Top oder Flop? Der Audi Q4 50 e-tron im E-Auto-Supertest - Bloch erklärt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • Auf dem MEB des Volkswagen-Konzerns entstehen zahlreiche E-Autos. Auch Audi nutzt die Plattform für den Q4 50 e-tron. Ist er damit nur ein teurer VW mit vier Ringen oder doch ein waschechter Audi? Alexander Bloch nimmt das Elektro-SUV genau unter die Lupe: Wie ist die Qualität? Wie gut ist die Bedienung? Welcher Verbrauch und welche Reichweite sind drin? Lädt der Audi Q4 50 e-tron wirklich schnell? Die Antworten gibt es im E-Auto-Supertest. Das wird gut!
    00:00 Anmoderation
    01:54 Qualitätsanmutung
    08:24 Raumangebot
    12:02 Bedienung
    16:52 E-Auto Ausstattung
    22:03 Stadttauglichkeit
    23:53 Komfort
    27:02 Dynamik
    32:09 Verbrauch
    44:41 Reichweite
    47:02 Reisetauglichkeit
    52:16 Fazit
    -----
    Im TV: auto motor und sport channel
    Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
    • M7
    • Suisse Digital
    • Swisscom
    • Deutsche Telekom
    • Zattoo
    • A1
    • 1&1
    • Waipu.tv
    • Pyur
    • Magenta
    Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
    Website: www.auto-motor-und-sport.de/
    Facebook: / automotorundsport
    Instagram: / automotorundsport
    Twitter: / amsonline
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 922

  • @olafi.5889
    @olafi.5889 2 ปีที่แล้ว +163

    Wenn die Entwicklung so weitergeht, hat mein 2008er Golf einen hochwertigeren Innenraum als alle künftigen Neuwagen. :D

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 2 ปีที่แล้ว +5

      Ja, es geht leider in die Richtung. Auch mit meinem Golf 4 Baujahr 2001 kann der ID.3 bei weitem nicht mithalten, was die Qualitätsanmutung im Innenraum anbetrifft. Oder jetzt der Q4 im Vergleich zum A3 von 2014. Schade.

    • @franzbauer7687
      @franzbauer7687 2 ปีที่แล้ว +10

      Für mich zeigt das, dass die Margen bedenklich schwinden und VW hier Probleme zu bekommen scheint. Das ging ja schon beim TRoc los.
      Meine Vermutung hier, Hyundai und Co. machen enorm Druck auch in Europa mit Preis/Leistung und hoher Fertigungstiefe und damit Marge.
      Horizintale Integration hat wohl fertig, gerade im E-Bereich.

    • @EinzigfreierName
      @EinzigfreierName 2 ปีที่แล้ว +7

      @@franzbauer7687 Ja, das sehe ich auch so. Bei den Koreanern steigen die Preise, bei den Deutschen sinkt dafür die Qualität, bis es am Ende keinen echten Unterschied mehr gibt. Dann hat man nur noch die Wahl zwischen teuren, schlechten Autos verschiedener Hersteller :-(. Okay, das ist jetzt etwas übertrieben. Aber der Trend geht in die Richtung.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 ปีที่แล้ว +8

      @@franzbauer7687 Das Margen schwinden liegt auf der Hand. Hält doch die EU mit ihrer CO2-Strafe grade und in Zukunft noch mehr kräftig die Hand auf. Davon sind aber alle Autobauer betroffen und mit den Qualitäten der Fahrzeuge hat das auch nichts zu tun. Witzigerweise der von dir erwähnte T-Roc ist für VW ein zeimlicher Goldesel. In Indien, China und Südamerika rennen die Kunden VW für den T-Roc die Bude ein...
      So groß ist der Druck durch Hyundai effektiv auch nicht. Die großen Birnen gibt's im Flottengeschäft und drauf hat Hyundai bisher wenig bis gar kein Zugriff. Das Privatkundengeschäft sind eher die Brotkrümmel die runterfallen bei dem Hyundai präsenter ist, an dem aber echt wenig verdient wird.
      Von Audi als Marke braucht man gar nicht groß reden. Das ist ein Autohersteller, der Neufahrzeuge quasi nur noch für andere Firmenkunden produziert.

    • @franzbauer7687
      @franzbauer7687 2 ปีที่แล้ว +1

      @@LarryB1313 ja das Flottengeschäft. Das ist eine Deutsche Besonderheit und absolut Leistungsunabhängig. In China wächst VW mittlerweile langsamer als der Markt, verliert dabei also Marktanteile. Ich drücke Ihnen jedoch die Daumen.

  • @pascal6229
    @pascal6229 2 ปีที่แล้ว +47

    Danke für den unaufgeregten Test des Q4. Viele Fakten, eigene Messungen und wenig eigene Meinung bzw. eigener Geschmack. So soll ein Test aussehen. Inzwischen eine Seltenheit auf TH-cam und daher umso wichtiger.

  • @HansDieter-Zabou
    @HansDieter-Zabou 2 ปีที่แล้ว +36

    Danke Alex, wie immer war das gut! Übrigens tolles T-Shirt!!

  • @bregas
    @bregas 2 ปีที่แล้ว +22

    Erklärung zum größeren Kofferraum im Sportback: Größerer Überhang hinten + Ausliterung erfolgt nur bis zur Hutablage (daher spielt das Schrägheck keine negative Rolle im Katalogmaß)

  • @Meiershans
    @Meiershans 2 ปีที่แล้ว +25

    bei der Kofferraumbetrachtung solltet ihr mal eine Lampe an machen. ist mir schon bei einigen Tests aufgefallen man sieht nichts

  • @TransCu
    @TransCu 2 ปีที่แล้ว +61

    Quelle der Mediathek: „Chuck Norris‘ Oma“ find ich super!😂

  • @OldAgima
    @OldAgima 2 ปีที่แล้ว +94

    Wer sich diese Soft-Touch-Felder am Lenkrad ausgedacht hat gehört geteert und gefedert.

    • @Thunderbolt12966
      @Thunderbolt12966 2 ปีที่แล้ว +15

      Im Gegenteil, der hat eine Gehaltserhöhung bekommen, weil er Audi ein paar Cent pro Auto eingespart hat.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      Generation Swipe!

    • @klauswagner5268
      @klauswagner5268 2 ปีที่แล้ว +2

      @@abraxastulammo9940
      Schlechter geht immer🤯

    • @klauswagner5268
      @klauswagner5268 2 ปีที่แล้ว

      @@Vorname.Nachname
      Denke eher im Audimagazin auf der letzten Seite in den Nachrufen,
      zu mehr hat es nicht gereicht.

    •  2 ปีที่แล้ว

      Man hat im VW Konzern nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
      Im Enyaq sind klassische Taster und Einstellräder, die sind aber so dämlich belegt dass sie rechts praktisch keine Funktion haben. Wie gesagt Pest oder Cholera also gut belegte Touch-Tasten oder schlecht belegte echte Taster. Beides sch....

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. 2 ปีที่แล้ว +14

    Was auch mal schön wäre ein Vergleich eines BMW i3/Renault Zoe/… von damals zu den heutigen aktuellen e.Autos. Denn 8Jahre später mal zu sehen was wie wo „besser“ geworden ist wäre sicherlich auch interessant zu sehen. Und ich weis Bloch macht das gut.

  • @MeinCreep
    @MeinCreep 2 ปีที่แล้ว +6

    Habe einen A6 und einen ID3. Der Tempomat ist nach einiger Eingewöhnung beim ID3 um einiges einfacher und intuitiver zu bedienen. Auch die Temperatureinstellung find ich absolut super. Die Tatsache, dass er Slider unbeleuchtet ist, geht natürlich gar nicht. Stört aber nach kürzester Zeit auch nicht mehr, da man weiß wo er ist.

  • @kaiburmeister6926
    @kaiburmeister6926 2 ปีที่แล้ว +188

    "....ich will keine Namen nennen, Tesla...." ich liebe diesen Humor

    • @SunShine-ShakeYourLife
      @SunShine-ShakeYourLife 2 ปีที่แล้ว +19

      genau ... warum auch immer dieses unterschweliige Tesla-Bashing immer sein muss .... ARMSELIG ... ABER, Design hin Design hier, die können e-Auto und reden nicht, lassen sich nicht provizieren und machen einfach !

    • @Sierra-hk8jw
      @Sierra-hk8jw 2 ปีที่แล้ว +20

      @@SunShine-ShakeYourLife mimimi

    • @RP-vu6pr
      @RP-vu6pr 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Sierra-hk8jw Kindergarten!

    • @TheMacpad
      @TheMacpad 2 ปีที่แล้ว +30

      @@SunShine-ShakeYourLife das ist kein Bashing. Jeder weiß dass Tesla Elektromobilität kann. Es gibt nur immer so jemand wie dich, der davon ausgeht, dass ein Tesla zu 100% perfekt ist und jede Kritik abschmettert, auch wenn sie berechtigt ist. Ich finde das Model 3 richtig gut, meine bessere Hälfte mag das Aussehen aber nicht und die Verarbeitung im Innenraum. Und da gibt es eben Hersteller wie Audi, die es definitiv besser machen. Punkt 😉

    • @Sierra-hk8jw
      @Sierra-hk8jw 2 ปีที่แล้ว +3

      @@TheMacpad richtig

  • @egonhuber2585
    @egonhuber2585 2 ปีที่แล้ว +2

    Ich fahre selber aktuell den Golf 8.
    Du sprichst mir immer so aus der Sehle, was die Bedienung vom Auto angeht.
    Ich nutze den Abstandsregler fast nie, weil er so schlecht zu bedienen ist.
    Lieber fahre ich manuell in der Kolonne, weil es viel zu umständlich ist, das Teil einzuschalten und einzustellen.
    Auch das ganze Touch-Gedöns ist eine reine Quahl.
    Lenkt vom Verkehr stark ab, so dass ich es sogar als Sicherheitskritisch sehe.

