Wow, das ist die bisher beste Darstellung und Erklärung zum Doppelspaltexperiment, die ich bisher gesehen habe. Hut ab. Ich wünschte, das wäre im Studium genauso gut aufbereitet gewesen ... Daumen hoch.
Ich fand die Darstellung auch sehr erhellend! Leider ist so etwas wertvolles so wenig publik. Sowas wünschte ich mir in den Öffentlichen Medien zur Prime-Time
Frank Schneider Dumme Frage: wenn ich einen staubkorn von exakt der gleichen Stelle fallen lasse, landet er immer wieder auf einer anderen Position, weil dessen Masse so gering ist, dass die Erdanziehungskraft den staubkorn nur schwach beeinflusst. Ein Photon besitzt ja auch eine Masse die nur Milliarden mal kleiner ist. Wieso ist es dann so schockierend, dass dessen Landeplatz auf dem Detektor ebenfalls variiert?
Ich kann gar nicht äußern, wie dankbar ich über diesen Kanal bin. Es ist mir leider nie zuteil geworden, eine Universität zu besuchen, aber "studieren", das kann man jeden Tag, wenn man sich nur genug für seine Umwelt interessiert. Es ist mein innigster Wunsch, solange ich "hier" bin, zumindest ein wenig davon zu verstehen, welche Geheimnisse den Dingen innewohnen, und Eure Videos sind hierbei ein großes Geschenk für mich. Vielen Dank! Ich glaube, mein größter Wunsch wäre, nur einmal mit den Herren Gassner oder Lesch ein Stündchen Kaffee zu trinken und dabei vielleicht ein paar der wissenschaftlichen (sofern ich diesen Terminus als absoluter Laie überhaupt verwenden darf) Fragen loswerden zu können, die mich so beschäftigen. Ich glaube, da würden sich für mein Verständnis sehr viele Türen öffnen.
Hallo MRMRMRMR, danke für Ihr Interesse. Für wissenschaftliche Fragen haben wir doch ein eigenes Forum eingerichtet auf www.urknall-weltall-leben.de... Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren. Gruß Josef M. Gaßner
Das ist zwar ein sehr schöner Vortrag, aber er wäre überzeugender, wenn er nicht von Photonen handeln würde, da sie nur "Als-ob" Teilchen und in Wirklichkeit Wellen sind. Anderenfalls wäre der Nachthimmel nicht dunkel sondern hell von den vielen Sternen,die es in den kleinsten Winkelelementen noch gibt. - Und für Wellen hat der Doppelspaltversuch nichts Geheimnisvolles an sich.
Das ist so ein geniales Video.Darstellung,Versuchsanordnung und Dozent sind derart passend, dass ich es mir immer und immer wieder ansehen muss.Sehr schade, dass so wenige Menschen dieses Video sehen wollen.Wirklich genial!!!!!
Stimmt alles. Aber ... Diese andauernd wiederholten Blitze tragen nichts zum Thema bei. Ich musste mich zwingen das Video anzuschauen, weil mich die Verschränkung interessiert
Stimme ja, Doppelspaltexperiment erklärt sich leider nicht von selbst. Hast du das Video nicht bis zum Ende, oder zumindest mehr als die ersten 5 Minuten geschaut?
Ganz herzlichen Dank. Als Wissenschaftler empfinde ich diese visualisierte, klare Darstellung als großartige Vermittlung komplexer Information auf anschauliche Art und Weise. Dies ist mit das beste, was ich jemals über diesen Bereich sehen durfte. Es ein großes Lob an das gesamte Team, dass diesen Film erdacht und erstellt hat. Ich würde mir wünschen, dass wir in der Universität grundsätzlich die Lehre auf dieses exzellente Vermittlungsniveau heben. Harvard macht das schon.
Was mich als totalen Laien interessieren würde: entspricht die Anzahl der als "Treffer" registrierten Photonen, denen, die abgeschossen wurden? Wäre für Aufklärung dankbar.
@@andreg3862 Grüß Gott, im Prinzip wäre das richtig. Es kann allerdings sein, dass die vereinfachte Darstellung, die uns das Verständnis so erleichtert, am Computer bearbeitet wurde. Herzliche Grüße
@@andreg3862 Ich habe die gleiche Frage. Aber wenn ich es richtig verstehe, dann definitiv nein. Denn die Wahrscheinlichkeitswelle müsste doch in vielen fällen bereits bei der Doppelspalt-Wand zusammenbrechen.
Hallo Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich etwas verspätet bei Ihnen melde. Nun ist es aber nicht alltäglich über Quantenphysik zu sprechen, eventuell sind Sie beruflich damit beschäftigt. Das Interesse dafür herzustellen, muss in Ihnen abgespeichert sein, weil Sie sich in dieses Thema eingearbeitet haben und somit glänzen können. Jetzt stelle ich mir die Situation vor, wie Sie es angehen, darüber zu sprechen und gleichzeitig nicht den Wichtigtuer hinterlassen. Mein Interesse über Quantenphysik ist zwar gegeben, doch erfüllt es nicht mein Tagewerk und so werde ich auf diesem Gebiet immer auf den Letzten Plätzen landen, da sich unsere Wege mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kreuzen und Sie mir leider nicht zurufen können:"Hey Sie, darf ich Ihnen mal eben die Quantenphysik und das Doppelspaltexperiment erklären?" Worauf ich mich an Ihren Kommentar erinnere und Ihnen antworte:" Ist schon gut, ich habe in der Sesamstraße ein kleines e gekauft, wenn Sie es denn für die Vervollständigung des "D.s-exp.riment" benötigen, schenke ich es Ihnen, aber pst! " Ich hoffe Sie dann bald zu begegnen und dann unterhalten wir uns mal über das Dativ, musst Du schwimmen, 42 und wie schnell eine Ewigkeit vergeht und wie lange sie andauert. Mit ein Stein'chen Gruß E=MC² 🎉🌌
Was bedeutet denn das Licht Experiment für uns Menschen in unserem Alltag? Das ist nämlich eine Frage, die in dieser Wissenschaft nicht beantwortet wird, oder doch, habe ich etwas übersehen? Ja in der Tat, dieses Experiment ist bombastisch, und sehr gut dargestellt, gut gemacht ,,Danke". Aber noch viel toller ist eine Erkenntnis die wir daraus ziehen können. Wenn wir wissen, dass wir selbst als Mensch, aus diesen kleinsten Photon-Teilchen bestehen, eine menschliche Zelle besteht aus über 100.000 Lichtteilchen. Und nur durch unsere Gedanken und Gefühle sind wir in der Lage diese zu bewegen. Die Lichtmessung im Labor, ist so etwas wie unsere Beurteilungen über etwas, also mit anderen Worten unsere Annahme, über Jemanden oder über Etwas, ganz gleich was Es zu sein scheint, oder über gewisse Lebensumstände, hat eine Wirkung auf unsere Licht-Partikel, welche sich in uns, und außerhalb unseres Körpers befinden, diese Annahmen, diese Beurteilungen, diese Überzeugungen, Sind wie die Messung im Labor, sie halten die Dinge an ihrem Platz, oder ordnen sie zu einem Platz oder Ort. Nun braucht man nur noch selber zu denken, eins und eins zusammenzuzählen, und man kommt dann darauf. Wir Menschen sind hier auf Erden, wie Wissenschaftler in ihren Laboren. Dann gab es ja noch die Superposition der Lichtteilchen, und das ist dann beim Mensch so, wenn er keine Beurteilung auf etwas abgibt, und eher eine neutrale Geisteshaltung ein nimmt, denn dann ist er in einer Position, in der alles entstehen kann. Wenn sich dann, seine Gefühle auch noch, in einer positiven Haltung befinden, werden sich die Lichtteilchen in eine Richtung bewegen, welche dem Menschen nie schaden werden, im Gegenteil, es wird nach dem Urschöpfungsprinzip, sich alles zum Besseren, Angenehmeren und Vorteilhafteren also zum Super-Positionierten entwickeln. Catho
Eine Aussage des Arztes lautet: Der Tod eines Menschen sei ein Mysterium. Unbestritten ist der Tod für alle Mitglieder der Natur eine selbstverständliche und unumgehbare Realität!!!
Das ist eine der besten - wenn nicht sogar DIE beste - Dartellungen und Erklärungen, die ich bislang zum Doppelspaltexperiment und der Veschränkung gesehen habe. Auch wenn die Verschränkung nur in den letzten 5 Minuten thematisiert wird, werden trotzdem 3 verschiedene Erklärungsversuche angesprochen. Das ist Wissen auf den Punkt gebracht, top!
