Mythos Maschinenbaustudium: Dem Ingenieur ist nichts zu schwer

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ม.ค. 2017
  • Gut 900 000 Ingenieure machen Deutschland zum weltweit führenden Industriestandort: Made in Germany steht für Qualität. Campus Magazin fragt: gilt das auch für´s Studium und was erwartet Technik-Interessierte?
    Autorin: Monika Haas
    Weitere Infos unter: br.de/s/2fEWTEZ

ความคิดเห็น • 745

  • @Kreuzass
    @Kreuzass 6 ปีที่แล้ว +1802

    "christoph macht hier seinen master" ... sieht aus als hät er ne woche nicht geschlafen =D

    • @doncorleone4843
      @doncorleone4843 5 ปีที่แล้ว +89

      sehen doch fast alle im video so aus^^

    • @Big.dragon00
      @Big.dragon00 5 ปีที่แล้ว +3

      Don Corleone hahahha

    • @abcdefgarno5240
      @abcdefgarno5240 5 ปีที่แล้ว +47

      Ich habe das video pausiert um nach diesem kommentar zu suchen :D

    • @racingpigeonsbrieftauben8019
      @racingpigeonsbrieftauben8019 5 ปีที่แล้ว +26

      Ich bin direkt auf die Kommentare gegangen als ich seine Augen gesehen habe, um so einen zu sehen.

    • @TheBigHoax
      @TheBigHoax 5 ปีที่แล้ว +2

      xoxo Brieftauben hahaha ich kann nicht mehr :D

  • @christianhdot1490
    @christianhdot1490 5 ปีที่แล้ว +534

    Zeitmanagement hat Christoph drauf 😂😂 Deswegen sieht er nach Wochen ohne genug Schlaf aus.

    • @howtomundane3109
      @howtomundane3109 3 หลายเดือนก่อน +3

      Wer hier unter 50 Stunden in der Woche (statt den offiziellen 40) arbeitet, besteht oft gar nicht erst die Prüfungen. Das ist Standard an den Unis.

  • @TheJo96jo
    @TheJo96jo 3 ปีที่แล้ว +165

    Mein erstes Fazit nach zwei Jahren Berufsleben als Ingenieur: macht euch nicht verrückt. Nach dem Studium ist niemand ein guter Ingenieur und eure Kollegen wissen das. Ein guter Ingenieur zu werden dauert Jahre. Ich finde den Vergleich zwischen Studiumsabschluss und Autoführerschein passend. Man ist im Studium mal Landstraßen gefahren, hat rückwärts eingeparkt und Regeln für einen Test gelernt. Das Autofahren lernt man aber erst viel später nach der bestandenen Prüfung. Versucht immer euer Bestes zu geben und einen guten Job zu machen. Die Chancen sind gut. Es erwarten einen weiterhin schwere Probleme aber man hat ein Wochenende und es gibt ein nettes Gehalt.

    • @TrollKeks1
      @TrollKeks1 3 ปีที่แล้ว +2

      Kann ich dich ein zwei Sachen fragen? :=)

    • @DerKek89
      @DerKek89 3 ปีที่แล้ว +5

      Wie war die Jobsuche bei dir? Leider ist bei uns im Bachelor Abschlussnoten von 3,X und 8-10 Semester Studienzeit(RSZ sind 6 :D) gang und gäbe. Zum Glück ist zumindest ein Master mit 1,X kein großes Problem. Denkst du mit so einem Profil hat man zumindest einigermaßen gute Chancen auf dem Markt?

    • @TheJo96jo
      @TheJo96jo 3 ปีที่แล้ว +9

      @@DerKek89 Ich habe während des Studiums viel Kontakt zur Industrie gesucht. War Werkstudent in einem Unternehmen. Habe dann die Bachelorarbeit in einem anderen Unternehmen geschrieben und währenddessen vom ersten Unternehmen ein Angebot bekommen. Bin dort zwei Tage nach meinem Kolloquium gestartet. Meine Anschlussnote von 2.0 und meine Studiumsinhalte haben niemanden interessiert.

    • @alexanderzindstein4992
      @alexanderzindstein4992 3 ปีที่แล้ว +10

      Geht mir auch so. Bin mit meinem Studium im Dezember fertig geworden und fange jetzt im April an zu arbeiten. Hatte einen Durchschnitt von 2,5, aber dieser Schnitt hat bei der Einstellung niemand interessiert. Mein zukünftiger Vorgesetzter hat zu mir gleich von Anfang an gesagt, dass ich das erste Jahr eher wie ein Lehrling sein werde und das obwohl ich bereits eine Ausbildung vor meinem Studium absolviert habe. Das bedeutet, dass man direkt nach dem Studium nur Fleiß und Interesse erwartet.

    • @IsoXable
      @IsoXable 2 ปีที่แล้ว

      @@alexanderzindstein4992 hast du den Master gemacht? Und in welchem Bereich arbeitest du?

  • @Darcie357
    @Darcie357 6 ปีที่แล้ว +605

    2:14 Albert Einstein lebt noch!

    • @sharingan5911
      @sharingan5911 6 ปีที่แล้ว +40

      HAHA das ist unser Professor für Mathematik und heisst Prof. Dr. Werner Schuh

    • @philippschonknecht1031
      @philippschonknecht1031 5 ปีที่แล้ว +11

      Paul Panzer der sieht 1zu 1 aus wie der Postangestellte bei der Kasseler Postbank

    • @0alkomat0
      @0alkomat0 5 ปีที่แล้ว +1

      😅

    • @zdrastvutye
      @zdrastvutye 5 ปีที่แล้ว +2

      Integral? Matlab bedeutet, dass man keine Simpsonregel programmieren muss

    • @XNQ57896
      @XNQ57896 5 ปีที่แล้ว +2

      😂😂 Mega

  • @Bone1104
    @Bone1104 3 ปีที่แล้ว +97

    Hab von 2005 bis 2010 MB (damals Diplom) studiert. Schwer ja, aber nicht unmöglich. Mein Rat an junge Leute: Nicht auf andere hören, keine negativen TH-cam Kommentare lesen und einfach MACHEN! Danach stehen einem viele Türen offen. Aber keiner trägt einen hindurch. Mann/Frau muss immer am Ball bleiben, Chancen erkennen und nutzen und natürlich auch Glück haben.

    • @thomasdahm1175
      @thomasdahm1175 ปีที่แล้ว +1

      Ich studiere Elektrotechnik und denke, da gilt ähnliches.

    • @Abdu-l-Jalil
      @Abdu-l-Jalil ปีที่แล้ว +1

      @@thomasdahm1175 woah,wie sieht dein Alltag so aus? Soll n sehr schweres Studiun sein. Was sind so deine Eindrücke bis jetzt?

    • @theunfightable4513
      @theunfightable4513 10 หลายเดือนก่อน

      @@Abdu-l-JalilDas Studium ist nicht schwer. Die Leute sind einfach nur zu blöd. Und man selbst zu Faul.

  • @valmirkastrati6160
    @valmirkastrati6160 4 ปีที่แล้ว +304

    Dieser Moment wenn Albert Einstein persönlich dir Mathe unterrichtet. 2:10

    • @diegolugano815
      @diegolugano815 3 ปีที่แล้ว +9

      Der war mein Matheprof. :)

  • @peteraugust5295
    @peteraugust5295 5 ปีที่แล้ว +295

    Diese Lüge dass nach dem Grundstudium alles besser wird :D

    • @kleinilyas
      @kleinilyas 5 ปีที่แล้ว +10

      Also ich finde die ersten 3 Semester sind die schlimmsten ^^

    • @michaelkohler8726
      @michaelkohler8726 3 ปีที่แล้ว +19

      Phil Igran für mich war das 4. das schlimmste. Danach ist genau so schlimm geblieben 🤓

    • @paugasolina5048
      @paugasolina5048 3 ปีที่แล้ว +1

      @@michaelkohler8726 wenns dir nicht gefällt bist du im falschen studiengang. Schlimm ist gar nichts, wenn man spaß an der sache hat. Du gehörst zu denen die ein Studium erzwingen wollen. Solche landen gerne mal bein Diesntleister

    • @michaelkohler8726
      @michaelkohler8726 3 ปีที่แล้ว +42

      @@paugasolina5048 ach du, nur weil nicht alle Fächer einem Spaß machen und man teilweise mehr Stress hat, als einem gut tut, heißt das nicht, dass man im falschen Studiengang ist :) aber wirst du schon noch selbst lernen 😊

    • @nothinghere9168
      @nothinghere9168 3 ปีที่แล้ว +9

      @@paugasolina5048 wenn's dir nicht gefällt... Ich bin selbst im Maschinenbau-Studium, und glaub mir, es ist ein Himmelsweiter Unterschied zwischen der Arbeit an einem Projekt und den Anwenden von Wissen, zu dem sehr zeitintensiven, nervenaufreibenden reinpressen von Wissen und Klausuren bestehen (ich musste mir einen neuen Schrank kaufen für meine Lehrbücher, ich habe nur die notwendigen und mein alter Schrank ist vom Gewicht kaputt gegangen). Dabei hast du das Problem, dass speziell die Prüfungen alle innerhalb zwei Wochen abgefragt werden und du versemmelte Prüfungen im nächsten Semester nachschreiben muss, wenn du mal ne schlechte Woche hast in der Prüfungsphase ist das nächste Semester nochmal wesentlich schwerer... Die Arbeit als Ingenieur und das erzwungene Lernen von großen Mengen Wissen sind leider zwei verschiedene paar Schuhe, aber für das eine musst du dich durch das andere im schlimmsten Fall quälen

  • @xX_Qu1ckSc0peZzHD_Xx
    @xX_Qu1ckSc0peZzHD_Xx 6 ปีที่แล้ว +176

    2:14 Einfach mal Albert wiederbelebt

  • @daisyduck8593
    @daisyduck8593 6 ปีที่แล้ว +236

    Heißt es nicht „Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ ????

    • @vitalischneider581
      @vitalischneider581 5 ปีที่แล้ว +29

      Dem Inschinör ist nix zu schwör, dem Philosof ist nix zu doof.

    • @Dark88Dragon
      @Dark88Dragon 3 ปีที่แล้ว +3

      Ey schwör Brudi hast du MINT

  • @blueberrymuffin3103
    @blueberrymuffin3103 5 ปีที่แล้ว +272

    Leute! Ihr müsst schlafen!! Ich sehe eure Augenringe

    • @MrVecheater
      @MrVecheater 4 ปีที่แล้ว +17

      Der eine sieht aus, als würde er jeden Moment umkippen oder blind werden 😅

    • @stieeleon99
      @stieeleon99 4 ปีที่แล้ว +52

      Für Schlafen ist im Ingenieurstudium keine Zeit

    • @Zugo99
      @Zugo99 4 ปีที่แล้ว +1

      @@stieeleon99 Wahre Worte

    • @Dark88Dragon
      @Dark88Dragon 3 ปีที่แล้ว +5

      Also wenn im (Ingenieur)Studium keine Zeit zum schlafen ist dann sollte man evtl. über seine Studierfähigkeit im konkreten Fach nachdenken lol

    • @TerryPratchettFan
      @TerryPratchettFan 3 ปีที่แล้ว +4

      @@Dark88Dragon Durchhalten, einfach durchhalten 😂😂 und irgendwann ist man so weit

  • @MrNayru
    @MrNayru 3 ปีที่แล้ว +103

    Wenn man überlegt das man fast 10 Jahre in der Schule verbringt um gerade auf Bruchrechnungs-Niveau zu kommen, ist es halt krass auf einmal in 6 Semester Regelstudium alles auf Anhieb zu können.

