Heiße Lithium-Quellen? Klimafreundliche Abbaumethode entdeckt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 ก.ย. 2021
  • Eines der größten Lithiumvorkommen der Welt, soll in Deutschland liegen - genauer genommen zwischen Frankfurt am Main und Basel auf einer Länge von 300 km und einer Breite bis zu 40 km. Und gerade wird begonnen es abzubauen. Dabei soll weniger Wasser als normalerweise benötigt werden, es wird kein CO2 ausgestoßen und die Produktionskosten seien extrem gering. Hinter alledem steckt ein Deutsches StartUp und eine Entwicklung des Karlsruher Instituts für Technologie. Wie der Abbau technisch funktionieren soll, was der Vorteil gegen klassische Abbaumethoden ist und wo Gefahren liegen, erfahrt ihr hier.
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Julian Wörndl, Kerstin Gründer, Jona Penschek, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Kristina Beckmann, Jonas Tietz.
    Quellen:
    Quelle 1: www.frontiersin.org/articles/...
    Quelle 2: www.oeko.de/fileadmin/oekodoc...
    Quelle 3: www.dw.com/de/zunehmender-lit...
    Quelle 4: www.lithiumsouth.com/posts/li...
    Quelle 5: www.nzz.ch/mobilitaet/lithium...
    Quelle 6: www.bgr.bund.de/DE/Gemeinsame... (S.4-6 + 9)
    Quelle 7: www.handelsblatt.com/unterneh...
    Quelle 8: www.bund-nrw.de/themen/braunk...
    Quelle 10: ec.europa.eu/germany/news/202...
    Quelle 11: www.handelsblatt.com/unterneh...
    Quelle 12: www.fvee.de/fileadmin/publika... S. 85
    Quelle 13: www.enbw.com/unternehmen/pres...
    Quelle 14: www.kit.edu/kit/pi_2020_118_n...
    Quelle 15: www.handelsblatt.com/unterneh...
    Quelle 16: www.dw.com/de/wie-umweltfreun...
    Quelle 17: v-er.eu/de/zero-carbon-lithiu...
    Quelle 18: www.augsburger-allgemeine.de/...
    Quellen 19: www.isi.fraunhofer.de/content...
    Quelle 20: www.en-former.com/lithium-aus...
    Quelle 21:v-er.eu/de/europa-im-fokus/
    ​​Quelle 22: www.ivl.se/download/18.14d7b1...
    Quelle 23: www.isi.fraunhofer.de/content...
    Quelle 24: europeanlithium.com/lithium/l...
    Quelle 25: www.quarks.de/technik/energie...
    Quelle 26: www.bmwi.de/Redaktion/DE/Doss...
    Quelle 27: v-er.eu/wp-content/uploads/20...
    Quelle 28: www.golem.de/news/co2-emissio...
    Quelle 29: www.deutschlandfunk.de/rohsto...
    Quelle 30: www.finanzen.net/anlagetrends...
    Quelle 31: www.spiegel.de/wissenschaft/n...
    Quelle 32: www.deutschlandfunk.de/gefahr...
    Quelle 33: www.geothermie.de/geothermie/...
    Quelle 34: www.geothermie.de/bibliothek/...
    Quelle 35: www.miningscout.de/blog/2018/...
    Quelle 36:www.deutsche-rohstoffagentur....
    Quelle 37: www.spektrum.de/news/erneut-b... (Basel)
    Quelle 38: vul.live.irmau.com/site/PDF/d...
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 1.2K

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +241

    Tatsächlich beziehen sich die 22 Mio. verkauften Smartphones nur auf Deutschland! Danke an alle Fehler-
    🦊🦊🦊

    • @king-ss7un
      @king-ss7un 2 ปีที่แล้ว +7

      Soll bei 3:20 echt 4,5 Millionen Jahre hin? Ich bin mir nicht sicher aber es würde ich wundern wenn es ausgerechnet jetzt abkühlt, vlt meinst du 4,5 Milliarden Jahre?

    • @wurmlochoperator3753
      @wurmlochoperator3753 2 ปีที่แล้ว +3

      @@king-ss7un richtig

    • @stegi848484
      @stegi848484 2 ปีที่แล้ว +11

      Das ist genau da, wo ich wohne und der Ort kämpft gerade dagegen! Aber scheis auf die Landbewohner - nicht relevant für Wahlen! Sollen die Landeier doch Windräder und Geothermie neben sich haben, betrifft ja die Städter nicht, die virtue signaling wollen! Finanziert wird's wohl auch über CO2 Steuer der Bauern, warum ziehen die nicht einfach alle in die Stadt? Da können sie Bio Lebensmittel einfach im Markt kaufen und müssen sie nicht stundenlang in Hitze draußen erbauern!

    • @nabun111
      @nabun111 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich wohne in der Nähe von Staufen. Die vieke Leute sind da sehr Strikt dagegen und wollen auch gar nicht über Geothermie Diskutieren

    • @a.l.5736
      @a.l.5736 2 ปีที่แล้ว +2

      Wenn man sich die aktuelle Entwicklung bei Akkumulatoren so ansieht, dann wird es nicht mehr zu dieser Fördermethode kommen, da Lithium sehr bald durch andere Elemente (Natrium) verdrängt wird oder die Akkus grundsätzlich anders aufgebaut sein werden.

  • @cut3475
    @cut3475 2 ปีที่แล้ว +211

    Mir fehlt noch der Satz: "Dies ist keine Anlageberatung" 😂

    • @pauld.9856
      @pauld.9856 2 ปีที่แล้ว +9

      Man hätte ja wenigstens noch die WKN erwähnen können. 😉

    • @d.s.6445
      @d.s.6445 2 ปีที่แล้ว +1

      Ist schon auf der Watchlist 😎

    • @bohlinni3468
      @bohlinni3468 2 ปีที่แล้ว +1

      @@pauld.9856 A2PV3A

    • @toshtaggart2510
      @toshtaggart2510 2 ปีที่แล้ว

      Wo kann ich investieren? ;)

  • @martinv.352
    @martinv.352 2 ปีที่แล้ว +91

    80.000 l Wasser pro t Lithium, das wäre echt wenig. Für das Lithium eines E-Autos braucht man dann so viel Wasser wie für die Produktion von 160 g Rindfleisch.
    Wenn CATL Natrium-Ionen Batterie sich durchsetzt, wird man gar kein Lithium mehr benötigen. Es wird spannend.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 ปีที่แล้ว +4

      Ich sehe das eher als Ergänzung auf dem Markt. Könnte für Handys auch interessant werden, Na-Ion ist temperaturresistenter.
      Man kann übrigens auch problemlos Natrium und Lithiumzellen in einem Akkupack kombinieren.

    • @leogronung3146
      @leogronung3146 2 ปีที่แล้ว +1

      Eine andere Entwicklung momentan sind auch die Feststoffbatterien, und die brauchen weiterhin Lithium.

    • @martinv.352
      @martinv.352 2 ปีที่แล้ว

      @@wernerderchamp Die erste Generation soll noch etwas schwerer sein als Li-Ion, aber drastisch kostengünstiger. Die zweite Generation soll dann nicht mehr schwerer sein als heutige Li-Ion Akkus. Ich könnte mir vorstellen, dass der Mainstream mit Na-Ionen Batterien und die Oberklasse weiterhin mit Lithium bestückt wird.

    • @marcelschottmuller3901
      @marcelschottmuller3901 2 ปีที่แล้ว +5

      Das geile ist egal ob Natrium oder Lithium von beidem haben wir reichlich. Wenn dann noch Wasserstoff dazu kommt wirds noch besser denn Wasser hamm wir auch. Ich sehe Licht am Ende des Tunnels.

    • @KaironKami
      @KaironKami 2 ปีที่แล้ว

      Wenigstens einer mit Verstand, der von den Salzwasser-Batterien gehört hat. Und ENDLICH! Endlich habe ich den Fachnamen der neuen Akkus durch dich wieder gefunden.
      Im Ernst. Ich habe darüber gelesen und nach wenigen Tagen den Namen der Ionen-Batterie vergessen. Richtig traurig.

