Ich persönlich finde eigentlich die Bauvideos die unterhaltsamsten Videos, da man doch viel an Input mitnehmen kann für sich und sein Moba-Projekt. Es kann meiner Meinung nach nicht genug solcher Videos geben. Danke dafür. Auch sei dir gesagt dass man auch sehen kann, wie du deine Video-Skills sowohl beim schneiden als auch beim Inhalt stetig weiterentwickelst. Weiter so.
Danke dir Jo für diese Komplimenten. Ich werde absolut weitermachen so. Wie ich immer in meine Videos sage, ich habe nicht die einzigste Lösung, aber ich zeige gerne wie ich es mache. Auch danke, dass dir meine Video-Skills aufgefallen sind. Ich möchte es so gut wie möglich machen (nächstes mal checken ob ich völlig im Bild bin am ende 🤣). Bis zum nächsten Mal wieder 👍🏻
Hallo Richard, da bist du ja gut vorangekommen mit deinem Schattenbahnhof. Sieht jedenfalls sehr ordentlich aus. Das mit dem Buchbinderleim war wirklich neu für mich, danke für den Tipp. Viele Grüße Achim
Danke dir Markus! Da freue ich mich, obwohl du kein Modellbahnbauer bist, dass du mir doch verfolgst. Wie bist du bei mein Kanal gekommen? Ich werde dir auf jeden Fall mitbringen auf meine Reise, Schritt vor Schritt.
@@RichardsMobaDu warst in meinen Vorschlägen. Ich schaue hin und wieder Dampflokvideos und Sachen vom MiWuLa Hamburg. Wer weiß, wem Du noch alles vorgeschlagen wirst. Keep up the good work.
Am Öl beim Stuhl kann es nicht liegen, ist keine dran... Haha. Tolles Update von dir und die Schalldämmmung gehört dazu. Leim ist nicht mein Favorit dafür aber geht auch. Mach weiter so. Es macht Spaß dir zuzuschauen. LG Siebi
Moin Siebi, danke wiederum fürs zuschauen. Ich muss mal sehen was ich mit dem Stuhl machen kann, vielleicht Trix Fett 🤣. Als Klebemittel hast du damals UHU Por benutzt doch? Auf jeden Fall mache ich weiter. Gleise und Weichenmotoren habe ich. Decoder, Litzen und Verbinder sind unterwegs. Genieße dein Wochenende! LG Richard
Ich habe auch schon darüber nachgedacht für meine Bahn (in Planung) Bautenschutzmatten zu nehmen (= Deine Gummimatten), bin aber etwas davon abgekommen, weil sie so schlecht zu schneiden sind. Das sieht bei Dir einfach aus, vielleicht schaue ich nach besserem Werkzeug und überlege es mir nochmal... Tolle Videos, macht Spaß!
Hi Uli, es stimmt, dass mann doch ein bisschen Kraft und ein scharfes Cuttermesser braucht. Das hat auch zu tun mit die 5mm Stärke, selbstverständlich sind 3mm besser zu schneiden. Ich muss auch sagen, dass ich ein "heavy-duty" Cuttermesser benutze und die Klingen nach ungefähr 20-30 Streifen entweder schärfe oder ersetze. Ich bin gespannt welche Entscheidung du letztendlich machen wirst. LG Richard
Daumen hoch für Deine Einblicke in all Deinen Vorbereitungen Richard ! "Grote stappen, snel thuis" heißt eigentlich 'snel en slordig' aber das passt sicherlich nicht bei Deiner Arbeit ist, meiner bescheidene Meinung nach, nicht mit nur wenig Aufwand betreiben 🤩 denn ohne Fleiss, Mühe & Begeisterung kommt man nicht voran. Du machst das alles mit Herzblut und wir dürfen Dir bei der Arbeit zuschauen. Meter für Meter entsteht da was ganz tolles! 🛤🛤🛤🛤🛤
Hallo Richard, wie lange sind nun die Schienen und die Gummistränge mit Buchbinderleim verklebt? Wie sind Deine Erfahrungen nach der Zeit? Ist immer noch alles ok? Danke für Deine Videos, die sind sehf hilfreich. Rainer
