Wiener Staatsoper muss menschlich geführt werden - Kurt Rydl - What's Opera Doc

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 ต.ค. 2022
  • Im Nachgang eines ausführlichen Interviews, das David Kerber mit KS Kurt Rydl geführt hat und das demnächst hier auf diesem Kanal erscheint, haben wir Kurt noch einige spontane Fragen zur derzeitigen Causa Prima rund um die Wiener Staatsoper gestellt. Er hat sie mit Leidenschaft und Besorgnis beantwortet.
    Abonniere den Kanal, um kein Video zu verpassen!
    Das Gespräch mit KS Kurt Rydl haben wir am 16.10.2022 in Wien geführt. Die Fragen stellte Elisabeth Kulman.
    Website von Kurt Rydl: www.kurt-rydl.com/
    Website von Elisabeth Kulman: www.elisabethkulman.com/
    What's Opera Doc auf Facebook: whatsoperadoc
    What's Opera Doc auf Instagram: / whatisoperadoc
    Gerne abonniere unseren Kanal und teile die Videos. Wir freuen uns über deinen Kommentar.
    What's Opera Doc - The TH-cam Channel For Professional Singers and Musicians
  • เพลง

ความคิดเห็น • 102

  • @alfredo3440
    @alfredo3440 ปีที่แล้ว +34

    Kurt Rydl spricht mir aus der Seele.

  • @Tina3517
    @Tina3517 3 วันที่ผ่านมา +1

    Sehr geehrter Herr KS Rydl! Ihren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen! Danke, danke, danke! Habe erst jetzt dieses Video entdeckt.

  • @rq3tgunm
    @rq3tgunm ปีที่แล้ว +15

    Der Mann weiß wovon er spricht und er hat Recht! Immerhin ist er einer der wirklichen Kenner der Materie. "Sollen's doch irgendwas am Kamm blasen" 😁😁😁👍👍👍

  • @cadoh8143
    @cadoh8143 ปีที่แล้ว +16

    Na endlich sagt jemanden, der was davon(Kunst, Musik, Oper, gesang, Treue zum Komponisten und Libretisten) versteht, DIE WAHRHEIT!!!!! Ich bin aus Brasilien und war 2015, 2017-2018 und 2020 in Wien und da hat mir eigentlich nur die Ponnelle Italiana gefallen, was die Inszenierung angeht. Wenn es so weiter geht komm ich nicht mehr nach Wien um Oper zu "SEHEN". Da bleibe ich lieber zuhause und höre meine geliebten alten Schallplatten und Cds. So wie am Anfang es bei mir war. Liebe Grüsse aus Brasilien.

  • @wolfgangkrahn1446
    @wolfgangkrahn1446 ปีที่แล้ว +20

    Lieber Herr Kammersänger, vielen herzlichen Dank!. Sie sprechen mir aus der Seele. An der Bayerischen Staatsoper München geht es genauso zu. Jeder macht einen "Job", nichts weiter... Leider ...

  • @heidrunfreisleben5786
    @heidrunfreisleben5786 ปีที่แล้ว +16

    Danke, danke spricht mir aus der Seele!

  • @davidschlager778
    @davidschlager778 ปีที่แล้ว +15

    Dem ist nichts hinzuzufügen! "Wer malt der Mona Lisa einen Bart an?" Großartig, danke!

  • @luciagamper6077
    @luciagamper6077 ปีที่แล้ว +8

    Modern, aber mit Geschmack- sehr schön gesagt!

  • @TheHeldenbariton
    @TheHeldenbariton ปีที่แล้ว +16

    Wunderbar…100% Zustimmung ❤

  • @christineruger6342
    @christineruger6342 ปีที่แล้ว +9

    Gut gesprochen Herr Rydl!

  • @vociemusica3564
    @vociemusica3564 ปีที่แล้ว +29

    Grossartig auf den Punkt gebracht !

