Teil 55 Teuerstes M-Gleis der Welt!!!

แชร์
ฝัง

ความคิดเห็น • 69

  • @SveinArne66
    @SveinArne66 ปีที่แล้ว +7

    Das Patent des Modellgleis gehörte das Französische Vollon et Brun. Eine hersteller die das gleiche Prinzip wie Märklin benutzte. Patentrechte und hohe Produktionkosten hat zu eine für die damaligen zeiten in die Fünfziger an eine zu hohen st preis gegeben. Es ging auf dauer nicht. Eine wunderschönen Gleis ist es. Die Geraden ist 40mm länger als ein normal 5106. Aber die Weichen ist einfach ein Hammer! Lange schlanke weichen in M - Ausführungen. Und die ist wirklich schlank!

  • @berndadrian9443
    @berndadrian9443 ปีที่แล้ว +4

    Hallo er freut sich wie ein kleiner Junge und ich finde es super das er die alten Sachen so gern hat.....mach weiter so Gruß Bernd aus Rostock

  • @franzlorenzen4941
    @franzlorenzen4941 ปีที่แล้ว +6

    Finde erwärmend, wie du deine Videos gestaltest und welche Freude du damit vermittelst!
    weiter so, liebe Grüße Franz
    Das Modellgleis war mir auch so nicht geläufig!

  • @rolau1406
    @rolau1406 ปีที่แล้ว +6

    1989 habe Ich, Digitalbahner seit 1989, ein Konvolut Märklin Teile erstanden. Darin enthalten war auch eine 3000-er Dampflok, die aber bis zum heutigen Tag immer nur auf einer Blumen umkränzten Schiene gestanden hat und in den ganzen Jahren nie getestet wurde. Inspiriert durch Deine Videos habe ich heute eine kurze Strecke für analogen Betrieb aufgebaut um zu sehen, was nach 33 Jahren Standzeit passiert, wenn ich die 3000-er auf die Schienen stelle und starte. Unglaublich aber wahr, die Lok fuhr los als wäre sie erst vor kurzem gebaut worden. Es macht einfach Spass, Du weisst schon….. Bis jetzt hat die Lok bei mir ein eher unbeachtetes Dasein gehabt. Das wird sich mit dem heutigen Tag ändern. Danke Märklin für diese tolle Wertarbeit, danke Mathias für die tollen inspirierenden Videos. Gruss Roli

  • @irgendjemand9458
    @irgendjemand9458 ปีที่แล้ว +3

    "Fleischmann-Bahn, das präg Dir ein, ist die Bundesbahn in klein", war damals der Werbespruch von Fleischmann.

  • @jorgbraukmuller7706
    @jorgbraukmuller7706 ปีที่แล้ว +4

    Moin Matthias,
    Ich finde es einfach unglaublich klasse, wie sehr Du dieses alt-ehrwürdige Material, seien es Fahrzeuge, Gleise oder Schaltungen feierst !
    Und: Du hast absolut recht !👍👍
    Mach bitte weiter so. Das motiviert ungemein.👌👏👌
    Viele Grüße
    Jörg

  • @winfried2093
    @winfried2093 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Matthias, wieder von Dir etwas vermittel bekommen, was ich noch nicht wusste. Sieht echt stark aus so eine weite Kurve. 👍 Ich bin auch ganz baff!!!

  • @hansvanderheijden153
    @hansvanderheijden153 ปีที่แล้ว +2

    Dat is een nieuw bericht voor mij Mathias.
    Ik wist dit niet, bedankt voor het delen.
    Ik zal eens geen zoeken naar die M-Gleis van Marklin.
    Verrassend.

  • @dr.m515
    @dr.m515 ปีที่แล้ว

    Da hat man die Kataloge dieser Epoche im Keller und guckt nur nach dem Rollmaterial: völlig übersehen. Dieses Gleis war seiner Zeit weit voraus. Danke für diese Bewußtseinserweiterung !!

  • @austernfischer
    @austernfischer ปีที่แล้ว +1

    Das ist schon ein Mega-tolles Gleis. Ich hab bisher noch keins davon. Sehr beeindrucken mich auch die Super-schlanken Weichen von diesem System. Kein Vergleich mit den normalen M-Gleis Weichen. Viele Grüße, Andreas

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda ปีที่แล้ว +1

    Mega Klasse - Danke fürs Zeigen.
    Grüße
    Modell Bahn Agenda

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp ปีที่แล้ว

    Ein sehr interessantes Video. Da hat man einiges neues erfahren. Schöne Restwoche dir.

