Estlcam: Weg und Schritte je Umdrehung

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 มิ.ย. 2024
  • In diesem Video geht es um die Parameter Weg und Schritte je Umdrehung, und wie man diese ermittelt bzw. herleitet. Dabei ist es egal, ob es sich um die Volksfräse von @UnclePhil oder die Holzfräse von @LifeLatitudes handelt.
    ~~~ Wenn Dir das Video gefallen und vielleicht auch noch weitergeholfen hat, dann kannst du mich und meinen Kanal gerne wie folgt unterstützen:
    - Amazon Wunschliste: www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    - PayPal: www.paypal.me/HaraldHartmann78
    0:00 Einleitung
    0:40 Grundlagen der Mechanik
    5:20 Grundlagen des Schrittmotors
    7:25 Microsteps / Mikroschritte
    9:45 Auflösung mm/Schritt
    12:02 Drehzahl und Drehmoment am Schrittmotor
    15:05 Abschließende Bemerkungen
    Links:
    - www.ivp-thurner.de/Spindeln/me...
    - www.thomsonlinear.com/en/supp...
    - de.wikipedia.org/wiki/Schritt...
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 64

  • @funnydogs2
    @funnydogs2 3 ปีที่แล้ว +3

    Super. Finde es toll das du Dir so eine Mühe gibst.

  • @dr.medrasen8415
    @dr.medrasen8415 3 ปีที่แล้ว

    Danke dir.
    Wieder mal sehr verständlich erklärt. Das mit der T8 Spindel war mir So auch noch nicht bekannt.

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 3 ปีที่แล้ว

    Hat mir gefallen und war verständlich🍻

  • @markusglomb5123
    @markusglomb5123 3 ปีที่แล้ว

    das Video hat mir vieles erklärt . top .. Vielen dank dafür

  • @esca0489
    @esca0489 3 ปีที่แล้ว

    Top Content 👍🏻, vielen Dank :)

  • @wallerfischer1000
    @wallerfischer1000 3 ปีที่แล้ว +2

    Danke lieber Harald,
    wie immer ein sehr lehrreiches Video

    • @skylarboston8630
      @skylarboston8630 2 ปีที่แล้ว

      you prolly dont give a shit but does someone know of a trick to log back into an Instagram account?
      I was dumb forgot the password. I would appreciate any tips you can give me.

    • @kennethnicholas5938
      @kennethnicholas5938 2 ปีที่แล้ว

      @Skylar Boston Instablaster ;)

    • @skylarboston8630
      @skylarboston8630 2 ปีที่แล้ว

      @Kenneth Nicholas I really appreciate your reply. I got to the site thru google and Im waiting for the hacking stuff atm.
      Seems to take a while so I will get back to you later when my account password hopefully is recovered.

    • @skylarboston8630
      @skylarboston8630 2 ปีที่แล้ว

      @Kenneth Nicholas it worked and I actually got access to my account again. I am so happy!
      Thanks so much, you saved my account !

    • @kennethnicholas5938
      @kennethnicholas5938 2 ปีที่แล้ว

      @Skylar Boston no problem :D

  • @domenicnc2688
    @domenicnc2688 ปีที่แล้ว

    Ganz wichtig für mein Projekt 🤗 danke und werd es wohl in meinem nächsten video hier verweisen 👍🏻👍🏻sau gut

  • @dorofreakdorofreak6234
    @dorofreakdorofreak6234 3 ปีที่แล้ว

    Danke hat sehr geholfen

  • @spencer5462
    @spencer5462 ปีที่แล้ว

    Moin Harald,
    Danke für den Hinweis auf FB zu diesem Viedeo. Das hilft mir definitiv bedeutend weiter. Danke für die für Laien verständliche Erklärung.
    Es beantwortet sehr sehr viele Fragen. Ein wenig Kopfrechnen ist ja nicht wirklich ein Problem.
    Mit besten Grüßen

  • @pierrebodyn7363
    @pierrebodyn7363 2 ปีที่แล้ว

    Danke!!!

  • @ihc3538
    @ihc3538 2 ปีที่แล้ว

    Guten Abend Harald, vielen Dank für die schnelle Antwort, ich verwende die HTD3M (30)
    20iger bezw. 15er Pulleys würden wie auswirken?
    Gruß Bernhard

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 หลายเดือนก่อน

      Die kleineren Pulleys erwirken eine feinere Auflösung pro Schritt und erhöhen gleichzeitig das Drehmoment.

  • @ihc3538
    @ihc3538 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Harald,
    sehr gute Erklärung. Ich habe die Volksfräse gebaut, komme nicht ganz klar mit einträgen in Estlam.
    Kanns du mir die Daten zukommen lassen die ich eintragen muß. Es wurden alle vorgeschlagene
    Materialien verbaut.

