moin, bei 11:05 sagst du man müsste die Streckgrenze oder Die Zugfestigkeit durch die sicherheitszahl (v) rechnen. aber dann kommt man doch auf zwei verschiedene Ergebnisse. die Streckgrenze (Re) wäre 8x8x10= 640N/mm2 und die Zugfestigkeit (Rm) wäre 8x100 = 800N/mm2... war das ein versehen oder verstehe Ich was falsch ? ansonsten danke für die Videos, bist der beste ^^
Das war auf die Formel bezogen. Schau mal bei Zug. Dort findest du Qz= Re : v und darunter Qz = Rm : v. Sollte die Zugfestigkeit in der Aufgabe gegeben sein, dann benutzt du natürlich die untere Formel. Bei Streckgrenze die obere davon. In dieser Aufgabe nutzen wir die Streckgrenze Re, da eine Schraube aus Stahl besteht. Rm steht bei dir in der Formelsammlung bei Gusseisen.
Herr Lehrer man kann doch auch den gesamten querschnitt ausrechnen und dann durch die Schrauben dann hat man auch den Querschnitt einer Schraube. Kann die vorgehensweise schief gehen? In dieser Aufgabe hab ich aufjedenfall das selbe Ergebnis
sehr schwierige Aufgabe, hätte ich in der Prüfung niemals gelöst...
Kurze Frage: Es wird doch nach dem Querschnitt (=Durchmesser) gefragt. Das Endergebnis ist ja Die Fläche der Schraube und nicht der Durchmesser oder?
Grüß dich Dennis. Querschnitt = Fläche. Ich denke du hast hier etwas verwechselt. Ich habe in dem Video nicht Durchmesser berechnet, sondern Fläche.
@@b.l.h.2895 okay klarer Denkfehler von mir 😂 ich danke dir für die Antwort
moin, bei 11:05 sagst du man müsste die Streckgrenze oder Die Zugfestigkeit durch die sicherheitszahl (v) rechnen. aber dann kommt man doch auf zwei verschiedene Ergebnisse.
die Streckgrenze (Re) wäre 8x8x10= 640N/mm2 und die Zugfestigkeit (Rm) wäre 8x100 = 800N/mm2... war das ein versehen oder verstehe Ich was falsch ?
ansonsten danke für die Videos, bist der beste ^^
Das war auf die Formel bezogen. Schau mal bei Zug. Dort findest du Qz= Re : v und darunter Qz = Rm : v. Sollte die Zugfestigkeit in der Aufgabe gegeben sein, dann benutzt du natürlich die untere Formel. Bei Streckgrenze die obere davon. In dieser Aufgabe nutzen wir die Streckgrenze Re, da eine Schraube aus Stahl besteht. Rm steht bei dir in der Formelsammlung bei Gusseisen.
@@b.l.h.2895 verstehe danke 👍
Hi, muss die Festigkeitsklasse am ende immer mal 10 nehmen oder ist es unterschiedlich? (8x8x10)
Bei der Streckgrenze Re immer mal 10.
@@b.l.h.2895 Vielen Dank habe dann rausbekommen, du hast mir viel geholfen danke.
Herr Lehrer man kann doch auch den gesamten querschnitt ausrechnen und dann durch die Schrauben dann hat man auch den Querschnitt einer Schraube. Kann die vorgehensweise schief gehen? In dieser Aufgabe hab ich aufjedenfall das selbe Ergebnis
Sicherlich, es gibt immer viele Rechenarten die zum selben Ergebnis führen.
Puhh also den letzten schritt mit 8x8x10 check ich nicht wieso wir das machen
Prüfungen bis circa 2012 wurden mit Tabellenbücher gelöst. Dort steht die Formel für die Zugfestigkeit.