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +11

      Jop. Eines der vielen Probleme vorallem durch Bachelor und Master.

    • @OGmaximilian
      @OGmaximilian 3 ปีที่แล้ว

      @@TB-jl9fr Ist das denn im Diplom besser?

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +4

      @@OGmaximilian
      Das Diplom ging regulär 5-6 Jahre, je nach dem ob Uni oder FH. Man hatte also keinen Bruch sondern eine ganzheitliche Ausbildung.
      Ich denke der Ansatz vom Diplom war daher eher linearer und in sich durchdachter.
      Ausserdem gab es damals nicht so viele Spezifikationen auf verschiedene Themengebiete, es war mehr so eine Art grundständige Universalausbildung auf einem Gebiet.

    • @FlirtUniversity
      @FlirtUniversity 2 ปีที่แล้ว +3

      Fand ich auch schade, diesen dämlichen "Bologna-Prozess"

    • @nitrammulb4186
      @nitrammulb4186 10 หลายเดือนก่อน

      Der Unterschied ist, dass man in der Schule ALLE mitnehmen muss. Ein MB Studium machen (besser sollten) nur Leute machen denen Mathe, Physik, Chemie Spaß macht und leicht fällt. Wenn man das hat, dann lernt man viel leichter und schneller.

  • @Paul-gp5yh
    @Paul-gp5yh 6 ปีที่แล้ว +295

    Also ich studier Luft und Raumfahrt in Stuttgart. An Praxis ist da so gut wie gar nichts und auch im fünften Semester wird es kein deut entspannter eher noch voller.
    Was hat das Video eigentlich über das "Mythos Maschinenbaustudium" erzählt. Ich hab irgendwas total Unerwartetes erwartet, aber das ist ja einfach nur ein kurzer "nichtssagender" überblick über das Studium.

    • @lfc1498
      @lfc1498 5 ปีที่แล้ว +6

      Ich habe auch vor vll Luft und Raumfahrttechnik an der FH Aachen ab nächstem Winter zu studieren. Könntest du mir ein paar Informationen über den Studiengang geben? Ich heiße übrigens auch Paul 😊

    • @ArmyofAuroraCompositions
      @ArmyofAuroraCompositions 5 ปีที่แล้ว +4

      @@lfc1498 Würde ich nicht empfehlen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist in Deutschland sehr überschaubar, und in anderen Bereichen werden Maschinenbauer zuerst genommen.

    • @simond6050
      @simond6050 5 ปีที่แล้ว +1

      @@lfc1498 hab ich auch vor. Ebenso an der Th Achen. Ich hatte aber nicht auf dem Schirm, dass man Luft und Raumfahrt auch in Stuttgart studieren kann.

    • @arctix4518
      @arctix4518 4 ปีที่แล้ว +21

      @@ArmyofAuroraCompositions Erstens ist die LRT nicht so überschaubar, wie du denkst, es gibt Diehl, Airbus, Lufthansa, MTU, Rolls-Royce in Deutschland sowie viele kleine und mittlere Zulieferer zB rund um München. Dazu steht einem mit vernünftigem Englisch vor allem Frankreich offen mit der Aurbus-Zentrale und dortigen Zulieferern. Sicher, Raumfahrtindustrie hat schon mehr mit "Ich habe einen Traum" zu tun, aber mit LRT macht man nix falsch, auch, weil man dort soviel mit Software, Simulation und so zu tun hat, dass einen die Hightech-Industrie mit Kusshand nimmt. Am besten man studiert aber erstmal generellen Maschinenbau, vertieft dann LRT, wenn man sich für die Luft- und Raumfahrt interessiert, und für den Fall, dass das nicht klappt, kriegt man mit sehr hoher Sicherheit trotzdem irgendwo einen Job. Es wird gern darüber geredet, dass es kaum Bedarf an Maschinenbauern gibt. Mag sein, aber ich kenne von meinen ehemaligen Kommilitonen KEINEN EINZIGEN, der keinen fachnahen Job bekommen hat. Ich hab Maschbau gemacht und kenne drei LRTler, die mit mir in Dresden studiert haben. Einer ist dort zu den EFW gegangen (Airbus-Tochter), einer promoviert und einer war zwei Jahre oder so bei nem kleinen Zulieferer und ist jetzt bei MTU Aero Engines.
      Zu deinem zweiten Satz: LRTler SIND Maschinenbauer, nur eben die besten, wenn es um IT-Kenntnisse geht, vor allem in Sachen Simulation. Und das ist in allen Branchen extrem gefragt

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 3 ปีที่แล้ว

      @@lfc1498 Habe ich mir vor 30 Jahren auch überlegt und es bleiben lassen. Die Branche ist sehr eng und klein und außerdem
      stark zyklisch(d.h. riskant). Bekannte von mir sind Privatpiloten (vor dem Studium!), haben es studiert und dann trotzdem keine Arbeit dort gefunden und dann woanders als Ingenieur arbeiten "müssen".

  • @huseyinyilmaz1510
    @huseyinyilmaz1510 3 ปีที่แล้ว +35

    "Karohemd und Samenstau, ich studiere Maschinenbau." Damals oft gehört an der Uni von den Maschinenbauern :D

  • @alcar32sharif
    @alcar32sharif 6 ปีที่แล้ว +36

    Ein Maschinenbauer ist der beste Freund, den ein Informatiker überhaupt haben kann.
    Mein bester Freund ist ein Maschinenbauer.

    • @dovahkiin2
      @dovahkiin2 6 ปีที่แล้ว +2

      warum das denn haha

    • @honkytonk4465
      @honkytonk4465 6 ปีที่แล้ว +3

      bitte keine mühevolle und nachvollziehbare Erklärung!

    • @m4nuz
      @m4nuz 6 ปีที่แล้ว +1

      doch doch bitte! :D

    • @tcap112
      @tcap112 6 ปีที่แล้ว +15

      Der maschbauer baut die maschine und der informatiker entwickelt die software

    • @hydrogehtab
      @hydrogehtab 3 ปีที่แล้ว +6

      @@tcap112 Und der Etech macht, dass alles überhaupt funktioniert

  • @Mitteilungsbedarf
    @Mitteilungsbedarf 4 ปีที่แล้ว +100

    3:21 Die Begeisterung, so ansteckend...

    • @hobbypsychologist6444
      @hobbypsychologist6444 3 ปีที่แล้ว

      beim ablesen braucht man konzentration

    • @deinemutter7397
      @deinemutter7397 3 ปีที่แล้ว +4

      @@hobbypsychologist6444 beim blasen auch

    • @MK-np3sd
      @MK-np3sd 3 ปีที่แล้ว +1

      @@deinemutter7397 feministinnen gefällt das

  • @niko3449
    @niko3449 5 ปีที่แล้ว +101

    Ach du scheiße die haben ja alle richtig heftige Augenringe....

  • @FlirtUniversity
    @FlirtUniversity 2 ปีที่แล้ว +10

    Das Maschinenbaustudium-Studium an einigen Deutschen Unis hat es echt in sich und international sind wir damit auf einem guten Niveau. Zum Glück! :D

  • @Diebels1878
    @Diebels1878 6 ปีที่แล้ว +166

    Standbohrmaschine: Haarnetz tragen!

    • @Ghostface-1990
      @Ghostface-1990 6 ปีที่แล้ว +17

      Diebels-1878 so was lernt man doch nicht im Studium, ein Haarnetz tragen.
      In der Vorlesung werden die nicht Mal lernen, was eine FlanschSchraube ist, Z-Scheibe, torx...

    • @3llo0H
      @3llo0H 6 ปีที่แล้ว +19

      guru2000 Das bracht man auch nicht, da man i.d.R. später keine ausührende Gewalt ausübt. Das machen dann die "billigen" Facharbeiter.

    • @crinkz1535
      @crinkz1535 5 ปีที่แล้ว +8

      @@3llo0H ohne "billige" Facharbeiter wärst du wahrscheinlich einer der Leute die nicht eine Bohrung selber machen könnten

    • @yahmax6537
      @yahmax6537 4 ปีที่แล้ว +2

      @@crinkz1535 r/whoooosh

    • @mr.o3979
      @mr.o3979 4 ปีที่แล้ว

      Allein wie die bohrt...:))) Aber so etwas können Maschinenbauern auch grundsätzlich gar nicht.

  • @gustavpeter840
    @gustavpeter840 4 ปีที่แล้ว +31

    Meine Mutter hat Maschinenbau in neun Monaten abgeschloßen

    • @mausi28
      @mausi28 3 ปีที่แล้ว +8

      Deine Schwangerschaft oder wie

    • @user-th5ui4ib3y
      @user-th5ui4ib3y 2 หลายเดือนก่อน

      @@mausi28 Schwerpunkt Biochemical Engineering.

    • @mausi28
      @mausi28 2 หลายเดือนก่อน

      @@user-th5ui4ib3y Nice nach drei Jahren wieder eine Antwort hahaha

    • @sedatcekinirler8997
      @sedatcekinirler8997 2 หลายเดือนก่อน

      @@mausi28 alter wie geil ich feier euch hahahah

    • @mausi28
      @mausi28 2 หลายเดือนก่อน

      @@sedatcekinirler8997 😂😂

  • @Yetipfote
    @Yetipfote 3 ปีที่แล้ว +97

    Flirt coach: "Frauen reden höher, wenn sie dich attraktiv finden."
    Frauen, wenn sie mit mir reden: 3:13

    • @Doofens
      @Doofens 3 ปีที่แล้ว +13

      hä die redet völlig normal

    • @kingsparkax37
      @kingsparkax37 2 ปีที่แล้ว +2

      Die hat doch ne normal hohe Stimme und Tonlage?

  • @FORMATQuality
    @FORMATQuality 2 ปีที่แล้ว +3

    Interessanter Bericht. Wir wünschen allen jetzigen und kommenden Absolventen einen sehr guten Start ins Berufsleben.

  • @Feuercharly112
    @Feuercharly112 6 ปีที่แล้ว +346

    Karohemd und keine Frau - wir studier´n Maschinenbau!

    • @abaddon2391
      @abaddon2391 6 ปีที่แล้ว +173

      Martina Bauer
      Zehn Jahre später:
      Fettes Haus und geile Frau
      studiert hab ich Maschinenbau.

    • @E620SE
      @E620SE 6 ปีที่แล้ว +102

      *Samenstau

    • @Hyonyx
      @Hyonyx 6 ปีที่แล้ว +2

      Abaddon haha :D ja ist genauso wie bei den juristen. Bei uns frauen übrigens auch... die Partner sehen genauso das Geld

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 ปีที่แล้ว +8

      Ich dachte eigentlich. 50 Männer keine Frau du weisst du studierst Maschinenbau.

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 4 ปีที่แล้ว +7

      Ich dachte es heißt Karohemd und Samenstau...😂

  • @Y0seo
    @Y0seo 5 ปีที่แล้ว +45

    So viel Praxis habe ich an der Uni nirgendwo gefunden ^^ - Hochschulgruppen bieten teilweise was. Aber im Studienablauf ist es bei uns so voll, dass man sich höchstens mal nen kerbschlagbiegeversuch aus 5 m ansehen darf ( wenn vor einem keiner steht der größer ist)
    Das Grundstudium ist massiv überfüllt. Hauptstudium stark vom Lehrstuhl abhängig.
    ARD stellt das in meinen Augen sehr falsch dar. Alles was hier gezeigt wurde sieht nicht nach Studium, sondern nach zusätzlichen Aktivitäten aus. Die Uni hängt solchen Gruppen in sachen lernen und Spaß weit, weit hinterher

    • @moncoeur6296
      @moncoeur6296 10 หลายเดือนก่อน +3

      An einer FH / TH ist es wirklich so praxisnah. Da ist nichts falsch dargestellt.

