Das Timing und die Art der Übersetzung finde ich sehr gelungen. Man bekommt ein gutes Gefühl für Hararis Art sich auszudrücken und kann dem Verlauf beider Spachen parallel sehr gut folgen.
Die Übersetzung ist der letzte Schrott. Sie haben 'rabbits' mit 'Hasen' übersetzt. Hasen sind Einzelgänger. Er bezieht sich aber auf 'rabbits' (Kaninchen), die im Verband leben. Nur so verstünde man sein Beispiel. Ich fasse es gerade nicht. Was für Dilettanten.
Ich mag verbale Synchronisation auch viel lieber. Während ich Frühstück zubereite - oder Frühsport mache - kann ich nicht ständig auf mein Handy schauen. Bei Text-Untertiteln geht dabei immer was verloren. *-⸜⸝ ⁽ ˹꒪´𝅒 ꒪⁾⸜⸝-*
Bin total begeistert! Danke für das Interview! Ich liebe es, wie Harari erklärt, das die Komplexität unserer Welt sich nicht auf eine einfache Liebesgeschichte reduzieren lässt, die jeder verstehen könnte. Jared Diamond steht als nächstes auf meiner Leseliste. Dankesehr ❤
Ich achte, bewundere und respektiere Harari für seine rhetorisch hochinteressante und äußerst intelligente Darstellung und kann ihm fast uneingeschränkt zustimmen. Auch für Sexualität und speziell Homosexualität habe ich bisher keine nachvollziehbarere Erklärung gehört oder gelesen. ABER: ich finde er macht es sich etwas einfach, wenn er sagt, dass in der Natur kein Zweck zu erkennen ist. Die Herleitung mit den Federn und dem Fliegen kann ich beipflichten, aber Sexualorgane waren nicht einfach da und die Lebewesen sind nicht einfach auf die Idee gekommen sich mit ihnen Fortzupflanzen, sondern sie wurden zu diesem Zweck evolutionär ausgebildet - anders als Federn und Flügel. Es bedeutet nicht, dass ich den Aufbau von Intimität durch den Gebrauch der Geschlechtsorgane abstreiten will oder schlecht finde oder ähnliches, aber dass sie einem Zweck dienen und zwar dem einzigen erkennbaren Ziel das die Natur verfolgt - nämlich das Überleben / den Fortbestand - ist nur schwer abzustreiten. Somit ist die Nutzung der Geschlechtsorgane ohne diesen Zweck zu erfüllen, zumindest keine Norm der Natur. Es ist auch nicht so, dass der Akt der Fortpflanzung allen Lebewesen unheimliche Glücksgefühle verleiht, dennoch wird er regelmäßig durchgeführt. Also steht nicht der Genuss sondern der Zweck im Vordergrund! Und: ich plädiere ausdrücklich nicht gegen das Spaß haben am Sex oder für ein Verbot von Homosexualität. Dies widerstrebt mir zutiefst. Ich sage lediglich, dass die Natur doch ein Ziel verfolgt (auch wenn wir den Grund für dieses nicht kennen oder verstehen) und Genitalien offensichtlich zur Erfüllung dieses Ziels zweckmäßig evolutioniert sind.
Vielen Dank für das tolle Interview und die Möglichkeit Herrn Harari nochmal anders zu erleben und dadurch mehr vertrauen in seine Arbeit zu gewinnen. Danke!
Harari ist ein Transhumanist der schlimmsten Sorte. Es sollte ihm überhaupt keine Möglichkeit gegeben werden, Menschen von seinen wahnsinnigen Ansichten zu überzeugen.
@@keksgestalty Ja, auch für mich hat das Buch eine ziemlich große Wirkung enthaltet. Es gibt Bücher, die vielleicht jeder Mensch lesen sollte. Das ist eines davon.
@@riveromontara1242 Bis 2009 las ich nur auf Rumänisch, meiner Muttersprache. Dann beschloss ich, keine Bücher mehr auf Rumänisch zu lesen, um mein Englisch zu verbessern und mich mehr zu motivieren, Spanisch zu lernen. Damals dachte ich nicht daran, dass ich in Zukunft andere Sprachen lernen würde. So laß ich auf Englisch, später langsam auf Spanisch, dann auf Portugiesisch und später auf Französisch. Seit etwa 3 Jahren lese ich nun fast ausschließlich auf Deutsch (seit 2019 lerne ich Deutsch). Das schwierigste Buch, das ich bisher auf Deutsch gelesen habe, ist „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Zu Weihnachten habe ich mir „Buddenbrooks“ gekauft und gerade angefangen, es zu lesen. Ich habe die ersten 5 Kapitel des ersten Teils gelesen. Ich bin gespannt.
Erst fand ich die Inhalte recht zusammenhangslos, aber nachdem ich nun bis zum Ende geschaut habe, finde ich den Beitrag einfach großartig. Es macht jetzt alles einen Sinn. Vom Anfang bis zum Ende. Und ich verstehe jetzt ein wenig mehr, was ich mit meinem Schreiben bewirken möchte. Es hat einen ähnlichen Grund wie bei Harari, nur dass sich meine Überlegungen mehr philosophisch und nicht wissenschaftlich anfühlen.
Magst Du das hier öffentlich ein wenig ausführen? Ich finde das Thema allgemein sehr spannend, könnte aber gut verstehen, wenn Du nicht auf TH-cam darüber diskutieren möchtest.
@@policeman1104 Das stimmt wohl. Aber ich meine heutzutage unterscheiden sich die Naturwissenschaften schon sehr stark von der Philosophie. Da ich aber nur sehr rudimentäres Wissen zu beiden Wissenschaftsarten habe, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften, bleiben mir nur reine Ideen und das erinnert mich eher an philosophisches Denken.
@@fabianlehnhoff Ganz kurz erklärt, ich schreibe Sci-Fi / High-Fantasy mit dem Wunsch, dass sich Leser davon inspirieren können, sich und ihre Umwelt mehr zu hinterfragen. Ich würde auch gerne Ideen bringen, wie man eine positive Zukunft schaffen könnte, die weniger dystopisch ausfällt.
@@dramalexi Danke Dir für Deine Antwort😊! Ja, gute Frage. Es gibt ja das Genre des "Solar-Punk", von dem ich auch erst vor etwa einem Jahr gehört habe. Allerdings mehr theoretisch, so wirklich Geschichten in diesem Bereich existieren wohl eigentlich nicht, schon gar nicht populäre. Es erstreckt sich mehr auf Games und vereinzelte Kurzfilme.
Danke für das ehrliche Feedback! Wenn wir Videos auf TH-cam veröffentlichen, wählen wir die Sprachfassung immer zielgruppengerichtet. Auf unseren deutschen TH-cam Kanälen veröffentlichen wir deutsche Inhalte, auf den französischen französische und auf den englischen englische etc. Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
@artekulturkanal völlig okay, ihr macht eh Klasse Arbeit hier! :) dachte nur aufgrund der neuen (?) Funktion, mehrere audiotracks in TH-cam anzubieten, würde das Sinn machen
The first sentence makes it clear. We have to derive our history from facts, from exact to most likely, proven through experiments or brought through historical evidence. Our standards went way too low. Lets get them back up
Er begründet es doch! Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach. Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Nazis im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, die Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von "Ariern" und "Untermenschen". Im Grunde das gleiche, was die Chinesen dieser Tage mit den Uyguren machen, die Stalinisten mit den von ihnen sogenannten "Kulaken" gemacht haben oder die weißen Siedler in Amerika mit den Indigenen und Farbigen. Und diese Geschichten funktionieren leider, wenn sie auf Ohren treffen, zwischen denen das Denken nicht so gut funktioniert.
Er begründet es doch! Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach. Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Machthaber im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, die Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von besseren Menschen vs schlechteren Menschen. Im Grunde das gleiche, was die Chinesen dieser Tage mit Menschen machen, die ihnen nicht passen, oder in der Sowjetunion gemacht wurde oder die weißen Siedler in Amerika... Und diese Geschichten funktionieren leider, weil Mythen eben funktionieren....
Dankeschön für diese wundervolle neuartige Einstimmung alter Erkenntisse in die aktuelle Zeit. Ja, die Geschichten, jeder Mensch kann seine Geschichten in mindestens drei Varianten erzählen, die Gute, die Schlechte, die Neutrale Variante. Das ermöglicht Perspektiven.
this is the most intelligent discussion i have listened to in a long time, explaining where our problems as humans are. the question is, how can we improve life on earth.
Harari hat das große Geschick immer in mir neue Gedanken zu inspirieren und Zusammenhänge aufzuzeigen, die ich vorher so nicht erkannt habe. Vielem stimme ich erst mal zu, doch ist es vereinfacht. Bürokratie z.B. hat ja eine Herkunft, da steht eine Entscheidungsmaschine dahinter. Ich Schweden hat man sich nicht an die Coronaentscheidungen aus China angehängt. Politiker haben eine große Bürokratimaschine hinter sich, welche alles vorarbeiten und somit entscheiden, doch die Richtung und die letztendliche Entscheidung ist von Politikern beeinflussbar, bei Corona. Mit der Wirtschaft und dem Klimawandel ist es komplexer, denn dahinter steht ja noch mehr, das entscheidet nicht nur eine Bürokratie, sondern die Politik und das steht eben im Widerspruch zu dem Wirtschaftswachstum, wie wir es kennen und dem aktuellen Wohlstand der Masse, der Entscheidungsträger und einzelner sehr wohlhabender Menschen. Daraus folgt dann eine Wohlstands und Machtverschiebung. Ich sehe das so auch mit den Kriegen, es ist ein Konglomerat von Gründen, nicht nur ein Überbau, es geht auch um Machterhalt von Personen und Gruppen, um Erweiterung des Einflussbereichs. Platt gesagt, derjenige, der etwas hat wills vermehren (Putin, die Nato, Amazon, Aliexpress, ,LMVH, ich) und das kollidiert halt mit dem Klimawandel, mit dem Konkurrent etc etc. Es ist weitaus komplexer, so einfache Modelle beschreiben nicht alles, ich bin sicher das weiß Noah Harari auch. Bei den Kriegen kommt ja dem Machterhalt ein große Bedeutung zu bei Putin spielt auch die innenpolitische Situation und das Verhältnis zu China / Indien eine Rolle, welche von diesem Konflikt profitieren (billige Energie, erstarken der eigen Einflussbereiche, multipolare Weltordnung und damit der Traum von mehr Wachstum und mehr Anteil am Wohlstand etc etc.) Die Grundlagen von Affen und anderen Tieren und uns (auch ein Tier) sind gleich, aber bei uns ist es komplexer, es spielen mehr Faktoren und mehr Akteure eine Rolle und mehr Gründe, weil es durch die komplexe Sprache eine Zunahme an Gründen gibt
Bei 12:40 sagt er, was uns von anderen Tieren unterscheidet, sei unsere Sprache und unsere Geschichten. Das ist wieder so eine menschliche Arroganz! Tiere haben eine Sprache und ob sie sich keine Geschichten erzählen oder keine Phantasie haben, können wir Menschen nicht beurteilen! Nur weil wir es nicht verstehen, muss es nicht inexistent sein!
