110 Das Märklin M-Gleis (das beste System, weil...)

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 137

  • @ernst-ottojoehnke2810
    @ernst-ottojoehnke2810 3 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo Mathias, wenn ich mir deine Videos anschaue, bin ich immer wieder begeistert. Du bist der reine Motivator und kannst schwierige Schaltungen mit einfachen Worten erklären. Durch dich bin ich wiede nach vielen Jahren zur Modelleisenbahn zurück gekommen. DANKE und ein schönes Osterfest.

  • @naededi6824
    @naededi6824 6 หลายเดือนก่อน +6

    Allein das INTRO, ... einfach toll 👍🏻

  • @albi386
    @albi386 3 หลายเดือนก่อน +5

    Du bist ein Positivdenker. Und damit bist Du ein Lichtblick in unseren trüben Zeiten. Mach weiter so!!!

  • @reinhardschrage
    @reinhardschrage 6 หลายเดือนก่อน +12

    Du verfügst über sehr gute pädagogische Fähigkeiten, einfach und verständlich erklärt, sehr zielführend! Perfekt, vielen Dank und beste Grüße

  • @torstenvetter397
    @torstenvetter397 6 หลายเดือนก่อน +12

    Hallo lieber Matthias,
    Das ist wieder einmal ein tolles Video von dir. Ich habe 1976 als 4jähriger Steppke meine erste Modellbahn zu Weihnachten , natürlich damals Märklin mit dem M-Gleissystem, bekommen. Ich glaube, es war das Set 2930. Darin war die gute alte, unbedruckte Lok 3090 mit den beiden Personenwagen 4040. Von meinem Uropa und meiner Uroma bekam ich den Bananenwagen 44?? Und den Shell Tankwagen 44?? (beides die 11,5cm Version) geschenkt. Von den anderen Großeltern und Verwandten gab es den Schienenbus 3016 + 4018 sowie die Ausbaustufen E-T1-T2-T3. Damit konnte man dann schon schön spielen. Zu meinem 5.Geburtstag hat Mein Papa mir dann eine Spanplatte mit dem Toporama fertig gemacht und auf 2 Böcken in Kinderzimmer gestellt. Das sind Momente, die ich nicht vergessen kann, da ich damals bei meinen Eltern schlafen musste, weil angeblich ein neuer Boden eingebaut werden sollte weil der alte (das waren noch diese komischen geklebten, ich glaube 50x50cm Filzplatten) ausgetauscht werden musste.
    Ich glaube, so ziemlich jeder, der deinen Kanal sieht, kann sich vorstellen, bzw weiß noch genau, wie es sich anfühlt wenn man dann in das Zimmer darf und das 1. Mal die Modellbahn über die "eigene" Anlage fahren lassen darf. 😊
    Ich komme vom Thema ab......
    Seit dieser Zeit, mit gewöhnlicher Unterbrechung, bin ich, so wie du, ein riesengroßer Fan des M-Gleissystem, weil es genauso wie du es beschreibst, so herrlich primitiv und einfach in der Gleisgeometrie zu handhaben ist.
    Bitte mach weiter so informative Videos und ich wünsche dir, Katze und deiner Familie ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    LG Torsten

  • @flemingschulte3161
    @flemingschulte3161 6 หลายเดือนก่อน +10

    Einen wunderschönen guten Tag wünsche ich dir. Ich bin seit 10 Jahren vom C Gleis System auf das M Gleis umgestiegen. Bzw, ich besitze beide Systeme aber ich liebe das M Gleis einfach aus Nostalgie und Gemütlichkeitsgründen so wie du es auch so schön beschreibst. Ich habe in diesem Video so viel von dir gelernt über die Weichen und ihre Radien und Möglichkeiten. Ich kann dir gar nicht sagen wie dankbar ich dir da bin. Ein absolut tolles und informatives Video. Wenn man da nicht Lust bekommt sich das M Gleis mindestens zum "Teppichbahnen" anzuschaffen und Spaß damit zu haben, dann weiß ich auch nicht weiter.
    Ganz lieben Gruß aus dem wunderschönen Sauerland und einen guten Start in die neue Woche. 😊

  • @ulrichreinhardt9395
    @ulrichreinhardt9395 6 หลายเดือนก่อน +7

    Hallo, Mathias,
    vielen Dank für das M-Gleis Video, das mir voll aus der Seele spricht. Deine detaillierte Erklärung der Dreiwegeweiche hat mir sehr geholfen, endlich habe ich kapiert, warum die Rot-Rot- Stellung nicht funktioniert. Ich werde jetzt die grünen Stecker zusammen stecken.
    Zur Einspeisung des Mittelleiters gibt es noch eine einfache Lösung: Das Anschlusskabel 5004. Es gibt es bei ebay günstig nachgebaut. Du findest es zum Beispiel im Katalog von 1963 bei den Signalen.
    Vielen Dank für Deine tollen Videos und auch das Klavierspiel
    Dein Ulli

  • @Andreas-jp2ki
    @Andreas-jp2ki 6 หลายเดือนก่อน +7

    Deine Videos sind einfach Gold wert. Sie entspannen mich jedes Mal aufs neue. Vielen lieben Dank dafür!

  • @uwe7386
    @uwe7386 6 หลายเดือนก่อน +5

    Entspannung pur, und sooo informativ! Danke für deine Begeisterung, die sprudelnd neue Ideen verwirklicht!

  • @user-wp9ie1vr1q
    @user-wp9ie1vr1q 15 วันที่ผ่านมา

    Danke für das tolle Video, selbst nach 60 Jahren MGleis habe ich noch einiges gelernt.