    • @GameOver._.
      @GameOver._. หลายเดือนก่อน

      Anfangssemester zu zeigen wäre eine bessere Basis als Einstieg in das Thema gewesen. Denn da ist nix wirklich Praxis. ​@@moncoeur6296

  • @roneunknown8205
    @roneunknown8205 3 ปีที่แล้ว +41

    Komme jetzt in die 13.Klasse und je mehr ich mir über Studiengänge anschaue, desto mehr fühle ich mich zu unselbstständig und unreif für ein Studium.
    Mir vergeht mehr und mehr die Lust.

    • @DidamDFP
      @DidamDFP 3 ปีที่แล้ว +17

      Bist du wahrscheinlich auch, ging mir und vielen anderen aber auch so. Man lernt aber sehr schnell sich umzustellen, gewinnt an Reife und Selbständigkeit dazu - auch weil mans muss.

    • @johannesschmitt794
      @johannesschmitt794 3 ปีที่แล้ว +8

      Glaub mir, dass sind alle, die keine Ausbildung gemacht haben oder ein duales Studium Maschinenbau durchziehen. Das kriegt man aber auf die Kette, entweder durch Arsch hochkriegen und sich selber ein gesundes Maß an Druck machen, oder auf die harte Tour, indem du im ersten und zweiten Semester viele Klausuren in den Sand setzt. Wenn du aber wirklich so einen Schiss davor hast, würde ich dir ne Ausbildung als technischer Zeichner empfehlen. Du machst vieles, was man später im Studium absolut braucht, und arbeitest mit Ingenieuren zusammen, die dir auch das ein oder andere schon mal zeigen können (wenn du dich schlau anstellst).
      Gerade Maschinenelemente, was bei uns an der Uni das schlimmste Fach ist, fällt dir mit der Ausbildung leichter.

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 3 ปีที่แล้ว +15

      Bist du. Schule bereitet dich 0 für das Studium vor. Was du für das Mathe Abi gelernt hast wird in 2wochen abgefrühstückt.
      Du wirst ca 4jahre wie ein Mönch leben, dh kein alk keine Partys keine Frauen und zocken auch nicht weil dass alles zeit raubt die man fürs lernen nutzen muss.

    • @razorcola4545
      @razorcola4545 3 ปีที่แล้ว

      @@dave_sic1365 Naja Ana und Lina haste recht viel, geht halt ziemlich in die Tiefe. Warum sollte das Schul Mathe auch wiederholt werden.

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 3 ปีที่แล้ว +1

      @@razorcola4545 mein ich ja, ist halt nur Schul Mathe. Man glaubt nach 13jahren Mathe zu können aber das ist garnix.

  • @Ghostface-1990
    @Ghostface-1990 6 ปีที่แล้ว +50

    Bei uns im Studium waren die Praktikas oft viel zu schwer und mit einem zeitlich zu hohem Aufwand. Man hat für die Praktikas nur 2 oder 3h Zeit, Zuhause muss man innerhalb einer Woche eine Ausarbeitung machen. Nebenbei Vorlesungen, Vorbereitung... Sorry das ging oft nicht. Dann wird halt einfach beschissen, abgeschrieben, kopiert und die Ausarbeitung abgegeben. Machen viele so.

    • @markus21yn
      @markus21yn 3 ปีที่แล้ว +2

      Das ging mir die letzten Semester genauso, sodass ich schon froh war, dass ein Teil der Praktika, welche teils eh nichts brachten, durch die aktuelle Situation gestrichen wurden.

    • @Doofens
      @Doofens 3 ปีที่แล้ว +3

      und natürlich noch arbeiten gehen "nebenbei"

    • @FlirtUniversity
      @FlirtUniversity 2 ปีที่แล้ว +1

      Da haste recht :D

  • @89DerChristian
    @89DerChristian 3 ปีที่แล้ว +8

    Das schwerste am Maschinenbau Studium war zu lernen sich selber zu organisieren.

  • @wankstahhh
    @wankstahhh 6 ปีที่แล้ว +30

    Wem das Maschinenbaustudium zu schwer ist, dem sei alternativ eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker empfohlen! Mathematisch weniger anspruchsvoll und insgesamt nicht so wissenschaftlich. Die Weiterbildung setzt allerdings eine abgeschlossene technische Berufsausbildung voraus.

    • @gordonbman2911
      @gordonbman2911 5 ปีที่แล้ว +2

      Hast du zufällig mit Beidem Erfahrung ? Habe vor einem Monat angefangen zu studieren und die Mathematik ist mir leider zu abstrakt mit den ganzen Beweisen. Ist das beim Techniker eher Abiturmäßig oder wie im Studium ?

    • @wankstahhh
      @wankstahhh 5 ปีที่แล้ว +7

      @@gordonbman2911
      Ja, habe im 3. Semester mein Fahrzeugtechnik-Studium abgebrochen und danach die Weiterbildung zum Techniker (Konstruktion) begonnen. Bin jetzt im 3. von 4 Semestern und kann die Weiterbildung nach wie vor nur empfehlen.
      Genau, Mathematik beschränkt sich im Groben auf die Inhalte, die für das Abitur wichtig waren. Differential- und Integralrechnung wird an meiner Schule aber z.B. gar nicht behandelt. Dafür fällt der Stochastik-Anteil etwas größer aus. Das Gute beim Techniker ist, dass man in Mathe noch mal sehr weit vorne anfängt mit Rechengesetzen (Punkt vor Strich, etc.), Bruchrechnung, usw. und somit alles noch mal gut aufarbeiten kann. Schriftliche Fehltritte kann man auch mal mit der mündlichen Note ausgleichen, was beim Studium bekanntlich nicht geht. Abstrakte Herleitungen und Beweise muss man als Techniker auch nicht durchführen. Die Berechnungen beziehen sich oft auf praktische Beispiele.
      Unter'm Strich lässt sich m.M.n. der Techniker-Abschluss im Vergleich zum Bachelor im Ingenieurswesen wesentlich einfacher erreichen, wobei beide im deutschen Qualifikationsrahmen gleichgestellt sind (DQR 6). Ironischerweise gibt es auch immer mal wieder Stellenangebote für Ingenieure, die auch für Techniker ausgeschrieben werden.

  • @paul.schwab
    @paul.schwab 4 ปีที่แล้ว +36

    Karohemd und Samenstau
    Ich studier' Maschinenbau

    • @razorcola4545
      @razorcola4545 3 ปีที่แล้ว

      Wollte ich auch schon mitteilen

  • @patrickprager6269
    @patrickprager6269 6 ปีที่แล้ว +19

    Haha Praxisnahes Ingenieursstudium, wer es glaubt :-)
    Ich liebe mein Studium, aber Praxisnah war meine Lehre, das Studium ist weit davon entfernt. Was man später braucht weiß man im Studium auch noch nicht. Und Mindestzeit ist nahezu unmöglich, außer die Uni arbeitet so wie manche privaten Unis. Bei uns schaffen das Studium in Mindestzeit unter 10 Studenten im Jahr bei ~400 Neuinskribierten pro Semester (Meine Fachrichtung).

  • @emscngz8156
    @emscngz8156 3 ปีที่แล้ว +23

    Habe auch versucht mein Studium auf teufel komm raus, zu meistern. Wobei ich absolut keinen Spaß dabei hatte. Nach 3 Jahren brach ich mein Studium ab und machte eine Ausbildung. Nach der Ausbildung bemerkte ich schnell, den Unterschied zwischen eines Akademikers und Produktionsmitarbeiters. Als Akademiker bist du eine Respekt Person als Arbeiter bist du dessen Sklave. Meine Entscheidung, mein Leid......

    • @stefanodenthal3749
      @stefanodenthal3749 2 ปีที่แล้ว +5

      Was für ein Quatsch ….. als Arbeiter (guter Arbeiter ) verdient man großen Respekt. Ich war Arbeiter mittlerweile eigener Chef.

    • @oronzocana2950
      @oronzocana2950 ปีที่แล้ว +5

      mach hartz4, dann bist du wieder wer

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@oronzocana2950 Richtig! So halte ich es seit 20 Jahren. Mittlerweile sind wir stolze Bürgergeldempfänger und keine Hartzer mehr...

  • @zehner40
    @zehner40 7 ปีที่แล้ว +27

    Habe damals nach dem Grundstudium aufgehört. Jetzt bereue ich es. Aber ist ewig her :-(

    • @updatedotexe
      @updatedotexe 7 ปีที่แล้ว +2

      Warum hast du aufgehört?

    • @LEK
      @LEK 6 ปีที่แล้ว +11

      Weil das Grundstudium extrem schwer und aufwendig ist.
      Höhere Mathematik 1-3, Thermodynamik 1-2, Mechanik A-C (manchaml sogar bis D), Maschinenelemente etc. sind nicht gerade leicht und werden im Grundstudium behandelt.

    • @diamanterz9979
      @diamanterz9979 6 ปีที่แล้ว +3

      Hey LHEK, mal so aus interesse zu den Modulen, die du aufgezählt hast,
      was für themen werden in Höhere Mathematik behandelt? Ist das praxisorientierter, als beispielsweise die Module der Mathematiker?
      Und als Maschinenbauer nimmt man Mechanik sowie Thermodynamik sehr ausführlich durch richtig?
      Ich selbst fände den kurzen einblick in das maschinenbaustudium sehr interessant,
      ich bin selbst übrigens Physikstudent, bei uns gab es nicht sowas wie "höhere Mathematik", sondern Lineare Algebra 1/2 und Analysis für Physiker oder alternativ Analysis 1/2/3
      zudem wird ein Themengebiet wie Mechanik und Thermodynamik nur einmal in Experimentalphysik und Theoretischer Physik abgehandelt, aber auf keinen Fall 4 Semester lang
      Ich hoffe, dass ich da nicht zu viel verlange, wäre dir aber dankbar, wenn du mir vielleicht eine kurze zusammenfassung gibst
      LG

    • @LEK
      @LEK 6 ปีที่แล้ว +8

      Bis auf Komplexe Zahlen, Vektoren und Integrale/Ableitungen ist Höhere Mathematik nicht wirklich praxisorientiert.
      HöMa 3 hingegen schon mehr, da man hier oft das macht, was ein Ingenieur später macht, nämlich Fehler auf ein Minimales zu reduzieren, so diese keinen negativen Einfluss mehr auf die Funktionalität eines Systems haben.
      Und Thermodynamik, Mechanik und vorallem Maschinenelemente (was sehr praxisnah ist)sind absolut essentiell für den späteren Beruf, und werden daher sehr ausführlich behandelt.
      Außerdem werden halt Werkstofftechnik/-kunde/-prüfung und alle üblichen Fertigungsverfahren behandelt.
      Ansonsten lernt man halt die Grundlagen der Elektrotechnik.
      Wirklich überflüssige Fächer bis auf Informatik gibt es nicht. Technisches Zeichnen empfinde ich persönlich auch nicht als so wichtig, man sollte schnelle Freihandskizzen zeichnen können, aber ansonsten wird ja hauptsächlich nur am Computer mit CAD gearbeitet.

    • @cryfier
      @cryfier 6 ปีที่แล้ว +1

      Höhere Mathematik :D Lustig lustig

  • @TechnoComposites
    @TechnoComposites 3 ปีที่แล้ว

    Schöne Doku!