Es ist halt nicht so ein niveauloses Video wo ein Esoteriker oder anderer Vollhorst der keine wirkliche Ahnung von Phsyik hat irgendeinen Mist verbreitet. Es findet sich so viel Schwachsinn und Verschwörerisches unter dieses Pseudo Wissenschaftlichen Videos. Man merkt schnell, dass wenn man versucht deren Argumente physikalisch zu wiederlegen, dass sie einen ignorieren/einen einfach als Lügner darstellen oder vom Thema abweichen usw. Das sind einfach Dummbeutel die selbst keine Ahnung haben aber glauben sie hätten welche. Das ist wie in der Justiz, jeder glaubt zu wissen, was Rechtens ist, aber ohne Fachwissen ist es einfach nur dummes Gefasel wenn man diskutiert.
immer wen ich davon erzähle interessierst kein........ Die Wissenschaft der Menschen heutzutage geht von Augen über Fernseher bis hin zur Toilette über.
+Mike Lowrey das stimmt zwar leider und ist auch verständlich, aber würden Menschen aus solchen Erkenntnissen ihre Werte ändern, würden wir in einer Gesellschaft leben, wo solche existenziellen Probleme "wie erhähre ich meine Familie" kaum noch auftreten.
+TheLifetimeLegend Ja, leider. Sind zwar mittlerweile 76 Tausend, aber dumme Beauty Videos werden in 2. stelligen Millionenbereich angeklickt, lächerlich.
Diese Doku ist einfach der Hammer! Ein Grund, warum unsere Rechner, Tablets und/oder Handys funktionieren.... Die Quantenverschränkung im zweiten Teil der Doku ist die Basis für den Quantencomputer von IBM.... Den Q System One! Starke Doku, genial einfach und einfach genial! Auch der Sprecher ist voll gut, schade, dass man nicht auf mehr von ihm trifft!
Die verständlichste Beschreibung des Doppelspalt Experiments, die ich bisher gesehen habe. Auch in Büchern oder auf Webseiten habe ich bisher keinen Text gelesen, der die Thematik so gut erklären konnte. Vielen Dank dafür!
Und würde nicht so viel Spaß machen. da wir nur eine Sache mit Sicherheit wissen. Es gibt etwas. Nicht mehr und nicht weniger. Jedoch bringt uns bei dieser Sichtweise die komplette empirische Wissenschaft nichts. Also hat man sich in der Wissenschaft darauf geeinigt, dass die Allgemeine Existenz der beobachtbaren Dinge solange nicht angezweifelt wird biss man sie empirisch widerlegt hat, was folglich nie passieren wird. (Ein Axiom findet solange Verwendung, bis es widerlegt wird). Sollte jedoch irgendwann ein Axiom sich als falsch herausstellen, so werden wir als Menschheit ein Problem bekommen, da unsere gesamte Existenz auf Axiome aufgebaut ist. Ich glaube es gibt etwas das denkt, sodass wir denken das wir sind oder wir sind und wir denken. Beide fälle sind nicht überprüfbar und demnach würde sich in unserer Wahrnehmung nichts ändern egal ob wir von dem einen oder dem Anderen überzeugt wären. z.B. es kommt einer zu dir und behauptet, deine Wahrnehmung von der Welt sei eine falsche und er zeigt dir die "Wahrheit", so würde es für dich keinen Unterschied machen, da weder er noch du jemals beweise werden können, welche Wahrnehmung nun die "Richtige" ist. Demnach ist das Höhlengleichnis inkorrekt. Und auch der Film Matrix Schwachsinn, da wir in beiden Fällen nicht die neue Wahrnehmung als die Richtige anerkennen würden, selbst wenn es die Richtige wäre, da wir die Richtigkeit bei grundlegenden Sachen wie der Wahrnehmung nicht überprüfen können. Grüß GeigerPerplexon
Das stimmt. Aber wir müssen uns auch über Dinge unterhalten die wir nicht verstehen. Sonst gibt es den Fortschritt nicht mehr. So zu sprudeln als wüsste und verstehe man alles ist wiederum unschön. Solche Menschen kennt man ja.
Es ist auch Jahre später mit Abstand das beste Video zu diesen 2 Thematiken welche ich je gesehen habe. Es ist so gut visualisiert, dass auch Leute die nicht mit diesem Gebiet der Physik vertraut sind , sich ein gutes Bild über diese beinahe unfassbare Theorie machen können.
@@wonderfalg ...und andere... Die deutschsparechigen Dokus sind viel angenemhmer zuzuhören, sogar manche amerikanische sind beim Draufsprechen toleranzfähig-er gemacht. Obwohl ich "Dubbing" generell hasse. Dankeschön. Den Eierschalensollbruchstellenverursacher habe ich letzte Woche kennengelernt. Ach Duden! wie schön! Deutsch rules! (?-)
Diesen Film haben wir in der Schule so oft gesehen, ich kenn ihn jetzt schon fast auswendig! Und das tolle ist, genau so habe ich gelernt, die Quantenphysik zu verstehen, wenn es so etwas wie Verstehen da überhaupt geben kann^^
Endlich mal eine gute Erklärung für dieses Experiment. Nicht wie immer nur fancy 3D Grafik und unscharfe Erläuterungen sondern hier geht's ans Eingemachte.
Beste vid zum Thema. Sicher schon 10 mal angeschaut mit unzähligen Rückspul Aktionen, um auch ja alles zu verstehen. Ich glaube, dass wir Sinn und Aufbau des Universums nie verstehen werden, selbst wenn uns die Erklärung dazu auf dem Silbertablett präsentiert würde.
Ich schaue mir solche Videos immer wieder gerne an. Aber in jedem dieser Videos kommt irgendwann der Zeitpunkt, zu dem mein Hirn mir sagt: schau nur weiter zu, ich steige aus“ 🤯
Brilliantes video!!!Super gut erklärt und nachvollziehbar dargestellt. Für "Physik-Einsteiger" ,wie mich, empfiehlt es sich das video mehrmals anzusehen damit man den Großteil verstehen kann. Cheers
Absolut abgefahren...ich habe dieses Video schon paar mal mir angeschaut (bin Elektro-Ingenieur) und durchlebte die komplexe Schrödinger Funktion, um Bändermodelle im Halbleiter zu verstehen...und Wellen Teilchen Dualismus...außerdem vertiefte ich Elektro-Optik und baute faseroptische Sensoren auf....war beruflich dann beim Aufbau des Mobilfunknetzes (also in einem etwas längeren Wellenlängenbereich) tätig ...Hätte es so ein Video in meinem Studium vor ca. 30 Jahren gegeben...wir wären umgefallen. Danke für dieses tolle Werk...das bring meine Neuronen immer wieder zur Resonanz....aber die Materie ist für jemanden, der eben nicht aus Physik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften kommt...trotz der unglaublichen tollen Anschaulichkeit schwer nachzuvollziehen....die Quantenmechanik bringt uns eben an den Rand der Erkenntnis...
Der erste Teil ist wirklich grandios erklärt worden. Der zweite Teil über die Verschränkung kam leider etwas zu kurz, den hätte ich mir ebenso ausführlich gewünscht.
Wow Diese Stimme des Kommentators ... Bravo, sehr professionell. Engagiert, extrem gutes Sprechtempo, die richtige Mischung aus Nähe und Distanz, im Stoff, nie von oben herab. 3 LY Dankeschön!!
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob ich das Doppelspalt-Experiment wirklich verstanden haben könnte. Nach diesem erstklassigen Video: JAA, unbedingt und erhebend!! Wir sind in einem neuem Zeitalter angekommen und können die Welt neu gestalten.
Diese Erkenntnis hat im wahrsten Sinne mein Leben grundlegend verändert. Habe viele der Kommentare gelesen. Danke dafür. Dankbar für die Produktion und wissenschaftliche Erläuterung. Vereinfacht: Ich habe mein Leben versucht zu kontrolieren. Ein "Kontroletti" privat wie beruflich und ... erfolgreich zudem ;-). Heute, ein Leben in der unbestimmten Zukunft. Viel Freude auf das Unbestimmte. Ich weis, hört sich verrückt an, aber so ist es ... und es ist so sensationell gut ;-)
Ich bin zwar kein Epileptiker - aber diese Lichtblitze...sehr unangenehm. Stroboskop - kein Problem. Lichtblitze am Bildschirm - kann ich nicht hinsehen...:(
ich finde es auch sehr unangenehm. man hätte den effekt ruhig etwas abmildern können. nach dem vierten Mal Geflacker, kann man annehmen, dass es wohl jeder verstanden hat...