  • @rth-rail4585
    @rth-rail4585 6 หลายเดือนก่อน +1

    Mit 8 Jahren habe ich meine Anfangspackung zu Weihnachten bekommen - zwei Jahre später kannte ich alle Bestellnummern der Gleise auswendig 😃. Das System ist halt kinderleicht gewesen. Leider waren die Preise bei 20 Pfenning Taschengeld in der Woche auch nicht besser als heute. Dafür waren die Schienen aber unverwüstlich, ob auf dem Tisch oder auf dem Fußboden. Ich finde es supertoll, dass es auch heute noch Menschen gibt, die sich dafür begeistern können. Vielen lieben Dank für dieses Video, welches mich 55 Jahre zurück in meine Kindheit geführt hat.
    Vorweihnachtliche Grüße vom Neckarstrand

  • @d.a.4109
    @d.a.4109 2 หลายเดือนก่อน

    Moin Matthias, großartig. Wirklich großartig. Du hast eine wirklich überzeugende und einnehmende Art, Deine Inhalte zu präsentieren. Ich habe viel von Dir gelernt. Jetzt bin ich motiviert bis in die Haarspitzen. Vielen Dank dafür 👌

  • @user-kq8md5jo7o
    @user-kq8md5jo7o 6 หลายเดือนก่อน +5

    Hallo Matthias, bin vor einiger Zeit per Zufall auf deinem Kanal gelandet und schau jetzt regelmäßig, ob’s was Neues gibt. Es macht immer wieder Spaß, deine Videos anzuschauen. Sehr unterhaltsam, gut gemacht und interessant. Chapeau! Selbst für „alte“ Märkliner gibt’s immer wieder mal Neues. M.E sogar besser als der echte Märklin-Kanal. Freu mich schon auf deinen nächsten Beitrag. Viele Grüße aus Göppingen, der Heimat von Märklin.

  • @kistanaame8060
    @kistanaame8060 6 หลายเดือนก่อน +2

    Einfach nur super. Man lernt eigentlich immer etwas, und selbst wenn nicht, es macht einfach Spaß!!! Sehr, sehr sympathisch!!

  • @matthiasforster8243
    @matthiasforster8243 6 หลายเดือนก่อน +6

    Ein Klasse Video Matze.
    Ich finde das super wie du die Analogtechnik mit den alten Sachen von Märklin erklärst.
    Finde ich viel schöner die klassische Analogeisenbahn mit den vielen schönen Sachen die es noch gebraucht zu kaufen gibt als das "neue" Digitale.
    Da hat man Spielpass beim rumschalten und man ist noch Lokfüherer und Stellwerker in einer Person.
    Bitte so weitermachen mit deine tollen Videos❤😊
    Gruß, Matze 😊

  • @gonzaigonzales3479
    @gonzaigonzales3479 6 หลายเดือนก่อน +4

    Danke für das Tutorial mit der 3 Wegweiche. Ich hab das völlig vergessen wie das mit den Anschliessen der Weiche funktionierte, hätte ich jetzt völlig im Sand gesetzt(Hatte vor ca.30 Jahren mal ne Märklin Anlage gehabt). Durch deine Video´s bin ich wieder auf dem geschmack gekommen ein Märklin Bahn wieder aufzubauen. Mach weiter so. :top:

  • @jenswalter8874
    @jenswalter8874 6 หลายเดือนก่อน +2

    Danke, Matthias, für den Tipp mit dem Biegen des Radlenkers gegen die abzweigende Fahrschiene der Weiche - sorgt bei uns endlich wieder für ungetrübten Spaß mit der von Opa geerbten Märklin-M-Gleisbahn.

  • @dannyhilarious
    @dannyhilarious 6 หลายเดือนก่อน +1

    Das musikalische Intro ist einfach nur spitze! Einwandfrei!

  • @modelspoor1962
    @modelspoor1962 6 หลายเดือนก่อน +4

    Hallo Matthias, du warst wirklich eine Inspirationsquelle, ich habe bereits mehrere Techniken übernommen. Ich bin wieder voll begeistert von M-rail. Grüße, Martin

  • @MM-ul7sb
    @MM-ul7sb 6 หลายเดือนก่อน +8

    Ich habe ein digitales System mit C-Gleisen (habe dieses Jahr ganz von vorne angefangen), aber deine Videos über M-Gleise finde ich immer noch großartig! Es begann auf die gleiche Weise vor vierzig Jahren als Teenager. Es ist immer nostalgisch, einen Blick darauf zu werfen. Man lernt übrigens immer etwas daraus. Ich würde sagen, weiter so. Ich bin schon ein großer Fan! :-)

    • @mcburner3615
      @mcburner3615 5 หลายเดือนก่อน

      ist bei mir ca 30 jahre her aber geht mir genauso. toll zuzugucken

  • @ernst-ottojoehnke2810
    @ernst-ottojoehnke2810 3 หลายเดือนก่อน +1

    Lieber Mathias, du als Morivator hast mich inspiriert, wieder meine Märklin Modelle aus tiefer Versenkung rauszukramen. Was ich jetzt bei die lerne, habe ich früher nicht gewusst, obwohl ich meinte, dass ich mich auskenne. Im Rentenalter fange ich wieder neu an mit meiner Versuchsanlage.😊😊

  • @CalibraV6.76
    @CalibraV6.76 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Mathias
    Hammer Sound👍Wie immer,super erklärt!
    Wünsche allen eine schöne Woche!

  • @manfredkirsch4010
    @manfredkirsch4010 6 หลายเดือนก่อน +2

    Toll, der Start mit Musik, sehr hilfreich deine Service Hinweise

  • @tibiakarina
    @tibiakarina 6 หลายเดือนก่อน +1

    Mal wieder ein schönes Video mit viel Herz vorgetragen, danke!!!

  • @ograilways3814
    @ograilways3814 6 หลายเดือนก่อน +20

    Du bringst so eine Freude rüber. Unglaublich.🎉 Das M-Gleis System ist wirklich simpel, aber das C-Gleis ist im Vergleich auch noch sehr einfach. Ich habe mal in einer Gleisplansoftware mit Gleissystemen rumprobiert, und die Märklin Gleise sind schön einfach. Das neue Märklin Material wird ja gerne Kritisch gesehen, aber Spielbahntaugliches Gleis, das können die.

