Interessantes Video. Schön, dass auch mal jemand solche Details erklärt. Für mich nicht ganz so verwirrend, ich kenne es vom Backen. Da wird die Hydration auch im Verhältnis zur Trockenmasse angegeben. Bei Holz finde ich den Wassergehalt aber auch sinnvoller.
kam denn ausreichend gut rüber welche enorme Kraftanstrengung es für einen männlichen Ostwestfahlen bedeutet, eine Entschuldigung öffentlich aus zu sprechen? Oder geht das jedem so? Auch Frauen?
Hallo Herr Dr. Bene. Vorweg: Nur dank Ihres Videos glaube ich nun behaupten zu können, dass das Maß aller Dinge die Ermittlung der Holzfeuchte und weniger die des Wassergehaltes ist Nicht zuletzt auch, weil die handelsüblichen Feuchtigkeitsmesser eben die besagte Feuchte messen. Man muss sich bei der Feuchtigkeitsmessung unbedingt vor Augen halten, dass der Anteil des Wassers in einem Holzstück in Bezug zur Trockenmasse desselben gesetzt wird. Die 100 Prozent Feuchtigkeit in Ihrem Beispiel ergeben sich somit, weil 5 kg Wasser eben 100 Prozent von 5 kg Trockenmasse sind. Je höher der Wasseranteil, umso höher der Prozentsatz (auch über 100 Prozent). Nun vielleicht etwas durchschaubarer für die Praxis: Wenn ich z. B. ein 6 kg schweres Holstück mit einem Anteil von 1 kg Wasser habe, ergeben sich: Formel Wassergehalt: 1 kg (Wasser) / 6 kg (Gesamtgewicht incl. Wasser) * 100 = 16,66 % Wassergehalt Formel Feuchtigkeit: 1 kg (Wasser) / 5 kg (Trockenmasse) * 100 = 20 % Feuchtigkeit Die Feuchtigkeit des Holzes wird als Maßstab dafür herangezogen, ob wir das Holz verheizen können bzw. dürfen -nicht also der Wassergalt. Ich gebe aber zu, dass ich erst in der 2. Holz-Heizperiode bin und somit ein Neuling unter den "Heizern" Vielleicht bin ich ja gänzlich auf dem Holzweg; man möge es mir dann bitte verzeihen.
Hi Dr. Bene, danke für dein richtig gut erklärtes Video. Ich möchte gerne den Wassergehalt von Hackschnitzel messen, kennst du eine Methode, wie ich das auch ohne ein teures Messgerät hinbekommen? Backofen? Danke dir fürs Antworten, falls du einen Tipp hast 🙂
@@DrBene Das hat man deutlich gemerkt. :-) Aber immerhin: Du musstest die Entschuldigung nur einmal aufnehmen und konntest sie dann satte dreimal einbauen! Sowas nenne ich effizient... [Macht also 33% Aufwand für 100% Wirkung......... oder für 100% Aufwand bekommst Du sogar 300% Wirkung, wie man's halt rechnet....] ;-)
Gedanken zu Holzfeuchte vs Wassergehalt: Wissen wir beim "feucht gewogenen Holz" (Nenner bei der Formel für den Wassergehalt), ob der Wassergehalt wirklich maximal ist, bzw ob der Ausgangs-Wassergehalt immer gleich ist? Angenommen ich fälle einen Baum. Einen Teil des Stammes nehme ich sofort mit nach Hause und führe das Trocknungsexperiment durch. Das Ausgangsgewicht waren 5kg, übrig bleiben 2,5kg. Es sind 50% Wasser entwichen. Der Zweite Teil des Stammes lag noch ein paar Wochen auf feuchtem Waldbboden. Ich nehme wieder 5kg Holz, aber diesesmal entweichen 3kg anstatt 2,5kg, da der Baum während seines herumliegens Wasser gesogen hat. Wenn man auf 0% Wasser runtertrocknet ist es egal - aber was ist, wenn ich anhand des Volumens und einer Einwaage in etwa bestimmen möchte, wie viel Wasser im Holz ist? Wenn man das Trockengewicht kennt, sind vielleicht Aussagen möglich wie "1dm³ vollständig trockene Buche wiegen 500g". Jetzt nimmt man 1dm³ feuchtes Buchenholz und es wiegt 600g. Jetzt weiß man, wie viel Wasser drin ist. Oder ist der Schwund beim Trocknen so groß, dass solche Aussagen eh nicht machbar sind? Bei Brennholz ist es eh schwierig mit dem Volumen, aber bei einem Bauteil könnte man das Volumen gut bestimmen. Das Gewicht eines vollständig getrockneten Holzes könnte ein Absolutwert als Richtwert sein, mit dem man vor der vollständigen Trockung die Holzfeuchte ermitteln könnte. Das Gewicht der "feuchten Einwaage" dagegen hängt ja davon ab, wie viel Wasser tatsächlich drin ist - was man erstmal nicht weiß, bevor man es vollständig getrocknet hat.
