Bin am 01.09. einen 250km Radmarathon gefahren und habe mir vorab deine wertvollen Tipps verinnerlicht!Hatte keine Probleme dadurch und bin auch nicht „eingeknickt“(obwohl, mit 77 Jahren wär es auch keine Schande gewesen 😁)
Ich bin dieses Jahr auch meine erste 200 Kilometer Tour gefahren - von der Haustür weg zum Brombachsee (ziemlich genau 100 Kilometer) und zurück mit dem Gravelbike. Von Starkregen bis pralle Sonne war wettermässig alles dabei - dazu viele richtige Gravelabschnitte. Ich war alleine unterwegs - so konnte ich mir die Strecke selbst einteilen. Am Ende waren es etwas über 210 Kilometer - schön war’s!
Gravel ist doch viel spannender als immer die Straße langzureiten, ständig mit Autos an der Seite, die meinen, unbedingt knapp überholen zu müssen. Well done!
Hab ich auch gemacht. Rennrad, gravelbike....wer es braucht. Mein 25 Jahre altes Mountainbike mit Schwalbe Marathon sind mir lieber. Ich mag die Sitzhaltung lieber. Snickers, Mars oder billig Riegel und ne Flasche Cola tuns übrigens auch. 210 km am Stück gingen prima😂 - Hauptsache Kalorien
habe vor 3 Wochen eine 150km Runde vom Tegernsee - Walchensee - Sylvensteinsee - Tegernsee mit Gravelbike gefahren - ca 70% Schotter / Forstwege - bin seit Jahresbeginn 3000km gefahren - durch genügend trinken ( ca alle 20min 150ml ) und Müsliriegel Pausen war es locker zu schaffen , 200km wären auch drinn gewesen ( kommt ev noch in 2023 ) bei einem Schnitt von 22 km/h und 1500Hhm war es entspannt und ein purer Genuss , keine Angst vor solchen Touren und genießen 🤗
Mit dem Gravelbike so viele Kilometer zu fahren ist schon sehr anspruchsvoll. Super Leistung von dir und das auch noch über Schotter. Mein Gravelbike nehme ich eher für kleinere Touren oder Einkaufen. Bin viel mehr mit dem Rennrad unterwegs. Was deine Zwischenmahlzeit betrifft während der Tour. Ich mache das genau so. Sobald ich ein Hungergefühl habe nehme ich ebenfalls einen Riegel. Bei langen Touren verzehre ich gerne mal ein Gummibärchen😀
Ich bin mit meinem damals 14 jährigen Sohn 1986 von Innsbruck nach Riva und nach drei Tagen wieder zurück gefahren , jeweils 246 KM! Mit unseren Rennrädern Colnago Master und Bianchi. Übersetzung 52-42. x 13-26. wir hatten einen Rucksack dabei mit dem nötigsten zum Anziehen, Verbandszeug, Ersatzteile, Kette Schlauch Flickzeug und Geld natürlich! Gegessen haben wir an der Strecke, genügend Angebote gab es ja! Von Riva nach Innsbruck, ab Sterzing Gewitter fuhren wir einen 25er Schnitt! Das war ein Erlebnis das man nie vergisst! Wir sind ja nur Hobby Fahrer!
Ich habs bisher noch nicht in den Kommentaren gelesen, deshalb: Falls noch nicht klar sein sollte, dass eine thematische Erweiterung des Kanals eine gute Idee war - Videos wie dieses sind der Beweis. Richtig tolles Konzept und super Ausführung, ich freue mich auf die kommenden Saisons! :)
Danke Marius für dieses Video! Meine erste 200er Tour ging von München an den Achensee & wieder zurück. Das Wetter war bescheiden, doch die Tour überwältigend. Viele Deiner Tipps sind für mich hilfreich, insb. 1) früh starten, 2) regelmäßig essen & trinken, 3) Zwischenziele setzen.
Wir sind letzte Woche von Trient über Verona nach Ferrara gegravelt (80% Teer). Das waren 206 KM am Stück. Am Tag zuvor 176 von Patsch, am Tag darauf 147 bis Riccione. Urlaub, wie ihn sich die meisten nicht vorstellen können 😊 🚴♀️🚴🏼
Deine Videos sind echt inspirierend, hab erst heute wieder eine 120km Runde auf dem Rennrad gedreht. Vielleicht greife ich im nächsten Jahr echt mal den 200ter an.
Respekt an den Bio Biker 200 km Kilometer schaffen für dich sehr gut. Ich mache das auch ganz gern aber mit dem E-Bike fahre ich auch ab und zu meine 200 km ich bin froh dass ich es machen kann. Weil ich bin organtransplantierte und halt nicht so fit wie ihr Jungen gefunden Menschen darum sage ich ja Respekt an euch allen...🎉🎉🎉😊😊
Mir geht es sogar besser mit dem Sport . Habe beste blutwerte und das Organ läuft wie eine Eins . Die Ärzte sind recht zufrieden mit dem Verlauf zur Zeit.
Man kann auch mit dem E Bike sportlich fahren. Ich fahre immer mit wenig Unterstützung🙂. Und bin auch schon 165km und 3300h, mit einem Akku gefahren. 120km bin ich ohne Strom gefahren 🙂
@@fahrradtyp3227das freut mich auch. Da finde ich das Ebike das komplett richtige. Aber wenn ich sehe wie schon Jugendliche oder Kinder eines fahren und dann nicht mal mit umgehen können, kann ich nur mit dem Kopf schütteln
Super Video vielen Dank für die genialen Tipps!😊 120 habe ich schon geschafft ( Bio) 200 hat es bisher nie geklappt. Mit neuer Motivation gehe och meinen ersten 200er an. Danke Marius!
Toll gemachtes Video, vielen Dank dafür! Bin heute meinen ersten 200er gefahren. Wohne zwischen Hamburg und Lübeck und bin zur Ostsee und durch die Holsteinische Schweiz gefahren. Es ist auf jeden Fall sinnvoll früh loszufahren, bei mir war es 7Uhr. Bin z.T. gut mit selbst gemachten Energy Balls aus Datteln, Haferflocken, cashews und erdnussmuß hingekommen.
Tolles, positives Video mit sinnvollen Tipps! Ich hab derzeit nur ein schweres Trekkingbike und taste mach allmählich an längere Strecken heran. Nächstes Ziel werden erst mal 80 km, mal sehen wie das läuft. Aber irgendwann kommt sicher auch mal ein neues, sportlicheres Bike dazu, dann werden die größeren Distanzen auch leichter!
Super motivierendes Video, danke Marius! Meine 200er Touren dieses Jahr waren die Fahrten in den Südtirol Urlaub vom Tegernsee über den Brenner nach Bozen. Vier Tage später dann wieder zurück über Reschen- und Fernpass. Das Ganze wird nächstes Jahr in irgendeiner Form definitiv wiederholt. ;)
Danke für dieses sehr informative und unterhaltsame Video, ich habe es genossen. Ich bin gerade nach einigen Jahren der Untätigkeit im Aufbau für 2024; da habe ich einen längeren Radurlaub in Planung. Du hast mir soeben einen zusätzlichen Motivationsschub verpasst. Natürlich werde ich solche Distanzen im Urlaub nicht ins Auge fassen - da bin ich mit viel Gepäck unterwegs. Aber in der Vorbereitung kann so was nicht schaden. Liebe Grüße aus der Steiermark.
Gestern geschafft. Eine 8 geplant. Nach dem 6.Riegel habe ich nichts mehr reingekriegt. Holy Getränke haben tierische Blähungen gemacht. Aber alles super unter 10Stunden und 1500 HM. Danke für deine Inspiration.😊
Bis jetzt waren 125km für mich das weiteste und es hat mega Spaß gemacht. Der Isarradweg von Mittenwald nach München. Schon 2 mal gefahren. Komischerweise wenn man in München wohnt und nach Radtouren schaut, geht immer alles Richtung Süden. Es gibt kaum Touren im Norden. Danke für die Tipps, mein Plan ist es an einem Tag um den Bodensee zu fahren.