  • @evelinebreuer7009
    @evelinebreuer7009 ปีที่แล้ว +5

    Wahre Worte, Herr Kammersänger ❤️👍❤️

  • @rupertschottle7626
    @rupertschottle7626 ปีที่แล้ว +19

    Bravo, Kurt Rydl! Das Problem bei den meisten Regisseuren sehe ich darin, dass sie nicht bedenken, dass die Inszenierungen bei einem Repertoirehaus, wie es die Wiener Staatsoper noch immer ist, ganz anderen Anforderungen genügen muss als die in einem Stagione-Theater. Die meisten modernen Inszenierungen sind so modisch gestaltet, dass sie bereits nach wenigen Jahren so altmodisch sind, dass man sie nicht mehr anschauen kann (bedenke: nichts ist unmoderner als die Mode von gestern). Die unweigerliche Folge davon ist, dass diese "Neuinszenierungen" nach wenigen Jahren aus dem Spielplan fallen, wodurch sich das Repertoire immer mehr verkleinert. Und im Endeffekt als Stagione-Theater endet. Ich erinnere mich etwa an eine skandalöse "Freischütz"-Inszenierung, die nach wenigen Aufführungen abgesetzt wurde. Seitdem haben wir keinen "Freischütz" mehr. Und dies ist nur ein Beispiel von vielen ... Dies ist leider die Folge, der maßlos überschätzten Bedeutung der Regie durch das Feuilleton. Liest man eine Besprechung über eine Neuinszenierung, nimmt die Beurteilung der Regie zwei Drittel der Besprechung ein. Ein Sechstel handelt vom Dirigenten, und das letzte Sechstel gilt den Solisten. Das Orchester und der Chor, ohne den die Oper gar nicht stattfinden könnte, wird mit einem Halbsatz abgetan ... Traurig!

  • @vociemusica3564
    @vociemusica3564 ปีที่แล้ว +14

    ...und dann von einem solchen Künstler !

  • @rainhardwiesinger7562
    @rainhardwiesinger7562 ปีที่แล้ว +19

    Endlich sagt jemand einmal die Wahrheit!

  • @mlegler1
    @mlegler1 ปีที่แล้ว +30

    Danke für die Worte! 🙏
    Völlig richtig!

    • @melodiemaker2121
      @melodiemaker2121 ปีที่แล้ว

      🌹🙏🌟Sie bringen es auf den Punkt! - Die richtigen Worte.

  • @claus-dieterstille6294
    @claus-dieterstille6294 ปีที่แล้ว +11

    Sehr gut. Auf den Punkt! Das vom.Sänger Gesagte kann ich auch als gewesener Beleuchter unbedingt dick unterstreichen.

  • @petererdelyi6586
    @petererdelyi6586 ปีที่แล้ว +23

    Danke für die wahren Worte! Vermisse extrem Stücke wie die Verkaufte Braut, aber auch die komischen deutschen Opern, wie Lustige Weiber von Windsor, Zar und Zimmermann, Wildschütz etc. ging alles verloren durch die Nichtexistenz von echten Ensembles. Gaststars haben ein beschränktes sich gut verkaufendes Repertoire und das ist es.

  • @jamestolksdorf
    @jamestolksdorf ปีที่แล้ว +32

    Sehr direkt und sehr gut formuliert. Danke Frau Kulman, danke Herr Rydl! 😀

    • @christianrudat294
      @christianrudat294 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe gespannt zugehört - oft habe ich lachen müssen - trotz des ernsten Themas - dem kann ich nichts mehr hinzu fügen. Danke Frau Kulman + Danke Herr Rydl!!😇

  • @wagnerspirituell9827
    @wagnerspirituell9827 ปีที่แล้ว +21

    Ganz lieben Dank für diesen wundervollen Beitrag dass Menschlichkeit und menschliche Gefühle wieder Einzug halten dürfen in die Opernhäuser und auf die Bühne. Daa ist die wundervolle Botschaft der Oper an die Menschheit : die Herzöffnung!!!! Danke

  • @presdemunt
    @presdemunt ปีที่แล้ว +6

    Danke !

  • @64adorno
    @64adorno ปีที่แล้ว +15

    Großartig! Kurt Rydl is the best!