  • @andrewcalldridge1644
    @andrewcalldridge1644 ปีที่แล้ว

    The nicest M track ever made !! Vielen Danke fur die video

  • @Michael_Duarte
    @Michael_Duarte ปีที่แล้ว +2

    schön , dass du die Kommentare umgesetzt hast 👍 Danke dafür und weiter so - Und hoch den Tee 😄
    P..S. Illustration / Graphiken

  • @franzherbst405
    @franzherbst405 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Matthias, deine Videos sind so Informativ und machen richtig süchtig auf das Märklin M Gleis.
    Mach bitte weiter so.

  • @FordGranada75
    @FordGranada75 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias! Super tolle Videos, die Du da immer machst. Da werde ich noch wieder zum M-Gleis-Fan!

  • @manfredkirsch4010
    @manfredkirsch4010 ปีที่แล้ว +2

    Hab den Katalog von 1953 ,dort sind die Modell-Gleise drin, und die Standard Gleise mit Mittelschiene und auf Seite 48 Gleisstücke mit Punktkontakt ,mach weiter so, du hast ja schon mehr als 2000 Abonnenten 👍👍👍

  • @Thomas-yn1qd
    @Thomas-yn1qd ปีที่แล้ว +1

    Es macht Spaß zuzuschauen wieviel Begeisterung du entwickelst. Ich wußte gar nicht das Märklin mal so was gebaut hat. Vielleicht habe ich mal Glück und jemand aus
    unserem Dorf spricht mich an: „Hallo, hab gehört das du mit der elektrischen Eisenbahn spielst? Ich habe noch den ganzen Dachboden voll mit dem Märklin- Kram vom Oppa.
    Kannste für'n Kasten Pils haben, ansonsten schmeiß ich's weg." (Das wär was...😂) Grüße aus dem Hessischen Hinterland

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus ปีที่แล้ว +1

    P.S. Vollprofil beim Modellgleis. Es gab die Dreileitergleise DA630 usw Baujahr 1935 bis 1940 und 45 -47 evtl. auch 48 49 mit Vollprofilgleisen. Eventuell kann es auch Modellgleise mit Vollprofil gegeben haben , wenn "Produktionsreste" der DA Gleise verarbeitet wurden. Aber das ist ungefähr so selten wie die blaue Mauritius. Sagen wir mal so, kann es geben, würde ich aber nicht drum wetten. Normalerweise hatten die Modellgleise die normalen Blechschienenkörper.

  • @nobbyarmbruster
    @nobbyarmbruster ปีที่แล้ว

    Diese Modellgleise waren echt die schönsten Metallgleise von Märklin. Zur Erscheinungszeit von 1953-57 waren 1,50 DM für ein einfaches gerades Gleisstück ein Haufen Holz - damals bekam ein Industriearbeiter ca. 1,60 DM Stundenlohn, verglichen mit heute wären das etwa 15 Euro für dieses Gleisstück. Noch ein Kriterium, warum Märklin das Modellgleis wieder eindampfte waren die zu großen Radien, so viel Platz hatte zu dieser Zeit kaum jemand für eine Modellbahn, nicht selten wohnten Familien mit zwei bis vier Kindern auf 65 qm. Zu meiner Kindheit in den 60er-/70ern war eine Anlage mit 3 Metern auf 1,50 schon riesig. Das Gleis war seiner Zeit in allen Belangen meilenweit voraus, 12 Jahre später hätte es vermutlich eine gute Chance gehabt.