  • @einfachweiter7579
    @einfachweiter7579 2 ปีที่แล้ว +149

    Ich finde es toll wie fair er die Autos erklärt und unter die Lupe nimmt. Deswegen schaue ich gerne seine Videos. Auch wenn ich Verbrenner fahre. Ciao an Alle! 🙂

    • @Kater_von_Baum
      @Kater_von_Baum 2 ปีที่แล้ว +7

      Ich würde meinen Diesel auch nicht weggeben, aber trotzdem sind es gute und interessante Videos. Und so so ein bisschen im Blick zu behalten, was es neues am Markt gibt, ist ja auch nicht verkehrt;)

    • @KlausHenkel
      @KlausHenkel 2 ปีที่แล้ว +15

      @@Kater_von_Baum Ihr Verbrenner ist besser, als mein Elektroauto? Fangen wir mal an:
      Kobalt ist ein Nebenprodukt des Kupferabbaus.
      Tausende von Tonnen Kupfer werden unter anderem für das Gerät gebraucht, auf das Sie gerade schauen oder in der Hand halten. Was ist mit ihrem Akkuschrauber, Handy, Laptop, Mähroboter, Rasierer oder sogar E-Bike, etc?
      Das ist alles ok, aber ein Auto,welches elektrisch fährt nicht? Wenn ganz Deutschland elektromobil unterwegs ist und kein Diesel, Wasserstoff, Gas oder Benzin mehr hergestellt werden muss, dann sparen wir in der Mobilität etwa 40% elektrische Energie ein. Denn auch zur Herstellung von Benzin, Wasserstoff und Co werden Unmengen elektrische Energie benötigt. Ein Liter Diesel z.B. zwischen 4 und 5 kWh welche als grauer Energiebedarf in der Herstellung bezeichnet werden.
      Nicht nur In Ihrem Auto ist viel Kupfer zu finden . Kobalt z.B. ist in den Akkus aller ihrer batteriebetriebenen Helfer. Davon gibt es mit einem hohen Faktor mehr, als jemals für Elektroautos gebrauchte Batterien. Kobalt wird auch zu Härtung der Kurbelwellen und Nockenwellen und weiteren Bauteilen in jedem Verbrenner benötigt.
      Lithium z.B. wird mit ungenießbarem Solwasser unter anderem aus den Wüsten in Chile und Bolivien aufgespült. Lithium ist ein Nebenprodukt der Kaliumgewinnung und u.a. in Glas und Displays erhalten. Kalium ist in vielen Produkten zu finden, unter anderem in der Nahrung. Das Spülwasser verdunstet und kommt als Regen zurück. Thema Wasserkreislauf.
      Lithium Ionen Batterien lassen sich schon jetzt zu 96% recyceln und was wird aus den extrahierten Stoffen gemacht? Neue Batterien! Firma Düsenfeld ist darauf spezialisiert, einfach mal googeln.
      Sie mit ihrem Diesel oder Benziner verbrennen ihren Kraftstoff und verschmutzen die Umwelt unwiederbringlich. Finden Sie das gut? Haben Sie auch Kinder?
      Und wenn wir dabei sind, sind die katastrophalen Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen der Erdölgewinnung keine Alternative zum Elektroauto. Dazu kommt noch der um Faktor 3 bessere Wirkungsgrad von
      Elektromotoren gegenüber jeglichen Verbrennern.
      Gern wird auch von seltenen Erden gesprochen. Kaum jemand weiß, dass in den Katalysatoren mehr drin ist, als im gesamten Elektroauto. Cer und Lanthan, Yttrium, sowie Samarium werden benötigt um die unbestritten schädlichen Abgase zu reinigen.
      Also einfach mal schlau lesen, die Elemente des Periodensystems studieren und eins und eins zusammenzählen.
      Ach so?
      Wasserstoff ist die Zukunft!
      Auch hier ist der Wirkungsgrad noch schlechter, als bei Verbrennern und die Technik nicht ausgereift. Seit 50 Jahren forschen Autohersteller an diesem Thema. Ein H2 Auto ist übrigens auch ein Elektroauto. Die zur Herstellung von einem Kg H2 benötigte elektrische Energie, lässt mein Elektroauto 250 Kilometer fahren, während z.B. der Mirai von Toyota damit nur 100 Kilometer schafft und dann noch 10€ dafür bezahlt. Dann kommt noch die mangelnde Langzeiterfahrung dazu. Ein Elektroauto macht locker 5-600.000 Kilometer, während die Hochdruck Komponenten eines mit 800 bar betriebenen H2 Autos garantiert wartungsintensiv sein werden. Trotz allem sehe ich ein Potential in H2.
      Ich verbringe mein halbes Leben an der Ladesäule? Niemals! Das Elektroauto lädt wenn es steht. Nachts, tagsüber, wenn wir arbeiten oder da, wo man gerade ist. Wenn ich auf Langstrecke 20-30 min schnell laden möchte, dann nutze ich die Zeit für Büroarbeit, die ich sonst in meinem Shop erledigen würde. Mir machen die Pausen nichts aus, im Gegenteil: es entspannt und auf der Strecke Hamburg - München würde ich mit einem Tesla o.ä. max 1-2h fürs Laden länger brauchen, als ein Verbrenner. Aber wissen Sie was? Einen habe ich noch: Wo soll der ganze Strom herkommen?
      RWE und EON haben im Juni 2019 bereits gesagt, dass unser Stromnetz jetzt schon für 10Mio Elektroautos reicht. Jeder Haushalt hat einen Herd der Max 7.4kw zieht. Wenn der aus ist können Sie auch locker ein Elektroauto laden. Und es geht noch viel mehr.
      Nun das Thema:Elektroauto im Winter im Stau. Man liest es immer wieder, wie die E-Auto’s alle im Winter im Stau liegenbleiben, dabei ist das gar nicht wahr. Ein Verbrennungsmotor benötigt in einer Stunde Leerlauf 0,8 bis 1,5 Liter Sprit. Ein Elektroauto nur 1kwh. Habe ich ein 60 Liter Tank oder eine 60kwh Batterie stehen beide gleich lang im Stau. Nur der Verbrenner erzeugt in dieser Phase Abgase... Sie sind anscheinend einer der letzten, die es nicht wahr haben wollen/können, wo die Reise hingeht.

    • @Kater_von_Baum
      @Kater_von_Baum 2 ปีที่แล้ว +16

      @@KlausHenkel Also mir ist es ziemlich egal was für ein Auto Sie fahren und wie gerne Sie eine Pause machen. Ist mir völlig schnuppe, aber eine A4 B5 kann man nicht mehr neu kaufen. Die letzten liefen 2001 vom Band. Dem entsprechend kann ich ihn mir auch nicht als Elektro kaufen. Dennoch ist es der schönste A4, den Audi jemals gebaut hat, also fahre ich ihn weiter als Diesel. Noch 6 Jahre, dann habe hat er ein H Kennzeichen und man hat sogar steuerliche Vorteile. Also halten Sie den Ball flach. Mein Auto wurde schon vor 24 Jahren produziert und das Co2 was dafür prodziert wurde, ist so oder so da. Somit kann ich die Substanz auch einfach erhalten. Und leider gefallen mir die neuen Autos nicht mehr so. Zu viel Technik. Ich freue mich einfach, wenn ich mal wieder eine Kassette einlegen kann oder eine CD. Auch den Scheibenwischer selbst anzustellen, habe ich kein Problem mit...
      Bis dahin

    • @saghdams_9311
      @saghdams_9311 2 ปีที่แล้ว

      @@Kater_von_Baum Wo kann man denn Scheibenwischer elektrisch verstellen?

    • @Kater_von_Baum
      @Kater_von_Baum 2 ปีที่แล้ว +2

      @@saghdams_9311 Wo habe ich was von verstellen gesagt? Ich meinte ,,selbst anzustellen", also keine Automatik

  • @jfdubre4251
    @jfdubre4251 2 ปีที่แล้ว +19

    Beim fehlenden Haubenlift begann ich mit dem Kopf zu schütteln, beim Hartplastik war ich raus... sowas hat in der Premiumwelt einfach nichts zu suchen. :(

    • @zeincexxx1285
      @zeincexxx1285 10 หลายเดือนก่อน +1

      Nicht wahr?
      Ich finde es grandios wie oft ich lese, dass ein Hyundai oder Tesla eine schlechte Qualität hat. Gleichzeitig findet man nahezu das gleich bei "Premiumfahrzeugen", Welch um einiges teurer sind.

    • @Livigno2011
      @Livigno2011 8 หลายเดือนก่อน

      Puuuh ist der Sportback hässlich. Der getestete Wagen sind ganz OK aus, Insgesamt gefallen mir die Chinesen besser als Audi momentan. Aber es kann ja noch werden

  • @dreiauge4553
    @dreiauge4553 2 ปีที่แล้ว +49

    Sorry Alex, aber der Alfa Montreal in der Nachbarschaft stellt den Hauptdarsteller deutlich in den Schatten ;-)!

    • @OldAgima
      @OldAgima 2 ปีที่แล้ว

      Sehe ich auch so, tolles Auto, sowas wird leider nie mehr gebaut werden.