    • @fernlenker
      @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน +1

      JUP! besser hätte ich es nicht schreiben können =)

    • @frankschulz35
      @frankschulz35 6 หลายเดือนก่อน

      Meine Meinung. Märklin Gleise nur für Kinderspielanlagen. Mit Modelbahn hat das nichts zu tun.

    • @Colbato.
      @Colbato. 5 หลายเดือนก่อน +3

      Ja das Problem ist halt, da viele von uns alten Herren denken. Metall! wow stabil, schwer und..Metall halt. Und das neue ist billiges "Plastik" aber dem ist nicht so. Auch hinter dem "Plastik" steht Ingenieursarbeit^^

    • @fernlenker
      @fernlenker 5 หลายเดือนก่อน

      @@Colbato. OH über Roco Plastik habe ich schlimmes gelesen UND sogar C-Gleise sollen bröseln??? Die im MiniWunderland haben sogar ANGST das sich die plastik Fallerhäuschen zerlegen =)
      UND ja ich hab gestern noch so kleine Dieselloks bekommen 3145 SNCF und die FS da sind die Plastikstangen etwas verbogen UND aber die SNCF hat so ein NichtherunterFallGitter, das ist aus Metall und ließ sich wieder richten =)
      die Italiener haben das nicht? da lebt man als Rangierer(?) gefährlich ? =)
      nein ein Problem ist es ja eigentlich nicht, jeder wie er mag.
      Diese Dieselloks wurden in Deutschland damals noch gebaut und in alle Weltverkauft? hab noch nicht herausbekommen wieviele märklin Versionen es davon gib?
      guten Rutsch!
      viele Grüße
      der fernlenker

    • @fernlenker
      @fernlenker 5 หลายเดือนก่อน +1

      @@Colbato. ups ich noch mal die ersten märklin INOX 4050 haben fast alle eingedellte Dächer? ich gucke noch nach 4076 ohne DAchDellen...

  • @berndrulle6382
    @berndrulle6382 16 วันที่ผ่านมา

    Und wieder ein tolles Video! Lieben Dank dafür😊

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
    @valentinsn-ostalgiemodellbahn 6 หลายเดือนก่อน +9

    Vielleicht nicht das beste Gleissystem, doch hat es auch Vorteile.
    Dein Pianospiel war eines der besten Intros eines Modellbahnvideos, das ich bisher sehen durfte - klasse!
    Glück Auf und Fahrt Frei!
    Valentin

    • @user-nr7tl1uc3z
      @user-nr7tl1uc3z 6 หลายเดือนก่อน

      Was wären die Vorteile von K- und C-Gleis?

  • @vomknechtzummeister9207
    @vomknechtzummeister9207 6 หลายเดือนก่อน +1

    Danke danke danke für Dein handeln und teilhaben lassen.😇🙏😇

  • @Bastelbahner-H0
    @Bastelbahner-H0 6 หลายเดือนก่อน +2

    Und wieder was gelernt ! Jetzt weiss ich für was das gelb/rote Schaltpult Verwendung findet. Deine ausführliche Erklärung der Weichen wird mit bei künftigen Bauvorhaben auch sehr helfen. Bisher hab ich es einfach irgendwie passend gemacht, funktioniert aber auch 😉 Grüssle Gerhard

  • @michael4468
    @michael4468 4 หลายเดือนก่อน +1

    Das ist ja für mich als Wiedereibsteiger nach 46 Jahren das Ding! Genial mit den Strom auf die Abstellgleise. Das bsue ich auch so. Danke dir sehr!

  • @klausjager6589
    @klausjager6589 6 หลายเดือนก่อน +2

    Danke Mathias,
    mal wieder ein sehr schönes Video, super erklärt. Ja. das M Gleis ist das beste System und bezahlbar.
    Das C-Gleis ist einfach nur sauteuer, hier hat Märklin beschlossen seine Kunden zur Beute zu erklären!!!
    Bleib gesund und sicher,
    Klaus.

  • @TheRetep357
    @TheRetep357 6 หลายเดือนก่อน +7

    17:20
    Hallo Matthias, nach fast 50 Jahren hab ich endlich mal fundiert erfahren, was es mit der abgebrochenen Weiche und ihrem Gegenbogen auf sich hat 😊
    Habe leider meine M-Gleise schon Anfang der 90er Jahre verkauft und seitdem nur ein wenig mit dem digitalen System experimentiert.
    Grade deshalb liebe ich deine Videos sehr, ich hab sogar den typischen Geruch der Bürsten-Motoren (oder der Motoren-Bürsten) und vom Dampföl in der Nase 🥺

  • @heinz-gerdnoth6577
    @heinz-gerdnoth6577 6 หลายเดือนก่อน +4

    Einfach Klasse deine Art das System Märklin zu erklären. Solche 'Lehrer' hätte ich mir als Kibd gewünscht. Noch ein Tipp:" wenn man mit einer Zange an den Punktkontakten hantiert, sollte man zumindest den Travo auf 0 stellen 😊, sonst gibts Kurzschlüsse 😢. Und die Musik - gerne mehr davon. Grüße, Heinz

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 6 หลายเดือนก่อน +1

    Es ist immer eine Freude bei dir vorbei zu schauen 🚂🎶🎥🛤️👍👌.
    LG Gert

  • @dagobertduck1977
    @dagobertduck1977 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ich liebe Deine Videos und Deine Musik gefällt ebenfalls sehr gut 👍. Beste Grüße aus Bayern.

  • @wolfgangzenger7638
    @wolfgangzenger7638 6 หลายเดือนก่อน +1

    oh wie schön die alten Märklin Sachen doch sind.

  • @dieterbochmann1923
    @dieterbochmann1923 2 หลายเดือนก่อน

    Einfach nur Geil. Du verkörperst wirklich Spiel und Spaß mit der Modeleisenbahn und dem M-Gleis.

