Julian Nida-Rümelin: "Digitaler Humanismus" (Audio/German Only)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 พ.ค. 2020
  • Julian Nida-Rümelin is Professor at the Ludwig-Maximilians-Universität Munich/Germany, Chair of Philosophy and Political Theory, former German State Minister for Culture
    Möglicherweise wird man in einer fernen Zukunft auf die Menschheitsgeschichte zurückblicken und von drei großen disruptiven technologischen Innovationen sprechen. Der Übergang von der Jäger- und Sammlerkultur zur sesshaften Agrarkultur mit Ackerbau und Viehzucht in der Jungsteinzeit, der Übergang zum Maschinenzeitalter auf der Grundlage fossiler Energieträger im 19. Jahrhundert und schließlich die digitale Revolution des 21. Jahnhunderts: die Nutzung künstlicher Intelligenz. Sollte dies einmal so sein, dann stehen wir heute erst am Anfang einer technologischen Revolution, ähnlich wie Europa in den ersten Jahrzehnten des 19 Jahrhunderts. Und so wie damals sind die technologischen Erneuerungen auch heute von apokalyptischen Ängsten, aber auch euphorischen Erwartungen begleitet.
    Der digitalen Humanismus setzt hier einen Kontrapunkt. Er setzt sich von den Apokalyptikern ab, weil er der menschlichen Vernunft vertraut und es setzt sich von den Euphorikern ab, weil er die Grenzen digitaler Technik achtet. Der digitale Humanismus transformiert den Menschen nicht in eine Maschine und interpretiert Maschinen nicht als Menschen. Er plädiert für eine instrumentelle Haltung gegenüber der Digitalisierung.
    Der digitale Humanismus ist nicht defensiv, er möchte den technischen Fortschritt im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz nicht bremsen, sondern fördern, er spricht sich für eine Beschleunigung des menschlichen Fortschritts unter Einsatz der digitalen Möglichkeiten aus, um unser Leben reichhaltiger, effizienter und nachhaltiger zu machen. Er träumt jedoch nicht von einer ganz neuen, menschlichen Existenzform, wie die Transhumanisten, ist aber optimistisch, was die menschliche Gestaltungskraft der digitalen Potentiale angeht.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น •