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว

      @IHC 353 danke für das Lob ... aber wenn ich so gut erklärt habe, wo hängt es dann noch bei dir? Leider musste ich in der UnclePhil Werkstatt Facebookgruppe feststellen, dass der Satz "ich habe eine Standard VF nach Vorgaben gebaut" nichts Wert ist .. da wurden hier mal andere Pulleys verwendet, dort mal andere Treiber usw.

    • @ihc3538
      @ihc3538 2 ปีที่แล้ว

      Ok, heist das Schritte je Um. X: 1600, Y: 1600, Z : 800 , 30er Pulleys
      Weg je Um. X: 90mm Y: 90mm Z: 45mm
      Max Vorschub X:1000 Y: 1000 Z:1000
      Trägheit X: ? Y: ? Z: ?
      Beschleunigung: 4,0 mm
      Startvorschub : 100 mm
      ?

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว

      @@ihc3538 X/Y passt. Bei Z weiß ich nicht, wie du auf 45mm kommst. Wenn du die normale KUS mit 4mm Steigung hast, dann ist dort der Weg je Umdrehung 4mm, sofern du nicht noch eine Übersetzung eingebaut hast. Max Vorschub kannst du bei X/Y locker auf 10.000 hoch. Trägheit/Beschleunigung/Startvorschub musst du dann testen, da hängt einiges von der richtigen Riemenspannung ab!
      Zur Info: viele (auch der Uncle selbst) haben aber mittlerweile von 30er Pulleys auf 20er oder gar 15er gewechselt.
      PS: Ich selbst habe übrigens keine VF.

  • @user-fx2nx9gr2x
    @user-fx2nx9gr2x 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo, sanke für die Erklärung. Ich habe dazu aber noch eine Frage mit der Vorschubgeschwindigkeit in X, Y und Z- Richtung. Wenn ich ein Maschinenprogramm hochlade kann ich ja in Estcam die Vorschubgeschwindigkeit über die Software einstellen.
    Wenn ich aber mit Hand verfahren möchte, wie kann ich die Geschwindigkeit ändern?
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
    Steffen

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  9 หลายเดือนก่อน

      Hallo Steffen. Es kommt ganz darauf an, WIE du per Hand verfährst? Nutzt du z.B. das Numpad dann hast du nur die 4 (prozentuale, über die die Einstellungen vorgegeben) Geschwindigkeiten, welche vom max. Vorschub abhängig sind. Oder nutzt du die Komandozeile, dann ist es beim Steuerkreuz so wie beim Numpad (jeder Balken x Prozent) oder du gibst den Vorschub vor und fährst dann mit Befehlseingabe, z.B. X100 (für 100mm in positiver X Richtung)

  • @user-fx2nx9gr2x
    @user-fx2nx9gr2x 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo Harald, danke für die Antwort. Vielleicht kannst Du mir noch einmal helfen?
    Ich fahre mit Hand mit den Pfeiltasten. Aber wie Du schreibst kann man ja die Vorschubgeschwindigkeit
    in der Kommandozeile eintragen. Ich weiß nur leider nicht welchen Eintrag ich machen muss.
    Ich habe im Reiter Bedienelemente X, Y und Z und darunter Joystick aktivieren, Richtung umdrehen, Leerweg, Joystick, Sensibilität, Max. Geschwindigkeit, Exponentiale Kennlinie.
    Wenn ich jetzt in der Zeile max. Geschwindigkeit bei allen angegebenen Stufen (1-6) hier statt 100% nur 10% eingebe. Verringert sich dann die Geschwindigkeit bei Betätigung der Pfeiltasten auf 10%?
    Vielen Dank im Voraus für Ihre Geduld!
    Viele Grüße
    Steffen😄

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  8 หลายเดือนก่อน

      Da bist du wohl im falschen Reiter gelandet, schau mal unter Tastatur/Maus, dort kannst du die "Geschwindigkeiten" in Prozent eintragen. Und mit der Kommandozeile: bist du einfach schon einmal mit dem Mauszeiger in die Kommandozeile gegangen? Dann wird einem doch nach ca 1-2. Sekunden eine tolle Hilfe angezeigt (wenn nicht, dann im Hauptprogramm unter Hilfe "verstecke Hilfe" wieder sichtbar machen), ansonsten hilft dir vielleicht diese Übersicht: www.estlcam.de/steuerung_kommandozeile.php

  • @moritzalshuth7239
    @moritzalshuth7239 8 หลายเดือนก่อน

    Danke für dieses Video. Aber welche Wirkung haben denn jetzt die Schritte pro Umdrehung auf die Hardware? Bei mir (3018 China CNC) scheinbar keine, obwohl ich gerne von den 3200 runter wollte. Ich hätte erwartet, dass dieser Wert 200. 400, ..., 3200 tatsächlich die Treiberchips auf der Steuerplatine (Arduino-Klon) konfiguriert, full/half/../16 step. Stattdessen ändert sich daran nichts, sondern ergibt mit den (selbstverständlich festen) 4mm/U nur einen falsch skalierten Vorschub.
    Die Pins M1,M2,M3 an den A4988 Treibern sind nicht über Jumper, sondern nur über Software zu steuern.