Wirklich ausführliche und tolle Informationen bzw. Tipps. Ich bin selbst Fahrradfahrer, und habe mehrere längeren Touren max 160KM gemacht und mehr Videos über TH-cam für solche Tipps, aber wie was du präsentierst hast, hat keine gemacht. Nochmal vielen Dank für Infos., die für mich tatsächlich teilweise neu sind. 😊
Meine erste 200 km Tour bin ich mit 2 Freunden zusammen gefahren. Wir sind frühs von Dresden mit dem Flixbus nach Prag gefahren, und von dort aus relativ entspannt immer an der Moldau und Elbe wieder nach Hause. Hat am Ende 19 Stunden gedauert, da wir eher langsam unterwegs waren und einige längere Pausen eingelegt haben, war aber ein unglaubliches Erlebnis. Auf den letzten 70 km ab der Grenze kann man notfalls auf die S-Bahn umsteigen, theoretisch kann man auch in Tschechien an einigen Stellen auf Züge umsteigen. Das ganze zusammen zu fahren und sich nebenbei zu unterhalten hat unheimlich geholfen, gerade die ersten 60 km waren so sehr schnell geschafft.
Ein wirklich sehr gutes Video. Da kann ich dir in allen Punkten zustimmen. Habe im August meine erste 110km Tour gemacht von Weiden nach Regensburg auf dem Naabtalradweg. Das war die perfekte Strecke. Ziemlich eben, an der Bahn entlang, gut ausgebaut. Nur ein Nachteil gab es: Es war ein Montag und es hatte nichts offen. Erste Pause war nach 15km wegen Regen. Danach gab es erst bei 90km einen Campingplatz zum Essen. Das war schon hart. Sowas muss ich wohl nächstes mal bedenken. Mit den Power-Riegln konnte ich mich noch über Wasser halten.
Eine gute Tour ist rund um den Bodensee, circa 180 Km ( Nur Bodensee, ohne den Untersee) lässt sich super fahren und hat wenig Höhenmeter. Letzte Woche gefahren ohne viel Vorbereitung. Vorher max. 80 Kilometer pro Tour gefahren und dann gleich die 180 km angegriffen. Hatte am Ende sogar noch genug Energie und Motivation die 200 zu knacken.
Ich bin von der schwäbischen Alb über Bad Saulgau, Ravensburg nach Bregenz, dann entlang des Bodensees nach Konstanz, über den Bodanrück nach Überlingen und über Pfullendorf wieder auf die Alb nach Emerfeld. Waren genau 300 km. Habe ich 2 x jeweils alleine gemacht.
Noch ein Tipp zur Tour Planung, der mir sehr geholfen hat: Wenn Ihr eine Rundtour plant am besten immer mit dem Urzeigersinn fahren, so seid ihr immer auf der richtigen Straßenseite beim Abbiegen und kommt nicht so oft in komische Situationen und wechseln der Straßenseite. 💁♂
Das verstehe ich noch nicht ganz: währe nicht genau im Uhrzeigersinn schlauer, weil ich Uhrzeigersinn fahrend häufiger rechts abbiege und ich damit in nem Land mit Rechtsverkehr tendenziell schon auf der Seite der Abzweige fahre?
ufff xD bin letzte woche 150km mit 1500hm auf dem MTB unterwegs gewesen. Und hab auch 11:30 gebraucht. Ej da wart ihr ja wirklich krank schnell unterwegs. Respekt haha
@@tom_tom_k98 benutzt du zufällig komoot zum tracken? Das war echt knackig solider Kumpel dabei gewesen. Also auf 200 km insgesamt 1660 Höhenmeter in 11.11 Std mit einem Schnitt von 17.9 km/h war es genau. Folg mir gerne bei komoot! Marvin Klehm ist mein Benutzername ✌🏻
ich bin vor drei Wochen von Hannover nach Rheine (etwa 180 km) gefahren, allerdings mit meinem Bahnrad mit 30er Reifen plus Gepäck. Nächsten Tag dann nochmal von Rheine nach Amsterdam (210 km). Hat richtig bock gemacht und danach lässt man 50 km in eineinhalb Stunden ohne Stress stehen:D Nun hab ich ein Gravelbike gekauft.
Schön zusammengefasst und absolut wichtige Tipps 👍. Ich - Mitte 40 - fahre erst seit 3 1/2 Jahren Rennrad (vorher hin und wieder mit dem MTB) und bin kürzlich meine ersten 180 km mit 1.900 hm gefahren. Das mit einem 27er Schnitt. Was ich nicht verstehe, ist überall der Hinweis mit dem Essen zwischendurch, vor allem dieses "Riegel-Thema". Scheinbar hatte ich noch nie einen Hungerast. Wie hier auch empfohlen, esse ich vor so einer langen Tour am Abend noch so etwas wie Nudeln oder Reis. Am Morgen dann ein ausgewogenes Frühstück mit einem gekochten Ei, Lachs, Käse, etwas Gemüse (Rettich, Gurke, Radieschen, ...) und dann während der Fahrt gibt es mal ein Stück Käsekuchen inkl. Milchkaffee und sonst nichts mehr 🤷♂. Scheinbar hat mein Körper keinen Bedarf. Ok, es gab einen Mars-Riegel an einer Tanke nach 135 km. Ansonsten nur trinken, trinken, trinken. Aber so eine Erfahrung mit so vielen km zu machen, ist schon etwas tolles 😀!
Ich glaube, jeder Körper ist da anders. Und der beste Indikator ist in der Tat, ob Du schon mal einen Hungerast hattest oder eben nicht. Wo kein Problem, da kein Problem. Aus meiner Sicht kommen aber noch die Pulsbereiche dazu. Bin gestern auf dem Gravelbike 120km gefahren bei 23kmh und meist Gegenwind (... es ist Herbst), durchschnittlicher Puls 139. Also der Bereich, in dem die Fettverbrennung noch eine grosse Rolle spielt. Das würde bei einem 155er Puls Schnitt deutlich anders aussehen, dann müssen mehr Kohlenhydrate her und ergo sehe ich da eher die Gefahr einer Unterzuckerung. Ansonsten geht es auch um Prävention. Den Hungerast einmal zu haben ist nicht cool. Hatte ich auch mal auf meiner ersten 100er Strecke im Hochsommer.
@@MaliMate83: Lieben Dank für die hilfreichen Informationen! Und ja, es ist tatsächlich so, dass ich dann im Schnitt eher so bei einem 150er Puls im Schnitt bin, wenn ich gut auf die Tube drücke (bei dem 180er waren es im Schnitt 147). Also bin ich einfach weniger im Bereich der Fettverbrennung unterwegs und verbrauche dadurch mehr Kohlenhydrate, was ich durch die Vorbereitung mit ausreichend Nahrung und auch gut gezuckerten Getränken unterwegs "auffange". Mal schauen, im kommenden Jahr werde ich wohl mal einen 200er in Angriff nehmen und mich da aber wohl auch mit genügend Nahrung für unterwegs ausstatten 👍.
Tipp 6 ist der wichtigste. Langsam fahren . Die ersten 3h darf man fast gar nicht merken. Wenn noch Körner hast kannst die letzten 20/30 immer noch Gas geben. 200 werden dieses Jahr bei mir fallen , so viel ist klar. Montag 148 gefahren mit Schnitt 25,5 und hätte noch weiter fahren können. Ich würde lügen wenn ich sage ich war nicht kaputt , aber nicht am Limit . Bin übrigens knapp 61. Gutes Video👍👍
am besten die Tour in einzelne Teilrouten einteilen. Es ist für Kopf wesentlich einfacher, wenn die Restkilometer von 50 oder 60 km runterlaufen als wenn die Zahl von 200 runterläuft. Und am Ende der Teilstücke nen Punkt suchen wo man Essen oder Trinken fassen kann (Tankstelle oder Lokal). Selbst der 20iger Schnitt brutto ist auf die Länge nicht ohne.
