Toll dass die Akagi endlich als "Standard"-Set da ist !! Schön basteln und nebenher "Tora Tora Tora", danach "Midway" anschauen... Besser geht's nicht. 😊👍
Bin echt happy, dass sie endlich auf den Markt kommt. Wird auf Dauer wohl den Weg zu mir finden. Das mit dem fehlenden 3.Fahrstuhl nervt mich aber zugegeben wirklich. :/
Die Graf Spee war ein Kreuzer, der Träger heißt Graf Zeppelin. Tolles Video, ich liebe Flugzeugträger❤❤❤ Und das schräge Flugdeck hinten steht eigentlich keine halbe Plate höher, da ist ein Nahtloser Übergang wenn du es richtig machst❤
Danke wie immer für das tolle Review. Die Akagi würd ich auch sehr gern bauen, allein als Ergänzung für die Yamato und die Graf Zeppelin. Ich muss nur mal schauen, wo ich die noch hinstellen soll 😂…
Ich habe gerade erst die Graf Zeppelin gebaut und die hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Was Cobi aber noch tun sollte: Wenn bedruckte Steine mit in einem Beutel sind, die ansonsten identisch mit dem Rest sind (also z.B. eine 1x4 Plate die am Kopf bedruckt ist), dann sollten die am besten am Anfang des Bauabschnittes darauf hinweisen. Mir passiert es immer wieder, dass ich mitten drin auf einmal feststelle, dass ich den bedruckten Stein vorher schon verbaut habe, weil es manchmal schwer zu sehen ist, dass dieser Stein anders ist. Aber ansonsten kann ich die Graf Zeppelin nur empfehlen...
Ich wollte nach der Yamato und Tirpitz keine Cobi-Schiffe mehr holen - wegen Platz und so - jetzt hat Junior dein Video gesehen und die Akagi muss her... 😂
Die Graf Zeppelin hatte diesen "funktionalen" Lift auch schon. Generell sind die beiden Schiffe sich relativ ähnlich. Das liegt aber vor allem daran, dass die Graf Zeppelin auf den Plänen der Akagi basierte.
@MerlinsSteine: Deine Begeisterung für diesen Flugzeugträger wertet das komplette Video auf. Du bist durchgehend positiv auf das Set zu sprechen und das prägt natürlich das Video. Bei der Spielwarenmesse Ende Jan. - Anfang Feb. konnten Fachbesucher die Akagi natürlich schon bewundern. Ich bin sicher, dass du danach die Vorbestellung garnicht abwarten konntest Kai. 😅 Leider war es bei Cobi durch den Brand im März zu Verschiebungen gekommen. Zu dem Zeitpunkt waren aber die für April angekündigte Limitierte Akagi schon im Lager, was glücklicherweise nicht vom Brand in einer der Hallen der Produktionsstätte in Mielec betroffen war. Die Ankündigung der Standard Edition der Akagi für Mai war sehr optimistisch - doch wie man sieht, ließ sich das nicht einhalten. Der Brand kam zu einem Zeitpunkt (2024) in dem die noch im Umbau befindlichen Produktionsanlagen bei Cobi (ursprünglich bis Sept. 2024 geplant) nicht wie gewohnt ideal ausgelastet waren / fertigen konnten. Es gibt einen sehr informativen Artikel dazu bei einer Seite, die mir mit den Schlagworten 'Cobi', 'Brand' & '2024' angezeigt wurde. Ich unterlasse Fremdquellenangabe ohne Genehmigung durch z.B. den Betreiber. Die Akagi war - wie auch die Lancia Deltas hiervon betroffen. Glücklicherweise kamen keine Personen bei dem Brand in der Nacht & am frühen Morgen zu Schaden.
Sehr schönes Review. Du musst aber nicht so lange auf Cobi Schiffe warten. Es gibt sehr viele (auch kleinere) Schiffe von uns Moccern in 1:300. Gruß Stefan
Das ist also das Schiff welches ich , oh man was für ein Teil , ich glaub brauche ein Aussenlager 🙈 Faktcheck: Die Akagi wurde als 41tausend Tonnen Schlachtkreuzer aufgelegt 1923 zum Flugzeugträger umgebaut , daher ihre einzigartige Silhouette, ihr Schwesterschiff , Kaga , ist ein reiner Flugzeugträger Die Auflistung der zu verwendenen Sonderteile sollte Cobi als Einzelblatt beilegen
Super Set! Das mit den "Spielfunktionen" ist ja eher nebensächlich, sowas wird hauptsächlich von Erwachsenen gekauft, die sich das Set ins Regal/Vitrine stellen. Ich persönlich möchte mal mehr Schiffe aus dem ersten Weltkrieg sehen.