Ein unheimlich kluger Mensch, der auch tolle Bücher schreibt. Ist von dem Video auch die Version ohne Synchronsprecher oder ohne die Stimme von Harari verfügbar? Falls nicht, wäre das ein Vorschlag von mir :) Das gleichzeitige Zuhören in zwei Sprachen kann etwas anstrengend werden, wenn man beides versteht.
Die Frage nach den Frauen, war irgendwie fehlplatziert, wieso ist das wichtig, wer und vor allem welches Geschlecht der Autor hatte. Ein gutes Buch, ist ein gutes Buch!
Man merkt bei all den Kritikern in der Kommentarspalte, dass sie… A) das Video nicht zu Ende geschaut haven B) einfach nur ihre Hass-Zitate suchen C) ein narzistisches Selbstbild haben, in dem sie ja selbst moralisch überlegen sind und somit Harari nicht recht haben kann
Die Herausforderungen einer gegengeschlechtlichen Beziehung ist eine evolutionsgeschichtliche Notwendigkeit und sprengt die Grenzen jeder Ich - Bezogenheit!
Sehr interessante Erkenntnisse. Dieses Brücken zu bauen um Verständnis für "Dinge" zu entwickeln, die sonst zu komplex sind, wäre wünschenswert. Allerdings fürchte ich, dass sich die meisten der Menschen die ihre Vorurteile und "Meinungen" auf faktenfreien Behauptungen und Lügen aufbauen, überhaupt nicht damit beschäftigen würden (also quasi lieber in den Fluss oder Abgrund springen, als die Brücke zu nehmen).
mit youtubes letztem update zu multiplen audio lines wuerde ich mich ueber die option zur originalsprache fuer zukuenftige produktionen freuen. egal ob english, franzoesisch, spanisch .. es gibt immer natives oder polyglots und letztenendes sollte es in kommunikation um den austausch von akteur und rezipient gehen, der in einem solchen fall immer nativ sein wird vs etwaige verluste durch translation (oder das parallele hoeren von audiolines, wie in diesem video).
Vielen Dank für dein Feedback! Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
@@Amed0290 haha, ich musste auch schmunzeln 😄 wobei kurioserweise Arte eine andere gleichartige Anfrage mit eben diesem Link beantwortete. Vermutlich sind verschiedene Redakteure unterschiedlichen Kenntnisstands am Werk..
Ein faszinierender Blick auf die Entwicklung der Menschheit - doch warum so wenig über unsere Verbindung zur Erde als lebendiges System? Wahre Zukunft könnte darin liegen, Wissenschaft und Technologie mit einer intuitiven, weiblichen Herangehensweise zu verbinden. Weiblichkeit bedeutet für mich, unsere Gedanken zu hinterfragen, besonders jene, die von patriarchalen Strukturen geprägt wurden. Nur so können wir einen harmonischen Weg finden, der sowohl die Erde als auch die Technologie in Einklang bringt.
Deinen Gedanken zur weiblichen Herangehensweise in allen Ehren. Wirklich, ich will das nicht kritisieren. Sicherlich hast du schon Antworten darauf gefunden, wie die weibliche Herangehensweise es vermag Geschlechtsneutral und inklusiv zu denken. Vielleicht ist dein Begriff der weiblichen Herangehenseise ähnlich wie der Begriff "Feminismus" zu verstehen, bei dem das Wort allein auf keine Inklusion deuten lässt, wohingegen die Ideologie hinter dem Begriff sehr wohl inklusiv sein soll. Du hast ja ganz recht mit deiner Kritik darüber, dass es über zu lange Zeit prügelnde, gierige, extrem reiche, rücksichtslose Männer gab, die Frauen mit Gewalt in die Submission zwangen. Jene Männer, die mit ihrem Reichtum und ihrer damit verbundenen Macht der Evolution der gesamten Menschheit eigentlich nur ein Klotz am Bein waren. Daraus entwickelten sich Selbstverständlichkeiten, von denen einige bis heute anhalten. Unsere Vorfahren befanden sich damit in einer krassen geschlechtlichen Dysbalance. Du wirst sicher verstehen, dass im Angesicht dessen die Sorge einer Überkompensation durchaus gerechtfertigt sein könnte. Viele simple Geister würden sagen, dass die Überkompensation durch die weibliche Herangehensweise ausgeschlossen sei, eben weil es weiblich ist. Aber für so naiv halte ich dich nicht. Zumal jemand, der ARTE kennt, sich sicher auch an historisch grausame weibliche Machtspiele erinnert.
Hast du Sapiens gelesen? Evtl. findest du dort eine Antwort auf deine Fragen. Er ermutigt dazu, es kritisch zu hinterfragen und Wege zu suchen, um Gleichberechtigung zu fördern.
Weil Harari die Menschen als "Nutzlose Esser" bezeichnet, nix mit Harmonie. Technokrat von Klaus Schwab und dem WEF. All seine Reden sind abrufbar. Harari schafelt davon die Menschen mit Drogen und Videospielen ruhig zu halten.
Ich denke, dass wir mitten in diesem Prozess sind, bzw. am Anfang davon. Männliche und weibliche Ansichten, Verhaltensweisen und Denkprozesse sollten gleichermaßen ineinander greifen um Lösungen zu finden auf jeglichen Gebieten… das Patriarchate gebärdet sich noch in Zügen des be-Herr-schen wollens, es ist eben ein Prozess, der stattfindet und alles unterliegt den hermetischen Prinzipien.
Wenn Vergebung im christlichen Sinne existiert, dann gibt es auch Schuld. Ist es nicht eher so, das Schuld stets zugewiesen wurde, einem Individuum oder einer ganzen Gruppe? Durfte dieses Individuum, diese Gruppe stets mit Vergebung rechnen? Wohl eher nicht, von Vergebung im christlichen Sinne schon, wenn man Willens ist, auch die andere Backe wieder und wieder hinzuhalten und anstatt eines Gegenschlags Vergebung zu verheißen. Aus anderer Perspektive : Das reflektieren darüber, bin ich selbst jetzt Verursacher einer Schuld einem Anderen oder Anderen gegenüber, kann diese Schuld eine ewige Geisel bleiben, wenn ich nicht in der Lage bin, mir meine Schuld nicht nur einzugestehen sondern auch zu vergeben. Ob es Sinn macht, den /die um Vergebung zu bitten und diese auch empfangen zu dürfen, bleibt stets offen.
Das Geschäftsmodell der Kirche ist sehrwohl auf Schuld-Erbsünde aufgebaut und nur durch die Priester können wir Christen Vergebung bei Christus erlangen. Tja Christus hat es so nicht gewollt.
Schuld ist vielleicht am ehesten als Erkenntnis von Versagen/eigener Unvollkommenheit zu Beschreiben. Wenn ich Versuche, mich nicht als Sapiens sondern als geliebtes Kind Gottes zu definieren ermöglicht das echte Selbstannahme, raus aus Opferrolle und Schuldzuweisungen, Übernahme sozialer Verantwortung.....
Yuval Noah benutzt sein Hirn. Die Moderatorin stellt seltsame und uninteressante Fragen! Ich hätte gern mehr von ihm gehört. Er ist nicht da, sie zu unterhalten.
Kant hat das gleiche gemacht, versucht den Verstand (Sinnliche Wahrnehmung, Empirik) und die Vernunft (Religion, Metaphysik etc.) zusammen zu bringen. Besser gesagt, das Wir beides benötigen. Harari definiert nun wie genau das gehen soll.
Interessantes Interview und, wegen der Bücherliste, ein schönes Format! Das hätte ruhig ordentliche Podcastlänge (ca. 2 Stunden) bekommen können, dann aber auch gerne nicht ganz soo wohlfühlig geführt. Seine Religionsinterpretation klingt charmant, ist nur leider noch immer defizitär und die Narrationsproblematik ist ja auch nicht neu. Das hat Joseph Campbell vor bald gut einem halben Jahrhundert attestiert. Die Beobachtungen und Analysefertigkeiten kommen, durch solche Unterhaltungen mit ihm, so wie hier, weit sympathischer rüber als über seine Werke.
Harari ist als Historiker nicht ernst zu nehmen. Und als Futurologe versucht er ein Bild eines Weges in einen alternativlosen Tech-Kapitalismus zu konstruieren (und teilweise schönzureden), wie ihn Oligarchen á la Musk, Gates oder Thiel vielleicht erträumen, der für die meisten Menschen aber eine Dystopie wäre.