  • @8musicstar
    @8musicstar 6 หลายเดือนก่อน +4

    wow, jetzt begeistertst mich immer mehr, Ich bin ja ja auch Märklinist und verfolge deinen Kanal schon länger, aber du sspielst auch noch super Keybord, habe auch 4 Stück, aber bin lange ned so gut wie du, auf jeden Fall ganz toll, LG Klaus

  • @heme45
    @heme45 6 หลายเดือนก่อน +2

    Unglaublich ,wie du beim musizieren abgehst ,da ist die Musik und du EINS ! Danke ! Übrigens habe ich letztes Jahr deine Videos gesehen , Inzwischen M-Gleisianer und habe jetzt einen Baustelle 2,05 mal 1,40 Meter die nie fertig wird .Danke !

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 6 หลายเดือนก่อน +2

    schönstes Intro des Jahres ❤ gerne länger, auch in Sprechpausen, bei Heiserkeit und/ oder als Outro. 😘 ein schönes Stück
    und die Schienen, Weichen oder Radlenker mit der Zange zu maltratieten.. Da wäre ich nie drauf gekommen. Ist zwar einsichtig, aber da es sich um "hochpräzise" Technik handelt, ist die Scheu so unsanft vorzugehen, doch hoch.
    Neben dem Video über Schaltgleise, Kontakte und Signale Dein lehrreichstes und bestes Präsentationsvideo für diese alte Technik.
    schade, dass die Hersteller es regelmäßig versäumen diese vorlagen in ein Tor zu verwandeln. In allen Branchen! Der Verkauf beschränkt sich auf stumpfe Produktfotos..... den tiefen Sinn der Signale und Schaltgleise hat man vermutlich erst erfahren, wenn man das Buch dazu gekauft hat. traurig bis heute.
    dir eine schöne Vorweihnachtszeit... und Grüße gehen raus an den Held der Steine 😂

  • @bernd7967
    @bernd7967 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hi Matthias wieder ein sehr schönes Video wieder sehr Motiviert rübergebracht. Ich hab auch einiges gelernt was man so machen kann mit den Abstellgleisen und was überhaupt mit den alten Gleisen möglich war oder ist, hab ich gar nicht mehr dran gedacht, werde ich jetzt bei mir auch im Digitalen übernehmen um Gleisabschnitte stillzulegen hab ja noch so alte Stellpulte damit müsste es ja auch gehen. So hab ich auch noch was manuell zu schalten für Schattenbahnhof super. Mach weiter so. Lg Bernd

  • @LarsPW
    @LarsPW 6 หลายเดือนก่อน +4

    Die BR 151 ist schon keine "Wiederaufbaulok" mehr, das gilt eher für ihre Vorläuferin, die BR 150. Wenn Du Dir die Drehgestelle anschaust, wirst Du vermutlich das Gefühl haben, die schon mal gesehen zu haben, nämlich an der BR 103. Sie sind nicht identisch, aber technisch eng verwandt und parallel entwickelt.
    Wenn das M-Gleis nur drei Standardradien bietet, fehlt einer, denn aktuell werden typischerweise immer vier angeboten. Drei Arten einer einfachen Weiche - puh! - da kommt das Fleischmann Profigleis mit lediglich einem Weichentyp aus. Daß die Abzweigradien damit auch in der Großserie ab 1982 größer wurden als in den Jahrzehnten davor, steht auf einem anderen Blatt, da wäre ein Vergleich sicherlich unfair. Es fragt sich, ob alle denkbaren Spurpläne auch tatsächlich verlegt werden können und nicht etwa bei der einen oder anderen Konfiguration dann auch mal ein Weichenantrieb im Weg liegt. Das war zur Zeit des M-Gleises keineswegs selbstverständlich.
    Trotzdem kann man damit sicherlich viel Spaß haben, als Kind mir gefielen die leuchtenden Weichenlaternen und die Prellböcke mit rotem oder weißen Licht. Das Metall hält auch häufiges Auf-, Ab- und Umbauen aus und Kinder sehen zwar gerne die Fahrzeuge, die sie in der Realität sehen oder erleben, aber sie zählen keine Nieten und verachten im Zweifel auch die älteren Fahrzeuge nicht. Ansonsten sind alle Elemente einer Eisenbahn bezahlbar verfügbar und selbst die modernsten Digitalsysteme sind in ihrer Datenrate langsam genug für das M-Gleis.
    Die Steckerchen sollte man ein wenig anders an den Adern anbringen: Die Leiter der Litze sollte man nach dem Abisolieren auf die Isolation umschlagen und dann beides zusammen im Steckerchen festschrauben. So halten sie deutlich besser.

  • @wolly007cash
    @wolly007cash 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Mattes, wieder mal ein wunderbares Video / konnte mich nicht davon loslösen so herrlich warst du in deinem Element und hast einfach alles super erklärt und den Spaß dabei rübergebracht 5sterne hierfür lg aus köln wolly

  • @thomaskl.42
    @thomaskl.42 6 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr informativ, äußerst unterhaltsam und 10 Punkte für das so hingebungsvoll gespielte Intro😃👍 Super!!

  • @UKN-1959
    @UKN-1959 6 หลายเดือนก่อน +1

    Servus lieber Mathias aus dem Allgäu,
    sooo genial deine Art Modelleisenbahn zu leben und zu gestalten. Auf diese Art würde die Community in Deutschland und anderswo
    deutlich wachsen, die armen unselbständigen Computer- und sonstigen von Fremdanimation abhängigen auf einen Weg der
    Kreativität und handwerklichen Fähigkeit lupfen wie wir Schwaben sagen...