ne ne, das ist fast immer nur ein Übersetzungsfehler aus dem Englischen. Da ist moisture = Feuchte. Gemeint ist aber in 95 % der Wassergehalt. Nachgefragt bei einigen Firmen wussten die selbst nicht so wirklich darüber bescheid - leider.
@@DrBene Hallo, Tut mir leid, aber ich denke, dass @wolfgangreich2590 richtig liegt. Wollte mir ein Holzfeuchtemessgerät zulegen ohne mich nur auf Amazon Bewertungen zu verlassen (einer vergab nur einen Stern weil er mit seinem Messgerät keine Stromleitungen finden konnte(!!). EINE EINZIGE Bedienungsanleitung die ich im Net fand (und zwar BOSCH) verwies auf den Unterschied zwischen Holzfeuchte & Wassergehalt, mit Formel zur Umrechnung. Ich zitiere " Das Messwerkzeug dient zur näherungsweisen Bestimmung der Holzfeuchte. Mittels Widerstandsmessung wird über die elektrische Leitfähigkeit des Messobjektes dessen Feuchtegehalt bestimmt. Der angezeigte Messwert gibt die Holzfeuchte in Prozent an. Er ist bezogen auf die Trockenmasse des Holzes." Bosch ist auch der einzige, der genau erklärt wie die Messpitzen anzuwenden sind : 4-5 mm eintauchen, (Markierung bei 5mm). Hatte mal ne Eiche und eine Eberesche mit einer Dichte von annähernd 1,2(!) Würde gerne mal sehen wie man da einen Dorn 0,5 cm einsticht ohne rohe Gewalt…. Als schreiner kann ich bestätigen, dass sämtliche Fach- und Tabellenbücher, die ich habe ausschließlich mit Holzfeuchte/Holzfeuchtigkeit arbeiten, es wird immer auf das Darrgewicht bezogen. Mit Wassergehalt wird eher in Branchen gearbeitet, die mit Gewicht abrechnen, wie Brennholzhändler z.B. Damals hatten die 2 Holzfeuchtemessgeräte in der Holzfachschule (induktiv & resistiv ) eine Anzeige der Holzfeuchte. In Frankreich und Kanada z.B. wird ebenfalls mit Holzfeuchte gearbeitet, auch dort wird erklärt, dass Holzfeuchte (humidité sur masse sèche) im Bereich Schreinerei/Zimmerei benutzt wird und Wassergehalt (humidité sur masse brute) für Brennholz verwendet wird. Eines versteh ich jedoch nicht: Du willst Wissen erlangen indem Du Hersteller fragst, die es selbst nicht wissen, OK, aber wie kommst Du dann auf 95%? Freundliche und humorige Grüße
Oh gott ver hat sich das denn ausgedacht, und warum? Da sind doch ohne weiteres dann zumindestens theoretisch über 100% Feuchte möglich?? Das ist in der Tat wirklich verwirrend Das ist so ähnlich wie Konzentration und Molalität. Jetzt hätte ich es sogar fast falsch dargestellt. Massprozente oder von mir aus auch Molprozente sind immer am besten. Und nicht sowas wie gelöste Mols/ kg Wasser (molalität) oder gelöste Mols pro 1l Volumen. Wär doch auch mal genial bei Holz was auf volumen zu normieren. Zum Glück sind das immer noch Massen. Das ändert sich dann nicht mit der Temperatur wie bei der Konzentration. Aber das man das dann noch mit Prozente betitelt ist schon irgendwie wirklich erstaunlich. Allerdings, sind das bei nassem Holz nicht 50% Wasser und 50% Trockensubstanz? Und damit wäre frisches Holz 100% feucht. Das macht irgendwie Sinn. Nur ist das dann wahrscheinlich ein wenig unterschiedlich für unterschiedliche Holzarten ...
