Generator erklärt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.ย. 2018
  • www.cg-physics.org/
    Komplett werbefrei und kostenlos!
    Die ganze Welt der Physik in Bildern, Videos und Simulationen!

ความคิดเห็น • 72

  • @user-ok6sn1be9q
    @user-ok6sn1be9q 4 ปีที่แล้ว +19

    Wow,ihr ward bis jetzt die Einzigen,die es mir richtig erklären konnten! Danke!

  • @parzival9639
    @parzival9639 3 ปีที่แล้ว +40

    Uns wurde das Video fürs Homeschooling geschickt, man ist meist nicht vom Unterrichtsstoff beeindruckt aber die Animation ist echt perfekt. Super clean und minimalistisch gerendert!

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +11

      Hallo Adam! Vielen Dank für das schöne Lob, es ist immer schön zu hören, dass die Arbeit sich gelohnt hat. Sag einen Gruß an die ganze Klasse!

    • @emmittdariel4613
      @emmittdariel4613 2 ปีที่แล้ว

      i know it is quite off topic but do anybody know a good site to watch newly released tv shows online ?

    • @titaneden7825
      @titaneden7825 2 ปีที่แล้ว

      @Emmitt Dariel flixportal :P

    • @emmittdariel4613
      @emmittdariel4613 2 ปีที่แล้ว

      @Titan Eden thank you, signed up and it seems like a nice service :D Appreciate it!

    • @titaneden7825
      @titaneden7825 2 ปีที่แล้ว

      @Emmitt Dariel glad I could help :D

  • @midiyadjalile2624
    @midiyadjalile2624 3 ปีที่แล้ว +11

    Die Animation ist PERFEKT!!!!Und sehr gut erklärt!Danke:)))))

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank ☺️

  • @alexgiger5315
    @alexgiger5315 3 ปีที่แล้ว +13

    Ich schaue nur noch Videos von ihnen so einfach und so verständlich 👌

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      Hey Dankeschön, dass ist ein sehr nettes Lob 😊

  • @gamingstorm6704
    @gamingstorm6704 4 ปีที่แล้ว +20

    Danke! Perfekt und einfach erklärt!👍

  • @maddinar6727
    @maddinar6727 ปีที่แล้ว +3

    Dankeschön. Endlich mal eine vernünftige Darstellung und Erklärung von der GSM als Generator, danke. 😄

    • @cgphysics
      @cgphysics  ปีที่แล้ว +1

      Kein Problem 😊 und vielen Dank für das Lob!

  • @davidimmergern9828
    @davidimmergern9828 3 ปีที่แล้ว +6

    Vielen Dank - das ist mittlerweile das 3.e elektrische Phänomen dass Sie mir erfolgreich erklären (die Videos zur LorentzKraft sind auch stark zu empfehlen). Viel Erfolg Ihnen weiterhin.

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen vielen Dank! Freut mich, wenn dir gleich so viele Filme gefallen :-)

  • @vinno5907
    @vinno5907 3 ปีที่แล้ว +8

    Super ERklärung, hat mir gut weitergeholfen

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Danke Vinno!

  • @jojor.
    @jojor. 3 ปีที่แล้ว +3

    Das Video konnte mir das Thema bisher am besten erklären und ich habe schon meherers versucht! wirklich gut! :-)

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank für das Lob 😀
      Freut mich, dass das Video dir geholfen hat!

  • @mylittlehollywoodj4546
    @mylittlehollywoodj4546 3 ปีที่แล้ว +5

    Sehr verständlich erklärt! 👍🏻

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank 😃

  • @maxi8382
    @maxi8382 4 ปีที่แล้ว +14

    Sehr gut erklärt, einfach und verständlich :D

  • @ThatBigJerkLeChuck
    @ThatBigJerkLeChuck 3 ปีที่แล้ว +2

    Bei Verwendung eines Kommutators (Stromwenders) ergibt sich aber kein Wechselstrom, sondern ein pulsierender Gleichstrom.

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Hast recht ... aber für die Lampe macht es keinen Unterschied!

  • @samuelpurkert-brown6037
    @samuelpurkert-brown6037 4 ปีที่แล้ว +7

    mega gut!!!!!!!! 1000 dank :)

  • @felixs7140
    @felixs7140 4 ปีที่แล้ว +5

    Video ist mal so richtig value

  • @FLYINGxICARUS
    @FLYINGxICARUS ปีที่แล้ว +1

    Das ist ein super video danke für die Erklärung

    • @cgphysics
      @cgphysics  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob!

  • @tonischreiner2310
    @tonischreiner2310 3 ปีที่แล้ว +3

    Echt stark Erklärt👌👍
    brauche jetzt keine Nachhilfe mehr und schreibe nur noch 1er
    Herzlichen Dank😉

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Na das wäre doch schön 😊😊

  • @Luca-px6kg
    @Luca-px6kg 4 ปีที่แล้ว +4

    Müsste der nicht wegen der lenzschen regel stehen bleiben oder sorgt der stromwender für das weitere rotieren?

    • @cgphysics
      @cgphysics  4 ปีที่แล้ว +6

      Einzig und allein unsere Bewegung sorgt für die Rotation. Ist ja kein Motor. Aber tatsächlich sollte die Lenzsche Regel für einen kleinen Widerstand sorgen.

