Lieber Stefan, herzlichen Dank, dass Du dieses heikle Thema angesprochen hast! was den Wurmbefall der Sommersteinpilze anbelangt, halte ich es wie Deine Oma! Sicher hast Du Recht, wenn Du sagst, dass es schade ist, so viel wegzuwerfen.... Aber bei mir Þberwiegt ganz einfach der Ekel vor den WÞrmern und ihren Hinterlassenschaften. Ich gehe sogar so weit, gelegentlich beim Putzen eine Lupe zu Hilfe zu nehmen, was sicherlich bei verschiedenen Sammlern auf UnverstÃĪndnis stoÃen dÞrfte. - Zwischenzeitlich ist es so, dass ich die meisten Sommersteinpilze im Wald lasse und sie lediglich als Fotomotiv benÞtze. Die AbfÃĪlle bleiben sowieso im WAld und werden dort vergraben ð. Zu Hause findet dann nur noch eine Nachkontrolle statt. - Nochmals herzlichen Dank fÞr dieses wirklich wichtige Video, weiterhin viel Erfolg beim Sammeln und herzliche GrÞÃe aus dem SÞdwesten, Renate
ððð Kopfkino ... NatÞrlich steckt Pilz im Wurm, nachdem er den Pilz angeknabbert hat... aber hier ging es ja um das Ganze! ðâðŦðŠąð
Also ich drÞck immer den Stiel, wenn er nicht fest ist lass ich den Pilz gleich stehen. Damit fahr ich sehr gut. Also an WÞrmern im Jahr, das kann man bei uns schon fast an einer Hand abzÃĪhlen. Ich mag es nicht verwurmte Pilze zuzubereiten. Aber ich Putz und schau auch gleich im Wald. Du machst immer sehr schÃķne Videos. Liebe GrÞÃe aus Deutschland.
Hallo Stefan. Danke fÞr das informative Video. Ich sehe es auch so, dass man nicht alles vom Pilz wegschmeiÃen muss. Ein paar WENIGE Maden sind nicht so wild. Aber wie du es immer wieder sagst, es muss jeder selber entscheiden ððž der Ekelfaktor spielt eine Rolle je nach eigener Beurteilung. Danke dir fÞr euer tolles Video. Liebe GrÞÃe aus dem Schwabenland Jule ððŧ
Tolles Video Ich freue mich, dass ich endlich wieder dazu komme, nach langer Krankheit und immer noch zurÞck kÃĪmpfen Ich schaffe es jetzt endlich auch mal wieder ein paar kleine GÃĪnge in den Wald zu tun muss mich aber neu orientieren, da ich meinen Standort verlegt habe. Hier gibtâs wunderschÃķne viele WÃĪlder aber ich muss mich wie gesagt erst neu orientieren und bis jetzt noch nichts nennenswertes gefunden. Ich muss mir erst die Habitate wieder neu erarbeiten Und dazu brauche ich viel Kraft, die ich nicht jeden Tag habe Umso mehr freue ich mich jetzt wieder die Videos anzuschauen und wieder Lust zu bekommen. Loszuziehen
Erstmals wÞnschen wir dir eine gute Genesung ððð das braucht einfach Zeit und HartnÃĪckigkeit dann findest du sicher wieder gute PlÃĪtze. LG Stefan
Danke fÞr dieses Video Stefan zu diesem speziellen Thema. Ich mache das wohl schon immer instinktiv richtig, das heiÃt genau so wie du! ðDie Made an sich stÃķrt mich gar nicht so sehr, ich habe auch schon diverse gegrillte Insekten gegessen, aber das Thema der Hinterlassenschaften finde ich ekliger. Sehr verwurmte Pilze bleiben daher gleich an Ort uns Stelle und bei weniger verwurmten schneide ich die schlimmsten Stellen eben grob raus und nehme den Rest in die Pfanne oder zum Trocknen. Danke Dir nochmals und weiter so! Gruà Markus
@@lilawoods4375 Dann hat man weniger Schmutz im Korb und in den Lamellen und Poren der anderen Pilze . LG Iris, ð Pilz und KrÃĪuterhexe aus GroÃenhain in Sachsen.
Danke fÞr das Video! Maden an sich ist nicht das Problem, - Eiweià bleibt EiweiÃ! ð Das was sie aber ausscheiden ist nicht wirklich gesund. Je weniger von Maden umso besser. Da bleibe ich aber auch bis zur gewissen Grenze tolerant. Und wenn ich Pilze einlege und die dÞrften ruhig nass werden dann lege ich solche Pilze in salziges Wasser rein und nach ca. 30 Minuten liegen alle Maden am Boden. Liebe GrÞÃe aus Marburg!
