#M
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Inzwischen ist es Anfang August und ich (Gitti) versuche es mit Arbeiten in Berlin und lass Jörg allein in Brest. Aber unser ehemalige Liegeplatznachbar aus Wismar, der liebe Ron, kommt aufs Boot und so segelt die Männercrew weiter ins hübsche Concarneau.
Aber wie oft beim Segeln, gibt es wieder ein Problem. Diesmal funktioniert das Bugstrahlruder nicht.
Ob das Problem gelöst wurde, seht ihr im Video.
Wir (Gitti und Jörg) freuen uns über euer Abo, viele Kommentare und einen Daumen hoch als Lohn für unsere Arbeit.
Fair Winds von der SY-Bruty Crew
Jörg & Gitti.
Moin, wieder mal hat euer Film viel Freude gemacht und auch Fernweh verursacht.😊
Ja, wieder ein tolles Video, vielen Dank :) Liebe Grüße von Alex und Peter
Moin Alex & Peter,
vielen Dank für euren Kommentar 🙏 und das Lob 🙏
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
😊
Moin Claudia,
vielen Dank für deinen Feedback 🙏
😁 zurück
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Hallo sehr schönes Video wie immer, danke.
Im ersten Leben war ich Mess und Regelungstechniker, da haben wir an kritischen Stellen Zahnschreiben benutzt, z.B. Masse usw. Pohlfett war auch immer dabei.
Viele Grüße aus Köln am Rhein Roland
Moin Roland,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Warum nach über 20 Jahren, sich die, eine Verschraubung löst 🤷♀️
weiß der Henker ...
Fällt ja auch in mein Berufsbild.
- Könnte vielleicht an den hohen Strömen liegen und dem daraus folgenden Temperaturanstieg bei längerer Betätigung 🤷♀️🤔🧐
Meines Erachtens ist der Bolzendurchmesser mit 8mm zu gering von Hersteller gewählt. Die Zuleitung kommt direkt mit großem Querschnitt von der Batterie.
Den Bolzen zu ersetzen ist nicht so leicht möglich, da müsste alles ausgebaut werden ...
Polfett (schlechter Leiter / erhöht Widerstand + Temp. ) habe ich vermieden, wegen Kontaktfläche und des verdampfen bei Temperaturanstieg ...
Ich habe zwar noch über Kupferfett nachgedacht, aber dann bleiben lassen, um zu verhindern, dass sich diese fragile Konstruktion wieder löst. So ist ja schlussendlich auch Material aus dem so kleine klein dimensionierten Bolzen im Vorfeld, ausgezundert 😢
Dickerer, längere Bolzen wäre mir recht gewesen, wo man eine Konterschraube setzen kann ...
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Die Krabbelei unter dem Bugstrahlruder erinnert mich an meinen ersten Taunus:: Kupplung wechseln, Austauschmotor, Kurbelwellensimmering, immer das Getriebe und Kardanwelle ein und ausgebaut. Ohne Grube oder Bühne in der Garage. Da lernt man Fluchen! 🤔Ist die Bugspitze der "Bruty" vor dem Bugstrahlruder zugänglich? Auf einem Campingboot wie Varianta kann Technik die es dort nicht gibt auch nicht kaputt gehen.
Moin Klapptnit,
12m, 15m, 1300? 3 Gang Handschaltung? 😂 kenne ich auch noch gut
vielen dank für deinen Kommentar 🙏
Ja, mit ein wenig Mühe und wenn man sich schlank macht, ist der Bereich zugänglich, wie man im Video sehen kann.
Bei Strömung z.B. im Hafen, beim Anlegen, ist das BSR schon hilfreich ...
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Vielen Dank für die vielen tollen Videos 😊Wir freuen uns jede Woche auf das Neue 😊 Ich würde mich sehr freuen, wenn im Video der aktuelle Monat genannt würde. So hat man ein Bild davon, wie es dort zu der Jahreszeit aussieht?!
Wir wünschen euch eine spannende Weiterreise, sobald es wieder weiter geht!! 🍀🌞🌴
Lg von der Kira
Moin Petra,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Immer und sehr gerne ...
Hm, gute Idee, aber im Zweifelsfall, immer gerne fragen,
so kommen wir dann auch zum Feedback 😂
- Das aktuelle Video ist aus Mitte August.
Wir haben noch einiges auf der Festplatte ...
Ich werde zum Ende Februar wieder in Lagos sein, Gitti kommt etwas später nach, dann geht es weiter in Richtung Gibraltar - Mittelmeer 😁
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Auweia, ob das gut geht?
Gitti, das fleißige Bienchen, lässt die Männer alleine spielen.
Ist die Katze aus dem Haus ..........!😂😂😂😂😂😂
Moin Dagobert,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Na klar, geht das gut - wir sind doch die Guten ☺️
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Vielen Dank für das Video, aber please bring Gitti back 😉
Aber auch shout out an Ron, cooler Typ!
Geschraubte E-Klemmen können nerven. Alle paar Jahre mal nachziehen. Das habe ich diesen Winter im Zuge einer Erweiterung in unserem Sicherungsschrank zu Hause gemacht. Erstaunlich was man da nachziehen kann. An allen Sicherungen bis zu einer halben Umdrehung.