Gutenabend Rainer, die Gleise und Gummistreifen liegen mittlerweile fast einem Jahr. Ich bin immerhin noch völlig zufrieden, nichts hat sich gelöst, alles sitzt noch sehr gut fest. Bald wird es ein neues Video geben wobei ich anfangen werde im sichtbaren Bereich. Es freut mich, dass du meine Videos hilfreich findest, danke dir! LG Richard
@@RichardsMoba Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Video mehrmals angesehen. Vielleicht habe ich es übersehen, aber könntest Du mir die genauen Daten für die Gummimatte und den Buchbinderleim nennen. Danke dafür im voraus. Rainer
Ich habe 5mm dickes Gummi benutzt, zu kaufen als Meterware oder fertig geachnitten bei Ebay. Der Buchbinderleim ist von Collall und ich habe 2x 1kg gekauft. 1kg hat gereicht für alles Schalldämmung und Gleise im Schattenbahnhof und Rampe. LG Richard
WISO nimmst auf den geraden Strecke auch halbierte Gummiunterlagen ? Da könntest Du doch direkt Streifen von 36 mm verwenden. (Du schneidest sie ja selber) Die halbierten Streifen verwende ich nur in den Kurven weil da der Streifen von 36 mm nicht mehr gebogen werden kann? Darum in den Kurven 2x18 mm verwenden.Gruss Felix
Hi Felix, das hätte ich indertat machen können, aber da ich mein ganzen Gleisplan mit Hilfe der Mittellinie übertragen habe, war dies die am präziseste Arbeitsweise. Aber dennoch kann ich auch im sichtbaren Teil mal sehen was ich da machen kann 🙂. Danke fürs zuschauen und dein Kommentar und bis zum nächsten. Genieße dir dein Sonntag! LG Richard
Hahaha so ist es. Zufällig hatte ich ein Tag zuvor Einkäufe getan, und das war alles im Angebot. Da können wir wieder ein Paar Monate weiter. Genieße dir dein Wochenende! LG
Ich persönlich finde eigentlich die Bauvideos die unterhaltsamsten Videos, da man doch viel an Input mitnehmen kann für sich und sein Moba-Projekt. Es kann meiner Meinung nach nicht genug solcher Videos geben. Danke dafür. Auch sei dir gesagt dass man auch sehen kann, wie du deine Video-Skills sowohl beim schneiden als auch beim Inhalt stetig weiterentwickelst. Weiter so.
Danke dir Jo für diese Komplimenten. Ich werde absolut weitermachen so. Wie ich immer in meine Videos sage, ich habe nicht die einzigste Lösung, aber ich zeige gerne wie ich es mache. Auch danke, dass dir meine Video-Skills aufgefallen sind. Ich möchte es so gut wie möglich machen (nächstes mal checken ob ich völlig im Bild bin am ende 🤣). Bis zum nächsten Mal wieder 👍🏻
Sehr schöne Arbeit und mit Verstand und nicht Planlos
Danke für das Lob Ralf 😃
Hallo Richard, da bist du ja gut vorangekommen mit deinem Schattenbahnhof. Sieht jedenfalls sehr ordentlich aus. Das mit dem Buchbinderleim war wirklich neu für mich, danke für den Tipp.
Viele Grüße
Achim
Danke fürs zuschauen Achim. Ich freue mich diesen Tipp über den Buchbinderleim gegeben zu haben. Genieße dein Wochenende. LG Richard
Du bist cool. Ich werde mir nie eine MoBa bauen, aber das hier werde ich verfolgen, schon allein, weil Du uns von Anfang an mitnimmst.
Danke dir Markus! Da freue ich mich, obwohl du kein Modellbahnbauer bist, dass du mir doch verfolgst. Wie bist du bei mein Kanal gekommen? Ich werde dir auf jeden Fall mitbringen auf meine Reise, Schritt vor Schritt.
@@RichardsMobaDu warst in meinen Vorschlägen. Ich schaue hin und wieder Dampflokvideos und Sachen vom MiWuLa Hamburg. Wer weiß, wem Du noch alles vorgeschlagen wirst. Keep up the good work.
Am Öl beim Stuhl kann es nicht liegen, ist keine dran... Haha. Tolles Update von dir und die Schalldämmmung gehört dazu. Leim ist nicht mein Favorit dafür aber geht auch. Mach weiter so. Es macht Spaß dir zuzuschauen.