Vielen Dank fÞr das Video. Mich stÃķrt ein wenig Fleischeinlage auch nicht, solange die Maden so klein sind. Wird ja alles gut durchhitzt. Nur beim Trocknen achte ich auf einwandfreie Pilze. Wir freuen uns schon auf unseren Ãsterreich-Urlaub in einem Monat. Herzliche GrÞÃe aus dem Havelland bei Berlin
Hallo Stefan, ein groÃes Lob fÞr Deine Videos, sie sind sehr informativ und ansprechend gemacht. Weiter so ððŧððŧ Mir fÃĪllt immer wieder auf, dass Du auf dem Waldboden sitzt. Habt Ihr in Ãsterreich keine Zecken? Bzw wie schÞtzt Du Dich davor? Oder auch vor der Hirschlausfliege? Habe das GefÞhl, dass die Þblichen Repellentien langsam nicht mehr wirken. ðŪ Zumindest nicht bei der Hirschlausfliege.. Freue mich auf Tipps von Dir. LG
Ich handhabe es so wie du es machst. Als ich anfing Pilze zu sammeln war ich sehr pingelig was die WÞrmchen in den Pilzen betraf. Damals gingen aber auch noch meine Kinder mit und die hÃĪtten nie im Leben Pilze mit "Beilage" gegessen. SpÃĪtestens beim gemeinsamen grÞndlichen Putzen wÃĪre das aufgeflogen. Heute bin ich in dieser Angelegenheit robuster, die Kinder sind junge Erwachsene und ich sammle und putze meistens die Pilze alleineð Mein Geheimtipp: Ich spreche einfach nicht darÞberð
Wieder mal ein ur sympathisches Video - danke! Wir halten es genau so wie ihr und lassen uns von ein paar wenigen WÞrmchen nicht verschrecken. Wie du sagst, wÃĪre die Ausbeute sonst sehr Mager. Auf 10 grundsÃĪtzlich von der GrÃķÃe und Frische verwertbare Pilze die ich finde, sind wahrscheinlich 2 komplett wurmfrei. Bzgl weniger WÞrmer in Pilzen. Ich habe das GefÞhl dass vor allem RaufuÃrÃķhrlinge wenig befallen sind - da freu ich mich auch immer besonders, wenn ich so einen finde ð Lg
Moin Sehr cooles Video ððŧð Ja das Thema kenn ich nur zu gut ð Wir verwenden fÞr die Pfanne eigentlich nur fast perfekte Pilze. Zum trocknen nehmen wir auch Steinis mit minimalen Befall . Weil im DÃķrrautomat wollen die Maden aus dem Pilz raus , die liegen dann oft am Boden ð Flockis sind bei uns fast immer ohne Befall dafÞr haben die Netzis fast immer Maden ðĪ·ââïļ. So unterschiedlich ist das ð SchÃķne Woche noch Martin
Ich kann dem Kommentar voll zustimmen. Auch bei mir werden Steinpilze (oder im FrÞhjahr auch die Morcheln) mit wenig Befall und sofern der Pilz gut ist, in den DÃķrrer gegeben, und die WÞrmchen dezent vom Boden weggeputzt ð Und bei uns ist es auch genau so. Flockis fast immer madenfrei (deswegen klar favorisiert) und Netzhexen oft noch schlimmer als die Steinis. Und dass man im Wald alles putzt und gut versteckt, hat mir mein Opa vor gut 40 Jahren schon beigebracht. Liebe GrÞÃe aus der Ossteiermark ð
@@biancakienreich1432 Moin Ich habe viel von meinem Vater( DDR PSV) gelernt . Zum trocknen mussten sie frÞher ohne Madenbefall ohne Automat ð wÃĪhre sonst nach hinten losgegangen ððð und habe das fÞr mich so weitergemacht nun aber nicht mehr ganz so streng ð WÞnsche Dir ( Euch) noch ein tolles Pilzjahr und Spaà in der Natur!!! Liebe GrÞÃe aus HH Mfg Martin
FrÞher hat mann auch die wurmigen Teile auf Netzen getrocknet. Unter den Netzen lag Zeitung auf die die WÞrmer fielen. Da wurde nix weggeschmissen! Ich selbst putze auch wurmfrei im Waldð !
Netzstielige HexenrÃķhrlinge sind nach meiner Erfahrung schon oft wurmig. Ich erklÃĪre mir dass dadurch , dass sie von weicherer Konstistenz sind. Beim Flockenstieligen ist der Stiel schon ÃĪnnÃĪhernd holzig, was sicherlich den Marsch der Larven in die oberen Teile erschwert.
Keine schlechte Theorie. Wobei ich je mach Zubereitungsart beide sehr schÃĪtze (Flockenstielig und Netz) wobei ich mich Þber Flockis schon immer sehr sehr freue, allein das man in 99.5% schon von einiger Entfernung sagen kann, dass der Pilz noch top ist. Das ist bei Steinpilzen oder noch extremer Perlpilz bei uns teilweise schon sehr extrem. Perlpilz oder steini teilweise gerade ausm Boden. Aber momentan ist bei uns im Tiroler Unterland wirklich wenig vorhanden. Nicht einmal pilze die ich nicht ansatzweise kenne. Bei Maden wÞrde ich auch sagen: Mittelding...einige lassen sich wirklich noch gut verwerten aber sobald einige gÃĪnge bis in den hut sind, wird's kritisch
HallÃķchen! Du sagst, alle Pilze sind oder kÃķnnen madig sein. Nun ist mir aufgefallen, dass Pfifferlinge nie madig sind. Ich habe dort noch nie eine Made bemerkt! Habe ich was an der Optik, oder ist es tatsÃĪchlich so, dass Pilzmaden keine Pfifferlinge mÃķgen? Ein schÃķnes und interessantes Video ist das wieder mal!
Ich schneide auch die Pilze schon im Wald auf und entferne groÃe Wurmstellen. Zu Hause koche ich die Wurmpize kurz an. Die WÞrmer verlassen dann die Pilze, und ich kann sie mit dem Wasser wegschÞtten. So verwerte ich diese Pilze. Einzelne WÞrmer sind dann eine kleine Fleischeinlage.
Ich muss Deine Omi etwas in Schutz nehmen. Ich bin mir fast sicher, dass sie die Pilze meistens nur angedÞnstet und dann in Saucen verwendet hat. Es ist einfach kein schÃķner Anblick, wenn die Maden dann bei Tisch in dieser sichtbar herumschwimmen. - Mein Tip daher bei leichtem Befall: Die Pilze etwas schÃĪrfer anbraten und damit die Eindringlinge einfach wegbruzzeln!
Gelau, lebendige WÞrmer wÞrden mich auch ekeln aber gebraten sind die wunderbar. Als Kinder hatten wir aber eine Mutprobe, wer die meisten lebendigen RegenwÞrmer isst hat gewonnen. Das Spiel ist glaube ich etwas aus det Mode gekommen.
Sehr interessantes Thema DankeschÃķn! ð Leider kann ich mich nicht Þberwinden einen Wurm mit zu essen. Deshalb wird konsequent jede wurmige Stelle weggeschnitten.
Hallo, schÃķnes Video und gut erklÃĪrt. Ich muss gestehen, dass ich auch sehr pinglich mit Maden bin und alles rausschneide, was ich entdecke obwohl ich weiÃ, dass der Verzehr nicht schÃĪdlich wÃĪre. Viele Leute, die ich kenne, trocknen madige Pilze mit dem Argument, die Maden sterben ab und dann ist alles gut. Das kann ich nicht bestÃĪtigen, denn ich habe schon folgende Beobachtung machen mÞssen. In einem fest verschlossenen Schraubglas getrockneter Pilze (Mischpilze, alles mÃķgliche durcheinander, ausschlieÃlich RÃķhrenpilze) vom Vorjahr fand ich Insekten in mehreren Entwicklungsstadien, einschlieÃlich Gespinstreste, es sah auch eher nach Motten als nach MÞcken aus aber an den Maden erkennt man nicht, welches Insekt dahinter steckt - ich jedenfalls nicht. Das heiÃt, ich muss wohl einige Maden Þbersehen haben und die Tierchen haben sich im geschlossenen Glas munter weiter entwickelt. Getrocknet werden Pilze bei mir an der Luft ohne Hitzeeinwirkung und ganz offensichtlich gibt es Insekten, die auch im getrockneten Pilz gut weiterleben kÃķnnen. Das finde ich dann wirklich eklig. Deshalb, egal ob zum braten oder trocknen, madige Stellen werden bei mir konsequent entfernt obwohl mich der groÃe Verlust auch schmerzt. Meine Frage wÃĪre, gibt es auch Motten oder ÃĪhnliche Tierchen, die auf Pilze gehen?