  • @melodiemaker2121
    @melodiemaker2121 ปีที่แล้ว +15

    💖🙋🌹🙏🌟😊 Maestro, Sie sprechen mir aus der Seele, aus meinem Herzen und ich danke Ihnen sosehr für Ihren geschätzen und wertvollen Beitrag!!!!! Das nenne ich Courage. Ihre bezügliche Sprache, Ihr Ausdruck und ihre Message, ist feinsinnig ,am Punkt genau, treffend elegant und unmißverständlich!
    Es zeigt wieder einmal daß wir keine Waffen brauchen ,sondern 💖 und den Mut und das Tun!
    Blessings for all of us!
    Ganz liebe Grüsse!😊✨🌹🙏

  • @YviBritta
    @YviBritta ปีที่แล้ว +5

    Wie wahr 👍👍👍

  • @claudiabauer1222
    @claudiabauer1222 ปีที่แล้ว +7

    So sei es! Danke

  • @elisabethwagner801
    @elisabethwagner801 ปีที่แล้ว +11

    Wirklich treffend herzlichen Dank, unser Abo haben wir nicht mehr verlängert

  • @ricardoleitner
    @ricardoleitner ปีที่แล้ว +7

    Bravo! Vielen Dank auch von mir!

  • @klauskuttler1864
    @klauskuttler1864 ปีที่แล้ว +33

    Bravo! ...so ein wunderbarer Sänger bringt es auf den Punkt, dass zu viel "senza gusto" zu gemacht wird. In einer oft geschmacklosen Zeit brauchen wir nicht auch noch geschmacklose Oper.

    • @onkelgreifenklau
      @onkelgreifenklau ปีที่แล้ว +6

      über Geschmack ließe sich ja noch streiten, aber wenn Inszenierungen belegbar unsinnig und unglaubwürdig sind und nichts von dem zeigen, was die Musik erzählt, dann lässt sich das nicht auf eine Geschmacksfrage reduzieren. Wenn die Mimi ein „Mädchen von heute“ mit Tattoos und Piercings sein muss und zu singen hat, dass sie from zum Herrn betet und Blümchen stickt, wird’s unglaubwürdig, dass es nicht auszuhalten ist. Wenn man die Frechheit hat, den Text zu kennen, natürlich, womit Regisseure nicht zu rechnen scheinen.
      Tosca in Schnee und Eis - vermeintlich genialer Einfall, die „Kälte des Systems“ auszudrücken. Leider sind aber in der Musik nur alle Schattierungen der Leidenschaft zu hören - auch das Böse ist leidenschaftlich und nicht eiskalt. Thema verfehlt! Leider spielen die Medien bei all dem mit....

    • @klauskuttler1864
      @klauskuttler1864 ปีที่แล้ว +6

      @@onkelgreifenklau Ja, genau so sehe ich es auch. Ich habe ja grundsätzlich wenig Interesse, hier mit Worten um mich zu werfen, die für mich vielleicht noch angebrachter wären, deshalb die milden Worte vom fehlenden guten Geschmack. Dass Regisseure manchmal bis gar nicht so selten nicht an allein an schlechtem Geschmack, sondern viel mehr an Selbstverliebtheit, Präpotenz, Phantasielosigkeit und Pseudointelligenz leiden, kann ma ja milde umschreiben.

    • @onkelgreifenklau
      @onkelgreifenklau ปีที่แล้ว +4

      @@klauskuttler1864 normalerweise bin ich eher milde geartet, aber ich hab zugegebenermaßen nicht immer Lust, milde zu sein - vor allem. dann nicht, wenn ich mich vom Opernbetrieb chronisch frustriert und verschaukelt fühle. Ich glaub, Herrn Rydls so treffender Kommentar haben mich aus meiner milden Reserve gelockt :-)