  • @dawod2020
    @dawod2020 2 ปีที่แล้ว +7

    Ich schaue mir fast jeden Tag ein bis zwei Videos über Autos, auch manche aus dem Englisch sprachigen Raum, keine macht die Qualitätcheck so gut bzw. so genau wie du es in diesem Video gemacht hast, alle Achtung 👍🏼👍🏼

  • @akschirkani3770
    @akschirkani3770 2 ปีที่แล้ว +1

    Apropos Anhängerkupplung, wie gut funktioniert das denn mit E-Autos? Was macht das mit dem Verbrauch? Sind längere Strecken damit noch sinnvoll machbar? Wie gut klapp nachladen mit dem Hänger?

  • @tobiasmuller1436
    @tobiasmuller1436 2 ปีที่แล้ว +12

    Ich habe bereits einige Berichte und Tests von Bloch gesehen und bin immer wieder begeistert….. Gratulation. Seine Objektivität und Fachkompetenz ist vorbildlichen, ich ziehe den Hut. Das sieht leider bei vielen Tester (bezüglich Elektromobilität) leider anders aus. Ich bin sehr gespannt, wie dann der iX3 von BMW abschliessen wird.

  • @RobertC2001
    @RobertC2001 2 ปีที่แล้ว +15

    War am Anfang ein bisschen von den wunderschönen Alfa Romeo Montreals abgelenkt…

    • @a.l.4497
      @a.l.4497 2 ปีที่แล้ว +4

      Ging mir ganz genau so 💖

    • @udovolkermann5075
      @udovolkermann5075 2 ปีที่แล้ว

      @@a.l.4497 Mir auch, damals konnte man noch optisch schöne Autos bauen, die einzigartig waren.

    • @erstdenkendannschreiben
      @erstdenkendannschreiben 2 ปีที่แล้ว +1

      Wirklich wunderschön! Ich hab sie auch sofort gesehen.

  • @davidmagenart
    @davidmagenart ปีที่แล้ว +5

    Sehr gut gemachtes Video! Sehr sympathisch und versiert! 🙏🧡

  • @PjanovicGermany
    @PjanovicGermany 2 ปีที่แล้ว

    Klasse wie du das machst 👍👍👍

  • @swabianmotorcycleteam9335
    @swabianmotorcycleteam9335 2 ปีที่แล้ว +16

    Kleine Zwischenfrage: Woher kennst du Chuck Norris' Oma? xD

  • @martinsenoner8186
    @martinsenoner8186 2 ปีที่แล้ว +15

    Wann kommt der Supertest für den Mercedes EQS?

  • @abraxastulammo9940
    @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

    4:45 Kann man da vorne sein Ladekabel reinlegen unter dem Haubenentriegelungshebel?

  • @frankfuehrer4054
    @frankfuehrer4054 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe meinen Q4 e-tron 50 jetzt einen Monat, hier meine positiv/negativ-Liste (bin von E-Klasse Hybrid umgestiegen):
    Positiv:
    Verarbeitung, Aussehen, Sparsamkeit/Energieverbrauch vergleichsweise niedrig, Platz im Innenraum und Kofferraum, tolles Panoramadach, Schalter grösstenteils hochwertig, sehr fahrstabil, gute Federung (mit adaptivem Fahrwerk), Fahren macht Spass, gute Beschleunigung
    Negativ:
    einfache Materialien im Innenraum (kein Vergleich zu Mercedes), HUD ist extrem unscharf und schlecht zu lesen (würde ich nicht mehr kaufen), Sportsitze sehr hart, automatisches Einparken nicht verlässlich - bricht häufig ab, Displays zu klein - speziell Lenkradanzeige - und zu unflexibel in der Konfiguration, keyless go funktioniert nicht richtig, etc.
    Fazit: Licht und Schatten: viele Dinge funktionieren nicht so wie sie sollten und es sind sehr viel billige Materialien verwendet worden im Innenraum; das Fahren macht jedoch viel Spass

  • @EinzigfreierName
    @EinzigfreierName 2 ปีที่แล้ว +35

    Das kommt schon so halbwegs an das heran, was ich mir für mein zukünftiges E-Auto vorstelle. Weniger Hartplastik wäre schön und es dürfte halt kein SUV sein. Aber sonst schon fast perfekt.

    • @mathiask4786
      @mathiask4786 2 ปีที่แล้ว +8

      So geht es mir auch. Den könnte ich mir durchaus vorstellen. Ein Kombi wäre allerdings bedeutend interessanter.

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 2 ปีที่แล้ว +2

      Dann guck Dir mal den Skoda ENYAQ an. Für mich die bisher beste MEB-Umsetzung. Der hat zwar in der Mittelkonsole weniger echte Tasten, dafür hat er aber am Lenkrad nicht dieses Touch-Gedöns. ;-)

    • @Intercalation
      @Intercalation 2 ปีที่แล้ว +4

      2024, 2025 kommen die Kombis/Limousinen/Fließhecklimousinen von VW und Audi. Und die legen in allen elektrospezifischen Eigenschaften nochmal eine Schüppe drauf. So auch in der Reichweite. Und der Preis geht runter!! Wir müssen uns noch etwas gedulden.

    • @basil5863
      @basil5863 2 ปีที่แล้ว +1

      @@mathiask4786 Sehe ich genauso. Echt schade, dass es noch keinen Kombi gibt, den sich auch jemand leisten kann. Der Taycan cross turismo ist natürlich ein wahnsinns Gerät, aber ja... :D

    • @basil5863
      @basil5863 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Intercalation Gedulden müssen wir uns noch ein wenig das ist wahr. 7 Jahre alt ist die E Mobil Industrie ja gerade mal :D Und trotzdem gibt es mMn schon einige sehr tolle Autos.

  • @t.d.8668
    @t.d.8668 2 ปีที่แล้ว +37

    Mich würde noch der Genesis G80 Electrified interessieren. Hatten noch keine Oberklasse Limousine im Test.

    • @naftyloescher
      @naftyloescher 2 ปีที่แล้ว +1

      Vorher aber bitte den EQS

    • @martymcfliege
      @martymcfliege 2 ปีที่แล้ว

      @@naftyloescher war doch schon oder nicht? 😅

    • @moestrei
      @moestrei 2 ปีที่แล้ว

      @@naftyloescher War schon (Bestes E Auto).

    • @naftyloescher
      @naftyloescher 2 ปีที่แล้ว

      @@moestrei Aber nicht im Supertest oder?

    • @t.d.8668
      @t.d.8668 2 ปีที่แล้ว

      @@naftyloescher Technisch ja. Optisch ehh.

  • @marcuslage4266
    @marcuslage4266 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für deinen tollen Test. Bei der Reichweite fehlt dir allerdings wahrscheinlich die Erfahrung. Ich habe den Wagen seit Dezember und bin ständig um Berlin oder in Berlin mit dem Wagen gefahren. Hier gab es keine Probleme. Von der Reichweite waren es etwa 380 km die er angezeigt hat und 300-320 km die er dann wirklich gekommen ist. Als ich jetzt von Berlin nach Minden gefahren bin das sind je Weg 400 km, und dafür habe ich 12 Stunden gebraucht. Die einzelnen Ladestationen wurden natürlich bei der Lade Planung angezeigt aber ständig verändert da ich maximal 240 km mit einer Ladung gekommen bin. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit waren 85 KMH. Wir hatten circa 10° Außentemperatur und ich hatte kleine Klimaanlage an und keine Sitzheizung an und die Heizung war auf 19,5° eingestellt. Ich finde das ist eine absolute Blamage für Audi. Die Kunden werden einfach angelogen weil den 495 km vorgegaukelt werden. Ich bin noch am prüfen ob das ein Kündigungsgrund ist.

    • @fredfeinbein678
      @fredfeinbein678 10 หลายเดือนก่อน

      12h für beide Strecken, also die 800 km gesamt? Und selbst das wäre wirklich schlecht. Hat das Auto eine Wärmepumpe?
      Ich bin gerade in einem ID.3 mit 77 kWh 2x 1000 km von Köln in die Bretagne und zurück gefahren und habe pro Strecke auch 12 Stunden gebraucht, allerdings mit ausgedehnten Ladepausen, die wir auch noch hätten straffen können. Das ist bei 10° natürlich etwas anspruchsvoller als im Sommer, deshalb ist eine WP schon sehr sinnvoll.

  • @44Lauser
    @44Lauser 2 ปีที่แล้ว

    Danke Alex, hast du die Verbrauchsmessungen im Fahr-Modus D oder B getestet?

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert 2 ปีที่แล้ว +3

    21:30 - was ich mir wünsche: Mein Q3 (F3) zeigt mir die Dieselpreise im Navi an. Wäre bei Strompreisen ebenfalls interessant.

  • @peacemountain07
    @peacemountain07 2 ปีที่แล้ว +26

    finde es durchaus vielsagend, dass Audi offensichtlich eine wichtige Synergie, die Software, über Bord geworfen hat und komplett was Eigenes reingepackt hat.

    • @strongandhealthy126
      @strongandhealthy126 2 ปีที่แล้ว +2

      @@rene9133 Audi Interface und Software haben absolut nichts mit VW zu tun. Auch nicht beim A3

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      Audi hat halt Audi look & feel, ist wohl auch ein anderer Prozessor.

