- 113
- 291 897
historischer Beton
Germany
เข้าร่วมเมื่อ 7 มี.ค. 2020
Hier werden Videos über heute in der Regel nicht mehr genutzte Objekte gezeigt. Diese haben meistens einen militärischen Hintergrund, allerdings nicht zwingend.
ein kleiner Ein- und Ausblick des Jahres 2024
Was gibt es neues im nächsten Jahr.
Ein paar Statistiken aus diesem Jahr.
Mehr gibt es nicht in diesem Video ;)
Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen?
Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier?
ko-fi.com/historischerbeton
Ein paar Statistiken aus diesem Jahr.
Mehr gibt es nicht in diesem Video ;)
Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen?
Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier?
ko-fi.com/historischerbeton
มุมมอง: 181
วีดีโอ
Winterversuche mit KFZ in Russland
มุมมอง 4.4Kหลายเดือนก่อน
Im Winter 1941/42 wurden in Mogiliev in der besetzten Sowjetunion mehrere PKW und LKW getestet. Schwerpunkt lag auf Heizvorrichtungen sowie Gleitschutzketten. Der Auftrag fand im Auftrag des Heereswaffenamtes statt. Das angesprochene "Kübel"-Video - th-cam.com/video/f2IvdQ5QdUk/w-d-xo.html Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen...
Die preussische Festung Kulm + kostenloser KMZ
มุมมอง 1.2K3 หลายเดือนก่อน
Kulm war bis etwa 1900 ein kleines friedliches Städtchen an der Weichsel in Westpreussen. Dann beschloss der deutsche Kaiser Wilhelm II., dort eine Festung zu bauen. Warum und was genau gebaut wurde, erfahrt Ihr in diesem Video. Hier ist der Link zur kostenlosen KMZ-Datei. ko-fi.com/s/08eb77c58a Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht...
Ausführlicher Test eines Panzer V "Panther"
มุมมอง 9K4 หลายเดือนก่อน
Vom Februar 1943 bis mindestens Oktober 1944 wurden in der neuen Verskraft in Kummersdorf mindestens 2 Panzer V, auch bekannt als "Panther" getestet. Wie das vor sich ging und welche Ergebnisse es gab, davon handelt dieses Video. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier? ko-fi.com/historischerbeton
Der Bau der Eisenbahn über die Weichsel - eine Zeitreise
มุมมอง 3854 หลายเดือนก่อน
Um das Jahr 1871 beginnend wurde eine Bahnlinie von Thorn nach Insterburg gebaut. Baubegleitend wurden diverse Fotografien gefertigt, in sensationeller Qualität. Einige dieser Fotos zeige ich in diesem Video, für mich eine herrliche Zeitreise in das Jahr 1871. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier? ko-fi.c...
Festung Thorn - die stärkste Festung im deutschen Osten + kostenlose KMZ mit den Zielen
มุมมอง 2.1K5 หลายเดือนก่อน
Thorn, eine der ersten Städte im Staat des Deutschen Ritterordens. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Festung zur stärksten Befestigung im Osten des kaiserlichen Deutschland. Thorn gilt heute als eine der am besten erhaltenen Festungen in Europa. Viele Festungsbauten können besichtigt werden, viele werden aber auch weitergenutzt. Dazu kommt die wunderschöne mittelalterliche Altstadt. In di...
Die Festungen der unteren Weichsel - eine Einführung
มุมมอง 1.5K6 หลายเดือนก่อน
Durch das preußische Militär wurde ab den 1880iger Jahren der Ausbau bzw. Neubau von Festungen im damaligen Westpreußen an der Weichsel geplant. In einer losen Reihe stelle ich diese vier Festungen vor, beginnend mit einer Einführung - dieses Video.
Das Leben und Sterben des Gottfried Sender, erzählt in Briefen, Teil 1
มุมมอง 3886 หลายเดือนก่อน
Gottfried Sender war ein Lehrer und zog als Gefreiter im August 1914 in den 1. Weltkrieg. Im Laufe der Zeit zum Leutnant ernannt, erzählt er in Briefen an seine Freunde von seinen Erlebnissen, Erfahrungen und Gefühlen während seiner Dienstzeit. Seine Vorgesetzten wiederum schreiben in Briefen an seine Verwandten von seinem Tod. Diese Sammlung wurde 1916 als Buch heraus gegeben und ist noch anti...