Den Versatz auf dem Flugdeck am Heck hab ich bei meiner limitierten definitiv nicht, evtl. die Stangen weiter reinschieben oder müssen die Stangen weiter nach außen gesetzt werden?
Dann halte Ausschau nach der Titanic. Die gibt es in 1:450 aber auch in 1:300. Sieht wunderbar aus. Ansonsten gibt es auch einige Fähren von Cobi. Die hab ich allerdings hauptsächlich nur vor Ort in Shops gesehen
Finde bei den japanischen Schlachtschiffen könnte Cobi ruhig noch mehr machen. Eine Kongo oder Fuso wäre z. B. sehr markant auf Grund des Pagodenmastes. Oder mal ein Kreuzer wie die Atago / Takao.
@@MerlinsSteinemit amerikanischen Zerstörern kann ich dir dienen. Anleitungen findest Du bei Rebrickable kostenlos oder ganze "Sets" bei Lesdiy. Gruß Stefan
Gab es diese „Spielfunktion“ nicht auch schon bei der Graf Zeppelin? Ich meine mich daran zu erinnern. Ansonsten ein super Review mit sehr interessanten Details zur Geschichte. Finde ich wie immer mega gut 👍
Innenraum bei 1:300 Schiffen wird wohl nicht kommen, in dem Maßstab kannste vielleicht wie bei der Tirpitz die Motoren darstellen. Evtl. noch Geschütztürme oder große Teile im Maschinenraum oder Munitionskammern aber keine Decks, das wird viel zu klein. Leider...
Geht mir ganz ähnlich. Ich habe aus diesem Grund mittlerweile meine Cobi Sammlung komplett verkauft. Außerdem verliert man irgendwann auch die Lust den gefühlt zehnten Tiger etc. zu bauen… Außerdem gibt es für meinen Geschmack teilweise einfach zu viele Formteile und Sets mit gedruckten Scheiben gefallen mir überhaupt nicht. Aber das ist halt Geschmacksache.
@@frankw.2888 Hab ich letztes Jahr auch. Ca. 330 Sets. Panzer und Co. sind eben endlich. Aber Cobi fährt hier auch den Legoansatz: Neukunden > Bestandskunden. Mich wundert nur, dass viele immer noch Rechtfertigungen für diese Preise finden.
@@Bimon_MarakaOhja klar, wenn Cobi zu teuer wird, kann man das natürlich auch Lego in die Schuhe schieben, weil "ja die das auch so machen"...noch alberner geht's wohl nicht mehr? Sind die am Ende auch noch am Klimawandel schuld? Mannomann...
Toll dass die Akagi endlich als "Standard"-Set da ist !!
Schön basteln und nebenher "Tora Tora Tora", danach "Midway" anschauen... Besser geht's nicht. 😊👍
Sounds like a plan ❤
Wie immer ein sehr gutes Review und Video! Gute Länge (für mich), schön detailliert und eine informative historische Einordnung.
Vielen Dank! 😀
Wie immer sehr gut und sachlich gehalten…. Mag auch deine Stimmlage… fast wie in der Tagesschau🎉❤😊
Bin echt happy, dass sie endlich auf den Markt kommt. Wird auf Dauer wohl den Weg zu mir finden. Das mit dem fehlenden 3.Fahrstuhl nervt mich aber zugegeben wirklich. :/
Die Graf Spee war ein Kreuzer, der Träger heißt Graf Zeppelin. Tolles Video, ich liebe Flugzeugträger❤❤❤ Und das schräge Flugdeck hinten steht eigentlich keine halbe Plate höher, da ist ein Nahtloser Übergang wenn du es richtig machst❤
Danke wie immer für das tolle Review. Die Akagi würd ich auch sehr gern bauen, allein als Ergänzung für die Yamato und die Graf Zeppelin. Ich muss nur mal schauen, wo ich die noch hinstellen soll 😂…
Ich habe gerade erst die Graf Zeppelin gebaut und die hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Was Cobi aber noch tun sollte: Wenn bedruckte Steine mit in einem Beutel sind, die ansonsten identisch mit dem Rest sind (also z.B. eine 1x4 Plate die am Kopf bedruckt ist), dann sollten die am besten am Anfang des Bauabschnittes darauf hinweisen. Mir passiert es immer wieder, dass ich mitten drin auf einmal feststelle, dass ich den bedruckten Stein vorher schon verbaut habe, weil es manchmal schwer zu sehen ist, dass dieser Stein anders ist. Aber ansonsten kann ich die Graf Zeppelin nur empfehlen...