  • @Superleicht_R107
    @Superleicht_R107 2 ปีที่แล้ว +31

    Davon würde ich gern in Zukunft mehr hören. Was draus wird etc.

  • @ollifz3130
    @ollifz3130 2 ปีที่แล้ว +8

    Deine Videos sind wirklich immer gut und durchgängig informativ. Danke für die gleichbleibend gute Qualität und deine authentische Art. Ich freue mich auf viele weitere Videos und bin gespannt wohin dein Weg gehen wird.

  • @unknow4stupidity
    @unknow4stupidity 2 ปีที่แล้ว +39

    Hey Jacob & Crew,
    im Video gibt es einen kleinen "Fehler" etwa bei 1:13 beziehen sich die 1,1 Mio. Tonnen benötigtes Lithium und die äquivalenten 360 Milliarden Handy Akkus auf den Weltweiten bedarf. Die 22 Millionen verkauften Handys beziehen sich allerdings nur auf Deutschland. Das geht aus dem Video so nicht klar hervor.
    Ansonsten natürlich, wie immer, ein gutes Video!

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +10

      Oh, da hast du Recht. Ist beim Filmen nicht direkt aufgefallen! - Danke für die Korrektur!

  • @highcooley
    @highcooley 2 ปีที่แล้ว +15

    Das Erdbeben in Basel hatte im Umkreis von einigen km Schäden an Gebäuden verursacht. Nebst dem Projekt wurden mehrere weitere Geothermieprojekte in der ganzen Schweiz unmittelbar nach dem Ereignis gestoppt und seit 14 Jahren steht dieser Sektor in der Schweiz bis auf ein wenig Forschung komplett still.

    • @heinzkoch9332
      @heinzkoch9332 2 ปีที่แล้ว +2

      Spielt keine Rolle, das wären Collateralschäden die sowieso von der "Bevölkerung" zu tragen sind. Für das CO2 und die Profite machen wir alles.

    • @Salpangidis
      @Salpangidis 2 ปีที่แล้ว +3

      In der Schweiz wurde vor 15 Jahren in das Grundgebirge gebohrt um dann anschließend künstlich (mit Hilfe von großem Druck) Risse im Gestein zu erzeugen und mit Hilfe dieser Risse heißes Wasser zu fördern. In Deutschland (bzw BW) ist dieses Verfahren nach den Erkenntnissen aus Basel nicht mehr erlaubt. Was das Erdbeben Risiko stark verringert.

    • @highcooley
      @highcooley 2 ปีที่แล้ว +1

      @salpangidis genau, aktuell wird am sog. Multirissverfahren geforscht, bei dem entlang zweier horizontaler Bohrungen mehrere kleine Risse erzeugt werden sollen.

  • @Schoshy
    @Schoshy 2 ปีที่แล้ว +4

    du bist einfach sooo sympathisch und bringst die Infos gut rüber🔥😊
    mach weiter so es ist immer wieder schön eines deiner Videos zu sehen🐬👍🏻

  • @Darkness251
    @Darkness251 2 ปีที่แล้ว +12

    Der Pott sackt auch noch durch den damaligen Steinkohleabbau ab. Ich denke aber die Geothermie wird da weniger Schäden verursachen und der Nutzen überwiegt die Nachteile. Ich lebe lieber hier mit leichten Erdverschiebungen als mit dem Gewissen, dass mein E-Auto Kilometerweite Landstriche in Chile unbewohnbar macht.

    • @l-dogtheman1685
      @l-dogtheman1685 2 ปีที่แล้ว

      Wobei man dazu sagen muss, dass die Bevölkerungsdichte in Chile jetzt nicht extrem hoch ist. Da Öl teilweise im Regenwald abgebaut wird, ist eine Wüste doch die wesentlich bessere Alternative. Während ersteres eben ein extrem artenreiches Gebiet vernichtet, in dem tendenziell auch mehr Menschen leben, weil es fast ein Paradies auf Erden ist, schützt das Lithium diese Gebiete, wenn es das Öl ersetzt. Außerdem ist das Wasser ja nicht verloren, wenn es verdunstet, regnet es irgendwann wieder herunter. Das Öl vergiftet hingegen das Wasser, sodass es komplett verloren ist und das Gebiet für die dort lebenden Menschen wirklich unbewohnbar wird. Oder sie müssen eben das giftige Wasser trinken, was sie krank macht oder sogar umbringt.

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว +2

      Die Atacamawüste in Chile ist weitestgehend unbewohnbar. Ob mit oder ohne Lithiumabbau. Das Wasser aus dem Lithium gewonnen wird ist ungenießbares Salzwasser.

  • @niklas1343
    @niklas1343 2 ปีที่แล้ว +47

    420k Abonnenten Glückwunsch Blaze it

  • @johannlogi6523
    @johannlogi6523 2 ปีที่แล้ว +1

    Gut rescherschiertes und interessantes Video. Weiter mit so qualitativen Content👌

  • @martinmeyer6341
    @martinmeyer6341 2 ปีที่แล้ว

    Wie jedes Mal ein sehr interessantes Video! Danke Jacob!!

  • @SilverShanks
    @SilverShanks 2 ปีที่แล้ว +44

    Jede neue Technologie wird immer erstmal skeptisch gesehen und das ist auch gut so! Ich bin der Meinung man sollte ihr nach einer vernünftigen Prüfung auf jeden Fall die Chance geben, denn ohne Forschung, keine Weiterentwicklung!!
    Zu dem technologischen Aspekt, entstehen dabei auch viele Arbeitplätze, die der Region sicher auch nicht schaden werden. ;)
    sehr tolles und informatives Video!

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +2

      Danke für das Lob! Und yes: Ohne Forschung gibt's auch keine Innovation.

  • @markuso6263
    @markuso6263 2 ปีที่แล้ว +21

    Wenn die Anlagen dann fertig sind, kommt der Akku der kein Lithium mehr benötigt. 😂😂😂😂😂

    • @davidmaly9442
      @davidmaly9442 2 ปีที่แล้ว

      @@meinrheinland schlimm 🥲

    • @Hundetrainingjochen
      @Hundetrainingjochen 2 ปีที่แล้ว +2

      @Toralf Hohberger Das ist so nicht ganz richtig, da Natrium Ionen größer sind als Lithium Ionen bleibt die Energiedichte eines Natriumakkus ein Problem, der Natriumakku wird sicherlich kommen aber im mobilen Einsatz wird er nicht wirklich Anwendung finden, er ist der perfekte Stationäre Speicher und hier wird er hoffentlich eine Revolution werden aber Mobil (Handy, Auto, Akkuschrauber) nein.

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว +1

      @@meinrheinland Ach komm, das 3 Liter Auto wollten die Autohersteller selbst nicht und außerdem machen die Dinger so viel Spaß wie eingeschlafene Füße und daher waren sie auch bei den Käufern nicht beliebt. Die Preise waren zudem auch jenseits von sinnvoll. Anstatt besonders günstig zu sein, waren die Dinger teuerer als Autos, die mehr verbraucht haben.
      All das sieht mit „echten“ 3 Liter Autos (eAutos) ganz anders aus. Diese sind sparsam UND sexy. Auf die kWh bezogen, ist sogar ein Tesla Model S ein 3 Liter Auto.

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 2 ปีที่แล้ว +2

      @@meinrheinland E-Fuels werden sich diejenigen mit geringem Einkommen erst recht nicht leisten können. Bei dem miesen Wirkungsgrad bleibt einfach viel zu viel Energie auf der Strecke und auch die wird im Preis enthalten sein. E-Autos werden hingegen irgendwann den Verbrenner preislich einholen und haben zusätzlich noch die deutlich geringeren Energiekosten.

  • @eliaspaesler8713
    @eliaspaesler8713 2 ปีที่แล้ว +90

    Hey Jakob, mein Gedanke zum "negativen" CO2 Fußabdruck:
    Der thermalstrom der gewonnen wird und ins Netz eingespeist wird ist doch gleichzusetzen mit einem verminderten Bedarf an Kohlestrom und verringert somit weitere Emissionen. Zählt das nicht als CO2 negativ? 🤷🏼‍♂️
    Liebe Grüße und wie immer ein tolles Video das mich wieder einmal fasziniert 💚

    • @essc2204
      @essc2204 2 ปีที่แล้ว +43

      Wen man das als CO2 Negativ ansieht, müsste man doch Kohlestrom als CO2 neutral ansehen?
      Als CO2 Negativ würde ich etwas ansehen was CO2 aus der Atmosphäre einspeichert.