  • @mikepainter9035
    @mikepainter9035 ปีที่แล้ว +3

    Laut Katalog gab es die Modellgleise von 1954 bis 1956. 1956 wurde der durchgehende Mittelleiter durch den Standard-Puko ersetzt. Im Katalog 1957 war das Modellgleis noch verfügbar, mit dem Hinweis versehen, nur für Ergänzungskäufe. Also schon in den 1956 kannte man das Wort Rationalisierung und Materialersparnis.
    Aber mit deinem tollen Video über die 3900 Modellschiene hast Du es gepackt, Begehrlichkeiten zu wecken. Leider ist der Markt leergefegt und irre, was die Preise angeht. Zeit für Mutter Märklin eine Neuauflage des Modellgleises aufzulegen zu einen bezahlbaren Preis. Träumen darf man wohl.🙄Liebe Grüße Mike

  • @modellbahn_trucker
    @modellbahn_trucker ปีที่แล้ว +5

    Und hatte ich dir zu viel versprochen von dem Gleis. Schade das es damals nicht vom Kunden angenommen wurde man hätte damit so viel weiter entwickeln können

    • @joeviolet4185
      @joeviolet4185 ปีที่แล้ว +1

      Die Radien des Modellgleises waren für damalige Wohungsverhältnisse einfach zu groß. Und das Gleis war auch wirklich recht teuer. DM 1,50 für ein Gleis, gegen DM 0,55 für ein "normales" M-PuKo-Gleis. Eine Weiche für DM 13,75 - zusammen mit dem fast immer erforderlichen Zusatzgleis DM 14,85. Für DM 16,-- hast Du die kleine 3000er Lok gekriegt. Das hat schon was ausgemacht.

  • @thelortZweitkanal
    @thelortZweitkanal ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video!

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 7 หลายเดือนก่อน

    Du musst mal ne Modellgleisweiche anschauen, perfekt. Hatte schon Vollprofil. Der Parallelgleisabstand war extrem eng, auf ner großen Anlage sah das Super aus.

  • @mimomitt
    @mimomitt ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für die Würdigung der Wertarbeit M-Gleis.

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว

      Unbedingt! In meinen Augen das beste Beispiel für echte Wertarbeit!!!

  • @Martin.
    @Martin. ปีที่แล้ว +1

    Hi,
    super Bericht über das 3800/3900.
    Die erste Ausführung hatte noch die kleinen Kupferlaschen.
    Die Puko` haben leider eine "weiche" Legierung und verschleißen schneller als die 5100/5200, bei denen ich noch nie "abgerockte" Punktkontakte festgestellt habe.
    Zur Not mit OL only fahren, ohne jegliche Schleifer, auch an den Wagen nicht, um die Resthöhe zu erhalten.
    Meine sind aus einem Anlagenrückbau Ende de 70er, von einem Kumpel meines Vaters. Bei Onlineauktionshäusern werden Händler oder "Millionäre" die Preisakzente setzen, egal wann du aussteigst, die bieten stets mehr, besonders bei großen Konvoluten. Die 1a Ware wird dann selbst genutzt, und die Zustand 2,3,4,5 werden zu teuer wieder verhökert. Jemand, der nicht weiß, was er hat und verkauft, kommt schon mal mit vor, aber eher selten Online.
    Beste Grüße,
    Martin

  • @treckernorbert5456
    @treckernorbert5456 ปีที่แล้ว

    Habe auch ein paar von diesen Gleisen, leider nur gebogene in zwei verschiedenen Radien. Aber Danke für die Jahresangabe, denn ich habe sie in Katalogen ab 1964 nicht gefunden

  • @anjaperik3708
    @anjaperik3708 3 หลายเดือนก่อน

    So......jetzt sitze ich hier, 7009 in der Hand, einen ganzen Karton und mehr.......könnte jetzt das Oberleitungs Video gebrauchen.......Freunde der Sonne🤪

  • @stg9210
    @stg9210 ปีที่แล้ว

    Diese Schienen (Modellgleis) sind wirklich sehr schön. Leider kaum zu bekommen und nicht billig. Die meisten Leute wissen nicht, was das ist.