Sprengstoff Herstellung im Dritten Reich - Deutsche Sprengchemie Forst
มุมมอง 2.1K7 หลายเดือนก่อน
Hallo Zusammen, ich möchte euch mitnehmen auf eine kleine Rundtour durch die Sprengchemie Forst . In diesem Werk wurden damals Treibladung für unterschiedliche Kaliber von Wehrmachtsmunition hergestellt. Des Weiteren ist es mein erstes Video welches von mir selbst vertont und mit Erläuterungen untermalt wurde. Also nun auch mal von Mir und nicht nur von Helge.... wenig Text und viel gequatsche ...
Raketenstarts auf der kleinen Insel Greifswalder Oie
มุมมอง 3.2K7 หลายเดือนก่อน
Die Greifswalder Oie erwachte in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts aus dem bisherigen Dornröschenschlaf. In der Nähe der Heeresversuchsanstalt Peenemünde gelegen, wurden dort die ersten größeren Raketen getestet. Beginnend mit dr A4, A5, natürlich auch die große A4, aber auch FLA-Raketen stiegen dort in die Luft. Näheres dazu in diesem Video. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos,...
Ausführlicher Test eines Panzer VI "Königstiger"
มุมมอง 18K8 หลายเดือนก่อน
Vom Frühjahr 1944 bis mindestens Februar 1945 wurden in der neuen Verskraft in Kummersdorf insgesamt 4 Panzer Tiger B, auch bekannt als "Königstiger" getestet. Wie das vor sich ging und welche Ergebnisse es gab, davon handelt dieses Video. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier? ko-fi.com/historischerbeton
Bergeversuche mit Panzer III und Panther in der Verskraft in Kummersdorf
มุมมอง 10K9 หลายเดือนก่อน
In diesem Video stelle ich mal Versuche, die in der neuen Verskraft am Schießplatz Kummersdorf durchgeführt wurden, etwas genauer vor. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier? ko-fi.com/historischerbeton
Was ist das, ein Radarfundament?
มุมมอง 8509 หลายเดือนก่อน
Wir haben mal wieder historischen Beton gefunden, den wir nicht zuordnen können. Da setzen wir auf eurer Wissen oder eure Vermutung, was das sein könnte. Wenn Ihr eine Vermutung habt, schreibt's mal in die Kommentare, besten Dank. Ihr wollt uns unterstützen, neue Videos, Recherche und Touren ermöglichen? Warum kauft Ihr uns nicht einen Kaffee oder ein Bier? ko-fi.com/historischerbeton
Kampfstände bei Deutsch Krone und ein kleines Geheimnis
มุมมอง 3.9K10 หลายเดือนก่อน
Deutsch Krone (heute Wałcz) lag im Herzen der Pommernstellung und war während der Rückzugskämpfe der Wehrmacht zum Endes des II. WK stark umkämpft. In diesem Video zeige ich einige spektakuläre Kampfstände und lüfte ein kleines Geheimnis. Viel Spaß bei diesem Video.
ReUpload: Flugplatz Alteno
มุมมอง 57311 หลายเดือนก่อน
Zwischen Luckau und Lübbenau im südlichen Brandenburg befindet sich das Dörfchen Alteno. Dort wurde ab 1936 ein Acker als Flugfeld genutzt, zunächst für Flugschulen, später waren bis 1945 auch Jagdflieger stationiert. Ab 1967 nutzte auch die NVA das Gelände. Ich erzähle etwas zur Geschichte und zeige aktuelle Bilder. Hier findet Ihr noch mehr Infos zum Flugfeld Alteno: www.mil-airfields.de/de/f...
Erfindet Künstliche Intelligenz einfach Informationen?