Die Interviewerin ist dem Gast intellektuell total unterlegen! Mitten in seinen Ausführungen fragt sie, welche Bücher er zwischen 15 und 18 gelesen hat und ob er Bücher von Frauen gelesen hat - während er dabei war, das Wesen von Bürokratie dazulegen und warum es so wichtig und gleichzeitig so schwierig ist, sich damit auseinanderzusetzen - leider ist die Interviewerin in keiner Weise auf Augenhöhe mit ihm. Schade - eine vertane Chance.
Der Titel der Veranstaltung lautet: Das Buch meines Lebens. Es war schon Aufgabe der Interviewerin, ihren Gast an der Stelle, an der er sich in Einzelheiten verliert, wieder einzufangen. Die Art fand ich jetzt auch nicht besonders gut, aber wahrscheinlich wusste sie jetzt nicht, wie sie ihn elegant wieder in die gewünschte Richtung manövrieren konnte. Außerdem ist es nicht Aufgabe eines Interviewer zu zeigen, was er oder sie alles drauf hat. Deren Aufgabe ist es, den Gast glänzen zu lassen.
Die Vögel haben keine fluguntauglichen Flügel entwickelt. Erst als flugfähige Vögel sich in ökologischen Nischen niedergelassen haben, in denen fliegen nicht überlebensnotwendig war, haben sich ihre Flügel zurückgebildet.
@user-cr3epY Das stimmt auch, aber ich lebe auf dem Land, die meisten Leute hier kochen nur ihr Süppchen und wählen seit Menschengedenken CDU. Was anderes haben die gar nicht auf dem Schirm.
Dear Mr Harari, I really liked reading your books. Unfortunately, your arguments are often not scientifically substantiated or are based on incorrect facts, and thus very vague.
@@maximilianschonfeld9549 For example, in the section on the cognitive revolution in "Sapiens", the author speculates extensively about how hunter-gatherers lived together. He suggests, for instance, that hunter-gatherers were animists, whereas farmers were supposedly theists, or that gossip played THE MOST IMPORTANT role in the development of human language. Later, the author approaches conclusions about the intellectual life of earlier cultures with more self-criticism. Here, however, a great deal of speculation is made, despite the fact that a significant portion of the entire book is based on these theses.
@@maximilianschonfeld9549 Here's another example (that I became evident when going through the notes I made while reading "Sapiens"): Mr. Harari initially reports that there were likely no (or very few) violent conflicts among Stone Age hunters and gatherers, suggesting that they probably left their ancestral territories to avoid disputes. However, towards the end of the chapter on the cognitive revolution, he acknowledges the possibility of violent clashes between these groups and even cites numerous pieces of evidence to support violence. In essence, he employs both perspectives to bolster his argument - though this comes across as somewhat contradictory.
41:04 "ist im einklang mit den "naturgesetzen" - aber woher kommen gesetze ? können sich gesetze evolutionär von selber "entwickeln" ? wer oder was ist die "natur" 🤔
Als Naturgesetz wird die orts- und zeitunabhängige und auf Naturkonstanten beruhende Regelmäßigkeit von Naturerscheinungen bezeichnet. Andere Gesetze können wir uns einfach ausdenken, oder von mir aus auch "evolutionär von selber "entwickeln". Die "Natur" ist all das, was nicht von Menschen erschaffen wurde.
Wenn du die Frage so stellst, bleibt immer ein warum und wieso zurück. Damit beschäftigt sich die Menschheit seit tausenden Jahren. "In der Philosophie bezeichnet Natur die grundlegende Ordnung oder das Wesen der Welt, einschließlich der universellen Gesetze, die alles Existierende bestimmen."
@@keksgestaltysehr gut, - und wie jeder von uns täglich erfahren kann entsteht ordnung niemals von alleine oder gar per zufall... sondern erfordert planung und anstrengung und oft überwindung ordnung zu schaffen bzw. zu halten.
@@andyko09 Kannst du eine konkrete Frage stellen, oder einen konkreten Gedanken äußern? Ich weiß nicht genau, was du eigentlich sagen oder fragen willst.
Wenn der Mensch von Anfang an ein tiefes Verständnis über sich selbst und das Universum gehabt hätte, könnte die Entwicklung der Menschheit ganz anders verlaufen sein, in Hinsicht auf Mythologie und Religion. Die "Tatsache" das ein Gott alles erschaffen hat und uns mit Absicht ohne dieses Wissen auf der Erde zurückgelassen hat, ist Absurd.
Der Verstand hat das psychologische Bedürfnis wissen und verstehen zu wollen und deshalb erschafft er sich selbst Antworten die ihn befriedigen und die passenden "romantischen" Geschichten dazu. So sind alle Mythen entstanden auch die s.g. hl. Bücher, entweder man glaubt sie oder man erfindet eine neue bzw. bessere Idee/These. 😊
Alles was Yuval Noah über unsere Spezies sagt, muss unter dem Gesichtspunkt der falschen Autorität betrachtet werden. Viele die wirklich in den Themengebieten forschen, mit denen er berühmt geworden ist, teilen seine Meinung nicht. Auch wenn nicht alles falsch ist was er sagt, ist es meistens doch stark reduziert und lässt wichtige Gesichtspunkte außer Acht.
"Was machen wir nur mit diesen unnützen Menschen, wenn die Maschine ihre Arbeit übernommen hat?" - Harari in einem anderen Interview Wie wäre es Menschen mit positivem Menschenbild einzuladen?
Zitat von ihm "Der Krieg in Palästina geht es nicht um Land oder Ressourcen, sondern Mythen". Ich verstehe nicht, warum dieser Mann wird von den Medien so gelobt. Seine Bücher kann man auch in Frage stellen...
Wenn man natürlich sich durch eine Perspektive von Hass sein Denken einschränken lässt und die Aussage so interpretiert, kann man das sicherlich kritisieren. Aber zu übersehen, das hier klar von der menschlichen Psychologie die Rede ist, die Menschen unterschiedlicher Gruppen zu Konflikten führt als grundlegendes Prinzip menschlichen Handels. Geh woanders nach Aufmerksamkeit gammeln
Er begründet es doch. Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach. Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Nazis im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, di3 Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von Ariern und Untermenschen. Im Grunde das gleiche, was die Chinesen mit den Uyguren machen, die Stalinisten mit den Menschen in ihrer eigenen Bevölkerung gemacht haben, die sie Kulaken nannten, was die amerikanischen Siedler mit den Indigenen und farbigen gemacht haben... wie Harari sagt: es werden wissenschaftlich nicht belegbare Unterschiede an den Haaren herbeigezogen, eine Geschichte von Reinheit vs Unteinheit, von Überlegenheit vs Unterlegenheit, von göttlicher Bestimmung vs Heidentum usw. erzählt, um damit Kriege und Verfolgung zu legitimieren. Und diese Geschichten funktionieren, wenn sie auf Ohren treffen, zwischen denen das Denken nicht funktioniert.
Vielleicht sollte Hr. Harari mal Rainer Mausfeld lesen oder hören. Nichts formt Menschen so sehr wie Herrschaftsverhältnisse. Irgendwie habe ich immer den Eindruck, Harari hält die Menschen immer ein wenig für zu blöd. Sie müssen also mit besseren Geschichten gelenkt werden. Die Kommentare hier sind mir allzu selbstgefällig und unkritisch.
Man muss kein Hase sein, um sich darüber zu ärgern, dass einem das Ott weggenommen wurde! Vielen Nichthasen geht es da nach einer Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme wahrscheinlich ähnlich.
Mal eine grundsätzliche Frage: Weiß hier jemand, ob die beiden wirklich "per du" sind? Das englische "you" kann ja mit "du", "Sie" oder "man" übersetzt werden. (Mir fällt schon seit längerem auf, dass "you" in vielen Gesprächen und Interviews automatisch mit "du" übersetzt wird. Das kommt mir einfach oft unpassend vor. ) Wenn man sich anschaut, wie die beiden sich verhalten, sowie die Mimik und Gestik, scheint mir das "Sie" die bessere Wahl - obwohl sie ihm teilweise sehr intime Fragen stellt.
Insgesamt sollte Harari vielleicht keine Interviews geben, die Bücher sind vermutlich besser. Um den Krieg zu erklären reicht es nicht Religion auf Ideologie zu reduzieren (wie im Nationalismus und der Französischen Revolution.) Platzangst z.B. beeinflussen das Verhalten von Tieren signifikant, macht aggressiv. Das Wissen, dass die Versorgung trotzdem gesichert ist wirkungslos. Auch die religiös begründete Ethik, ist (in allen Regionen) nur eine Art Ungrate zur Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten und Sicherung der Versorgung der Kinder (da ist es schlicht die moderne Medizin, die uns neue Freiheiten ermöglicht.)
Es gibt um die 20 Plots, nicht 10. Und Tiere könnten sie höchstens ganz grob nachfühlen. Aber verstehen könnten sie sie nicht. Aber ich verstehe zumindest die Parallele zwischen Mensch und Tier. Wobei Menschen theoretisch schlauer sein könnten als Tiere, es aber häufig nicht sind.
Eventuell habe ich Probleme, Menschen, die bereits von diversen Mythologien verschiedener Kulturen gehört haben, und trotzdem eine Mythologie für wahr halten, etnstzunehmen. Also deren Reflexionsfähigkeit. Nur wegen dem Grundgesetz und meiner Reputation halte ich die Klappe. Ich bin ja trotzdem tierlieb Das hört beim gläubigen Menschen nicht auf.
@@mobu4827 darüber schreibt harari meines Verständnisses nach, das wir sehr viel in Algorithmen gedrängt haben, die gar nicht mehr unsererem Willen entsprechend sind
Ja gut, aber vergewaltigen töte etc ist auch verboten, und es ist egal ob es ein Teil der Realität ist. Nichts überhaupt nicht gegen homosexuelle. Ich finde es ist einfach ein falsches Beispiel
Er erklärt genau diesen Punkt am Ende seines Arguments. Es ist *in unserer Gesellschaft* verboten, weil es vielen Menschen Leid zufügt. Aber gegen die Natur ist es nicht, so absurd das klingt.