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 2 ปีที่แล้ว +4

      @@essc2204 stimmt. Danke.

    • @rezgarosman9779
      @rezgarosman9779 2 ปีที่แล้ว +1

      Ein Teil des CO2-Ausstoßes aus Kohlestrom wird indirekt eingespeist

    • @LB-qr7nv
      @LB-qr7nv 2 ปีที่แล้ว +7

      @@essc2204 allerdings glaube ich sie meinen tatsächlich, dass durch die Menge an produzierten "Öko-Strom", die gleiche Menge an Kohlestrom vom Markt gedrängt wird. Diese Verdrängung rechnen sie wahrscheinlich negativ an

    • @simonb9573
      @simonb9573 2 ปีที่แล้ว +8

      Das ist oft das Problem in der ganzen CO2 Debatte.
      Wenn man zum Beispiel Geld zahlt um seinen Flug zu kompensieren, wird in der Regel nicht das CO2 des Fluges gebunden, sondern an anderer Stelle (zum Beispiel durch effizientere Öfen in Afrika) die CO2 Emissionen reduziert. Das halte ich für eine ziemliche Scheinlösung, denn klimaneutral wird man so nicht.

  • @fredfeuerstein507
    @fredfeuerstein507 2 ปีที่แล้ว +5

    Ich wohn in Freiburg und war schon öfter in Staufen. Schon erstauntlich was da passiert ist. Kann nur Empfehlen da mal hin zu gehen aber dennoch sollte man diesen Ansatz unbedingt weiterverfolgen. Die Rechnung ist ganz einfach: Dem Kohlestrom fallen immer noch ganze Dörfer zu opfer. Sie bekommen keine Riese sonder werden einfach abgerissen. In meiner Welt ist eine Energiequelle welche eventuell ein paar Häuser beschädigt, besser als eine Energiequelle, welche ganze Dörfer zwangsläufig zerstört. Und da haben wir noch gar nicht von CO2 gesprochen.

    • @Gaphalor
      @Gaphalor 11 หลายเดือนก่อน

      Ich wohn auch in Freiburg und bin Bipolar, sehr beruhigend dass ich quasi auf einem Lithiumvorrat sitze 😂

  • @jorgmartin3697
    @jorgmartin3697 2 ปีที่แล้ว +3

    Mir ist es doch egal ob es einen negativen CO2 Ausstoß gibt. Wenn das Kohlekraftwerk um die Ecke jetzt weniger CO2 ausstößt wären wir schon sehr weit vorn!
    Danke dir für deine fantastischen Videos. Weiter so!

  • @eastfrisianguy
    @eastfrisianguy 2 ปีที่แล้ว +7

    Das ist schon irgendwie interessant. Aber wenn die Erdgasförderung hier oben im Nordwesten an der Grenze zu den Niederlanden bereits schwache Erdbeben hervorgerufen hat (eines davon haben wir in meinem Heimatdorf sogar mitbekommen), dann mag ich mir gar nicht ausmalen, wie es sich in einer aktiven Störungszone verhält.

  • @ElektroRonny
    @ElektroRonny 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde das definitiv sehr spannend, Danke für das Video 😀👍
    cheers Ronny

  • @Dr.RiccoMastermind
    @Dr.RiccoMastermind 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Aufarbeitung dieses Themas, das .je noch nicht bekannt war! Es klingt sehr förderungswert, jedoch mit mindestens typisch deutscher, höher Sorgfalt - was nicht langwierige Bürokratie heißen soll

  • @nopenopenobody2971
    @nopenopenobody2971 2 ปีที่แล้ว +5

    In Basel wurde das mit der Geothermie schon getestet. Dies löste jedoch eine Reihe von Erdbeben aus. Ob dass der ausschlaggebende Grund war, warum das Projekt gestoppt wurde, weiss ich jedoch nicht

  • @rolandkleitsch2969
    @rolandkleitsch2969 2 ปีที่แล้ว +23

    Eventuell gibt es in der Zukunft Lithiumfreie Batterien, dann hat sich der Abbau erledigt.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 2 ปีที่แล้ว +4

      Die gibts ja schon lange, ein großer Punkt ist allerdings die Wirtschaftlichkeit. Wenn Lithiumbatterien einfach viel billiger sind, oder viel länger halten, oder sonst wo nennenswerte Vorteile bieten, haben sie nachwievor ihren Markt.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว +2

      Gibts wirklich schon lang, aber sind halt nicht so gut, so leicht, so leistungsstark.

    • @CptHalifax
      @CptHalifax 2 ปีที่แล้ว +1

      Wiederbeladung von anderen metallbasierten Akkus ist ja auch so nen Ding, wie Jakob das in seinem Video zur Zinkbatterie angesprochen hat, da ist man ja erst seit kurzem auf nen wiederaufladbaren Aufbau gestoßen

    • @CptBlaueWolke
      @CptBlaueWolke 2 ปีที่แล้ว

      @@wolfgangpreier9160 und Ökologisch kaum besser als Lithium.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว

      @@CptBlaueWolke Stimmt. Nichts ist ökologisch besser als Lithium. Vor allem nicht Tafelsalz. Oder Sand. Ganz korrekt.

  • @docmarshall2643
    @docmarshall2643 2 ปีที่แล้ว +2

    Super interessantes Projekt!
    Nur, Jakob, wenn ich mal (sinngemäß) dein Geothermie-Video zitieren darf: Geothermie ist ne Super-Sache, nur in erdbeben-gefährdeten Regionen mit höheren Risiken verbunden. Wie schlau ist das also im Oberrheingraben?
    Ich hoffe, Vulcan Energy hat viele kompetente Geologen und Physiker im Team.

  • @wernerheinen9907
    @wernerheinen9907 2 ปีที่แล้ว

    Super Beitrag. Bitte dran bleiben.

  • @ron-davidroeder6929
    @ron-davidroeder6929 2 ปีที่แล้ว +8

    Letzte Woche waren wir von Volt Deutschland zu einer Besichtigung im Geothermie Kraftwerk in Landau. Hier wird auch schon Lithium als Koppelprodukt des Wärme- und Elektrizitätswerk extrahiert... Kannst du dir vielleicht auch mal anschauen.

  • @Techtastisch
    @Techtastisch 2 ปีที่แล้ว +198

    Den E-Autogegnern gehen die Scheinargumente aus 👨‍🔬👩‍🔬

    • @bennit101
      @bennit101 2 ปีที่แล้ว +29

      Das größte Argument gegen aktuelle e autos ist und bleibt das Laden. Woher nehmen wir die Spitzenleistung, die Gebraucht wird wenn alle zwischen 17:00 und 21:00 Uhr ihr auto einstecken? Wir kaufen jetzt schon Strom vom Ausland ein. Wer zahlt den Stromnetzausbau um die Menge an Strom auf einmal leifern zu können?

    • @sven1319
      @sven1319 2 ปีที่แล้ว +3

      Naja, ich möchte im Sommer nicht mehr Akku in die Klimaanlage als in den eigentlichen Motor reinbuttern :)

    • @marc_hm_
      @marc_hm_ 2 ปีที่แล้ว +13

      Erdwärme? Bohrungen? Googelt doch mal was passiert wenn man solche geothermische Bohrungen macht, wie in Straßburg --> immer wieder Erdbeben, gerissene Gebäude, usw. Dort wurden nun diese Bohrungen komplett eingestellt...
      Ich habe nichts gegen Elektro Mobiltät. Aber sowas...nee

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว

      Kobalt

    • @Uwe962
      @Uwe962 2 ปีที่แล้ว +2

      Denen ist mit Argumenten nicht zu helfen außer das man mehr Geld für das schlechtere Auto zahlt

  • @FreyFahren
    @FreyFahren 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für euer Video und viele Grüße aus dem Chiemgau 🦣🏍🚗

  • @Frank5957
    @Frank5957 2 ปีที่แล้ว

    verglichen mit der fracking- und teersandchaos ist das phantastisch!