Meine ersten 200 km gingen erstaunlich gut, aber anders als gedacht. Keine Probleme mit Beinen oder Po dank pacing mit 200 Watt in der Ebene, nur an Steigungen dann notgedrungen mehr, dafür erstmals mit einem Fuß, da der Schuh nach 5 Stunden gedrückt hat und der Rücken hat etwas geschmerzt. Seit dem noch mehr Stabitraining. Hatte vier große Flaschen am Rad und so ging es sogar mit nur in Summe 15 Minuten Pause, keine Gels, keine Riegel, nur Bananen, ein Brötchen und gut Malto im Wasser. Hatte null Hunger und hab mir die spezifische Ernährung gespart. LG aus Berlin
Mein 200er war von Karlsruhe an den Bodensee. Da kann ich nur empfehlen das man gerade am Bodensee nicht noch ewig lang gegen Ende der Tour am Bodensee entlangroutet da nach 180km die Konzentration doch nicht mehr so da ist und das kann mit dem ganzen Touristen Verkehr kritisch werden...
bei 200 km und permanenter Displaydarstellung im Radnavi halten meine Handysakkus nicht durch. Darum entweder Sprachausgabe statt Display oder Powerbank zusätzlich mitnehmen.
Moin, gebe Dir 75% recht. Bin aber kein Rennradfahrer - sondern Fernradler (Schwarzes Meer etc) und fast Rentner. Nummer 1: Mental. 2: Langsamkeit (ca. 15km/h) damit habe ich früher mit 100kg Rad 340km in 24h geschafft :-)
Meine Größte Tour war, 2023 der Gold Bodensee Marathon, reine Fahrtzeit 9 Stunden. Dann machte mir der Magen Probleme. Hab ein neues Pulver ausprobiert das sollte man nie machen. Hab es dann noch in knapp 12 Stunden ins Ziel geschafft. Dieses Jahr, nehme ich mir vor die 300 km zu knacken.
Letztes Jahr mein erster 300er gefahren, solo, dann 470 in der Gruppe und eventuell nächstes Wochenende wieder 300 solo. An der Ernährung könnte ich noch schrauben. Betreffend Motivation suche ich mir immer schöne Orte aus - als Architekt ist natürlich immer etwas baulich interessantes mit dabei ;) Was ich nicht so gerne mache ist im Kreis fahren, denn mich beflügelt die Distanz. Da ich in Bern wohne und eine Bahnkarte der Schweiz (GA) habe, fahre ich immer so weit es geht (oft ist die Schweiz dann zu klein, dann gehts noch ein Stück ins Ausland), und dann mit dem Zug zurück. Immer schauen, wie die Bestimmungen über den Fahrradtransport sind - grenzüberschreitende Fernverkehrszüge entfallen da leider schon mal, da immer ausgebucht. Zusätzlicher Tipp: Auf die Windrichtung achten. So wirds bei mir dann z.B. entweder der Genfer- oder der Bodensee.
Lol deine verlinkte 200km tour bin ich letztens sogar gefahren. Leider nur 150km bis Lenggries weil dann ein Gewitter aufkam 😅 kann ich jedem auch sehr empfehlen
meine erste lange Strecke Nürnberg - Frankfurt-Höchst 260km über die B 8 Würzburg - Spessart - Aswchaffenburg - Frankfurt - Höchst und das mit 15 Jahren in 12 Stunden, ab 14 Jahren trainiert und Rennen gefahren, wöchentlich 400km trainiert, auch Krafttraining und Rolle. Immer mit älteren Rennfahrern trainiert
Früher hatte ich ein Ziel: 30er Schnitt, bei einem Radmarathon fahren. Habe ich aber nie geschafft, weil es immer an der Gruppe gemangelt hat. Aber beim 2004 Radmarathon in Hettenleidelheim hatte ich einen 29er Schnitt, bei 220 km und 2600 Höhenmetern.
Meine erste 200er hatte direkt mal 235km und 2000 Höhenmeter. Um noch ein paar Tipps zu ignorieren bin ich alleine und mit Gepäck für vier Tage im Rucksack gefahren. Alles in Allem sicher verbesserungswürdig, aber Spaß gemacht hat es trotzdem und geklappt hat es auch. Nicht die perfekte Radhose oder kein neues Rennrad zu haben, sollte einen auf keinen Fall von so einem Abenteuer abhalten.
Hi Marius, sehr cool. Ich bin dieses Jahr im Sommer auch mein ersten 200er gefahren (222km) lustigerweise fast exakt die Tour die du "vorschlägst". MUC-Sylvenstein-Garmisch-MUC 🙂Ich liebe vor allem die Mautstraße! Grüße mir auch den @MrGargelfing wenn ihr euch mal wieder hört. VG Gerhard
Vielleicht noch ein Hinweis an die komoot etc. Navigierer: Das Handy verbraucht im Navi-Modus erheblich mehr Saft und aus den gewohnten 48h werden schnell 8h Akkulaufzeit --> Powerbank mitnehmen.
Mein bikefit verhindert die 200km... Irgendwas ist an meiner sitzposition und nach allerspätestens 6 Std im Sattel kämpfe ich eher damit als mit müden Beinen. Geht demnächst mal zum Fitting. Die Verpflegung find ich auch nicht so easy. Man muss halt echt konstant essen damit man die Speicher nicht nach der Hälfte leer hat und dann abschmiert...
Bei mir steht demnächst meine erste 200km Tour an... Und natürlich direkt als Solotour. Bisher war meine längste Tagesettappe 175km und meine längste Tagessoloetappe 135km. Allerdings beides mit nem viel schlechterem Rad, schlechterem Fitnesszustand und Rucksack. Diesmal nehm ich keinesfalls mehr als eine etwas größere Satteltasche und eine Oberrohrtasche mit.
Ich bin schon öfters mal zu meiner Tochter gefahren. Sind ziemlich genau 200. War flache Strecke viel am Rhein entlang. Dafür aber auch mit dem Singlespeed. Ist eher eine Kopfsache.
Sehe ich auch so. Fahre 1× im September mit meiner Truppe (4 -6 Bikerinnen) von Berlin nach Usedom 220km. Ab km 180 Kopfsache. Wenn das Training vorher gut war, tut es nur die letzten 15 km weh.😅
Super Video - vielen Dank für die ganzen Tipps! Mich würde die Route bei 1:22 noch sehr interessieren. Wäre super, wenn du die auch noch verlinken könntest. Ich habe sie leider nicht auf deinem Komoot Profil gefunden.
ist dem 200er Brevet vom ARA München sehr ähnlich. Die Seenstücke würde ich nach Möglichkeit meiden. Oft ohne Radweg und am Wochenende brechend voll mit Autos. Ist nur so semigeil...
hab vor 2 Wochen meine erste 200km tour gemacht auf dem B-Ko von Waren nach Berlin, mit einem voll bepackten gravel bike. das war die letzte Etappe einer 3000km tour, wenn man 4 Wochen lang jeden tag 100km fährt ist das kaum noch eine Herausforderung.
ich bin ganz naiv meine erste tour mit über 200 kilometern (kiel > husum > kiel) in badeshorts und sandalen auf einem stahl-randoneur gefahren :D ausserdem war die action echt spontan, und ich bin erst gegen 14 uhr losgefahren. es ist alles gut gegangen und hat spaß gemacht, doch mittlerweile plane ich solche aktionen dann doch besser, hab ne gute ausrüstung und fahre früh am morgen los. dann sind 200 kilometer mMn eigentlich für fast jeden machbar.