Faszinierend wenn man sich über solche Dinge im klaren wird... wir wissen definitiv, dass wir nichts wissen :) Super Video, ich finde es gut zu verstehen, was bei solchen Themen ja nicht immer einfach ist. So gut bildlich erklärte Theorien sieht man selten, danke dafür. Der Channel wird zu Hause auf dem TV nun öfter laufen. Der Versuchsaufbau der Verschränkung hat mich sehr an meine Ausbildung erinnert, was würde ich darum geben wieder bei solchen Aufbauten tätig zu sein....
Hört mal Leute: Das ist eines Eurer ganz großen Arbeiten. Darauf könnt Ihr wirklich stolz sein. Die Ähnichkeiten zum Video zur Erklärung der Relativitätstheorie sind wirklich schön eingearbeitet. Sogar der Sprecher scheint identisch zu sein. lol ❤👍👍👍 Wenn ich Euch 1000 Daumen nach oben geben könnte, würde ich es machen.
Inhalt und Präsentation wurde ja schon zurecht häufig gelobt. Was ich aber auch unglaublich gut finde, ist der Sprecher. Eine angenehme Stimme mit einer Betonung, die immer wieder eine große Spannung aufbaut. Soacht zuhören echt Spaß! Auch die Musik ist Klasse.
Jetzt bin ich wirklich fasziniert. Das übersteigt wirklich meine Vorstellungskraft. Als Laie interpretiere ich es so, dass alle Teilchen über ihre eigene Bestimmung entscheiden, kommunizieren und kontrollieren. Jedoch ohne zu wissen, welche Aufgabe oder Ziel ihnen zugeteilt wurde? Sorry, ich kann es nicht anders ausdrücken was ich daraus interpretiere? Fazit: das ist ja total verrückt und wirft wohl mehr Fragen auf als das es Antworten gibt? Da stellt sich mir die Frage, was wissen wir überhaupt und wie genau sind unsere Berechnungen und Theorien? Aber dieses Thema ist wahnsinnig interessant. Danke für diesen Beitrag!
Super. Dies Video macht durch seine einfache Sprache und die "Vermenschlichung" der Photonen das Schockierende der Quantenmechanik deutlich, sehr effektvoll auch die akkustische, leicht gruselige Untermalung...
Dieses Video sollte für alle Schüler in der 5/6 Klasse Pflicht sein - Weltweit!!! Es eröffnet die Augen und zeigt, dass die Natur nicht so ist, wie wir sie sehen. Ich schaue mir täglich die Videos von Josef M. Gaßner und Harald Lesch an und bedauere etwas, dass ich Informatik an der TU-München studiert habe und nicht Physik an der LMU beim Harald Lesch! Quantenmechanik ist sehr spannend und interessant.
Das Video ist mit Abstand das Beste zur Quantenphysik, das ich je gesehen habe.... fantastisch!!! Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Produzenten und entschuldige mich für die peinlichen Kommentare anderer zum Thema "Blitze" und "Epilepsie".... lasst euch davon nicht von eurer wunderbaren Arbeit abbringen... es gibt immer Menschen, die Tolles nicht zu schätzen wissen. Für mich war das Video eine echte Lebensbereicherung. Danke!!!
Ich habe heute Morgen nach dem Frühstück das Problem der Quanten-Verschränkung gelöst. Ich weiß nicht, ob ich die Lösung hier darbieten kann , wegen der Urheberrechte. Eine sehr gute Doku.
Hallo Herr Gaßner, vielen Dank für den Kanal. Ich bin gerade erst darauf gestoßen. Schon lange habe ich mich gefragt, ob es einen vergleichbar guten Wissenschaftskanal auch im deutschsprachigen Raum gibt. Ich bin sehr gespannt auf die Videos und die für mich neuen Erkenntnisse. VG
Vielen Dank für dieses Video. Das sollte Pflicht in allen Physik-Lehrplänen werden, für wirklich jeden! Unglaublich wie dieses Video die Zusammenhänge so komprimiert und verständlich vermittelt.
Vielen Dank! Für mich als Nichtphysiker hervorragend erklärt. Frage zur Verschränkung: ist nicht unser ganzer Kosmos in Wahrheit "Eins"? Sind die Viezahl an Teilchen im ganzen Kosmos in Wahrheit "ein" Teil, das die Vielzahl in sich enthält?
Das war das beste Video zu dem Thema, dass ich je gesehen habe! Vielen vielen Dank dafür ☺️ Die Stimme und Art und Weise der Erklärung war außerdem sehr angenehm
@@prof_hershel_layton Falls du das immer noch tun möchtest: Es gibt wohl externe Seiten, mit denen das noch geht (z. B. youtubexternalcc.netlify.app/). Ansonsten könntest du ja auch versuchen, den Kanal zu kontaktieren, der kann die Untertitel ja bei seinen eigenen Videos einfügen.
weil die Masse nicht damit klar kommen würde. Existenz-fragen sind für den Durchschnittsmenschen ungeeignet. Man kann also froh sein, dass nicht jeder kritisch ist, weil die Menschheit sonst zu Grunde gehen würde. Das ist nur meine Meinung und ich glaube genau deswegen versucht man uns zu kontrollieren. Zu unserem allgemeinen Besten.
Phantastisch zusammengestellt, danke! Und auch der Schluss...vergleiche: "Warum haben alle Elektronen die exakt gleiche Ladung?" "Es ist dasselbe Elektron." 😊
Habe das Video vor Jahren das erste mal gesehen und danach kein besseres. Sehr anschaulich. Immer wieder wenn ich darauf stosse, sehe ich mir es mir der selben Begeisterung an, wie beim ersten Mal :-)
Grandioses Video, wirklich faszinierende. Im zweiten Teil wurde leider aber etwas wenig erklärt, was genau bei der Polarisierung passiert und was für Filter da zum Einsatz kommen. Würde mich sehr interessieren :-)
Das Video ist absolut Klasse ! Moderation, Qualität, Information, Musik. 👌 Ich wünschte den Zuschauern würde die bewusstseinserweiternde Wirkung dieses Experiments bewusst weden
Finde das Video super aber eins verstehe ich nicht beim Impulsteil. Bei Überlagerung von Wellen (zu einem Wellenpaket) verändert sich doch normalerweise die Amplitude. Wie ändert sich hier die Wellenlänge zu den einzelnen Sinusschwingungen? (@15:15)
Ich weiß es noch wie heute: 6. Schuljahr Physik, alles begann mit diesem Versuch im Physikunterricht, Schuhkarton, Taschenlampe, erst ein Spalt, dann ein zweiter Spalt, das Interferenzmuster, usw...ich war so verblüfft, seit dem lässt mich dieses Thema nicht mehr los...heute bin ich 56.
Von all den Experimenten ist das Doppelspaltexperiment für mich das spannendste und das, was mich am meisten ergreift. Auch wenn versucht wird es zu erklären, ich empfinde es als grosses Mysterium.
Sehr schönes Video aber die "Kameraführung" beim Doppelspaltexperiment war sehr aufdringlich, weil immer wieder direkt auf die Photonenquelle gehalten wurde. Wenn man nicht schon Epilepsie hat, bekommt man sie dabei ja fast vom bloßen Hinsehen.
Ok, ich kam mit sagen wir mal 1.000.000 Fragen zu diesem Video. Nach dem Video hat sich die Anzahl meiner Fragen vervielfacht. Was habe ich mir da gerade angesehen? Sehr sehr interessant!