Geht mir genauso
Die Graf Zeppelin hat die selbe Spielfunktion mit Lift (aber nur einen).
Ich wollte nach der Yamato und Tirpitz keine Cobi-Schiffe mehr holen - wegen Platz und so - jetzt hat Junior dein Video gesehen und die Akagi muss her... 😂
😁
Die Graf Zeppelin hatte diesen "funktionalen" Lift auch schon.
Generell sind die beiden Schiffe sich relativ ähnlich.
Das liegt aber vor allem daran, dass die Graf Zeppelin auf den Plänen der Akagi basierte.
Habe die anderen Träger und hatte schon lange den Wunsch einen japanischen Träger daneben zu stellen, nun hat Cobi diesen Wunsch erfüllt 👍
@MerlinsSteine:
Deine Begeisterung für diesen Flugzeugträger wertet das komplette Video auf. Du bist durchgehend positiv auf das Set zu sprechen und das prägt natürlich das Video.
Bei der Spielwarenmesse Ende Jan. - Anfang Feb. konnten Fachbesucher die Akagi natürlich schon bewundern.
Ich bin sicher, dass du danach die Vorbestellung garnicht abwarten konntest Kai. 😅
Leider war es bei Cobi durch den Brand im März zu Verschiebungen gekommen.
Zu dem Zeitpunkt waren aber die für April angekündigte Limitierte Akagi schon im Lager, was glücklicherweise nicht vom Brand in einer der Hallen der Produktionsstätte in Mielec betroffen war.
Die Ankündigung der Standard Edition der Akagi für Mai war sehr optimistisch - doch wie man sieht, ließ sich das nicht einhalten.
Der Brand kam zu einem Zeitpunkt (2024) in dem die noch im Umbau befindlichen Produktionsanlagen bei Cobi (ursprünglich bis Sept. 2024 geplant) nicht wie gewohnt ideal ausgelastet waren / fertigen konnten.
Es gibt einen sehr informativen Artikel dazu bei einer Seite, die mir mit den Schlagworten 'Cobi', 'Brand' & '2024' angezeigt wurde. Ich unterlasse Fremdquellenangabe ohne Genehmigung durch z.B. den Betreiber.
Die Akagi war - wie auch die Lancia Deltas hiervon betroffen.
Glücklicherweise kamen keine Personen bei dem Brand in der Nacht & am frühen Morgen zu Schaden.
Sehr schönes Review.
Du musst aber nicht so lange auf Cobi Schiffe warten. Es gibt sehr viele (auch kleinere) Schiffe von uns Moccern in 1:300.
Gruß Stefan
Das ist also das Schiff welches ich , oh man was für ein Teil , ich glaub brauche ein Aussenlager 🙈
Faktcheck: Die Akagi wurde als 41tausend Tonnen Schlachtkreuzer aufgelegt 1923 zum Flugzeugträger umgebaut , daher ihre einzigartige Silhouette, ihr Schwesterschiff , Kaga , ist ein reiner Flugzeugträger
Die Auflistung der zu verwendenen Sonderteile sollte Cobi als Einzelblatt beilegen
Super Set! Das mit den "Spielfunktionen" ist ja eher nebensächlich, sowas wird hauptsächlich von Erwachsenen gekauft, die sich das Set ins Regal/Vitrine stellen. Ich persönlich möchte mal mehr Schiffe aus dem ersten Weltkrieg sehen.
Den Versatz auf dem Flugdeck am Heck hab ich bei meiner limitierten definitiv nicht, evtl. die Stangen weiter reinschieben oder müssen die Stangen weiter nach außen gesetzt werden?