Das mit dem langsam fahren ist Mega wichtig. Wenn ein Rennradfahrer oder E-Biker überholt schalte ich einen Gang runter wenn ich merke dass ich anfange zu ziehen. Dann ist der schneller außer Sicht und ich kann mich besser bremsen. Auch die Musik sollte nicht zu motivierend sein 😂 Riegel finde ich wenn es warm ist schwierig. Ich bekomm das Zeug einfach nicht runter. Mit Gels geht es mir genauso. Hab gute Erfahrungen mit Bananen, Äpfeln, mal ne Gurke. Kleine Coladosen gehen auch super. Nur die Kohlenhydrate sind schwierig. Jemand einen Tipp was ich da nehmen könnte statt Riegel? Beim Halbmarathon letztens gab es solche Quetschies mit Kürbis-Süßkartoffel Geschmack. Idee ist gut aber das Zeug war so abgrundtief ekelhaft… vielleicht wär ein Quetschie mit Kartoffelbrei ganz gut 😂😂 Oder Porridge mit Joghurt gemischt. Reis in verschiedener Form will ich noch testen. Onigiri 🍙 könnte ich mir gut vorstellen. Gehen aber schwierig zu essen während man fährt.
Hallo Marius, vielen Dank für das wirklich inspirierende Video das Lust auf mehr macht. Tolle Bilder in einer sehr schönen Landschaft. Eine Frage zu dem Rose Reveal.. welche Rahmengrösse fährst Du bei welcher Körpergröße und Schrittweite? Würde mich sehr interessieren da ich auch vor dem Kauf stehe und immer zwischen zwei Größen stehe. Vielen Dank!
Wasserversorgung finde ich das schwerste.. Friedhöfe gehen meistens, aber auch die gibt es leider nicht überall. Mit dem Komoot Feature für Wasserquellen habe ich leider bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da sind auch oft quellen drin die keinen Hahn haben oder dann steht "kein Trinkwasser" dran
hey ich suche auch gerade ein rennrad hatte noch nie ein besseren. fahre meist so 50km mit meinem trekking rad möchte aber auch längere Strecken fahren und schnell 😊 welches Fahrrad sollte ich mir zulegen? endurance oder aero? danke
Ich hab jetzt in den letzten 2 Radtouren zweimal einen Bienenstich/Wespenstich bekommen. Einmal am Finger, und einmal im Shirt. Was ist deine Erfahrung damit? Hast du Tipps, wie man Stiche verhindern kann?
Hi Marius, Verfolge seit längerem deinen Kanal und bin momentan dabei mir mein erstes Rennrad zu kaufen. Rose hat ja mit dem Reveal al den Nachfolger des Pro sl vorgestellt. Da ich eigentlich das Canyon Endurace cf 7 haben wollte, die Lieferzeit aber ewig lang ist bin ich eben auf das rosé reveal al gestoßen. Es gibt nur leider noch kein Reviews zu diesem Rad. Planst du zufällig demnächst ein Review zu diesem oder wäre es eventuell eine gute Videoidee? Ich würd mich auf jeden Fall freuen:) Lg
ich habe auch die erfahrung gemacht, dass man doch mal lieber einmal mehr schaltet als aus dem sattel zu gehen nach einer kurve oder kleineren steigungen, das frisst doch ordentlich körner
Ja, langsam fahren am Anfang ist essentiell, gegen Ende kann Mann immer noch gasgeben. Fängt man aber zu schnelll an, erholt man sich fast nicht mehr und schafft es nicht, oder ist ,,tot"
hab im Mai dieses jahr auch meine erste 200km Tour gefahren. die vierte tour nach ner zu langen Winterpause. Nach drei Tagen Geburtstagsgelage auf ner Berghütte und vor der abfahrt mit schädelweh noch eine geraucht. ohne Sonnencreme. Start ohne Wasser und gradmal zwei riegeln an nem Sonntag. 218km in 11 stunden gehen auch unter schlechten vorrausetzungen 😂 (so bitte nicht nachmachen) jetzt bin ich aufs viedeo gespannt.
Frage, bist du mal Profi gewesen? Die andere frage wäre, könntest du mir deine Rahmen Tasche mitteilen welche du für den unteren wie oberen hast. Brauche zur nächsten Alb extrem eine. Hab nur so ne kleine und das ist bei knapp 170 km und 2800 Höhenmeter käse..
Da es in allen Kanälen scheinbar ausschließlich möglich ist mit Rennrädern oder Gravelbikes lange Strecken zu fahren: Geht es mit einer anderen Fahrradgattung demnach nicht?
Natürlich geht das. Meine erste 200km Tour ging mit einem 17kg Treckingrad von Nähe Stuttgart bis Mannheim das Neckartal runter. Dabei hatte ich Wasser für die ganze Strecke dabei. Zu irgend etwas muß der schwere Gepäckträger ja auch nützlich sein. So spart man auch wieder Zeit.
Bin am 01.09. einen 250km Radmarathon gefahren und habe mir vorab deine wertvollen Tipps verinnerlicht!Hatte keine Probleme dadurch und bin auch nicht „eingeknickt“(obwohl, mit 77 Jahren wär es auch keine Schande gewesen 😁)
Ich bin dieses Jahr auch meine erste 200 Kilometer Tour gefahren - von der Haustür weg zum Brombachsee (ziemlich genau 100 Kilometer) und zurück mit dem Gravelbike. Von Starkregen bis pralle Sonne war wettermässig alles dabei - dazu viele richtige Gravelabschnitte. Ich war alleine unterwegs - so konnte ich mir die Strecke selbst einteilen. Am Ende waren es etwas über 210 Kilometer - schön war’s!
Gravel ist doch viel spannender als immer die Straße langzureiten, ständig mit Autos an der Seite, die meinen, unbedingt knapp überholen zu müssen. Well done!
nice
Hab ich auch gemacht. Rennrad, gravelbike....wer es braucht. Mein 25 Jahre altes Mountainbike mit Schwalbe Marathon sind mir lieber. Ich mag die Sitzhaltung lieber. Snickers, Mars oder billig Riegel und ne Flasche Cola tuns übrigens auch. 210 km am Stück gingen prima😂 - Hauptsache Kalorien
@@vofe8950
habe vor 3 Wochen eine 150km Runde vom Tegernsee - Walchensee - Sylvensteinsee - Tegernsee mit Gravelbike gefahren - ca 70% Schotter / Forstwege - bin seit Jahresbeginn 3000km gefahren - durch genügend trinken ( ca alle 20min 150ml ) und Müsliriegel Pausen war es locker zu schaffen , 200km wären auch drinn gewesen ( kommt ev noch in 2023 ) bei einem Schnitt von 22 km/h und 1500Hhm war es entspannt und ein purer Genuss , keine Angst vor solchen Touren und genießen 🤗
Mit dem Gravelbike so viele Kilometer zu fahren ist schon sehr anspruchsvoll. Super Leistung von dir und das auch noch über Schotter. Mein Gravelbike nehme ich eher für kleinere Touren oder Einkaufen. Bin viel mehr mit dem Rennrad unterwegs. Was deine Zwischenmahlzeit betrifft während der Tour. Ich mache das genau so. Sobald ich ein Hungergefühl habe nehme ich ebenfalls einen Riegel. Bei langen Touren verzehre ich gerne mal ein Gummibärchen😀
Ich bin mit meinem damals 14 jährigen Sohn 1986 von Innsbruck nach Riva und nach drei Tagen wieder zurück gefahren , jeweils 246 KM! Mit unseren Rennrädern Colnago Master und Bianchi. Übersetzung 52-42. x 13-26. wir hatten einen Rucksack dabei mit dem nötigsten zum Anziehen, Verbandszeug, Ersatzteile, Kette Schlauch Flickzeug und Geld natürlich! Gegessen haben wir an der Strecke, genügend Angebote gab es ja! Von Riva nach Innsbruck, ab Sterzing Gewitter fuhren wir einen 25er Schnitt! Das war ein Erlebnis das man nie vergisst! Wir sind ja nur Hobby Fahrer!