Wenn's einer verstehen würde, wär's 'n Nobelpreis wert. Schau' dir im Channel 'Von Aritoteles bis zur Stringtheorie' alles an (Folge 38 erklärt den Doppelspalt th-cam.com/video/j-eUhdfyPoU/w-d-xo.html ) Manchmal hat's bei mir klick gemacht, (irgendwie habe ich es verstanden) und dann flog die Schicherung 'raus und ich hab's nicht mehr verstanden. Probier' 'mal diesen Gedanken: mit der Wahrscheinlichtkeit 50% geht's Photon links durch, wenn Du misst, und es ist links, dann ist es 100% da, somit geht die ganze Wahrscheinlichkeit flöten. So und nun ist die Sicherung bei mir raus und kann's net weiter erklären. Irgendwie so: Ort bekannt (100% durch Messung) Impuls unscharf/unbekannt. Hier trifft Harald den Nagel auf den Kopf: Wechselwirkung. Doppelspalt in unter 5min: th-cam.com/video/P21d40y-gPo/w-d-xo.html
Mit der Messung Verhält es sich meines Verständnisses so: Jede Messung bei den kleinsten Teilen verändert dieses Teilchen auch. Misst man ein Teilchen um zu sehen welchen Status (zum Beispiel die Position/wo es gerade durchgeflogen ist) es hat, wird dieses Teilchen bei der Messung oder Beobachtung verändert. Desto genauer man misst desto mehr verändert man die Information des teilchens. Misst man nicht kennt man die Position auch nicht, verändert die Information beim Messen aber auch nicht. Wo genau das Teilchen sich also im Flug befindet ist dann nicht bestimmt oder hier im Video unscharf, man weiß es erst wenn es an der wand auftritt. Und das ganze befindet sich in einem proportionalen Verhältnis. Wie auf einer Waage. Ich kann mir die Position nicht anschauen oder messen ohne das ich bei/mit der Messung die Information des Teilchens verändere.
Vor der Messung befindet sich das Teilchen in der Superposition und hat eine Menge an möglichen Wegen. Mit der Installation des Messgeräts wird die Eigenschaft der Superposition gestört und das Teilchen wird dazu gezwungen sich für einen der zwei Wege zu "entscheiden"
Ganz vereinfacht: die kleinsten uns bekannten Teilchen sind so empfindlich, dass sie sich nach der Messung nicht mehr so verhalten wie sie es eigentlich tun würden.
"Das höchste Selbst ist jenseits von Name und Form, jenseits der Sinne, unerschöpflich, ohne Anfang, ohne Ende, jenseits von Zeit und Raum und Kausalität, ewig, unwandelbar. Jene, die das Selbst realisieren, sind für immer aus den Klauen des Todes befreit."
Tolle Doku ! Ich hab so viel über dieses Thema gelesen - trotzdem dadurch noch besser verstanden, worum es geht. Relativitätstheorie und Quantenphysik kommen langsam im kollektiven Bewusstsein an ! (Siehe Entwicklung der Aufrufszahlen ! ) Schneller geht's leider nicht mit der kulturellen Evolution. ) Trotzdem könnte das eine geistige Revolution sein, ähnlich wie sie Galileis , Kopernikus' und , nicht zuletzt, Giordano Brunos Entdeckungen herbeigeführt haben ! Und wie diese würde diese kollektive Bewusstseinsveränderung möglicherweise zu größerer Freiheit der Individuen führen ! (Falls der Klimawandel und noch die Chance gibt, diese zu erleben. ) Empfehlung : Lest Hoimar von Ditfurth : "Wir sind nicht nur von dieser Welt." Er hat - neben anderen genialen Welt- Erklärungen - vor 40 Jahren schon geschrieben, dass das sich in den jeweiligen Epochen verändernde naturwissenschaftliche Weltbild immer das Bewusstsein des Kollektivs bestimmt hat.
Wow, das ist die bisher beste Darstellung und Erklärung zum Doppelspaltexperiment, die ich bisher gesehen habe. Hut ab.
Ich wünschte, das wäre im Studium genauso gut aufbereitet gewesen ... Daumen hoch.
dann erklär mir den sinn
Den Sinn dieses Experiments? Aufzeigen, dass Licht, Montag-Mittwoch ein Teilchen ist und der Rest der Woche ne Welle :-D
da bin ich deiner Meinung....
Ich fand die Darstellung auch sehr erhellend!
Leider ist so etwas wertvolles so wenig publik. Sowas wünschte ich mir in den Öffentlichen Medien zur Prime-Time
Frank Schneider Dumme Frage: wenn ich einen staubkorn von exakt der gleichen Stelle fallen lasse, landet er immer wieder auf einer anderen Position, weil dessen Masse so gering ist, dass die Erdanziehungskraft den staubkorn nur schwach beeinflusst. Ein Photon besitzt ja auch eine Masse die nur Milliarden mal kleiner ist. Wieso ist es dann so schockierend, dass dessen Landeplatz auf dem Detektor ebenfalls variiert?
Ich kann gar nicht äußern, wie dankbar ich über diesen Kanal bin. Es ist mir leider nie zuteil geworden, eine Universität zu besuchen, aber "studieren", das kann man jeden Tag, wenn man sich nur genug für seine Umwelt interessiert. Es ist mein innigster Wunsch, solange ich "hier" bin, zumindest ein wenig davon zu verstehen, welche Geheimnisse den Dingen innewohnen, und Eure Videos sind hierbei ein großes Geschenk für mich. Vielen Dank! Ich glaube, mein größter Wunsch wäre, nur einmal mit den Herren Gassner oder Lesch ein Stündchen Kaffee zu trinken und dabei vielleicht ein paar der wissenschaftlichen (sofern ich diesen Terminus als absoluter Laie überhaupt verwenden darf) Fragen loswerden zu können, die mich so beschäftigen. Ich glaube, da würden sich für mein Verständnis sehr viele Türen öffnen.
Hallo MRMRMRMR,
danke für Ihr Interesse. Für wissenschaftliche Fragen haben wir doch ein eigenes Forum eingerichtet auf www.urknall-weltall-leben.de... Sie sind herzlich eingeladen mitzudiskutieren.
Gruß Josef M. Gaßner
MRMRMRMR so gehts
Mir auch
Hätte man nicht besser schreiben können. Teile zu 100%!
Gott segne dich und mach weiter so ! :D
Bist ein guter/s Typ/Mädel !
Das ist zwar ein sehr schöner Vortrag, aber er wäre überzeugender, wenn er nicht von Photonen handeln würde, da sie nur "Als-ob" Teilchen und in Wirklichkeit Wellen sind. Anderenfalls wäre der Nachthimmel nicht dunkel sondern hell von den vielen Sternen,die es in den kleinsten Winkelelementen noch gibt. - Und für Wellen hat der Doppelspaltversuch nichts Geheimnisvolles an sich.
Dieses Experiment wurde schon so oft vorgetragen und erklärt. Aber so gut verständlich wie hier habe ich es noch nie gesehen. Toll. 👍☺
Das ist so ein geniales Video.Darstellung,Versuchsanordnung und Dozent sind derart passend, dass ich es mir immer und immer wieder ansehen muss.Sehr schade, dass so wenige Menschen dieses Video sehen wollen.Wirklich genial!!!!!
Ich hab es bisher fast 10x gesehen
@@lothararywuen Me 2
@@yineLeyla Es ist sehr faszinierend, vor allem wenn man bedenkt, was es letzendlich heisst ;). LG Lothar
Stimmt alles. Aber ... Diese andauernd wiederholten Blitze tragen nichts zum Thema bei. Ich musste mich zwingen das Video anzuschauen, weil mich die Verschränkung interessiert
Der Sprecher hat eine sehr angenehme Stimme. Es macht Spaß, ihm zuzuhören. Der Doppeltspaltversuch, erklärt sich von selbst.
Stimme ja, Doppelspaltexperiment erklärt sich leider nicht von selbst. Hast du das Video nicht bis zum Ende, oder zumindest mehr als die ersten 5 Minuten geschaut?
@@jorgkirchhof7225 Hab nach 4 Minuten abgeschaltet. Das Geblinke der Photonenkanone ist unerträglich, keine Lust auf den Stress oder Epilepsie
Der beste Film zum Thema "Quantenphysik", den ich bisher gesehen habe! Vor allem als intelligente Einführung für Nicht-Physiker hervorragend!
Es ist a Scheiss film
@@manuel7700 dein Leben ist ein scheiss Film
@@TheYASKone 😂
@@manuel7700joa sehr sachlich kommentiert.....was ein Schwachsinnskommentar
Ganz herzlichen Dank. Als Wissenschaftler empfinde ich diese visualisierte, klare Darstellung als großartige Vermittlung komplexer Information auf anschauliche Art und Weise. Dies ist mit das beste, was ich jemals über diesen Bereich sehen durfte. Es ein großes Lob an das gesamte Team, dass diesen Film erdacht und erstellt hat. Ich würde mir wünschen, dass wir in der Universität grundsätzlich die Lehre auf dieses exzellente Vermittlungsniveau heben. Harvard macht das schon.