Es spült doch immer wieder ganz bestimmte Menschen nach oben. Irgendwie spielt Arroganz da eine zentrale Rolle. Unterliege ich jetzt einer mythologischen Prägung oder ließe sich das wissenschaftlich testen?
Die Inhaltsstoffe eines Medikaments anführen, nur damit das Buch einen vermeintlich wichtigeren Umfang bekommt? Die Behauptung die Nazis hätten das Original BigBengeläute heimlich zum Feststellen der Wetterlage benutzt?? Das ist eine alte Bauernweisheit, dass Kirchenglocken, je Windrichtung anders klingen :-). Und ernsthaft - Europa vor 1500 keine Kultur, ernsthaft? Auch kommen mir viele Themen einfach wiedergekäut vor, ich hatte immer wieder den Eindruck, das hab ich schon mal gelesen . Dennoch gefallen mir einige Gedankenansätze und Schlüsse.
HERR MR. COMPUTER MATHEMATIK, FERRARI. Falls sie das hier Lesen können (übersetzer verwenden?), der Computer hat verloren. Ich bin besser als der Computer.
Ich gebe zu Hararis Bücher nicht gelesen zu haben. Und in vielen Punkten die er in Interviews ausführt, ist auch was dran, trotzdem sind seine Argumente maximal verkürzt und einseitig. Das is auch nichts revolutionär neues bei in seinen Gedanken. Für mich liegt der einzige Mehrwert darin, mir durch das was er explizit benennt, dessen bewusst zu werden was er weglässt, ausblendet oder schlicht nicht weiß.
@@psychemusik Hallo, das kann ich z.B. am Punkt Migrationsfrage festmachen. Harari reduziert und simplifiziert das auf das reine..."hier ist unsere Herde" und jeder der neu dazukommt ist ein Konkurrent und daher nicht willkommen." Überprüfen sie diese Aussage anhand ihrer eigenen Gedanken und Erfahrungen. Sind sie nicht grundsätzlich eher neugierig auf das Fremde und heißen es erstmal willkommen? Insofern ihnen das Fremde wohlgesonnen erscheint. Wenn aber sich durch das Fremde eine Verschlechterung der eigenen Lebenssituation ergibt, sei es durch eine erhöhte Instabilität, eine verringerte Sicherheitslage und andere Unbehaglichkeiten, dann nimmt man das Fremde als Bedrohung wahr. Wie viel davon dann "gefühlt" ist und wie viel tatsächliche Realität sei mal dahingestellt. Zumal die Flüchtlingsströme oftmals aus Kulturkreisen stammen, die unser Kultur eher ablehnend gegenüber stehen. Des weiteren sind diese Menschen auch nicht so doof, wie man vielleicht meint. Die wissen schon auch, dass sie zum Teil vor unseren (ich nenn es mal vereinfacht westlichen) Waffen, Bomben, Interessen geflüchtet sind- das erzeugt Wut, welche sich in einer gewissen Grundablehnung bis hin zu offenem Hass widerspiegeln. Es macht auch einen großen Unterschied, ob die Ereignisse Menschen zur Migration zwingen oder ob man aus ungezwungeneren Gründen in ein anderes Land geht. Es gibt so viele Faktoren und Facetten alleine in dieser einen Frage, der, der Migration. Da reicht so eine rein evolutionsbiologische Phrase, wie die von Harari mit der Herdennummer nicht aus. Das ist nur ein Aspekt unter vielen und so wie er es darlegt absolut unterkomplex beantwortet. Deswegen schrieb ich ja, dass ich seine Bücher nicht kenne. Vielleicht erörtert er in diesen, seine Gedanken und Schlussfolgerungen diverser und ausführlicher und nicht so unterkomplex wie in Interviews. Danke für ihre Nachfrage.
Das Timing und die Art der Übersetzung finde ich sehr gelungen. Man bekommt ein gutes Gefühl für Hararis Art sich auszudrücken und kann dem Verlauf beider Spachen parallel sehr gut folgen.
Die Übersetzung ist der letzte Schrott. Sie haben 'rabbits' mit 'Hasen' übersetzt. Hasen sind Einzelgänger. Er bezieht sich aber auf 'rabbits' (Kaninchen), die im Verband leben. Nur so verstünde man sein Beispiel. Ich fasse es gerade nicht. Was für Dilettanten.
Yo hab eben erst realisiert, dass es ja auf Deutsch übersetzt wird, mir kam es vor, als würde ich auf englisch schauen.
..danke an ARTE für die direkte Übersetzung 👍 Auch mein sehbehinderter Freund, der neben mir saß, kam so in den Genuss dieses tollen Interviews.
Dann ist ja eher sein Englisch das Problem.
@@Steyreonmuss jeder perfekt Englisch können ?
@suleymanunlu3369 Nein 😊
Ich mag verbale Synchronisation auch viel lieber.
Während ich Frühstück zubereite - oder Frühsport mache - kann ich nicht ständig auf mein Handy schauen.
Bei Text-Untertiteln geht dabei immer was verloren.
*-⸜⸝ ⁽ ˹꒪´𝅒 ꒪⁾⸜⸝-*
Die Sehbehinderung spielt in dem Kontext aber keine Rolle.
Klasse Interview! Danke ihnen Beiden für diese Sendung. 😊
Vielen Dank für das positive Feedback :-)
Bin total begeistert! Danke für das Interview! Ich liebe es, wie Harari erklärt, das die Komplexität unserer Welt sich nicht auf eine einfache Liebesgeschichte reduzieren lässt, die jeder verstehen könnte. Jared Diamond steht als nächstes auf meiner Leseliste. Dankesehr ❤
Ich achte, bewundere und respektiere Harari für seine rhetorisch hochinteressante und äußerst intelligente Darstellung und kann ihm fast uneingeschränkt zustimmen. Auch für Sexualität und speziell Homosexualität habe ich bisher keine nachvollziehbarere Erklärung gehört oder gelesen. ABER: ich finde er macht es sich etwas einfach, wenn er sagt, dass in der Natur kein Zweck zu erkennen ist. Die Herleitung mit den Federn und dem Fliegen kann ich beipflichten, aber Sexualorgane waren nicht einfach da und die Lebewesen sind nicht einfach auf die Idee gekommen sich mit ihnen Fortzupflanzen, sondern sie wurden zu diesem Zweck evolutionär ausgebildet - anders als Federn und Flügel. Es bedeutet nicht, dass ich den Aufbau von Intimität durch den Gebrauch der Geschlechtsorgane abstreiten will oder schlecht finde oder ähnliches, aber dass sie einem Zweck dienen und zwar dem einzigen erkennbaren Ziel das die Natur verfolgt - nämlich das Überleben / den Fortbestand - ist nur schwer abzustreiten. Somit ist die Nutzung der Geschlechtsorgane ohne diesen Zweck zu erfüllen, zumindest keine Norm der Natur. Es ist auch nicht so, dass der Akt der Fortpflanzung allen Lebewesen unheimliche Glücksgefühle verleiht, dennoch wird er regelmäßig durchgeführt. Also steht nicht der Genuss sondern der Zweck im Vordergrund!
Und: ich plädiere ausdrücklich nicht gegen das Spaß haben am Sex oder für ein Verbot von Homosexualität. Dies widerstrebt mir zutiefst. Ich sage lediglich, dass die Natur doch ein Ziel verfolgt (auch wenn wir den Grund für dieses nicht kennen oder verstehen) und Genitalien offensichtlich zur Erfüllung dieses Ziels zweckmäßig evolutioniert sind.
Vielen Dank für das tolle Interview und die Möglichkeit Herrn Harari nochmal anders zu erleben und dadurch mehr vertrauen in seine Arbeit zu gewinnen. Danke!
Dem schließe ich mich an
Harari ist ein Transhumanist der schlimmsten Sorte. Es sollte ihm überhaupt keine Möglichkeit gegeben werden, Menschen von seinen wahnsinnigen Ansichten zu überzeugen.
"Sapiens - Eine kurze Geschichte der Menschheit" war eines der ersten Bücher, die ich auf Deutsch gelesen habe. Das Buch kann ich nur empfehlen.
Ging mir ebenso. Das Buch hat meine Sicht auf die Dinge wirklich verändert, positiv wie negativ, dass müssen andere beurteilen.
@@keksgestalty Ja, auch für mich hat das Buch eine ziemlich große Wirkung enthaltet.
Es gibt Bücher, die vielleicht jeder Mensch lesen sollte. Das ist eines davon.
Ich hab's mittlerweile drei Mal gelesen. Nach dem ersten Mal sofort wieder von vorne angefangen 🤣
Auf Deutsch gelesen? In welchen Sprachen liest du denn sonst?
@@riveromontara1242 Bis 2009 las ich nur auf Rumänisch, meiner Muttersprache. Dann beschloss ich, keine Bücher mehr auf Rumänisch zu lesen, um mein Englisch zu verbessern und mich mehr zu motivieren, Spanisch zu lernen. Damals dachte ich nicht daran, dass ich in Zukunft andere Sprachen lernen würde. So laß ich auf Englisch, später langsam auf Spanisch, dann auf Portugiesisch und später auf Französisch. Seit etwa 3 Jahren lese ich nun fast ausschließlich auf Deutsch (seit 2019 lerne ich Deutsch).
Das schwierigste Buch, das ich bisher auf Deutsch gelesen habe, ist „Der Schwarm“ von Frank Schätzing. Zu Weihnachten habe ich mir „Buddenbrooks“ gekauft und gerade angefangen, es zu lesen. Ich habe die ersten 5 Kapitel des ersten Teils gelesen. Ich bin gespannt.
DANKE 🧿❤️🤛 ich sehe schon, hier in der Community, müssen noch einige lernen „los-zu-lassen“ .. genau über dieses Thema redet er!