LG Siebi
Moin Siebi, danke wiederum fürs zuschauen. Ich muss mal sehen was ich mit dem Stuhl machen kann, vielleicht Trix Fett 🤣. Als Klebemittel hast du damals UHU Por benutzt doch? Auf jeden Fall mache ich weiter. Gleise und Weichenmotoren habe ich. Decoder, Litzen und Verbinder sind unterwegs. Genieße dein Wochenende! LG Richard
Ich habe auch schon darüber nachgedacht für meine Bahn (in Planung) Bautenschutzmatten zu nehmen (= Deine Gummimatten), bin aber etwas davon abgekommen, weil sie so schlecht zu schneiden sind. Das sieht bei Dir einfach aus, vielleicht schaue ich nach besserem Werkzeug und überlege es mir nochmal... Tolle Videos, macht Spaß!
Hi Uli, es stimmt, dass mann doch ein bisschen Kraft und ein scharfes Cuttermesser braucht. Das hat auch zu tun mit die 5mm Stärke, selbstverständlich sind 3mm besser zu schneiden.
Ich muss auch sagen, dass ich ein "heavy-duty" Cuttermesser benutze und die Klingen nach ungefähr 20-30 Streifen entweder schärfe oder ersetze.
Ich bin gespannt welche Entscheidung du letztendlich machen wirst.
LG Richard
Daumen hoch für Deine Einblicke in all Deinen Vorbereitungen Richard ! "Grote stappen, snel thuis" heißt eigentlich 'snel en slordig' aber das passt sicherlich nicht bei Deiner Arbeit ist, meiner bescheidene Meinung nach, nicht mit nur wenig Aufwand betreiben 🤩 denn ohne Fleiss, Mühe & Begeisterung kommt man nicht voran. Du machst das alles mit Herzblut und wir dürfen Dir bei der Arbeit zuschauen. Meter für Meter entsteht da was ganz tolles! 🛤🛤🛤🛤🛤
Danke dir Birgit, herzlichen Dank für den Lob! Absolut schreitet es Meter vor Meter voran, einfach weiter arbeiten 😃. LG Richard
Hallo Richard, wie lange sind nun die Schienen und die Gummistränge mit Buchbinderleim verklebt? Wie sind Deine Erfahrungen nach der Zeit? Ist immer noch alles ok? Danke für Deine Videos, die sind sehf hilfreich.
Rainer
Gutenabend Rainer, die Gleise und Gummistreifen liegen mittlerweile fast einem Jahr. Ich bin immerhin noch völlig zufrieden, nichts hat sich gelöst, alles sitzt noch sehr gut fest. Bald wird es ein neues Video geben wobei ich anfangen werde im sichtbaren Bereich. Es freut mich, dass du meine Videos hilfreich findest, danke dir! LG Richard
@@RichardsMoba Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe das Video mehrmals angesehen. Vielleicht habe ich es übersehen, aber könntest Du mir die genauen Daten für die Gummimatte und den Buchbinderleim nennen. Danke dafür im voraus.
Rainer
Ich habe 5mm dickes Gummi benutzt, zu kaufen als Meterware oder fertig geachnitten bei Ebay. Der Buchbinderleim ist von Collall und ich habe 2x 1kg gekauft. 1kg hat gereicht für alles Schalldämmung und Gleise im Schattenbahnhof und Rampe. LG Richard
@@RichardsMoba
Danke Richard.
Was fur Gummimatte? Tolles videos!
WISO nimmst auf den geraden Strecke auch halbierte Gummiunterlagen ? Da könntest Du doch direkt Streifen von 36 mm verwenden. (Du schneidest sie ja selber) Die halbierten Streifen verwende ich nur in den Kurven weil da der Streifen von 36 mm nicht mehr gebogen werden kann? Darum in den Kurven 2x18 mm verwenden.Gruss Felix
Hi Felix, das hätte ich indertat machen können, aber da ich mein ganzen Gleisplan mit Hilfe der Mittellinie übertragen habe, war dies die am präziseste Arbeitsweise. Aber dennoch kann ich auch im sichtbaren Teil mal sehen was ich da machen kann 🙂. Danke fürs zuschauen und dein Kommentar und bis zum nächsten. Genieße dir dein Sonntag! LG Richard
Hallo Richard,die Arbeit hat wohl durstig gemacht,bei dem Vorrat.😂LG
Hahaha so ist es. Zufällig hatte ich ein Tag zuvor Einkäufe getan, und das war alles im Angebot. Da können wir wieder ein Paar Monate weiter. Genieße dir dein Wochenende! LG