Was mich als totalen Laien interessieren würde: entspricht die Anzahl der als "Treffer" registrierten Photonen, denen, die abgeschossen wurden? Wäre für Aufklärung dankbar.
@@andreg3862 Grüß Gott, im Prinzip wäre das richtig. Es kann allerdings sein, dass die vereinfachte Darstellung, die uns das Verständnis so erleichtert, am Computer bearbeitet wurde. Herzliche Grüße
@@andreg3862 Ich habe die gleiche Frage. Aber wenn ich es richtig verstehe, dann definitiv nein. Denn die Wahrscheinlichkeitswelle müsste doch in vielen fällen bereits bei der Doppelspalt-Wand zusammenbrechen.
Jeden den ich über Quantenphysik und Doppelspaltexpriment erzähle, schicke ich noch dieses Video. Absolut genial dargestellt. Danke dafür!
Hallo Bitte entschuldigen Sie, dass ich mich etwas verspätet bei Ihnen melde.
Nun ist es aber nicht alltäglich über Quantenphysik zu sprechen, eventuell sind Sie beruflich damit beschäftigt. Das Interesse dafür herzustellen, muss in Ihnen abgespeichert sein, weil Sie sich in dieses Thema eingearbeitet haben und somit glänzen können.
Jetzt stelle ich mir die Situation vor, wie Sie es angehen, darüber zu sprechen und gleichzeitig nicht den Wichtigtuer hinterlassen.
Mein Interesse über Quantenphysik ist zwar gegeben, doch erfüllt es nicht mein Tagewerk und so werde ich auf diesem Gebiet immer auf den Letzten Plätzen landen, da sich unsere Wege mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kreuzen und Sie mir leider nicht zurufen können:"Hey Sie, darf ich Ihnen mal eben die Quantenphysik und das Doppelspaltexperiment erklären?" Worauf ich mich an Ihren Kommentar erinnere und Ihnen antworte:" Ist schon gut, ich habe in der Sesamstraße ein kleines e gekauft, wenn Sie es denn für die Vervollständigung des "D.s-exp.riment" benötigen, schenke ich es Ihnen, aber pst! "
Ich hoffe Sie dann bald zu begegnen und dann unterhalten wir uns mal über das Dativ, musst Du schwimmen, 42 und wie schnell eine Ewigkeit vergeht und wie lange sie andauert.
Mit ein Stein'chen Gruß E=MC²
🎉🌌
Fragen jene auch wie denn ein Photon gemessen werden soll?
Großes Lob an die Produzenten des Videos!
Diese Doku gehört zu den besten, die ich jemals gesehen habe
absolut
Was bedeutet denn das Licht Experiment für uns Menschen in unserem Alltag? Das ist nämlich eine Frage, die in dieser Wissenschaft nicht beantwortet wird, oder doch, habe ich etwas übersehen?
Ja in der Tat, dieses Experiment ist bombastisch, und sehr gut dargestellt, gut gemacht ,,Danke".
Aber noch viel toller ist eine Erkenntnis die wir daraus ziehen können.
Wenn wir wissen, dass wir selbst als Mensch, aus diesen kleinsten Photon-Teilchen bestehen, eine menschliche Zelle besteht aus über 100.000 Lichtteilchen. Und nur durch unsere Gedanken und Gefühle sind wir in der Lage diese zu bewegen.
Die Lichtmessung im Labor, ist so etwas wie unsere Beurteilungen über etwas, also mit anderen Worten unsere Annahme, über Jemanden oder über Etwas, ganz gleich was Es zu sein scheint, oder über gewisse Lebensumstände, hat eine Wirkung auf unsere Licht-Partikel, welche sich in uns, und außerhalb unseres Körpers befinden, diese Annahmen, diese Beurteilungen, diese Überzeugungen, Sind wie die Messung im Labor, sie halten die Dinge an ihrem Platz, oder ordnen sie zu einem Platz oder Ort.
Nun braucht man nur noch selber zu denken, eins und eins zusammenzuzählen, und man kommt dann darauf.
Wir Menschen sind hier auf Erden, wie Wissenschaftler in ihren Laboren.
Dann gab es ja noch die Superposition der Lichtteilchen, und das ist dann beim Mensch so, wenn er keine Beurteilung auf etwas abgibt, und eher eine neutrale Geisteshaltung ein nimmt, denn dann ist er in einer Position, in der alles entstehen kann.
Wenn sich dann, seine Gefühle auch noch, in einer positiven Haltung befinden, werden sich die Lichtteilchen in eine Richtung bewegen, welche dem Menschen nie schaden werden, im Gegenteil, es wird nach dem Urschöpfungsprinzip, sich alles zum Besseren, Angenehmeren und Vorteilhafteren also zum Super-Positionierten entwickeln. Catho
Eine Aussage des Arztes lautet: Der Tod eines Menschen sei ein Mysterium. Unbestritten ist der Tod für alle Mitglieder der Natur eine selbstverständliche und unumgehbare Realität!!!
Das ist eine der besten - wenn nicht sogar DIE beste - Dartellungen und Erklärungen, die ich bislang zum Doppelspaltexperiment und der Veschränkung gesehen habe. Auch wenn die Verschränkung nur in den letzten 5 Minuten thematisiert wird, werden trotzdem 3 verschiedene Erklärungsversuche angesprochen. Das ist Wissen auf den Punkt gebracht, top!
Nur knapp 3000 Aufrufe bisher. Wissenschaft interessiert leider kaum. Aber niveaulose Videos werden millionenfach angeklickt.
Es ist halt nicht so ein niveauloses Video wo ein Esoteriker oder anderer Vollhorst der keine wirkliche Ahnung von Phsyik hat irgendeinen Mist verbreitet.
Es findet sich so viel Schwachsinn und Verschwörerisches unter dieses Pseudo Wissenschaftlichen Videos. Man merkt schnell, dass wenn man versucht deren Argumente physikalisch zu wiederlegen, dass sie einen ignorieren/einen einfach als Lügner darstellen oder vom Thema abweichen usw.
Das sind einfach Dummbeutel die selbst keine Ahnung haben aber glauben sie hätten welche. Das ist wie in der Justiz, jeder glaubt zu wissen, was Rechtens ist, aber ohne Fachwissen ist es einfach nur dummes Gefasel wenn man diskutiert.
immer wen ich davon erzähle interessierst kein........
Die Wissenschaft der Menschen heutzutage geht von Augen über Fernseher bis hin zur Toilette über.
TheLifetimeLegend Jetzt sind's schon 12T, keep hope!!
+Mike Lowrey
das stimmt zwar leider und ist auch verständlich, aber würden Menschen aus solchen Erkenntnissen ihre Werte ändern, würden wir in einer Gesellschaft leben, wo solche existenziellen Probleme "wie erhähre ich meine Familie" kaum noch auftreten.
+TheLifetimeLegend Ja, leider. Sind zwar mittlerweile 76 Tausend, aber dumme Beauty Videos werden in 2. stelligen Millionenbereich angeklickt, lächerlich.
Diese Doku ist einfach der Hammer! Ein Grund, warum unsere Rechner, Tablets und/oder Handys funktionieren.... Die Quantenverschränkung im zweiten Teil der Doku ist die Basis für den Quantencomputer von IBM.... Den Q System One! Starke Doku, genial einfach und einfach genial! Auch der Sprecher ist voll gut, schade, dass man nicht auf mehr von ihm trifft!
Eines der besten Videos auf TH-cam.
Und das ohne Rundfunkgebühren!
Und wie du dafür Rundfunkgebühren bezahlst
Die verständlichste Beschreibung des Doppelspalt Experiments, die ich bisher gesehen habe. Auch in Büchern oder auf Webseiten habe ich bisher keinen Text gelesen, der die Thematik so gut erklären konnte. Vielen Dank dafür!
Für mich das beste Video zum Thema, dass es auf dem deutschsprachigen Markt zu sehen gibt. Chapeau!
wenn wir uns nur über das unterhalten würden, das wir wirklich verstehen, würde es sehr still werden.
Ehrwürdiger Sri Yukteswar´ .... und würden wir diese Stille ertragen?
Und würde nicht so viel Spaß machen. da wir nur eine Sache mit Sicherheit wissen. Es gibt etwas. Nicht mehr und nicht weniger. Jedoch bringt uns bei dieser Sichtweise die komplette empirische Wissenschaft nichts. Also hat man sich in der Wissenschaft darauf geeinigt, dass die Allgemeine Existenz der beobachtbaren Dinge solange nicht angezweifelt wird biss man sie empirisch widerlegt hat, was folglich nie passieren wird. (Ein Axiom findet solange Verwendung, bis es widerlegt wird). Sollte jedoch irgendwann ein Axiom sich als falsch herausstellen, so werden wir als Menschheit ein Problem bekommen, da unsere gesamte Existenz auf Axiome aufgebaut ist.