  • @thomassabeldindahouse6753
    @thomassabeldindahouse6753 ปีที่แล้ว

    Hallo, vielen Dank für die tolle Vorstellung. Als Spur 0 Tinplater würde ich mir wünschen, man hätte solche Gleise damals auch für grössere Spuren bei Märklin hergestellt. Aber egal, die alten Blechschienen tun es auch. Allerdings sind die Preise ja ganz fürchterlich. Krass! Viele Grüße Thomas

  • @bodenbahningundsovonundmit5404
    @bodenbahningundsovonundmit5404 ปีที่แล้ว +1

    Modellgleis - leider etwas vor meiner Zeit 😳
    aber sehr sehr elegant der 120cm Radius. Meine 24912er geb ich dafür nicht her, aber ich wäre sicher länger beim M-Gleis geblieben.
    Danke für's Zeigen
    Carsten

  • @ThomasLund1960
    @ThomasLund1960 ปีที่แล้ว +1

    Alter, was haste denn da aufgetan. Ich bin relativ spät wieder in das Thema Modelleisenbahn eingestiegen und hab als m gleis Fan keinen schimmer, dass es es so ein gleis je gegeben hat. Vielen Dank

  • @FordGranada75
    @FordGranada75 10 หลายเดือนก่อน

    Da hat mir der Mathias einen schönen Floh ins Ohr gesetzt! Ich habe für die gesamte Paradestrecke auf meiner MoBa die Gleise als Modellgleis gekauft, das geht ins Geld kann ich sagen!

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  10 หลายเดือนก่อน

      ich finde, die 3800er sind schwerer zu bekommen als die 3900er, oder?

    • @FordGranada75
      @FordGranada75 10 หลายเดือนก่อน

      @@modellbahnkeller Ja, und deutlich teurer. Geraden bekommt man noch ganz gut, aber schon bei halben Gleisen wird es schwieriger. Ich brauche keine 10 3800er-Radien, daher suche ich dort auch noch nach einem passenden Angebot.

  • @reinholdlast751
    @reinholdlast751 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, dieses Gleis kannte ich nicht, ich habe noch ein paar mit den durchgehenden Mittelleiter und die Punkkontakte, ich vermute dass mit der C-Gleise Entwicklung auf das Modelgleis
    zurückgegriffen wurde und auch die Produktion einfacher war (C-Gleis = Gleichstrom Kompatibel). Ich versuche gerade eine Anlage aus M-, C- u. K-Gleisen aufzubauen. Mal sehen was daraus wird.

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 ปีที่แล้ว

    Mann lernt nie aus , das ist schon gigantisch. Weiter viel Spass mit heavy metall.

  • @haffolderhaus
    @haffolderhaus ปีที่แล้ว +1

    Super Video. 👍👍👍Da freut man sich wenn du dich freust. 😁Hinter diesem Modellgleis ist jeder hinterher. (wenn man es kennt) Es ist ja auch der Hit. Wie du sagst - das beste Metallgleis aller Zeiten. Nur hat es leider nicht den erhofften Ertrag gebracht. Also die Qualität ist legendär - besser als als das aktuelle C-Gleis - dafür würde ich auch C-Gleis Preise bezahlen. 10 Euro pro Kurvenstück ist doch ein bisschen hart- ja quasi neu mit OVP. Aber da muss man schon den Radetzky Marsch beim auspacken abspielen. 🔊 ( th-cam.com/video/kmuLAjXGS_M/w-d-xo.html ) 🤣🤣😁 4-5 Euro pro Stück halte ich für gut bis sehr gut erhaltenes Modellgleis angemessen. Das sind dann für einen Vollkreis ca 60 Euro - selbst das ist schon der 10-fache Preis von normalem M-Gleis. Aber - es war schon immer etwas teurer einen 1200 mm Radius mit Metallgleis zu besitzen. Andere haben Porsche - wir haben einen Vollkreis! 😎😎😄

  • @gigicontardo9173
    @gigicontardo9173 ปีที่แล้ว +1

    Bravo! Saluti dal Friuli
    Ammalato di Märklin
    Mandi (in Friulano: in manus dei )
    Gigi

  • @toscaledo
    @toscaledo ปีที่แล้ว

    Stimmt ! Spielwaren Kurtz in Stuttgart war Kult. Wurde leider ein Opfer des Internethandels.