Ich denke unsere GroÃeltern hatten in und nach Kriegszeiten und wenn man dazu noch bedenkt, dass einige hier weit mehr Speisepilze oder auch mittelmÃĪÃige Pilze usw. kennen. Wenn man sich mal nichts zu essen leisten konnte, und nur eine Handvoll Pilze kennt, glaube ich, sieht man die Maden aus einer ganz anderen Perspektive. Ich schneide die auch raus. Aber sehr groÃzÞgig. Vorallem wenn man wie teilweise Þblich einfach 2-3 pilze von verschiedenen Arten mitnimmt. Dann hat man halt noch genug zu essen...wenn man nur eierschwammerl, Steinpilz und Parasol kennt, wird vielleicht auch genauer ausgeschnitten.
Hallo Stefan, ich packen die wurmstichigen Pilze bei 60 °C zum Trocknen in den Umluftherd...dann fliehen die Maden und landen auf den Boden.... hinterher gehts durch die MÞhle und wird zu Pulver verarbeitet. Dann ist auch das ÃĪsthetische Problem gelÃķst. Insektenfood ist ja sowieso im Kommen. LG Ingo
"Pilz im Wurm" (Min. 0.40) hatte ich bisher noch nicht. ð Sommersteinpilze habe ich leider noch keine gefunden und Pfifferlinge sind eigentlich immer madenfrei. Bei uns sind momentan die Schnecken das grÃķÃere Problem.
Hallo Stefanððŧââïļ Ich putze die Pilzen immer in Wald, somit bleibt vieles in Wald und ich spare mir zu Hause die Zeit. SelbstverstÃĪndlich wird zu Hause nochmal alles fein geputzt, aber mit weniger Abfall. Wurmige Pilzen finde ich persÃķnlich eklig, kann damit nicht anfangen, aber jeder Mensch muss fÞr sich selbst entscheiden. Lieber weniger Pilzen in die Pfanne, schmeckt mir besser , als Pfanne voll mit madigen Pilzen.ð Ãltere Pilzen lass ich immer stehen, weil die zu 99% schon verdorben sind. Die Erfahrungen hab ich schon gemacht. Hab immer meine Korb und Messer dabei. Sehe immer wieder Pilzsammler mit Plastik TÞten, Stofftaschen, Eimer ðŠĢ, ich finde Korb 𧚠ist das beste. Da kÃķnnen die Pilzen noch aussporen.
Nach meinem (!)Geschmack kann keiner der HexenrÃķhrlinge mit dem Sommersteinpilz mithalten. Ich ziehe im Þbrigen den Netzstieligen dem Flockenstieligen vor, sowohl was den Geschmack als auch was die BekÃķmmlichkeit anbelangt. Beim Flockenstieligen muss ich mich dazu anhalten, zumindest die ausgewachsenen Exemplare besonders gut zu kauen, sonst liegt er mir schwer im Magen. (GrundsÃĪtzlich vertrage ich Pilze ausgezeichnet)
1:25 ððŧðŊ Ich hoffe, das war SpaÃ?!? Ich hasse keinerlei Lebewesen, auÃer vielleicht unsere eigene Spezies, denn: Alles hat seinen Platz.. ððïļðð
Also, die HexenrÃķhrlinge sind meiner Erfahrung nach fast immer wurmfrei. Auch die groÃen. DafÞr ab und an SchneckenfraÃstellen, die mal eben weggeschnitten werden kÃķnnen. Viele GrÞÃe aus Norddeutschland.
Stefan ich mÃķchte eine Beobachtung mit dir teilen. Beim Flockenstieligen HexenrÃķhrling sind nahezu nie Maden im Stiel, ABER bei ÃĪlteren Exemplaren muss man auf die RÃķhren acht geben. Ich hatte schon sehr oft Maden in den RÃķhren. Wenn sie bereits grobporig sind unbedingt etwas vom Schwamm ablÃķsen.
Ich konnte beobachten , dass es auch Larvenarten gibt, die die RÃķhrenschicht ohne den Umweg Þber den Stiel direkt befallen. Das kommt allerdings nur recht selten und bei ÃĪlteren FruchtkÃķrpern vor...
Also mein Onkel nimmt immer was mit fÞr uns getrocknet natÞrlich, heute wieder einer unser lieblingsgerichhte gekocht Kartoffelsuppe mit getrockneten Steinpilzen nach 2 groÃen Tellern plÃķtzlich eine made am LÃķffelrand. Ich. NatÞrlich total unwissend schau mir. Erstmal die andere Þbrig gebliebene HÃĪlfte der Steinpilze im Vorrat an. Und siehe da unzÃĪhlige Maden. Nachdem ich den. Teller meines BABYS kontrolliert habe stellte ich auch hier unzÃĪhlige Maden fest. Ganze viele LÃķcher an dem Steinpilze zu erkennen und wirklich unzÃĪhlige Maden. Auch so schwarze kleine brÃķckchen. Die mich zuerst an. Erde erinnerten aber wahrscheinlich der Kot? Sogar am schÃķpflÃķffel war einfach ne. Made zu sehen. Mir. War danach sehr. Unwohl. Hatten Bauchschmerzen und Ãbelkeit sowie Kopfschmerzen. Mein. Tipp an jeden kontrolliert immer geschenkte Pilze gut es kann sein dass es nicht bÃķse gemeint war sondern eben der Typ einfach so. Ist dass er nichts verschwenden will aber sorry mir war das zu viel ðĪĒðĪŪ
Es tut immer im Herzen weh wenn man einen von AuÃen hin perfekten Steinpilz findet und dann schneidet man ihn an und dann ist er komplett madig... Aber mir tut es gerade im Herzen weh, dass da ein voller Pilzkorb steht und hier noch gar nix wÃĪchst...