  • @GiovanniBausC
    @GiovanniBausC 6 หลายเดือนก่อน +1

    Wow, das musikalische Intro ist super. 🎹

  • @ingosippel9653
    @ingosippel9653 6 หลายเดือนก่อน +1

    Super Kanal vielen Dank dafür

  • @helmutstumpp3472
    @helmutstumpp3472 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo ich habe ein Modell der BR 151 in derselben Farbe in analog mit dem alten Relaisumschalter bereits 1976 in Lindau in einem Spielwarengeschäft für sage und schreibe 120,00 DM gekauft. Leider habe ich beim umstellen auf digital alle meine analog Lok´s verkauft. Heute kaufe ich digitallok´s mit älterer Ausführung und Antrieben wieder denn es gibt keinen Ärger beim Spielbetrieb sowie mit den neuesten Antrieben. Am liebsten sind mir die C-Sinus Antriebe der ersten Generation schade das die nicht mehr gebaut werden. Als mitlerweile Nostalgiger grüße ich und wünsche viel Freude mit der zuverlässigen Technik.

  • @austernfischer
    @austernfischer 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo Matthias, bin etwas spät dran, dieses Video von Dir zu schauen. Aber nun hab ich genau zum richtigen Moment reingeschaut um Dir jetzt aber einen gaaaaanz großen Glückwunsch zu schicken zu 10.000 Abonnenten. Deine Videos sind immer so fesselnd, wenn ich reinklicke, kann ich nicht anders als bis zum Ende zu schauen. Auch wenn Du gar nichts für mich neues vorstellst, macht es mir Riesenspaß. Die Art wie Du das rüberbringst ist einmalig. Ich bin ein großer Fan von Deinem Kanal. Viele Grüße, Andreas

  • @theblackwolfpack
    @theblackwolfpack 6 หลายเดือนก่อน

    Schön, dass es Dir wieder besser geht!
    Und einmal mehr ein schönes Spielvideo mit sehr vielen interessanten Informationen. Hab eine schöne Zeit!

  • @helmutmitscher411
    @helmutmitscher411 6 หลายเดือนก่อน +1

    richtig toll und schön erklärt !
    ich würde sofern ich eine H0 aufbauen würde, immer auf das alte System nehmen,
    so wie mein Vater es damals hatte.
    ich bin aber seit ende der 80ger Minitrixer und schwöre ebenso auf das analoge.

  • @NASENBAER1961
    @NASENBAER1961 6 หลายเดือนก่อน +2

    Ganz tolle Videos, ich wünschte so einen Kanal gäbe es auch für Gleichstrom (Kleinbahn)!! Bitte weiter so, bin ganz großer Fan von Dir!

  • @patrickmuller9769
    @patrickmuller9769 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo wie immer große Klasse bin immer wieder begeistert von dir mach weiter so liebe Grüße 👍

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Matthias,
    KLASSE gezeigt 👍👍👍
    Grüße von der
    Modell Bahn Agenda

  • @martinboehmer4371
    @martinboehmer4371 6 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr anschauliche Beschreibung der BR 151 am Beginn. Diese schöne E-Lok ist tatsächlich schon eine Neuheit von 1976.... Kein Modell aus den 80ern...
    Im Übrigen stimme ich was das M-Gleis betrifft uneingeschränkt zu. Auch zur V80😊
    Liebe Grüße und Danke
    Martin

  • @jurgenihlau4052
    @jurgenihlau4052 3 หลายเดือนก่อน

    Sehr anschaulich die "Alltags"-Probleme beim Aufbau erklärt und es erspart, glaube ich, Stunden der Suche. Das M-Gleis ist wirklich unverwüstlich und macht dementsprechend auch viel Spaß.
    Die Robustheit und Qualität dieser Produkte ist heute, aufgrund des Marktes und seiner "gewollten" Minderqualität, nicht mehr erreicht worden. Schade ist es, dass M-Gleis Weichen den Strom nicht einfach abschalten, wenn die Weiche in die andere "Richtung" gestellt wird. Das ist aber dem Mittelleiter-System geschuldet, wenn ich das richtig interpretiere. Vielen Dank und ein Abo ist getätigt. :)

  • @anotherwolff3650
    @anotherwolff3650 6 หลายเดือนก่อน +1

    Das Gute am M-Gleis:
    Zum Planen braucht man eigentlich nur ein Blatt Papier.
    Aber SCARM ist so nice! :)

  • @Ammali2401
    @Ammali2401 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Mathias, danke wieder für die tollen Erklärungen. Jetzt verstehe ich manche Dinge, die bei mir nicht funktioniert haben 🙈Frau lehnt nie aus . Grüsse Martina

  • @sw-gh3bc
    @sw-gh3bc 5 หลายเดือนก่อน

    Schön zusammengefasst!🙂

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 6 หลายเดือนก่อน +1

    Dein sündhaft teure M Gleis war das sogenannte Modellgleis. Gabs nur ein paar Jahre lang in den Fünfzigern. War damals schon teuer, war aber wirklich schön. Musst mal die Weichen davon anschauen, echt schön gebaut und extrem schlank. Hat glaub ne Fima in Frankreich gebaut, also keine Märklin Eigenentwicklung. Schade dass es das nur kurz gab und sicherlich kaum mehr auftreibbar.

  • @user-yk9li4st4h
    @user-yk9li4st4h 5 หลายเดือนก่อน

    Guten abend Mathias, Möchte mich sehr bedanken Für die Schöne Videos und tips, die du hast .Komme aus der Schweiz. Seit ich in Rente bin seit drei Jahren habe ich meine Alte Märklin Bahn, die ich als Kind bekommen habe, Jahre 1963, und alles funktioniet bestens, Wie du ess immer sagst. M-Gleise sind das beste auch für mich Danke. Mit Freundlichen Grüssen auss der Schweiz. Janos.