Marius wie immer, Motivation pur! Am Ende deiner Tipps möchte man dann gleich an die Planung gehen 😄
Ich habs bisher noch nicht in den Kommentaren gelesen, deshalb: Falls noch nicht klar sein sollte, dass eine thematische Erweiterung des Kanals eine gute Idee war - Videos wie dieses sind der Beweis. Richtig tolles Konzept und super Ausführung, ich freue mich auf die kommenden Saisons! :)
Danke Marius für dieses Video! Meine erste 200er Tour ging von München an den Achensee & wieder zurück. Das Wetter war bescheiden, doch die Tour überwältigend. Viele Deiner Tipps sind für mich hilfreich, insb. 1) früh starten, 2) regelmäßig essen & trinken, 3) Zwischenziele setzen.
Absolut geniales Video. Super Aufnahmen und Motivation. Du bist der ideale Motivator . VG Gert
Wir sind letzte Woche von Trient über Verona nach Ferrara gegravelt (80% Teer). Das waren 206 KM am Stück. Am Tag zuvor 176 von Patsch, am Tag darauf 147 bis Riccione. Urlaub, wie ihn sich die meisten nicht vorstellen können 😊 🚴♀️🚴🏼
Deine Videos sind echt inspirierend, hab erst heute wieder eine 120km Runde auf dem Rennrad gedreht. Vielleicht greife ich im nächsten Jahr echt mal den 200ter an.
Respekt an den Bio Biker 200 km Kilometer schaffen für dich sehr gut. Ich mache das auch ganz gern aber mit dem E-Bike fahre ich auch ab und zu meine 200 km ich bin froh dass ich es machen kann. Weil ich bin organtransplantierte und halt nicht so fit wie ihr Jungen gefunden Menschen darum sage ich ja Respekt an euch allen...🎉🎉🎉😊😊
Respekt das du trotzdem sport machst es gibt viele die sich dann sportlich hängen lassen
Hut ab, auch von meiner Seite. Krasse Leistung!
Mir geht es sogar besser mit dem Sport . Habe beste blutwerte und das Organ läuft wie eine Eins . Die Ärzte sind recht zufrieden mit dem Verlauf zur Zeit.
Man kann auch mit dem E Bike sportlich fahren. Ich fahre immer mit wenig Unterstützung🙂. Und bin auch schon 165km und 3300h, mit einem Akku gefahren. 120km bin ich ohne Strom gefahren 🙂
@@fahrradtyp3227das freut mich auch. Da finde ich das Ebike das komplett richtige. Aber wenn ich sehe wie schon Jugendliche oder Kinder eines fahren und dann nicht mal mit umgehen können, kann ich nur mit dem Kopf schütteln
Viel Erfolg bei eurer ersten 200km Radtour! 🎉
Freue mich auf Routentipps hier in den Kommentaren!
Super Video vielen Dank für die genialen Tipps!😊 120 habe ich schon geschafft ( Bio) 200 hat es bisher nie geklappt. Mit neuer Motivation gehe och meinen ersten 200er an. Danke Marius!
Toll gemachtes Video, vielen Dank dafür! Bin heute meinen ersten 200er gefahren. Wohne zwischen Hamburg und Lübeck und bin zur Ostsee und durch die Holsteinische Schweiz gefahren. Es ist auf jeden Fall sinnvoll früh loszufahren, bei mir war es 7Uhr. Bin z.T. gut mit selbst gemachten Energy Balls aus Datteln, Haferflocken, cashews und erdnussmuß hingekommen.
Tolles, positives Video mit sinnvollen Tipps!
Ich hab derzeit nur ein schweres Trekkingbike und taste mach allmählich an längere Strecken heran. Nächstes Ziel werden erst mal 80 km, mal sehen wie das läuft.
Aber irgendwann kommt sicher auch mal ein neues, sportlicheres Bike dazu, dann werden die größeren Distanzen auch leichter!
Super motivierendes Video, danke Marius! Meine 200er Touren dieses Jahr waren die Fahrten in den Südtirol Urlaub vom Tegernsee über den Brenner nach Bozen. Vier Tage später dann wieder zurück über Reschen- und Fernpass. Das Ganze wird nächstes Jahr in irgendeiner Form definitiv wiederholt. ;)
Daniele die tips werde ich diesen Freitag ausprobieren auf meinen ersten mal 200!! Bin so gespannt!
Danke für dieses sehr informative und unterhaltsame Video, ich habe es genossen. Ich bin gerade nach einigen Jahren der Untätigkeit im Aufbau für 2024; da habe ich einen längeren Radurlaub in Planung. Du hast mir soeben einen zusätzlichen Motivationsschub verpasst.
Natürlich werde ich solche Distanzen im Urlaub nicht ins Auge fassen - da bin ich mit viel Gepäck unterwegs. Aber in der Vorbereitung kann so was nicht schaden.
Liebe Grüße aus der Steiermark.
Diese Tipps lassen sich mit Sicherheit auch auf die 100km Tagesleistung übertragen 👍🏽
Hallo Marius, sehr gutes Video. Und Organicfriends & Sports bedankt sich bei Dir. Viele Grüße Martin
Gestern geschafft. Eine 8 geplant. Nach dem 6.Riegel habe ich nichts mehr reingekriegt. Holy Getränke haben tierische Blähungen gemacht. Aber alles super unter 10Stunden und 1500 HM. Danke für deine Inspiration.😊
Bis jetzt waren 125km für mich das weiteste und es hat mega Spaß gemacht. Der Isarradweg von Mittenwald nach München. Schon 2 mal gefahren.
Komischerweise wenn man in München wohnt und nach Radtouren schaut, geht immer alles Richtung Süden. Es gibt kaum Touren im Norden.
Danke für die Tipps, mein Plan ist es an einem Tag um den Bodensee zu fahren.
Tolles Video, die 100 habe ich dank deiner Tipps geschafft, jetzt gehe ich die 200 an, dank deiner Motivation weiter so😅
Top Tipp Nummer 1, nicht denken, einfach versuchen, abbrechen kann man immer.
Wirklich ausführliche und tolle Informationen bzw. Tipps. Ich bin selbst Fahrradfahrer, und habe mehrere längeren Touren max 160KM gemacht und mehr Videos über TH-cam für solche Tipps, aber wie was du präsentierst hast, hat keine gemacht. Nochmal vielen Dank für Infos., die für mich tatsächlich teilweise neu sind. 😊
Meine erste 200 km Tour bin ich mit 2 Freunden zusammen gefahren. Wir sind frühs von Dresden mit dem Flixbus nach Prag gefahren, und von dort aus relativ entspannt immer an der Moldau und Elbe wieder nach Hause. Hat am Ende 19 Stunden gedauert, da wir eher langsam unterwegs waren und einige längere Pausen eingelegt haben, war aber ein unglaubliches Erlebnis. Auf den letzten 70 km ab der Grenze kann man notfalls auf die S-Bahn umsteigen, theoretisch kann man auch in Tschechien an einigen Stellen auf Züge umsteigen. Das ganze zusammen zu fahren und sich nebenbei zu unterhalten hat unheimlich geholfen, gerade die ersten 60 km waren so sehr schnell geschafft.
Top TIpps, vor allem die Routenplanung mit der Schleife/8 ist smart! Beherzige ich auf jeden Fall, wenn es an meine ersten 100km geht! :D
Ich mag deine Videos total man bekommt sofort gute Laune und ist motiviert 😁👍
Cooles und sehr wichtiges Video Marius! ❤❤❤
Ein wirklich sehr gutes Video. Da kann ich dir in allen Punkten zustimmen.