    • @klauskuttler1864
      @klauskuttler1864 ปีที่แล้ว

      @@onkelgreifenklau Das kann ich verstehen. In Wirklichkeit ist Milde gar nicht angebracht. Von mir kommt sie nur, weil es mir fast komplett egal ist. Ob in einem noch so kleinen oder großen Opernhaus ein Dillo mit Vitamin B in die Position eines Regisseurs "korrumpiert" wird und dort seine Unfähigkeit auslebt und geistigen Müll auf die Bühne ablädt, juckt mich überhaupt nicht. Mir ist nur leid um die Sache, die Musik, die Schönheit und die darstellenden Künstler, die darin gefangen sind. Wer "vom Opernbetrieb chronisch frustriert" ist, dem lege ich mein Lebensmotto nahe:
      "LOVE IT OR LEAVE IT" - Es gibt viele Themen, nicht nur dieses, wo man es sich selbst nicht schwer machen muss und sagen kann: "ohne mich..." - wohlgemerkt wäre das auch das Rezept, die Dinge zu verbessern, wenn viele Künstler "so nicht" sagen. Solange den Künstlern aber die bloßen Auftritte wichtiger sind als ihre Zufriedenheit, sehe ich auch auf dieser Seite großen Aufholbedarf. Immerhin von der Seitenlinie verfolge ich Sache - ...mit mildem Interesse!! :-)

  • @MildnerA
    @MildnerA ปีที่แล้ว +2

    Ein wunderbares Interview. Danke. Die wichtigste Formel für mich ist „Vertrauen in das Stück“. Das ist es. Wir haben es mit Meisterwerken zu tun. Ein Umgang mit Respekt bedeutet keine sklavische Steife und verlangt „nach-schöpferische“ Kreativität - mit der gebotenen (auch „aufmüpfigen“) Bescheidenheit der/des nach-schaffenden Künstlerin/Künstlers. Hoffentlich finden solche Äusserungen (einschliesslich der vielen zustimmenden Kommentare) Gehör!

  • @Karl05
    @Karl05 ปีที่แล้ว +17

    Bravo, Herr Kammersänger, Bravissimo für Ihre wahren Worte. Leider fürchte ich das mittlerweile ein Brief von Herrn Roščič vor Ihrer Türe lag, wie heißt es immer? Ihre Dienste werden nicht länger benötigt. Meinen tiefen Respekt! Mit vorzüglicher Hochachtung,ein ehemaliger Angehöriger des Hauses. 👏👏👏👏👏👏

  • @sonjasalfeldner3012
    @sonjasalfeldner3012 ปีที่แล้ว +1

    Besser kann man‘s überhaupt nicht sagen! 👍👏

  • @ulrikemorollo6872
    @ulrikemorollo6872 ปีที่แล้ว +3

    Absolut richtig !!!!!

  • @andrasmuskat5156
    @andrasmuskat5156 ปีที่แล้ว +6

    carissimo Kurt!
    hai parlato benissimo!
    sei fantastico! purtroppo quasi anche da noi abbiamo lo stesso problema! mi ricordo molto volentieri alle nostre recite insieme/Simon Boccanegra Manon Lescaut Turandot ecc./
    ich gratuliere dir mit meiner Seele!
    Ilona Tokody und Andras Muskat

  • @himmelstanzerin3860
    @himmelstanzerin3860 ปีที่แล้ว +22

    Das ist doch mal erfrischend. Leider eben von jemandem a.D. Wäre schön, die Leute am Ruder würden diese Klarheit und diesen Mut haben.

  • @orcaneopren
    @orcaneopren ปีที่แล้ว

    Herrlich ehrlich! Danke für eine EIGENE MEINUNG! 👍❤️

  • @Tina3517
    @Tina3517 3 วันที่ผ่านมา

    Erst jetzt dieses Video entdeckt! Danke, sehr geehrter Herr KS Rydl! Ihren Ausführungen ist nichts hinzuzufügen! Ich habe zB im April die Parzival Aufführung noch vor der Pause verlassen: Parzival im Gefängnis, das brauche ich wirklich nicht! Und dieser Regisseur (soll er doch eine eigene Gefängnisoper schreiben und nicht Wagners Werk verhunzen! ) darf in der neuen Saison noch eine Oper bei uns gestalten: Don Carlos! Werde ich bestimmt nicht hingehen!

  • @michaelaklamert2133
    @michaelaklamert2133 ปีที่แล้ว +1

    Ja bitte! So richtig! Sprechen Sie öfter und lauter💗😍

  • @solerfranco
    @solerfranco ปีที่แล้ว +2

    Bravo Kurt..völlig richtig..sehr gut gesprochen !!!! Ich selbst habe viele Jahre an vielen Bühnen gesungen...und die Inszenierungen haben,auch wenn sie manchmal etwas modern waren nicht das Stück auf den Kopf gestellt!!