Ein paar proteine im pilz schaden nicht, ich hab schon insekten und wÞrmer gegessen wie z.b. heuschrecken oder mehlwÞrmer da machen mir die mini dinger im pilz auch nix mehr. Heute aber wieder jede mÃĪnge an GoldrÃķhrlingen und RotfuÃrÃķhrlingen gefunden die absolut wurmfrei waren weils schon zu kald wird.
ich mag WÞrmer auch nicht aber meist schneide ich drum rum ... bei Maronen ,die etwas grÃķÃeren da schneid ich meist in den Hut ..und wenn nichts zu sehen dann entnehme ich ihn .. bei den Hexen kann man sagen zu 98% wurnfrei wenn sie noch Jung sind .
@@Mykohunter365 Ein Glas mit Pilzresten fÞllen und mit WeiÃweinEssig ÞbergieÃen und dann ein paar Wochen stehenlassen um so lÃĪnger um so besser abseihen und fertig. Das feinste Aroma liefern die Steinpilze.
Mir sind die WÞrmchen egal. Nur beim Trocknen sollen sie nicht drin sein. Aber wenn ich welche zu doll finde, dann werden sie im Ofen zu Pilzpulver verarbeitetâĶ.
Auch wenn es mir schwer fÃĪllt. Ich halte mich gerade aus dem Wald fern. Pfifferlinge sind hier in der Region zu selten als dass sie guten Gewissens geerntet werden kÃķnnen und die Steinpilze sind voller Maden. Zudem haben wir hier ein riesiges Zeckenproblem. Einmal durchs Unterholz und auf der Hose sind Dutzende. Es macht einfach keinen Spaà und ein Waldgang sollte auch entspannend sein.
Mir ist irgendwie mal aufgefallen das ich von diesen ekeligen nervigen penetranten Hirschlausfliegen immer in der NÃĪhe von pilzen vermehrt angeflogen werde, fast wie ein Anzeiger...
Hot take: HexenrÃķhrlinge sind dem Steinpilz nicht ebenbÞrtig. Klar der Vorteil ist dass sie weniger madig sind aber ein einwandfreier Steinpilz hat ein so viel intensivereres und komplexeres aroma als die Hexen. Verstehe nicht warum sie immer alle als geschmacklich ebenbÞrtig bezeichen. Spielt meiner Meinung nach in einer ganz anderen Liga.
Wenn der steini fest ist in dÞnne Scheiben schneiden und jede scheibe mit den Messer anklopfen dann fallen die Kameraden raus paar LÃķcher machen nix...nur wenn es komplett zuppelt bringst nix.beim hexenroehrling sind's immer grosse WÞrmer nicht die kleinen wie bei Marone oder steinpilz.die sind fast immer unter den RÃķhren bei grÃķÃeren pilzen.daher bei grÃķÃeren immer RÃķhren raus und die wurmgaenge ausschneiden
Lieber Stefan, herzlichen Dank, dass Du dieses heikle Thema angesprochen hast! was den Wurmbefall der Sommersteinpilze anbelangt, halte ich es wie Deine Oma! Sicher hast Du Recht, wenn Du sagst, dass es schade ist, so viel wegzuwerfen.... Aber bei mir Þberwiegt ganz einfach der Ekel vor den WÞrmern und ihren Hinterlassenschaften. Ich gehe sogar so weit, gelegentlich beim Putzen eine Lupe zu Hilfe zu nehmen, was sicherlich bei verschiedenen Sammlern auf UnverstÃĪndnis stoÃen dÞrfte. - Zwischenzeitlich ist es so, dass ich die meisten Sommersteinpilze im Wald lasse und sie lediglich als Fotomotiv benÞtze. Die AbfÃĪlle bleiben sowieso im WAld und werden dort vergraben ð. Zu Hause findet dann nur noch eine Nachkontrolle statt. - Nochmals herzlichen Dank fÞr dieses wirklich wichtige Video, weiterhin viel Erfolg beim Sammeln und herzliche GrÞÃe aus dem SÞdwesten, Renate
Hallo Renate,du bist wirklich streng, das wÃĪre mir zuviel Arbeit ðģ
@@Mykohunter365 Ja, ich weià - aber ich bin recht geduldigððð
Die winzigen Maden stÃķren mich nicht. Da gibt es halt Pilz mit EiweiÃ. Bei groÃen ymaden wÞrde ich das nicht machen.
0:41 lieber Stefan, kleiner Versprecher "Pilz im Wurm", den Wurm mÃķchte ich gerne sehen ðð
interessant und wieder informativ, Danke Dir ð
Stimmt ðð
Naja, Pilz in der Ameise gibt es ja auch...
Ich kann mir ja vorstellen, dass WÞrmer (so wie Menschen) irgendwo im Verdauungstrakt auch Pilze haben^^
ððð Kopfkino ... NatÞrlich steckt Pilz im Wurm, nachdem er den Pilz angeknabbert hat... aber hier ging es ja um das Ganze! ðâðŦðŠąð
Also ich drÞck immer den Stiel, wenn er nicht fest ist lass ich den Pilz gleich stehen. Damit fahr ich sehr gut. Also an WÞrmern im Jahr, das kann man bei uns schon fast an einer Hand abzÃĪhlen. Ich mag es nicht verwurmte Pilze zuzubereiten. Aber ich Putz und schau auch gleich im Wald. Du machst immer sehr schÃķne Videos. Liebe GrÞÃe aus Deutschland.
Danke dir ð das ist auch eine gute Methode
Ja, so mache ich das auch immer.
geniales Statement, das rundet die "totale Welt der Pilze" mit allen Nebenaspekten doch wieder ein StÞck weiter ab ! weiter so.
DankeschÃķn ð
Richtig klasse mal dieses Thema zu beleuchten. Herzlichen Dank fÞr eure super interessanten und lehrreichen Videos!
Danke fÞr das Lob!
sehr gutes Thema, klasse und sehr informatives Video
Vielen Dank!