Habe im August meine erste 110km Tour gemacht von Weiden nach Regensburg auf dem Naabtalradweg. Das war die perfekte Strecke. Ziemlich eben, an der Bahn entlang, gut ausgebaut. Nur ein Nachteil gab es: Es war ein Montag und es hatte nichts offen. Erste Pause war nach 15km wegen Regen. Danach gab es erst bei 90km einen Campingplatz zum Essen. Das war schon hart. Sowas muss ich wohl nächstes mal bedenken. Mit den Power-Riegln konnte ich mich noch über Wasser halten.
??? Supermärkte und Bäckereien haben auch Montags offen.
Eine gute Tour ist rund um den Bodensee, circa 180 Km ( Nur Bodensee, ohne den Untersee) lässt sich super fahren und hat wenig Höhenmeter. Letzte Woche gefahren ohne viel Vorbereitung. Vorher max. 80 Kilometer pro Tour gefahren und dann gleich die 180 km angegriffen. Hatte am Ende sogar noch genug Energie und Motivation die 200 zu knacken.
Ein toller Motivator der Marius. Habe das Gefühl wenn man diese Strecke mit im zusammen macht dann kann man auch 300 km fahren 😊
Ahh sehr geiles Video. Hab dieses Jahr meine 200km leider um 7km verpasst. Aber die Lust das Ganze nochmal anzugehen hätte ich schon irgendwie :D
Bei mir sind es in der Regel 130- ca. 150 km. 200 Km kommen ca. 2x im Jahr vor. Echte Topleistung von dir. RESPEKT
Ich bin von der schwäbischen Alb über Bad Saulgau, Ravensburg nach Bregenz, dann entlang des Bodensees nach Konstanz, über den Bodanrück nach Überlingen und über Pfullendorf wieder auf die Alb nach Emerfeld. Waren genau 300 km. Habe ich 2 x jeweils alleine gemacht.
Starkes Video, Marius! Danke😊
Meine erste war letztes Jahr von Villach nach Bibione. Bin auch mit der Beschriebene Strategie rangegangen. Weitere wichtiger Tip gute Hose!!!
@Marius: Danke! Video geguckt, jetzt will ich losfahren... 😉
Noch ein Tipp zur Tour Planung, der mir sehr geholfen hat:
Wenn Ihr eine Rundtour plant am besten immer mit dem Urzeigersinn fahren, so seid ihr immer auf der richtigen Straßenseite beim Abbiegen und kommt nicht so oft in komische Situationen und wechseln der Straßenseite. 💁♂
Du bist ein Genie. Habe ich nie dran gedacht 😂
Das verstehe ich noch nicht ganz: währe nicht genau im Uhrzeigersinn schlauer, weil ich Uhrzeigersinn fahrend häufiger rechts abbiege und ich damit in nem Land mit Rechtsverkehr tendenziell schon auf der Seite der Abzweige fahre?
@@TheoBalding Haha, du hast vollkommen Recht und das meinte ich auch so! :D
Erste mal war Eskalation.. unvorbereitet zu zweit mit dem MTB in 11.30 Std mit 1600 Höhenmeter auf 200 km gekommen.
Alles hat wehgetan😂❤
ufff xD bin letzte woche 150km mit 1500hm auf dem MTB unterwegs gewesen. Und hab auch 11:30 gebraucht. Ej da wart ihr ja wirklich krank schnell unterwegs. Respekt haha
@@tom_tom_k98 benutzt du zufällig komoot zum tracken?
Das war echt knackig solider Kumpel dabei gewesen.
Also auf 200 km insgesamt 1660 Höhenmeter in 11.11 Std mit einem Schnitt von 17.9 km/h war es genau.
Folg mir gerne bei komoot! Marvin Klehm ist mein Benutzername ✌🏻
Respekt;))
Ich bin letztes Jahr 208km von Paderborn nach Bremen gefahren, wenig Höhenmeter und immer entlang der Weser ❤
ich bin vor drei Wochen von Hannover nach Rheine (etwa 180 km) gefahren, allerdings mit meinem Bahnrad mit 30er Reifen plus Gepäck. Nächsten Tag dann nochmal von Rheine nach Amsterdam (210 km). Hat richtig bock gemacht und danach lässt man 50 km in eineinhalb Stunden ohne Stress stehen:D Nun hab ich ein Gravelbike gekauft.
Alles auf den Punkt genau erklärt! Du bist Toll❤
Schön zusammengefasst und absolut wichtige Tipps 👍.
Ich - Mitte 40 - fahre erst seit 3 1/2 Jahren Rennrad (vorher hin und wieder mit dem MTB) und bin kürzlich meine ersten 180 km mit 1.900 hm gefahren. Das mit einem 27er Schnitt. Was ich nicht verstehe, ist überall der Hinweis mit dem Essen zwischendurch, vor allem dieses "Riegel-Thema".
Scheinbar hatte ich noch nie einen Hungerast.
Wie hier auch empfohlen, esse ich vor so einer langen Tour am Abend noch so etwas wie Nudeln oder Reis.
Am Morgen dann ein ausgewogenes Frühstück mit einem gekochten Ei, Lachs, Käse, etwas Gemüse (Rettich, Gurke, Radieschen, ...) und dann während der Fahrt gibt es mal ein Stück Käsekuchen inkl. Milchkaffee und sonst nichts mehr 🤷♂. Scheinbar hat mein Körper keinen Bedarf. Ok, es gab einen Mars-Riegel an einer Tanke nach 135 km. Ansonsten nur trinken, trinken, trinken.
Aber so eine Erfahrung mit so vielen km zu machen, ist schon etwas tolles 😀!
Ich glaube, jeder Körper ist da anders. Und der beste Indikator ist in der Tat, ob Du schon mal einen Hungerast hattest oder eben nicht. Wo kein Problem, da kein Problem.
Aus meiner Sicht kommen aber noch die Pulsbereiche dazu. Bin gestern auf dem Gravelbike 120km gefahren bei 23kmh und meist Gegenwind (... es ist Herbst), durchschnittlicher Puls 139. Also der Bereich, in dem die Fettverbrennung noch eine grosse Rolle spielt. Das würde bei einem 155er Puls Schnitt deutlich anders aussehen, dann müssen mehr Kohlenhydrate her und ergo sehe ich da eher die Gefahr einer Unterzuckerung.
Ansonsten geht es auch um Prävention. Den Hungerast einmal zu haben ist nicht cool. Hatte ich auch mal auf meiner ersten 100er Strecke im Hochsommer.
@@MaliMate83: Lieben Dank für die hilfreichen Informationen!
Und ja, es ist tatsächlich so, dass ich dann im Schnitt eher so bei einem 150er Puls im Schnitt bin, wenn ich gut auf die Tube drücke (bei dem 180er waren es im Schnitt 147).
Also bin ich einfach weniger im Bereich der Fettverbrennung unterwegs und verbrauche dadurch mehr Kohlenhydrate, was ich durch die Vorbereitung mit ausreichend Nahrung und auch gut gezuckerten Getränken unterwegs "auffange".
Mal schauen, im kommenden Jahr werde ich wohl mal einen 200er in Angriff nehmen und mich da aber wohl auch mit genügend Nahrung für unterwegs ausstatten 👍.
wirklich substanziell gute tipps. dank dir
Tipp 6 ist der wichtigste. Langsam fahren . Die ersten 3h darf man fast gar nicht merken.
Wenn noch Körner hast kannst die letzten 20/30 immer noch Gas geben.