  • @edithhofmann7909
    @edithhofmann7909 ปีที่แล้ว +15

    Super !!!klare deutliche Worte...betrifft alle Opernhäuser !!!!Die Regie glaubt das Rad neu erfinden zumüssen.....

  • @AllAboutSharp
    @AllAboutSharp ปีที่แล้ว +10

    Amen!

  • @reinhardperner7205
    @reinhardperner7205 ปีที่แล้ว

    DANKE DANKE DANKE

  • @lorissa1363
    @lorissa1363 ปีที่แล้ว +1

    BRAVO BRAVISSIMO

  • @Karla-Flr
    @Karla-Flr ปีที่แล้ว +20

    Ein Gigant der Oper spricht weise Worte! ❤❤❤

    • @melodiemaker2121
      @melodiemaker2121 ปีที่แล้ว +1

      🌸✨🌿

    • @heha6984
      @heha6984 ปีที่แล้ว +1

      So ein Quatsch.

    • @melodiemaker2121
      @melodiemaker2121 ปีที่แล้ว

      @@heha6984 wovon sprichst du?😊

    • @SimonWarnecke
      @SimonWarnecke 3 วันที่ผ่านมา

      @@melodiemaker2121 Zwar bin ich nicht @heha6984, aber ich sehe es genauso. Das Wort "Gigant" ist im Fall vom hochverdienten Kurt Rydl wohl genauso wenig angemessen wie das Wort "weise". Wer wäre schon ein "Gigant der Oper"? Vielleicht Callas, Pavarotti, evtl. Levine. Aber Rydl, den kein jüngerer Gesangsstudent mehr kennt und zum Vorbild hat? Und eine Rede, die völlig unbedacht drauflos geplappert und nicht sehr durchdacht erscheint, "weise" zu nennen, erscheint auch mir ziemlich übertrieben. Um nicht zu sagen: Quatsch.

  • @Tina3517
    @Tina3517 3 วันที่ผ่านมา +1

    Ich habe erst heuer im April eine Parzival Vorstellung in der STO noch vor der ersten Pause verlassen, denn Parzival im Gefängnis anzusiedeln, das brauche ich wirklich nicht! Dieses mystische Stück! Soll er doch eine eigene Gefängnisoper schreiben, der Herr Regisseur! Nicht Wagners Musik und Worte missbrauchen! Unverständlich, dass Herr Roskic diesen Regisseur in der neuen Saison Don Carlos inszenieren lässt!

    • @sentatyn5207
      @sentatyn5207 2 วันที่ผ่านมา

      und er ist noch stolz über seine Regisseure, und hat die Tendenz alle die das nicht wollen als dumm hinzustellen. Bin viele Jahrzehnte sehr sehr viel in die Oper gegangen, aber gebe jetzt keinen Cent und keine Lebenszeit mehr aus dafür. Nur einmal bei einer tollen Frau ohne Schatten war ich im Herbst 2023 wieder nach langer Zeit in der Wr Staatsoper, eine tolle Sängerbesetzung und eien absolut passende Inszenierung. Kurt Rydl spricht mir aus der Seele!!!

  • @tenorphilippmeinhardt7684
    @tenorphilippmeinhardt7684 ปีที่แล้ว +7

    Das wäre wie wenn ich nur weis wie ich Theoretisch singen kann…..Direktoren sollten keine Manager sein

  • @marquefan1
    @marquefan1 ปีที่แล้ว

    bravo, Herr Kammersaenger!

  • @jaimesagaseta1673
    @jaimesagaseta1673 ปีที่แล้ว +5

    K
    L
    A
    S
    S
    E
    !!

