein Fahrrad. Aber der Porsche darf wummern.
Je mehr Hubraum und Leistung ein Fahrzeug hat desto lauter darf es sein. So ist die gesetzliche Vorgabe. Da in der Regel teure Autos viel Leistung und/oder Hubraum haben, sind die auch lauter. Teurer gleich lauter ist ein Nebeneffekt des Gesetzes. Ob das so beabsichtigt war, werden uns die Politiker he nie verraten😂
😎😎😎
Die Vag AG schafft es den Namen Porsche auch schlecht zu machen. Da zu viel Einfluss von Vag drin ist. Früher war Porsche viel besser.
Das ist Unsinn. Jedes Auto kann Probleme haben. Und Porsche ist ewig schon in VAG. Ohne VAG wäre Porsche nicht so gut 👍
@@andredesaxe2644 Ewig schon ? Wie alt bist du, Zehn ? 😳🤦♂️
@@altblechasyl_cs2093 Nein ich bin älter
Respekt... wegen vlt einer Handvoll dieser Autos im Jahr, so einen Kopfstand und Klimmzüge zu machen, das muss man wirklich wollen. Ganz ehrlich, ich hätte die Konsequenz anders gezogen und würde in Zukunft jeden mit so einer fahrenden Playstation vom Hof schicken... das lohnt doch vorn und hinten nicht... zig Tausende für Tester raus werfen, die 95% der Zeit nur rum stehen und im nächsten Modelljahr schon wieder überholt sind... 🤷♂️
AltBlechAsyl_CS20 , ja, Wirtschaftlichkeit alleine darf hier nicht der maßgebende Faktor sein. Natürlich ist der Wille für die kommenden Fälle gewappnet zu sein ein wesentlicher Punkt für solche Entscheidungen. Aber auch weil es am Ende doch ein paar mehr Porsche sind. Richtig aber ist, dass schon ein innerer Antrieb und eine Grundeinstellung mit der Ausrichtung gute und zielführende Ergebnisse schnell zu erreichen eine interne Vorgabe sind.
Ganz liebe Grüße, Lars Peter Schumann
warum hat porsche die zündung links ?
Viktor M. fliegender Start in Le Mans und ähnlichen Veranstaltungen
Bei Minute 19,15 hat er mit "Schadsoftware" vollkommen Recht! Den das Update dürfte schädlich zumindest für den Motor selber sein. Die ganzen Probleme die das AGR mit sich bringt sind halt nicht schön, und alles zu Gunsten der Umwelt.
Das bringt der Umwelt auch nichts, wenn die Motoren vorzeitig hin sind.
Ganz genau!
Ist eben doch nur ein VW....
So ne teure Karre, um genau EINEN Menschen zu bewegen... und dann nach den paar Kilometern solche Probleme. Schon traurig.....
Die Öl Analysen in der vorm sind doch so nicht aussagekräftig?
Kosten nur Geld.
Der Porsche bekommt nun eine Ambulante Behandlung...ist der schon Geimpft???!!!!!!!!!!!!😊
Nockenwellensensor geht in 1200 km kaputt 😎
👍 für den Algorithmus
Von minute nr 1 war es doch klar das die LS hinüber waren
Der Klingt rau wie ein Diesel oder sanft wie ein Diesel je nach Sicht weise .
Hallo, um die Ecke hier hat einen ´nen Ford Mustang V8, der hört sich echt kernig an. Mein Corolla E11 mit 200t km hört sich besser an
Diese bloeden A utos, software update, software nicht erkannt am Tester, Lambdasonden vielleicht?
Der naechste grosse Schrei ist wie beim bloeden Computern mit Windows OS, man soll das ganze Auto wegschmeissen und ein neues kaufen...!
Läuft doch echt ruhig... für nen Diesel
Genau das habe ich auch gedacht.
Tolles Video vielen Dank!👍👍👍👍🇪🇺🏳️🌈
Bild und Ton einfach grauenhaft! Ich mag euch sehr, aber es wird mal Zeit für was neues (Kamera und Ton).
Ich habe gerade gelernt, tief in meinem inneren bin ich ein Porsche Fahrer. Ich habe den Zündschlüssel immer in der linken Tasche und beim Einsteigen in der linken Hand. Muss dann wechseln da kein Porsche.
Olaf J. Ja, unbedingt. Dann liegt es definitiv in Ihren Genen. Sie sollten sich nicht mehr wehren und den Instinkten freien Lauf lassen! Ich empfehle aktuell alles an 911 vor 1998 😉
Nettes weihnachtsvideo - kein Stinkdiesel mehr. Na ja Diesel halt...
Wenn geht um elektronische Fehler jeder Werkstatt tret gegen die Wand und hat keine Ahnung
KOMM IN DIE WHATSAPP GRUPPE!
aber ehrlich, liebäugel auch mit solchen KFZs, die Ersatzteilpreise und zickige Elektr(on)ik lässt einen dann doch schaudern.
Meine Vermutung: die Porsche software war bestimmt teuer und, das update kostet dann noch mal 5 Tsd.EUR.
Am Besten verschrotten, den Panzer!
Früher konnte man einen Golfdiesel mit reinen ALDI-tiven fahren.....
...wenn deine Frau dir das
nächste Mal die Haare
schneidet, sollte sie nicht
vergessen, vorher ihre
Brille aufzusetzen 😎😅😆
Nimmt die Maske ab jungs. Die ist nur ein narrativ
Der "echte" Porschefahrer hat den Schlüssel immer in der linken Hand... Hääää????
Welchen Grund sollte denn dass bitte haben?
Nur weil das Zündschloss links ist?
Jeder, der sowas glaubt, ist sich über den Sinn der Anordnung, des Zündschlosses, wohl nicht so ganz bewusst.
Naja, bevor ich es lang und breit erkläre;
"Gockelt" es euch doch bitte selbst!
Porsche = MADE in Germany .. gggg😦😦😦😦
Lauft gut fur einer diesel
Moin in die Runde, aus welchem Grund tragt ihr einen Maulkorb?
Grüße
Warum gibst du so ein dummen Kommentar ab?
Gruß
@@MrNutzername98 das ist eine Frage!!!!!
Der Thomas scheint eine große Angst von Onkel Corona zu haben.
Ich kann die Jungs akustisch gut verstehen, einen Maulkorb sehe ich da nicht.
@@DieMartis Eher vor Omi Cron 😉
Additivie sinnvoll sein...ich bin raus.