Erst fand ich die Inhalte recht zusammenhangslos, aber nachdem ich nun bis zum Ende geschaut habe, finde ich den Beitrag einfach großartig. Es macht jetzt alles einen Sinn. Vom Anfang bis zum Ende. Und ich verstehe jetzt ein wenig mehr, was ich mit meinem Schreiben bewirken möchte. Es hat einen ähnlichen Grund wie bei Harari, nur dass sich meine Überlegungen mehr philosophisch und nicht wissenschaftlich anfühlen.
Philosophie ist die Wissenschaft der Wissenschaften :)
Magst Du das hier öffentlich ein wenig ausführen? Ich finde das Thema allgemein sehr spannend, könnte aber gut verstehen, wenn Du nicht auf TH-cam darüber diskutieren möchtest.
@@policeman1104 Das stimmt wohl. Aber ich meine heutzutage unterscheiden sich die Naturwissenschaften schon sehr stark von der Philosophie. Da ich aber nur sehr rudimentäres Wissen zu beiden Wissenschaftsarten habe, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften, bleiben mir nur reine Ideen und das erinnert mich eher an philosophisches Denken.
@@fabianlehnhoff Ganz kurz erklärt, ich schreibe Sci-Fi / High-Fantasy mit dem Wunsch, dass sich Leser davon inspirieren können, sich und ihre Umwelt mehr zu hinterfragen. Ich würde auch gerne Ideen bringen, wie man eine positive Zukunft schaffen könnte, die weniger dystopisch ausfällt.
@@dramalexi Danke Dir für Deine Antwort😊! Ja, gute Frage. Es gibt ja das Genre des "Solar-Punk", von dem ich auch erst vor etwa einem Jahr gehört habe. Allerdings mehr theoretisch, so wirklich Geschichten in diesem Bereich existieren wohl eigentlich nicht, schon gar nicht populäre. Es erstreckt sich mehr auf Games und vereinzelte Kurzfilme.
Ich liebe Harari.
Er schreibt so gute Bücher. ❤❤❤
Vielen, vielen Dank ARTE! Tolles Interview, sehr bereichernd!
Es würde mich freuen, wenn ihr in Zukunft auch den O-Ton + Untertitel bereitstellen könntet :) Erst Recht wenn wie hier Englisch gesprochen wird
Danke für das ehrliche Feedback! Wenn wir Videos auf TH-cam veröffentlichen, wählen wir die Sprachfassung immer zielgruppengerichtet. Auf unseren deutschen TH-cam Kanälen veröffentlichen wir deutsche Inhalte, auf den französischen französische und auf den englischen englische etc.
Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
@artekulturkanal völlig okay, ihr macht eh Klasse Arbeit hier! :) dachte nur aufgrund der neuen (?) Funktion, mehrere audiotracks in TH-cam anzubieten, würde das Sinn machen
Bitteschön:
th-cam.com/video/C27aeb001gs/w-d-xo.html
Ganz tolle Führung durch das Interview.
Sehr vielschichtig und spannend.
Tolle Moderation. Ein Klasse Stil Gespräche zu führen.
The first sentence makes it clear. We have to derive our history from facts, from exact to most likely, proven through experiments or brought through historical evidence. Our standards went way too low. Lets get them back up
Wahnsinnig interessant! Bitte mehr von ihm!
Mark Benecke hat sich ganz schön verändert, alle sagen das
hahahahaha so witzig
@@MrGazzles sollte nur sowas wie ne bridge sein
😂
Ich fand ihn gut Moritz 😂
Digga 😂
Wer ihn falsch verstehen WILL, wird ihn falsch verstehen.
Weil er falsch ist gibts da kein richtig verstehen. 😂 Wie naive ist man den.
Deine Geburt war falsch@@ShangriLaVonHatysa369
Und du bestimmst natürlich was richtig oder falsch ist@@ShangriLaVonHatysa369
Er begründet es doch! Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach.
Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Nazis im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, die Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von "Ariern" und "Untermenschen". Im Grunde das gleiche, was die Chinesen dieser Tage mit den Uyguren machen, die Stalinisten mit den von ihnen sogenannten "Kulaken" gemacht haben oder die weißen Siedler in Amerika mit den Indigenen und Farbigen. Und diese Geschichten funktionieren leider, wenn sie auf Ohren treffen, zwischen denen das Denken nicht so gut funktioniert.
Er begründet es doch! Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach.
Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Machthaber im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, die Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von besseren Menschen vs schlechteren Menschen. Im Grunde das gleiche, was die Chinesen dieser Tage mit Menschen machen, die ihnen nicht passen, oder in der Sowjetunion gemacht wurde oder die weißen Siedler in Amerika... Und diese Geschichten funktionieren leider, weil Mythen eben funktionieren....
Danke, das war das beste Interview, das ich letzterzeit mit ihm gesehen habe.
Harari ist einfach der schlauste Mensch unserer Zeit:Harari hat die Fähigkeit komplexe Dinge einfach zu erklären.
Absolutismus im Personenkult ist immer gefährlich.
Dankeschön für diese wundervolle neuartige Einstimmung alter Erkenntisse in die aktuelle Zeit.
Ja, die Geschichten, jeder Mensch kann seine Geschichten in mindestens drei Varianten erzählen, die Gute, die Schlechte, die Neutrale Variante. Das ermöglicht Perspektiven.
this is the most intelligent discussion i have listened to in a long time, explaining where our problems as humans are. the question is, how can we improve life on earth.
Fantastisch jedesmal …., ihn zu zuhören danke ♥️🫶
Harari hat das große Geschick immer in mir neue Gedanken zu inspirieren und Zusammenhänge aufzuzeigen, die ich vorher so nicht erkannt habe. Vielem stimme ich erst mal zu, doch ist es vereinfacht. Bürokratie z.B. hat ja eine Herkunft, da steht eine Entscheidungsmaschine dahinter. Ich Schweden hat man sich nicht an die Coronaentscheidungen aus China angehängt. Politiker haben eine große Bürokratimaschine hinter sich, welche alles vorarbeiten und somit entscheiden, doch die Richtung und die letztendliche Entscheidung ist von Politikern beeinflussbar, bei Corona. Mit der Wirtschaft und dem Klimawandel ist es komplexer, denn dahinter steht ja noch mehr, das entscheidet nicht nur eine Bürokratie, sondern die Politik und das steht eben im Widerspruch zu dem Wirtschaftswachstum, wie wir es kennen und dem aktuellen Wohlstand der Masse, der Entscheidungsträger und einzelner sehr wohlhabender Menschen. Daraus folgt dann eine Wohlstands und Machtverschiebung. Ich sehe das so auch mit den Kriegen, es ist ein Konglomerat von Gründen, nicht nur ein Überbau, es geht auch um Machterhalt von Personen und Gruppen, um Erweiterung des Einflussbereichs. Platt gesagt, derjenige, der etwas hat wills vermehren (Putin, die Nato, Amazon, Aliexpress, ,LMVH, ich) und das kollidiert halt mit dem Klimawandel, mit dem Konkurrent etc etc. Es ist weitaus komplexer, so einfache Modelle beschreiben nicht alles, ich bin sicher das weiß Noah Harari auch. Bei den Kriegen kommt ja dem Machterhalt ein große Bedeutung zu bei Putin spielt auch die innenpolitische Situation und das Verhältnis zu China / Indien eine Rolle, welche von diesem Konflikt profitieren (billige Energie, erstarken der eigen Einflussbereiche, multipolare Weltordnung und damit der Traum von mehr Wachstum und mehr Anteil am Wohlstand etc etc.) Die Grundlagen von Affen und anderen Tieren und uns (auch ein Tier) sind gleich, aber bei uns ist es komplexer, es spielen mehr Faktoren und mehr Akteure eine Rolle und mehr Gründe, weil es durch die komplexe Sprache eine Zunahme an Gründen gibt
Vielen Dank! ❤ 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Bei 12:40 sagt er, was uns von anderen Tieren unterscheidet, sei unsere Sprache und unsere Geschichten. Das ist wieder so eine menschliche Arroganz! Tiere haben eine Sprache und ob sie sich keine Geschichten erzählen oder keine Phantasie haben, können wir Menschen nicht beurteilen! Nur weil wir es nicht verstehen, muss es nicht inexistent sein!
Wow außergewöhnlicher Mensch 🎉
„das christentum ist auf schuld aufgebaut und die Menschen mögen es…“ wir müssen die Systeme verstehen… Großartige Betrachtung 👍🏼👍🏼
Sehr interessant seine Bücher, ich schätze es wie er die zusammenhänge der geschichte erzählt
Tolles interview. Schade, dass man es nicht ohne die Übersetzung anschauen kann.
Kann man womöglich auf arte mediathek
sehr gute Fragen finde ich, hebt sich leicht ab von den vielen schon bestehenden Interviews mit Herrn Harari
Tolles Interview
Arte pls load up the english original version. Danke.
Show at Arte france!
Why you speaking zwei Sprachen and why not just benutzen Deutsch on a german TH-cam Kanal?
Vielleicht ist sein Deutsch nicht so gut. Ich kann auch eher Merci schreiben als einen gesamten französischen Satz zu formulieren
Ja, wir brauchen einen Vater im Himmel. Und nur wenn wir Ihn finden , kommen wir zur Ruhe. Vater unser im Himmel, geheiligt werde Deinen Namen...🙏🏼❤
Ein unheimlich kluger Mensch, der auch tolle Bücher schreibt.
Ist von dem Video auch die Version ohne Synchronsprecher oder ohne die Stimme von Harari verfügbar? Falls nicht, wäre das ein Vorschlag von mir :)
Das gleichzeitige Zuhören in zwei Sprachen kann etwas anstrengend werden, wenn man beides versteht.
Eine andere Sprachauswahl steht leider nicht zur Verfügung. Gerne leiten wir deine Anregung weiter. 😃
+1 ich würde auch gerne das Gespräch im Original hören. Aber auch so klasse. Danke dafür!
Die Frage nach den Frauen, war irgendwie fehlplatziert, wieso ist das wichtig, wer und vor allem welches Geschlecht der Autor hatte. Ein gutes Buch, ist ein gutes Buch!
