Wie wird man FH-Professor? (Voraussetzungen an HAW)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 18

  • @insomnia9282
    @insomnia9282 2 หลายเดือนก่อน

    Sehr geehrte Frau Prof. Schmid, vielen lieben Dank für die sehr hilfreichen Informationen in dem Video. Ich selbst strebe ebenfalls eine HAW-Professur an. Aktuell fehlen mir allerdings die drei Jahre Berufserfahrung. In Ihrem Video meinten Sie, dass der Bewerbungsprozess 1-2 Jahre andauern kann. Ist es möglich/ratsam, sich bereits innerhalb der ersten beiden Jahre Berufserfahrung (von drei) an einer HAW zu bewerben oder wird man im Bewerbungsprozess direkt aussortiert?

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  2 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo und danke für das Feedback! 😊🙏 Kommissionen achten meist darauf, dass die Kriterien zum Zeitpunkt der Berufung erfüllt sind. Wenn nur noch wenige Monate fehlen, ist es meist kein Problem, sich trotzdem zu bewerben. Ansonsten kann es schon sein, dass man aussortiert wird. Viel Erfolg!

    • @insomnia9282
      @insomnia9282 2 หลายเดือนก่อน

      @@KarrierewegWissenschaft Vielen Dank für die Antwort :)

  • @lips7111
    @lips7111 หลายเดือนก่อน

    Entschuldigung, Professor wird der oder die, den oder die die Wirtschaft zwar nicht braucht, aber hintenrum gerne als ihre
    Ideenverteiler gebraucht. Dies gilt insbesondere für Lehrstühle in der 5:56 Philosophie. 😅😅😅

  • @FightTelevision
    @FightTelevision 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo liebe Prof. Dr. Schmidt, das ist wirklich ein tolles Video. Mich würde interessieren, ob mein folgender Verlauf realistisch ist, für eine FH-Professur.
    Und zwar absolviere ich gerade meinen dualen Studiengang zum Diplom-Rechtspfleger und würde daraufhin, gerne an der Fernuniversität Hagen meinen Master of Laws absolvieren. Ist es realistisch, danach eine Promotion in Angriff zu nehmen und mit der daraus einhergehenden Berufserfahrung als Rechtspfleger, ohne ein Staatsexamen, zum FH-Professor berufen zu werden ?

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo! Bei FH-Professuren kenne ich zumindest einige Kollegen, die eine Professur im Bereich Recht auch ohne Staatsexamen in Jura erreicht haben. Für eine genauere Einschätzung bräuchte es aber einen tieferen Blick und eine individuelle Analyse des Profils und der Jobperspektiven. Viel Erfolg weiterhin!

  • @youtubesatire6084
    @youtubesatire6084 9 หลายเดือนก่อน +2

    Danke für das tolle Video, sehr informativ! Solche Informationen bekommt man leider nur selten und im Internet ist in Richtung Karriereweg in der Wissenschaft echt wenig zu finden.
    Ich beende meinen Bachelor ende 2024 und mich würde Ihre Meinung interessieren ob man mit einem Master an einer privaten Hochschule ebenso Möglichkeiten/chancen auf eine Promotion hat wie wenn ich an einer staatlichen Hochschule den Master machen würde ? Die private Hochschule wäre die Medical School Hamburg in der Studienrichtung Neurorehabilitation. Habe Angst mit dem Klischee einer "privaten Hochschule" schwieriger Jobs oder eine Promotion zu bekommen
    Liebe Grüße :)

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  9 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo! Danke für das Feedback! Es freut mich, wenn meine Videos helfen! 🙂
      Prinzipiell hast Du natürlich die gleichen Möglichkeiten, wobei ich immer prüfen würde, ob die Hochschule / der Fachbereich eine universitäre Gleichstellung hat. Das kan für die Zulassung zur Promotion und eventuelle Auflagen eine Rolle spielen. Meines Wissens sind an der MSH zumindest einige Fachbereiche universitärgleichgestellt. Dadurch solltest Du prinzipiell weniger Probleme für eine Promotionszulassung haben, als bei einem FH/HAW Master. Auch mit diesem ist die Promotion möglich, aber manche Hochschulen erteilen dann Auflagen (z.B. zusätzliche Credit Points nachholen). Meiner Erfahrung nach zählt am Ende immer, ob Du einen möglichen Betreuer überzeugen kannst. Und da kommt es weniger auf die Hochschulform (staatlich/privat) an, als auf Deine Vorbereitung, Dein Auftreten und Fachwissen. ;-)