200 werden dieses Jahr bei mir fallen , so viel ist klar. Montag 148 gefahren mit Schnitt 25,5 und hätte noch weiter fahren können. Ich würde lügen wenn ich sage ich war nicht kaputt , aber nicht am Limit . Bin übrigens knapp 61.
Gutes Video👍👍
am besten die Tour in einzelne Teilrouten einteilen. Es ist für Kopf wesentlich einfacher, wenn die Restkilometer von 50 oder 60 km runterlaufen als wenn die Zahl von 200 runterläuft. Und am Ende der Teilstücke nen Punkt suchen wo man Essen oder Trinken fassen kann (Tankstelle oder Lokal). Selbst der 20iger Schnitt brutto ist auf die Länge nicht ohne.
Meine ersten 200 km gingen erstaunlich gut, aber anders als gedacht. Keine Probleme mit Beinen oder Po dank pacing mit 200 Watt in der Ebene, nur an Steigungen dann notgedrungen mehr, dafür erstmals mit einem Fuß, da der Schuh nach 5 Stunden gedrückt hat und der Rücken hat etwas geschmerzt. Seit dem noch mehr Stabitraining.
Hatte vier große Flaschen am Rad und so ging es sogar mit nur in Summe 15 Minuten Pause, keine Gels, keine Riegel, nur Bananen, ein Brötchen und gut Malto im Wasser. Hatte null Hunger und hab mir die spezifische Ernährung gespart.
LG aus Berlin
Mein 200er war von Karlsruhe an den Bodensee. Da kann ich nur empfehlen das man gerade am Bodensee nicht noch ewig lang gegen Ende der Tour am Bodensee entlangroutet da nach 180km die Konzentration doch nicht mehr so da ist und das kann mit dem ganzen Touristen Verkehr kritisch werden...
bei 200 km und permanenter Displaydarstellung im Radnavi halten meine Handysakkus nicht durch. Darum entweder Sprachausgabe statt Display oder Powerbank zusätzlich mitnehmen.
Mein Bestes 300km unter 12h. Sachsenrunde Hot-Chemnitz-Dresden-Leipzig-Hot. War schon ein schöner Ritt. Gutes Licht ist auch sehr wichtig.
Moin, gebe Dir 75% recht. Bin aber kein Rennradfahrer - sondern Fernradler (Schwarzes Meer etc) und fast Rentner. Nummer 1: Mental. 2: Langsamkeit (ca. 15km/h) damit habe ich früher mit 100kg Rad 340km in 24h geschafft :-)
Super gemacht, danke für video
Wirklich super Tipps, Danke.
Meine Größte Tour war, 2023 der Gold Bodensee Marathon, reine Fahrtzeit 9 Stunden. Dann machte mir der Magen Probleme. Hab ein neues Pulver ausprobiert das sollte man nie machen. Hab es dann noch in knapp 12 Stunden ins Ziel geschafft. Dieses Jahr, nehme ich mir vor die 300 km zu knacken.
Letztes Jahr mein erster 300er gefahren, solo, dann 470 in der Gruppe und eventuell nächstes Wochenende wieder 300 solo. An der Ernährung könnte ich noch schrauben. Betreffend Motivation suche ich mir immer schöne Orte aus - als Architekt ist natürlich immer etwas baulich interessantes mit dabei ;) Was ich nicht so gerne mache ist im Kreis fahren, denn mich beflügelt die Distanz. Da ich in Bern wohne und eine Bahnkarte der Schweiz (GA) habe, fahre ich immer so weit es geht (oft ist die Schweiz dann zu klein, dann gehts noch ein Stück ins Ausland), und dann mit dem Zug zurück. Immer schauen, wie die Bestimmungen über den Fahrradtransport sind - grenzüberschreitende Fernverkehrszüge entfallen da leider schon mal, da immer ausgebucht. Zusätzlicher Tipp: Auf die Windrichtung achten. So wirds bei mir dann z.B. entweder der Genfer- oder der Bodensee.
Lol deine verlinkte 200km tour bin ich letztens sogar gefahren. Leider nur 150km bis Lenggries weil dann ein Gewitter aufkam 😅 kann ich jedem auch sehr empfehlen
220km mit dem Biobike hat schon geklappt. Nächstes Jahr versuche ich die 300km am Stück anzugehen.
meine erste lange Strecke Nürnberg - Frankfurt-Höchst 260km über die B 8 Würzburg - Spessart - Aswchaffenburg - Frankfurt - Höchst und das mit 15 Jahren in 12 Stunden, ab 14 Jahren trainiert und Rennen gefahren, wöchentlich 400km trainiert, auch Krafttraining und Rolle. Immer mit älteren Rennfahrern trainiert
Früher hatte ich ein Ziel: 30er Schnitt, bei einem Radmarathon fahren.
Habe ich aber nie geschafft, weil es immer an der Gruppe gemangelt hat.
Aber beim 2004 Radmarathon in Hettenleidelheim hatte ich einen 29er Schnitt, bei 220 km und 2600 Höhenmetern.
Meine erste 200er hatte direkt mal 235km und 2000 Höhenmeter. Um noch ein paar Tipps zu ignorieren bin ich alleine und mit Gepäck für vier Tage im Rucksack gefahren. Alles in Allem sicher verbesserungswürdig, aber Spaß gemacht hat es trotzdem und geklappt hat es auch. Nicht die perfekte Radhose oder kein neues Rennrad zu haben, sollte einen auf keinen Fall von so einem Abenteuer abhalten.
Hi Marius,
sehr cool. Ich bin dieses Jahr im Sommer auch mein ersten 200er gefahren (222km) lustigerweise fast exakt die Tour die du "vorschlägst". MUC-Sylvenstein-Garmisch-MUC 🙂Ich liebe vor allem die Mautstraße! Grüße mir auch den @MrGargelfing wenn ihr euch mal wieder hört.
VG Gerhard
Vielleicht noch ein Hinweis an die komoot etc. Navigierer: Das Handy verbraucht im Navi-Modus erheblich mehr Saft und aus den gewohnten 48h werden schnell 8h Akkulaufzeit --> Powerbank mitnehmen.
Mein bikefit verhindert die 200km... Irgendwas ist an meiner sitzposition und nach allerspätestens 6 Std im Sattel kämpfe ich eher damit als mit müden Beinen.
Geht demnächst mal zum Fitting.
Die Verpflegung find ich auch nicht so easy. Man muss halt echt konstant essen damit man die Speicher nicht nach der Hälfte leer hat und dann abschmiert...
Bei mir steht demnächst meine erste 200km Tour an... Und natürlich direkt als Solotour. Bisher war meine längste Tagesettappe 175km und meine längste Tagessoloetappe 135km. Allerdings beides mit nem viel schlechterem Rad, schlechterem Fitnesszustand und Rucksack. Diesmal nehm ich keinesfalls mehr als eine etwas größere Satteltasche und eine Oberrohrtasche mit.
Ich bin schon öfters mal zu meiner Tochter gefahren. Sind ziemlich genau 200. War flache Strecke viel am Rhein entlang. Dafür aber auch mit dem Singlespeed. Ist eher eine Kopfsache.
Sehe ich auch so. Fahre 1× im September mit meiner Truppe (4 -6 Bikerinnen) von Berlin nach Usedom 220km. Ab km 180 Kopfsache. Wenn das Training vorher gut war, tut es nur die letzten 15 km weh.😅
Super Video - vielen Dank für die ganzen Tipps!
Mich würde die Route bei 1:22 noch sehr interessieren. Wäre super, wenn du die auch noch verlinken könntest. Ich habe sie leider nicht auf deinem Komoot Profil gefunden.
ist dem 200er Brevet vom ARA München sehr ähnlich. Die Seenstücke würde ich nach Möglichkeit meiden. Oft ohne Radweg und am Wochenende brechend voll mit Autos. Ist nur so semigeil...
