Proviant-Planung (Schweden 2017) Teil

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 44

  • @guntherlin3885
    @guntherlin3885 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich erinnere mich an meine Schwedentour, da hatte ich nach 6 Tagen, bei ähnlicher Nahrung, das Glück auf einen Fischer zu treffen, der mir einen Frischen Saibling verkauft hat. Dass war der beste Fisch meines Lebens. Hatte sogar ein wenig Öl schnorren müssen zum anbraten, aber das werde ich mein leben lang nicht vergessen. Solltest Du auch so ein Glück haben, unbedingt wahr nehmen. Ich bin mir sicher mit dieser Erfahrung nicht alleine zu sein :-)

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  7 ปีที่แล้ว +1

      Kenn ich! Mir auch schon passiert. Lecker! Auf der gleichen Tour hatte ich auch die beste heiße Schokolade! In ner Hütten auf nem verdammt hohen Berg! Ach ja.... Urlaub... noch ziemlich genau 14 Tage!

  • @MrDeedit
    @MrDeedit 7 ปีที่แล้ว +3

    Fürs Frühstück nehme ich immer 120g Müsli, 30g Vollmilchpulver (gibt's in der freundlichen Backstube) und einen gehäuften TL Traubenzucker für die Süße. 200ml Wasser dazu und die ersten 500kcal des Tages sind fertig.
    Um etwas umweltfreundlicher zu sein, verpacke ich die Portionen in Brottüten aus Papier, die ich oben einfach umschlage und zutackere. Alle Tütchen kommen anschließend in einen (und eben nur EINEN) Zip-Beutel, den ich sogar auswasche und wiederverwende.

  • @Fernwanderer
    @Fernwanderer 7 ปีที่แล้ว +1

    Viele Liebe Grüsse zurück!
    Bin vorher erst vom Mittelweg zurück!

  • @waldroland7198
    @waldroland7198 7 ปีที่แล้ว +1

    Es geht nix ohne taktische Wurst! Viel Spass und gutes Gelingen auf deiner Tour.

  • @Arch3r_FHM
    @Arch3r_FHM 2 ปีที่แล้ว

    auch wenn es ein Weilchen her ist, kleine Anmerkung aus eigener Erfahrung mit Trockenessen und Vakuumierungsverusuchen. Das Problem bei getrockneten Lebensmitteln ist, dass sie gerne hart und scharfkantig werden. Bei selbst hergestelltem Trockenfleisch (ohne künstliche Feucht- und Geschmeidighaltemittel), und sicher auch bei den trockenen Vollmahlzeiten würden die spitzen Ecken der LEbensmittel die Tüte durchstechen, wenn kein Luftpolster vorhanden ist. Alternative wäre, die Folie dickwandiger zu gestalten. Dadurch hätte man dann quasi ne Tupperdose und damit mehr Gewicht :-) Die Wurst ist ein guter Hinweis, den ich mal versuchen werde. Danke Ben

  • @Neeneejaja
    @Neeneejaja 7 ปีที่แล้ว

    In Schweden gibt es sau leckere Reiswaffel-Sorten. Praktisch und leicht, wenn man Reiswaffeln mag! Kräuter und Käse kann ich empfehlen.

  • @naco1390
    @naco1390 7 ปีที่แล้ว +2

    Datteln liefern auch ne menge Energie.

  • @leonbla381
    @leonbla381 7 ปีที่แล้ว +1

    sag mal wie machst du das mit der stromversorgung? nimmst du dir genung akkus mit oder hast du ein solarpanel oder öhnliches? bin nämlich gerade auf der suche nach nem kleinen ladegarät das AA und AAA baterien läd und gleichzeitig als power bank mit den akkus dienen kann. ein solarpanel bekomme ich nächste woche zum testen

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 7 ปีที่แล้ว

    Ein Tipp noch zu deinen Tütchen. Die gibt es noch in kleineren Grössen, da wäre dann nicht soviel Luft drinne und geringfügig leichter ist's auch.

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 7 ปีที่แล้ว +2

    Ich habe mir auch immer gewundert wieso diese Trekking-Mahlzeiten nicht vakuumiert sind. Da spart man das Gewicht durch Wasserentzug aber man verschwendet viel Platz durch die übergroßen Verpackungen mit viel Luft.

  • @BenediktLohmann
    @BenediktLohmann 7 ปีที่แล้ว +1

    Wieso nimmst du nicht einfach Knorr/Maggi Tüten? Teilweise 800 kCal pro Tüte für 2-3 Euro.

  • @stadtgecko
    @stadtgecko 7 ปีที่แล้ว

    Hey Ben, ich gucke gerade dein Video und musste grinsen und würgen zugleich bei deinem Müsli zusammen mischen. Ich bin heute gerade von einer "nur" 6 tägigen Packrafttour zurück und muss dir gestehen... heute früh konnte ich kein Müsli mehr essen geschweige denn sehen. :-D :-P .. dazu muss ich sagen, dass ich, wenn ich NICHT draußen unterwegs bin, so gut wie ausschließlich herzhaft frühstücke. Das geht aber auf Tour leider nicht... oder hast du vielleicht Tipps für herzhafte Frühstücke? (

  • @outdoor-buddy
    @outdoor-buddy 7 ปีที่แล้ว +1

    real field meal bekommste beim Lasse www.waldlaufershop.de
    Von der Decathlon Marke gibts noch 2 weitere Sorten. Kartoffelpüree und Linsen mit Schinken. Kannste dir online bestellen ohne Versandkosten.