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  8 หลายเดือนก่อน

      Also wenn die Pins M1-M3 wirklich über die Software gesteuert werden, dann fällt estlcam da raus, weil estlcam erwartet, dass das direkt in der Hardware eingestellt wird, als zB über Jumper oder DIP Schalter!
      Ich weiß leider nicht, welches Board in deiner CNC 3018 verbaut ist, ich weiß nur, daß es da einige gibt die mit estclam überhaupt nicht kompatibel sind und nur mit Candle und GRBL genutzt werden können.

  • @robbel90
    @robbel90 ปีที่แล้ว

    also wirklich super dieses Video. Kannst du vielleicht ein Video machen mit einen NEMA 23 Motor und einer DM542T Endstufe ? blick noch nicht ganz durch bei diesen Endstufen.
    Echt gutes Video Danke dafür. ABBO is raus.

  • @cl8312
    @cl8312 3 ปีที่แล้ว

    Kann man in estlcam programmieren, dass er nach beenden des Fräsvorgangs in der Z-Achse auf Maximum nach oben fährt?

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  3 ปีที่แล้ว

      Jaein: das nur die Z-Achse einfach auf Maximum fährt nein, aber man kann eine Parkposition speichern*, die nach Beenden des Fräsvorgangs angefahren wird.
      * Dazu muss vorher aber eine Referenzfahrt gemacht werden.

    • @cl8312
      @cl8312 3 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann
      Vielen Dank für die Info.
      Gibt's darüber schon ein Video?

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  3 ปีที่แล้ว

      @@cl8312 auch wieder ein jaein: in Video "estlcam: Werkzeuglängenmessung und Bezugsflächen" - th-cam.com/video/AlZUKcopC44/w-d-xo.html - habe ich gezeigt, wie man die Werkzeugwechselposition abspeichert, ist analog zur Parkposition. In den Videos davor sieht man halt nur, dass die Fräse beim Werkzeugwechsel und bei Beendigung des Fräsprogramms eine abgespeicherte Position anfährt.

    • @cl8312
      @cl8312 3 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann
      Dann wäre das jetzt ja der richte Zeitpunkt für ein kleines Video darüber 😉

    • @Windows350
      @Windows350 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann müsste man nicht unter Einstellungen -> CNC Programm -> und dann einfach eine Bewegung der Z-Achse um sagen wir 50mm eintragen können?

  • @Bartleby982
    @Bartleby982 ปีที่แล้ว

    Wenn ich 1600 an nem DM542 einstelle muss ich auch die 1600 im Estlcam eingeben? Ensprechen 3200 dann im Estlcam und dem DM542?

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  ปีที่แล้ว

      Ja, in estlcam sollte man tunlichst die Anzahl der Schritte eintragen, die man am Treiber eingestellt hat.
      Leider verstehe ich nicht, was du mir mit der 2. Frage sagen möchtest.

    • @Bartleby982
      @Bartleby982 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann Treiber 3200 eingestellt.. dann die 3200 auch im Estlcam.. 🙈

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  ปีที่แล้ว

      @@Bartleby982 ja klar. Woher soll estlcam sonst wissen, was du am Treiber eingestellt hast und wieviele Schritte oder besser gesagt Impulse der Treiber für eine volle Umdrehung braucht? ;-)

  • @beykana
    @beykana 2 ปีที่แล้ว

    Hello, what are the stepper settings on my CNC machine using drv8825 motor driver and nema 17 stepper motors with GT2 6mm 16 teeth (tooth pitch 2 mm) pulley? Microstep 1/16

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว +1

      1/16 = 3200 (16*200steps/revolution)

    • @beykana
      @beykana 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann thank you. Distance per revolution will be 5 mm?