Hallo Stefan. Danke fÞr das informative Video. Ich sehe es auch so, dass man nicht alles vom Pilz wegschmeiÃen muss. Ein paar WENIGE Maden sind nicht so wild. Aber wie du es immer wieder sagst, es muss jeder selber entscheiden ððž der Ekelfaktor spielt eine Rolle je nach eigener Beurteilung. Danke dir fÞr euer tolles Video. Liebe GrÞÃe aus dem Schwabenland Jule ððŧ
Danke Jule ð
Tolles Video
Ich freue mich, dass ich endlich wieder dazu komme, nach langer Krankheit und immer noch zurÞck kÃĪmpfen
Ich schaffe es jetzt endlich auch mal wieder ein paar kleine GÃĪnge in den Wald zu tun muss mich aber neu orientieren, da ich meinen Standort verlegt habe. Hier gibtâs wunderschÃķne viele WÃĪlder aber ich muss mich wie gesagt erst neu orientieren und bis jetzt noch nichts nennenswertes gefunden. Ich muss mir erst die Habitate wieder neu erarbeiten Und dazu brauche ich viel Kraft, die ich nicht jeden Tag habe
Umso mehr freue ich mich jetzt wieder die Videos anzuschauen und wieder Lust zu bekommen. Loszuziehen
Erstmals wÞnschen wir dir eine gute Genesung ððð das braucht einfach Zeit und HartnÃĪckigkeit dann findest du sicher wieder gute PlÃĪtze. LG Stefan
Danke fÞr dieses Video Stefan zu diesem speziellen Thema. Ich mache das wohl schon immer instinktiv richtig, das heiÃt genau so wie du! ðDie Made an sich stÃķrt mich gar nicht so sehr, ich habe auch schon diverse gegrillte Insekten gegessen, aber das Thema der Hinterlassenschaften finde ich ekliger. Sehr verwurmte Pilze bleiben daher gleich an Ort uns Stelle und bei weniger verwurmten schneide ich die schlimmsten Stellen eben grob raus und nehme den Rest in die Pfanne oder zum Trocknen. Danke Dir nochmals und weiter so! Gruà Markus
Danke Markus ð
Sehr guter Beitrag, Danke! Ich putze auch schon immer im Wald vor.
Danke ð
@@lilawoods4375
Dann hat man weniger Schmutz im Korb und in den Lamellen und Poren der anderen Pilze .
LG Iris, ð Pilz und KrÃĪuterhexe aus GroÃenhain in Sachsen.
vielen lieben dank fÞr das tolle Video :-)
Sehr gerne ð
Danke fÞr das Video! Maden an sich ist nicht das Problem, - Eiweià bleibt EiweiÃ! ð Das was sie aber ausscheiden ist nicht wirklich gesund. Je weniger von Maden umso besser. Da bleibe ich aber auch bis zur gewissen Grenze tolerant. Und wenn ich Pilze einlege und die dÞrften ruhig nass werden dann lege ich solche Pilze in salziges Wasser rein und nach ca. 30 Minuten liegen alle Maden am Boden. Liebe GrÞÃe aus Marburg!
Vielen Dank fÞr das Video.
Mich stÃķrt ein wenig Fleischeinlage auch nicht, solange die Maden so klein sind. Wird ja alles gut durchhitzt. Nur beim Trocknen achte ich auf einwandfreie Pilze.
Wir freuen uns schon auf unseren Ãsterreich-Urlaub in einem Monat.
Herzliche GrÞÃe aus dem Havelland bei Berlin
Perfekt wie immer - genau so halte ich es auch! ðð
Freut mich zu hÃķren!
Hallo Stefan, ein groÃes Lob fÞr Deine Videos, sie sind sehr informativ und ansprechend gemacht. Weiter so ððŧððŧ
Mir fÃĪllt immer wieder auf, dass Du auf dem Waldboden sitzt. Habt Ihr in Ãsterreich keine Zecken? Bzw wie schÞtzt Du Dich davor? Oder auch vor der Hirschlausfliege? Habe das GefÞhl, dass die Þblichen Repellentien langsam nicht mehr wirken. ðŪ
Zumindest nicht bei der Hirschlausfliege.. Freue mich auf Tipps von Dir. LG
Wir haben auch sehr viele, aber ich lebe damit..
Danke fÞr das Lob ð
danke, habe wieder etwas dazugelernt. Ich habe mich immer schon gefragt, wie das so mit den WÞrmern ist.
Gern geschehen!
Ich handhabe es so wie du es machst.
Als ich anfing Pilze zu sammeln war ich sehr pingelig was die WÞrmchen in den Pilzen betraf. Damals gingen aber auch noch meine Kinder mit und die hÃĪtten nie im Leben Pilze mit "Beilage" gegessen. SpÃĪtestens beim gemeinsamen grÞndlichen Putzen wÃĪre das aufgeflogen. Heute bin ich in dieser Angelegenheit robuster, die Kinder sind junge Erwachsene und ich sammle und putze meistens die Pilze alleineð Mein Geheimtipp: Ich spreche einfach nicht darÞberð
Das ist ein guter Tipp âšïļðĪŦðĪŦðĪŦ
sehr gutes, straightes, ehrliches, nachhaltiges video... ;-)
Danke fÞr das Lob!
Vielen Dank Stefan.ð
Sehr gerne!
Wieder mal ein ur sympathisches Video - danke!
Wir halten es genau so wie ihr und lassen uns von ein paar wenigen WÞrmchen nicht verschrecken. Wie du sagst, wÃĪre die Ausbeute sonst sehr Mager. Auf 10 grundsÃĪtzlich von der GrÃķÃe und Frische verwertbare Pilze die ich finde, sind wahrscheinlich 2 komplett wurmfrei.
Bzgl weniger WÞrmer in Pilzen. Ich habe das GefÞhl dass vor allem RaufuÃrÃķhrlinge wenig befallen sind - da freu ich mich auch immer besonders, wenn ich so einen finde ð Lg
Danke Katharina, Profis unter sich ð
@@Mykohunter365 Das nehme ich als Kompliment ðð
Moin
Sehr cooles Video ððŧð
Ja das Thema kenn ich nur zu gut ð Wir verwenden fÞr die Pfanne eigentlich nur fast perfekte Pilze.
Zum trocknen nehmen wir auch Steinis mit minimalen Befall . Weil im DÃķrrautomat wollen die Maden aus dem Pilz raus , die liegen dann oft am Boden ð
Flockis sind bei uns fast immer ohne Befall dafÞr haben die Netzis fast immer Maden ðĪ·ââïļ.