มุมมอง 19211 หลายเดือนก่อน
Erfindet Künstliche Intelligenz einfach Informationen?
kleiner Ein- und Ausblick zum Jahresende 2023
มุมมอง 208ปีที่แล้ว
kleiner Ein- und Ausblick zum Jahresende 2023
Sprengstoffherstellung im Ölberg 3 in Forst
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Sprengstoffherstellung im Ölberg 3 in Forst
Festungsbau am Versuchsplatz Kummersdorf
มุมมอง 806ปีที่แล้ว
Festungsbau am Versuchsplatz Kummersdorf
Deutsche Geheimwaffen - Die Schallkanone
มุมมอง 3.2Kปีที่แล้ว
Deutsche Geheimwaffen - Die Schallkanone
Die Millionenfunde auf dem Schießplatz Kummersdorf
มุมมอง 3.4Kปีที่แล้ว
Die Millionenfunde auf dem Schießplatz Kummersdorf
Swinemünde - deutsche Befestigungen von 1933 bis 1945 - inklusive kostenloser KMZ
มุมมอง 25Kปีที่แล้ว
Swinemünde - deutsche Befestigungen von 1933 bis 1945 - inklusive kostenloser KMZ
Festung Swinemünde - von der Entstehung bis 1918
มุมมอง 1.1Kปีที่แล้ว
Festung Swinemünde - von der Entstehung bis 1918
Das Geheimnis des Waldes - Bilder von Nils
มุมมอง 114ปีที่แล้ว
Das Geheimnis des Waldes - Bilder von Nils
Pommernstellung - Garnison Groß Born - Polen
มุมมอง 2.3Kปีที่แล้ว
Pommernstellung - Garnison Groß Born - Polen
Super und unaufgeregt erklärt Helge....hab's mir gerade bei einem Kaffee aangeschaut.....ich fahre gleich wieder nach Baarle Nassau zu MasterMilo um ihm bei seinem Projekten zu helfen....übermorgen oder so, bin ich dann wahrscheinlich wieder in seinem Kanal *Werkplaatsvlog* zu sehen.....✌️😎 Nächsten Samstag fahre ich auch wieder nach Belgien um Bunker zu besuchen, die ich selbst noch nicht vor der Linse hatte....
Mega interessant. Vielen Dank fürs zeigen. Respekt für das Video Machart
Batterien wurden eingedeutscht. Also Sammler Akkumulator ist kein deutsches Wort. Verbrennungsmotor heißt 4 Topf zerknall treibling. Weil alles gute war damals " deutsch" und für alles musste deutsche Worte eingeführt werden. Bürokratie und Abküfi ( Abkürzungsfimmel) haben viele genervt
Es gab keinen "Reichssender Gleiwitz"! "Sender Gleiwitz" ist die richtige Bezeichnung!
Schade zu hören, dass du gesundheitlich angeschlagen bist :( Werde schnell wieder ganz gesund und überhaupt ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2025. Selbstverständlich bleiben wir euch treu, lasst euch nicht stressen und alles in eurem Tempo, it´s done when it´s done... <3
Waren wieder sehr interessante Videos dieses Jahr, lieber Helge. Dir und allen die das hier lesen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr! 🎉🎉🎉🎉
Ein glückliches neues Jahr und viel Gesundheit wünscht Dir Martin aus Mannheim
Danke für die interessanten Videos in 2024; ich bin gespannt auf 2025.
Hallo Helge. Dir und deiner Familie einen guten Start ins neue Jahr. Gesundheit und Glück wünsche ich dir, wenn auch unbekannter Weise. Ein Lob für deine Filme, mach weiter so und lass dich nicht stressen. Was kommt, kommt und was nicht , nicht. Soll ja Spaß machen. Gruß aus Peenemünde ;)
Dankjewel fur das Video....dir auch noch ein frohes Weihnachtsfest gewünscht....✌️🧑🎄
Hallo, ich bin 49 und hatte über eine Verwandte 2 Bände über kleinere Musterbetriebe , Vorkriegszeit. Auch mit schmalen Foto-Serien in s/w. War MAN ein Musterbetrieb ? Fotos zeigen z.T. Betriebssport , Ausstattung der Gebäude etc. Bei uns aus einem Fluss Fund einer kleinen, 4-eckigen braunen Gewebeplastikbatterie ca. 5 x 5 x 12 cm mit Herstellungsdatum 2 / 45 . Kennt jemand so eine Batterie. Ist kleiner als aus e. Feldtelefon. Interessant deswegen weil hier Eisenbahnbrücken gesprengt wurden. Grüße aus NEW
Kann nur hinzufügen A steht für Allrad und der Schützenpanzer von Horch hat den Motor hinten , deshalb dort die Wärmematten angebracht !