  • @DenisHauser
    @DenisHauser 7 ปีที่แล้ว +1

    Mahlzeit! :)

  • @s.e.1454
    @s.e.1454 7 ปีที่แล้ว

    Für dich wäre ein kleines Vakuumiergerät gut (ab 30€ zu bekommen). Ist dann garkeine Luft mehr in den Tüten und das ist auch richtig verschweißt. Gib zu den Müsliportionen am besten auch direkt noch etwas Milchpulver mit dazu, wenn du das magst. Könntest auch statt immer nur Erdnüsse für zwischendurch mal andere Nüsse/Kerne/Körner mitnehmen und selder in Tütchen einschweißen. Grüße

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 7 ปีที่แล้ว +5

    Warum holst du das Futter nicht aus den aufgeblähten Tüten raus und packst es mit dem Vakuumierer in neue Tüten, dann ist's wie bei dem Armeefutter. Und mit Edding draufschreiben was es ist.

    • @sensorpixel
      @sensorpixel 7 ปีที่แล้ว +1

      Schutzgas ist dann allerdings weg.

    • @alpinium6175
      @alpinium6175 7 ปีที่แล้ว

      Ich denke bei dem eingetütetem Trockenfutter wird nicht mit Schutzatmosphäre gearbeitet. Bei Verpackungen mit "frischen" Wurst- und Fleischwaren ja, aber bei den abgepackten "Landjägern" oder wie immer die Dinger da heißen, dürfte außer dem Vakuum und dem vorherigen Dörren keine weitere Konservierungsart zum Einsatz kommen.

    • @sensorpixel
      @sensorpixel 7 ปีที่แล้ว

      Doch doch. Meistens N2 oder CO2. Entsprechende Produkte müssen allerdings laut Zusatzstoff-Zulassungsverordnung, § 9, Abs. 7 kenntlich gemacht werden als "unter Schutzatmosphäre verpackt".
      Inertgase wie die obig genannten sind auch völlig harmlos, nur diverse Bakterien hätten halt ganz gern stattdessen lieber Sauerstoff. ;)
      Kurzes Rumgooglen ergibt, dass diverse "Landjäger" verschiedener Hersteller (Houdek, Rehm,...) durchaus "unter Schutzatmosphäre verpackt" sind. Selbiges gilt für diverse Nüsse, Müslis, etc.

    • @alpinium6175
      @alpinium6175 7 ปีที่แล้ว

      sensorpixel Schutzgas ist dann sinnvoll wenn in einen stabilen, unflexiblen Behältnis mit frischer, verderblicher Ware und nur wenige Tage lang haltbar. Ein vakuumverpacker Landjäger kann keine Schutzatmosphäre haben, weil diese beim vakuumieren ja wieder rausgesaugt wird. Darüber hinaus ist der Landjäger durch Trocknung und Verwendung von Salz bereits haltbar gemacht, der nur noch zum Schutz in extrem Situationen in ein Vakuum gepackt wurde. Ein unter Schutzatmosphäre verpacktes Nahrungsmittel ist durch den in der Verpackung bestehenden Überdruck gar nicht für solche Tripps, wie Ben ihn macht, nicht geeignet, da zu viel Volumen im Rucksack verbraucht wird.
      Fazit: Schutzatmosphäre bei Fleisch aus der Kühltheke oder bei verschiedenen Salaten/Obst, also leicht verderblicher Ware. Aber nicht bei dem Zeug, was Ben mit sich nehmen wird.

    • @sensorpixel
      @sensorpixel 7 ปีที่แล้ว

      Ja nu -- entweder steht's drauf, dann isses drin, oder halt eben nicht. Brauchen wir ja nicht zu spekulieren.^^
      Der Begriff "Vakuumverpackung" ist halt auch eigentlich Unsinn, da nicht wirklich ein Vakuum erzeugt wird. Vielmehr wird durch Heraussaugen der Luft der Abstand von Verpackungsfolie und Produktoberfläche auf nahezu null reduziert (null bei Adhäsion), sodass kein Luftsauerstoff mehr dran kommt. Das funktioniert aber nur bei Produkten, die keine Luft unterhalb der "Oberfläche" haben. Bei Nüssen z. B. würde das ins Leere (haha :P) gehen, da hier ja noch Luft _zwischen_ den (Hasel-)Nüssen ist (~26 Volumenprozent Luft, dichteste Kugelpackung und so). Hier ist eben Schutzgas sinnvoll, das den Luftsauerstoff _verdrängt_.
      Ich denke, der sinnvollste Weg ist einfach, auf die Packung zu gucken, ob Schutzgas drin ist. Falls das der Fall sein sollte, kann man prüfen, ob Luft im Innern des Produktes ist, dann sollte man es lieber in der Originalverpackung lassen. Trifft letzteres nicht zu, oder ist gar kein Schutzgas drin, dann kann man es wohl relativ bedenkenlos neu verpacken. Dennoch muss dabei natürlich sehr sauber gearbeitet werden, um möglichst wenige Keime mit in die Verpackung zu befördern.