  • @johann3534
    @johann3534 2 ปีที่แล้ว +5

    ich mag die Psych2go musik bei 2:10 :)

  • @arifunf4245
    @arifunf4245 2 ปีที่แล้ว +7

    Davon habe ich auch schon gehört
    Spannendes Thema was auch viele Menschen in Deutschland betrifft

  • @benediktwalch1605
    @benediktwalch1605 2 ปีที่แล้ว

    Einfach Klasse wenn das so realisiert werden kann.

  • @renelindenaufrechdachs6610
    @renelindenaufrechdachs6610 2 ปีที่แล้ว

    Geil....morgen gleich mal rum telefonieren, wer da baut und Hauptauftragnehmer ist...😁😁...danke Jacob....du hast mir gut geholfen....👍👍

  • @doctorhabilthcjesus4610
    @doctorhabilthcjesus4610 2 ปีที่แล้ว +6

    Da rein investieren? Ja bitte. Allerdings muss es dann auch partiell volkseigen sein und nicht, dass wir subventionieren und dann nochmal bezahlen und dann nochmal und nochmal. Was wir von unseren uns rechtmäßig zustehenden Steuereinnahmen bezahlen, muss dann auch uns gehören.

  • @sebastianp8006
    @sebastianp8006 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab schon bei einem Geothermieprojekt mitgearbeitet und möchte noch zwei Sachen ergänzen:
    1. Die Katastrophe in Breisgau ist bereits in niedriger Tiefe beim Durchbohren eines Grundwasserleiters hervorgerufen worden. Sowas hätte auch beim Bau eines Brunnens oder einer U-Bahn passieren können und hat nichts mit Geothermie zutun. Das waren einfach schwere Fehler beim Bohren.
    2. Das größte Problem bei Vulcan liegt in der politischen Akzeptanz der Projekte. Schon jetzt haben einige Gemeinden am Oberrheingraben angekündigt sich gegen die Vorhaben politisch zu wehren. Die Genehmigung der Anlagen könnten sich hinziehen und das Vorhaben gefährden.
    Ich selber bin aber überzeugt, dass das klappen wird und hab schon investiert!

    • @aiz9r
      @aiz9r 2 ปีที่แล้ว

      Wenn du wirklich an Geothermieprojekten gearbeitet hast, sollte dir klar sein, dass du nur in haltlose PR investiert hast. In-situ Extraktion von Lithium ist technisch weniger ausgereift als Kernfusion :D

    • @sebastianp8006
      @sebastianp8006 2 ปีที่แล้ว

      @@aiz9r klar ist das technisch noch nicht ausgereift, sonst wär Vulcan ja kein Start-Up.

  • @lpmo3793
    @lpmo3793 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein cool Video zu einem interssanten Thema. Den Begriff "Co2 Negativ" erklär ich mir so, dass sie es wahrscheinlich in relation zu konventionellen Methoden setzen. Im vergleich zu diesen ist die neue Methode "Co2 Negativ", da hier gebundener Kohlenstoff nicht ausgestoßen wird, sondern gebunden bleibt.

  • @kevingretsch2185
    @kevingretsch2185 ปีที่แล้ว

    Ich finde gut, was in diesem Kanal auf den Punkt gebracht wird - so können wir uns klar machen, mit welchen wahnwitzigen Ideen die Menschen sich von ihrer Existenz unseres Lebens, ständig abzulenken versuchen.

  • @Psi-Storm
    @Psi-Storm 2 ปีที่แล้ว +4

    Bei 8:25 hast dich denke ich verrechnet, wenn das mit den 50kg Lithiumcarbonat /100kwh Akku berechnet wurde. Lithiumhydroxit hat eine 55% höhere Lithium Konzentration pro kg verglichen mit Li-Carbonat. Allgemein sind die 100kwh Akkus auch nicht oft verbaut, im Durchschnitt sollte man eher mit der Hälfte rechnen. Also ca. 15kg Lithiumhydroxid, auch wenn mir der Wert sehr hoch vorkommt. An mehreren Stellen wird von unter 10g reinem Lithium pro kwh Akku gesprochen.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 ปีที่แล้ว

      Jo das kam mir auch zu hoch vor. Lithium wird halt in Lithumcarbonat gehandelt, weil das ein ungefährliches Salz ist.

  • @Peda
    @Peda 2 ปีที่แล้ว +3

    Der Oberrheingraben ist nicht nur das größte Lithiumvorkommen in Europa, sondern hat auch eine riesige Magmakammer mit Ausmaßen eines Supervulkans. Ich hoffe dieser Faktor wird mit berücksichtigt, gerade wenn man schon sieht, das durch einzelne Bohrungen die Region instabiler wird.

    • @uluwatu63
      @uluwatu63 2 ปีที่แล้ว

      Wer die badische Geschichte kennt, weiß auch um die renitente Mentalität von uns Badenern.

    • @hesspet
      @hesspet 2 ปีที่แล้ว

      Erst ist mal die Eifel dran! Da brauchen wir keine Geothermie mehr. Die wird früher oder später hochgehen. Das baut dann Druck ab :-)

  • @fabioschuster3601
    @fabioschuster3601 2 ปีที่แล้ว

    HY Jakob richtig cooles video
    Meine frage wäre jetzt was sagst du zu den tehmer das jeder hersteller auf e mobilitet setzt und nicht auf wasser stoff

    • @nowelectric2811
      @nowelectric2811 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich hoffe mal, dass ich hier auch drauf antworten darf...
      Wasserstoff ist für PKW nicht geeignet, weil es einen wesentlich höheren Energieaufwand braucht um ihn herzustellen. Die Effizienz liegt um die 30%, bei BEV bis um die 70-80%. Außerdem ist das Tankstellennetz deutlich geringer und sehr viel teurer im Gegensatz zu Ladestationen. Außerdem kann man bei E-Autos das eigentlich überall in Deutschland verbreitete Stromnetz nutzen und bspw. direkt den Strom aus der PV-Anlage “tanken”. Wasserstoff-Autos sind ja im Grundlegenden auch E-Autos mit Elektromotoren also zählt dieses Gefasel von weniger seltenen Erden u.Ä. auch nicht. Außerdem sind FCEV mit einer, zugegeben kleinen, Pufferbatterie ausgestattet. Diese Fahrzeuge haben aber keinen besonderen Reichweitenvorteil ähnlich kostenintensiven E-Autos gegenüber, welche schon jetzt teilweise die 700km Hürde knacken wo so mancher Wasserstofftank auch schon zu Neige geht. Außerdem ist Wasserstoff teuer und hochexplosiv und die Tankanlagen können nach dem Tanken für eine Zeit lang (weiß nicht genau wie viel, ca. 5 Minuten schätze ich mal) nicht genutzt werden, weil der Tank wieder Druck aufbauen muss. Das Konzept Wasserstoff macht in PKW m.M.n. keinen Sinn. Bei Schiffen, Flugzeugen, etc. schon eher...

  • @Daniel_Kreuzmaler
    @Daniel_Kreuzmaler 2 ปีที่แล้ว

    Sehr interessanter Bericht! 👍🏻

  • @romarttiggit2734
    @romarttiggit2734 2 ปีที่แล้ว +3

    Och nee die Linie geht direkt durch meine Stadt :P

  • @santokord1654
    @santokord1654 2 ปีที่แล้ว +29

    In vulcan energy kann man inverstieren. Sind eine Aktiengesellschaft

    • @a350fsx7
      @a350fsx7 2 ปีที่แล้ว

      wachstum von 1000% in einem jahr, 10'000% in drei Jahren!

    • @GraueWoelfe
      @GraueWoelfe 2 ปีที่แล้ว

      Bin bei unter 4€ rein ✌🏻😬

    • @lgemm3528
      @lgemm3528 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei 1.40€ gekauft 😁

    • @GraueWoelfe
      @GraueWoelfe 2 ปีที่แล้ว

      @@lgemm3528 lass es dir schmecken 😂

    • @tom_skip3523
      @tom_skip3523 2 ปีที่แล้ว

      Was für einen Broker hast du?

