hopfeNerd besucht Schneider Weisse: Irgendwo zwischen Technologie, Esoterik - und offener Gärung
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Bei meiner letzten Deutschlandtour machte ich einen Halt in Kelheim - und Kelheim ist: Schneider Weisse! Die legendäre Weissbierbrauerei hat eine ganz eigene Philosophie und seit kurzem einen neuen Betriebsleiter und Braumeister, der sie verinnerlicht hat und die Tradition fortführt. Josef Lechner hat mir die eindrückliche Brauerei gezeigt hat - mit offenen Gärbottichen, die ihresgleichen suchen.
hopfeNerd.ch
Vielen herzlichen Dank! Super spannend und cool vorallem die Hefe konvektion - sehr große Fußstapfen- sehr großen Respekt an den Herrn braumeister!
Absolut tolle Vorstellung. Danke für diese Dokumentation!
Vielen Dank! Die Brauerei und die Begegnung mit Josef war grossartig, eindrücklich und ist für mich einer der Höhepunkte nach bald 100 Brauereibesuchen.
während ich das video schaue, trinke ich nebenbei genüsslich ein „schneider weisse“❤
So ist's recht! Und es trinkt sich ja dann ganz anders, wenn man diese genialen offenen Gärbottiche gesehen hat! 🍻
Unseres ist leider leer. :) Hier in der Diaspora gibt es im gut sortierten Supermarkt Tap7 und manchmal ein Probierset.
Sehr schön. An dem kleinen Gärkeller hatte ich als Lehrling oder Geselle mitarbeiten dürfen (ganz genau weiß ich das nicht mehr). Ich hatte Kessel- und Behälterbauer gelernt, bei der Firma, die die Gärbottiche gebaut hatte, das ist ca. 35 Jahre her. Damals war das was besonderes. Im Hintergrund bei 13:58 sieht man an einer Kranbahn einen Deckel hängen, den man für die automatische Reinigung zu den einzelnen Bottichen fahren kann.
Damals in der Firma wurde wohl schon der Grundstein dafür gelegt, dass ich heute Hobbybrauer bin.
Ich sehe mir Deine Betriebsbesichtigungen immer gerne an.
Herzlichen Dank für Deinen Kommentar und die spannenden Ergänzungen! Das muss natürlich was ganz besonderes sein, wenn man selber mal dort gearbeitet hat - Du hast diese tollen Gärbottiche installiert, yeah! :-)
Da bekommt man Lust mal wieder ein Weissbier zu brauen.
Aber bitte im offenen Gärbottich!
Das ist einfach mega schön !
Mal wieder ein wirklich tolles Video! Man bekommt den Eindruck eine persönliche Führung durch die heiligen Schneider-Hallen zu bekommen. Viele interessante Informationen! Ich habe garnicht mit bekommen, das der Drexler mittlerweile im Ruhestand ist. Schade, eine absolute Legende! Hoffentlich bringt sein Nachfolger mal wieder ein TAPX heraus.
Danke Dir für das Lob! Ich bin überzeugt, dass uns Josef und sein Team immer wieder mit kreativen Biere überraschen werden. Und dazwischen sind die klassische Weisse, Aventinus und Tap 5 ja sichere Genusswerte :-)
sehr eindrucksvoll... und so wie's schon seit Ewigkeiten gemacht wird 👍👍
Oh, wieder ein ganz eigenes Schmuckstück in Deiner inzwischen enorm umfangreichen Serie! Und sogar mit ganz exklusiven Einsichten. Ich denke Du hast Dir schon einen sehr guten Namen in der Branche erarbeitet. Und der Braumeister hier hat sein Handwerk voll im Griff, das spürt man deutlich. An der Siegeshalle (oder wie sie heißt) oben auf dem Berg war ich sogar schon einmal, aber damals hatte ich noch keine Ahnung vom guten Bier und wusste auch nicht, worauf ich von da oben herab blicke.
Und die Aussicht auf einen Bericht von der Riegele-Brauerei macht mich ja enorm gespannt. Die haben ganz großartige Biere, finde ich.
Und noch eine Brauerei, die mich sehr interessiert, ist die Mekatzer Brauerei, deren Pilsner ich ganz besonders verehre.
Vielen Dank für diesen wieder tollen Beitrag!
Mekatzer steht auf meiner Liste! Riegele ist super, der Braumeister hat über 200 verschiedene eigene Hefen im Kühlschrank ... mehr dann, sobald ich dazu komme, das Material zu bearbeiten.
Sehr schönes Video. Etwas Besonderes. Das Lovebeer kenne ich eigentlich von der Camba. Das Etikett sah auch ganz ähnlich aus.
Völlig richtig beobachtet. Leadsänger Stefan Dettl ging vor zehn Jahren auf Camba zu mit der Idee zu Lovebeer. www.merkur.de/boulevard/stefan-dettl-lovebeer-2389223.html
Die haben es dann auch gebraut.
www.stern.de/genuss/trinken/stammtisch/bierblog--was-trinkt-eigentlich-stefan-dettl-von-labrassbanda--6825796.html
Hochachtung vor so einem Lebenslauf in einem solch jungen Alter. Klasse Typ, DAS ist Schwiegermamas Liebling (und nicht ein Kerl wie Habeck, dem das ja immer nachgesagt wird).
😆👍
Sehr schön, Danke!
grossartiger beitrag, vielen dank!😊