Ich glaube es gibt etwas das denkt, sodass wir denken das wir sind oder wir sind und wir denken. Beide fälle sind nicht überprüfbar und demnach würde sich in unserer Wahrnehmung nichts ändern egal ob wir von dem einen oder dem Anderen überzeugt wären.
z.B. es kommt einer zu dir und behauptet, deine Wahrnehmung von der Welt sei eine falsche und er zeigt dir die "Wahrheit", so würde es für dich keinen Unterschied machen, da weder er noch du jemals beweise werden können, welche Wahrnehmung nun die "Richtige" ist. Demnach ist das Höhlengleichnis inkorrekt. Und auch der Film Matrix Schwachsinn, da wir in beiden Fällen nicht die neue Wahrnehmung als die Richtige anerkennen würden, selbst wenn es die Richtige wäre, da wir die Richtigkeit bei grundlegenden Sachen wie der Wahrnehmung nicht überprüfen können.
Grüß
GeigerPerplexon
Das stimmt. Aber wir müssen uns auch über Dinge unterhalten die wir nicht verstehen. Sonst gibt es den Fortschritt nicht mehr. So zu sprudeln als wüsste und verstehe man alles ist wiederum unschön. Solche Menschen kennt man ja.
Also ich weiß, wie ein Döner für mich schmeckt und dass blau und rot unterschiedliche Farben sind. 😉
... wenn wir ehrlich sind, müssen wir sagen, dass wir nicht viel wissen - diese Unbekannte geht gegen Unendlich ...
Eine der besten Dokus über das Doppelspaltexperiment, die ich je gesehen habe! Didaktisch genial gemacht. Danke!
Es ist auch Jahre später mit Abstand das beste Video zu diesen 2 Thematiken welche ich je gesehen habe. Es ist so gut visualisiert, dass auch Leute die nicht mit diesem Gebiet der Physik vertraut sind , sich ein gutes Bild über diese beinahe unfassbare Theorie machen können.
Das ist die beste zusammenfassende Darstellung,die ich bisher gesehen habe. Vielen Dank.
Vor 4 Jahren schrieb hier einer als Kommentar: nur 3000 Aufrufe!
2019 sind es mehr als 1.000.000 mal !
Deutschland ist also noch nicht verloren :) solange es Menschen gibt, die solche Themen interessant finden, solange bleibt Deutschland Innovativ
@@berndg1162 Schauen aber nicht nur Deutsche🤣
@@rafaelmiesch1356 Klar, es gibt auch Schweizer und Österreicher.
@@wonderfalg ...und andere...
Die deutschsparechigen Dokus sind viel angenemhmer zuzuhören, sogar manche amerikanische sind beim Draufsprechen toleranzfähig-er gemacht. Obwohl ich "Dubbing" generell hasse. Dankeschön.
Den Eierschalensollbruchstellenverursacher habe ich letzte Woche kennengelernt. Ach Duden! wie schön!
Deutsch rules! (?-)
Das ist weil die meisten Leute das Video nicht verstanden haben und sich das Video bestimmt locker mal 30 mal angeguckt haben
Diesen Film haben wir in der Schule so oft gesehen, ich kenn ihn jetzt schon fast auswendig! Und das tolle ist, genau so habe ich gelernt, die Quantenphysik zu verstehen, wenn es so etwas wie Verstehen da überhaupt geben kann^^
Endlich mal eine gute Erklärung für dieses Experiment. Nicht wie immer nur fancy 3D Grafik und unscharfe Erläuterungen sondern hier geht's ans Eingemachte.
Also Epileptikergerecht ist dieses Video nicht unbedingt :D
MultiDoubledutch dann noch im dunkeln
gRO?-uNd kLEInschreIBuNg GRAMMATIK ist DA
War auch mein erster Gedanke. Lästig.
Uff ich bin jede 2. Sekunde halb erblindet
migräniker-gerecht leider auch nicht....
Nennt mich Nerd, aber das ist meine Lieblingsdoku! Ich schlafe am besten wenn ich zuvor diese Doku gesehen habe :). Bitte einen zweiten Teil!
Dieses Video eignet sich hervorragend um in meiner Schule als Einführung in die Quantenphysik. Vielen Dank an die Ersteller.
wow! das Video stellt die Versuche großartig dar! Man versteht so viel in so kurzer Zeit. Tolle Arbeit! Danke!
Wie diese Phänomene gesprochen sind und der Sound dazu,
wirklich sensationell.
jetzt weiss ich wieso die klonkrieger in star wars ständig daneben schiessen.
ich feier deinen KommentarxD
Weil die Rebellen nicht dahingeschaut haben, voll einfach :)
Die Macht sei mit dir Emilio! :)
Exakt. Und nur ein Jedi kann mit seinem höheren Bewusstsein Photonen auf eine bestimmte Bahn zwingen. Das ist Fakt!
im statistischen Mittel treffen sie das Ziel.
Wow - diese Stimme des Moderators zu Anfang ... Absolute Professionalität. Danke !
Beste vid zum Thema. Sicher schon 10 mal angeschaut mit unzähligen Rückspul Aktionen, um auch ja alles zu verstehen.
Ich glaube, dass wir Sinn und Aufbau des Universums nie verstehen werden, selbst wenn uns die Erklärung dazu auf dem Silbertablett präsentiert würde.
Bis auf die "Disco Blitze" sehr gut.
Ich lasse im Hintergrund einfach leise etwas Techno Mukke laufen:p
Dieses leuchten nervt mich auch extrem
@@ioannis2201 das sind Teilchen
Ich schaue mir solche Videos immer wieder gerne an. Aber in jedem dieser Videos kommt irgendwann der Zeitpunkt, zu dem mein Hirn mir sagt: schau nur weiter zu, ich steige aus“ 🤯
Brilliantes video!!!Super gut erklärt und nachvollziehbar dargestellt. Für "Physik-Einsteiger" ,wie mich, empfiehlt es sich das video mehrmals anzusehen damit man den Großteil verstehen kann. Cheers
Nach diesem Video hatte ich das Gefühl, es wären gerade 5 Minuten vergangen. Mystisch. Vielleicht hat jemand auch sowas bei diesem Video erlebt. ?
Absolut abgefahren...ich habe dieses Video schon paar mal mir angeschaut (bin Elektro-Ingenieur) und durchlebte die komplexe Schrödinger Funktion, um Bändermodelle im Halbleiter zu verstehen...und Wellen Teilchen Dualismus...außerdem vertiefte ich Elektro-Optik und baute faseroptische Sensoren auf....war beruflich dann beim Aufbau des Mobilfunknetzes (also in einem etwas längeren Wellenlängenbereich) tätig ...Hätte es so ein Video in meinem Studium vor ca. 30 Jahren gegeben...wir wären umgefallen. Danke für dieses tolle Werk...das bring meine Neuronen immer wieder zur Resonanz....aber die Materie ist für jemanden, der eben nicht aus Physik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaften kommt...trotz der unglaublichen tollen Anschaulichkeit schwer nachzuvollziehen....die Quantenmechanik bringt uns eben an den Rand der Erkenntnis...
Wirklich ein sehr gutes Video. Auch wenn es viel weniger Aufrufe hat als es verdient hätte, bitte unbedingt weitermachen! :)
Der erste Teil ist wirklich grandios erklärt worden. Der zweite Teil über die Verschränkung kam leider etwas zu kurz, den hätte ich mir ebenso ausführlich gewünscht.
Ohne Witz eines der besten Doku Videos die ich je gesehen habe
Wow Diese Stimme des Kommentators ... Bravo, sehr professionell. Engagiert, extrem gutes Sprechtempo, die richtige Mischung aus Nähe und Distanz, im Stoff, nie von oben herab. 3 LY Dankeschön!!
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob ich das Doppelspalt-Experiment wirklich verstanden haben könnte. Nach diesem erstklassigen Video: JAA, unbedingt und erhebend!! Wir sind in einem neuem Zeitalter angekommen und können die Welt neu gestalten.
Kein Spaß, aber diese Doku ist eine meiner liebsten überhaupt! Danke 🙌
Für mich, die beste Erklärung und Darstellung des Doppelspaltexperiments.