  • @theaterjung2525
    @theaterjung2525 ปีที่แล้ว

    Verehrter Herr Kammermusik, oh Sie sprechen mir sooo sehr aus dem Herzen. Selbst Opernsolistin gewesen, habe ich schon immer so gedacht.... Neues sollte sich neu erfinden und der Tradition sollten man endlich wieder mit Respekt begegnen.... Und eben, denn Text richtig lesen.... Mit den allerbesten Grüssen
    Heike Theresa Terjung

  • @kocijulia
    @kocijulia ปีที่แล้ว +6

    Genau das argumentiere ich auch immer... warum müssen wir immer alles was historisch(oper/operette) ist verändern? Das Beispiel das er nennt;Die Boheme im punk zb in underground ,etc.. die Musik passt doch überhaupt nicht dazu, wie Kurt schon sagt. Oder gehe ich und verändere den David von Michelangelo oder die Mona Lisa? Nein das sind historische Werke , die wir auch gerne jetzt noch immer so betrachten wie damals und es schätzen. Compose something new and then you can make it politically correct or not or put in the topics of today that are current and write music to it that is current and fitting . That would be something I'd appreciate. And the key words here are trust in the text and the music, just as Kurt says.

  • @harryonlineat
    @harryonlineat ปีที่แล้ว

    Amen! Amen! und nochmals Amen! Und dasselbe gilt auch fürs Sprechtheater!

  • @wolframsobotta4350
    @wolframsobotta4350 2 หลายเดือนก่อน

    ER HAT LEIDER IN ALLEM RECHT!

  • @dorotheetreiber824
    @dorotheetreiber824 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍

  • @robertroske2042
    @robertroske2042 ปีที่แล้ว +5

    KS Rydl for Director (und keine linkslinke Direktoren)

  • @ryszardkarczykowski4560
    @ryszardkarczykowski4560 ปีที่แล้ว +2

    Lieber KMS, Lieber Kurt!Ich Bin Deiner Meinung👍👍Liebe Güsse🎶KMS, Prof Richard Karczykowski😘

  • @kurtspa7
    @kurtspa7 ปีที่แล้ว

    DU SPRICHST UNS AUS DER SEELE

  • @Nibelchen
    @Nibelchen ปีที่แล้ว

    Lieber Kurt, ich unterschreibe jedes Wort von dir, das musste einfach mal gesagt werden. Dein alter Kollege Wolfgang Müller-Lorenz.

  • @domuscalami
    @domuscalami ปีที่แล้ว

    8:00

  • @trixischongeist9924
    @trixischongeist9924 ปีที่แล้ว +6

    Egomane Regisseure im MIttelpunkt des Geschehnens, wozu braucht's da noch Musik und Text?
    Danke Herr Rydl, dem ist nichts hinzuzufügen.

  • @borispolonski
    @borispolonski ปีที่แล้ว

    Ist das nicht der Herr,dem der Bahnhof Wuppertal Barmen gehört?

  • @gerlindemayer9645
    @gerlindemayer9645 ปีที่แล้ว +3

    Die gleiche gschicht bei den Salzburger Festspielen...

    • @eco3129
      @eco3129 ปีที่แล้ว

      Dem kann ich nur zustimmen. Besonders heuer großteils woker Regie- und Genderwahn!

    • @gerlindemayer9645
      @gerlindemayer9645 ปีที่แล้ว

      @@eco3129 kurz Schwachsinn pur. Die Festspiele sind speziell, das wusste ich früher nicht, politisch korrekt eingestellt, die firmeninterne Politik ist gelinde gesagt zum Spei…allein jedes Jahr diesen jedermann aufzuführen, ein fünftklassiges Stück, dasselbe gilt für die Strauss Opern, die zwei waren hs „Gründer“ der Festspiele, damals schon Hand in Hand mit der auch damals schon schwarzen Politik..

  • @wolframsobotta4350
    @wolframsobotta4350 6 หลายเดือนก่อน

    Dass ein Weltklasse Bass intelligenter als seine Chefs ist, sollte nicht verwundern. Das Regietheater hat in den nächsten 10 Jahren seinen Schwanengesang beendet.

  • @ctr2090
    @ctr2090 หลายเดือนก่อน

    Die Macht der Agenturen muss reduziert werden. Ein einziges Geschiebe. Unkünstlerisch in höchstem Masse. War oft als Zuschauer dabei, wenn Verhandlungen liefen. Zum Kotzen.