    • @peacemountain07
      @peacemountain07 2 ปีที่แล้ว

      @@strongandhealthy126 das kann eigentlich nicht sein, denn der Q4 beherrscht Ladeplanung, während der ID4 in dieser Disziplin komplett durchfällt

    • @strongandhealthy126
      @strongandhealthy126 2 ปีที่แล้ว

      @@peacemountain07 ich glaube da hat jmd seinen Kommentar gelöscht. Bin voll bei dir. Audi und VW Interface haben nichts miteinander zu tun :)

  • @mtvgifhorn
    @mtvgifhorn ปีที่แล้ว

    Habe im Januar 2022 meinen Q4 e-Tron 35 bestellt, ohne Panoramadach, kaum Sonderausstattung, hat einer Infos wie lange ich noch in etwa zu warten habe ? Ist Oktober 2022 realistisch ? Danke im Voraus

  • @glocknertroll
    @glocknertroll 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöner Test, was mir noch gefallen würde wäre ein Reise-Bergtest über den Brenner oder die Großglockner-Hochalpenstrasse

    • @peterklauke2708
      @peterklauke2708 11 หลายเดือนก่อน

      jo...und Paris-Dakar...Mailiad-San Remo...Paris-Roubaix und hasse nicht gesehen...wo soll er denn alles rumfahren?

  • @Nosferatu295
    @Nosferatu295 2 ปีที่แล้ว +11

    Das mit dem Touchfeld aufm Lenkrad geht mir schon seit der EKlasse auf den Nerv.Habe größere Hände und mir hat sich oft der Sender gewechselt oder das Display verstellt ist nervig

    • @MudvayneS10
      @MudvayneS10 2 ปีที่แล้ว

      Bei manchen VW-Modellen ist ja kurioserweise schon wieder die Tastenbedienungen eingezogen (manche Cupras, aktueller Golf), aber gerade bei den "oberen" Audis noch nicht.

    • @Nosferatu295
      @Nosferatu295 2 ปีที่แล้ว +1

      @@MudvayneS10 gerade Golf 8 und Id4 teilen sich ja die furchtbare Bedienung für Lautstärke und und warm kalt Reglung.Bei meinem a6 ist schon das touchdisplay furchtbar für die Heizung nur funktioniert dafür die Sprachbedienung top.

    • @MudvayneS10
      @MudvayneS10 2 ปีที่แล้ว

      @@Nosferatu295 schau Mal bei Ausfahrt tv das letzte Golf Video an, der hatte wieder richtige Tasten

    • @ingo-w
      @ingo-w 2 ปีที่แล้ว

      Das! und die ganze "es muss alles über Touch gehen" Philosophie soll zum Teufel gehen.
      Hier wäre so ein einfacher und nur ein paar Cent kostender Weg, sich von Tesla abzusetzen, statt sie entgegen der Kundenwünsche, aber dennoch nur halb entschlossen, nachzuahmen, was nicht klappt, weil es bei der Software leider, leider noch ein wenig hakt.
      Aber Ergonomische Bedienung statt "touch", das wäre es doch!

  • @romerbass2813
    @romerbass2813 2 ปีที่แล้ว +4

    So geil, wie Alexander den Juice Booster als ein "bisschen sperriges Kabel" bezeichnet, wo die meisten anderen Auto-TH-camr explizit auf den Juice Booster verweisen und nicht selten auch auf einen Rabattcode, den man einsetzen kann, wenn man sich den Juice Booster gedenkt zuzulegen. 🤣

  • @TheBernhard66
    @TheBernhard66 ปีที่แล้ว

    In den meisten Punkten muss ich Dir recht geben, scheinbar ist aber das aktuell die Max. Ladeleistung auf 148 kW im Peak gestiegen ist, im Mittel von 5 auf 70 % hatte ich schon Mittelwerte von 108 kW

  • @kensai7
    @kensai7 ปีที่แล้ว

    Wo hast du Dein T-Shirt gekauft? Link?

  • @horstulrichkother5494
    @horstulrichkother5494 2 ปีที่แล้ว +7

    Was mir bei allen Tests fehlt ist eine Bewertung der Pflichtassistenten, wie Frontradar und Spurhalteassistenten, auch abseits der Idealstraße. Die Systeme der neueren Autos, also meines Enyaq, aber der Leihwagen (Kamiq) und mein vorheriger Passat (GTE), produzieren da, je neuer desto mehr, teils gefährliche Eingriffe in‘s Fahren, bis zu Lenkeingriffen auf den Gegenverkehr zu (schmalere Straßen ohne Mittellinie, z. B.). Mir ist schleierhaft, wie soetwas die Zulassung erreichen kann.

  • @ollivau11
    @ollivau11 2 ปีที่แล้ว +10

    5:24 die Teslas, die ich mit schiefen Kofferraumklappen gesehen habe, lassen sich an einer Hand abzählen. Viel häufiger fällt mir das beim T-Modell der aktuellen E-Klasse auf. Bei solch einem Premium-Anspruch wie ihm MB hat, ist das v.a. zu dem Preis eine Frechheit. Jedes einzelne Modell komplett verzogen.

  • @mpwieland
    @mpwieland 2 ปีที่แล้ว

    Wo ist denn diese location? stehen so viele schoene alte Autos da. Ist das ein Museum fuer die Oeffentlichkeit?

  • @immocenter5119
    @immocenter5119 2 ปีที่แล้ว +1

    Der q4 Etron gefällt mir innen wie außen sehr gut. Allerdings braucht man wie eigentlich bei jedem Audi immer die Sportvariante, bzw. die Sportlineausführung damit er gut ausschaut, und dann wird‘s schon recht teuer. Ich würde ihn nicht kaufen, sondern mich für den Enyaq iv 80x sportline entscheiden (aber auc/ ohne Sportline schaut der Enyaq schon sehr dynamisch und sportlich aus). Da hab ich für ca. € 62.000,- Listebpreis ein top konfiguriertes Auto mit sehr sportlichem Design, Allrad und 265 PS, einem traumhaften Interieur (gefällt mir sogar eine Spur besser als beim Etron) und eigentlich der gleichen Technik.
    Früher sah ja die Preis- und Qualitätshirarchie beim VW Konzern so aus, dass zuerst der Skoda kommt, dann der VW und dann der Audi. Bei den aktuellen E-Modellen aus dem Konzern schaut es aber anders aus, der Skoda hängt den id4 auf Grund des sportlicheren und dynamischen Designs (persönliche präferenz) und des viel hochwertigeren Interieurs (unbestritten) locker ab und spielt meines Erachtens in der gleichen Liga wie der q4 e-tron. Mir gefallen wirklich beide ziemlich gleich gut, warum also mehr Geld ausgeben? Wehr also Wert darauf legt, dass sein Auto 4 Ringe am Grill hat muss dann halt mehr bezahlen, mehr Technik , Design, Ausstattung und Qualität bekommt er dadurch aber nicht.
    Ach und noch eines, der Konfigurator des e-tron ist, zumindest in Österreich, eine Frechheit. Da kennt sich keine Sau aus. Es war mir nicht möglich den e-tron so zu konfigurieren wie meine Enyaq um den tatsächlichen Preisunterschied herauszufinden, ich glaub da kennt sich nicht mal der Händler aus. Das einzige was ich feststellen konnte war, dass ich sehr viel dazu konfigurieren kann, was im Enyaq schon dabei ist - wird also sicherlich richtig teuer🤔 Da muss ich wirklich den Skoda Konfigurator loben, da kann man relativ individuell konfigurieren (beim id4 gibts nur Pakete, bzw. Modelle) und alles ist total übersichtlich👌

  • @GermanInventer
    @GermanInventer 2 ปีที่แล้ว +7

    Warum gibt man immer den cw-Wert an, obwohl der tatsächliche Luftwiderstand cwA viel aussagekräftiger wäre und den tatsächlichen Fahrwiderstand widerspiegeln würde?

    • @moestrei
      @moestrei 2 ปีที่แล้ว +1

      Genau. Aber so lassen sich große Autos als aerodynamisch verkaufen. Es wird eh mit Abkleben und Spiegelabbauen geschummelt.

    • @markusrieksmeier6141
      @markusrieksmeier6141 2 ปีที่แล้ว

      Das ((Luftwiderstand K = cw („Formfaktor“ oder Luftwiderstands-BEIwert) x F (Stirnfläche)) hat Bloch schon zig Male erklärt; gefühlt 1,8 Male je Vid.

    • @GermanInventer
      @GermanInventer 2 ปีที่แล้ว +1

      @@markusrieksmeier6141
      Naja eben.Und solange ich die Stirnfläche nicht kenne, habe ich keine Aussage über den tatsächlichen Luftwiderstand. Daher die Frage nach dem cwA-Wert (cw x Fläche)

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      @@GermanInventer Hat er doch gesagt, nicht zugehört?

  • @jonassimon2412
    @jonassimon2412 2 ปีที่แล้ว +13

    24:30 Ein tiefer gelegter SUV 😂 Ich fass es nicht. Was kommt als Nächstes? Ein VW Transporter als Coupé?

    • @JamesBond-ih4xt
      @JamesBond-ih4xt 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe mich auch immer gefragt, warum man ein SUV tiefer legen muss 🤦

    • @davids.6671
      @davids.6671 2 ปีที่แล้ว

      Das sind doch nur suv mit Plastik geworden weil ein Kombi komisch aussehen würde im Unterboden

    • @burli3010
      @burli3010 2 ปีที่แล้ว +1

      Ein Transporter als Cabrio

    • @KP3droflxp
      @KP3droflxp 2 ปีที่แล้ว

      Als nächstes wird dann der Smart als 4-Tür SUV gebaut.... ach ne, passiert ja wohl bald

  • @christianohm-hieronymussen9982
    @christianohm-hieronymussen9982 2 ปีที่แล้ว

    Wann wird der Aiways U5 und die Lupe genommen?