  • @OGmaximilian
    @OGmaximilian 4 ปีที่แล้ว +108

    3:46 Offene Haare beim Bohren? Bist du lebensmüde Mädel?

    • @JAGDTIGER128
      @JAGDTIGER128 4 ปีที่แล้ว +14

      sie wäre beinahe gestorben!!

    • @ercanerkoc6540
      @ercanerkoc6540 4 ปีที่แล้ว

      Na du bist lebensmüde.bist du etwa mister profi ;)))

    • @xXCybranXx
      @xXCybranXx 4 ปีที่แล้ว +35

      Was für unqualifizierte Antworten hier. Wenn sie mit den Haaren in den Bohrer kommt ist sofort die Kopfhaut runter. So schnell kann niemand den Not-Aus drücken. Das kann wirklich fatal sein.

    • @michaelkohler8726
      @michaelkohler8726 3 ปีที่แล้ว +8

      Cheats Richter fehlen nur noch die Handschuhe beim Drehen

    • @dominiklechner647
      @dominiklechner647 3 ปีที่แล้ว +3

      @@michaelkohler8726 oder beim bohren😉

  • @DansBeau
    @DansBeau 3 ปีที่แล้ว +3

    "Ein junger Mann mit Karohemd und Samenstau, studiert Maschinenbau, das weiß ich ganz genau!" - Hans-Werner Olm, einfach der Größte

  • @TheAimlessWarrior
    @TheAimlessWarrior 6 ปีที่แล้ว +24

    Ich versteh nicht was alle haben von wegen "Frauen haben es schwer in solchen Berufen" (auch in der Industrie). Ich als Zerspanungsmechaniker würde es begrüßen wenn weibliche Kollegen oder Vorgesetzte da wären.
    Das würde das Betriebsklima gut durchmischen und so denken viele die ich kenne.

    • @kaiuweuwekai3827
      @kaiuweuwekai3827 5 ปีที่แล้ว +2

      Solang wir als Männer bisschen Ausschnitt zu sehen bekommen ist alles gut süße

    • @user-th5ui4ib3y
      @user-th5ui4ib3y 2 หลายเดือนก่อน +1

      Das Problem ist eher, dass sich wenige Frauen dafür interessieren denke ich; gern gesehen sind sie auf jeden Fall.

  • @RPWaggel
    @RPWaggel 7 ปีที่แล้ว +234

    Die Regelstudienzeit ist nicht einhaltbar. Selbst mit viel Willen und Beharrlichkeit musst Du devinitiv mit einer längeren Studienzeit rechnen. Es ist auch eine Frechheit, dass man noch Heute behauptet, die Regelstudienzeit sei eine Messlatte. Meine These ist: Ungefähr Regelstudienzeit + (Regelstudienzeit/2). Ein erheblicher Grund für dieses lange Studium ist das aus meiner Sicht zum Teil die lästige Prüfungsordnung und die Konkurrenz zwischen den Unis und THs. Wenn Du von der einen an die andere Uni wechseln musst, dann wird dir vieles nicht anerkannt. Kannst quasi noch mal von vorne anfangen. Oder Dein Finanzplan wird zunichte gemacht, weil irgend so ein Politiker meint, man müsse mit den Studiengebühren nun auch die Busunternehmen subventionieren. Schlussendlich dann noch die ganzen familiären Probleme, wenn Deine Eltern nie studiert haben und bei einer versemmelten (Mathe kann man schon mal versemmeln) Klausur Dich enterben wollen, weil du ein Versager seist.Glaubt an Euch, arbeitet zusammen, kämpft füreinander, dann wird es leichter.

    • @SpartanTechno
      @SpartanTechno 7 ปีที่แล้ว +33

      Schwachsinn. Kenne viele Freunde die es in Regelstudienzeit geschafft haben und dabei auch einen guten Schnitt haben. Ich selbst hab meinen Bachelor zwar noch nicht, bin aber im 4 Semester und liege gut in der Zeit. Wenn du durch paar Prüfungen fällst dann dauert es vllt 1 Semester länger.
      Wenn du dir eine 6 Tage Woche legst, dann ist das machbar. In den Ferien kann man ja noch genug chillen.

    • @Arbraxius
      @Arbraxius 7 ปีที่แล้ว +16

      Meiner Meinung nach studieren die meisten einfach länger, weil ihnen am Anfang alle einreden, dass man ohnehin länger braucht. Damit hat man schonmal eine Ausrede und versucht es erst garnicht.
      Die Regelzeit einzuhalten ist durchaus machbar. Einfach ist es aber nicht und es gehört bestimmt auch etwas Glück dazu.

    • @daisyduck8593
      @daisyduck8593 6 ปีที่แล้ว +12

      Gute Noten sind wichtiger als Regelstudienzeit, denn die zeigen man hat das wirklich gut gelernt... Eine gute Regelstudienzeit zeigt nur entweder deine langanhaltende Leistungsfähigkeit oder wie sehr du ein Streber bist bzw. Aufopferung (Keine bzw weniger Freizeit) für den Erfolg... Für eine gute Regelzeit muss natürlich im Privatleben auch alles perfekt und einfach laufen... Da hat man ja selber manchmal kein Einfluss... Beides zeigt beides...

    • @daisyduck8593
      @daisyduck8593 6 ปีที่แล้ว +4

      @Philip sie widersprechen sich da aber ein wenig... Einerseits schrieben sie das ist machbar, andererseits aber nicht in einer 5-Tage-Woche.

    • @Tornado180886
      @Tornado180886 6 ปีที่แล้ว +16

      Wenn jemand "devinitiv" mit v schreibt und "Heute" groß, dann ist es völlig klar und nachvollziehbar, dass man es nicht in Regelstudienzeit schafft.

  • @Niggolaars
    @Niggolaars 6 ปีที่แล้ว +30

    Dass Frauen es im Ingeniurbereich schwer haben, ist totaler Blödsinn. Jeder ist absolut gleichberechtigt. Die wenigen Frauen, die dabei sind, sind meistens sogar motivierter und schreiben bessere Klausuren. In meinem damaligen studentischen Projekt hat auch eine junge Studentin das Mechanikteam geleitet (obwohl sie offiziell nicht einmal die Leiterin war) und alle hatten Respekt vor ihr.

    • @m4nuz
      @m4nuz 6 ปีที่แล้ว +1

      Alleine unter Vielen ist meist nicht so der Brenner

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 6 ปีที่แล้ว +11

      m4nuz das lässt sich aber nur ändern, wenn sich mehr Frauen für Technik begeistern. Das ist meiner Meinung nach das Kernproblem.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars 5 ปีที่แล้ว +6

      @RostigeBratpfanne richtig. Quoten sind sexistisch. Man könnte eben schauen ob diese unterschiedlichen Interessen nicht in der Kindheit gesellschaftlich beeinflusst werden und dort fördern. Ansonsten gibt es keinerlei sinnvolle Forderung, die mir spontan einfällt.

    • @Lkk509
      @Lkk509 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Niggolaars klar ist man von den Gesellschaft beeinflusst. Das fängt im Kindesalter an. Würde sagen einfach mal mehr technische Fächer in den Schulen anbieten schon von klein auf, dann hätten wir mit absoluter Sicherheit auch mehr Frauen in technischen Studiengängen.

  • @derberg9112
    @derberg9112 6 ปีที่แล้ว

    Respekt and die Jungs 👍

  • @iFlasche
    @iFlasche 4 ปีที่แล้ว +13

    Der einzige Mythos ist, dass man als Ingenieur "Teamfähig" sein muss und Soft Skills etc. braucht. Wenn ihr fähig seid mit anderen Menschen zu reden, seid ihr teamfähig genug.

  • @daisyduck8593
    @daisyduck8593 6 ปีที่แล้ว +19

    Beste Jobaussichten: 70% Abbruchquote in meinem Bachelor BEng Elektrotechnik, 30-40% in meinem MSc Elektrotechnik. Ich schätze mal weil es einfach ist...

    • @norrifjarran9122
      @norrifjarran9122 6 ปีที่แล้ว +6

      Gute Jobaussichten gibt es eben nur für diejenigen, die es durchziehen.

    • @89TStefan
      @89TStefan 5 ปีที่แล้ว +9

      Nein, die Jobaussichten sind leider mies.
      1.) Lagern viele Konzerne ihre Entwicklungsabteilungen nahezu vollständig an Externe aus, diese sind meistens Personaldienstleister oder sitzen irgendwo im Ausland.
      2.) Sind viele Stellenanzeigen einfach nur Fakes, entweder um einen Bedarf zu zeigen, den es nicht gibt (positive Konjunkturstimmung kurbelt Investitionsfreude von Aktionären an), oder um darüber hinweg zu täuschen, das man intern schon längst einen Bewerber A im Auge hat, aber noch versucht, denjenigen dann spätestens bei der Gehaltsverhandlung über den Tisch zu ziehen mit der Begründung, das ja die Bewerber B, C und D besser wären und weniger Geld nehmen würden. (Letzteres kommt vor allem in mittelständischen Unternehmen sehr häufig vor wenn kein Tarifvertrag gilt)
      3.) Sind selbst viele Ingenieurs - und Personaldienstleister völlig überladen und holen sich lieber irgendwelche osteuropäischen Ingenieure, weil diese billiger sind und meistens mehr Praxiserfahrung haben.
      4.) Sitzen in vielen Unternehmen auch einfach Leute um die 50, die ein unverschämt hohes Gehalt bekommen, selbst kaum bis gar keine Ahnung mehr haben, deren Wissen irgendwo in den 90ern versickert ist, aber unbedingt ihre Pfründe behalten wollen und sich daher keine Konkurrenz ins Haus holen. Andererseits müssten Unternehmen Milliarden in die Hand nehmen, um diese Leute rauszukriegen, da dahinter noch Abfindungen usw. stecken und ältere Verträge i.d.R. wertvoller sind.
      Futterneid ist auch ein großes Problem.
      5.) Ist die Unternehmenshierarchie überall mehr oder weniger wie eine Pyramide gegliedert. Wenn ich Ingenieure dort so ungefähr in der Mitte bis oben ansiedle, dann sollte jedem mit begrenzten räumlichen Vorstellungsvermögen klar sein, das dort wesentlich weniger Leute sitzen als ganz unten. Oder kurz gesagt: Man braucht viele Indianer, aber wenig Häuptlinge. Und vor allem braucht man keine Häuptlingchen, die nichts von der Praxis kennen und hat auch nicht das Geld oder die Muße, diese Leute einzulernen, weil die Konkurrenz heute wesentlich härter ist als vor einigen Jahren und man trotzdem anderswo her erfahrene Leute bekommt.
      Das mag nun hart klingen, ist aber leider die Wahrheit.
      Deswegen sitze ich auch mit ziemlich vermurkster Vita, zwei abgebrochenen Studiengängen (einer davon Maschinenbau) und vorherigem Abschluss in Orchideenfach mit darauf folgender Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung mit Weiterbildungen und Fernstudiumsabschluss an der FU Hagen in Winfo mittlerweile in einem guten mittelständischen Unternehmen mit über 60k per anno, während meine Kollegen von Maschinenbau damals teilweise bis heute einen Job suchen oder in irgendwelchen dubiosen Traineeships oder im Master hocken oder sich in irgendeinem Ingenieursdienstleister verheizen lassen.