  • @frank445
    @frank445 6 หลายเดือนก่อน

    Du hast es geschafft Matthias: ich habe mir gestern auf eBay ein zu Heiligabend ein kleines Weihnachtsgeschenk gemacht und eine kleine rote V60 gekauft. Nun fehlen noch ein paar M-Gleise und ein Trafo - dann kann ich starten!
    Ein Regalbrett 200x30 cm habe ich noch in der Garage ;-)

  • @dora3_peter889
    @dora3_peter889 4 หลายเดือนก่อน

    Ich stehe auch auf das m Gleis, das ist noch richtige Qualität genau wie die alten lok's aus Metall! Nicht dieser Plastik Müll der zum Teil wegen dem viel zu geringen Gewicht von alleine entgleist ohne das ein wirkliches Problem vorliegt. Meine große Liebe war und ist die E44, ich habe sie damals gesehen und war sofort hin und weg von ihr! Ich habe mich immer mit meinem Vater gezofft (im spaßigen) wenn er sie benutzen wollte, wir haben immer zusammen gespielt. Er war für die Fahrstrecke zuständig und ich für den Güter und Rangier Bahnhof. Ach, das waren noch Zeiten! Wenn ich daran zurück denke merke ich erst wieder wie alt ich bin, aber zum Spielen ist man NIE zu alt!😁 aber meine Geliebte E44 hab ich trotzdem nur äußerst selten raus gerückt und immer wieder schnell eingefordert 😁🤣

  • @andreas1969
    @andreas1969 6 หลายเดือนก่อน +3

    Das war wieder sehr Informativ 🚞🚞🚅🚅

  • @fernlenker
    @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน

    Da isser wieder =)
    DANKE ! OH manno man was Du so angerichtet hast ! einen coolen französichen Zug zusammen zu bekommen, irre...
    macht einfach Laune Dich wieder zu sehen =)
    und zu hören klasse ! also auch das Orgeln ;)

  • @br218fan4
    @br218fan4 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Matthias
    Sehr beeindruckend dein Video 😊
    Mach einfach weiter so 😊
    Dir noch eine schöne Weihnachtszeit 🌲
    LG Reinhard

  • @mahe1650
    @mahe1650 6 หลายเดือนก่อน

    Wie imme, großartig, danke. Das zu toppen hätte selbst Bernd allergrößte Mühe bereitet.

  • @jensahlers
    @jensahlers 6 หลายเดือนก่อน +2

    Klasse erklärt.

  • @SiebiLikesTrains
    @SiebiLikesTrains 6 หลายเดือนก่อน +1

    Jetzt kann der auch noch Klavier/Orgel😊😊
    Wieder ein sehr achönes und unterhaltsames Video.
    LG Siebi

  • @r.dahmen3490
    @r.dahmen3490 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Matthias, eine sehr schöne und gute Spielanlage auf kleinem Raum, alles super erklärt und verdeutlicht. Spielen damit macht halt sehr viel Spaß.
    Das erinnert mich an die Zeit wo ich damals ein großes Bahnbetriebswerk für Diesel und E-Loks gebaut habe, da konnte ich auf den Abstellgleisen die
    jedes zweite Gleis neu mit Strom versorgt, und entsprechend getrennt waren gleich mehrere Loks abstellen. Das überschauen der unter Strom stehenden
    Gleisabschnitte wurde mittels Kontrolllampen in einem selbst gebauten Ansteuerungskasten angezeigt. Einen riesigen Spielspaß hatte diese Anlage gemacht.
    Die Idee hierzu bekam ich damals aus einem Prospekt von Primex wo dieses BW abgebildet war. Leider musste ich die Anlage damals wegen Umzug abbauen.
    Wenn ich Deine verhältnismäßig kleine Anlage sehe bekomme ich wieder Lust auf einen Nachbau in dieser Größenordnung.
    Gruß Roland

    • @torstenvetter397
      @torstenvetter397 6 หลายเดือนก่อน +1

      Hallo Roland,
      Dann tu' es!
      Matthias hat mich ebenfalls dazu inspiriert, sodass ich auf einer Grundfläche von 2,1x1,0m mir eine kleine Plattenanlage mit dem gemüüütlichen M-Gleis gebaut habe. (Nein, ich bin noch am bauen, und es macht tierisch Spaß)
      LG Torsten

    • @torstenvetter397
      @torstenvetter397 6 หลายเดือนก่อน +1

      Sorry, falscher Name, bin in den Kommentaren verrutscht!
      Hallo dahmen...

    • @r.dahmen3490
      @r.dahmen3490 6 หลายเดือนก่อน +2

      Hallo Torsten, wie Märklin im Weihnachtsfilm schon sagt ,,Es ist soweit" schauen wir mal was daraus wird.
      Dir wünsche ich beim aufbauen und damit spielen ebenfalls viel Spaß !
      Ja das gemüüütliche M-Gles ist leicht verständlich zu handhaben, was ich allerdings bis zu dieser Folge von Matthias nicht wusste,
      das es noch zwei größere Radien wie die 5200 er Serie gab. Er erklärt es für jeden verständlich auf seine ruhige und gemütliche Art.
      Wenn ich bedenke was man heute für eine kleine Digital gesteuerte Anlage ausgeben müsste bleibe ich dem guten alten System doch
      lieber treu. Die heutige Jugend sieht das allerdings ganz anders, da muss alles per PC Laptop oder auch Handy gesteuert werden.
      Aber jedem das Seine !!!
      Gruß Roland

  • @volker190555
    @volker190555 6 หลายเดือนก่อน

    Danke Mathias wieder einmal neue Denkanstöße 🙂

  • @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK
    @Andre-BW-Sanitaeter-Soldat-BK 6 หลายเดือนก่อน +1

    Schönes E-Piano und gut spielen kannst du auch!!!

  • @Modellbahntraum
    @Modellbahntraum 6 หลายเดือนก่อน

    Echt schön wie du das erklärst
    Ich baue mit den alten Märklin Gleisen mit dem M gleis eine Winterlandschaft
    Und als Hauptanlage gibt es bei mir das Gleis
    Ich finde deine Videos immer wieder sehr informativ

  • @HermannUlmrich-gx4li
    @HermannUlmrich-gx4li 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo war wieder mal sehr unterhaltsam
    Gruß Hermann

  • @brawo1082
    @brawo1082 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Matthias, wieder ein tolles Video. Du hast die Kreuzungsweichen vergessen. 🤭(Man sollte halt bis zum Ende des Videos warten).