  • @joachim65
    @joachim65 2 ปีที่แล้ว +2

    Ob das funktioniert habe ich meine zweifel.
    Wenn das Wasser in unmittelbarer Nähe wieder in die erde gepresst wird die Konzentration immer weiter abnehmen.
    Über kurz oder lang müssten dann die strecken immer Länger werden .
    Und ob das dann noch so co2 Neutral ist ????

  • @lordrazorfoot
    @lordrazorfoot 2 ปีที่แล้ว +2

    Litium ist doch vielleicht in naher Zukunft kein Thema mehr, da Natrium-Ionen-Akkus in den Startlöchern stehen. Diese haben so viele eklatante Vorteile (alle Rohstoffe sind reichlich vorhanden) dass die (noch) leicht geringere Energiedichte locker wettgemacht wird. Demnach kann man sich den Aufwand sparen. Und irgendwie klingt die Menge von 100 Millionen Elektroautos auch nicht als würde das besonders lange reichen....

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว

      Stationär mag eine geringere Energiedichte reichen, bei eAutos ist Platz Mangelware, bzw. dann ist die Reichweite geringer. Beides ist fein, beides wird im Zuge der Energiewende gebraucht werden. Es gibt kein „entweder oder“, sondern nur ein „und“.

    • @lordrazorfoot
      @lordrazorfoot 2 ปีที่แล้ว

      @@_TbT_ vermutlich, es sind ja auch Mischakkus im Gespräch, alles was funktioniert sollte man benutzen aber die Energiedichte ist halt nicht eklatant geringer, und man plant wohl auch noch dran zu arbeiten, sodass sie in naher Zukunft sogar leicht über der von Litium Ionen Akkus Liegt. Da die Rohstoffe dafür halt quasi auf der Straße liegen gehe ich aber eher davon aus dass man dann schlicht einen größeren Akku verbaut bzw den z. B. in die Karosse integriert, da Kosten und Ressourcen kein Faktor mehr sind.
      Bei einem Solchen Akku wäre es dann auch nich so dramatisch diesen nach einiger Zeit schlicht zu tauschen, da die ökonomischen und Ökologischen Kosten halt so gering sind.
      Generell sehe ich das aber eher so, dass es ein Auslaufmodell ist dass jeder sein eigenes Auto besitzt. Gerade in Städten stehen die 80 Prozent der Zeit nur rum. Ein E Auto muss aber gefahren werden damit es sich lohnt. Ich würde mir wünschen wenn ich mir z. B. Für die Fahrt zum Einkaufen oder an die Arbeit ein kleines mit 200km oder so nehmen kann und für die Fahrt in Den Urlaub (wenn ich dafür nich ohnehin die Bahn nehme) dann eines mit größerer Reichweite. Von denen braucht man dann auch Verhältnismäßig wenige.

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว

      @@lordrazorfoot „In naher Zukunft“ kann sich aber auch die Energiedichte von LiIon Akkus nochmal weiterentwickeln. Ein größerer Akku ist evtl dann kein Kosten, aber immer noch ein Raumproblem. Die Hersteller bauen SUV artige eAutos, weil sie damit den Trend bedienen, aber auch besser die Fußbodenakkus unterbekommen. Wenn der Platzbedarf geringer ist, kann der cw Wert reduziert und das Auto insgesamt effizienter werden. Ist also nicht so einfach wie „einfach größeren Akku verbauen“.
      Akku tauschen ist bei der tiefgehenden Integration in die Karosserie schwierig bis unmöglich.
      Das kann in der Tat so sein, dass moderne Mobilitätskonzepte eigene Autos unnötig machen.

  • @steffenk.3743
    @steffenk.3743 2 ปีที่แล้ว +4

    Der Oberrheingraben: ein Erdbeben gefährdetes Gebiet.

  • @Anax2000
    @Anax2000 2 ปีที่แล้ว +4

    Der Wärmestrom hält doch noch so ca 4.5 Milliarden Jahre und nicht Millionen oder? ^^

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว

      Auf JEDEN!

    • @torstenliebscher30
      @torstenliebscher30 2 ปีที่แล้ว

      Genau das hab ich mir auch gedacht. 4 Millionen Jahre ist ja geologisch gesehen gar nichts 😅

  • @PokeProLex
    @PokeProLex 2 ปีที่แล้ว +1

    ist rohstoff abbau wirklich nachhaltig und umweltschonend?

  • @nabun111
    @nabun111 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben in der Region viele Thermalbäder, kann man da dann mit der Laborausstattung baden gehen und Lithium extrahieren?

  • @EP-ef7gl
    @EP-ef7gl 2 ปีที่แล้ว +16

    Grüße vom schönen Oberrheingraben ✌️

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +5

      Grüße zurück!

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 2 ปีที่แล้ว +7

      >vom *noch* schönen Oberrheingraben😉

    • @normalistanders6479
      @normalistanders6479 2 ปีที่แล้ว

      @@eliaspaesler8713 was heisst noch.. kiesabbau ihn ja schon ziemlich durchlöchert, dazu noch die rheinbegradigung.... aber schön hier :D

    • @eliaspaesler8713
      @eliaspaesler8713 2 ปีที่แล้ว

      @@normalistanders6479 noch im Sinne von: wenn der Markt das regelt, und das wird er vermutlich, siehts da bald aus wie in Bolivien, Chile,...
      Und du kannst dir aber mal sowas von sicher sein dass das abgebaut werden wird bevor wir massenmarkttaugliche saubere abbautechnik haben werden, bei dem grad exponentiell steigenden bedarf an Lithium.

    • @normalistanders6479
      @normalistanders6479 2 ปีที่แล้ว

      @@eliaspaesler8713 ich denke nicht dass es kommen wird.. Versicherungskosten der umliegenden Felder verhindern schon Bohrungen weil diese die Kosten immens in die Höhe treiben... und falls es doch klappt, bekommen wir von den Anlagen eh kaum etwas mit

  • @_Benissimo
    @_Benissimo 2 ปีที่แล้ว +8

    Wie mein Chemie Prof schön zu sagen pflegte: "Lizium gibt es nur in seiner Höflichkeitsform SI-lizium. Lithium (mit T ausgesprochen) kommt vom Wort Lithos und heißt Stein"

    • @Papperlapappmaul
      @Papperlapappmaul 2 ปีที่แล้ว

      Danke! Ich frage mich immer, wie die Leute auf die Aussprache "Lizium" kommen.

    • @geognostus4748
      @geognostus4748 2 ปีที่แล้ว +2

      Lithium und Silicium sind zwei unterschiedliche chemische Elemente. Lithium hat die Ordnungszahl 3, Silicium die 14.

    • @otherthings8300
      @otherthings8300 2 ปีที่แล้ว +1

      WOW, wie über mir schon gesagt, das sind zwei unterschiedliche Elemente: Silizium gibt es tatsächlich wie sand am Meer (lässt sich aus Sand gewinnen) und die meisten Halbleiterbauelemente, wie auch Solarzellen bestehen zu einem großteil aus Silizium. Lithium muss dagegen (Thema dieses Videos) sehr Aufwending abgebaut werden.

    • @Papperlapappmaul
      @Papperlapappmaul 2 ปีที่แล้ว

      @@otherthings8300 Ich glaube ihr habt beide nicht ganz verstanden, worauf Ben hinaus will. Im Video (und leider nicht nur da) wird "Lithium" falsch als "Lizium" ausgesprochen.

    • @otherthings8300
      @otherthings8300 2 ปีที่แล้ว

      Danke für die Klarstellung

  • @znyperzzuxx3462
    @znyperzzuxx3462 2 ปีที่แล้ว

    Coole Sache mit der Geothermie 👍🏼.