  • @teklah8262
    @teklah8262 2 ปีที่แล้ว +1

    Wann kommt der Supertest für den Honda e?

  • @dercapndirk
    @dercapndirk 2 ปีที่แล้ว +13

    Danke für den wie immer sehr interessanten und kompakten Test - soviel Inhalt schaffen diverse andere Elektromobilitäts-TH-camr nicht mal in 3h. Zwei Anmerkungen nach einem Dreiviertelhjahr und 10.000 km im ID.3: 1. den Frunk habe ich noch nie vermisst, denn auf der Langstrecke mit vollem Kofferraum gehe ich an HPC-Lader, wo ich ohnehin kein Ladekabel benötige, und auch bei Einkäufen stecke ich den Wagen entweder vor dem Einkauf an die Ladesäule, wo ich also noch problemlos an das Kabel komme, oder wenn ich wieder zu Hause bin und der Einkauf auch nicht mehr im Kofferraum liegt. Das hat mich also noch nie gestört. 2. Nach einer Weile komme ich mit den Bedienelementen am Lenkrad gut klar, auch ohne Hinschauen. Im Gegenteil dazu bleibt die Infotainment-Einheit schwierig, weil man einerseits nicht die Hand abstützen kann, ohne Lautstärke oder Klimaeinstellungen zu verändern, und weil man andererseits im Dunkeln die Leiste für Lautstärke und Temperatureinstellung nicht sehen kann - das ist ein echter Designfehler. (Die Lautstärke mache ich mittlerweile als Fahrer nur noch am Lenkrad, aber bei der Temperatur hat man keine Alternative.) Daher gefällt mir der Audi diesbezüglich besser, aber er ist auch in einer vollkommen anderen Preisklasse unterwegs. Zum Thema Höchstgeschwindigkeit: ein Blick auf die Tabelle zeigt schon den massiven Reichweitenverlust von 120 km/h zu 140 km/h (in der Annahme, dass nur der eine 120 km/h mit 80%SoC gemessen war, während sonst immer 100% SoC angenommen wurde). Bei 160 km/h wird das noch schlimmer, und daher halte ich die 160 km/h für vollkommen ausreichend - zumal das generelle Tempolimit ohnehin schon am Horizont sichtbar ist.

    • @DomDerWolf
      @DomDerWolf 2 ปีที่แล้ว

      Gute Einlassung. Danke dafür!

  • @paolostubeyou
    @paolostubeyou 2 ปีที่แล้ว +3

    Wäre super, wenn es eine Erklärung für die Testbedingungen (Temp, Nässe, Wind) gäbe und wie die beim Autovergleich korrigiert werden. Der Audi wurde bei 25 °C getestet, das ist so ziemlich das Optimum, auch für die Nebenverbraucher wie Klimaanlage/Heizung...

  • @iphil91
    @iphil91 2 ปีที่แล้ว +1

    14:40 was sagen dir diese Akkuprozente? Man kann es ja nicht vergleichen mit "ich hab noch 10% meiner Strecke vor mit und noch 10% Rest im Akku" dann müsste Kapazität gleich Strecke sein... ist es ja aber nur selten...
    Wichtiger ist eine Restreichweitenangabe in km, denn ich fahre ja nach Strecke.

  • @ch_paramedic
    @ch_paramedic 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich brauche die Paddels sehr oft oder eigentlich NUR. Versuche doch mal das Fahrzeug auf Segeln zu schalten und dann nur mittels Paddels zu Rekuperieren. Ich kann viel entspannter Segeln und entscheide ebenfalls entspannt mit den Paddels, wann ich anfange und wie stark ich anfange zu rekuperieren. Mit Segeln, kannst du so oder so, am meisten Energie sparen.

    • @Ismalith
      @Ismalith 2 ปีที่แล้ว

      Erstmal segelst du nicht weil du kein Segel hast, logisch oder?
      Zweitens, ist es absoluter Unfug, dass ständig rollen und dann wieder Gas geben besser sei.
      Muss man nur mal in der Praxis machen, anstatt 120, gibt man auf 140 Gas und lässt dann bis 100 ausrollen.
      Ist ja auch der Grund warum man bei Schaltgetrieben nicht immer sofort auskuppeln soll sobald man nicht mehr Gas gibt und warum auch Automatiker die Motorbremse nutzen.

    • @ch_paramedic
      @ch_paramedic 2 ปีที่แล้ว

      @@Ismalith Ich gehe mal ganz fest davon aus, dass du kein Elektroauto fährst. Schön, dass du dich wenigstens informierst und dich dafür interessierst. Ich fahre seit 7 Jahren nur noch elektrisch und glaube mir, beim Elektroauto gibt es zwar ein Getriebe, aber schalten musst du nicht mehr. Wenn du bei einem Elektroauto bremsen willst, kannst du dass am besten mit der Rekuperation. Da gibt es verschiedenste Möglichkeiten, welche ich jetzt hier nicht alle erläutern möchte. Dafür gibt es genug Filmmaterial. Wenn du aber weder Strom abgibst, noch Strom produzierst, spricht man in der Elektromobilität von Segelen. Ich hoffe, du hast mal die Möglichkeit ein Elektroauto zu fahren und zu erfahren, welchen Spass es neben dem Ökologischen Gedanken macht.

    • @Ismalith
      @Ismalith 2 ปีที่แล้ว

      @@ch_paramedic
      Ich bin bereits BMW i3 und Tesla M3 gefahren, beide mehrfach bei unserem Fahrzeugverleih.
      Und ich habe nie gesagt, dass es kein Getriebe gibt obwohl ich persönlich vor allem zu den Radnarbenmotoren tendiere, die das tatsächlich nicht mehr haben.
      Und ich weiß, dass man immer vom "Segeln" redet wenn man den Motor von den Rädern entkoppelt und rollen lässt. Es ist aber trotzdem völlig falsch, weil Segeln ein Antrieb über eine geschobene Fläche ist.

  • @Gesandr0
    @Gesandr0 2 ปีที่แล้ว +3

    Bloch ist einfach super, besonders weil komplizierte Dinge auch mal einfach erklärt werden bzw. auf Altagstauglichkeit wert gelegt wird und nicht nur auf Zahlen aus dem Elfenbeinturm. Gerne mehr gute Videod :) Zusammen mit JP wäre mal cool (die geballte Ladung Wissen in zwei Menschen die auch super erklären können)

  • @philipp5389
    @philipp5389 2 ปีที่แล้ว +8

    Vorab.. den Disclaimer zu Beginn sehe ich ein bisschen zwiegespalten. Einerseits kann ich es schon verstehen, dass die Daten immer zum Testzeitpunkt entstehen. Allerdings tut sich gerade bei den E-Fahrzeugen so viel und schnell, dass diese Infos eigentlich mit upgedatet gehören.
    Letztendlich dienen diese Vergleiche zur Kaufberatung. Und wenn hier nicht die aktuellen Informationen zu Neufahrzeugen gegenübergestellt werden, ist es eben kein brauchbarer Vergleich!
    Warum wird eigentlich nicht der Preis mit in die Bewertung einbezogen? Der Q4 50 e-tron kostet mit Allrad und (nicht voll) mit solider Ausstattung um die 70k! Da muss doch eine Preis/Leistungs-Bewertung einfließen?!
    Des weiteren kann ich die Lade und Verbrauchswerte (auch aus Erfahrung) nicht nachvollziehen.
    - Zwischen TM3 LR und Audi Q4 50 e-tron liegen doch keine 3 kWh unterschied?! Da wird sich doch in die eigene Tasche gelogen.
    - Ja die Ladekurve vom TM3 geht nach den 250kW schnell abwärts, aber nicht so stark wie hier dargestellt.
    Reale Werte am SuC V3:
    bis 20% = 250 kW
    bis 30% = 170 kW
    bis 40% = 140 kW
    bis 50% = 110 kW
    bis 60% = 90 kW
    Da sieht die Welt ganz anders aus. Vor allem, wenn ich weiß das mein Fahrzeug bis 20% mit 250kW laden kann. Dann lade ich auf Langstrecke doch nicht erst ab 20%. Sondern bei ca. 10% oder leicht darunter und mache mir dir ersten 100km in 6-7min voll.

    • @markusmuller9193
      @markusmuller9193 2 ปีที่แล้ว

      Alex Bloch hat in Q1 sicher ein LR mit E5D (= LG statt Panasonic) getestet. Ich hab auch so einen Schnarchlader abbekommen. Von 20% passt seine Kurve ganz gut. Hab bei 50% maximal 92 kW gesehen.
      Was ich wirklich nicht verstehe, sind die hohen Verbräuche. Oder es war beim Test in Q1 noch so richtig kalt. Bei konstant 80 brauch ich maximal 12 kWh/100 km (nicht 15)!.

    • @iBlackOut95
      @iBlackOut95 2 ปีที่แล้ว +1

      Das Problem ist eben das sich die Software so schnell ändert. Man müsste um eine 100% Aussagekraft zu erreichen, bei jedem Vergleich jedes Auto testen. Sprich mit X Personen gleichzeitig alle Auto hintereinander bewegen. Anders kriegt man das nicht abgebildet. Und da das einfach nicht machbar ist muss man sich auf etwas beziehen.
      Außerdem wird oft genug erwähnt das es sich um Werte zum Testzeitpunkt handelt, wer also rein wegen den Videos ein Auto kauft ist selber Schuld.
      Hier wird ein sehr guter und Transparenter Vergleich von E-Autos gemacht.
      Beim Preis hingegen kann ich dir zustimmen, wein ein Fahrzeug das gleiche kann und nur 60% kostet sollte das mit berücksichtigt werden.