  • @rheinerftvideo2647
    @rheinerftvideo2647 7 ปีที่แล้ว

    Bei dieser Proviantzusammenstellung würde ich persönlich gar nicht erst starten wollen...
    Dass frische Sachen über mehrere Tage nicht gehen ist ok, aber mit den heutigen wiederverwendbaren Vakuumbeuteln mit Handpumpe kann man sich sehr viele Sache (Dörrfleisch, Dörrfisch, Eingewecktes) zuhause selber herstellen, portionieren und bei geringem Maß abpacken. Alleine der verursachte Plastikmüll der Fertigpackungen ist schon abschreckend...
    Pflege immer zu sagen: Ob Wandern, Trekking oder Camping - ohne guten Schlaf, lecker Frühstück mit Kaffee und 1-2 warmen Mahlzeiten am Tag = kein Urlaub...:-)
    Es sei denn, man setzt Survivaltraining mit Urlaub gleich...

  • @Ch3fk0chi
    @Ch3fk0chi 7 ปีที่แล้ว

    Hi Ben, sorry für die die indeskrete Frage. Hast du eigentlich Neurodermitis?

  • @lars1102
    @lars1102 7 ปีที่แล้ว

    "Sprachen und ich , wir vertragen uns nich" :-D klasse formuliert wenn auch unabsichtlich !

  • @markusfroeh76
    @markusfroeh76 7 ปีที่แล้ว

    Hey Ben. Wann geht's denn auf Schwedentour?

    • @EinMannimWald
      @EinMannimWald  7 ปีที่แล้ว

      Zwei Wochen und zwei Tage! :-D

  • @Joschiduck
    @Joschiduck 6 ปีที่แล้ว

    Mein Lieber Ben,
    Wenn die Trockennahrung 120g schwer ist und dann 425 kcal hat, dann werden das nicht mehr kcal wenn man Wasser drauf kippt :-)

  • @franklins4312
    @franklins4312 7 ปีที่แล้ว +1

    Mein Frühstück sieht sehr ähnlich aus. Nur ist jede Portion einzeln vakuumverpackt und schon mit Milchpulver versetzt.

  • @alpinium6175
    @alpinium6175 7 ปีที่แล้ว +1

    Raspberries sind Himbeeren. Ben so viel Englisch darf man aber erwarten. ☝️🤠

  • @KerryBonane
    @KerryBonane 7 ปีที่แล้ว +1

    Es geht halt nix über Haferflocken als Powerlieferant zum Frühstück, mit Milch und Huni

  • @thirtwatch
    @thirtwatch 7 ปีที่แล้ว

    MRE und EPA noch MRE gibt es von US bis von anderen Armeen

  • @waldbar6462
    @waldbar6462 7 ปีที่แล้ว

    Tipp für die Eiweiß/Fleischkomponente: "W.H.S.B.B.P." 😊

  • @FrooSti2010
    @FrooSti2010 7 ปีที่แล้ว

    ich teil auch gern

  • @naco1390
    @naco1390 7 ปีที่แล้ว +1

    Ich wundere mich,wie man mit so einem minderwertigen Futter ,genug Energie bekommen kann um richtig Leistung zu bringen. ;) Tolle Videos aber der Kram macht ja total fertig...es gibt bessere Kraftnahrung.

  • @mainaerial
    @mainaerial 7 ปีที่แล้ว

    zum Vacuumieren durch einatmen: ein Strohhalm hat sich bei dieser Technik bewährt ;-)

  • @Christan-Holz
    @Christan-Holz 7 ปีที่แล้ว +3

    Ich rate Dir zu Soylent Green ... das ist vegan, bekömmlich und trozdem zu 100% aus Fleisch

    • @Trau-Dich
      @Trau-Dich 7 ปีที่แล้ว +1

      Gepresste Leichen in vegan??? ;))

    • @Christan-Holz
      @Christan-Holz 7 ปีที่แล้ว

      ... genau so wie Muttermilch , Eichelkranzkäse und was sonst nicht von
      Tieren kommt ....

    • @frankograsso4166
      @frankograsso4166 6 ปีที่แล้ว

      Und es ist sehr lecker!

  • @Zementkopf58
    @Zementkopf58 7 ปีที่แล้ว

    Diese kleinen Würstchen sind richtig ekelhaft und das sage ich als Fleischesser :D
    Ich schaffe es nicht mehr als ein Viertel von dem Teil runterzuwürgen. Besser lieber selber beef jerky machen, kostet auch nicht die Welt!