  • @Mr.x-Stratege
    @Mr.x-Stratege 2 ปีที่แล้ว

    Ich hätte ein paar Vorschläge für neue Videos:
    1. Wie kritisch/super muss man das Konzept von Ecosia wirklich betrachten, weil bei denen klingt das ehrlich gesagt zu schön um wahr zu sein.
    2.Wie recyclbar sind elektrische Geräte wie Handys wirklich bzw. was kann man dabei noch wiederverwendet und wie umweltfreundlich werden diese wirklich hergestellt. (Es gibt dazu eine Greenpeace-Studie, die viele große Elektronikhersteller unter die Lupe nimmt)
    3. Könntest du die ganzen Elektronikhersteller mal genauer unter die Lupe nehmen? Weil z.B. Fairphone hat ja ein sehr gutes Konzept soweit man als Normalmensch mitbekommt, aber von Negativem habe ich bis jetzt aus der verminderten Stückzahlproduktion und den erhöhten Preisen nichts rausbekommen. Wäre aber auch interessant, wie so Konzepte bei anderen Firmen wie Samsung, Apple oder Huawei, aussieht.(Auch hier kann dir die Greenpeace-Studie helfen)
    Vielen Dank dafür schon mal im voraus.
    PS:Wenn es so ein Video schon gibt würde es mich freuen wenn du es mir es verlinkst.

  • @Samson-rc7rp
    @Samson-rc7rp 2 ปีที่แล้ว +5

    22 Mio Handys verkauft in 2020?!

  • @coregmr
    @coregmr 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich finde das ist eine gute Sache, wenn man die Kosten noch in den Griff bekommt, sehe ich uns da!

    • @coregmr
      @coregmr 2 ปีที่แล้ว

      @@tony_d94 what

    • @sixtus9559
      @sixtus9559 2 ปีที่แล้ว

      Naja, so gesehen ist das nicht mal viel Geld, wenn man bedenkt dass wir den Kohleabbau jährlich mit Milliarden subventionieren

  • @kasleberkassemmel
    @kasleberkassemmel 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video!
    Ich denke die eigene kontrolierte Produktion ist besser als die unkontrolierbare Produktion irgendwo auf der Welt.
    Beispiel Atomkraftwerke in AT, das eine gebaute wirde nie inbetrieb genommen, dafür lieferten die Nachbarländer Jahrzente lang billigen Atomstrom nach Österreich. Im Falle eines Zwischenfalls hätte Österreich genauso ein Problem gehabt. Währe es da nicht besser gewesen die potentielle Fehlerquelle selbst zu kontrollieren?

  • @cosmicinsight5223
    @cosmicinsight5223 2 ปีที่แล้ว +2

    sounds pretty good m8
    2 contrapunkte weniger beim Elektroauto/lithium-ionen akkus

  • @deathgun3110
    @deathgun3110 2 ปีที่แล้ว +4

    Danke Jakob dass du dieses Thema angesprochen hast, ich hoffe mal das dürfte die Sorgen von Kritikern entkräften.

    • @deathgun3110
      @deathgun3110 2 ปีที่แล้ว

      Ein weiterer Kommentar für den Algorithmus.

    • @GERhazard
      @GERhazard 2 ปีที่แล้ว +1

      Wenn die Firmen zu 100% die möglichen Schäden begleichen, erst dann sind ein großer Teil meiner Sorgen entkräftet, die Ewigkeitskosten im Ruhrgebiet zahlen aber zum Großteil die Bürger. In Staufen hat die Bohrung Gebäudeschäden in höhe von mindestens 50 Mio. Euro verursacht, Schäden zum Beispiel am Gasnetz noch gar nicht mit einberechnet und wer zahlt das? Genau, Wir.

  • @spellingmistake1
    @spellingmistake1 2 ปีที่แล้ว +9

    Lithium wieder falsch ausgesprochen… :D

  • @Siebenstein31
    @Siebenstein31 2 ปีที่แล้ว

    Ich hoffe dass du Recht hast👍👍👍👍 und es schnell verwirklicht wird.....

  • @h-j.k.8971
    @h-j.k.8971 2 ปีที่แล้ว +1

    Gute Aussichten :-)

  • @juli_erde7663
    @juli_erde7663 2 ปีที่แล้ว +10

    9:40 Ich war schon in Staufen, die Risse in den Häusern sind zum Teil echt Heftig, aber wenn man es richtig macht idt das ne gute sache.

    • @Qlquadratachtel
      @Qlquadratachtel 2 ปีที่แล้ว +1

      Durch den Abbau von Braunkohle sind ganze Dörfer verschwunden.Was sind dssa schon Risse ? Häuser abreißen und Eigentümer entschädigen.

    • @georgobergfell
      @georgobergfell 2 ปีที่แล้ว

      Man sollte halt nicht dort bohren, wo sich anhydrit befindet

    • @jurgenschmidt4480
      @jurgenschmidt4480 2 ปีที่แล้ว +2

      dann fahr mal ins nördliche Ruhrgebiet. Die würden sogar absaufen ohne die Grundwasserpumpen!

  • @moritz1147
    @moritz1147 2 ปีที่แล้ว +3

    cooles video! Könntest du mal ein video zur klimaneutralen Trinkwasser gewinnung machen?

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว

      Weißt du wie komisch das klingt als jemand der zum nächsten See radeln kann und das Wasser dort trinkt. Mach ich nicht, ist aber möglich und relativ sicher

    • @moritz1147
      @moritz1147 2 ปีที่แล้ว +1

      @@DuxAT ich hab da an sowas wie Meerwasser in Trinkwasser umwandeln gedacht. Deine idee könnte man aber bestimmt auch irgendwie umsetzten. Wir filtern ja auch Abwasser wir wie neu.

    • @cogitoergosum98
      @cogitoergosum98 2 ปีที่แล้ว +1

      @@DuxAT Dein Bauch wird es danken direkt aus einem See zu trinken ^^

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว

      @@moritz1147 Ich meine wirklich zum see hingehen und drinken. Sie sind sauber genug. Würde es schon kochen um das Restrisiko wegzubekommen, aber ich könnte auch so einfach den see trinken. Geht aber nicht überall.

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว

      @@cogitoergosum98 hatte bis jetzt keine schlechten Erfahrungen

  • @MittigZentriertVersetzt
    @MittigZentriertVersetzt 2 ปีที่แล้ว +1

    Moin Jakob, Was passiert mit den 80.000 Liter Wasser, die Verbraucht werden? Sind die Verdampft oder ist das Wasser nicht mehr zu verwenden und muss gereinigt werden ? Ich denke da an Trinkwasserknappheit

    • @_TbT_
      @_TbT_ 2 ปีที่แล้ว

      Das wird abgekühlt wieder zurückgepumpt.

  • @salam-peace5519
    @salam-peace5519 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist eine großartige Entwicklung, es muss weiterhin daran gearbeitet werden umweltfreundliche Lithium-Fördermöglichkeiten zu entwickeln. Man braucht in Bezug auf Elektromobilität mal ein bisschen Optimismus und Forschergeist. Leider wird es von Elektroauto-Gegnern gerne so dargestellt als ginge es gar nicht anders als Lithium auf umweltschädliche Weise zu fördern, anstatt mal zu gucken wie man es umweltfreundlicher machen kann.

  • @niklasp9313
    @niklasp9313 2 ปีที่แล้ว +10

    Im Jahr 2020 wurden ca 189,7 Millionen iPhones verkauft, deswegen glaube ich sind die 22 Millionen die du erwähnt hast bisschen niedrig

    • @DuxAT
      @DuxAT 2 ปีที่แล้ว +2

      ich glaube es ist DE gemeint

    • @BreakingLab
      @BreakingLab  2 ปีที่แล้ว +6

      Tatsächlich ging es nur um 22 Mio. verkaufte Smartphones in Deutschland!

  • @frederikkettwig2717
    @frederikkettwig2717 2 ปีที่แล้ว +9

    Go Jakob 😁

  • @christianheine5489
    @christianheine5489 2 ปีที่แล้ว

    Das ist vielversprechend. Muss ich erst alles nachlesen. Bis später.

  • @wjhann4836
    @wjhann4836 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Filter - was ist denn da schon in Produktion am laufen? Wie groß sind die jetzigen Filter ( ... in Produktion)?