Man merkt bei all den Kritikern in der Kommentarspalte, dass sie…
A) das Video nicht zu Ende geschaut haven
B) einfach nur ihre Hass-Zitate suchen
C) ein narzistisches Selbstbild haben, in dem sie ja selbst moralisch überlegen sind und somit Harari nicht recht haben kann
Danke, genau mein Eindruck. Eigentlich traurig, wie viele Leute es gibt, denen offensichtlich keiner zuhören will.
@ jeder will halt nur das hören, was er hören möchte.
Schade, was immer Man bittet manche mögen es nicht, sogar das beste lehnen sie ab.
Nur mal kurz zur Übersetzung: Ein "Coming Out" ist selbstbestimmt. Ein "Outing" ist fremdbestimmt.
Die Herausforderungen einer gegengeschlechtlichen Beziehung ist eine evolutionsgeschichtliche Notwendigkeit und sprengt die Grenzen jeder Ich - Bezogenheit!
Die Geschichte zu kennen, hilft die Gegenwart zu verstehen
Sehr interessante Erkenntnisse.
Dieses Brücken zu bauen um Verständnis für "Dinge" zu entwickeln, die sonst zu komplex sind, wäre wünschenswert.
Allerdings fürchte ich, dass sich die meisten der Menschen die ihre Vorurteile und "Meinungen" auf faktenfreien Behauptungen und Lügen aufbauen, überhaupt nicht damit beschäftigen würden (also quasi lieber in den Fluss oder Abgrund springen, als die Brücke zu nehmen).
there is only one problem: Agitation and exagerations and therefor the lack of aproppriatness and harmony with our surrounding and own nature.
nicht schlecht. danke!
Schön gibt es arte...
Ich will das Video einfach nur im Originalton sehen. Das Dubbing nervt leider total.
Auf dem französischen Arte Channel gibts das gleiche Video ohne Dubbing.
@@rahela2801 danke
th-cam.com/video/C27aeb001gs/w-d-xo.html
Mir passt es ganz gut so!
Er ist viel genialer. .. als ich dachte
Always a great pleasure to have this intellectual heavy weight champion in a good interview! Thanks for sharing!
mit youtubes letztem update zu multiplen audio lines wuerde ich mich ueber die option zur originalsprache fuer zukuenftige produktionen freuen. egal ob english, franzoesisch, spanisch .. es gibt immer natives oder polyglots und letztenendes sollte es in kommunikation um den austausch von akteur und rezipient gehen, der in einem solchen fall immer nativ sein wird vs etwaige verluste durch translation (oder das parallele hoeren von audiolines, wie in diesem video).
Vielen Dank für dein Feedback! Leider stehen uns aktuell aus unterschiedlichen Gründen nicht für alle Videos immer alle Sprachen und Untertitel aller Sprachen zur Verfügung. Daher kann es vorkommen, dass wir hin und wieder eine gewisse Sprach/Untertitelversion nicht anbieten können.
Gibt es das Video auch in Originalton?
Arte France
Leider nicht.
@@siegmars.450 wow danke! Du bist besser informiert als Arte selbst :D
@@Amed0290 haha, ich musste auch schmunzeln 😄
wobei kurioserweise Arte eine andere gleichartige Anfrage mit eben diesem Link beantwortete.
Vermutlich sind verschiedene Redakteure unterschiedlichen Kenntnisstands am Werk..
Ein faszinierender Blick auf die Entwicklung der Menschheit - doch warum so wenig über unsere Verbindung zur Erde als lebendiges System? Wahre Zukunft könnte darin liegen, Wissenschaft und Technologie mit einer intuitiven, weiblichen Herangehensweise zu verbinden. Weiblichkeit bedeutet für mich, unsere Gedanken zu hinterfragen, besonders jene, die von patriarchalen Strukturen geprägt wurden. Nur so können wir einen harmonischen Weg finden, der sowohl die Erde als auch die Technologie in Einklang bringt.
Deinen Gedanken zur weiblichen Herangehensweise in allen Ehren. Wirklich, ich will das nicht kritisieren.
Sicherlich hast du schon Antworten darauf gefunden, wie die weibliche Herangehensweise es vermag Geschlechtsneutral und inklusiv zu denken. Vielleicht ist dein Begriff der weiblichen Herangehenseise ähnlich wie der Begriff "Feminismus" zu verstehen, bei dem das Wort allein auf keine Inklusion deuten lässt, wohingegen die Ideologie hinter dem Begriff sehr wohl inklusiv sein soll.
Du hast ja ganz recht mit deiner Kritik darüber, dass es über zu lange Zeit prügelnde, gierige, extrem reiche, rücksichtslose Männer gab, die Frauen mit Gewalt in die Submission zwangen. Jene Männer, die mit ihrem Reichtum und ihrer damit verbundenen Macht der Evolution der gesamten Menschheit eigentlich nur ein Klotz am Bein waren. Daraus entwickelten sich Selbstverständlichkeiten, von denen einige bis heute anhalten.
Unsere Vorfahren befanden sich damit in einer krassen geschlechtlichen Dysbalance.
Du wirst sicher verstehen, dass im Angesicht dessen die Sorge einer Überkompensation durchaus gerechtfertigt sein könnte.
Viele simple Geister würden sagen, dass die Überkompensation durch die weibliche Herangehensweise ausgeschlossen sei, eben weil es weiblich ist. Aber für so naiv halte ich dich nicht. Zumal jemand, der ARTE kennt, sich sicher auch an historisch grausame weibliche Machtspiele erinnert.
Hast du Sapiens gelesen? Evtl. findest du dort eine Antwort auf deine Fragen. Er ermutigt dazu, es kritisch zu hinterfragen und Wege zu suchen, um Gleichberechtigung zu fördern.
Weil Harari die Menschen als "Nutzlose Esser" bezeichnet, nix mit Harmonie. Technokrat von Klaus Schwab und dem WEF. All seine Reden sind abrufbar. Harari schafelt davon die Menschen mit Drogen und Videospielen ruhig zu halten.
Ich denke, dass wir mitten in diesem Prozess sind, bzw. am Anfang davon. Männliche und weibliche Ansichten, Verhaltensweisen und Denkprozesse sollten gleichermaßen ineinander greifen um Lösungen zu finden auf jeglichen Gebieten… das Patriarchate gebärdet sich noch in Zügen des be-Herr-schen wollens, es ist eben ein Prozess, der stattfindet und alles unterliegt den hermetischen Prinzipien.
das Problem ist nicht patriarchalischer Natur, sondern viel komplexer, Jesuiten leiten das Weltgeschehen.
Beste Interview ever
Schnelle Frage gibt es das Interview auch in Englisch (original Audio)? Danke LG
Die Sendung ist ohne Voice-Over hier verfügbar 👉 www.arte.tv/fr/videos/118865-008-A/un-livre-pour-ma-vie-yuval-noah-harari/.
Sehr interessanter Typ! 👍
Gut synchronisiert.
…ich empfehle die Lektüre von Kafkas Tagebücher…wenn wir bei uns sind verstehen wir die Welt…
Unsinn, das Christentum ist nicht auf Schuld aufgebaut,
ein Missverständnis, es ist auf Vergebung aufgebaut.
@@jornbaa5151 bitte denk nochmal kurz darüber nach
Wenn Vergebung im christlichen Sinne existiert, dann gibt es auch Schuld.
Ist es nicht eher so, das Schuld stets zugewiesen wurde, einem Individuum oder einer ganzen Gruppe? Durfte dieses Individuum, diese Gruppe stets mit Vergebung rechnen? Wohl eher nicht, von Vergebung im christlichen Sinne schon, wenn man Willens ist, auch die andere Backe wieder und wieder hinzuhalten und anstatt eines Gegenschlags Vergebung zu verheißen.
Aus anderer Perspektive :
Das reflektieren darüber, bin ich selbst jetzt Verursacher einer Schuld einem Anderen oder Anderen gegenüber, kann diese Schuld eine ewige Geisel bleiben, wenn ich nicht in der Lage bin, mir meine Schuld nicht nur einzugestehen sondern auch zu vergeben. Ob es Sinn macht, den /die um Vergebung zu bitten und diese auch empfangen zu dürfen, bleibt stets offen.
Das Geschäftsmodell der Kirche ist sehrwohl auf Schuld-Erbsünde aufgebaut und nur durch die Priester können wir Christen Vergebung bei Christus erlangen.
Tja Christus hat es so nicht gewollt.
Lustig! Oder hab ich da ein kleines Logikproblem: wie kann es Vergebung ohne Schuld geben? Lerne gern dazu, wenn du mir das erklären möchtest!
Schuld ist vielleicht am ehesten als Erkenntnis von Versagen/eigener Unvollkommenheit zu Beschreiben. Wenn ich Versuche, mich nicht als Sapiens sondern als geliebtes Kind Gottes zu definieren ermöglicht das echte Selbstannahme, raus aus Opferrolle und Schuldzuweisungen, Übernahme sozialer Verantwortung.....
Wer Catch 22 von Joseph Heller gelesen hat, versteht Bürokratie und ihre Arbitrarität. Tolles Interview.
Toller dude, danke für deine Bücher!
Yuval Noah benutzt sein Hirn.
Die Moderatorin stellt seltsame und uninteressante Fragen! Ich hätte gern mehr von ihm gehört. Er ist nicht da, sie zu unterhalten.
Kant hat das gleiche gemacht, versucht den Verstand (Sinnliche Wahrnehmung, Empirik) und die Vernunft (Religion, Metaphysik etc.) zusammen zu bringen. Besser gesagt, das Wir beides benötigen. Harari definiert nun wie genau das gehen soll.
Er erinnert mich doch irgendwie sehr an Alexander von Humboldt, zumindest so wie er und seine Taten in 'Die Erfindung der Natur porträtiert werden.
