ETTA v. DANGAST vom Kartonmodell zum RC Modell M1:25
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Die Basis für den Bau meines Modelles war ein Kartonbausatz 1:250. Diesen habe ich hochscaliert auf 1:25, mittels der so endstandenen Schablonen habe ich mir die erforderlichen Spanten aus Holz gefertigt. Mit Hilfe vieler Fotos und der hervorragenden Mithilfe eines Freundes habe ich dieses wunderschöne Modell gebaut. Vieleicht finden ja noch andere Modellbauer interesse an der ETTA v. DANGAST und bauen das Modell nach. Das Original gehört Kapitän Anton Tapken und ist in jeder Saison auf dem Jadebusen unterwegs. Ihnen Herr Kapitän wünsche ich von Herzen das sie noch viele Jahre bei guter Gesundheit ihre Etta fahren können.
Hallo Renier,ich fahre zufällig das gleiche Modell in der gleichen Größe seit etwa 30 Jahren,fünfzig Mal sind wir wohl in unseren Frühjahrsradurlauben in Butjadingen mit der ETTA gefahren.Das Boot habe ich eigenhändig vermessen und Plan erstellt.
Nach vielen Strapazen in sonnigen Wochen bekam sie ein neues Unterwasserschiff mit verbesserten Fenstern und lag etliche Zeit im Keller,zur Belohnung steht das Boot jetzt im Wohnzimmer.Nach meinem Wissensstand ist die ETTA in Königsberg 1936 geboren und gleich nach Drondheim verchartert worden.
Die Figuren gefallen mir sehr,besonders Käptn Tapken.
Gruß aus Hamburg
Zu diesem netten Film noch einige Bemerkungen:Beide Modelle sind etwa 105 cm lang.Ich bastelte damals noch eine 1:20 ETTA mit 130 cm für den Besitzer ,beide mit Fernsteuerung und Horn.Der Steuermann bekam ein 1:35 Wasserlinienmodell aus Karton.Das Vorbild fuhr ja als Flußschlepper mit knapp einem Meter Tiefgang sogar die Elbe hoch und dann einige Nachkriegsjahre als Inselversorger nach Langeoog,das ging im flachen Gewässer optimal.
Ein fröliches moin moin nach Hamburg lieber Hajü, lies mal Renier von hinten.