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว +1

      @@beykana why 5mm? 16tooth * 2 (mm of GT2) = 32mm

    • @beykana
      @beykana 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann Thank you so much

  • @renebolliger2038
    @renebolliger2038 ปีที่แล้ว

    Hallo Harald Ich habe eine Arduino UNO Karte Programm. mit Grbl alle mit Stepperonline Motortreiber DM 332 T und Stepper Schrittmotoren Nema 23
    ich betreibe damit eine Drehmaschine mit Y und X Achsen .Alles programmiert, wenn ich die X Achse mit Weg 2.9 mm pro Umdrehung und die y Achse mit 2 mm pro Umdrehung programmiere läuft alles wie gewünscht. Nun müsste aber der Weg in der y Achse auf 3 mm eingestellt werden aber mit diesem Wert läuft der Schrittmotor nicht ( auch nicht mit 1.9 mm oder 3.2 mm oder 4,5, mm nur mit 2 mm problemlos) das Programm läuft ohne Fehlermeldung einwandfrei nur der Schrittmotor zeigt keine Wirkung.
    An was könnte das liegen

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  ปีที่แล้ว

      Verstehe ich dich richtig, sobald du einen Wert ungleich 2mm bei Y einträgst, läuft der Schrittmotor GAR nicht mehr, nicht mal einen Zucker?
      Was hast du am Y Treiber und in estlcam für Y an Schritten eingestellt?

    • @renebolliger2038
      @renebolliger2038 ปีที่แล้ว

      Hallo Harald
      Das war aber eine schnelle Antwort.
      Also der Treiber läuft mit 24 Volt PK Curent am Treiber 2.55 A off on off
      Pulse/rev 1600
      Schritte je U 1600
      Weg je Umdrehung 2.00 mm
      Maximalvorschub 420 mm/ min
      Trägheit 85%
      Startvorschub 60 mm
      Schrittimpulslänge autom
      Schrittpause 0
      Schrittmotor Aktivierungssignal invertieren
      Opto am Treiber an UNO 5v +
      ENA am UNO Stepper Enable
      So läuft alles gut mit eben 2 mm Weg pro Umdrehung
      Besten Dank
      Mfg bis Morgen oder wie Du Zeit hast.
      René

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  ปีที่แล้ว

      Guten Morgen René. Also bei diesen Daten sehe ich keinen Grund, warum es mit ungleich 2mm nicht funktionieren sollte. Bitte kontaktiere mich mal per Email (findest du auf meinem Kanal unter Kanalinfo - aber nur im Webbrowser und nicht in der TH-cam App)

  • @druckernrw
    @druckernrw 2 ปีที่แล้ว

    Ehrlich gesagt bin ich damit komplett überfordert. Hab auch grosse Probleme estlcam eingestellt zu bekommen. Kleine Objekte zb ein 50x50 passt. Ein grosses passt nicht. Entweder zu gross oder zu klein. Von einem perfekten Ergebnis weit entfernt.

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว

      Also wenn ein grosses Objekt mal zu klein und mal zu gross ist, dann liegt das eher nicht an estlcam.
      Bevor du fräst, mache doch erst einmal den Verfahrweg-Test: estlcam CNC Controller öffnen und über die Kommandozeile z.b. den Befehl X100 eingeben, dann muss die X Achse 10cm in positive Richtung fahren, und das misst du direkt an der Achse nach! Wenn du jetzt X-100 eingibst, muss die Achse wieder am Startpunkt ankommen (vorher vielleicht markieren). Tut sie das ist alles gut, tut sie das nicht, hast du mechanische Probleme.
      Fährt sie bei X50 genau 5cm und bei X100 (immer) z.B. 7,5cm, ja, dann passt was bei Weg oder Schritt je Umdrehung nicht.

    • @druckernrw
      @druckernrw 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann das ist mir auch bekannt. Ich habe eine diy fräse 300x200 mit den üblichen kleinen 42 Schritt Motoren. Diese habe ich umgebaut und sie auf 510x240cm gebracht. Estlcam zeigt mir keine Schritt verluste an. Das arbeitet alles reibungslos. Das auschrechnen der cm bekomme ich auch hin. Es ist nur die Ungenauigkeit die das Problem ist. 1600/1.93mm Einstellung ist dann zu klein. 1600/1.94mm ist zu gross. Ca 2mm

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว

      @@druckernrw na dann trage mal 1,935mm ein ... auch wenn estlcam dann zwar gerundete 2 Nachkommastellen anzeigt, arbeitet es intern aber mit der von dir eingetragenen Zahl.

    • @HaraldHartmann
      @HaraldHartmann  2 ปีที่แล้ว

      @@druckernrw im übrigen, wenn du die Schritte verringern kannst, solltest du das tun. Aktuell hast du damit eine Auflösung von 0,00125mm pro Schritt und erheblichen Verlust des Drehmoments. Und ist jetzt nicht böse gemeint, aber ich glaube das jede DIY CNC schon mehr als 0,01mm Spiel hat und eine Auflösung darunter nichts bringt.

    • @druckernrw
      @druckernrw 2 ปีที่แล้ว

      @@HaraldHartmann das ist doch ein Scherz oder? Warum wird das denn nicht voll ausgeschrieben von estl?