So unterschiedlich ist das ð
SchÃķne Woche noch
Martin
WÞnschen wir dir auch ðĪ spannend das jeder es anders macht
Ich kann dem Kommentar voll zustimmen. Auch bei mir werden Steinpilze (oder im FrÞhjahr auch die Morcheln) mit wenig Befall und sofern der Pilz gut ist, in den DÃķrrer gegeben, und die WÞrmchen dezent vom Boden weggeputzt ð
Und bei uns ist es auch genau so. Flockis fast immer madenfrei (deswegen klar favorisiert) und Netzhexen oft noch schlimmer als die Steinis.
Und dass man im Wald alles putzt und gut versteckt, hat mir mein Opa vor gut 40 Jahren schon beigebracht.
Liebe GrÞÃe aus der Ossteiermark ð
@@biancakienreich1432
Moin
Ich habe viel von meinem Vater( DDR PSV) gelernt . Zum trocknen mussten sie frÞher ohne Madenbefall ohne Automat ð wÃĪhre sonst nach hinten losgegangen ððð und habe das fÞr mich so weitergemacht nun aber nicht mehr ganz so streng ð
WÞnsche Dir ( Euch) noch ein tolles Pilzjahr und Spaà in der Natur!!!
Liebe GrÞÃe aus HH
Mfg Martin
@pilzfreund7569 Auch dir ein tolles, spannendes Pilzjahr!
Danke fÞrs mitnehmen.
Immer wieder gerne!
FrÞher hat mann auch die wurmigen Teile auf Netzen getrocknet. Unter den Netzen lag Zeitung auf die die WÞrmer fielen. Da wurde nix weggeschmissen! Ich selbst putze auch wurmfrei im Waldð !
Ist auch schade drum oft ð
du kÃķnntest auch noch Þber Wachstumszeiten sprechen, Tiefe des Myzels im Boden drin, RegenansprÞche, Haltbarkeit der Pilze,
usw. usw
Ist notiert ðļ
Netzstielige HexenrÃķhrlinge sind nach meiner Erfahrung schon oft wurmig. Ich erklÃĪre mir dass dadurch , dass sie von weicherer Konstistenz sind. Beim Flockenstieligen ist der Stiel schon ÃĪnnÃĪhernd holzig, was sicherlich den Marsch der Larven in die oberen Teile erschwert.
Keine schlechte Theorie. Wobei ich je mach Zubereitungsart beide sehr schÃĪtze (Flockenstielig und Netz) wobei ich mich Þber Flockis schon immer sehr sehr freue, allein das man in 99.5% schon von einiger Entfernung sagen kann, dass der Pilz noch top ist. Das ist bei Steinpilzen oder noch extremer Perlpilz bei uns teilweise schon sehr extrem. Perlpilz oder steini teilweise gerade ausm Boden. Aber momentan ist bei uns im Tiroler Unterland wirklich wenig vorhanden. Nicht einmal pilze die ich nicht ansatzweise kenne.
Bei Maden wÞrde ich auch sagen: Mittelding...einige lassen sich wirklich noch gut verwerten aber sobald einige gÃĪnge bis in den hut sind, wird's kritisch
HallÃķchen! Du sagst, alle Pilze sind oder kÃķnnen madig sein. Nun ist mir aufgefallen, dass Pfifferlinge nie madig sind. Ich habe dort noch nie eine Made bemerkt! Habe ich was an der Optik, oder ist es tatsÃĪchlich so, dass Pilzmaden keine Pfifferlinge mÃķgen? Ein schÃķnes und interessantes Video ist das wieder mal!
Schau dir mal die richtig groÃen an ð die haben auch welche
Letztes Jahr waren meine Pfifferlinge locker zu 50% leicht vermadet, aber gehÃķren dahingehend trotzdem zu den besseren, das stimmt :)
Zu 0:40
Ich finde auch immer schlimm,wenn ich pilz in meinen WÞrmern hab.die schmecken dann nicht mehr
ð echt ein groÃes Problem
Ich schneide auch die Pilze schon im Wald auf und entferne groÃe Wurmstellen.
Zu Hause koche ich die Wurmpize kurz an. Die WÞrmer verlassen dann die Pilze, und ich kann sie mit dem Wasser wegschÞtten. So verwerte ich diese Pilze. Einzelne WÞrmer sind dann eine kleine Fleischeinlage.
Ich muss Deine Omi etwas in Schutz nehmen. Ich bin mir fast sicher, dass sie die Pilze meistens nur angedÞnstet und dann in Saucen verwendet hat. Es ist einfach kein schÃķner Anblick, wenn die Maden dann bei Tisch in dieser sichtbar herumschwimmen. - Mein Tip daher bei leichtem Befall: Die Pilze etwas schÃĪrfer anbraten und damit die Eindringlinge einfach wegbruzzeln!
Gelau, lebendige WÞrmer wÞrden mich auch ekeln aber gebraten sind die wunderbar. Als Kinder hatten wir aber eine Mutprobe, wer die meisten lebendigen RegenwÞrmer isst hat gewonnen. Das Spiel ist glaube ich etwas aus det Mode gekommen.
Sehr interessantes Thema DankeschÃķn! ð Leider kann ich mich nicht Þberwinden einen Wurm mit zu essen. Deshalb wird konsequent jede wurmige Stelle weggeschnitten.
ðŽ aber die tun doch nix ... Du siehst sie auch nicht in den speisen
Hallo, schÃķnes Video und gut erklÃĪrt. Ich muss gestehen, dass ich auch sehr pinglich mit Maden bin und alles rausschneide, was ich entdecke obwohl ich weiÃ, dass der Verzehr nicht schÃĪdlich wÃĪre. Viele Leute, die ich kenne, trocknen madige Pilze mit dem Argument, die Maden sterben ab und dann ist alles gut. Das kann ich nicht bestÃĪtigen, denn ich habe schon folgende Beobachtung machen mÞssen. In einem fest verschlossenen Schraubglas getrockneter Pilze (Mischpilze, alles mÃķgliche durcheinander, ausschlieÃlich RÃķhrenpilze) vom Vorjahr fand ich Insekten in mehreren Entwicklungsstadien, einschlieÃlich Gespinstreste, es sah auch eher nach Motten als nach MÞcken aus aber an den Maden erkennt man nicht, welches Insekt dahinter steckt - ich jedenfalls nicht. Das heiÃt, ich muss wohl einige Maden Þbersehen haben und die Tierchen haben sich im geschlossenen Glas munter weiter entwickelt. Getrocknet werden Pilze bei mir an der Luft ohne Hitzeeinwirkung und ganz offensichtlich gibt es Insekten, die auch im getrockneten Pilz gut weiterleben kÃķnnen. Das finde ich dann wirklich eklig. Deshalb, egal ob zum braten oder trocknen, madige Stellen werden bei mir konsequent entfernt obwohl mich der groÃe Verlust auch schmerzt.
