Marmolada: Eine Welt für sich | Bergauf-Bergab | Doku | Berge | BR

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.ย. 2022
  • Ein Berg kommt nicht zur Ruhe: Die Marmolada ist im Juli 2022 durch einen katastrophalen Gletscherbruch in die Schlagzeilen geraten, Wege und Hütten wurden daraufhin gesperrt.
    Dieser Film über die Marmolada und die Wege zum Gipfel ist bereits 2009 entstanden.
    Autor: Herwig Decker
    TV-Ausstrahlung 21.8.2022 | Erstausstrahlung 2009
    Infos zum Gletscherunglück bei tagesschau.de: www.tagesschau.de/ausland/eur...
    Der Marmolada, mit 3.343 Metern der höchste Gipfel der Dolomiten, nähern wir uns auf drei verschiedenen Wegen: Behutsam auf dem Bindelweg, mit einer traurigen Begegnung über den Westgrat-Klettersteig sowie durchs Ombretta-Tal und durch die Südwand.
    Ein einziger Blick auf die Marmolada beweist es: Bei diesem Berg stimmt einfach alles. Von Norden betrachtet steht da ein wuchtiger Klotz mit einer riesigen Flanke, verziert von einem manchmal weiß strahlenden Gletscher, von Süden gesehen erhebt sich eine mächtige Wandflucht. Und diese 3343 Meter hohe Janusgestalt ist auch noch der höchste Gipfel der Dolomiten!
    Wir wiederholen mit dem Film über die Marmolada das Porträt eines "klassischen Alpengipfels", und der Autor Herwig Decker nähert sich dem Berg auf drei verschiedenen Wegen: Ganz behutsam und absolut genussvoll auf dem Bindelweg, mit einer traurigen Begegnung über den Westgrat-Klettersteig sowie durchs herbstlich-schöne Ombretta-Tal und durch die Südwand auf den Spuren der „drahtigen Lady“ Beatrice Tomasson. Der mutigen Engländerin gelang am 1. Juli 1901 mit zwei einheimischen Führern die erste Durchsteigung der Südwand. Eine unglaubliche Leistung in dieser Zeit!
    14 Jahre später war auch die Marmolada Teil der „Front in Eis und Fels“, und die Spuren des Dolomitenkrieges sind noch immer präsent. Auch dieser Teil der Marmolada-Geschichte bleibt in unserem Bericht nicht unerwähnt. Diese Marmolada ist nicht nur ein Berg, sie ist eine kleine Welt für sich.
    Mehr Bergauf-Bergab in der Mediathek: 1.ard.de/Bergauf-Bergab-Start
    Mehr Berge unter br.de/berge
    #berge
    #marmolada
    #klettern
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 17

  • @habmindestlohn77
    @habmindestlohn77 ปีที่แล้ว +7

    Wow! Eine Dokumentation die zum Nachdenken anregt und zum Staunen bringt.

  • @baluki2
    @baluki2 ปีที่แล้ว +6

    Es tut so gut, die geerdete und auf eine Art harmlose Gedankenwild dieser "alten" Dokumentation zu hören, die mich an meine Jugend denken lässt, in der Bergsteigen in mancher Hinsicht noch etwas ganz anderes war als heute. Damals wie heute ist es mein liebstes Hobby. Doch die Zeiten haben sich nunmal geändert, leider nicht immer zum Besten... Danke fürs Teilen, BR, kam heute zum richtigen Zeitpunkt für mich.

    • @jones95jb
      @jones95jb ปีที่แล้ว +1

      Schöner Kommentar! Kannst du die Unterschiede wie das Bergsteigen früher war vielleicht nochmal erläutern?

  • @kruemelchenpapa
    @kruemelchenpapa ปีที่แล้ว +2

    Danke BR. Da werden Erinnerungen wach. War da vor ca. 30 Jahren auch oben, auf der Punta Penia. Bin damals über dieContrin_Hütte von Süden und über den Westgrat hoch. War eine tolle Tour. LG Jürgen

  • @ronnynorbert3885
    @ronnynorbert3885 ปีที่แล้ว +5

    Tolle Dokumentation! Ich stand vor über 120 Jahren auf dem Gipfel und erinnere mich wie heute.

    • @jones95jb
      @jones95jb ปีที่แล้ว +5

      Ich war sogar vor über 140 Jahren dort!

  • @TravelCampandCapture
    @TravelCampandCapture ปีที่แล้ว

    Grandiose Doku 👍

  • @michaell6882
    @michaell6882 ปีที่แล้ว +2

    An anderen Orten der Welt wäre di Via Classica eher im 5ten Grad angesiedelt und wenn die Kamine feucht sind wird es sehr speziell wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Respekt ist da kein Fehler.😉

  • @_Credence_
    @_Credence_ ปีที่แล้ว +4

    Marmolada kommt bei mir immer aufs Frühstücksbrötchen, besonders Himbeermarmolada.

    • @Quotenwagnerianer
      @Quotenwagnerianer ปีที่แล้ว

      Als Kind hab ich tatsächlich zuerst immer Marmelada zu dem Berg gesagt. ;)
      Dann kommt noch dazu, dass der zwar auch auf deutsch einen italienischen Namen hat, weil er jenseits der nicht mehr in Südtirol liegt, aber man ihn auf Deutsch eigentlich falsch schreibt.
      Bei den Italienern schreibt man den mit "t" und nicht mit "d".

  • @SaschaDBrickman
    @SaschaDBrickman 11 หลายเดือนก่อน

    7:16 der wahre Grund für den Gletscherabbruch im vergangenen Jahr. Der Gletscher ist genau über einem Zugang zur Eisstadt abgebrochen

  • @theraven5935
    @theraven5935 ปีที่แล้ว

    Da bin ich bei dreissig Grad im Sommer in nen Gletschersee gehüpft.
    Wusste gar nicht das Wasser so kalt sein kann.
    Macht das bloss nicht!

  • @irinakos9996
    @irinakos9996 ปีที่แล้ว

    Sollte man eine Biwakschachtel nicht nur in Bergnot nutzen? Wird hier wohl, wie sonst auch überall, als kostenlose Unterkunft genutzt.

  • @maxmaier6493
    @maxmaier6493 ปีที่แล้ว

    Geschichte und Vergangenheit ist nicht wegzudenken, die Politik wolle so aber für mich passt es nicht in so einen Film
    Hab abfebrochen

  • @user-no7te9mg9t
    @user-no7te9mg9t 8 หลายเดือนก่อน

    Der Berg heißt Marmolata, nicht Marmolada.

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  8 หลายเดือนก่อน

      Der italienische Name ist Marmolada. :)

    • @user-no7te9mg9t
      @user-no7te9mg9t 8 หลายเดือนก่อน

      Korrekt. Mea culpa!@@bayerischerrundfunk