Aber trotzdem es ist doch eine schöne Gegend. Weiterhin eine gute Reise.
Moin Rainer
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
und deine guten Wünsche 🙏
... da gebe ich dir völlig Recht.
Meine Frage bei diesem Thema ist, warum löst sich die Verschraubung nach über 20 Jahren 🤷♀️ Sachen gibt's ...
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Vibrationen. Stromfluss. Wärme entsteht. Kabelschuh aus weichem Kupfer. Wird der nach den ersten längeren Betrieb nicht nachgezogen erhöht sich der Übergangswiderstand. Dadurch etwas mehr Wärme. Und schon steigert sich das bis zum Versagen. Gleiches kann auch an der Ankerwinsch passieren. Ev mal dort die Anschlüsse nachziehen. Auch am Relais
... danke dir für die Info ...
Sachen gibt's, ist das Leben nicht furchtbar 😢
immer etwas neues 🤔😂
Der spannende Moment ist scheinbar der, dass man im Vorfeld nie wirklich weiß, welches Teil als nächstes schlechte Laune hat und nach Aufmerksamkeit buhlt ... 🤷♀️🤣🤣
Bei meinen Flugzeugen kam da immer noch das Thema Vibration und der Temperaturunterschied von am Boden bis +50°C und in der Dienstgipfelhöhe
-60°C dazu.
Wenigstens können unsere Schiffe nicht vom Himmel fallen 😂
Dir ein schönes WE 👋
Das ist doch endlich mal ein Grund nachzusehen, ob noch alles an Werkzeug da ist und ob man nicht doch noch etwas mehr Werkzeug kaufen sollte! ;-)
Moin Andreas,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Hm, wenn ich noch ein Werkzeug kaufe, geht unsere Bruty wohl auf Grund, oder ich brauche fürs Schiff einen Anhänger ... 😂🤣😂
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Ich sage es ja nicht gerne aber,der Ron war nur ein mässiger Ersatz für Gitti, obwohler sich bemühte😉
Gitti noch in Berlin
Moin Frank,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Und ja, einer muss ja schließlich arbeiten ... 🤣😂🤣
Gitti ist noch jung und muss leider noch ein paar Jahre ran 🤷♀️
Ich bin seit letztem Jahr Rentner 😊
Ich mache dann für meine Prinzessin alles schön, wenn sie wieder aufs Schiff zurück kommt, ist alles fein.
Sie kann aber auch viel vom Schiff aus erledigen.
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Jo jo über die Jegend kann man nich meckern 😁
Moin Reinhard,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Über die Gegend ... da gebe ich dir Recht, sieht so langsam nach Urlaub aus
🌴🏝️🍹😂
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
Fehlersuche ist wirklich nervig. Schön wenn man jemand an Board bekommt der das qualifiziert übernehmen kann.
Moin Schoko,
vielen Dank für deinen Kommentar 🙏
Na, wem sagst du dies, da hast du absolut Recht!
Es ist immer gut, wenn man bei solchen Fehlern einen 2. Mann an Bord hat, dies macht es beim durchmessen, der Fehlersuche und dem abarbeiten, um einiges leichter ... und einiges ist allein hat kann zu machen, da sind dann die Arme zu kurz und 2 Hände zu wenig ...
Fair winds von der Bruty-Crew
Jörg & Gitti
🤔Geht bei den Moboschrauben im Algenteppich das "Fröhliche Abdriften" los weil die nicht segeln können? Das wäre für euch als Tauchlehrer doch DIE Geschäftsidee: Jörgs und Gittis Flottmachservice! Schraube blockiert? "Bruty" rufen, kommen sofort!
... bei Gelegenheit und wenn ich ganz viel gute Laune habe, ist dies schon vorgekommen.
In Kopenhagen war, wollte ich nur ganz kurz ins Wasser, am Schiff die Logge freimachen (5 min. - max.)
Nach gut einer Stunde und 6 Aufträgen ... natürlich pro bono 🤷♀️😂,
war meine 5 L Flasche leer.
Ich habe viel u.a. auch für Werften, Filmarbeiten U/W gearbeitet
Reguläre Preise für Taucharbeiten bei uns, Stand 2023:
Die erste Stunde mit 250 € + An- Abfahrt,
jede weitere angefangene Stunde mit 150 €
Hört sich ganz gut an, den meisten Leuten ist dies zu teuer.
Der Tag ist für einen meistens allerdings im Eimer,
Flaschen unterwegs zu füllen ist nicht einfach.
Das ganze Gerödel aus- einpacken und dazwischen zu trocknen ist auf dem Schiff auch nicht ganz ohne.
Bei dem Schwebeschlamm in vielen Häfen unter den Schiffen, möchtest du auch nicht unbedingt wissen, wo der genau herkommt 🤮
Gerade bei Uhren, Halsketten etc. kann man keine Erfolgsgarantie geben 🤨
usw., usw.
Wenn ich oder ich schon im Wasser sind, helfen wir immer gerne ... 👍😁