Sehr gute Doku - danke.
Tolles Video. Das Beste das ich zur Quantenphysik bisher gefunden habe! Danke!
Diese Erkenntnis hat im wahrsten Sinne mein Leben grundlegend verändert. Habe viele der Kommentare gelesen. Danke dafür. Dankbar für die Produktion und wissenschaftliche Erläuterung. Vereinfacht: Ich habe mein Leben versucht zu kontrolieren. Ein "Kontroletti" privat wie beruflich und ... erfolgreich zudem ;-). Heute, ein Leben in der unbestimmten Zukunft. Viel Freude auf das Unbestimmte. Ich weis, hört sich verrückt an, aber so ist es ... und es ist so sensationell gut ;-)
Beste Doku, die ich bisher zu dem Thema gesehen habe, vielen Dank!
Ich bin zwar kein Epileptiker - aber diese Lichtblitze...sehr unangenehm. Stroboskop - kein Problem. Lichtblitze am Bildschirm - kann ich nicht hinsehen...:(
Ja, das ist schon etwas unangenehm :)
Versteh' auch nicht, warum grade die Nahaufnahme des Geflackers alle 2 Sekunden gezeigt werden muss.... :/
ich finde es auch sehr unangenehm. man hätte den effekt ruhig etwas abmildern können. nach dem vierten Mal Geflacker, kann man annehmen, dass es wohl jeder verstanden hat...
Weicheier!
Nicht hingucken, denen das nichts ausmacht sind 99.9%
Großartig! Bei weiteren das Beste, was ich zu diesem Thema gefunden habe. Vielen Dank und gerne mehr Videos dieser Art!
Faszinierend wenn man sich über solche Dinge im klaren wird... wir wissen definitiv, dass wir nichts wissen :) Super Video, ich finde es gut zu verstehen, was bei solchen Themen ja nicht immer einfach ist. So gut bildlich erklärte Theorien sieht man selten, danke dafür. Der Channel wird zu Hause auf dem TV nun öfter laufen. Der Versuchsaufbau der Verschränkung hat mich sehr an meine Ausbildung erinnert, was würde ich darum geben wieder bei solchen Aufbauten tätig zu sein....
@bernd ". wir wissen definitiv, dass wir nichts wissen :) "
nicht einmal das wissen wir
Einfach nur Super in Inhalt, Didaktik und Visualisierung - Top! Dr. Lutz Krakow
Nur mit dem Liken der meisten Beiträge kann fleißig über diese hervorragende Qualität gelobt werden! Danke ❤ dafür, und: gerne mehr davon.
Eines der besten Videos, welches ich seit langsam gesehen habe. Danke dafür.
Hört mal Leute: Das ist eines Eurer ganz großen Arbeiten. Darauf könnt Ihr wirklich stolz sein. Die Ähnichkeiten zum Video zur Erklärung der Relativitätstheorie sind wirklich schön eingearbeitet. Sogar der Sprecher scheint identisch zu sein. lol ❤👍👍👍
Wenn ich Euch 1000 Daumen nach oben geben könnte, würde ich es machen.
Inhalt und Präsentation wurde ja schon zurecht häufig gelobt.
Was ich aber auch unglaublich gut finde, ist der Sprecher. Eine angenehme Stimme mit einer Betonung, die immer wieder eine große Spannung aufbaut. Soacht zuhören echt Spaß!
Auch die Musik ist Klasse.
Jetzt bin ich wirklich fasziniert. Das übersteigt wirklich meine Vorstellungskraft. Als Laie interpretiere ich es so, dass alle Teilchen über ihre eigene Bestimmung entscheiden, kommunizieren und kontrollieren. Jedoch ohne zu wissen, welche Aufgabe oder Ziel ihnen zugeteilt wurde? Sorry, ich kann es nicht anders ausdrücken was ich daraus interpretiere?
Fazit: das ist ja total verrückt und wirft wohl mehr Fragen auf als das es Antworten gibt? Da stellt sich mir die Frage, was wissen wir überhaupt und wie genau sind unsere Berechnungen und Theorien? Aber dieses Thema ist wahnsinnig interessant. Danke für diesen Beitrag!
Super. Dies Video macht durch seine einfache Sprache und die "Vermenschlichung" der Photonen das Schockierende der Quantenmechanik deutlich, sehr effektvoll auch die akkustische, leicht gruselige Untermalung...
Dieses Video sollte für alle Schüler in der 5/6 Klasse Pflicht sein - Weltweit!!! Es eröffnet die Augen und zeigt, dass die Natur nicht so ist, wie wir sie sehen.
Ich schaue mir täglich die Videos von Josef M. Gaßner und Harald Lesch an und bedauere etwas, dass ich Informatik an der TU-München studiert habe und nicht Physik an der LMU beim Harald Lesch! Quantenmechanik ist sehr spannend und interessant.
Phantastisches video. Hat meine sicht auf die welt veraendert.
Das Video ist mit Abstand das Beste zur Quantenphysik, das ich je gesehen habe.... fantastisch!!! Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Produzenten und entschuldige mich für die peinlichen Kommentare anderer zum Thema "Blitze" und "Epilepsie".... lasst euch davon nicht von eurer wunderbaren Arbeit abbringen... es gibt immer Menschen, die Tolles nicht zu schätzen wissen. Für mich war das Video eine echte Lebensbereicherung. Danke!!!
Die sind nicht peinlich, es ist einfach so, dass diese Lichtblitze epileptische Anfälle auslösen können.
Ich habe heute Morgen nach dem Frühstück das Problem der Quanten-Verschränkung gelöst. Ich weiß nicht, ob ich die Lösung hier darbieten kann , wegen der Urheberrechte. Eine sehr gute Doku.
Hallo Herr Gaßner,
vielen Dank für den Kanal. Ich bin gerade erst darauf gestoßen. Schon lange habe ich mich gefragt, ob es einen vergleichbar guten Wissenschaftskanal auch im deutschsprachigen Raum gibt. Ich bin sehr gespannt auf die Videos und die für mich neuen Erkenntnisse. VG
Vielen Dank für dieses Video. Das sollte Pflicht in allen Physik-Lehrplänen werden, für wirklich jeden! Unglaublich wie dieses Video die Zusammenhänge so komprimiert und verständlich vermittelt.
Vielen Dank! Für mich als Nichtphysiker hervorragend erklärt.
Frage zur Verschränkung: ist nicht unser ganzer Kosmos in Wahrheit "Eins"? Sind die Viezahl an Teilchen im ganzen Kosmos in Wahrheit "ein" Teil, das die Vielzahl in sich enthält?
Tausend Dank für die tolle Aufbereitung des komplexen Sachverhalts!!!! Super spannend!!!! LG aus Koblenz Christoph 👋 👋 👋 👋 👋
Das war das beste Video zu dem Thema, dass ich je gesehen habe! Vielen vielen Dank dafür ☺️ Die Stimme und Art und Weise der Erklärung war außerdem sehr angenehm
Mit abstand das beste Video zu dem Thema das ich finden konnte. Absolut genial.
Habe in einer halber Stunde mehr gelernt, als in mehreren Jahren Schule :D
Das geht
Nur etwas Salz und jukpulver
So geht Energie
Quantum
Logische
Please do English translation. This is the best explanation of the double slit experiment I've seen.
Yeah, American Videos about the double slit experiment are a joke. This Video would had so much viral impact in English.
She?
I’m gonna bloody caption this. Here I goooooo
Edit: Damn it, I forgot TH-cam removed that feature a while ago...
@@prof_hershel_layton Falls du das immer noch tun möchtest: Es gibt wohl externe Seiten, mit denen das noch geht (z. B. youtubexternalcc.netlify.app/). Ansonsten könntest du ja auch versuchen, den Kanal zu kontaktieren, der kann die Untertitel ja bei seinen eigenen Videos einfügen.
@@LPPokefan Oh, vielen Dank!
Ich werde beide Wege mal versuchen. Für den ersten muss ich mich nur mit dem SRT Datentyp vertraut machen.
Tolles Video , gute Hintergrundmusik, gute sanfte Stimme, weiter so
Gucke mir das video seit 2019 2-3 x jährlich an- crazy wie gut die Doku ist
ein unglaublich gutes video! das bisher beste im Bezug auf die genannten Themen im video was ich bisher gesehen habe.
Ich gucke es zum 6sten mal es ist so genial beschrieben danke🔘
Fantastisch gemacht das Video. Sehr verständlich dargestellt! Besten Dank dafür!