Meine Frage wÃĪre, gibt es auch Motten oder ÃĪhnliche Tierchen, die auf Pilze gehen?
Ich denke unsere GroÃeltern hatten in und nach Kriegszeiten und wenn man dazu noch bedenkt, dass einige hier weit mehr Speisepilze oder auch mittelmÃĪÃige Pilze usw. kennen. Wenn man sich mal nichts zu essen leisten konnte, und nur eine Handvoll Pilze kennt, glaube ich, sieht man die Maden aus einer ganz anderen Perspektive.
Ich schneide die auch raus. Aber sehr groÃzÞgig. Vorallem wenn man wie teilweise Þblich einfach 2-3 pilze von verschiedenen Arten mitnimmt. Dann hat man halt noch genug zu essen...wenn man nur eierschwammerl, Steinpilz und Parasol kennt, wird vielleicht auch genauer ausgeschnitten.
Hallo Stefan, ich packen die wurmstichigen Pilze bei 60 °C zum Trocknen in den Umluftherd...dann fliehen die Maden und landen auf den Boden.... hinterher gehts durch die MÞhle und wird zu Pulver verarbeitet. Dann ist auch das ÃĪsthetische Problem gelÃķst. Insektenfood ist ja sowieso im Kommen. LG Ingo
Gut gesagt Ingo ðŠ
"Pilz im Wurm" (Min. 0.40) hatte ich bisher noch nicht. ð Sommersteinpilze habe ich leider noch keine gefunden und Pfifferlinge sind eigentlich immer madenfrei. Bei uns sind momentan die Schnecken das grÃķÃere Problem.
Ja das ist Erzfeind #2
Hallo Stefanððŧââïļ
Ich putze die Pilzen immer in Wald, somit bleibt vieles in Wald und ich spare mir zu Hause die Zeit.
SelbstverstÃĪndlich wird zu Hause nochmal alles fein geputzt, aber mit weniger Abfall.
Wurmige Pilzen finde ich persÃķnlich eklig, kann damit nicht anfangen, aber jeder Mensch muss fÞr sich selbst entscheiden.
Lieber weniger Pilzen in die Pfanne, schmeckt mir besser , als Pfanne voll mit madigen Pilzen.ð
Ãltere Pilzen lass ich immer stehen, weil die zu 99% schon verdorben sind.
Die Erfahrungen hab ich schon gemacht.
Hab immer meine Korb und Messer dabei.
Sehe immer wieder Pilzsammler mit Plastik TÞten, Stofftaschen, Eimer ðŠĢ, ich finde Korb 𧚠ist das beste.
Da kÃķnnen die Pilzen noch aussporen.
Mit dem Korb geb ich dir vollkommen Recht ð wenn es so warm sind gehen sie in ein paar Stunden im Plastik kaputt
@@Mykohunter365
Das stimmt ð
WÞnsche dir ein schÃķnes Wochenende und natÞrlich viel GlÞck ðððð
Ich schneide es auch aus der rest wird getrocknet
NÃĪchste paar Tage kommen noch die letzten bei der Hitze raus. Die sind meistens wurmfrei, habe heute noch paar geholt. Fast alle ohne WÞrmer
Nice ð
Nach meinem (!)Geschmack kann keiner der HexenrÃķhrlinge mit dem Sommersteinpilz mithalten. Ich ziehe im Þbrigen den Netzstieligen dem Flockenstieligen vor, sowohl was den Geschmack als auch was die BekÃķmmlichkeit anbelangt. Beim Flockenstieligen muss ich mich dazu anhalten, zumindest die ausgewachsenen Exemplare besonders gut zu kauen, sonst liegt er mir schwer im Magen. (GrundsÃĪtzlich vertrage ich Pilze ausgezeichnet)
Interessant ð
1:25 ððŧðŊ
Ich hoffe, das war SpaÃ?!? Ich hasse keinerlei Lebewesen, auÃer vielleicht unsere eigene Spezies, denn: Alles hat seinen Platz.. ððïļðð
Wir hassen auch nix ð keine sorge
@@Mykohunter365 das freut die kleinen Fliegen.. und mich! ðĪðĶðŠ°ððïļðð
Wie kann man am besten neue Habitate erarbeiten?
Also, die HexenrÃķhrlinge sind meiner Erfahrung nach fast immer wurmfrei. Auch die groÃen. DafÞr ab und an SchneckenfraÃstellen, die mal eben weggeschnitten werden kÃķnnen. Viele GrÞÃe aus Norddeutschland.
Finde ich auch ð
Mir haben mein Vater und der legendÃĪre Nachbar Sepp Grau beigebracht, dass ein paar Pilzmaden beim Trocknen absolut unproblematisch sind ð
Stefan ich mÃķchte eine Beobachtung mit dir teilen. Beim Flockenstieligen HexenrÃķhrling sind nahezu nie Maden im Stiel, ABER bei ÃĪlteren Exemplaren muss man auf die RÃķhren acht geben. Ich hatte schon sehr oft Maden in den RÃķhren. Wenn sie bereits grobporig sind unbedingt etwas vom Schwamm ablÃķsen.
Wir lassen die groÃen Brocken gleich im Wald ð
Ich konnte beobachten , dass es auch Larvenarten gibt, die die RÃķhrenschicht ohne den Umweg Þber den Stiel direkt befallen. Das kommt allerdings nur recht selten und bei ÃĪlteren FruchtkÃķrpern vor...