    • @yahmax6537
      @yahmax6537 4 ปีที่แล้ว

      @@89TStefan Kannst du den Studiengang WInfo empfehlen?
      Mache momentan meine Ausbildung zum Straßenbauer, mache nebenbei eine Zusatzqualifikation zum Europaassistenten und mein Abi bei der Ils.
      Habe in meiner Schulzeit viel programmiert, heute leider weniger, da keine Freizeit. Interessiere mich trz sehr für den Studiengang und würde mich über einen Erfahrungsbericht oä von dir freuen.
      Schönen Abend noch!

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +3

      @@89TStefan
      Stimmt alles. Darum findet man auch häufig nur Inserate von Seelenverkäufern wie Ferchau und Co. Ich würde nicht nochmal studieren. Lieber entspannt ne Ausbildung machen + Meister und dann Selbstständig im Innenausbau o.ä. Da gebe ich dann die Bedingungen vor, nicht der ach so "freie" Arbeitsmarkt.

  • @literallytrash1869
    @literallytrash1869 3 ปีที่แล้ว +8

    Ich hatte auch vor, nach dem Abi Maschinenbau zu studieren, bis mir ein Kumpel, der das Studium gerade abgeschlossen hat, erzählt hat, was für große Probleme er dabei in Mathe hatte, obwohl er in der Schule der absolute Überflieger war, was Mathe angeht. Das hat mir dann doch zu denken gegeben und ich habe mich stattdessen auf eine Ausbildung als Mechaniker beworben und wurde angenommen. Meine Eltern sind davon wenig begeistert, die hätten lieber einen Arzt oder Ingenieur als Tochter gehabt :D

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +10

      Du hast alles richtig gemacht.

    • @TrollKeks1
      @TrollKeks1 3 ปีที่แล้ว +13

      Kannst hinterher ja immernoch schauen ob du noch studierst - wobei in dem Fall die Ausbildung dann nicht wirklich nötig gewesen wäre. Abgesehen davon würde ich da nicht zuviel drauf geben was Mathe angeht. Mein Matheabi war eine katastrophe und trotzdem habe ich einen leicht überdurchschnittlichen Bachelorabschluss geschafft :=) . Dieser Mathemythos hält sich hartnäckig weil es auch einfach viele faule Studenten gibt die dann Mathe dafür die Schuld geben. Aber wer immer fleißig ist und dran bleibt wird auch Mathe mit dem entsprechenden Aufwand schaffen.

    • @janeymers7154
      @janeymers7154 3 ปีที่แล้ว +9

      ​@@TrollKeks1 Würde nicht sagen, dass die Ausbildung umsonst ist, im Gegenteil. In vielen Stellenausschreibungen wird sogar jemand mit Studium und Ausbildung erwartet. Die Kollegen mit Ausbildung hatten es meist etwas leichter, weil man z.B. theoretische Inhalte gedanklich direkt mit praktischen Erfahrungen verknüpfen kann, das hilft beim lernen und man sieht eher einen Sinn hinter dem Ganzen.
      Stress dich nicht deswegen! Besser erst ne Ausbildung, dann realisieren man hat Bock auf mehr Lernen und es motiviert durchziehen, als 10+ Semester aufm Zahnfleisch gehen. Und wenn mans nicht mehr will und man zufrieden ist, ist doch auch top, besser kann mans nicht haben.

    • @forsaken7161
      @forsaken7161 ปีที่แล้ว

      Studieren kannste später immer noch. Studieren wird überbewertet find ich. Selbststudium schön und gut, aber bei dem Tempo was durchgepeitscht wird, ist sowieso alles für die Katz. Nur der Titel zählt.
      Da kannst dich als Gasthörer genauso gut reinsetzen, wenn man sich weiterbilden will.

    • @juliusmoller5675
      @juliusmoller5675 ปีที่แล้ว +1

      Also da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Klar braucht man in jedem Modul immer Mathe, aber da gewöhnt man sich mit der Zeit dran. Obwohl an meiner TU reine Mathematik sogar nen relativ großen Stellenwert einnimmt im Vergleich zu anderen Studienplänen, war das "Mathe"-Modul eigentlich immer das einfachste verglichen mit Mechanik, Thermodynamik oder Elektrotechnik.

  • @leno-zf4ui
    @leno-zf4ui 3 ปีที่แล้ว +8

    Chillige Augenringe 😂🙌🏽

  • @habdichlieb8480
    @habdichlieb8480 3 ปีที่แล้ว +10

    "Zeitmanagement - das hat Christoph inzwischen drauf" (denkste X)

  • @felixr1797
    @felixr1797 5 ปีที่แล้ว +22

    Professor Bonnet :D

  • @wiseguy7224
    @wiseguy7224 5 ปีที่แล้ว +14

    Ich habe schon lange keine so schlechte (weil realitätsferne) Reportage mehr gesehen. Daumen runter.

  • @hydrogehtab
    @hydrogehtab 3 ปีที่แล้ว +6

    In Etech waren wir im ersten Sem 120 Leute. Nach 2 Wochen kamen noch 40, davon 3 Frauen. Jetzt sind wir noch 18 Typen...

    • @hydrogehtab
      @hydrogehtab 3 ปีที่แล้ว

      Achja bin jzt im dritten

    • @solimill2845
      @solimill2845 3 ปีที่แล้ว

      Überlege auch E-Technik / Informationstechnik zu studieren. Lohnt es sich ?

    • @hydrogehtab
      @hydrogehtab 3 ปีที่แล้ว

      @@solimill2845 auf jeden fall. Macht echt bock und ist perfekt um sich selbstständig zu machen

    • @solimill2845
      @solimill2845 3 ปีที่แล้ว +1

      @@hydrogehtab Heutzutage lieber E- Technik oder Maschinenbau ?

  • @wenueducation
    @wenueducation 2 ปีที่แล้ว +2

    Wir brauchen unbedingt Nachwuchs als Lehrer:in in der Beruflichen Bildung. Also ran ans Studium Maschinenbau👍

  • @Gruemoth
    @Gruemoth 6 ปีที่แล้ว +15

    Informationsgehalt = Null

  • @dave_sic1365
    @dave_sic1365 3 ปีที่แล้ว

    Was ich im ersten Semester mitgenommen habe ist dass man 3jahre wie ein Mönch leben wird.
    Danach verspricht es aber spaßig zu werden.

  • @JangoAC
    @JangoAC 6 ปีที่แล้ว +45

    @ARD "...Moment mal, eine Studentin im Maschinenbau? Da haben Frauen es ja bekanntlich schwer sich durchzusetzen" - Wie bitte? Warum haben Frauen es schwer sich im Maschinenbau durchzusetzen? Und wem ist das bekannt? Und was heißt hier "durchsetzen" überhaupt? Was soll mit dieser Aussage gemeint sein? Ich bitte um Angabe der Quelle; Gibt es da eine Studie oder so etwas, die diese Aussage stützt? Wo besteht der Unterschied zwischen einer Frau und einem Mann die beide Maschinenbau studieren? Danke für die Antwort.

    • @tr0llpatr0l86
      @tr0llpatr0l86 6 ปีที่แล้ว

      du bist dumm

    • @TheAimlessWarrior
      @TheAimlessWarrior 6 ปีที่แล้ว +20

      Er ist nicht dumm, er sagt ledeglich die Wahrheit.
      Mann und Frau schließen beide die gleichen Prüfungen ab. Oder wird hier vom sozialem Aspekt geredet? Wer da nicht drüber steht hat eh verloren.

    • @rushh764
      @rushh764 5 ปีที่แล้ว +1

      Triggered

    • @yahmax6537
      @yahmax6537 5 ปีที่แล้ว

      @@TheAimlessWarrior Aufs den Studiengang schließen die Frauen und Männer die gleichen Prüfungen ab, jo

    • @490o
      @490o 5 ปีที่แล้ว +2

      Einfach nur dummes Gequatsche des ARD welches auf dumme Stereotypen beruht.

  • @langohr9613ify
    @langohr9613ify 6 ปีที่แล้ว +27

    Maschinenbau ist ein sehr passives Studium. Ich habe in Dresden in den ersten 3 Jahren eine Projektarbeit geschrieben und auch da war der Inhalt bei allen Studenten gleich. Im Studium kreative, untschiedliche Aufgabenstellungen zu lösen, wird leider nicht ermöglicht.

    • @Casskario
      @Casskario 3 ปีที่แล้ว

      man muss sich halt selber einbringen.
      Hättest du Praxis gewollt, hättest du ja bei Elbflorace (Formula Student) mitmachen können.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify 3 ปีที่แล้ว

      @@Casskario
      Ich habe sowohl bei Formula Student und der Studentenrakete mitgemacht.
      Aber das ist zusätzlich zum Studium und die Projekte habe einen sehr hohen Anspruch, sodass es wie unbezahlte Arbeit nach Feierabend ist.
      Mir geht es hingegen um eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit statt dem Modul "Theorie numerische Aerodynamik" ein Modul "Projekt Numerische Aerodynamik" wählen zu dürfen.
      In den Geisteswissenschaften gibt es Seminare. In den ersten Wochen gibt ein Dozent:in eine Einführung, danach bekommt entweder jeder ein einzel Thema oder ein Gruppenthema und dann muss eine Präsentation oder Arbeit angefertigt werden.
      Soetwas hätte mir bei CFD und FEM viel mehr gebracht, als die Vorlesung zu besuchen.
      Ich verstehe einfach nicht, warum es nicht mehr Wahlmöglichkeiten gibt.

    • @janeymers7154
      @janeymers7154 3 ปีที่แล้ว +1

      Bin damals von der TU an eine FH gewechselt. War die beste Entscheidung meines Lebens. Ständig Projektarbeiten in Verbindung mit VL oder Labor. Zwei Studienarbeiten im Verlauf des Studiums, Praxissemester etc. War insgesamt wesentlich motivierender, und vorallem irgendwie realitätsnäher. Ich habe auch richtig gespürt, wie meine Soft Skills durch die ganzen Gruppenarbeiten viel besser geworden sind.

    • @langohr9613ify
      @langohr9613ify 3 ปีที่แล้ว

      @@janeymers7154 Das wäre für mich vermutlich auch der bessere Weg gewesen.
      Ich fände grundsätzlich cool, wenn man am Anfang des Studiums die Möglichkeit hätte, beide Systemse mal kennen zu lernen.
      Ich hatte beispielsweise ein gutes Abi und dachte ich wäre eher der theoretische Typ. Zudem hat die Uni ja auch viele interessante Projekte.
      Wie es wirklich ist, kann man letztlich immer erst durch ausprobieren herausbekommen.

  • @mustafasolmaz5946
    @mustafasolmaz5946 3 ปีที่แล้ว +10

    Wenn ihr das Studium schaffen wollt müsst ihr sozialleben aufgeben :D und durchfallquoten von über 80% sind völlig normal

  • @TB-jl9fr
    @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +7

    Maschinenbau heute ist wohl eine der schlechtesten Wahlen was den persönlichen Bildungsweg angeht. Allgemein Ingenieur. Die Bezahlung ist in den aller seltensten Fällen angemessen, wenn man die derben Studieninhalte anschaut und dann guckt, was irgend ein Wirtschaftsdummschwätzer für Tabellen auswendig lernen kassiert.
    Gruß von einem Ingenieur.