  • @dietmarklos1197
    @dietmarklos1197 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hai Matthias,
    Applaus für Dein Intro . Auch das Video war sehr informativ.
    Gruß Dietmar

  • @thomassabeldindahouse6753
    @thomassabeldindahouse6753 6 หลายเดือนก่อน

    M Gleis, auch in anderen Spuren unschlagbar! 😊 tolles mitreissendes Video! 👍👍👍 viele Grüße Thomas

  • @fokusnikfim
    @fokusnikfim 6 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo. Video Super 🎶🎶🎶👏👏👏......Fim,🚂👮🤚

  • @andreaswitt6466
    @andreaswitt6466 6 หลายเดือนก่อน +1

    Die BR 151 gibt‘s schon seit 1976/77 von Märklin…😃🚂👍

  • @FriWag
    @FriWag 6 หลายเดือนก่อน +2

    Hallo Matthias, auch dieses Video ist wieder eine Inspiration😊. Ich möchte mir einige alte M-Gleise aufbereiten, deren Schienenverbinder teils stark korrodiert sind. Hast du einen Tip, wo man noch preisgünstige Verbinder beziehen kann? Müssten ja nicht unbedingt die Originalen sei, Hauptsache sie passen.

    • @fernlenker
      @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน

      eine Nacht in Zitronensäure, dann mit Backpulver neutralisieren und Balistol drauf =)

    • @FriWag
      @FriWag 6 หลายเดือนก่อน +2

      Werd's ausprobieren und reinschreiben 😊

    • @fernlenker
      @fernlenker 6 หลายเดือนก่อน +1

      @@FriWag hach, ja ich wollte auch schon so videos machen, über kleine glebe Diesellok bin ich aber nicht hinaus gekommen... mir fehlt der Kammeraassistent :(
      hier müsstest Du unter suchen "Simson Tank entrosten" was dazu finden, wenn unsere Chemie Lehrerin damals nicht so ??? geweisen wäre, was hätten wir aufgepasst =))

  • @Einfach-Marcus
    @Einfach-Marcus 6 หลายเดือนก่อน +6

    Erster…..😂 sorry das wollte ich immer schon einmal schreiben. Cool der Sonntagabend ist gerettet. Ein Video aus dem Modellbahnkeller☺️

  • @eriks5111
    @eriks5111 6 หลายเดือนก่อน +1

    3900 radius, nie von gehört, schade das die nie weiter produciert sind....

  • @user-ov2fc1ti4v
    @user-ov2fc1ti4v 4 หลายเดือนก่อน

    Danke für die vielen coolen Anregungen

  • @prinzbenni1
    @prinzbenni1 6 หลายเดือนก่อน +1

    Lieber Matthias, Märklin ist eine schlaue Firma da brauchst du nicht zu löten es gibt sogenannte anschlusslaschen mit roten Kabel dran da braucht man dann das Kabel nicht mehr an eine Schiene anzupassen löten 10 Stück haben damals ich glaube 8 DMark gekostet.
    Liebe Grüße Bernhard der Berliner aus Velbert

  • @fritzw.m.2845
    @fritzw.m.2845 5 หลายเดือนก่อน

    Hallo Matthias, heute mal ein Tip von mir, aber vielleicht "trage ich auch Eulen nach Athen": Da ich wie du analog fahre und zudem den Industriegleisradius nutze, habe ich mich gefreut, dass die BR 52 mit der Dampfschneeschleuder (Set 28830) auch auf meiner Anlage läuft, die Lok ähnlich wie die analoge 44 und 50 völlig problemlos. Da "Delta" (das Set kam 1999 heraus), funktionieren die meisten Gimmicks der Schneeschleuder nicht, aber die Schleuder läuft und der Hauptscheinwerfer funktioniert auch im Analogbetrieb. Mit über 50 cm Gesamtlänge ein tolles Modell, zumal man die 52 sonst nicht bekommt, und man dem Modell noch den Ursprung der 52 als "Kriegslok" ansieht, z.B. Vorläufer mit Scheiben- statt Speichenrädern. Also: falls du Interesse hast, mal bei ebay und Co reinschauen. Ab ca. 200 Euro zu haben.

  • @user-nr7tl1uc3z
    @user-nr7tl1uc3z 6 หลายเดือนก่อน +6

    Der größte Vorteil des M-Gleises gegenüber dem C-Gleis ist sicherlich die Haltbarkeit. Der C-Gleis-Kunststoff ist die Seuche. Bei jedem 2. Zusammenstecken von C-Gleisen splittert garantiert eine Ecke vom Ende des Gleiskörpers ab. Dann hat man lauter Mauselöcher im nur wenig realistischer, weil ein wenig breiteren, Gleisdamm. Weiterer Vorteil: die leichte Flexibilität, wenn mal ein komplizierter Radius nicht 100% präzise in die gerade Strecke übergeht. Die Verbindungen halten zusammen und führen Strom. Steckt man C-Gleise so ungenau zusammen, brechen sie unter Garantie.Typischer Märklin Innovations-Müll, teuer für die Tonne!

    • @DanielvonGlarus
      @DanielvonGlarus 3 หลายเดือนก่อน +1

      Dias Problem der splitternden C-Gleise, betrifft die in den ersten Jahren produzierten Gleise. Neuere C-Gleise bestehen aus einem besseren Kunstoff, der wesendlich länger hält.

