bei 8:40 schreibst du mm2 unter den Bruchstrich damit wir einfacher kürzen können. müssen wir dann aber neben die 8 noch ein Mal Zeichen schreiben? das hat mich leicht verwirrt und würde gerne die korrekte Schreibweise in Zukunft schreiben :D
Wenn ich die Formel am Ende nach d umstellen möchte, warum kommt dann wurzel aus D2-A×/pi raus ? Hatte nach dem umstellen wurzel aus A×4+D2/pi raus und dann war das Ergebnis natürlich falsch
Wenn der erforderliche innendurchmesser gefragt ist....ist 0 eine richtige Antwort. Aber ich weiß das die ihk diese Rechnungen sehen will. 0 würde jedoch die Frage auch richtig beantworten ☺️
bei 8:40 schreibst du mm2 unter den Bruchstrich damit wir einfacher kürzen können. müssen wir dann aber neben die 8 noch ein Mal Zeichen schreiben? das hat mich leicht verwirrt und würde gerne die korrekte Schreibweise in Zukunft schreiben :D
Nein, mal Zeichen machst du nur bei Zahlen mit Zahlen oder nur bei Einheiten mit Einheiten aber nicht bei einem Mix der beiden.
besten dank@@b.l.h.2895
Wenn ich die Formel am Ende nach d umstellen möchte, warum kommt dann wurzel aus D2-A×/pi raus ? Hatte nach dem umstellen wurzel aus A×4+D2/pi raus und dann war das Ergebnis natürlich falsch
Naja, man muss sich halt mit den Rechengesetzen richtig auskennen. Hier die Lösung Schritt für Schritt.
ibb.co/vjVkP0p
wenn ich die umgestellte formel ins taschenrechner eingebe kommt error?! alles unter dem wurzel eingegeben...@@b.l.h.2895
Ist dann Zugspannung immer das gleiche wie Druckspannung ? weil du ja Re=Od,f nimmst ? Liebe grüße
Naja, meines Wissens eigentlich nicht. Die IHK geht hier halt so vor.
@@b.l.h.2895 passt , vielen dank für deine videos !!! Haben mir sehr geholfen .
Instablaster
Wenn der erforderliche innendurchmesser gefragt ist....ist 0 eine richtige Antwort. Aber ich weiß das die ihk diese Rechnungen sehen will. 0 würde jedoch die Frage auch richtig beantworten ☺️
Könnte man die Sicherheit nicht auch mit der Gewichtskraft multiplizieren? Lg.
Nein, min 9:20 wird das erklärt.