  • @philippbohland2420
    @philippbohland2420 ปีที่แล้ว

    Ich würde mir ja mal eine Inszenierung von Moses und Aron wünschen. Aber das wäre halt auch alles andere als ein Publikumsmagnet.

  • @xahverl8189
    @xahverl8189 ปีที่แล้ว

    Herr Kammersänger, als Steuerzahler denke ich, dass der Hunger bei uns eine größere Rolle spielt als die Leidenschaft für Kunst.
    Jeder muss sich seine Leidenschaft selbst finanzieren, dazu gehört wirtschaftliches Denken und wenn diese für die hohe Kunst nicht reicht, dann sind eben neue Zeiten angebrochen.
    Dass allerdings Leidenschaft den Grundstein zum Erfolg legt, ja auch den wirtschaftlichen, dass Menschlichkeit und Wertschätzung aber nicht einmal eine Diskussion sein dürfen, brauchen wir hier nicht zu betonen.

  • @michaelhetjens5930
    @michaelhetjens5930 ปีที่แล้ว +2

    Herr Jordan hatte aber in Paris keine Probleme Opern in der Inszenierung von Herrn Bieto zu dirigieren. Und jeder Sänger egal ob bekannt oder unbekannt ist jeden Abend mit vollem Einsatz dabei. Und den Begriff vergewaltigen finde ich etwas fehl am Platz.

    • @veganonly
      @veganonly ปีที่แล้ว

      Bullshit! die entstellen und vergewaltigen die Oper und ihr käuflichen Dirigenten nutzen das aus um mehr abzukassieren

  • @Streleny
    @Streleny ปีที่แล้ว +1

    Selfisch

  • @SimonWarnecke
    @SimonWarnecke ปีที่แล้ว +8

    Verdiente Sänger und Sängerinnen dürfen nicht nur, nein, sie sollten sich natürlich äußern zur Lage der Kunst auf der Musikbühne. Und es ist immer spannend, das zu hören oder zu lesen. Toll, dass es What's Opera Doc gibt. Aber die Damen und Herren sollten auch aufpassen, dass sie sich nicht völlig um Kopf Kragen reden und komplett lächerlich machen. Herr Rydl springt vom Hölzchen auf Stöckchen, gibt zu, dass er gar nicht ganz aktuell informiert ist, hat aber jede Menge Meinung dazu zu sagen. Eine genaue Analyse ist seine Rede in keinem Punkt, mehr ein Rundumschlag des Frustes. Und dann wird's auch noch lustig. Minute 7.30 min: "Deswegen bin ich doch nicht altmodisch!" Wirklich nicht, Herr Rydl? Sie verurteilen doch alles im Opernbetrieb was nicht mehr so läuft wie zu der Zeit als Sie einmal in diesen eingestiegen sind. Was sonst wäre "altmodisch"?? Wie sähe denn der Opernbetrieb der Zukunft in Ihren Augen aus?

    • @andreasmodel2238
      @andreasmodel2238 ปีที่แล้ว

      Das steht ganz oben als Erläuterung: "Im Nachgang eines ausführlichen Interviews, das David Kerber mit KS Kurt Rydl geführt hat und das demnächst hier auf diesem Kanal erscheint, haben wir Kurt noch einige spontane Fragen zur derzeitigen Causa Prima rund um die Wiener Staatsoper gestellt. Er hat sie mit Leidenschaft und Besorgnis beantwortet."
      Abgesehen davon sind die von Herrn Rydl angeführten Punkte nicht nur die "Probleme" der Wiener Staatsoper und seine Sichtweise ist alles andere als "altmodisch". Im Gegenteil sie ist sehr zeitgemäß. In Zeiten in denen so gut wie alles niedergerissen wird, wird der Einsatz für den Erhalt der Kunst der vergangenen Tage immer wichtiger.

  • @mickeymouse-yd7bk
    @mickeymouse-yd7bk ปีที่แล้ว +4

    Es ist leider nicht nur in Wien so. In Amerika und Russland geht es auch anders.

  • @chrischris4028
    @chrischris4028 ปีที่แล้ว +6

    Danke!

  • @simonpetek9914
    @simonpetek9914 ปีที่แล้ว +1

    Amen!