Deine schlüssigen Erklärungen verwirrender Spitzfindigkeiten sind es, die Deine Kompetenz ausmachen! Mir erklärte ein östereicher Holzheizer kürzlich, Abdeckung des Brennholzlagers sei nicht nötig. Dem ging ich auf den Grund: Abgedecktes Holz wies eine ca 7% niedriger gemessene Feuchte als unabgedecktes im gleichen Zeitraum von 1 Jahr auf: unabgedeckt= 21%, abgedeckt 14%. Das heisst für mich, dass ich unabgedeckt 60 g je Kg Holz mehr Wasser verdampfen muß. Na ich decke zukünftig weiter mit Blechen ab und will mich da nicht streiten... 60g x kg x 40 Heizperioden a 30 FM sprechen eine Sprache denke ich.
hey Herr Doktor mach doch mal n Test ! 2 Buchen, eine bei Vollmond geerntet und eine bei Neumond würde mich echt mal interessieren wieviel unterschied im Wassergehalt ist. Tolle Videos ! danke
@@pommesfritz5064 Dazu findet man bestimmt Untersuchungen. Wenn man auch auf englisch sucht. Problem ist aber, dass niemals gleichzeitig Voll- und Neumond sind. Man hat also 14 Tage Zeitversatz. Das könnte man ausgleichen, in dem man mindestens 4 - besser 8 Erntetermine - nimmt. Aber finde dafür mal einen Fördermittelgeber 🙂
Interessantes Video. Schön, dass auch mal jemand solche Details erklärt.
Für mich nicht ganz so verwirrend, ich kenne es vom Backen. Da wird die Hydration auch im Verhältnis zur Trockenmasse angegeben. Bei Holz finde ich den Wassergehalt aber auch sinnvoller.
Danke für das Lob!
Vielen Dank für die schlüssige Erklärung der Begriffe!
Sehr gerne!
kam denn ausreichend gut rüber welche enorme Kraftanstrengung es für einen männlichen Ostwestfahlen bedeutet, eine Entschuldigung öffentlich aus zu sprechen? Oder geht das jedem so? Auch Frauen?
Westfalen bitte ohne h
Die "Formelitis" ist mir bekannt.🙄Beim Energiegehalt ists ähnlich! Als Nord-Ost-Sauerländer fühle ich mit Dir😏
Naja sei mir net böse, aber echte Männer sollten kein Problem mit einer Entschuldigung haben, egal woher sie kommen...
Hallo Herr Dr. Bene.
Vorweg: Nur dank Ihres Videos glaube ich nun behaupten zu können, dass das Maß aller Dinge die Ermittlung der Holzfeuchte und weniger die des Wassergehaltes ist
Nicht zuletzt auch, weil die handelsüblichen Feuchtigkeitsmesser eben die besagte Feuchte messen.
Man muss sich bei der Feuchtigkeitsmessung unbedingt vor Augen halten, dass der Anteil des Wassers in einem Holzstück in Bezug zur Trockenmasse desselben gesetzt wird.