  • @dampfschaffner8566
    @dampfschaffner8566 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Matthias, das Spezialobjektiv hat sich doch mal gelohnt. Bei der Bedruckung der 151 sieht man deutlich, dass bei dem Ortsnamen etwas nicht stimmt. Meines Wissens heisst der Ort Nürnberg und nicht Nurnberg (BD und Bw). Wie immer eine tolle Präsentation. LG Günther

  • @diedertspijkerboer
    @diedertspijkerboer 6 หลายเดือนก่อน +1

    Das Problem mit die Dreiwegeweiche ist das mann einfach vergessen kann um die geradeaus Taste ein zu drücken bevor man in die andere Richtung abzweigt. Ebenfalls wäre es logisch wenn beide grüne Tasten geradeaus aktivieren.
    Um dies möglich zu machen verteilt man die geradeaus Drähte in drei verschiedene Drähte.
    Zwei gehen zu die beide grüne Buchse und einer geht zu die rote Buchse der andere Richtung.
    Ich muss aber sagen das ich dieser Schaltung nicht selber getestet habe und vielleicht hat man doch Probleme wenn man nur die rote Tasten gebraucht um die Richtung der Abzweigung ändern.

  • @Thinkle911
    @Thinkle911 4 หลายเดือนก่อน +1

    Das M Gleis ist so lange fein, wie man sich mit den 3 klitzekleinen Radien zufrieden gibt, von denen einer heutzutag als No Go gilt und der Zweite besser zu vermeiden ist. Klingt für mich jetzt nicht unbedingt nach dem besten System der Welt...

  • @DanielvonGlarus
    @DanielvonGlarus 3 หลายเดือนก่อน

    Ein Hinweis zur Logik der Artikel-Nr. von Märklin:
    Die erste Zahl, die 5, steht für Metalgleis mit Punktkontakten. Bei Kurven und Weichen steht die zweite Zahl für den Radius 1 oder 2.
    Beim C-Gleis wurde diese Logik erweitert, und die Artikelnummer enthält den Winkel bei Bogen, und die Längen bei graden Gleisen.

  • @fernlenker
    @fernlenker 5 หลายเดือนก่อน

    Frohes Neues Jahr !

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  5 หลายเดือนก่อน

      Hallo Fernlenker, frohes neues Jahr und danke für Deine vielen Kommentare! Beste Grüße vom Modellbahnkeller

    • @fernlenker
      @fernlenker 5 หลายเดือนก่อน

      @@modellbahnkeller OH schon wach ? =)
      JA klasse mit Deinen Erklärungen zur Abgebrochenen Weiche! ich bekomme (hoffentlich) passend zur BB 9223 SNCF einen Kopfbahnhof, der Marseille sein könnte... ( Le Mistral ! ) da MÜSSEN unter das Dach die Gleise dicht bei einander...
      OH mann Du bist echt Klasse!
      ich wünsche Dir einen schönen Tag!
      herzlichen Dank für Deine Videos
      UND ja wo ich Dich so orgeln sehe, ich muss mein Lesley Dings aufbauen ! *LOL*
      Danke für die Antwort! ich verstehe aber auch das Du nicht alles beantworten kannst! lieber wieder dann ein Video ;)
      um ein Oval 5200 innen 5100 mit Weichen zu verbinden braucht es aber diese Abgebrochenen nicht? ...sieht ja schon schön aus wenn die Gleise dichter zusammen sind...
      CU

  • @svennevermann5034
    @svennevermann5034 6 หลายเดือนก่อน +1

    Ein wider gelungenes erklär bär Video, dazu nette musik. Aber anstatt Tee solltest du es mal mit Heißer Zitrone probieren der stimme wegen .
    Vielen Dank

  • @kevisto3733
    @kevisto3733 6 หลายเดือนก่อน

    Hallo kann man die m Gleise richtig Schottern oder gibt das Probleme?

  • @spaceking2000
    @spaceking2000 6 หลายเดือนก่อน

    Nächste Woche dann ein Video über das wunderbare C-Gleis? ^^

  • @hilmiep
    @hilmiep 4 หลายเดือนก่อน

    Hallo, ich habe da mal ne Frage. Wo kann ich die Schrauben kaufen, mit denen man die Stell und Schaltpulte fest schrauben kann. Zwei dieser schrauben lagen damals den pulten bei. Vielen lieben Dank für die Info.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  4 หลายเดือนก่อน +1

      Ausgezeichnete Frage! Mir hat sich die Frage noch nie gestellt, da ich alle Stellpulte mit Montageband befestige. Wilfried Maas vom Kanal "Willfried Analog" könnte das wissen...LG Mathias

  • @modellbahn_trucker
    @modellbahn_trucker 6 หลายเดือนก่อน +2

    Das liegt an der Dreiwegweiche du musst den Stromlosen Abschnitt eins nach hinten setzen

  • @HSB-Gartenbahn
    @HSB-Gartenbahn 6 หลายเดือนก่อน +1

    Genau, Spielbahn.....

  • @dharalschenk2997
    @dharalschenk2997 6 หลายเดือนก่อน +1

    Minute 12 Märklin hat’s kapiert 😀hätte Märklin es kapiert hätten sie endlich mal vernünftige Weichen lang und schmal hergestellt! Ich finde sie herrlich diese Spielbahner. Aber jedem das seine

  • @nicoledoll2772
    @nicoledoll2772 4 หลายเดือนก่อน

    Falls jemand eine größere Nostalgie-Anlage mit M-Gleisen aufbauen möchte: Wenn man die Mittelleiter jeweils mit einem kurzen Kabel verlötet, funktioniert es auch problemlos digital. Das Problem ist hier, dass die Verbindungen der Laschen zu dem "Roheisen" der Mittelleiter korrodieren, was einen gewissen Widerstand bewirkt, der im Analog-Betrieb bei ausreichend vielen Anschlussgleisen nicht weiter stört. - Also die Mittelleiter jeweils an einer Stelle blank schleifen und alle Gleise mit an gelöteten kurzen Kabeln elektrisch verbinden. Bei einer stationären Anlage macht man das ein Mal. Und fertig ist es. Und dann viel Spaß beim digitalen Betrieb. - Versuche mit C-Gleisen konnten mich nicht wirklich überzeugen. Echte Qualität sieht für mich anders aus. - Und bitte das zurecht Biegen der Radlenker nicht vergessen!

  • @prinzbenni1
    @prinzbenni1 6 หลายเดือนก่อน +1

    Anschlusslasche 5002 bei Märklin