  • @jurgenpfeifer3458
    @jurgenpfeifer3458 ปีที่แล้ว

    Bin selbst M Gleis Bahner und finde diese seltene Gleise auch sehr toll ,schade das man so selten man welche sieht und auch bekommt

  • @versicherungsschutz
    @versicherungsschutz ปีที่แล้ว +1

    Hallo,
    zur Beachtung: Das 3800 hat einen Radius von 535mm und das 3900 misst 585mm. Ein zweigleisiges Oval passt also gut auf eine 120cm tiefe Anlage.
    In einigen Kommentaren ist von 120cm Radius die Rede. Das wären dann 240cm Durchmesser und - bezogen auf Märklin-Maßstäbe - schon recht dicht am Großbild.
    Die um 20% auf 24cm Länge verkürzten Märklin D-Zugwagen machen auf den vorgezeichneten Kurven eine gute Figur.
    Wenn normale Bügelkupplungen auf diesen Mindestradius abgestimmt sind, braucht‘s eigentlich keine Kurzkupplung mehr. Das Zugbild wirkt dann nämlich auch ohne den neuzeitlichen Kurzkupplungs-Rummel recht geschlossen.
    Leider gab die Volksseele der 50er Jahre großzügig bemessenen Modellbahnen keinen Raum, vielmehr klammerte sich der Geist an die 2x1 Meterplatte, der ungekrönten Stsndardgröße in H0.
    Gruß Bernhard

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 8 หลายเดือนก่อน

      Wenn es " beim Volk" häufiger so war wie bei mir, musste die Platte irgendwann nach Weihnachten wieder auf den Dachboden😢..
      Und bei uns ging die 2x1 gerade so diagonal durch die Tür und die Selbstmördertreppe rauf..
      Ich hätte häufiger meinen Erbonkel um Hilfe bitten sollen 😅

  • @eriks5111
    @eriks5111 ปีที่แล้ว

    seit 40 Jahre mit Märklin dabei, aber Modellgleise habe ich nie davon gehört

  • @antischwurbel394
    @antischwurbel394 ปีที่แล้ว +2

    Hallo, die beiden Schienen sind mit einer Klammer verbunden.

  • @anotherwolff3650
    @anotherwolff3650 ปีที่แล้ว

    Hallo Michael!
    Sag mal:
    Kannst du mir ein Signalbuch
    und ein Gleisbuch
    für das Märklin M-Gleis empfehlen?
    Ist das Märklin 0700 das richtige Gleisbuch?

  • @flyingcircus1263
    @flyingcircus1263 ปีที่แล้ว +2

    Das Gleis ist ja klasse. Das stellt ja fast das C-Gleis in den Schatten. Ich denke, das dieses Gleis auch sehr gut digitalfähig wäre...
    LG
    Jörg

  • @hoistevens4409
    @hoistevens4409 ปีที่แล้ว

    Es war auch ein Gutschein im Katalog, 0,60 DM wurde bei einen Einkauf ab 10 DM verrechnet. Das war der Preis des Märklin Kataloges
    Weiter So
    L.G

  • @LarsPW
    @LarsPW 2 หลายเดือนก่อน

    Bist Du sicher, daß die Angabe des Spielwarenhändlers in dem Märklin-Katalog nicht eingestempelt ist? Sie mitzudrucken wäre doch sehr aufwendig geworden, zumal zur damaligen Zeit.
    Wenn das Gleis verlegt ist, spielt eine Durchsichtigkeit eigentlich keine Rolle mehr. Das Märklin-Modellgleis ist insofern interessant, als sie ja auch Zweileiter-Fahrzeuge angeboten haben. Vielleicht war das Gleis auch ein früher Ansatz, vom Mittelleiter wegzukommen. Fleischmann hatte seit 1952 mit seinem H0-Zweileiter-Programm großen Erfolg. Als sie 1957 ihr profiliertes Messinggleis mit Kunststoffschwellen auf den Markt brachten, bezeichneten sie das ebenfalls als Modellgleis.

  • @andersnielsen4390
    @andersnielsen4390 ปีที่แล้ว

    Märklin has previously re-released retro-loks and tin-plate carriages of the 1950-60’es origin. Please give us these 1.2m curved model-tracks next time!

  • @joeviolet4185
    @joeviolet4185 ปีที่แล้ว

    Der Radius ist schon die Wucht, aber erst mal Weichenstraßen, ...