Jetzt bekomme ich Lust, doch einmal ein Cobischiff zu bauen. Allerdings bin ich nicht so ein Fan von Kriegsschiffen.
Dann halte Ausschau nach der Titanic. Die gibt es in 1:450 aber auch in 1:300. Sieht wunderbar aus. Ansonsten gibt es auch einige Fähren von Cobi. Die hab ich allerdings hauptsächlich nur vor Ort in Shops gesehen
Finde bei den japanischen Schlachtschiffen könnte Cobi ruhig noch mehr machen. Eine Kongo oder Fuso wäre z. B. sehr markant auf Grund des Pagodenmastes. Oder mal ein Kreuzer wie die Atago / Takao.
Oh ja, sehr gerne. Ein paar amerikanische Kreuzer wäre ich auch noch dabei, oder Zerstörer.
@@MerlinsSteine Was noch fehlt: Aus England die Prince of Wales und die Arc Royal, sowie aus Frankreich die Richelieu.
Ist die Takao nicht auch in Godzilla Minus One zu sehen? Wäre doch nice :D
Kongo, Fuso oder Hiei, das wäre echt was!
@@MerlinsSteinemit amerikanischen Zerstörern kann ich dir dienen. Anleitungen findest Du bei Rebrickable kostenlos oder ganze "Sets" bei Lesdiy.
Gruß Stefan
Gab es diese „Spielfunktion“ nicht auch schon bei der Graf Zeppelin? Ich meine mich daran zu erinnern.
Ansonsten ein super Review mit sehr interessanten Details zur Geschichte. Finde ich wie immer mega gut 👍
Dankeschön 😉
Ja, gibt es, aber die Gräfin hat nur einen Fahrstuhl. 😊
Es geht nicht um die Anzahl, sondern um die Funktion 😊
Innenraum bei 1:300 Schiffen wird wohl nicht kommen, in dem Maßstab kannste vielleicht wie bei der Tirpitz die Motoren darstellen. Evtl. noch Geschütztürme oder große Teile im Maschinenraum oder Munitionskammern aber keine Decks, das wird viel zu klein. Leider...
Den Flugzeuglift gabs schon bei der Graf Zeppelin
Wie die meisten Sets von Cobi recht hübsch. Preislich bin ich bei Cobi aber schon lange raus. Die Spielfunktion hatte schon die Graf Zeppelin.
Geht mir ganz ähnlich. Ich habe aus diesem Grund mittlerweile meine Cobi Sammlung komplett verkauft. Außerdem verliert man irgendwann auch die Lust den gefühlt zehnten Tiger etc. zu bauen… Außerdem gibt es für meinen Geschmack teilweise einfach zu viele Formteile und Sets mit gedruckten Scheiben gefallen mir überhaupt nicht. Aber das ist halt Geschmacksache.
@@frankw.2888 Hab ich letztes Jahr auch. Ca. 330 Sets. Panzer und Co. sind eben endlich. Aber Cobi fährt hier auch den Legoansatz: Neukunden > Bestandskunden. Mich wundert nur, dass viele immer noch Rechtfertigungen für diese Preise finden.
@@Bimon_MarakaOhja klar, wenn Cobi zu teuer wird, kann man das natürlich auch Lego in die Schuhe schieben, weil "ja die das auch so machen"...noch alberner geht's wohl nicht mehr? Sind die am Ende auch noch am Klimawandel schuld? Mannomann...
😂😂😂
Am besten umsonst bekommen
Bist schon lang nicht mehr auf der cobi seite gewesen, oder? Ab 75euro Versandkosten frei. Machen die schon etwas länger.😉
Ahh, cool. Danke für den Hinweis 👌
Die Aufzüge gab es schon bei der Graf Zeppelin
als gimmick echt nice, quasi die Kirsche auf der Torte, aber ansonsten sind das für mich reine Displaymodelle.
schaut geil aus, aber ich hab jetzt 5 Schiffe von Cobi und der Platz geht mir anders aus mittlerweile 😂😂
Ich habe jetzt 10 Schiffe und es reicht wirklich. Ich habe keinen Platz mehr und das ist halt auch echt ne Menge Geld.