Für alle die das Interview im Originalton hören wollen:
th-cam.com/video/C27aeb001gs/w-d-xo.html
ich würde das so gerne auf Englisch hören. Gibt es eine Version ohne Synchronstimme?
Die Sendung ist leider nur mit einem deutschen Voice-Over verfügbar.
Interessantes Interview und, wegen der Bücherliste, ein schönes Format! Das hätte ruhig ordentliche Podcastlänge (ca. 2 Stunden) bekommen können, dann aber auch gerne nicht ganz soo wohlfühlig geführt.
Seine Religionsinterpretation klingt charmant, ist nur leider noch immer defizitär und die Narrationsproblematik ist ja auch nicht neu.
Das hat Joseph Campbell vor bald gut einem halben Jahrhundert attestiert. Die Beobachtungen und Analysefertigkeiten kommen, durch solche Unterhaltungen mit ihm, so wie hier, weit sympathischer rüber als über seine Werke.
Harari ist als Historiker nicht ernst zu nehmen. Und als Futurologe versucht er ein Bild eines Weges in einen alternativlosen Tech-Kapitalismus zu konstruieren (und teilweise schönzureden), wie ihn Oligarchen á la Musk, Gates oder Thiel vielleicht erträumen, der für die meisten Menschen aber eine Dystopie wäre.
Die Interviewerin ist dem Gast intellektuell total unterlegen! Mitten in seinen Ausführungen fragt sie, welche Bücher er zwischen 15 und 18 gelesen hat und ob er Bücher von Frauen gelesen hat - während er dabei war, das Wesen von Bürokratie dazulegen und warum es so wichtig und gleichzeitig so schwierig ist, sich damit auseinanderzusetzen - leider ist die Interviewerin in keiner Weise auf Augenhöhe mit ihm. Schade - eine vertane Chance.
Genau diese Unterbrechung hat mich auch gestört. Das mit der Bürokratie hat mich sehr interessiert und er wollte diese Thematik tiefer erläutern.
Der Titel der Veranstaltung lautet: Das Buch meines Lebens. Es war schon Aufgabe der Interviewerin, ihren Gast an der Stelle, an der er sich in Einzelheiten verliert, wieder einzufangen. Die Art fand ich jetzt auch nicht besonders gut, aber wahrscheinlich wusste sie jetzt nicht, wie sie ihn elegant wieder in die gewünschte Richtung manövrieren konnte. Außerdem ist es nicht Aufgabe eines Interviewer zu zeigen, was er oder sie alles drauf hat. Deren Aufgabe ist es, den Gast glänzen zu lassen.
wie können vögel flügel entwickeln ohne zweck. wie kommen sie zu diesem genialen wie federn differenziertester art? und vollkommen?
Viele viele, unvorstellbar viele, Jahre Evolution formt Perfektion
Die Vögel haben keine fluguntauglichen Flügel entwickelt. Erst als flugfähige Vögel sich in ökologischen Nischen niedergelassen haben, in denen fliegen nicht überlebensnotwendig war, haben sich ihre Flügel zurückgebildet.
Es fehlt ja nicht an klugen Köpfen noch an neuen Erkenntnissen. Die Mehrheit will es nur nicht hören
Die Mehrheit versteht das nicht.
@SilkeSchl.-ux9nw
Ne. Damit entschuldigt man nur deren Ignoranz. Das ist mit Absicht nicht hingehört und oder falsch verstanden
@user-cr3epY Das stimmt auch, aber ich lebe auf dem Land, die meisten Leute hier kochen nur ihr Süppchen und wählen seit Menschengedenken CDU. Was anderes haben die gar nicht auf dem Schirm.
Dear Mr Harari, I really liked reading your books. Unfortunately, your arguments are often not scientifically substantiated or are based on incorrect facts, and thus very vague.
Explain urself if u want to criticise respectfully
@@maximilianschonfeld9549 For example, in the section on the cognitive revolution in "Sapiens", the author speculates extensively about how hunter-gatherers lived together. He suggests, for instance, that hunter-gatherers were animists, whereas farmers were supposedly theists, or that gossip played THE MOST IMPORTANT role in the development of human language. Later, the author approaches conclusions about the intellectual life of earlier cultures with more self-criticism. Here, however, a great deal of speculation is made, despite the fact that a significant portion of the entire book is based on these theses.
@@maximilianschonfeld9549 Here's another example (that I became evident when going through the notes I made while reading "Sapiens"): Mr. Harari initially reports that there were likely no (or very few) violent conflicts among Stone Age hunters and gatherers, suggesting that they probably left their ancestral territories to avoid disputes. However, towards the end of the chapter on the cognitive revolution, he acknowledges the possibility of violent clashes between these groups and even cites numerous pieces of evidence to support violence. In essence, he employs both perspectives to bolster his argument - though this comes across as somewhat contradictory.
41:04 "ist im einklang mit den "naturgesetzen" - aber woher kommen gesetze ? können sich gesetze evolutionär von selber "entwickeln" ? wer oder was ist die "natur" 🤔
Wir sind auf jeden Fall ein Teil davon
Als Naturgesetz wird die orts- und zeitunabhängige und auf Naturkonstanten beruhende Regelmäßigkeit von Naturerscheinungen bezeichnet. Andere Gesetze können wir uns einfach ausdenken, oder von mir aus auch "evolutionär von selber "entwickeln". Die "Natur" ist all das, was nicht von Menschen erschaffen wurde.
Wenn du die Frage so stellst, bleibt immer ein warum und wieso zurück. Damit beschäftigt sich die Menschheit seit tausenden Jahren. "In der Philosophie bezeichnet Natur die grundlegende Ordnung oder das Wesen der Welt, einschließlich der universellen Gesetze, die alles Existierende bestimmen."
@@keksgestaltysehr gut, - und wie jeder von uns täglich erfahren kann entsteht ordnung niemals von alleine oder gar per zufall... sondern erfordert planung und anstrengung und oft überwindung ordnung zu schaffen bzw. zu halten.
@@andyko09 Kannst du eine konkrete Frage stellen, oder einen konkreten Gedanken äußern? Ich weiß nicht genau, was du eigentlich sagen oder fragen willst.
top interview ...
Ich möchte diesen Video für einen Freund senden, allerdings auf Originalsprache, Englisch. Kann mir jemand sagen, wo ich ihn finden kann? Besten Dank
th-cam.com/video/C27aeb001gs/w-d-xo.html
Wenn der Mensch von Anfang an ein tiefes Verständnis über sich selbst und das Universum gehabt hätte, könnte die Entwicklung der Menschheit ganz anders verlaufen sein, in Hinsicht auf Mythologie und Religion. Die "Tatsache" das ein Gott alles erschaffen hat und uns mit Absicht ohne dieses Wissen auf der Erde zurückgelassen hat, ist Absurd.
Der Mensch hatte diese Erkenntnis, bis die Mafia Kirche ihre Hand ins Spiel legte!
Nicht absurder als jede andere Erzählung über den Anfang von allem; nicht absurder, als sich gar keine Gedanken darüber zu machen ...
@@Rezzatoni Der Big Bang ist eine These, kein Mythos.
Der Verstand hat das psychologische Bedürfnis wissen und verstehen zu wollen und deshalb erschafft er sich selbst Antworten die ihn befriedigen und die passenden "romantischen" Geschichten dazu.
So sind alle Mythen entstanden auch die s.g. hl. Bücher, entweder man glaubt sie oder man erfindet eine neue bzw. bessere Idee/These. 😊
Was für kleine peinliche Verschwörungs-Dullies hier in die Kommentarspalte gespült werden 🥲
Ja stimmt, du bist mir gleich aufgefallen...
@@atzewellblech74wow! schlagfertig. 😮
Scheinst dich ja angesprochen zu fühlen, wenn du schon so einen kessen Kommentar schreibst.
Jede Verschwörung wurde bis heute zur Wahrheit. Geh dich schnell impfen.
Aber die Verschwörungs Praktiker feierst du ab!? 😂 noob
Ein wahrer Sapiens. 👏👏
Alles was Yuval Noah über unsere Spezies sagt, muss unter dem Gesichtspunkt der falschen Autorität betrachtet werden. Viele die wirklich in den Themengebieten forschen, mit denen er berühmt geworden ist, teilen seine Meinung nicht. Auch wenn nicht alles falsch ist was er sagt, ist es meistens doch stark reduziert und lässt wichtige Gesichtspunkte außer Acht.
Ich empfehle Ihnen, dass die Videos auf beide Sprache übertragen wird
"Was machen wir nur mit diesen unnützen Menschen, wenn die Maschine ihre Arbeit übernommen hat?" - Harari in einem anderen Interview
Wie wäre es Menschen mit positivem Menschenbild einzuladen?
Ist es möglich, dieses Interview ohne Dubbing zu finden?
Das Interview ist hier ohne Voice-Over verfügbar 👉 www.arte.tv/fr/videos/118865-008-A/un-livre-pour-ma-vie-yuval-noah-harari/.
@@artekulturkanal Vielen Dank!
engl. Hintergrund Zu laut.
top 👍 danke
Seine Nähe zu Klaus Schwab wird nicht erwähnt, leider. Ist aber wichtig. Ich genieße diesen Herren mit äusserster vorsicht ‼️
Warum?
@@Potatohunter2000 Ein Neo. (Ein ultra orthodoxer hardliner der kein Holz vor der Hütte hat aber ein Holz an der 🍐 in privaten mometen.)
@@Syntaxter Was ist das denn für ein wirres Geschreibsel? Das macht ja noch weniger Sinn als das Statement des Ursprungskommentators.
Zitat von ihm "Der Krieg in Palästina geht es nicht um Land oder Ressourcen, sondern Mythen". Ich verstehe nicht, warum dieser Mann wird von den Medien so gelobt. Seine Bücher kann man auch in Frage stellen...