    • @markusmuller9193
      @markusmuller9193 2 ปีที่แล้ว

      @@iBlackOut95 beim Verbrauch ist es meiner Meinung nach eher der Unterschied von Q1 und Q3. Das macht sicher am Meisten aus, auch wenn das 2021ee Model 3 im Winter eh genügsam ist.

    • @Daepilin
      @Daepilin 2 ปีที่แล้ว

      @@markusmuller9193 allein die Tatsache, dass man Glück oder Pech beim Akku haben kann disqualifiziert das Auto... Zumindest sofern das nicht klar vorher bekannt ist...

  • @mariogotze2013
    @mariogotze2013 2 ปีที่แล้ว

    Sind die hinteren Türverkleidungen komplett aus Hartplastik? Also direkt unter dem Fenster

  • @marcuspresta8760
    @marcuspresta8760 2 ปีที่แล้ว

    wie wäre es mit einer Sprung Marke für Tacho Videos?

  • @koaschten
    @koaschten 2 ปีที่แล้ว +5

    Wollen oder können die deutschen Autohersteller eigentlich nur SUV bauen? Wäre durchaus an einem BEV interessiert. Für unter 60.000 € und KEIN SUV. Aber da landet man ja immernoch quasi zwangsweise beim Model 3 von Tesla

    • @Sierra-hk8jw
      @Sierra-hk8jw 2 ปีที่แล้ว +2

      Ja... nervt mich auch. Und die ansehnlichen E Autos mit sportlicherer Optik sind unbezahlbar... ( Taycan, E tron GT, Polestar 2 etc.)

    • @lockederboss1788
      @lockederboss1788 2 ปีที่แล้ว

      Guckst du nach polstar 2.

    • @lockederboss1788
      @lockederboss1788 2 ปีที่แล้ว

      @@Sierra-hk8jw den polstar 2 bekommst du nach Abzügen mittlerweile für knapp 36.000 Euro.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      Kaufer i4

    • @Sierra-hk8jw
      @Sierra-hk8jw 2 ปีที่แล้ว

      @@lockederboss1788 das hört sich gut an falls es stimmt 👌

  • @feuervogerl8093
    @feuervogerl8093 2 ปีที่แล้ว +24

    @5:20 "..ich will keine Namen nennen, Tesla.."
    Mein absolutes Highlight des ganzen Videos

    • @phaase6
      @phaase6 2 ปีที่แล้ว +1

      er hats wieder getan 😂

    • @mathiask4786
      @mathiask4786 2 ปีที่แล้ว +6

      @Daniel Brice Natürlich ist das recht subjektiv, aber das sehe ich persönlich ebenso: Das riesige Display der Teslas ist für mich DER Grund keinen Tesla zu kaufen.

    • @Ismalith
      @Ismalith 2 ปีที่แล้ว +3

      @@mathiask4786
      Eigentlich muss man ernsthaft sagen, dass es nichts besser es gibt als so einen Bildschirm. Deswegen machen das Computer seit 60 Jahren so. Da kommt auch keiner auf die Idee die Peripherie quer und Planlos in die Welt zu verteilen und dann alles mit Knöpfen zu zu kleistern die nicht nur viel zu viel Platz fressen, sondern auch noch so liegen, dass sie bei der Fahrt extrem viel Aufmerksamkeit brauchen und praktisch kein Feedback geben ob jetzt auch wirklich was aktiviert ist oder nicht.

    • @mathiask4786
      @mathiask4786 2 ปีที่แล้ว +3

      @Daniel Brice Nein, da ist er fast genau so unansehnlich. Einziger Vorteil beim EQS: Er ist vernünftig integriert und "schwebt" nicht so verloren rum. Das sieht halt bei Tesla aus wie ein Fremdkörper. Ist aber leider bei vielen e-Autos zu sehen. Ein simpel aufgestecktes Display, soll ja modern aussehen. Wie gesagt, für mich einfach unansehnlich.

    • @mathiask4786
      @mathiask4786 2 ปีที่แล้ว +3

      @@Ismalith Sorry, das verstehe ich jetzt mal gar nicht. Das Feedback der Knöpfe ist doch ihr größter Vorteil gegenüber einem Display?! Dafür muss ich auch kein bisschen Aufmerksamkeit aufwenden. Ich kenne die ungefähre Richtung, wo die Taste liegt und bekomme beim Drücken die Rückmeldung, ob ich sie erwischt habe. Dafür muss ich nicht mal den Blick von der Straße abwenden. Beim Display hingegen bin ich total abgelenkt. Und das sage ich als Geek. 😁

  • @stefanzeller6695
    @stefanzeller6695 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei der Ladeplanung berücksichtigt die Software von Audi leider nicht immer die Ionity Ladestationen entlang der Autobahn. Man wird nicht selten von der Autobahn abgeleitet um Ladestationen anderer Anbieter anzusteuern.

  • @RayDonnerbalken
    @RayDonnerbalken 2 ปีที่แล้ว

    Welche Displaygröße ist in diesem Testwagen verbaut? Das kleine 10 Zoll oder ist das schon das 11,x Zoll Display?

  • @MisterBumbleBee
    @MisterBumbleBee 2 ปีที่แล้ว +3

    Beim Kurvenfahren macht sich übrigens auch das Gewicht bemerkbar (Fliehkräfte) - ansonsten super Video!

  • @hoffixbox
    @hoffixbox 2 ปีที่แล้ว +41

    Jetzt fehlt nur noch der Enyaq :)

    • @valentin6824
      @valentin6824 2 ปีที่แล้ว +2

      Von Verbrauch usw tut sich da eigentlich fast nix, basieren ja alle auf der gleichen Plattform, dh praktisch gleiche Motoren, gleicher Aufbau usw... Ich finde den enyaq wegen den hochwertigeren Materialien besser als die anderen auf der MEB Plattform

    • @killerpit20
      @killerpit20 2 ปีที่แล้ว +1

      ich bin gerade in den finalen Kaufentscheidungen und ein Video zum enyaq wäre für mich echt sehenswert

    • @haraldschon252
      @haraldschon252 2 ปีที่แล้ว +2

      @@valentin6824 .... auch nur ein durchschnittliches E-Auto, ohne Features.

  • @phbruun
    @phbruun 2 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Auto aber nicht mit Model Y oder Model 3 direkt vergleichbar. Die sind beide so schnell und futuristisch das die Tech und Einrichtung von der Q4 eher altmodisch vorkommt.

  • @PeterWelter
    @PeterWelter ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Bloch,
    ich freue mich wirklich auf die elektro Autos. Aber eines macht mir Sorgen bei Weitstrecken: Beispiel Kiefersfelden in der Hochsaison. Stau an der Benzintanke wohin man schaut. Wie soll das mit Elektrotankstellen gehen, wenn man im Schnitt 25 Minuten zum laden braucht? Danke für deine Videos die ich regelmässig anschaue.

  • @Harridu
    @Harridu 2 ปีที่แล้ว +7

    Ist mir schon bei vorherigen Folgen aufgefallen: Bitte den Kofferraum besser ausleuchten. Man sieht ja nix.

  • @mchenri9683
    @mchenri9683 2 ปีที่แล้ว +8

    Mich würde mal interessieren, wie sich ein EQS schlägt, gerne auch im Vergleich zum neuen Model S

    • @moritzborn5609
      @moritzborn5609 2 ปีที่แล้ว

      EQS wurde schon getestet......

    • @aaronfrick5454
      @aaronfrick5454 2 ปีที่แล้ว +2

      Der EQS ist laut Herrn Bloch und anderen das beste Elektroauto der Welt. Schlägt das Model S in diesem Fall also um Längen.

    • @Silas231988
      @Silas231988 2 ปีที่แล้ว

      @@aaronfrick5454 der wird schon besser sein als der S aber trotzdem sollte man warten bis er auch getestet werden KANN. Aber ich finde das wichtigste macht Tesla immer besser und das ist die Performance.

    • @mchenri9683
      @mchenri9683 2 ปีที่แล้ว

      @@moritzborn5609 Ja, aber nicht im Rahmen des Supertests

  • @Michael-jv2wt
    @Michael-jv2wt 2 ปีที่แล้ว +2

    Oh cool, BMW iX3 kommt demnächst im Test. Und noch mehr gespannt bin ich auf den BMW iX. Mal sehen ob das Bedienkonzept von BMW besser bleibt 😉

    • @dercapndirk
      @dercapndirk 2 ปีที่แล้ว

      Ich konnte in München in einem iX zur Probe sitzen und habe mir das Bedienkonzept erklären lassen - auf den ersten Blick wegen geringerer Abhängigkeit von Touch-Bedienung am Infotainment für mich noch besser. (Allerdings kostet der iX auch ab 80 T€ aufwärts...)

