EU-Mercosur-Abkommen: Kommt der umstrittene Freihandel zustande? | DW Nachrichten
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Vor mehr als fünf Jahre haben der Staatenbund Mercosur und die Europäische Union ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Allerdings ist es nie in Kraft getreten. Nun wächst der Druck auf die EU, das Abkommen schnellstmöglich abzuschließen.
#Freihandel #Handelsabkommen #Mercosur
DW Deutsch Abonnieren: www.youtube.com...
Mehr Nachrichten unter: www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: / dw.german
►Twitter: / dw_deutsch
►Instagram: / dwnews
Werden in EU nicht genug Agrarprodukte produziert???
Nur eine Frage, wieviel hat der Philanthropist Billy seine Finger drinnen? 😅
Es geht mal wieder nur um die Interessen der Industrie. Die Landwirtschaft, die Natur usw. bleiben auf der Strecke.
So ein Blödsinn.
Freihandel ist im Interesse aller. Besonders auch der Natur.
Das ist das, was der Welt Wohlstand und eine massive Innovationskraft gebracht hat.
@@justchris5806 Produkte aus Länder beziehen die mit Sachen ihre Felder bearbeiten und Tiere füttern die in der EU verboten sind und damit die Preise runter drücken ist gut für die Natur und für die Bauern der EU???? Besonders die abgeholzten Flächen für Tiere und Felder sind bestimmt sehr gut. Freihandel ist NICHT im Interesse aller. Die eigene Produktion geht darunter kaputt.
Stimmt nicht, erst durch den Handel, hat man ein Druckmittel um mehr Naturschutz durchzusetzen.
Dieses Druckmittel wird größer, je mehr man miteinander handelt und dadurch auch eine Abhängigkeit besteht.
Bsp. wenn ein Lebensmittelkonzern in Brasilien 30% seiner Güter in die EU exportiert, auf dieses Unternehmen kann die EU Druck ausüben um Richtlinien die in der EU gelten einzuhalten.
Wenn jetzt durch das Mercosur, der gleiche Lebensmittelkonzern 60% seiner Güter in die EU liefert, hat man noch ein größeres Druckmittel, denn dieses Unternehmen ist in ein gewissen Maße abhängig von der EU.
Einfach zu sagen, es geht um die Interessen der Industrie und Landwirtschaft, Natur bleiben auf der Strecke, ist sehr einfach gedacht.
@@teamlegebatterie4098 Um so mehr Handel, desto mehr Produktion und mehr Abholzung. Aber auch mehr Zerstörung der Eigenen regulierten Landwirtschaft. Und wie wird alles her gebracht? Mit Riesen Dieseltankern. Voll Klimafreundlich.
@@Svenk-u7q nein stimmt nicht
1. nicht die Abholzung ist das größte Problem
sondern das Brandroden.
2. durch eine erhöhten Markt, sieht man das Potential mehr zu verkaufen, bedeutet ja es wird mehr Brandrodung entstehen um Agrarflächen zu erzeugen.
3. Ich bin komplett dagegen.
Aber wie kann man das aktiv verhindern? Indem das Land wo Brandrodung passiert, es bekämpft (zb. präventiv durch Aufklärung, proaktiv durch Überwachung und natürlich auch reaktiv durch Strafverfolgung etc.)
Wenn man mit diesem Land handelt und ein gewisses Handelsvolumen aufgebaut hat, kann man zum Land hingehen und sagen: Hör mal zu ich möchte, dass ihr aufhört mit dem Brandroden etc., wenn nicht, dann bricht das Handelsvolumen von XY € ein
Das problem ist ja das die europäer in grund und boden reguliert werden. Warum kümmern wir uns überhaupt um das klima wenn wir das einfach alles in länder abschieben wo wir weder kontrolle über umwelt standards haben noch den wirtschaftlichen mehrwert haben. Zudem müssen nationen in einer so unruhigen zeit alles selbst produzieren können um nicht zu abhängig zu werden. Auf Maschinen kauf kann man lange verzichten auf nahrung nicht.
Weil es nie ums Klima ging sondern um Macht und darum Gelder von den Taschen vieler in die Taschen weniger zu spülen.