A steht bei Wehrmacht für Allrad
Hallo, A gleich Allradantrieb? Soweit ich weiß sollten fremdsprachige Begriffe durch deutsche ersetzt werden, deshalb nannte man zun Beispiel die Batterie (eigentlich ein Akku) als Sammler.
Dachte mir schon immer, dass das Einpacken der Batterie nichts bewirkt, wo soll die Wärme auch herkommen? Vielen Dank für das sehr ausführliche Video und frohe Weihnacht gewünscht! 🙂
Das war doch wieder mal sehr interessant. Grad für mich, da ich aus der Nutzfahrzeug Branche komme und auch des öfteren schon auf dem Gelände war. Freu mich auf den zweiten Teil. Vielen Dank für die Arbeit.
23:45 Nicht vorn . Das ist das Heck .
Euere Berichte sind einzigartig auf TH-cam, ich hoffe ihr macht 2025 da weiter wo ihr dieses Jahr aufgehört habt!
Jo, machen wir. Und danke.
Opel Blitz wurde als S /A Lkw Bezeichnet S für Standard Lkw A für Allrad Lkw
Ja, Allrad kann gut sein.
@historischerBeton Hab mal ins Buch geschaut da steht das so zu den Fahrzeugen!
@@mariokopp7292 sehr gut, danke!
Frohe Weihnacht, Helge!
Danke, wünsche ich Dir auch!
Ein toller Bericht - Danke! Kleine Korrektur: 26:51 - der Kraftstofffilter ist nicht im Bild. Zu sehen ist die Bosch Reiheneinspritzpumpe, an der der bezeichnete Ablasshahn angebaut ist.
OK, aber das Bild war mit Kraftstoffilter betitelt.
Das große runde Teil sieht nach (Ölbad) Luftfilter aus.
Rechts: Kraftstofffilter, Links: Oelfilter?,
@@historischerBeton Ist auch der Kraftstofffilter!
Moin Total Klasse diese alten Testberichte mit den Handbeschrifteten Bildern in diesem Erhaltungszustand 👍 Erstaunlich das da nach so vielen Jahren und den Kriegswirren noch etwas erhalten ist. Wo bekommt man sowas her ?
Sowas bekommt man in Archiven.
Fröhliche Weihnachten 🎄 Das A im A-LKW stand vielleicht ganz profan für Allrad
Dieser Gedanke kam mir auch direkt, Allrad-LKW...
Jep, kann sehr gut sein.
Der Wettermessturm im Wald steht aber immer noch . Sehe ich von meinen Balkon. Meine Uroma hat dort gearbeitet [in Stellung ] hat sie immer gesagt. Schöne Bilder noch Vorhanden auch mit Adolf drauf.
Ob es wohl eine Möglichkeit gibt etwas über das Kriegsgefangenenlager (20. Inspektion) des 1. WK bei Preußisch Holland in Erfahrung zu bringen ? Ich fand nur; Auf einem Gelände am Galgenberg richtete man 1915 ein. Kriegsgefangenenlager ein, das 118 Baracken mit jeweils 125 Gefangenen sowie Baracken für die Bewachungsmannschaft und Lazarett- und Seucheeinrichtungen umfasste. Bis August 1919 muß dort mein baschkirischer Ururgroßvater inhaftiert gewesen sein. Am 20 .April 1920 wurde dann meine Urgroßmutter in Kornellen bei Miswalde geboren.
Aus der Hand ist mir nichts bekannt, aber ich kann ja mal schauen, ob ich in meinen Unterlagen etwas finde.