    • @hape3862
      @hape3862 2 ปีที่แล้ว +1

      Öhm, ja: In deinem Aquarium, deiner Spülmaschine, deinem Wasserfilter, der Kläranlage deiner Heimatstadt usw. Ionenaustauschfilter sind ein alter Hut und werden in riesigen Mengen überall eingesetzt. Selbst in der Bibel kommen sie schon vor, als Moses bitteres Wasser trinkbar machte.

  • @rale0822
    @rale0822 2 ปีที่แล้ว +4

    0:56 Blöd, wenn man eine schlechte Quelle 5, falsch wiedergibt. 🤦🏻‍♂️ Die Quelle spricht von Lithiumcarbonat (Li2CO3=73,89 Atommasse), du von Lithium (6,94 = Atommasse)! Lithiumcarbonat ist der Rohstoff, kommt aber so nicht in den Akkus vor! Du sprichst von Lithium, ok passt - aber dann sind sämtliche Gewichtsangaben falsch (Faktor 5 zu hoch).
    Es sind ca. 150 Gramm Lithium pro kWh.
    Die Rechnung bei 8:24 ist dann natürlich auch falsch.

    • @neox2795
      @neox2795 2 ปีที่แล้ว +1

      Kann ich bestätigten 👍 Dieser Fehler ist mir auch aufgefallen.

  • @arthurking3638
    @arthurking3638 2 ปีที่แล้ว +4

    Auf der einen Seite ein große Risiken (für Alle), auf der anderen Seite aber auch große Chancen (für die Anleger). Wie immer also. Ich freue mich schon darauf, für die Folgen finanziell gerade zu stehen.

  • @Gondalf
    @Gondalf 2 ปีที่แล้ว

    Jo Jacob kann es sein dass deine Brille bisschen auf die Nase drückt ? Ich bin auch ne Brillenschlange (hehe) aber bei mir sitzen die Nasenflügle auf der Nase, es scheit als hättest du keine und deine Nase wird "abgedrückt" oberhalb der Nase rum, (die hebt sich leicht ab wie bei einem Säufer ...) wollte ich dir nur mal so als Tipp geben. :)

  • @Janus999one
    @Janus999one 2 ปีที่แล้ว +1

    Als jemamd, der nicht im Abbaugebiet wohnt würde ich sagen: Let's go!

    • @gg-qj3gc
      @gg-qj3gc 2 ปีที่แล้ว

      Als jemand der weit weg von jeglichem Kohlevorkommen wohnt: wir sollten alles so lassen wie es ist!

  • @koopa_6ghg257
    @koopa_6ghg257 2 ปีที่แล้ว +9

    Was sind schon 62cm wenn man aus dem Pott kommt ? :3

  • @dstonkz1271
    @dstonkz1271 2 ปีที่แล้ว +4

    420.000 ABOS!

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar 2 ปีที่แล้ว +1

    Risiken-Nutzen-Relation ist hier meiner Meinung nach eundeutig zu Gunsten des Nutzens zu bewerten. Bei korrekter Prospektion und Analyse von Probebohrkernen können Risiken auf ein gut vertretbares Maß reduziert werden.

  • @vollmeruwe
    @vollmeruwe 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Geothermie Bohrung Staufen im Breisgau das war für die betroffenen eine katastrophal.
    Eine andere Bohrung ihn Basel löste ein beben von 4 auf der Richtsskala Aus.
    3 ist Normal 4-6 das märken wir

  • @Aritoshima
    @Aritoshima 2 ปีที่แล้ว +16

    1. Gutes Video
    2. Sowas würde Deutschland und umliegende Länder in einen neuen Markt katapultieren, bin ich ehrlich. Außerdem sollten wir Elon Musk anrufen, dann steht die Finanzierung fix.

    • @nashbridges415
      @nashbridges415 2 ปีที่แล้ว +3

      Meinst du nicht da gibt es einen zusammenhang mit dem Bau einer riesigen Batterie Fabrik in einem ultra teuren Std lohn land wie Deutschland und diesem Lithium vorkommen ? Das wird der Musk schon gewusst haben.

    • @leogronung3146
      @leogronung3146 2 ปีที่แล้ว

      Warum sollten wir Musk anrufen?
      VW hat letztes Jahr das 12-fache an Profit gemacht während Daimler und BMW jeweils das 3-Fache hatten.
      Außerdem bauen Daimler und VW gerade schon fleißig Batterie Fabriken. Gerade Daimler als Baden-Württembergisches Unternehmen sollte eigentlich viel Interesse haben.

    • @Chase_86
      @Chase_86 2 ปีที่แล้ว +1

      Ne nicht Elon Musk, das kommt nicht gut.

    • @Torchl146
      @Torchl146 2 ปีที่แล้ว

      @@nashbridges415 denke ich auch und wer sagt, dass er nicht schon investiert hat...

  • @mono9237
    @mono9237 2 ปีที่แล้ว +6

    Tesla hat doch ne methode zum lithum abbau ohne wasser entwickelt, wird die vlt später verwendet werden?

    • @mqxle7006
      @mqxle7006 2 ปีที่แล้ว +1

      Es gibt sehr viele Methoden. In Australien und China wird es aus reinem Bergbau gewonnen.

  • @user-eu5vd6du7s
    @user-eu5vd6du7s 2 ปีที่แล้ว +1

    Top Video. Ja sollten wir fördern.

  • @onkelrutsche9857
    @onkelrutsche9857 2 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren wie viel co2 beim Bau von den Anlagen anfällt?

  • @flof.8347
    @flof.8347 2 ปีที่แล้ว +3

    Lithium bei mir in Frankfurt vor der Haustür ... Interessant

  • @spenarkley
    @spenarkley 2 ปีที่แล้ว +3

    Kann man in das Startup Investieren? :D

    • @MTX81
      @MTX81 2 ปีที่แล้ว +6

      Ja vulcan energy ist an mehreren börsen gelistet.

  • @PunktPunkt-tr7gb
    @PunktPunkt-tr7gb 2 ปีที่แล้ว

    Wo hast Du diese Info abgefangen? Gibt's da gute Insidernews, wo man das rausbekommt?

  • @m.a.1839
    @m.a.1839 2 ปีที่แล้ว

    Danke für das interessante Video. In deinem Video sprichst Du einen interessanten Punkt an: Thermische Energie aus der Erde. Ich fände es mal interessant dies näher zu beleuchten. Denn m.W. ist die Energie dort nur aufgrund des großen Druckes gespeichert, also eine fixe Größe. Wenn man dort nun über Jahrhunderte Energie im großen Stil entnimmt, führt dies nicht irgendwann zu Problemen? Das habe ich mich schon vor Jahren einmal gefragt. :-D

  • @wdcsucks1
    @wdcsucks1 2 ปีที่แล้ว +3

    Und die ganze E Industrie soll Umweltfreundlich sein... (recycling?)🤣😂

  • @hshmanowin
    @hshmanowin 2 ปีที่แล้ว +12

    Wir sollten einen Akku auf Lithiumbasis erfinden, wenn wir das Zeug schon haben. Das wäre doch prima! *lach*

    • @Illuminati_HD
      @Illuminati_HD 2 ปีที่แล้ว +4

      Ich verstehe dich nicht ganz.. Jeder akku ist heutzutage auf Lithium basis
      beide als akkus "und" batterien

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 2 ปีที่แล้ว +4

      @@Illuminati_HD ich glaube, das sollte der Witz daran sein

    • @hshmanowin
      @hshmanowin 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Illuminati_HD Sorry, das war schwarzer, sehr trockener Humor. Ich bin mir darüber im Klaren, dass der LiIon Akkumulator über 50 Jahre alt ist. Aber jetzt, wo wir ein Vorkommen haben, könnte man den ja wieder Hypen, nachdem er eigentlich gerade totgesagt wird. :) Aber Natrium (für NA-Ion) haben wir ja auch... hehe

    • @sevisymphonie5666
      @sevisymphonie5666 2 ปีที่แล้ว

      @Tiny House - Abenteuer Ungarn Schön wärs. Bisher gibts ja verschiedene neue Ansätze, die ohne Lithium oder auch andere Soffe wie Kobald auskommen und deshalb nachhaltiger sind. Jakob berichtet ja regelmäßig über sowas.
      Aber keine dieser neuen Technologien kommt aktuell in Sachen Energiedichte und Haltbarkeit an die Lithium-Ionen-Baterien ran.

