Die Entdeckung des Schwarzen Lochs Gaia BH3

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 พ.ค. 2024
  • Jeden Montag um 19 Uhr besprechen Carolin Liefke und Markus Pössel live ein aktuelles Thema aus Astronomie und Astrophysik - mit wechselnden Gästen und mit euch!
    In den Daten des Gaia-Satelliten ist einmal mehr ein Schwarzes Loch zum Vorschein gekommen - und ein ungewöhnliches noch dazu. Gaia BH3 ist mit 33 Sonnenmassen ein besonders schwergewichtiger Vertreter stellarer Schwarzer Löcher.
    Videos von Stefan Jordan:
    • Die Entdeckung eines s... (Langversion deutsch, 4:51 Minuten)
    • Die Entdeckung eines s... (Kurzversion deutsch, 1:19 Minuten)
    Presseartikel beim Bayrischen Rundfunk:
    www.br.de/nachrichten/wissen/...
    Pressemitteilung des Zentrums für Astronomie:
    zah.uni-heidelberg.de/de/aktu...
    Gaia Image of the Week zum Thema BH3 vom 16.4.2024
    www.cosmos.esa.int/web/gaia/i...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 21

  • @guckefuchsgehrke2031
    @guckefuchsgehrke2031 หลายเดือนก่อน +3

    Hatte den Vortrag leider verpasst. Habe ihn jetzt aber als Video nachträglich geschaut.
    Alles war logisch rational, spontan und lebhaft erklärt.
    Eine lebendige Zeitreise durch die jüngere Astronomiegeschichte.
    Vielen Dank dafür!!!

  • @flachermars4831
    @flachermars4831 หลายเดือนก่อน +3

    Mega spannend! Vielen dank an Ulrich Bastian!

  • @misterphmpg8106
    @misterphmpg8106 หลายเดือนก่อน

    Super interessantes gutes Video. Vielen Dank Herr Bastian ist einfach Mega obercool. Und ihr beiden Moderatoren seid es auch. Eine Bitte an Markus, ich schätze dich sehr und du bist ein super Moderator, und natürlich ein bewundernswerter Fachmann. eine Kleinigkeit: du hast dir angewöhnt, Satzteile zu wiederholen um für dich mehr Zeit für das Denken des weiteren Satz Verlaufes heraus zu schlagen. das ist beim zuhören manchmal anstrengend. Es ist meiner Meinung nach überhaupt kein Problem im Satz beim Denken eine kurze Pause zu machen und dann weiter zu sprechen. Das machen viele Moderatoren so insbesondere in Situationen, wo kein vorformuliertes Skript vorliegt. Du musst nicht akustisch mit der Wiederholung von Satzteilen die Zeit auffüllen. Das bringt ohnehin nichts an zusätzlicher Information. aber wie gesagt, das ist eine Kleinigkeit und euer Kanal ist einfach eine unglaubliche Bereicherung. Vielen Dank noch mal dafür.

  • @skrubber747
    @skrubber747 หลายเดือนก่อน +2

    Super Vortrag mit verständlichen Daten! Könnte es (konservativ gedacht) sein, dass das 33 Sonnenmassen SL (6,6e31kg) evtl. einfach aus einer lockeren Wolke nicht mehr fusionierbarer Brocken Metallen z.B. Eisen, Nickel mit einer Dichte von ~ 0,01 kg/m3 bestehen könnte, diese hätte dann bei einen Radius von ca. 1 AE (1,5e11m), gleiche gravitative Anziehung wie das angenommene SL, würde auch nicht leuchten und der Stern hätte noch ~2...3 AE Platz, elliptisch umlaufen zu können?

  • @isabellamargaronediy
    @isabellamargaronediy หลายเดือนก่อน

    Dankeschön ✨️

  • @whatdehekproducktions614
    @whatdehekproducktions614 หลายเดือนก่อน +2

    Vielen dankbfür dieses und die anderen tollen videos. Nur hätte ich eine bitte. Könntet ihr den nervige und seher lauten anfangs Ton ändern. Ich höre mir die Videos gerne im Bett an. Aber dan ist die angangs Musik echt schrecklich, na ja eigentlich der sich wiederholende Ton. Danke und liebe Grüße.

    • @Butchuall
      @Butchuall หลายเดือนก่อน

      für dich machen die das mit Sicherheit 😂👍

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn nicht für ihn dann für mich😁

  • @rotatingmind
    @rotatingmind หลายเดือนก่อน +1

    Wenn es so viele Schwarze Löcher in der Milchstraße gibt, müsste man einige doch auch mit dem Micro-Lensing-Verfahren entdecken können.

  • @Andrea-kj7cr
    @Andrea-kj7cr 3 วันที่ผ่านมา

    Ab 1:15:00 h geht es los, ab 1:16:30 h kommt die Ekelnummer: UNMÖGLICH!

  • @frevels
    @frevels หลายเดือนก่อน +1

    Könnte man denn schlafende schwarze Löcher nicht mit einer negativen Transitmethode erkennen? So wie Planeten das Licht von Sternen verdunkeln, müssten doch schwarze Löcher auch Licht der Sterne / bzw. Allgemeinen Leuchtkraft eines Quadrats verdunkeln da sie Licht der Sterne schlucken, oder nicht ?

    • @flyingzeroc
      @flyingzeroc หลายเดือนก่อน

      Schwarze Löcher krümmen den Raum. Was passiert also mit dem Licht? Verschluckt wird es jedenfalls nicht.

    • @flyingzeroc
      @flyingzeroc หลายเดือนก่อน

      Durch den Linseneffeckt hätte man allenfalls mehr Licht, aber ob die Größe solch kleiner Löcher ausreicht. Wahrscheinlich nicht für eine Messung.

    • @misterphmpg8106
      @misterphmpg8106 หลายเดือนก่อน

      Ja, könnte man. Allerdings haben sie es bei einem System von Stern um schwarzes Loch mit wesentlich höheren Umlaufzeit im Allgemeinen zu tun. Das sind meistens Jahre und wenn sie das mit der Transitmethode machen wollen, dann müssen Sie ja mehrere Transit haben. Einer wird da nicht reichen da müssen Sie also ewig lange warten und das ist sehr ineffektiv. wenn ich Astronom wäre, würde ich mir eine andere Methode wählen, wenn ich vor meiner Rente befördert werden will. Aber im Prinzip ist es möglich.

  • @user-gr4iz5yg2y
    @user-gr4iz5yg2y หลายเดือนก่อน

    Alte Menschen können toll sein.

    • @juttab.8438
      @juttab.8438 หลายเดือนก่อน

      Junge manchmal auch ... 😉

  • @wilhelmhp2383
    @wilhelmhp2383 หลายเดือนก่อน +6

    Herr Pössel, bitte unterlassen Sie das gendern.

    • @wilhelmhp2383
      @wilhelmhp2383 หลายเดือนก่อน +6

      Astronom *Innen gibt es nicht in unserer Sprache. Sagen Sie doch gern Astronomen und Astronominnen wenn Sie es für nötig halten.

    • @HerrJott09
      @HerrJott09 หลายเดือนก่อน +2

      Wider die Einfalt und für die Vielfalt

    • @Butchuall
      @Butchuall หลายเดือนก่อน +3

      Herr Wilhelm, unterlassen sie zu fordern 🤣

    • @wilhelmhp2383
      @wilhelmhp2383 หลายเดือนก่อน +2

      @@ButchuallIch unterlasse zu fordern, ich bitte. Wer lesen kann ….