    • @TrollKeks1
      @TrollKeks1 3 ปีที่แล้ว

      Am Ende des Tages sollte man machen was einem Spaß macht. Ich denke jeder der sich für ein MaschBau Studium entscheidet weiß ungefähr was ihn erwartet. Ich würde behaupten die Bezahlung ist auch entsprechend gut wenn man Spaß dran hat :=)

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว +2

      @@TrollKeks1
      Ohje, tut mir wirklich leid aber das ist so eine typisch naive Aussage.
      Die meisten MaschBau Absolventen können froh sein wenn sie mit 40-45k€ brutto einsteigen.
      Bei vielen ist selbst nach jahrelanger Betriebszugehörigkeit bei 65k€ im Jahr Schluss.
      Und das findest du gut?
      Für den Druck den man im Studium hat, die Leistung die man später bringen muss und die Verantwortung, die man für die Sicherheit eines Produktes trägt?
      Nur mal so, 40-45k€ verdienen manche Maschinenführer als angelernte Hilfskraft.
      Zugegeben im Schichtbetrieb und die Arbeit ist vermutlich auch nicht die Kreativste.
      Dafür haben die aber auch keine 3 -5 Jahre Verdienstausfall und machen nur Schulden / leben am Limit wie Studenten.

    • @TrollKeks1
      @TrollKeks1 3 ปีที่แล้ว

      @@TB-jl9fr Nicht jeder führt als Student ein "Leben am Limit" und auch mit Druck geht jeder anders um, und wenn es nur eine Verlängerung über Regelstudienzeit ist (sofern finanziell möglich).
      Und das ist deine Meinung, ich kenne genug Leute in der Branche die deine Aussage widerlegen. Zumal die Gehälter auch innerhalb des Ingenieurwesens sehr unterschiedlich sind. Für die Konstruktion mögen deine Zahlen stimmen, aber sind definitiv nicht der Regelfall.

    • @TrollKeks1
      @TrollKeks1 3 ปีที่แล้ว

      Ich beziehe mich dabei übrigens auf die Gehaltsentwicklung. Das Einstiegsgehalt mag durchaus realistisch sein. Allerdings ist die Entwicklung nach oben deutlich größer als in anderen Berufen.

    • @TB-jl9fr
      @TB-jl9fr 3 ปีที่แล้ว

      @@TrollKeks1
      Der überwiegende Anteil der MaschBau Studenten landet in der Konstruktion. Sofern Sie ihrem Fach treu bleiben.
      Wer als MaschBauer im Bereich Management oder Wirtschaft landet ist KEIN MaschBauer.
      Was sind denn bitte Branchen für MaschBauer, in denen man nicht in der Konstruktion landet?
      Kommt jetzt wieder das Märchen vom Software MaschBauer oder doch dem heimlichen IoT Genie mit MaschBau-Background, der in seinem verkalkten Studium nichtmal Digitaltechnik hat :) ?
      Aber gut. Jedem wie er oder sie es will.

  • @PressurenFlames
    @PressurenFlames 6 ปีที่แล้ว +19

    3:12 Sorry, aber das ist naives Denken und wird ihr auch in ihren ersten Arbeitsmonaten sehr schnell auffallen. Die Praktikas (hatte während meines Studiums auch einige im Bereich Werkstoffe, Verbindungen, Hydraulik etc.) sind zu 95% nicht relevant für die spätere Tätigkeit und helfen in keinster Weise.
    Im Maschinenbaustudium und auch in vielen anderen Studiengängen auch, lernt man das Lernen. Es wird je nach Studiengang eine klitzekleine Vorstellung mitgegeben, mehr jedoch nicht.
    Mein erster Arbeitstag bzw. das erste Jahr als Ingenieur war dahingehend sehr ernüchternd :)) Und mir haben bisher wirklich ausnahmslos alle Kollegen bestätigt, dass man 90% des Studiums im Ingenieurberuf nicht braucht. Es ist vielmehr ein learning on the job. Völlig verständlich, weil hierbei alles hochspezialisiert ist und selbst die kleinsten Bauteile und Komponenten einen enormen R&D-Aufwand erfordern.

  • @PYROWORKSTV
    @PYROWORKSTV 6 ปีที่แล้ว +3

    Bin mir ehrlich gesagt echt unsicher.
    Habe Fachabitur, nachdem ich mein Abitur mangels Unterstützung der Lehrer abgebrochen habe, fange bald meine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker im Bereich der Schweißtechnik an und wollte nach dem Techniker Maschinenbau studieren.
    Klappt das, wenn man in der Zeit der Ausbildung viel büffelt?

    • @TheAimlessWarrior
      @TheAimlessWarrior 6 ปีที่แล้ว

      Ich habe vor 2 Jahren eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker abgeschlossen und zeitgleich ein Kollege von mir den Techniker. Ich habe ihn mal über die Schulter geschaut was bei denen so vorkam und kann dir definitiv sagen das der Stoff den du in deiner Ausbildung vermittelt bekommst definitiv hilfreich ist.
      Neues wirst du so oder so begegnen.
      Die viel größere Frage ist, Vollzeit oder nebenbei? Nebenbei hat den Vorteil das du es versuchen kannst und wenn's nicht klappt ist es egal.

    • @MK-np3sd
      @MK-np3sd 3 ปีที่แล้ว

      klar

  • @NeXatroX
    @NeXatroX 3 ปีที่แล้ว +8

    Ich habe den Bachelor mit 1.4 und den Master mit 1.3 abgeschlossen... nie wieder würde ich Maschinenbau studieren.
    Elektrotechnik und Informatik, da findet man noch Stellen und ist zukunftssicher aufgestellt zu dem ist die Bezahlung auch besser.

  • @lehrgangswerk
    @lehrgangswerk ปีที่แล้ว

    Ich habe in meinem Studium immer in den Semesterferien gearbeitet. Immer!

  • @SamirKhan-ob7oh
    @SamirKhan-ob7oh 4 ปีที่แล้ว +74

    Bei uns sind die frauen in der Uni im Maschinenbau mehr mann als wir 😂

    • @timboffm595
      @timboffm595 4 ปีที่แล้ว +37

      Informatik an ner TU das Selbe. Haben auch mehr Bartwuchs als die Jungs dort

    • @user-he8qo4ik5z
      @user-he8qo4ik5z 3 ปีที่แล้ว

      Hahaha

    • @Lkk509
      @Lkk509 3 ปีที่แล้ว +2

      Die haben auch sicher mehr Hirn als ihr. Sexistischer Vollidiot!

  • @scfog90
    @scfog90 6 ปีที่แล้ว +22

    Aha, Benz hat den Maschinenbau erfunden.... Und Dampfmaschinen von Watt wurden ja aus Holz gebaut...

    • @BESTofAlp
      @BESTofAlp 3 ปีที่แล้ว +1

      Und wer hat Holz erfunden?

    • @leon7518
      @leon7518 3 ปีที่แล้ว

      @@BESTofAlp fler

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 3 ปีที่แล้ว

      @@BESTofAlp Holz wird in der werkstoffkunde als Polymer betrachtet

  • @andreasdick558
    @andreasdick558 4 ปีที่แล้ว

    Welcher Meißel wird im Maschinenbau nicht verwendet?

  • @Anonym-vp7ni
    @Anonym-vp7ni 3 ปีที่แล้ว +2

    Technische Uni Hamburg. 1. Semester, 500 Erstis gefühlt 2 Frauen davon 1 die sich verlaufen hat...

  • @katharinalahl4465
    @katharinalahl4465 3 ปีที่แล้ว

    Wo sind die Karohemden?

  • @MrTerraincognita
    @MrTerraincognita 6 ปีที่แล้ว +17

    Ich bewundere wirklich die Leute, die es schaffen, so ein Studium durchzuziehen.
    Für mich käme das nicht in Frage, da ich zwar keine absolute Niete Mathematik und im abstraktem Denken bin, aber mich im Abi eher immer so mit einer 2- bis 3+ durchgemogelt habe (für die ich wohl bemerkt auch noch ganz schön büffeln musste, sonst hätts nämlich schnell auch mal ne 5 gegeben).
    Zudem habe ich die höhere Mathematik immer als lästige Pflicht (auch im Studium) empfunden, die man halt irgendwie hinter sich bringt.
    Formeln etc. sind für mich eher eine Qual als etwas, womit ich mich wohlfühle (das könnte aber vielleicht auch daran liegen, dass ich damit auch schon in der Schulzeit fast nur unangenehme Erinnerungen und Versagensängste verbinde).

    • @kunai619
      @kunai619 6 ปีที่แล้ว +5

      MrTerraincognita Ingenieursmathematik hat man nur in den ersten 2 Semestern und besonders schwer ist es auch nicht

    • @MrTerraincognita
      @MrTerraincognita 6 ปีที่แล้ว +10

      Naja, was definierst du als "nicht schwer"?
      Bedenke: Ich fand die Oberstufen-Mathematik schon ziemlich happig.
      Nach meiner Erfahrung haben Leute in meinem Umfeld, die sehr gut in Mathe sind, häufig nicht wirklich die Fähigkeit, sich in Leute hineinzuversetzen, denen das alles etwas schwerer fällt.
      Von denen bekomme ich dann auch immer nur zu hören, dass sei doch alles "voll easy" und "gut zu verstehen".
      Was mich immer auch stört, ist, dass es immer sehr viele Mathelehrer und auch Dozenten gibt, die einem nicht mal eine Chance geben, da wirklich mal herangeführt zu werden (z.B. mal ganz Grundlegend die Funktion bestimmter mathematischer Zeichen zu erklären und zwar in Worten für Normal-Sterbliche, denn meistens macht es dann auch klick).
      Da lobe ich mir Projekte wie "Mathe für Nicht-Freaks", eine Seite, die mir schon häufig geholfen hat, da hier tatsächlich Leute am Werk sind, die begriffen haben, dass man Mathe nur dann vermitteln kann, wenn man es auch mal allgemein verständlich vermittelt, um den Leuten wie mir auch ein wenig die Angst zu nehmen.

    • @kunai619
      @kunai619 6 ปีที่แล้ว +2

      MrTerraincognita Mathe 1 war praktisch Schulmathematik und Mathe 2 war jetzt auch nicht wirklich viel neues. Bei uns haben so gut wie alle, die regelmäßig in den Vorlesungen waren Mathe bestanden. Ich weiß jetzt nicht mehr die genauen Zahlen, aber etwa 70% haben bestanden. Mit Physik verhält es sich ähnlich.. Man darf seine ganzen Notizen und Unterlagen mit in die Klausur nehmen. Das macht es noch mal einfacher. Ich bin sicherlich nicht besonders gut in Mathe und Physik (hab auch nur mit 2,7 und 3,0 bestanden) , aber ich kann mit sicherheit sagen, dass mathe nicht das problem in diesem Studiengang darstellt. Problemfächer sind Fächer wie Thermodynamik, Festigkeitslehre und Dynamik. Da sieht die Durchfallquote auch ganz anders aus.

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 6 ปีที่แล้ว

      Bei uns gab es in Mathe I bei 70% der Leute die Note 5.0. Ich hatte im Abi LK immer zw. 13 und 15 Punkten. In dieser Prüfung hatte ich eine 2,7. Im Nachhinein betrachtet war die Ingenieursmathematik nicht so schwierig, aber von Abi ist es schon ein gewaltiger Sprung.

    • @atzfrarz570
      @atzfrarz570 6 ปีที่แล้ว +7

      burgi tech habe ein Abi mit 3,1..in Mathematik 1 bin ich durchgefallen. Mathematik 2 dann aufgrund sehr guter Vorbereitung 1,0
      Nichts ist unmöglich

  • @RealMonoid
    @RealMonoid 6 ปีที่แล้ว +4

    Ich wünschte, ich würde mich für Maschinenbau interessieren

  • @tec4303
    @tec4303 3 ปีที่แล้ว +5

    Erster Mythos: man lernt an der Uni was praktisches

  • @esperking2430
    @esperking2430 6 ปีที่แล้ว +6

    Ich habe kein Abitur, habe nicht Studier, aber in meinen 10 Jahren Berufspraxis habe ich schon gleichaltrige Ingenieure getroffen, denen ICH noch Praxis beibringen musste.