Das stimmt, da muss man genau schauen ð
Also mein Onkel nimmt immer was mit fÞr uns getrocknet natÞrlich, heute wieder einer unser lieblingsgerichhte gekocht Kartoffelsuppe mit getrockneten Steinpilzen nach 2 groÃen Tellern plÃķtzlich eine made am LÃķffelrand. Ich. NatÞrlich total unwissend schau mir. Erstmal die andere Þbrig gebliebene HÃĪlfte der Steinpilze im Vorrat an. Und siehe da unzÃĪhlige Maden. Nachdem ich den. Teller meines BABYS kontrolliert habe stellte ich auch hier unzÃĪhlige Maden fest. Ganze viele LÃķcher an dem Steinpilze zu erkennen und wirklich unzÃĪhlige Maden. Auch so schwarze kleine brÃķckchen. Die mich zuerst an. Erde erinnerten aber wahrscheinlich der Kot? Sogar am schÃķpflÃķffel war einfach ne. Made zu sehen. Mir. War danach sehr. Unwohl. Hatten Bauchschmerzen und Ãbelkeit sowie Kopfschmerzen. Mein. Tipp an jeden kontrolliert immer geschenkte Pilze gut es kann sein dass es nicht bÃķse gemeint war sondern eben der Typ einfach so. Ist dass er nichts verschwenden will aber sorry mir war das zu viel ðĪĒðĪŪ
Wie erkennt man getrocknete Maden bitte? ðĪ
pilz in wurmðð
Es tut immer im Herzen weh wenn man einen von AuÃen hin perfekten Steinpilz findet und dann schneidet man ihn an und dann ist er komplett madig... Aber mir tut es gerade im Herzen weh, dass da ein voller Pilzkorb steht und hier noch gar nix wÃĪchst...
Sehe es einfach sportlich, der Wurm war eher da, also hat er den Pilz gewonnen. Man hat ja noch das Pils
ð geil
Iieber Stefan das Problem ist nur beim Sommer Pilz Herbst Pilze haben das nicht liebe GrÞÃe
Stimmt nicht ðĪ Herbst-Pilze haben es auch vor allem bei trocken Wetter ist der Befall einfach stÃĪrker
Ein paar proteine im pilz schaden nicht, ich hab schon insekten und wÞrmer gegessen wie z.b. heuschrecken oder mehlwÞrmer da machen mir die mini dinger im pilz auch nix mehr. Heute aber wieder jede mÃĪnge an GoldrÃķhrlingen und RotfuÃrÃķhrlingen gefunden die absolut wurmfrei waren weils schon zu kald wird.
ich mag WÞrmer auch nicht aber meist schneide ich drum rum ... bei Maronen ,die etwas grÃķÃeren da schneid ich meist in den Hut ..und wenn nichts zu sehen dann entnehme ich ihn .. bei den Hexen kann man sagen zu 98% wurnfrei wenn sie noch Jung sind .
ððŧ
Ich lasse Pilze, die zu alt sind, mit Schimmel oder mit Maden im Wald. Es wÃĪre ein Risiko, das zu essen.
also kann man eigentlich auch den wurmigsten pilz gefahrlos essen ? die maden sind dann die fleischbeilage ? ð
Naja bis zu einem gewissen Grad, wenn sie frisch sind ð
Ich mach aus den wurmigen Teilen manchmal Pilzessig.
Noch nie gehÃķrt, wie machst du das? ð
@@Mykohunter365
Ein Glas mit Pilzresten fÞllen und mit WeiÃweinEssig ÞbergieÃen und dann ein paar Wochen stehenlassen um so lÃĪnger um so besser abseihen und fertig. Das feinste Aroma liefern die Steinpilze.
@@erikadr5710 geile Idee werde ich auch mal testen Danke dir und viel Pilz GlÞck
Das ist gut.wenner fertig ist, wird er durch ein feines Sieb angegossen.Die StÞcke abgelesen
und in die durchgesiebte Flasche.
Ich hÃĪnge die Steinpilze zu trocknen auf. in Scheiben geschnitten. Dann liegen die WÞrmchen auf dem Boden.
Also ich Putze direkt im Wald.
Was nichts ist bleibt dort.
Nur 1A Pilze kommen mit.
Mir sind die WÞrmchen egal. Nur beim Trocknen sollen sie nicht drin sein.
Aber wenn ich welche zu doll finde, dann werden sie im Ofen zu Pilzpulver verarbeitetâĶ.
Pilz im Wurm... ð
So schlimm ist das bei uns ðĪŊð
Am Anfang, Pilz im Wurm?ð
Auch wenn es mir schwer fÃĪllt. Ich halte mich gerade aus dem Wald fern. Pfifferlinge sind hier in der Region zu selten als dass sie guten Gewissens geerntet werden kÃķnnen und die Steinpilze sind voller Maden. Zudem haben wir hier ein riesiges Zeckenproblem. Einmal durchs Unterholz und auf der Hose sind Dutzende. Es macht einfach keinen Spaà und ein Waldgang sollte auch entspannend sein.
Das ist dann kein Spaà ð
Wenn sich die RÃķhren leicht abtrennnen lassen, verbleiben sie im Wald.
Wo sind die Ameisen bei dir? Ich kÃķnnte mich im Wald keine 2 Minuten hin setzen, ohne bekrabbelt zu werden!
Wir sind wahrscheinlich nur zu zimperlich.
Sind viele ðŽ
Di Pilzen in douchland
Thema ist "Pilz im Wurm"?
Genau. Das Hauptproblem vieler Sucher ð
Naja extra Proteine. Im Fleisch und Fisch essen wir ja auch die WÞrmer mit ohne es zu wissen. Augen zu und durchð
ð
Mir ist irgendwie mal aufgefallen das ich von diesen ekeligen nervigen penetranten Hirschlausfliegen immer in der NÃĪhe von pilzen vermehrt angeflogen werde, fast wie ein Anzeiger...
Tonne
Danke fÞr deinen Beitrag
Hot take: HexenrÃķhrlinge sind dem Steinpilz nicht ebenbÞrtig. Klar der Vorteil ist dass sie weniger madig sind aber ein einwandfreier Steinpilz hat ein so viel intensivereres und komplexeres aroma als die Hexen. Verstehe nicht warum sie immer alle als geschmacklich ebenbÞrtig bezeichen. Spielt meiner Meinung nach in einer ganz anderen Liga.
Wenn der steini fest ist in dÞnne Scheiben schneiden und jede scheibe mit den Messer anklopfen dann fallen die Kameraden raus paar LÃķcher machen nix...nur wenn es komplett zuppelt bringst nix.beim hexenroehrling sind's immer grosse WÞrmer nicht die kleinen wie bei Marone oder steinpilz.die sind fast immer unter den RÃķhren bei grÃķÃeren pilzen.daher bei grÃķÃeren immer RÃķhren raus und die wurmgaenge ausschneiden