Großartig erklärt. Und man fragt sich wirklich, warum das nicht im Physikunterricht gelehrt wird...
weil die Masse nicht damit klar kommen würde. Existenz-fragen sind für den Durchschnittsmenschen ungeeignet. Man kann also froh sein, dass nicht jeder kritisch ist, weil die Menschheit sonst zu Grunde gehen würde. Das ist nur meine Meinung und ich glaube genau deswegen versucht man uns zu kontrollieren. Zu unserem allgemeinen Besten.
Wir haben die Experimente schon vor über 25 Jahren im Physik-LK diskutiert. 🙂
Phantastisch zusammengestellt, danke!
Und auch der Schluss...vergleiche:
"Warum haben alle Elektronen die exakt gleiche Ladung?"
"Es ist dasselbe Elektron." 😊
Habe das Video vor Jahren das erste mal gesehen und danach kein besseres.
Sehr anschaulich.
Immer wieder wenn ich darauf stosse, sehe ich mir es mir der selben Begeisterung an, wie beim ersten Mal :-)
ich liebe diese Doku! ♥♥♥
Grandioses Video, wirklich faszinierende. Im zweiten Teil wurde leider aber etwas wenig erklärt, was genau bei der Polarisierung passiert und was für Filter da zum Einsatz kommen. Würde mich sehr interessieren :-)
Tolles Video und perfekt Erklärt - Einfach Spitze!
Diese Doku ist nur so gut, weil wir hingeschaut haben.
Auf den Punkt gebracht😂😂😂
Das Video ist absolut Klasse !
Moderation, Qualität, Information, Musik. 👌
Ich wünschte den Zuschauern würde die bewusstseinserweiternde Wirkung dieses Experiments bewusst weden
Diese Doku kann ich mir immer wieder anschauen!
Finde das Video super aber eins verstehe ich nicht beim Impulsteil. Bei Überlagerung von Wellen (zu einem Wellenpaket) verändert sich doch normalerweise die Amplitude. Wie ändert sich hier die Wellenlänge zu den einzelnen Sinusschwingungen? (@15:15)
Darüber sollte jeder mal stolpern und nachdenken :) Danke für das Video!
Gute idee
Egal, wie oft ich das anschaue. Die Sache mit der Verschränkung ist immer wieder "mind-blowing".
Das Beste, was ich jemals zu diesem Thema gesehen oder gelesen habe! Dank an die Autoren!
Geniales Video, fantastisch erklaert und faszinierend!
Wunderbarer Film. Superruhiger Sprecher. Danke!!
Es ist auch der gleiche Sprecher wie bei youtube: relativitätstheorie von einstein die auch super gemacht ist
Wahnsinnig GUT gemacht! Mehr von sowas!!111eins
Ich weiß es noch wie heute: 6. Schuljahr Physik, alles begann mit diesem Versuch im Physikunterricht, Schuhkarton, Taschenlampe, erst ein Spalt, dann ein zweiter Spalt, das Interferenzmuster, usw...ich war so verblüfft, seit dem lässt mich dieses Thema nicht mehr los...heute bin ich 56.
Von all den Experimenten ist das Doppelspaltexperiment für mich das spannendste und das, was mich am meisten ergreift. Auch wenn versucht wird es zu erklären, ich empfinde es als grosses Mysterium.
Fantastisch gutes Videos! Vielen Dank!
nur wegen der musik
@@SimCity-bi9by klappe
Gedanken
Sehr schönes Video aber die "Kameraführung" beim Doppelspaltexperiment war sehr aufdringlich, weil immer wieder direkt auf die Photonenquelle gehalten wurde. Wenn man nicht schon Epilepsie hat, bekommt man sie dabei ja fast vom bloßen Hinsehen.
Hmm soll wohl das Video etwas geheimnisvoll rüber kommen lassen. Bei mir hat's funktioniert.
Sehr interessant! Ich habe immer schon Physik gehasst!!! Aber die QUANTEN Physik fasziniert mich total!!!
Ok, ich kam mit sagen wir mal 1.000.000 Fragen zu diesem Video. Nach dem Video hat sich die Anzahl meiner Fragen vervielfacht. Was habe ich mir da gerade angesehen? Sehr sehr interessant!
Beste Beschreibung des Doppelspaltexperiments die ich kenne. Danke dafür!
Sehr interessant und gut erklärt!!!!
Habs mir jetzt 3 mal angeschaut und ich versteh immer noch nicht was die Messung jetzt genau ändert^^
das wurde auch geheim gehalten
Wenn's einer verstehen würde, wär's 'n Nobelpreis wert.
Schau' dir im Channel 'Von Aritoteles bis zur Stringtheorie' alles an (Folge 38 erklärt den Doppelspalt th-cam.com/video/j-eUhdfyPoU/w-d-xo.html ) Manchmal hat's bei mir klick gemacht, (irgendwie habe ich es verstanden) und dann flog die Schicherung 'raus und ich hab's nicht mehr verstanden.
Probier' 'mal diesen Gedanken:
mit der Wahrscheinlichtkeit 50% geht's Photon links durch, wenn Du misst, und es ist links, dann ist es 100% da, somit geht die ganze Wahrscheinlichkeit flöten. So und nun ist die Sicherung bei mir raus und kann's net weiter erklären.
Irgendwie so: Ort bekannt (100% durch Messung) Impuls unscharf/unbekannt.
Hier trifft Harald den Nagel auf den Kopf: Wechselwirkung. Doppelspalt in unter 5min: th-cam.com/video/P21d40y-gPo/w-d-xo.html
Mit der Messung Verhält es sich meines Verständnisses so:
Jede Messung bei den kleinsten Teilen verändert dieses Teilchen auch.
Misst man ein Teilchen um zu sehen welchen Status (zum Beispiel die Position/wo es gerade durchgeflogen ist) es hat, wird dieses Teilchen bei der Messung oder Beobachtung verändert. Desto genauer man misst desto mehr verändert man die Information des teilchens.
Misst man nicht kennt man die Position auch nicht, verändert die Information beim Messen aber auch nicht.
Wo genau das Teilchen sich also im Flug befindet ist dann nicht bestimmt oder hier im Video unscharf, man weiß es erst wenn es an der wand auftritt.
Und das ganze befindet sich in einem proportionalen Verhältnis.
Wie auf einer Waage.
Ich kann mir die Position nicht anschauen oder messen ohne das ich bei/mit der Messung die Information des Teilchens verändere.
Vor der Messung befindet sich das Teilchen in der Superposition und hat eine Menge an möglichen Wegen. Mit der Installation des Messgeräts wird die Eigenschaft der Superposition gestört und das Teilchen wird dazu gezwungen sich für einen der zwei Wege zu "entscheiden"
Ganz vereinfacht: die kleinsten uns bekannten Teilchen sind so empfindlich, dass sie sich nach der Messung nicht mehr so verhalten wie sie es eigentlich tun würden.
Spätestens nach dieser Doku weiß man, ob man Epilepsie hat...
🤞
lol😂😂😂
"Das höchste Selbst ist jenseits von Name und Form, jenseits der Sinne, unerschöpflich, ohne Anfang, ohne Ende, jenseits von Zeit und Raum und Kausalität, ewig, unwandelbar. Jene, die das Selbst realisieren, sind für immer aus den Klauen des Todes befreit."
Tolle Doku ! Ich hab so viel über dieses Thema gelesen - trotzdem dadurch noch besser verstanden, worum es geht. Relativitätstheorie und Quantenphysik kommen langsam im kollektiven Bewusstsein an ! (Siehe Entwicklung der Aufrufszahlen ! ) Schneller geht's leider nicht mit der kulturellen Evolution. ) Trotzdem könnte das eine geistige Revolution sein, ähnlich wie sie Galileis , Kopernikus' und , nicht zuletzt, Giordano Brunos Entdeckungen herbeigeführt haben ! Und wie diese würde diese kollektive Bewusstseinsveränderung möglicherweise zu größerer Freiheit der Individuen führen ! (Falls der Klimawandel und noch die Chance gibt, diese zu erleben. ) Empfehlung : Lest Hoimar von Ditfurth : "Wir sind nicht nur von dieser Welt." Er hat - neben anderen genialen Welt- Erklärungen - vor 40 Jahren schon geschrieben, dass das sich in den jeweiligen Epochen verändernde naturwissenschaftliche Weltbild immer das Bewusstsein des Kollektivs bestimmt hat.