    • @Apfelkind4000
      @Apfelkind4000 5 ปีที่แล้ว +46

      Was ist nun daran so überraschend?
      Die können dir vermutlich dafür die Theorie beibringen.

    • @Musicmmmm
      @Musicmmmm 5 ปีที่แล้ว +16

      Man lernt ja auch keine Praxis an der Uni (auch wenn das hier fälschlicherweise so dargestellt wird, um mehr Studenten an die Uni zu locken). Trotzdem: Hut ab, du musst fachlich und praktisch gut aufgestellt sein wenn du als Facharbeiter Ingenieuren was zeigen kannst.

    • @kepu26
      @kepu26 5 ปีที่แล้ว +21

      Lustig wie Facharbeiter immer der Meinung sind, dass ein Ingenieur Praxis können muss....

    • @kaptnkirk2740
      @kaptnkirk2740 6 หลายเดือนก่อน

      Fragt sich nur, ob der Ing. von dir das Fegen lernen *wollte.*

  • @kepu26
    @kepu26 5 ปีที่แล้ว +12

    Morgen 3. Versuch in Sensorik und Aktorik. Hab ich mir mal gegönnt! Letzte Klausur, dann thesis....oder halt exmatrikulation

    • @JB-jk4gd
      @JB-jk4gd 5 ปีที่แล้ว +11

      Wie liefs?

    • @sebz.2756
      @sebz.2756 5 ปีที่แล้ว +1

      bestanden?

    • @herrhoflich8346
      @herrhoflich8346 4 ปีที่แล้ว +2

      Sein Leben hängt auch buchstäblich am seidenen Pfaden:D

    • @michasshow
      @michasshow 4 ปีที่แล้ว

      Naja es ist mittlerweile 6 Monate her. Exmat oder Ing?

    • @Mythox_
      @Mythox_ 3 ปีที่แล้ว +16

      Ein gefallener Bruder

  • @TheLostVoice87
    @TheLostVoice87 5 ปีที่แล้ว +6

    ist nur mir aufgefallen, dass die alle super krasse Augenringe haben und dann von Wocheneinteilung reden xD

    • @johannesschmitt794
      @johannesschmitt794 3 ปีที่แล้ว

      Das kommt darauf an, wann die das Video gedreht haben. Wenns zum Ende vom Semester war, ist das absolut normal, so auszusehen. In der Klausurenphase noch schlimmer. Entspannen kann man nach dem Studium.

  • @jan-philippkaiser2094
    @jan-philippkaiser2094 6 ปีที่แล้ว +20

    Aus persönlicher Sicht (ich studiere mit den hier gezeigten Personen aus Karlsruhe) kann ich der Sicht auf die angebotene Praxis, die im "Studium" vermittelt wird, nicht zustimmen. Es stimmt, die besagten außeruniversitären Angebote, einer Hochschulgruppe beizutreten und damit Praxiserfahrung zu sammeln, gibt es, ist aber nicht Bestandteil des Studiums an sich.
    Im Bachelor lernt man die (aus meiner Sicht zurecht) notwendigen Grundlagen, welche dann im Vertiefungsstudium des Bachelors und im Master ausgebaut werden können. Jedoch kann man das Bachelorstudium und auch den Master abschließen ohne wirklich Praxiserfahrung gesammelt zu haben. Für mich beschränkten sich die Praxiserfahrungen aus dem Bachelor auf ein auseinandergebautes Getriebe (einstufig, MKL1), diverse Werkstoffprüfversuche (Werkstoffkunde 1 und 2, wie oben auch im Beitrag gezeigt) und die Untersuchung eines thermodynamischen Prozesses (Maschinen und Prozesse). Im Master ist dann EIN semesterbegleitendes Praktikum Pflicht.
    Die Krux liegt jetzt darin, dass für die Praktikumsplätze einfach durchgehend sehr dünn gesät sind. Als Masterstudent hat man dann die Wahl. Entweder sein Wahlstudium mit Praktika vollzustopfen und damit andere Vorlesungen, die die Theorie vertiefen, zu vernachlässigen und zusätzlich anderen Studenten Praktikumsplätze wegzuschnappen, oder ein Praktikum zu absolvieren und mit wenig Praxiserfahrung aus dem Studium zu gehen. Als Beispiel sei hier das Praktikum für autonomes Fahren (zukunftsträchtiges Thema) erwähnt, welches 20(!) Plätze für mehrere hundert Studierende übergreifender Fachrichtungen bietet.
    Meiner Meinung nach ein nicht erstrebenswerter Zustand, auch für Universitäten, die Wert auf Theorie geben.
    Daher mein Rat an Maschinenbauinteressierte: Besorgt euch möglichst früh im Studium Praxiserfahrung! Sei es durch Hiwi-Jobs, Werkstudentenjobs oder Mitarbeit in einer Hochschulgruppe. Ich selbst habe erst im Master mit einem Hiwi-Job angefangen und bereue es zutiefst, denn der Master fliegt nur so an einem vorbei und Schwupps stehst du kurz vor der Abschlussarbeit und fühlst dich nicht im geringsten geeignet als Ingenieur zu arbeiten.
    Zum Stoff an sich lässt sich sagen, dass man entweder das Talent für Mathe und Physik oder viel Sitzfleisch benötigt. hat man von Einem weniger braucht man eben von dem Anderen mehr. Aber unmöglich ist das Studium auf keinen Fall!

  • @hasan16189
    @hasan16189 4 ปีที่แล้ว +7

    Karohemd, Samenstau ich studiere Maschinenbau

  • @rct800
    @rct800 6 ปีที่แล้ว +47

    An der KIT brechen gerade einmal 20% das Studium ab? Das ist ja fast gar nichts haha.

    • @Zibala2
      @Zibala2 6 ปีที่แล้ว +1

      stimmt nicht mein beschder studiert da . xD labern müll :D

    • @sunnybwoy4547
      @sunnybwoy4547 6 ปีที่แล้ว +20

      ging doch um die th in kölln bei 20%.. am kit brechen locker 50% der maschbauer ab

    • @LaplaceSpinner
      @LaplaceSpinner 5 ปีที่แล้ว +9

      Ich kenne jemanden der ein luxemburgisches Stipendium erhielt, weil er der beste Schulabsolvent war in Luxemburg. Tja, am KIT ist er gnadenlos gescheitert während der ersten 3 Semester.

    • @TodayTestfbsfbsfbs
      @TodayTestfbsfbsfbs 5 ปีที่แล้ว

      Naja bei Informatik am KIT sind es soweit ich weiß 50%, die Quote ist also eigentlich noch recht angenehm.

    • @vidguy0101
      @vidguy0101 5 ปีที่แล้ว +2

      Man muss auch unterscheiden, denn oft wird bei der Abbruchquote nicht berücksichtigt, wie die Daten erhoben wurden. In manchen Erhebungen gilt ein Studiengangswechsel schon als Studienabbruch, manchmal aber eben erst das wirkliche Abbrechen mit anschließender Umorientierung in andere, nichtakademische Berufswege.

  • @TheBeansChopper
    @TheBeansChopper 6 ปีที่แล้ว +18

    "stupide Theorie" - die zwei Wörter passen hier leider nicht zusammen

  • @Helios_Nebula
    @Helios_Nebula 4 ปีที่แล้ว

    Hallo ich wollte fragen wenn die studium machbar ist auch wenn von die 11° klasse bis abi kein phisik abt.

    •  3 ปีที่แล้ว +2

      Ja machbar - hatte auch kein Physik in der Schule.

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 3 ปีที่แล้ว +2

      Wenn du Mathe kannst und dir das alles gut vorstellen kannst ist es machbar

    • @Lkk509
      @Lkk509 3 ปีที่แล้ว

      Po as une skam pas physic ne shkolle prej 10. Nese e din matematiken mir dhe ski probleme me mesu gjera teknike atehere s’eshte problem.

  • @Rtcmanga_YouTube_Channel
    @Rtcmanga_YouTube_Channel 6 ปีที่แล้ว +33

    Die Augenringe sprechen eine deutliche Sprache, würde ich sagen. Zum Glück kann man auch ohne Studium als Quereinsteiger Einstieg finden ins Ingenieurswesen.

    • @frowinberger
      @frowinberger 6 ปีที่แล้ว

      rtcmanga waaaaaaahre Worte! Danke!

    • @Musicmmmm
      @Musicmmmm 5 ปีที่แล้ว +11

      Es heißt "Ingenieurwesen", da hat kein s Platz zwischen Ingenieur und -wesen. Der Titel Ingenieur ist übrigens geschützt und wird einem nach einem min. dreijährigen technischem oder naturwissenschaftlichem Studium verlieren. Ein paar Ausnahmen gibt es aber noch die für Ingenieure aus DDR-Zeiten gelten. Also bitte hören Sie auf hier solche Lügen zu verbreiten von wegen als Quereinsteiger ohne Studium Ingenieur werden..

    • @whateverm.9417
      @whateverm.9417 5 ปีที่แล้ว

      Maria S. Das stimmt absolut nicht nach mehrähriger Praxis als Maschinenbautechniker und absolviertem Meisten bekommt man einen Ing Titel und in Österreich kann man die 5jährige HTL besuchen und mit 2 Jahren Berufserfahrung nach der HTL bekommt man den Ing titel sprich mit 20 hat man ihn. Absolventen eines technischen Studiums kriegen nur einen Bsc und keinen ing titel:)

    • @Musicmmmm
      @Musicmmmm 5 ปีที่แล้ว +5

      @@whateverm.9417 Das stimmt nicht. Das gilt nicht in Deutschland, ka ob das in Österreich so ist. Ein Techniker oder Meister der sich in Deutschland offiziell als Ingenieur ausgibt macht sich strafbar. Mit dem Bachelor in einem entsprechenden Fach bekommt man den Ingenieurtitel verliehen, das steht auf der Bachelorurkunde.

    • @kleinilyas
      @kleinilyas 5 ปีที่แล้ว +3

      Ohne fleiss kein Preis...
      Es ist schön, wenn es Quereinsteiger gibt, aber ein Studium hat eine ganz andere Qualität.
      Das heisst nicht unbedingt, dass sie viel besser sind, sondern eine andere Denkweise haben, die man eben auch braucht.

  • @YourLocalUkrainianGerman
    @YourLocalUkrainianGerman 4 ปีที่แล้ว +5

    Habe meinen Doktor des Maschinenbau vor in etwa 7 Jahren bekommen.
    Jeder kann sich denken, wo ich jetzt arbeite seit 3 Jahren.
    _Richtig, beim Spiegel._

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 4 ปีที่แล้ว +1

      Der BUGFISH wie das ? :)

    • @YourLocalUkrainianGerman
      @YourLocalUkrainianGerman 4 ปีที่แล้ว +2

      @@georgschuster8895 Habe noch einen Journalismus-Bachelor nebenbei gemacht, als Reserve.

    • @georgschuster8895
      @georgschuster8895 4 ปีที่แล้ว +1

      Der BUGFISH und warum arbeitest du nicht als Ingenieur ? Gibt doch eigentlich mehr als genug Stellen

    • @YourLocalUkrainianGerman
      @YourLocalUkrainianGerman 4 ปีที่แล้ว +1

      @@georgschuster8895 Ja, aber zu dem Zeitpunkt ergab es sich besser. Im Moment kriege ich Anfragen von Firmen wie Subaru und Honda, wegen meinen Japanisch-Kenntnissen. Daher kann es gut sein, dass ich wieder wechsele.