  • @Defaulted123
    @Defaulted123 7 หลายเดือนก่อน

    Zum Punkt der Berufserfahrung: Ich habe 12 Jahre Einzelhandelserfahrung neben dem Bachelor gesammelt, wobei ich den Bachelor damals mehrfach unterbrochen hatte. Ich höre aber nun aus der Beschreibung heraus, das meine Berufserfahrung auf einer Einstellung DURCH meinen Bachelors basieren soll. Das stelle ich mir mit Linguistik etwas schwierig vor. Was wäre hier schon vorab das Feedback von Ihnen?

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  7 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, es muss sich um Berufserfahrung nach dem ersten Studienabschluss handeln, die einen fachlichen Bezug haben muss und mindestens 50% Stellenumfang.

    • @Defaulted123
      @Defaulted123 7 หลายเดือนก่อน

      @@KarrierewegWissenschaft Vielen Dank! Sie antworten aber zügig. 😅

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  7 หลายเดือนก่อน

      @@Defaulted123 Gerne, war grad zufällig online... 😉

  • @active285
    @active285 8 หลายเดือนก่อน +2

    18 SWS ist wirklich extrem viel. Mir selbst scheint die Bewerbung auf eine FH-Professur als Ausweg aus dem üblichen, problematischen Wissenschaftsbetrieb in Deutschland eine Variante. Aber bis zu 9 Lehrveranstaltungen pro Woche finde ich überbordend viel. Selbst auf den "üblichen" E13-Dauerstellen sind es "nur" 8 SWS im Vergleich, dazu gesellen sich aber noch die ganzen administrativen Tätigkeiten. Da kommt die Forschungstätigkeit schon relativ kurz.

    • @KarrierewegWissenschaft
      @KarrierewegWissenschaft  8 หลายเดือนก่อน +2

      Ja das stimmt, man muss schon gerne Lehre machen. Ansonsten wird man auf einer FH-Professur als "reinem Ausweg" nicht glücklich! Wobei sich das Deputat ja auch reduzieren lässt. Abschlussarbeiten oder Praxisprojekte zu betreuen wird z.B. angerechnet und da kann man locker 4 SWS reduzieren. Auch Aufgaben in der Selbstverwaltung geben Reduktionen, während die in der Uni meist on top sind. Dann noch 2-4 SWS als Blockveranstaltung und es ist schon deutlich entspannter in der VL-Zeit. Zumal es an FHs m.E. auch öfter mal 4 SWS-Veranstaltungen gibt, was den "Stoff" auch entschlacken kann.

    • @lips7111
      @lips7111 หลายเดือนก่อน

      Warum sind 18 SWS viel? Wer voll und überzeugt ist von seiner Wissenschaft und seiner Forschung, der freut sich doch auf jede Vermittlung der Inhalte!

    • @active285
      @active285 หลายเดือนก่อน

      @@lips7111 Offenbar haben Sie noch nie unterrichtet. Wirkliche 18 SWS zu unterrichten, bedeutet 9 (!) Veranstaltungen die Woche à 90 min nicht nur zu halten, sondern auch vorzubereiten. Dazu zählt nicht nur das Schreiben von Slides oder Notizen, sondern auch die Aufbereitung für das studentische Publikum, didaktische Überlegungen, Akquirieren und Betreuen von studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften (pro Kurs!), etc. etc.; insbesondere aber auch Korrektheit! (gerade als Mathematiker vergehen hier gern Stunden) - anbei müssen Übungsblätter mit Musterlösungen erstellt werden, Klausuren, Ankündigungen, Nacharbeiten etc. etc. Ich weiß als Kursassistent für die Mathematik-Veranstaltung für E-Techniker (~250 Studis) sehr gut, wie viel Zeit und Aufwand diese Arbeit bei (m. E.) vernünftiger Ausführung für eine Veranstaltung verschlingen kann. Dabei ist eigentliche Aufgabe eben besagte Forschung. Professoren sind keine "hochgestochenen Lehrer an einer Universität"...

  • @mikebox3039
    @mikebox3039 หลายเดือนก่อน

    Besser wären 10 Jahre Berufserfahrung. 3 Jahre ist quasi nichts.