  • @erikarolf2504
    @erikarolf2504 ปีที่แล้ว

    Hallo, Oh Ja das wäre was, eine gleichstrom zweileiter Mit fahren zu lasst! =)
    Müßte dazu nicht nur eine Schiene Mit lack vom gleiskörper isoliert Sein? Habe doch auch noch piko Und fleischmann lok

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว

      Oder das rollende Märklin Material müsste Strom-getrennte Achsten bekommen.
      Aber das war mir zu aufwändig 😅

    • @erikarolf2504
      @erikarolf2504 ปีที่แล้ว

      @@modellbahnkeller ah, stift Und wendeschleife wär nix mehr. Noch ah haha der 6600 kann auch einen? Haltepunkt noch zwischen dem Pendeln =)

  • @eisbaerkalle9547
    @eisbaerkalle9547 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Matthias, ich habe zwar keine Merklingleise und fahre nur Spur n. Deine Angabe zum Radius ist nicht korrekt, du hast bestimmt nur 60 cm, denn der Radius besteht aus 2 Hälften eines Durchmesser. Ich weiss Krümelkacker..... Hier sollen ja auch andere was lernen. LG Stephan

  • @Jepson07
    @Jepson07 5 หลายเดือนก่อน

    💯👍

  • @eisenschweinchen5354
    @eisenschweinchen5354 10 หลายเดือนก่อน

    Kann man M-Gleis in digitalen Anlagen integrieren?

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  10 หลายเดือนก่อน

      na klaro - es gibt Übergangsgleise von C auf M - Bei den M-Gleise darauf achten, dass keine Entstörer eingelötet sind...

  • @ralfwurzel
    @ralfwurzel ปีที่แล้ว

    hallo Matthias beim Modelgleis sind die beiden äußeren Schienen über eine Klammer mit einander verbunden Märklin H0 3900 D 1/1 ++ 10x Gerades Modellgleis ++ #S5_279

  • @dirkklein7008
    @dirkklein7008 ปีที่แล้ว +1

    Hallo du "Verrückter" Modelleisenbahner. Ich habe einen Link von TH-cam für Dich. Es handelt sich hierbei um eine Nachbauanlage von Märklin von 1939. Wennst magst kannst ihn dir ja anschauen. Ich stelle ihn hier ein, damit alle in den Genuss davon kommen können. LG Dirk
    th-cam.com/video/E5o4g5opxb0/w-d-xo.html

  • @justaboringjoha3678
    @justaboringjoha3678 ปีที่แล้ว

    Das aller teuerste M-gleis ist immernoch 3600AR.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 ปีที่แล้ว +1

    Radius... 1,20... Durchmesser
    Das Kind im Manne bei der Arbeit.
    stellt Märklin M Gleise eigentlich noch her oder sind das alles alte Gleise?
    Vielleicht sollte jemand überlegen M (Modell) Gleise mal mit neuen Radien und Weichen als Crowdfunding aufzusetzen.... ist allerdings aufwändiger und umfangreicher, als Schienen und Straßen für Lego

  • @dernachtwolf4182
    @dernachtwolf4182 ปีที่แล้ว

    Ich denk die ganze Zeit nicht Wunder wie viel so ein Gleis kosten mag.... und dann.... 10€. Ok... ich meine, ein normales C-Gleis kostet auch 6,50€. Klar, 10€ ist schon teuer, aber wir reden von Modellbahn. D.H. wir reden von einer Welt, in der man bei den Preisen immer durch 10 teilen muss, um einen realistischen Wert zu bekommen. Ich würde für meine Märklin Spur 1 Gleise zwischen 12€ und 30€ pro Gleis zahlen, wenn ich sie nicht selbst bauen würde.
    Aber schöne Gleise, mein Vater hat eine Großanlage aus diesen Gleisen (nicht das 'Modellgleis', überwiegend Standard-M-Gleis), die steht jetzt schon seit 50 Jahren und läuft immer noch ziemlich Störungsfrei. Das schafft das C-Gleis nicht, glaube ich.

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 ปีที่แล้ว

    Schlags doch mal Märklin vor, es wieder herzustellen...

    • @modellbahnkeller
      @modellbahnkeller  ปีที่แล้ว

      Hallo Peter, bis auf den Samaba-Bus (noch nicht gezeigt) habe alle RC Modelle eine Achsschenkellenkung - leider gibt es bei dieser Größe kein Differentialgetriebe. Beste Grüße

  • @justaboringjoha3678
    @justaboringjoha3678 ปีที่แล้ว

    Das aller teuerste M-gleis ist immernoch 3600AR.