Hallo Helge, wieder mal ein gelungenes Video. Interessant was in der Vergangenheit so an Festungen gebaut wurde, zumal in Richtung Osten. Sehe deine Videos sowieso gern, da es von dir gut erklärt und gut gefilmt sind. Apropos filmen; was für eine Drohne benutzt du. Die verhält sich sehr stabil in der Luft. Grüsse aus Ludwigsfelde Tom
Ich habe eine DJI Mini II
Moin Danke schön der Videos! Polnische Namen und deutsche Namen hilft Google, meist schaffe ich noch einigermassen, ich möchte gern Googlemaps schauen😀 Ich vermisse alte Landkarten, wo lagen die alten deutschen Grenzen verlauft, 1920, 1937, 1939, 1945..? Bei Googlemaps nichts mehr, bei Messtischblättern (Openstreetmap-hist.) kaum noch Grenzen zu finden. Überall deutsche Stellungen zu sehen, aber wo stehen die polnischen Stellungen, oder hatte Polen keine? Andere Sache: Wie wurden die Aborte genau gemacht, irgendwo muss es einen Grundwasserspiegel gehabt, hatten sie Pumpen um die Abwässer hochzuheben? An gleicher Stelle gabs Brunnenringe zu sehen, dort aber alles trocken, übrigens, die Brunnenringe sehen aus wie heute, exakt gleich, vermutlich später gesetzt? Kurzum, diese Stellung wäre im Grundwasserspiegel sonst abgesoffen, sie hätten Pumpen müssen oder sie hätten sehr viel längere Rohre der tieferen Lagen verlegt, dazu viel buddeln.. Gruss Willy
27:33 Zur Pflanzenbestimmung gibts ne App. Interessante Sache, was man da alles so entdeckt. 🙂
Klasse! Endlich wieder Beton:) Wo ist eigentlich das Intro geblieben?
Intros (hab ja mehrere verwendet) nehme ich schon lange nicht mehr.
im Prinzip funktioniert doch ein Laser auch so.......es wäre quasi ein Schall-Laser gewesen.
Moin Diese Bunker brauchten immer unabhängigen Strom, einen Dieselmotor. Im Bunker selber würde keiner einen Dieseltank haben wollen, ist zu brandgefährlich. Vermutlich dürften die Tanks seperat unterirdisch gebaut, einen Tankstutzen und an den Wegen soll der Tankwagen kommen. Der Motor kann auch mit Dieselleitung reichen, ein Röhrchen. Flugplätze immer unterirdische Tanks gehabt, immer schnell und einfach. Interssant wäre mal zu finden WO und wieviel noch drin ist? Gruss Willy
Kaum zu glauben, dass Maybach damals in der Lage war, potentiell lang haltende Diesel- Triebwagenmotoren oder Ottomotoren herzustellen, mit denen sie 30000 Kilometer Rennen gewannen aber ein HL230 Motor nach wenigen hundert Kilometern wohl bekannte Probleme bekam, die bis Kriegsende nicht abgestellt werden konnten.
Naja, der HL 230 wurde natürlich oft an der Grenze der Belastung gefahren.
@historischerBeton Eine Untersuchungskommision hatte bei Maybaych im November 1943 bei 23 von 26 neuen eingefahrenen HL230 Motoren bereits Fressspuren an Pleullagern festgestellt. Ich denke, mit den Motoren verhielt es sich ähnlich wie mit den mangelhaften Vorgelegen bis Kriegsende, es bestand seitens der Industrie eventuell mäßig Motivation, diese Dinge entsprechend zu überarbeiten.
@@oldschoolbiker9768 Interessant, wusste ich nicht.
Der Hegesee befindet sich in Sperenberg. Egal 😂😂😂
Jep, ist bekannt 😉
Immer höchst interessante Marginalien zur deutschen Militärgeschichte, die die Zunft der Historiker meist unbeachtet läßt. Danke für Ihre Mühe und weiter so.
Mal nen anderes LP Format. Gefällt mir sehr gut mit den gut recherchierten Hintergrundinformationen zum Objekt. Nicht diese typische youtube LP selbstinzenierungs Gedöns, wo zu 30% die Fresse des youtubers zu sehen ist, die niemanden interessiert, außer die Ermittlungsbehörden.
Besten Dank!
Hallo. Danke für diesen Beitrag. Mein Opa war 1939 in Swinemünde bei der Marine stationiert. Ich fahre demnächst nach Usedom auf Urlaub und möchte ein bisschen recherchieren ob ich irgendwelche Spuren von ihm entdecken kann. Habt ihr vielleicht eine Idee wo ich mich da informieren kann?