    • @Luca-px6kg
      @Luca-px6kg 4 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank

  • @muslimdogan196
    @muslimdogan196 3 ปีที่แล้ว +3

    Hi, könnten Sie mir vielleicht verraten, mit welchem Tool ihr solche Animationen erstellt? Lg

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      Mit blender :-)

    • @muslimdogan196
      @muslimdogan196 3 ปีที่แล้ว +2

      @@cgphysics Immer wieder stoße ich auf Blender, wenn es um Animationen geht. Doch bis jetzt habe ich mich immer davor gedrückt, mich in Blender einzuarbeiten, weil es nicht sehr einfach zu sein scheint.. bin daher noch auf der Suche nach einem einfacheren Tool 🤷🏻‍♂️

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      @@muslimdogan196 ja am Anfang muss man sich ein bisschen einarbeiten. Aber keine Sorge, man kriegt schon relativ schnell ein paar nette Sachen hin. Und es gibt ganz viele gute Einsteigertutorials!

  • @alagoetz
    @alagoetz 3 ปีที่แล้ว +2

    Super !!

  • @manu1kaiser
    @manu1kaiser 3 ปีที่แล้ว +4

    Danke

  • @johannesbastians1043
    @johannesbastians1043 3 ปีที่แล้ว +5

    Wer ist auch hier wegem Homeschooling

  • @oussamarahil5621
    @oussamarahil5621 2 ปีที่แล้ว +1

    Thanks for the video, the name of the program please

    • @cgphysics
      @cgphysics  2 ปีที่แล้ว +1

      Hey OUSSAMA. The Programme is Blender. And this video also exists in english:
      th-cam.com/video/CzBlRHHktgs/w-d-xo.html

  • @AmatJonny
    @AmatJonny 4 หลายเดือนก่อน

    Fliest denn nicht der Strom, wenn die Leiterschleife parallel bzw die grossere Fläche zu den feldlinien steht?

    • @cgphysics
      @cgphysics  4 หลายเดือนก่อน

      Nein, hier benötigen wir die Lorentzkraft:
      th-cam.com/video/OrkTxEYugw8/w-d-xo.html

  • @FifaxGamer
    @FifaxGamer 3 ปีที่แล้ว +4

    Very satisfying

  • @mariamierova7692
    @mariamierova7692 2 ปีที่แล้ว +1

    super geil, mega geil, super mega sehr sehr geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • @cgphysics
      @cgphysics  2 ปีที่แล้ว +2

      Äh ... ok ... vielen Dank 😊 😇

  • @marcel6652
    @marcel6652 3 ปีที่แล้ว

    Ist das ein Gleichstromgenerator?

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      so etwas gibt es leider nicht. Ein Generator kann nie einen gleichmäßigen Gleichstrom liefern. Da braucht man dann noch Halbleiterbauteile

  • @mayv.7807
    @mayv.7807 3 ปีที่แล้ว

    Wie kommt es zu einer Spannung?

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +4

      Zu einer Spannung kommt es, wenn wir zwei unterschiedlich geladene Pole haben. Also ein Pol mit mehr und ein Pol mit weniger positiven wie negativen Teilchen. In diesem Fall führt die Lorentzkraft zu dieser Spannung.

    • @mayv.7807
      @mayv.7807 3 ปีที่แล้ว +2

      @@cgphysics danke

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      @@mayv.7807 Immer gerne

  • @laurinseeger2137
    @laurinseeger2137 3 ปีที่แล้ว +2

    Hallo

  • @attila7588
    @attila7588 3 ปีที่แล้ว +1

    sind das jetzt Schleifringe oder ist es ein Polwender?

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Ich glaube in diesem Fall beides ...

  • @alexh1913
    @alexh1913 5 หลายเดือนก่อน

    kann man nicht generell einen kommutator an einen Generator klatschen sodass Gleichstrom rauskommt?

    • @cgphysics
      @cgphysics  5 หลายเดือนก่อน

      Für echten Gleichstrom benötigt man eine anspruchsvollere elektronische Schaltung. Aber ja, man kann so erreichen, dass der Strom zumindest nur in eine Richtung fließt, wenn auch in Bögen.

  • @texaskingpen
    @texaskingpen 2 หลายเดือนก่อน

    Grüße aus dem Physikunterricht der 10D

  • @eineldon6422
    @eineldon6422 3 ปีที่แล้ว +2

    ICh grüße die 10a

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +2

      Grüße auch von mir 😀

  • @lenny._.f
    @lenny._.f 3 ปีที่แล้ว +2

    Leider etwas zu einfach erklärt

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Was würdest du gerne noch wissen?

    • @lenny._.f
      @lenny._.f 3 ปีที่แล้ว

      @@cgphysics warum ändert sich minus und plus bei den Schleifringem

    • @lenny._.f
      @lenny._.f 3 ปีที่แล้ว

      @@cgphysics oder wie dann hier es dazu kommt, dass die Wechselspannung entstehen kann, also dass sich die lorenzkraftrichtung ändert und warum sich die Pole bei dem Stromabnehmer ändern?

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +3

      Hallo. Dass sich die Richtung der Spannung ändert hängt mit der Richtung der Lorentzkraft zusammen. Die hängt ja immer von der Bewegungsrichtung der Elektronen und der Richtung der Magnetfeldlinien ab. Kannst du mit der Linken bzw. rechten Hand überprüfen.
      th-cam.com/video/QXvscIYq7ws/w-d-xo.html

  • @moritzhoyler315
    @moritzhoyler315 3 ปีที่แล้ว

    grüße an 10a

    • @cgphysics
      @cgphysics  3 ปีที่แล้ว +1

      Grüße auch von mir 😀

  • @Julianmaxim_
    @Julianmaxim_ 2 ปีที่แล้ว

    bedrts vidoe zu dem thma