Die 100 Prozent Feuchtigkeit in Ihrem Beispiel ergeben sich somit, weil 5 kg Wasser eben 100 Prozent von 5 kg Trockenmasse sind.
Je höher der Wasseranteil, umso höher der Prozentsatz (auch über 100 Prozent).
Nun vielleicht etwas durchschaubarer für die Praxis:
Wenn ich z. B. ein 6 kg schweres Holstück mit einem Anteil von 1 kg Wasser habe, ergeben sich:
Formel Wassergehalt: 1 kg (Wasser) / 6 kg (Gesamtgewicht incl. Wasser) * 100 = 16,66 % Wassergehalt
Formel Feuchtigkeit: 1 kg (Wasser) / 5 kg (Trockenmasse) * 100 = 20 % Feuchtigkeit
Die Feuchtigkeit des Holzes wird als Maßstab dafür herangezogen, ob wir das Holz verheizen können bzw. dürfen -nicht also der Wassergalt.
Ich gebe aber zu, dass ich erst in der 2. Holz-Heizperiode bin und somit ein Neuling unter den "Heizern"
Vielleicht bin ich ja gänzlich auf dem Holzweg; man möge es mir dann bitte verzeihen.
Hi Dr. Bene, danke für dein richtig gut erklärtes Video. Ich möchte gerne den Wassergehalt von Hackschnitzel messen, kennst du eine Methode, wie ich das auch ohne ein teures Messgerät hinbekommen? Backofen? Danke dir fürs Antworten, falls du einen Tipp hast 🙂
👍 zu deinem t Shirt passend war ich jurassic world 3 heute gucken 👀. Hat leider nix mit deinem guten Video zu tun😅 aber musste jetzt raus. Weiter so 👏
Danke!
Beste Entschuldigung 😁👍💚
Das hat mir aber auch viel abverlangt :-)
@@DrBene Die exorbitante Anstrengung war ersichtlich😉. Sehr sehr erfrischend und das Grinsen bleibt mir heute erhalten. Nochmals vielen Dank 💚👍
@@DrBene Das hat man deutlich gemerkt. :-)
Aber immerhin: Du musstest die Entschuldigung nur einmal aufnehmen und konntest sie dann satte dreimal einbauen! Sowas nenne ich effizient...
[Macht also 33% Aufwand für 100% Wirkung......... oder für 100% Aufwand bekommst Du sogar 300% Wirkung, wie man's halt rechnet....] ;-)
🤦♂️🤦♂️🤦♂️ ich bin verwirrt. 🤣🤣🤣🤣🤣 Wenn's brennt ist's gut. Wenn nicht " mist ". 🤣
Kenne das Problem betreibe einen Brennholzverleih und das Pfand wird auch immer teurer!
Aha, auch
Born in Paderborn
Top!
Gedanken zu Holzfeuchte vs Wassergehalt: Wissen wir beim "feucht gewogenen Holz" (Nenner bei der Formel für den Wassergehalt), ob der Wassergehalt wirklich maximal ist, bzw ob der Ausgangs-Wassergehalt immer gleich ist? Angenommen ich fälle einen Baum. Einen Teil des Stammes nehme ich sofort mit nach Hause und führe das Trocknungsexperiment durch. Das Ausgangsgewicht waren 5kg, übrig bleiben 2,5kg. Es sind 50% Wasser entwichen. Der Zweite Teil des Stammes lag noch ein paar Wochen auf feuchtem Waldbboden. Ich nehme wieder 5kg Holz, aber diesesmal entweichen 3kg anstatt 2,5kg, da der Baum während seines herumliegens Wasser gesogen hat. Wenn man auf 0% Wasser runtertrocknet ist es egal - aber was ist, wenn ich anhand des Volumens und einer Einwaage in etwa bestimmen möchte, wie viel Wasser im Holz ist? Wenn man das Trockengewicht kennt, sind vielleicht Aussagen möglich wie "1dm³ vollständig trockene Buche wiegen 500g". Jetzt nimmt man 1dm³ feuchtes Buchenholz und es wiegt 600g. Jetzt weiß man, wie viel Wasser drin ist. Oder ist der Schwund beim Trocknen so groß, dass solche Aussagen eh nicht machbar sind? Bei Brennholz ist es eh schwierig mit dem Volumen, aber bei einem Bauteil könnte man das Volumen gut bestimmen. Das Gewicht eines vollständig getrockneten Holzes könnte ein Absolutwert als Richtwert sein, mit dem man vor der vollständigen Trockung die Holzfeuchte ermitteln könnte. Das Gewicht der "feuchten Einwaage" dagegen hängt ja davon ab, wie viel Wasser tatsächlich drin ist - was man erstmal nicht weiß, bevor man es vollständig getrocknet hat.