Moin Ich schaue immer mal wieder bei technische Sachen von früher , es gibt auch andere TH-camr die sind am Start, hier auch Christel Focken aus Funk-und Fernsehen bekannt. Ihr Kanal der beiden Mädchen....Bunker Ladys......hier gibts auch herrliche Bilder vor allem auch frühere Bilder. Du hast den Deich gefunden, ein seitliches Stauwehr welches noch intakt ist. Hier scheints bei allen TH-camr ein Problem mit den Sieben kurz vor der Stauklappe, ich wette das das Maschinenhaus brauchte eingedrungenses Wasser welches denn wieder was ablaufen könnte? Vielleicht können sich die Mädchen und Männer aus Beton etwas zusammen basteln? Gruss Willy (Bin krank, hab Hirnschaden, meine Texte könnten hapern!!!)
Vielen Dank für die vielen informativen und liebevoll, mit Animationen gestalteten Geschichtsvideos. Ich habe deinen Kanal zufällig gefunden und bin direkt „hängengeblieben“. Klasse Arbeit!
Hallo Helge, hab deinen Kanal heute entdeckt. Hast du auch irgendwelche Informationen über den Flugplatz direkt westlich von dem Dorf Groß Schiemanen, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen? Meine Oma erzählte mir nur, dass hinter ihrem Haus ein Flugplatz war. Die Geschichte nach 1990 kenne ich, mich interessiert, ob es Bilder von früher, also aus der deutschen Zeit gibt. Vielen Dank und viele Grüße, Sabine
Hallo Sabine, leider habe ich keine weiteren Informationen über den Flugplatz. vg Helge
@@historischerBeton schade 😢
Danke für den Bericht. Meine Oma hat 2 Brüder in diesem Krieg verloren. Sie hat nie über die schrecklichen Verwüstungen in Ortelsburg, ihrer Kreisstadt, gesprochen. Als ich das erste mal vor Jahren diese Bilder sah, verstand ich sie. Da lag ja kaum noch ein Stein auf dem anderen 😢😢😢
Sehr interessant und informativ 👍👍👍👍👍 Daumen Hoch für das Video Bei den Fehler an dem Fahrzeug könnte man schon von Sabotage sprechen. Nur von wem? Firmen Chef ? Abteilungsleiter? Ingenieure? Oder "Facharbeiter"und Werkzeug? Die Dinger wurden gebraucht und das schnell. Und es ist ja nicht so als wenn die Werke keine Erfahrung in Sachen Fertigung hatten.ich verstehe das nicht. Naja ist Geschichte 😃 und die Firmen?
Ja, Sabotage im kleineren Maßstab gab es sicher auch.
Hallo. die "Tarnung" mit Hammer und Sichel sollte nachgängiger Meinung dazu dienen, die Maus als sowjetisches Beutefahrzeug erscheinen zu lassen, damit niemand auf die Idee kommen sollte, die Deutschen würden an überschweren Panzern arbeiten.
Ja, diese Theorie habe ich auch schon gehört, finde sie aber nicht überzeugend.
Hallo Helge, vielen Dank! Hast du vielleicht du I mit dem J verwechselt? In alter Schreibweise sieht das I wie unser heutiges J aus .Es würde also I- Dienste heißen für Instandsetzungsdienste, was auch das vorhandensein von Bergegeschirr erklären würde. Gruß Roland
Jo, kann sein.
Und all diese Fehler könnte sich der Hersteller leisten? Unfassbar
Das war ja mal was Interessantes hinsichtlich konstruktiver Belange! Überlandfahrten, mit Wasser vollgelaufene Räder und dieser totale Designfehler mit der Fahrerluke (in Bezug auf Umwelteinflüsse). An was man da nich alles denken muss wenn man da mal eben so ein neues konkurrenzfähiges Modell auf die Ketten zu stellen hat.
UK = Untersuchngskommite
Hallo. Wo genau ist dieser Bunker aus dem Miniaturbild des Films? Vielen Dank.
Ich glaube, das zeige ich doch, oder?
@@historischerBeton Ja, aber wo genau ist es am Kummersdorfer Trainingsgelände? wie man es auf der Karte findet
@@militaryhiking th-cam.com/video/tz4GzN1pKjM/w-d-xo.html Da bei 01:08 Den Rest findest du garantiert :)
Mach Weiter mit deinem Kanal, Danke 👍