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว

      @Tiny House - Abenteuer Ungarn Was denn? Unobtainium?

  • @davidilletschko1799
    @davidilletschko1799 2 ปีที่แล้ว

    ich finde es schon eine Gute Idee weil hier mehrere Fliegen mit einer Klatsche gemacht werden können und es auch zum erneuerbaren Energiemix beitragt :)

  • @tiz4348
    @tiz4348 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde das grundsätzlich super und denke, dass das wirklich sehr viel Potenzial mit sich bringt. Allerdings wohne ich in Bruchsal und mache mir tatsächlich auch Gedanken um die Konsequenzen, die die ganze Thematik birgen könnte. Sowohl positive als auch negative. Es bleibt spannend und uns bleibt nur zu hoffen, dass keine groben Fehler gemacht werden!

    • @Salpangidis
      @Salpangidis 2 ปีที่แล้ว +1

      @Tiz Ich denke nicht, dass sie sich große Sorgen machen müssen das Geothermiekraftwerk in Bruchsal pumpt sein 15 Jahren Thermalwasser im Kreis. Ohne irgendwelche Erdbeben etc. Wenn jetzt einfach noch Lithium herausgefiltert wird, ändert das nicht am Betrieb der Geothermieanlage

    • @kevingretsch2185
      @kevingretsch2185 11 หลายเดือนก่อน

      Na da bin ich aber froh, daß ich mir vor ein paar Jahren noch ein paar Kilo Lithiumcarbonat für einen Spott-Preis gesichert habe, denn wenn wir irgendwann alle Mineralstoffe aus dem Grundwasser herausgefiltert haben, kommt nur noch destiliertes Wasser aus dem Leitungshahn in unseren Häusern 😢 und wir benötigen permanent Nahrungsergänzungsmittel, weil keine natürlichen Nährstoffe mehr auf und in der Erde verteilt vorkomnen! 😊

  • @photelegy
    @photelegy 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich frage mich gerade, ob das Elon Musk wohl schon vor über einem Jahr wusste um Deutschland für die erste europäische Tesla-Factory auszuwählen?

    • @shmlsprgnve5169
      @shmlsprgnve5169 2 ปีที่แล้ว +4

      Homepage Vulcan Energy > Team > Annie Liu > Ex Head of Supplychain Tesla
      ...

  • @janish.6213
    @janish.6213 2 ปีที่แล้ว +3

    Es heißt En-BW und nicht E-N-BW
    Energie Baden Württemberg nicht E-N-ergie Baden-Württemberg
    Ansonsten wieder ein gutes Video

    • @nascory
      @nascory 2 ปีที่แล้ว

      Ich kenne es als gebürtiger Baden-Württemberger als E-N-BW

  • @maddmax3821
    @maddmax3821 10 หลายเดือนก่อน

    Gibt es hierzu bereits ein Update?

  • @frank4u2dayn8
    @frank4u2dayn8 2 ปีที่แล้ว +1

    Schon jetzt haben kleinere Geothermie-Projekte auf französischer Seite (Elsass) große Schäden an Straßen und Gebäuden verursacht. Man begründet es aber mit Erdbeben, die auch regelmäßig auftreten.
    Ähnlich ist es in Baden-Württemberg und in Teilen der Schweiz.
    Man wollte den Bewohnern der Region diese Projekte als Möglichkeit für umweltbewusstes Heizen verkaufen. Gerade in Frankreich ist das aber unnötig, da in Frankreich weitgehend mit Strom geheizt wird, der sowieso sehr günstig ist.
    Diese Region gehört zu den reichsten Regionen (Einkommen) in Europa. Ich denke nicht, dass sich die Bewohner dieser Region für solche Projekte aussprechen, wenn Schäden an Straßen und Immobilien entstehen...

  • @XT3ME
    @XT3ME 2 ปีที่แล้ว +9

    wichtig: Safety und Umweltschutz

  • @fabeng7800
    @fabeng7800 2 ปีที่แล้ว +12

    Grüße aus Staufen, des stimmt die Häuser sind hier am Arsch :(

    • @semmel911
      @semmel911 2 ปีที่แล้ว +1

      Grüße zurück, wohne in der nähe war aber mal in Staufen auf der Burg und die Stadt besichtigen.

    • @Dragnar21
      @Dragnar21 2 ปีที่แล้ว

      @@semmel911 Mal blöd gefragt, aber wie laufen denn eure Gerichtsverfahren dazu? Wird da dann auch alles relativiert ?

    • @semmel911
      @semmel911 2 ปีที่แล้ว

      @@Dragnar21 Also von Gerichtsverfahren weiß ich nichts. Habe von den Lithium Vorkommen auch erst in dem Video erfahren.

  • @m.h.4143
    @m.h.4143 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich denke wir sollten das auf jeden Fall nutzen. In Sachen Geothermie ist ja Island meilenweit vorne. Klar Standortvorteil.

  • @tallguy2854
    @tallguy2854 2 ปีที่แล้ว +1

    Die Frage die ich mir stelle ist, wie sieht es mit den Hohlräumen aus, die dadurch entstehen. Es gibt Städte (z.B. Lüneburg) in denen über lange Zeit salz aus dem Untergrund gespült wurde. Das Ergebnis sind nun massive Setzungsschäden. Wenn man diese Mengen aus dem untergrund holen möchte was bedeutet dies für die Region?
    Generell finde ich die Idee aber gut und hoffe das nicht nur Profit bei den zukünftigen Entscheidungen an vorderster Stelle steht.

    • @Salpangidis
      @Salpangidis 2 ปีที่แล้ว

      Das unterirdische Eintugsgebiet salocher geotgermieanlagen ist gewaltig. Zudem ist Li nur als Spurenelement im Gestein enthalten, also werden pro m^3 Gestein auch nur sehr geringe Volumina an Lithium gelöst. Große "Höhlen" werden unterirdisch also nicht entstehen.

    • @thedramatic146
      @thedramatic146 11 หลายเดือนก่อน

      Es entstehen keine Hohlräume.
      Es geht hier bei nicht um Wasserreserviore die wie eine Art Badewanne in 4 km Tiefe sitzen und leer gepumpt werden.
      Man muss es sich eher wie eine Art "Schwamm" aus Stein vorstellen.
      Der in sich steif ist.
      Dabei wird Wasser aus diesem "Schwamm" entnommen.
      Abgekühlt (Häuser beheizt oder Strom gewonnen)
      Lithium extrahiert.
      Und dann wird das Wasser wieder in den 4km tiefen SteinSchwamm zurück gepumpt.
      Um wieder aufgeheizt zu werden und noch mehr Lithium zu speichern.
      Kurz:
      Bei Salz in Lüneburg wurde tatsächlich Substanz herausgespült.
      Hier geht es nur um das im Wasser gelöste Metall.
      Das Wasser kehrt genau dahin zurück wo es hergekommen ist (4km tief).

  • @real_JNH
    @real_JNH 2 ปีที่แล้ว +4

    Es heißt lithium mit t nicht lizium!
    Grüße von meinem alten Chemie Lehrer.

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 ปีที่แล้ว

      Jugendslang 😜

    • @HerbertLandei
      @HerbertLandei 2 ปีที่แล้ว +1

      Boah, das triggert mich. Es heißt doch auch nicht Lizographie, Regolitz, Megaliz oder Monoliz...

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 2 ปีที่แล้ว

      Jou man, alter Chemikalien Prof. Jau man! 😂🤣

    • @nemesis2oo6
      @nemesis2oo6 2 ปีที่แล้ว

      Laut Duden sind beide Varianten korrekt.

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 2 ปีที่แล้ว +3

    Mir tuen die Leute die da wohnen jetzt schon leid.
    Ob Tesla sich deshalb in Brandenburg angesiedelt hat?

  • @enten649
    @enten649 ปีที่แล้ว +1

    Das kam heute in unserer Erdkunde-Abi dran 🌝

  • @p.albert2755
    @p.albert2755 2 ปีที่แล้ว

    Wie sind denn die Lithiumvorkommen im Erzgebirge einzuordnen?