Hallo dr. bene, kannst du mal etwas lesen? Ich meine das müsste dich interessieren.
Was denn lesen?
@@DrBene einen Text, auf face er heißt CO2 speichern
Das Logo: roter Kreis mit C drin. Die Idee ist mir neu
auf Face? Facebook? Wie soll ich das da finden? Ich nutze Facebook nur sehr minimalistisch und ungern....
Handelsübliche Messgeräte zeigen die Holzfeuchte an, nicht den Wassergehalt. Daher die Notwendigkeit einer Umrechnung.
ne ne, das ist fast immer nur ein Übersetzungsfehler aus dem Englischen. Da ist moisture = Feuchte. Gemeint ist aber in 95 % der Wassergehalt. Nachgefragt bei einigen Firmen wussten die selbst nicht so wirklich darüber bescheid - leider.
@@DrBene Hallo,
Tut mir leid, aber ich denke, dass @wolfgangreich2590 richtig liegt. Wollte mir ein Holzfeuchtemessgerät zulegen ohne mich nur auf Amazon Bewertungen zu verlassen (einer vergab nur einen Stern weil er mit seinem Messgerät keine Stromleitungen finden konnte(!!).
EINE EINZIGE Bedienungsanleitung die ich im Net fand (und zwar BOSCH) verwies auf den Unterschied zwischen Holzfeuchte & Wassergehalt, mit Formel zur Umrechnung. Ich zitiere
" Das Messwerkzeug dient zur näherungsweisen Bestimmung der Holzfeuchte. Mittels Widerstandsmessung wird über die elektrische Leitfähigkeit des Messobjektes dessen
Feuchtegehalt bestimmt. Der angezeigte Messwert gibt die Holzfeuchte in Prozent an. Er
ist bezogen auf die Trockenmasse des Holzes."
Bosch ist auch der einzige, der genau erklärt wie die Messpitzen anzuwenden sind : 4-5 mm eintauchen, (Markierung bei 5mm). Hatte mal ne Eiche und eine Eberesche mit einer Dichte von annähernd 1,2(!) Würde gerne mal sehen wie man da einen Dorn 0,5 cm einsticht ohne rohe Gewalt….
Als schreiner kann ich bestätigen, dass sämtliche Fach- und Tabellenbücher, die ich habe ausschließlich mit Holzfeuchte/Holzfeuchtigkeit arbeiten, es wird immer auf das Darrgewicht bezogen. Mit Wassergehalt wird eher in Branchen gearbeitet, die mit Gewicht abrechnen, wie Brennholzhändler z.B. Damals hatten die 2 Holzfeuchtemessgeräte in der Holzfachschule (induktiv & resistiv ) eine Anzeige der Holzfeuchte.
In Frankreich und Kanada z.B. wird ebenfalls mit Holzfeuchte gearbeitet, auch dort wird erklärt, dass Holzfeuchte (humidité sur masse sèche) im Bereich Schreinerei/Zimmerei benutzt wird und Wassergehalt (humidité sur masse brute) für Brennholz verwendet wird.