Mir war die Information zu gering. Was genau steht denn jetzt da drin? Darf Regenwald abgeholzt und Glyphosat versprüht werden oder gibt es starke Umweltstandarts?
Ich empfehle ein Regionalzertifikat für die Mercosurstaaten
Welches freihandels abkommen hat in solchen Fällen etwas positives hervorgebracht. Das 1 Euro Hühnchen in Afrika, nur als Beispiel. Das abkommen würde die Anstrengungen Bio Produkte, regional zu erzeugen und bezahlbar, um Jahre zurück wirft.
Dieses abkommen würde den Rest der Bauern vernichten fck Mercosur!!!
Bio😂😂😂 Hör mir auf!
@yven2975 das mit dem Hühnerfleisch nach Afrika stimmt und hat die Selbstversorger in Afrika zerstört das Ergebnis noch mehr Leid.
Mit Wort Bio bin ich bei dir da es nicht wirklich geschützt ist.
Bitte mit dem Konzept der FoodMiles auseinandersetzen. Nur weil etwas regional hergestellt wird, ist es vom ökologischen Fußabdruck nicht besser. Rindfleisch, welches aus Argentinien kommt, ist weitaus Co2 neutraler und ressourcenschonender produziert worden als das regionale Rindfleisch neben an. Wieso? Weil in Argentinien Rinder in einem perfekten Biotop aufwachsen. Hier lokal nun einmal nicht.
Hast du schon mal was von den europäische freihandelsabkommen gehört?
Das was unwelt verschmutzung durch industrie, abwasser und landwirtschaft extrem reguliert europa weit?
Jetzt hätte ich auch gerne ein paar günstige alte Spitzmittel wieder 😂 (mankozep, reglone, biscaya)um da mithalten zu können 😂😂
Diskussion des Abkommens in Deutschland im ÖRR? 🤷♂️
DW ist ÖRR?!
@svenshruufx7380 und hat keine Reichweite. Schon gar nicht nach innen. Was ist mit der tagesschau und den unzähligen "politischen" Runden, die arzdf wöchentlich vollmachen?
Im ÖRR werden mittlerweile nur noch talk shows gezeigt wo jeder Politiker nochmal sein Parteiprogramm vorlesen darf. Wirklich schade, dass sowas wichtiges und mMn interessantes nicht behandelt wird
Das Mercosur Abkommen ist gut für unsere Wirtschaft und für die Verbraucher, die günstige Lebensmittel haben wollen.
Wer bezahlt eigentlich die vielen Milliarden Subventionen an die Landwirte
ja man! lass uns dort produzieren wo es maximalen schaden verursacht! geiz ist geil und hungersnöte noch viel geiler!
Zusätzlich zu fleisch unsw. 45000 tonnen honig werden importiert mit diesem abkommen...leider sind die imker so unwichtig dass man nur selten davon spricht. Aber dann von klimawandel und umweltfreundlich etc sprechen
Sorry aber allein die deutsche Autoindustrie ist deutlich wichtiger und bedeutender als alle Imker in der EU.
Spannend
Das ist eine sehr gute Nachricht.
Besonders wenn man bedenkt, mit der Wahl von Trump und seinen Androhungen der EU Strafzölle zu geben, ist es nicht verkehrt wenn man neue Märkte sucht.
Stimmt das Argentinischerindfleisch schmeckt auch genauso, scheißen wir halt auf artgerechte Tierhaltung, wofür europäische Landwirte sich Verantworten mussten
Nicht nur die Deindustriealisierung schreitet voran auch die Eigenversorgung wird Stück für Stück zerstört.
همه ی احزاب سیاسی تحت کنترل مجمع جهانی اقتصاد هستند و دستور کار ۲۰۳۰ مجمع جهانی اقتصاد را اجرا خواهند کرد
Sehr interessantes Video. Vielen Dank für die kompetenten Informationen.
danke das man hier noch Kommentare schreiben darf! bei allen anderen ÖRR Kanälen sind die kommentare deaktiviert...
So we hope we can sell cars ther?
EU das ist nur deutschland und frankreich? Eine frage oder ursusla das ist konig europe.
Endlich!!!!!