Wenn man natürlich sich durch eine Perspektive von Hass sein Denken einschränken lässt und die Aussage so interpretiert, kann man das sicherlich kritisieren. Aber zu übersehen, das hier klar von der menschlichen Psychologie die Rede ist, die Menschen unterschiedlicher Gruppen zu Konflikten führt als grundlegendes Prinzip menschlichen Handels. Geh woanders nach Aufmerksamkeit gammeln
Er begründet es doch. Einfach ein Zitat herausziehen und ohne Einbezug des Kontexts "Falsch!" zu rufen ist ... ziemlich schwach.
Ja: es mag sein (oder ist so), dass wirtschaftliche Interessen bzw. die Gier nach Ressourcen Machthaber dazu motivieren, einen bewaffneten Konflikt zu starten. Aber was Harari hier doch sagt, ist, dass es der Mythos ist, der das Volk dazu bringt, den Machthabern zu folgen. Die Nazis im 3. Reich hatten auch imperialistische Interessen. Aber die Motivation, di3 Kommunikation ans Volk (die Propaganda) war eine mystische Geschichte von Ariern und Untermenschen. Im Grunde das gleiche, was die Chinesen mit den Uyguren machen, die Stalinisten mit den Menschen in ihrer eigenen Bevölkerung gemacht haben, die sie Kulaken nannten, was die amerikanischen Siedler mit den Indigenen und farbigen gemacht haben... wie Harari sagt: es werden wissenschaftlich nicht belegbare Unterschiede an den Haaren herbeigezogen, eine Geschichte von Reinheit vs Unteinheit, von Überlegenheit vs Unterlegenheit, von göttlicher Bestimmung vs Heidentum usw. erzählt, um damit Kriege und Verfolgung zu legitimieren. Und diese Geschichten funktionieren, wenn sie auf Ohren treffen, zwischen denen das Denken nicht funktioniert.
Wenn man schon zitiert, dann bitte grammatikalisch korrekt und mit Quellenangabe...
Es geht um
Macht und Land und nicht um Religion und Lieblingskinder
Kolonialismus
Vielleicht sollte Hr. Harari mal Rainer Mausfeld lesen oder hören. Nichts formt Menschen so sehr wie Herrschaftsverhältnisse. Irgendwie habe ich immer den Eindruck, Harari hält die Menschen immer ein wenig für zu blöd. Sie müssen also mit besseren Geschichten gelenkt werden.
Die Kommentare hier sind mir allzu selbstgefällig und unkritisch.
Man muss kein Hase sein, um sich darüber zu ärgern, dass einem das Ott weggenommen wurde!
Vielen Nichthasen geht es da nach einer Hausdurchsuchung mit Beschlagnahme wahrscheinlich ähnlich.
super!
Mal eine grundsätzliche Frage: Weiß hier jemand, ob die beiden wirklich "per du" sind? Das englische "you" kann ja mit "du", "Sie" oder "man" übersetzt werden. (Mir fällt schon seit längerem auf, dass "you" in vielen Gesprächen und Interviews automatisch mit "du" übersetzt wird. Das kommt mir einfach oft unpassend vor. )
Wenn man sich anschaut, wie die beiden sich verhalten, sowie die Mimik und Gestik, scheint mir das "Sie" die bessere Wahl - obwohl sie ihm teilweise sehr intime Fragen stellt.
Insgesamt sollte Harari vielleicht keine Interviews geben, die Bücher sind vermutlich besser.
Um den Krieg zu erklären reicht es nicht Religion auf Ideologie zu reduzieren (wie im Nationalismus und der Französischen Revolution.) Platzangst z.B. beeinflussen das Verhalten von Tieren signifikant, macht aggressiv. Das Wissen, dass die Versorgung trotzdem gesichert ist wirkungslos.
Auch die religiös begründete Ethik, ist (in allen Regionen) nur eine Art Ungrate zur Verhütung sexuell übertragbarer Krankheiten und Sicherung der Versorgung der Kinder (da ist es schlicht die moderne Medizin, die uns neue Freiheiten ermöglicht.)
Untertitel hätten auch gereicht.
nein wir wollen eine deutsche vertonung ;D
Es gibt um die 20 Plots, nicht 10.
Und Tiere könnten sie höchstens ganz grob nachfühlen. Aber verstehen könnten sie sie nicht.
Aber ich verstehe zumindest die Parallele zwischen Mensch und Tier. Wobei Menschen theoretisch schlauer sein könnten als Tiere, es aber häufig nicht sind.
kein öffentlicher intellektueller wird derzeit mehr überschätzt
Eventuell habe ich Probleme, Menschen, die bereits von diversen Mythologien verschiedener Kulturen gehört haben, und trotzdem eine Mythologie für wahr halten, etnstzunehmen.
Also deren Reflexionsfähigkeit.
Nur wegen dem Grundgesetz und meiner Reputation halte ich die Klappe.
Ich bin ja trotzdem tierlieb
Das hört beim gläubigen Menschen nicht auf.
Nun ja, aber wenn ein paar mega Konzerne uns sagen, was wir essen wollen....hm
Was meinst du genau?
@maximilianschonfeld9549 Monsanto, Nestlé und so weiter
@@mobu4827 ja absolut true
@@mobu4827 darüber schreibt harari meines Verständnisses nach, das wir sehr viel in Algorithmen gedrängt haben, die gar nicht mehr unsererem Willen entsprechend sind
Quatsch
Ja gut, aber vergewaltigen töte etc ist auch verboten, und es ist egal ob es ein Teil der Realität ist. Nichts überhaupt nicht gegen homosexuelle. Ich finde es ist einfach ein falsches Beispiel
Er erklärt genau diesen Punkt am Ende seines Arguments.
Es ist *in unserer Gesellschaft* verboten, weil es vielen Menschen Leid zufügt. Aber gegen die Natur ist es nicht, so absurd das klingt.
Es spült doch immer wieder ganz bestimmte Menschen nach oben. Irgendwie spielt Arroganz da eine zentrale Rolle. Unterliege ich jetzt einer mythologischen Prägung oder ließe sich das wissenschaftlich testen?
Die Inhaltsstoffe eines Medikaments anführen, nur damit das Buch einen vermeintlich wichtigeren Umfang bekommt? Die Behauptung die Nazis hätten das Original BigBengeläute heimlich zum Feststellen der Wetterlage benutzt?? Das ist eine alte Bauernweisheit, dass Kirchenglocken, je Windrichtung anders klingen :-). Und ernsthaft - Europa vor 1500 keine Kultur, ernsthaft? Auch kommen mir viele Themen einfach wiedergekäut vor, ich hatte immer wieder den Eindruck, das hab ich schon mal gelesen . Dennoch gefallen mir einige Gedankenansätze und Schlüsse.
HERR MR. COMPUTER MATHEMATIK, FERRARI.
Falls sie das hier Lesen können (übersetzer verwenden?), der Computer hat verloren.
Ich bin besser als der Computer.
Du bist ein Computer
@mockingOriginal2
Nein.
Bin ich nicht.
NIEMAND IST EIN COMPUTER, NIEMALS, JEMALS.
Harari halte ich für einen der wichtigsten Denker der Gegenwart. Seine Bücher öffnen die Augen für verborgene Winkel der modernen Welt.
Ich gebe zu Hararis Bücher nicht gelesen zu haben. Und in vielen Punkten die er in Interviews ausführt, ist auch was dran, trotzdem sind seine Argumente maximal verkürzt und einseitig. Das is auch nichts revolutionär neues bei in seinen Gedanken. Für mich liegt der einzige Mehrwert darin, mir durch das was er explizit benennt, dessen bewusst zu werden was er weglässt, ausblendet oder schlicht nicht weiß.
Und das könnten Sie jetzt mal explizit benennen, dann hätte man was davon.
@@psychemusik Hallo, das kann ich z.B. am Punkt Migrationsfrage festmachen. Harari reduziert und simplifiziert das auf das reine..."hier ist unsere Herde" und jeder der neu dazukommt ist ein Konkurrent und daher nicht willkommen." Überprüfen sie diese Aussage anhand ihrer eigenen Gedanken und Erfahrungen. Sind sie nicht grundsätzlich eher neugierig auf das Fremde und heißen es erstmal willkommen? Insofern ihnen das Fremde wohlgesonnen erscheint. Wenn aber sich durch das Fremde eine Verschlechterung der eigenen Lebenssituation ergibt, sei es durch eine erhöhte Instabilität, eine verringerte Sicherheitslage und andere Unbehaglichkeiten, dann nimmt man das Fremde als Bedrohung wahr. Wie viel davon dann "gefühlt" ist und wie viel tatsächliche Realität sei mal dahingestellt. Zumal die Flüchtlingsströme oftmals aus Kulturkreisen stammen, die unser Kultur eher ablehnend gegenüber stehen. Des weiteren sind diese Menschen auch nicht so doof, wie man vielleicht meint. Die wissen schon auch, dass sie zum Teil vor unseren (ich nenn es mal vereinfacht westlichen) Waffen, Bomben, Interessen geflüchtet sind- das erzeugt Wut, welche sich in einer gewissen Grundablehnung bis hin zu offenem Hass widerspiegeln.
Es macht auch einen großen Unterschied, ob die Ereignisse Menschen zur Migration zwingen oder ob man aus ungezwungeneren Gründen in ein anderes Land geht. Es gibt so viele Faktoren und Facetten alleine in dieser einen Frage, der, der Migration. Da reicht so eine rein evolutionsbiologische Phrase, wie die von Harari mit der Herdennummer nicht aus. Das ist nur ein Aspekt unter vielen und so wie er es darlegt absolut unterkomplex beantwortet. Deswegen schrieb ich ja, dass ich seine Bücher nicht kenne. Vielleicht erörtert er in diesen, seine Gedanken und Schlussfolgerungen diverser und ausführlicher und nicht so unterkomplex wie in Interviews.
Danke für ihre Nachfrage.
Viele verschiedene Religionen und Mythen die alle meinen sie haben Recht sind insgesamt auch suspekt 😅