  • @stefanweilhartner4415
    @stefanweilhartner4415 2 ปีที่แล้ว

    hi monsinore bloch.
    vielleicht machst du mal ein video zu akkugrößen.
    viele autos sind ja mit unterschiedlichen akkugrößen zu haben. die IDs sogar mit 3 verschiedenen größen.
    jetzt wäre interessant welche verteilung in den verkaufsstatistiken rauskommt.
    vw düfte sich da ja gewaltig verkalkuliert haben.
    nämlich:
    ich habe mal von enyaq gehört, daß 80 prozent den großen akku kaufen.
    idealerweite würde man ja vom mittleren akku am meisten verkaufen wenn die kapazitäten richtig dimensioniert wären. also:
    * kleiner akku 20% der käufer
    * mittlerer akku 60% der käufer
    * großer akku 20% der käufer
    oder vielleicht 25/50/25 %
    kannst du mal deine vw kontakte mit fragen dazu quälen und was da in der pipeline liegt, um etwas besser zu dieser symmetrischen verkaufsverteilung zu kommen. ich denke mal daß derzeit größe und gewicht die sache limitiert. wenn die 10kWh auf die drei varianten drauf hauen könnten dann hätten sie bei mittlerer und größter batterie vielleicht schon ähnlich viel verkäufe.
    +20kWh wäre zeitgemäß um eine symmetrische verkaufsverteilung zu erreichen

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert 2 ปีที่แล้ว +4

    Was ich nicht verstehe ist, warum muss man, nur weil das Auto elektrisch fährt, alle Bedienungstugenden über Bord werfen?

  • @AnDy-bo5zk
    @AnDy-bo5zk 2 ปีที่แล้ว +7

    Seit 1902 produzierte Horch in Sachsen, seit 1904 in Zwickau und seit 1909 unter dem Namen Audi. Der Q4 E-tron aus Zwickau ist also ein echter Audi.

  • @stefanroeder87
    @stefanroeder87 ปีที่แล้ว +2

    Für mich wäre es interessant mal zu wissen wie viel kwh/100km bei Höchstgeschwindigkeit von 180kmh durchlaufen. Manchmal will und kann man ja auch mal ne längere Strecke deutlich über den hier angegebenen 140 fahren. Finde 180 schon ein unnötiges Limit, vor allem wenn man z. B. daheim praktisch klimaneutral PV Energie tankt. Hat da jemand Erfahrungen die er teilen kann?

  • @SamuzPro
    @SamuzPro 2 ปีที่แล้ว

    Schöne IWC Pilot's Watch Chronograph ;)

  • @watatoi1515
    @watatoi1515 2 ปีที่แล้ว +4

    Gutes Video, da kann man auch als EV Fahrer die relevanten Fragen angesprochen sehen. Weiter so! Bin gespannt ob demnächst auch mal das norwegische ES8 Modell von euch getestet wird 🤔⚡️🔋🏁

  • @manuelweiss3904
    @manuelweiss3904 2 ปีที่แล้ว +5

    Die ganzen glänzenden Flächen, welche anscheinend im Trend liegen, verstehe ich nicht. Verkratzt und ist nicht gerade zeitlos. Ob das nur eine bestimmte Konfiguration ist kann ich nicht sagen, habe aber das Gefühl dass sie außen und innen zunehmen - Schade.

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 ปีที่แล้ว +4

      Warum sollte das verkratzen? Bist du dieser einzelne sonderbare Mensch, der im Innenraum ständig mit irgendwelchen spitzen Gegenständen rumfuchtelt und sich dann beschwert dass alles verkratzt? (PS: Das macht kein normaler Mensch, darum verkratzt daran auch nichts...)

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 ปีที่แล้ว +1

      @Max Da Costa Bei dir wohl ja. Bei allen Anderen die keine totalen Kevins sind; eher nein...

    • @LarryB1313
      @LarryB1313 2 ปีที่แล้ว

      @Max Da Costa Genau Max... :)

    • @manuelweiss3904
      @manuelweiss3904 2 ปีที่แล้ว +1

      @@LarryB1313 Kunstoffe habe im Vergleich zu den meisten metallischen und keramischen Werkstoffen, welche für den Innenausbau von Autos verwendet werden eine deutlich geringere Oberflächenhärte, auch wenn diese in den letzten Jahren deutlich zugenommen hat. Zudem altert Kunstoff unter dem Einfluss von UV-Licht und Radikalen welche z. B. durch Ozon oder Putzmitteln entstehen.
      Der Schlüsselbund, kleine Sandkörner, Kinder die das Auto mal putzen ;) etc. wird wird vermutlich der Hochglanz-Kunstoffoberfläche deutlich mehr anhaben als alle anderen Oberflächen im Auto.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      @@manuelweiss3904 Einfach auspolieren?

  • @felipegomez4551
    @felipegomez4551 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe mir heute den Q4 vor Ort beim Händler angeschaut, in der CH. Das Modell war mit Zusatzausstattung für CHF 82.4k ausgestellt. Ich verstehe nicht, wie man so viel Hartplastik ins Cockpit einbauen kann. Türen oben hart, in der Mitte hart, unten hart. Mitteltunnel überall Hartplastik. Audi, macht doch aus 82.4k 83.4k oder gar 84.4k und ich wäre allenfalls dabei.

  • @TheMoruebe
    @TheMoruebe 2 ปีที่แล้ว

    Bei mir steht demnächst ein neues Auto an… ich finde das neue Model Y in der LR Variante interessant und den Audi Q4 50 e-tron. Welche Variante wäre nach heutigem Stand empfehlenswerter? Auch bezogen auf die Nutzung Navi und Ladestationen Kombination.

    • @sebi7mega
      @sebi7mega 2 ปีที่แล้ว

      Bin absolut kein Tesla Fan und fahr persönlich einen ausgewachsenen Etron 55 SB aber ich kann dir nur abraten so viel Geld für den Q4 liegen zu lassen damit du ein mittelmäßiges Elektroauto bekommst.
      Wenn du mit Tesla langfristig klar kommst sicher eine Option, sonst empfehle ich aus dem Bauch heraus einen Ioniq5 oder einen der neuen elektronischen Kia. Dort bekommst du einfach so viel mehr fürs Geld und hast trotzdem eher ein Auto als einen Computer der zufälligerweise auch fährt wie bei Tesla

  • @othmaratzmueller2957
    @othmaratzmueller2957 2 ปีที่แล้ว +3

    Bei dem Etron - Supertest hätte er die Ganze MEB Serie testen können, Enyaq, ID4 und Etron gegenüberstellen, wäre denke ich auch ein Sehr interessanter Test / Vergleich, da man dann auch ein bisschen die präferenzen / Geldbeutelchen geegnüberstellt.

    • @klauskleine9699
      @klauskleine9699 2 ปีที่แล้ว

      naja, dann sollte man auch andere Hersteller mit einbeziehen, ich möchte z.B. keinesfalls ein Produkt aus dem VAG-Konzern haben...

    • @othmaratzmueller2957
      @othmaratzmueller2957 2 ปีที่แล้ว +2

      @@klauskleine9699 Er testet ja eh viele Hersteller, finde ich auch toll, aber wenn es schon mehrere Autos mit gleihcer Bauweise und von der gleichen Plattform gibt, wären die unterschiede / vor / nachteile in einer Plattform durchaus interessant. Und das natürlich bei Jeglicher plattform auf der mehrere Autos diie Ähnlihc sind rauskommen.

  • @ezioauditore9416
    @ezioauditore9416 2 ปีที่แล้ว +3

    Beruhigend das beim Audi die Software nicht so buggy ist, wie die bei VW "direkt". 😏

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      Dafür zahlst du dann...

    • @sam_broesel
      @sam_broesel 2 ปีที่แล้ว

      Mittlerweile ist die Software erheblich verbessert und mit dem Softwarestand 3.0 ein weitere Verbesserung der Sprachbedienung vorhanden, Akkustand in % usw. ich komme mit dem Lenkrad im ID.4 bestens zurecht, auch während der Fahrt. Braucht halt ein wenig Gewöhnung, wozu Bloch keinen Bock hat.

  • @dtek-Otto
    @dtek-Otto 2 ปีที่แล้ว +2

    Danke für das Video! Wie immer gut erklärt.

  • @alexanderkalkbrenner620
    @alexanderkalkbrenner620 2 ปีที่แล้ว

    Dankeschön 🙏

  • @klausb.3849
    @klausb.3849 2 ปีที่แล้ว +7

    Stadttauglichkeit wg. 11,5 m Wendekreis: 3 Sterne? Das Model Y hat 12,1 m Wendekreis: 2 Sterne? Model 3 Wendekreis lt. Review 10,8 m - lt. div. Quellen aber 11,6 m (Model 3P 11,8 m) - da fehlt ~ ein Meter?

    • @snipfinger
      @snipfinger 2 ปีที่แล้ว

      Laut ADAC Model3 sogar 12,1 m Wendekreis. Ich fand es schon auffallend sperrig beim Rangieren. 10,8 m können niemals stimmen!

  • @rainersta7073
    @rainersta7073 2 ปีที่แล้ว +5

    Wie immer guter und sachlicher Test..Bei der Langstreckenreichweite finde ich es zu weichgezeichnet. Denn bei 140 bis 160 km/h wird man realistisch alle 200 km an die Ladesäule müssen..(im Winter vielleicht früher)....die ausserhalb der Tesla Welt nicht immer gut funktionieren, zu teuer sind oder "ab vom Schuss/Umwege" oder unüberdacht/ohne Sanitär.
    Elektro ist noch nicht soweit....es fehlen 450 km reale Reichweite auch im Winter bei 140 km/h und vernünftige Ladeinfrastruktur in der Qualität des Tankstellennetzes.

    • @bastienpratsch3881
      @bastienpratsch3881 2 ปีที่แล้ว +1

      Sehe ich auch so. Wir brauchen deutlich mehr Reichweite, Akkus mit min 3000 Ladezylen und dauerhaft Schnellladefähig. Dann kann es auch an der Tankstelle klappen. Ansonsten wird es sich in der breiten Masse nicht durchsetzen. Dann wird halt zukünftig der Verbrenner von VW aus dem Ausland importiert.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 2 ปีที่แล้ว

      Und dann fragt man wie oft 450 km+ wirklich gefahren werden und dann heißt es 2x im Jahr. 😅

    • @bastienpratsch3881
      @bastienpratsch3881 2 ปีที่แล้ว +1

      @@abraxastulammo9940 Das ist doch wieder schön reden. Vor allem mit Durchschnittswerten.