    • @YourLocalUkrainianGerman
      @YourLocalUkrainianGerman 4 ปีที่แล้ว

      @Sinnesloschen Naja, je nach ihrer Ausbildung bzw. ihrem Studium gibt es Möglichkeiten, eine Stelle bei Honda zu bekommen. Es gibt eine Menge Stellen offen, nur ist das Ganze gerade natürlich etwas erschwert.
      Such einfach "Honda Stellenangebote" auf Google und unsere Website sollte aufpoppen.

  • @niloslelek1545
    @niloslelek1545 3 ปีที่แล้ว +3

    6:05 motiviert mich. Bin grad in der Prüfungsfase im 4. Semester MaBau und kann das nur bestätigen

  • @dropnix2557
    @dropnix2557 4 ปีที่แล้ว +6

    Die haben einfach Albert Einstein in Mathe

  • @noechristopher8698
    @noechristopher8698 5 ปีที่แล้ว

    alles ist lernbar

  • @tictactooee3519
    @tictactooee3519 3 ปีที่แล้ว +1

    Das sind natürlich alle Durchschnittsstudenten die hier interviewt wurden 😂

  • @IchbinViele
    @IchbinViele 6 ปีที่แล้ว +1

    Ha witzig wie bei uns an der Universität 😂 Würd mich nicht wundern wenn unser Elektroauto schon gegen dieses hier gefahren ist 🖒

  • @Doofens
    @Doofens 3 ปีที่แล้ว

    hab ausbildung gemacht und verdiene seit 10 jahren geld, während meine freundin mit 32 jahren gerade erst mit dem lehramt studium fertig ist und jetzt 2 jahren lang im refendariat mit 1400€ nach hause kommt. alles damit man dann mit mitte/ende 30 anfängt geld zu verdienen. klar sie verdient dann auch irgendwann das doppelte von mir, aber hat dafür auch 10 jahre ihres lebens verloren in denen sie keine freizeit hatte.

  • @user-mf7li2eb1o
    @user-mf7li2eb1o 2 ปีที่แล้ว +1

    2:56
    die Sicherheitsvorkehrungen für den Kerbschlagbiegeversuch sind hier definitiv NICHT eingehalten

  • @nutellamitbutter7490
    @nutellamitbutter7490 5 ปีที่แล้ว +1

    Naja mir ist es schon zu schwer und Augenringe hab ich auch. Ich glaube das KIT hättw ich nicht geschafft.

  • @KingKing-rr4ut
    @KingKing-rr4ut 5 ปีที่แล้ว +1

    Ist ein gutes Abitur eine Garantie dafür das man das Studium gut besteht oder gibt es auch welche die mit einem schlechten Abitur das beste Studium machen ? wie z.B im Maschinebau aus reinem Interesse

    • @hir0085
      @hir0085 5 ปีที่แล้ว +9

      gutes abitur garantiert garnichts.
      das interessiert keinen mehr wenn du in der uni bist. das einzige was gut daran wäre ist, wenn du bspw in mathe sehr gut warst. dann hast du einige vorteile aber mehr auch nicht. für die leute mit guten abitur könnte das ein richtiger schock werden, wenn sie mal in eine prüfung durchfallen, da sie möglicherweise nicht mehr von ihnen selbst gewohnt sind bspw schlechte noten zu schreiben.

    • @KingKing-rr4ut
      @KingKing-rr4ut 5 ปีที่แล้ว +2

      @@hir0085 gab es aber auch mal umgekehrt den Fall das Studenten die schlecht in der Schule waren auf einmal ein sehr gutes Studium absolviert haben

    • @hir0085
      @hir0085 5 ปีที่แล้ว +4

      @@KingKing-rr4ut gibt es ganz bestimmt. ich kenne zufälligerweise eine tutorin, die zuerst mal überall schlechte noten im 1. semester geschrieben hat und dann in den nächsten semester immer besser wurde. jetzt ist sie in der lage die leute im ersten Semester in mathe zu helfen und auch noch eine übungsgruppe zu leiten.
      in der Uni gibt es wirklich alle arten von menschen, die schlecht oder gut in der schule waren und dann besser oder "schlechter" geworden sind. eig vglbar mit der oberstufe... es gibt Leute die in der mittelstufe kacke waren und dann aufeinmal richtig eskaliert sind😂. also das selbe prinzip

  • @SebastianBeyer
    @SebastianBeyer 6 ปีที่แล้ว +2

    ja christoph..geht schön auf dem Zahnfleisch...

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 5 ปีที่แล้ว +4

    2:20 AHHH!! Mathe! Gleich abschalten. Davor hat es mir in der Schule schon gegraut!!!

  • @halloduda7187
    @halloduda7187 3 ปีที่แล้ว +2

    Meiner Meinung nach, ist dieser Studiengang viel zu überlaufen. Damit kann man heutzutage kaum mehr auf dem Arbeitsmarkt überzeugen.
    Lieber Elektrotechnik studieren ;)

  • @michasshow
    @michasshow 4 ปีที่แล้ว +5

    7. Trimester Check!
    Ja es ist hart, aber wer es unbedingt will, kann mit viel Arbeit und Fleiß alles schaffen.
    Man sollte sich zuvor im klaren sein, dass man vorallem in den ersten vier Trimestern bzw. Semestern keine Freizeit hat.
    Vorallem Mathe und Maschinenelemente ficken richtig hart😅, Roloff Matek dein Freund und Helfer 👍
    Wie gesagt wenn man sich im klaren ist was man will und auch bereit ist alles dafür zu tun, dann schafft es jeder.

  • @ul9181
    @ul9181 6 ปีที่แล้ว +99

    Wie hat eine Klassenkameradin von mir immer so schön gesagt: Kariertes Hemd und Samenstau, der junge Mann studiert Maschinenbau. xD

    • @Aniqa101
      @Aniqa101 6 ปีที่แล้ว +27

      Uiuiui, jenes Metrum. Besser ist: »Karohemd und Samenstau, ich studier’ Maschinenbau.«

    • @SeppMeia123
      @SeppMeia123 6 ปีที่แล้ว +17

      In Wirklichkeit heißt es allerdings: "Karohemd und Superschlau, ich studier Maschinenbau." ;)

    • @m4nuz
      @m4nuz 6 ปีที่แล้ว +1

      Supergau!!

    • @Ghostface-1990
      @Ghostface-1990 6 ปีที่แล้ว +9

      Und woran erkennt man einen Elektroniker ?
      Der hat einen kurzen 😜

    • @l.c.8475
      @l.c.8475 6 ปีที่แล้ว +3

      Wer den Ingenieur nach dem 3. Semester noch nicht hat der muss ihn selber machen.

  • @neulandlotse
    @neulandlotse 3 ปีที่แล้ว +3

    Klar, wer nicht Technikaffin ist wird sich wohl kaum Maschinrnbau antun.

  • @KingKing-rr4ut
    @KingKing-rr4ut 5 ปีที่แล้ว +1

    ich will demnächst Maschinenbau studieren hatte aber in der Oberstufe kein Chemie ist das egal ?

    • @bambimambibambimambi6072
      @bambimambibambimambi6072 5 ปีที่แล้ว +3

      Ja

    • @bernadettebouchard415
      @bernadettebouchard415 5 ปีที่แล้ว +3

      Wird alles wiederholt. In jedem Fach beginnst du bei den Grundlagen. Das ist überhaupt kein Problem!

    • @alexanderzohrens2945
      @alexanderzohrens2945 3 ปีที่แล้ว +2

      Chemie ist im Maschinenbaustudium nur sehr wenig, es sei denn, man hat Werkstoffkunde als Spezialisierung.
      Aber selbst dann kann man das aufholen.

  • @tblscene
    @tblscene 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich kann jedem nur davon abraten Ingenieur zu werden in Deutschland. Wer Geld verdienen will und Aufstiegschancen haben möchte sollte definitiv was anderes studieren, bezogen auf die Entbehrungen im Studium und den Aufgaben im späteren Arbeitsleben ist der Verdienst mittelmäßig. Es grüßt ein Ingenieur.

    • @tblscene
      @tblscene 4 ปีที่แล้ว

      @Sinnesloschen also als Handwerker hat man ja keinen Hochschulabschluss, sprich kein absolvierten Studium. Von daher schließt sich das schon aus. ?. 🤔

    • @tblscene
      @tblscene 4 ปีที่แล้ว

      @Sinnesloschen Nein also ein Meister wird nicht mit der allgemeinen Hochschulreife gleichgesetzt. Ein Meister befähigt dich in dem Meister Fach spezifischen Studiengängen an einer Fachhochschule zu studieren. Auch zum Teil zweiter Bildungsweg genannt. Dies ist aber nur in Deutschland so, wie es da international aussieht kann ich dir nicht sagen.

    • @Alican-io5ye
      @Alican-io5ye 3 ปีที่แล้ว

      Glaubst du im Ausland sehen die Chancen besser aus ? Also mit dem Gehalt

  • @GurkenSmurfHd
    @GurkenSmurfHd 5 หลายเดือนก่อน

    Bei uns genau einer mit Karo Hemd. Für die Quote 😂

  • @zdrastvutye
    @zdrastvutye 5 ปีที่แล้ว

    Ich habe in der Schule mal was über den Carnot Zyklus und Adiabatik, oder auch die adiabatische Zustandsänderung gelernt, es aber später nie mehr gebraucht. Es hat wohl eher etwas mit Thermodynamik zu tun
    1:30 Da wurde Maschinenbau und Elektrotechnik in einen Topf geworfen

    • @michasshow
      @michasshow 4 ปีที่แล้ว +1

      Jo also Thermodynamik ist ein Teil des Maschinenbaustudiums.
      Informatik 1 und 2, sowie BWL aber auch.

  • @everlast3163
    @everlast3163 3 ปีที่แล้ว +2

    Nach dem Studium wird es nie wieder so entspannt zugehen wie während des Studiums.

  • @leluscha
    @leluscha ปีที่แล้ว

    3:45 mir kommt gerade irgendwie das Klischee vom Mannsweib in MaschBau

  • @hanspeter2210
    @hanspeter2210 5 ปีที่แล้ว +2

    Also dafür dass Christian schon einen Bachelor hat scheint mir die Definition eines Vektors aber noch sehr grundlegend. 2:25

    • @Ryuuuuuk
      @Ryuuuuuk 4 ปีที่แล้ว +1

      Ist vermutlich eine Einführung in MatLab, also wie man beispielsweise einen Vektor definiert in MatLab, nicht was ein Vektor ist.

  • @davidgeist6705
    @davidgeist6705 3 ปีที่แล้ว +1

    Man sieht Professor Bonnet!

  • @CenturyChild1102
    @CenturyChild1102 6 ปีที่แล้ว +9

    Ein Hoch auf die Ingenieure!sin(x)=x

    • @norrifjarran9122
      @norrifjarran9122 6 ปีที่แล้ว +7

      So ne 0 aber auch!

    • @Musicmmmm
      @Musicmmmm 5 ปีที่แล้ว +1

      das machen doch öfter die Physiker :D Pendel und so

    • @rittertoby4517
      @rittertoby4517 3 ปีที่แล้ว

      @@Musicmmmm Dort wird es aber elegant über Taylor begründet. ;D

    • @MB-qu7gb
      @MB-qu7gb 3 ปีที่แล้ว

      @@rittertoby4517 Machen wir Chemiker aber auch :)

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 6 ปีที่แล้ว +2

    Was will uns der Künstler damit sagen?