Eines versteh ich jedoch nicht: Du willst Wissen erlangen indem Du Hersteller fragst, die es selbst nicht wissen, OK, aber wie kommst Du dann auf 95%?
Freundliche und humorige Grüße
Oh gott ver hat sich das denn ausgedacht, und warum? Da sind doch ohne weiteres dann zumindestens theoretisch über 100% Feuchte möglich?? Das ist in der Tat wirklich verwirrend
Das ist so ähnlich wie Konzentration und Molalität. Jetzt hätte ich es sogar fast falsch dargestellt. Massprozente oder von mir aus auch Molprozente sind immer am besten. Und nicht sowas wie gelöste Mols/ kg Wasser (molalität) oder gelöste Mols pro 1l Volumen.
Wär doch auch mal genial bei Holz was auf volumen zu normieren. Zum Glück sind das immer noch Massen. Das ändert sich dann nicht mit der Temperatur wie bei der Konzentration.
Aber das man das dann noch mit Prozente betitelt ist schon irgendwie wirklich erstaunlich.
Allerdings, sind das bei nassem Holz nicht 50% Wasser und 50% Trockensubstanz? Und damit wäre frisches Holz 100% feucht. Das macht irgendwie Sinn. Nur ist das dann wahrscheinlich ein wenig unterschiedlich für unterschiedliche Holzarten ...
Deine schlüssigen Erklärungen verwirrender Spitzfindigkeiten sind es, die Deine Kompetenz ausmachen!
Mir erklärte ein östereicher Holzheizer kürzlich, Abdeckung des Brennholzlagers sei nicht nötig.
Dem ging ich auf den Grund:
Abgedecktes Holz wies eine ca 7% niedriger gemessene Feuchte als unabgedecktes im gleichen Zeitraum von 1 Jahr auf: unabgedeckt= 21%, abgedeckt 14%.
Das heisst für mich, dass ich unabgedeckt 60 g je Kg Holz mehr Wasser verdampfen muß.
Na ich decke zukünftig weiter mit Blechen ab und will mich da nicht streiten...
60g x kg x 40 Heizperioden a 30 FM sprechen eine Sprache denke ich.
Alles jut.
Danke.
😉
🐣
Na prima jetzt hast du meinen Sonntag ruiniert jetzt muss ich über diese komische Formel nachdenken
Öhm ich frag mich grade was Doktor Professor an wert hat im Leben wohl nix
Rundholz brennt Länger !!! ?
bei selber Masse, Länge und Trockensubstanzgehalt?
Entscheidend ist doch nur die enthaltene Energie und der Wirkungsgrad des Ofens.
Feuchte Brennstoffe in modernen Öfen heizen hervorragend,allerdings tropft es 😊
Brennholz schlägt man bei Neumond - Bauholz bei Vollmond - wichtiger Faktor Her Doktor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mist, habe ich glatt vergessen meinen Holzlieferanten zu fragen wann die Bäume gefällt wurden.
@@DrBene uuuuuuuuuupppppsssssssss das sollte Nicht passieren Herr Doktor 🤣🤣
Stimmt nicht!!! Holz schlägt man in der Wegetationsruhe. Der Mond ist egal. Der zieht nicht das Wasser raus.
hey Herr Doktor mach doch mal n Test ! 2 Buchen, eine bei Vollmond geerntet und eine bei Neumond würde mich echt mal interessieren wieviel unterschied im Wassergehalt ist. Tolle Videos ! danke
@@pommesfritz5064 Dazu findet man bestimmt Untersuchungen. Wenn man auch auf englisch sucht. Problem ist aber, dass niemals gleichzeitig Voll- und Neumond sind. Man hat also 14 Tage Zeitversatz. Das könnte man ausgleichen, in dem man mindestens 4 - besser 8 Erntetermine - nimmt. Aber finde dafür mal einen Fördermittelgeber 🙂
zuviel doktor
zuwenig nutzer
an beispiel zeigen bringt mehr