    • @rainersta7073
      @rainersta7073 2 ปีที่แล้ว

      @@abraxastulammo9940 Lebenssituationen können sich schnell ändern...als kleines Zweitauto zur Arbeit/Einkaufen (vw up, Dacia usw) kann man den Reichweitennachteil vielleicht noch akzeptieren. Als Hauptauto, an das viele sich 10 Jahre&mehr binden, will man meist keine Kompromisse gehen. Da soll der Anhänger gehen...die Italienreise ohne Probleme....die Verwandten sonntags in 200 km Entfernung besuchen usw.

  • @markusmuller9193
    @markusmuller9193 2 ปีที่แล้ว

    Zu dem Verbrauchsvergleich um Minute 42:
    Hier sieht man auch den vergleichbaren Sommerverbrauch eines Tesla Model 3 LR: th-cam.com/video/qWsirVvp3tU/w-d-xo.html
    Knapp 19 kWh/100 km bei konstant 150 km/h und knapp 14 bei 120. Das ist eine Ansage!
    Die 5-7 kWh Mehrverbrauch muss man wohl auf die noch winterlichen Temperaturen in Q1 schieben?

  • @norbertufermann7307
    @norbertufermann7307 29 วันที่ผ่านมา

    Ich fände ein Update des Videos mit einem Q4 55 nach der Überarbeitung, insbesondere bzgl. Dynamik, Fahrwerk, Ladeplanung, Vorkonditionierung und Ladeleistung sinnvoll.

  • @Rene_42...
    @Rene_42... 2 ปีที่แล้ว +5

    ... das wird gut. 👍

  • @AndreasOKleutgens
    @AndreasOKleutgens 2 ปีที่แล้ว +6

    Fun Fact zum Vergleich zu ID.4 Klimaanlagensteuerung "Echte Knöpfe" vs "Slider": Beim ID.4 muss man nicht "sliden". Man kann auch nur tippen. Gleiches gilt für die Lautstärke. Hier kann man bei der Temperatur auch mehrfach im rechten oder linken Bereich tippen, wenn man den Wert erhöhen oder senken möchte. Dass diese Bedienelemente bei VW unbeleuchtet sind, ist allerdings wirklich Murks.

  • @edischaber1859
    @edischaber1859 2 ปีที่แล้ว +1

    Bitte mal den E-tron GT testen !

  • @wolkengamer2000
    @wolkengamer2000 2 ปีที่แล้ว

    Da bin ich mal gespannt was Herr Bloch zum neuen Model Y aus China sagt 😊👍🏻

  • @-.Gaba-.
    @-.Gaba-. 2 ปีที่แล้ว +3

    Das IST gut!! 😉👍

  • @lockederboss1788
    @lockederboss1788 2 ปีที่แล้ว +3

    Würde sehr sehr gerne mal den Polstar 2 sehen🙏

  • @HypoXXL
    @HypoXXL 2 ปีที่แล้ว

    Interessanter Test! Jetzt fehlt noch der Enyaq.

  • @udovolkermann5075
    @udovolkermann5075 2 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein guter Test, souverän vom Alex vorgetragen und alles sehr fair.
    Allerdings kann ich dieses Statement vom fehlenden Kardantunnel in Zusammenahng mit den E-Autos nicht mehr hören, da es definitiv falsch ist!
    Der Alex als Auto-Papst sollte doch wissen, dass es einen total ebenen Boden in Verbindung mit einer verschiebbaren Mittelkonsole, die ein großes Staufach beinhaltet, schon beim seligen Renault Scenic II gab! Den gab es nämlich nur als Fronttriebler, somit konnte man da auch schon auf diesen Kardantunnel verzichten, das ist eben kein Alleinstellungsmerkmal der E-Autos.
    Es wird aber bei diesen tests immer so getan, als ob das so wäre, übrigens von allen Testern. Man sollte doch bitteschön bei der sachlichen Wahrheit bleiben, wie ich finde.

  • @florianrohner2263
    @florianrohner2263 2 ปีที่แล้ว +6

    Ich feiere Herrn Bloch! Ein Fahrwerk erklärt mit tock tock und fop fop und sofort weis und spürt jeder Autofahrer wie er das meint!! 😀

  • @audiqp5916
    @audiqp5916 2 ปีที่แล้ว +6

    Alexander Bloch - bester Mann👍👍👍

  • @Slowensko98
    @Slowensko98 2 ปีที่แล้ว

    Schöne Armbanduhr, welche Marke und Modell?

    • @g.g.202
      @g.g.202 2 ปีที่แล้ว

      Ist auch ein schöner Mann!

  • @alexanderbartholomaus3948
    @alexanderbartholomaus3948 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich finde die Supertests klasse, da bekommt man einen sehr schönen Überblick über alle Aspekte des Autos! Die Tesla Ladekurve bei 50:40 ist aber ziemlich schlecht, normal liegt sie aber viel höher (bei SoC 20% 220-230kW, bei SoC 60% ~85-90kW). Aber natürlich kann man den Supertest nicht ständig wiederholen.

  • @MatthiasKleine
    @MatthiasKleine 2 ปีที่แล้ว +16

    Wie oft kann man eigentlich Tesla in einem Audi Video erwähnen? Machen wohl viel richtig 😉

    • @zwidawurzn9423
      @zwidawurzn9423 2 ปีที่แล้ว +8

      Naja, Tesla sind halt noch die Referenz bei E-Autos was jetz aber mittlerweile nicht mehr zwingend heißen muss dass sie in jedem Bereich die Nase vorne haben.

    • @markusmuller9193
      @markusmuller9193 2 ปีที่แล้ว +4

      @@zwidawurzn9423 nur in allen e-Auto spezifischen Bereichen.

    • @Sierra-hk8jw
      @Sierra-hk8jw 2 ปีที่แล้ว +3

      @@markusmuller9193 EQS ist das beste Elektrofahrzeug.

    • @valeriobuccio2458
      @valeriobuccio2458 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Sierra-hk8jw nee ist klar

    • @onepunchbud1472
      @onepunchbud1472 2 ปีที่แล้ว

      @@valeriobuccio2458 ist so...

  • @dirkwouters4135
    @dirkwouters4135 2 ปีที่แล้ว +14

    Bei dem Preis kann man heute wohl nur noch untere Mittelklasse erwarten, was die Verarbeitung angeht. Stange für den Motorraum... Unfassbar!
    Da ist ja selbst der Dacia Duster weiter...

    • @psy_harkn5100
      @psy_harkn5100 2 ปีที่แล้ว +3

      der Wabbelige Kotflügel ist ja genau so billig und der Innenraum

  • @brabusinweiss
    @brabusinweiss 2 ปีที่แล้ว

    Die großen Autohersteller sollten mehr von deinem Videos sehen

  • @ipodtouchniklas
    @ipodtouchniklas 2 ปีที่แล้ว

    Min 50:46 -> Korrektur könnte auch wie folgt aussehen: th-cam.com/video/7raHzMqyJQ0/w-d-xo.html
    Habe jetzt aber nicht ausgerechnet ob der Durchschnitt nun dadurch so viel höher landet. Allerdings ist der Test ja auch älter 😊

  • @peterzerfass4609
    @peterzerfass4609 2 ปีที่แล้ว +4

    Warum wird für die Reisetauglichkeit die Ladegeschwindigkeit auf den *Testverbrauch* bezogen? Reisen tut man auf der Autobahn (auch im Ausland). Man sollte das auf die Autobahngeschwindigkeit beziehen (auf den 120km/h-Wert um es halbwegs repräsentativ fürs Ausland zu haben) .
    Eco- und Testverbrauch-Reichweite halte ich auch für ziemlich unwichtige Angaben. Denn bei diesen Geschwindigkeiten macht man keine Langstrecke auf der Reichweite relevant wäre. Der einzige Faktor der bei diesen Fahrprofilen rauskommt ist 'wie oft muss ich im Alltag anstecken wenn ich so täglich zur Arbeit fahre' - und an der Stelle könnte man diese Angabe gleich so geben (alle "x Tage bei y km Tagesfahrweg")

    • @uhrw3rk
      @uhrw3rk 2 ปีที่แล้ว

      An der Stelle sollte man auch klar sagen dass die neueren Teslas halt "doppelt so schnell" (seit 2019 mit 250 kwh....) laden und man dann bei so nem Test direkt den Eindruck bekommt dass er von Audi/VW gesponsort wäre...

  • @RichiHawk
    @RichiHawk 2 ปีที่แล้ว +3

    Chuck Norris Oma..... Ja genau 🤨

  • @EbuAmar
    @EbuAmar 2 ปีที่แล้ว +1

    Ein Reporter der Gerne alles erzählt und nichts lässt wirklich super danke

  • @patrickdinkelacker93
    @patrickdinkelacker93 2 ปีที่แล้ว +1

    Ist der Juice Booster 2 Pro Serie? Wenn ja finde ich das echt top :)

    • @markusmuller9193
      @markusmuller9193 2 ปีที่แล้ว +1

      Bei Volkswagen ist überhaupt kein Ladeziegel Serie. Der muss immer dazugebucht werden!

    • @ontopoftheroof
      @ontopoftheroof 2 ปีที่แล้ว

      Bei VAG sind die Räder und ein Lenkrad Basis, alles andere Option.