@@christiangrosspietsch6278 super, danke dir!
hab vor 2 Wochen meine erste 200km tour gemacht auf dem B-Ko von Waren nach Berlin, mit einem voll bepackten gravel bike. das war die letzte Etappe einer 3000km tour, wenn man 4 Wochen lang jeden tag 100km fährt ist das kaum noch eine Herausforderung.
ich bin ganz naiv meine erste tour mit über 200 kilometern (kiel > husum > kiel) in badeshorts und sandalen auf einem stahl-randoneur gefahren :D ausserdem war die action echt spontan, und ich bin erst gegen 14 uhr losgefahren. es ist alles gut gegangen und hat spaß gemacht, doch mittlerweile plane ich solche aktionen dann doch besser, hab ne gute ausrüstung und fahre früh am morgen los. dann sind 200 kilometer mMn eigentlich für fast jeden machbar.
Das mit dem langsam fahren ist Mega wichtig. Wenn ein Rennradfahrer oder E-Biker überholt schalte ich einen Gang runter wenn ich merke dass ich anfange zu ziehen. Dann ist der schneller außer Sicht und ich kann mich besser bremsen. Auch die Musik sollte nicht zu motivierend sein 😂
Riegel finde ich wenn es warm ist schwierig. Ich bekomm das Zeug einfach nicht runter. Mit Gels geht es mir genauso. Hab gute Erfahrungen mit Bananen, Äpfeln, mal ne Gurke. Kleine Coladosen gehen auch super. Nur die Kohlenhydrate sind schwierig. Jemand einen Tipp was ich da nehmen könnte statt Riegel? Beim Halbmarathon letztens gab es solche Quetschies mit Kürbis-Süßkartoffel Geschmack. Idee ist gut aber das Zeug war so abgrundtief ekelhaft… vielleicht wär ein Quetschie mit Kartoffelbrei ganz gut 😂😂 Oder Porridge mit Joghurt gemischt. Reis in verschiedener Form will ich noch testen. Onigiri 🍙 könnte ich mir gut vorstellen. Gehen aber schwierig zu essen während man fährt.
Sehr motivierendes und gutes Video. Mit welchem Lenker (Größe und Hersteller) fährst Du bei dem gezeigten Rennrad? Grüße, Thomas.
Und ich dachte schon, ich wäre der Einzige mit Eggbeatern am Rennrad! Schön zu sehen - einfach die besten! ✌🏻😎
Aber wann nimmst du denn die Riegel und wann die Elektrolyte zu dir?
Kannst du noch das Equipment in der Beschreibung verlinken, wie die Regenjacke und die Taschen
Super Video :)kleiner Hinweis: Der Time Stamp Tipp 6 ist falsch gesetzt und fängt schon in der Ernährung an
Hallo Marius,
vielen Dank für das wirklich inspirierende Video das Lust auf mehr macht. Tolle Bilder in einer sehr schönen Landschaft.
Eine Frage zu dem Rose Reveal.. welche Rahmengrösse fährst Du bei welcher Körpergröße und Schrittweite? Würde mich sehr interessieren da ich auch vor dem Kauf stehe und immer zwischen zwei Größen stehe.
Vielen Dank!
Wasserversorgung finde ich das schwerste.. Friedhöfe gehen meistens, aber auch die gibt es leider nicht überall. Mit dem Komoot Feature für Wasserquellen habe ich leider bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da sind auch oft quellen drin die keinen Hahn haben oder dann steht "kein Trinkwasser" dran
Morgen, am 28.07.2024, geht es für uns von Braunschweig nach Berlin. Mal schauen wie es läuft. Ich packe mir mal extra ein paar Bifis ein 😊
Ich bin 600 Kilometer in die Niederlande gefahren ohne viel schnick schnack Training usw und habs geschafft in 2 Tagen und 10 Stunden 🫡
hey, was trinkst du während der Tour für Elektrolyte?
Super klasse Video……wie bist Du mit GORE zufrieden…..viel Spaß….✌️✌️✌️
hey ich suche auch gerade ein rennrad hatte noch nie ein besseren. fahre meist so 50km mit meinem trekking rad möchte aber auch längere Strecken fahren und schnell 😊 welches Fahrrad sollte ich mir zulegen? endurance oder aero? danke
Darf man fragen welchen Getränkehalter du hast und ob du zufrieden bist?
Ich hab jetzt in den letzten 2 Radtouren zweimal einen Bienenstich/Wespenstich bekommen. Einmal am Finger, und einmal im Shirt. Was ist deine Erfahrung damit? Hast du Tipps, wie man Stiche verhindern kann?
Gibt es einen Grund, weshalb dein Gutscheincode bei Raw Bite nicht funktioniert?
100 km bin ich ein paar Mal gefahren, ich arbeite dran.Allerdings mit MTB. Gummibärchen sind auch kecker😂
6:35 ist das Mr. Langstrecke Niko? 😀
si
Kein Zucker im raw bite aber ab zur Eisdiele?
Hi Marius,
Verfolge seit längerem deinen Kanal und bin momentan dabei mir mein erstes Rennrad zu kaufen. Rose hat ja mit dem Reveal al den Nachfolger des Pro sl vorgestellt. Da ich eigentlich das Canyon Endurace cf 7 haben wollte, die Lieferzeit aber ewig lang ist bin ich eben auf das rosé reveal al gestoßen. Es gibt nur leider noch kein Reviews zu diesem Rad. Planst du zufällig demnächst ein Review zu diesem oder wäre es eventuell eine gute Videoidee? Ich würd mich auf jeden Fall freuen:)
Lg
Giant Contend AR1 1250€ 9.4kg 105er Schaltung
ich habe auch die erfahrung gemacht, dass man doch mal lieber einmal mehr schaltet als aus dem sattel zu gehen nach einer kurve oder kleineren steigungen, das frisst doch ordentlich körner
Gibt es Fahrrad shorts die länger als Knielänge sind und zu dem nicht so Eng anliegen?
Ja, langsam fahren am Anfang ist essentiell, gegen Ende kann Mann immer noch gasgeben. Fängt man aber zu schnelll an, erholt man sich fast nicht mehr und schafft es nicht, oder ist ,,tot"
Was ist das für eine Handyhalterung?
Wie ists mit 4 bis 5 Bier auf der Tour ?
Hat ja auch ordentlich Kalorien und kann man einfach in die Trinkblase geben.
mach eher 10 draus, dann kannst du alle 20 Kilometer eins zischen.
hab im Mai dieses jahr auch meine erste 200km Tour gefahren. die vierte tour nach ner zu langen Winterpause. Nach drei Tagen Geburtstagsgelage auf ner Berghütte und vor der abfahrt mit schädelweh noch eine geraucht. ohne Sonnencreme. Start ohne Wasser und gradmal zwei riegeln an nem Sonntag. 218km in 11 stunden gehen auch unter schlechten vorrausetzungen 😂 (so bitte nicht nachmachen) jetzt bin ich aufs viedeo gespannt.
Hi, was hast du für Sattel?
München Bardolino Solofahrt mit dem Stahlrenner 448 km 19:53 Std 2021 75 Jahre alt...geht doch...
Welche elektrolyte Pulver kannst du empfehlen??
Die Marke Sponser aus der Schweiz ist die beste in meinen augen
Frage, bist du mal Profi gewesen?
Die andere frage wäre, könntest du mir deine Rahmen Tasche mitteilen welche du für den unteren wie oberen hast. Brauche zur nächsten Alb extrem eine. Hab nur so ne kleine und das ist bei knapp 170 km und 2800 Höhenmeter käse..
Da es in allen Kanälen scheinbar ausschließlich möglich ist mit Rennrädern oder Gravelbikes lange Strecken zu fahren: Geht es mit einer anderen Fahrradgattung demnach nicht?
Natürlich geht das. Meine erste 200km Tour ging mit einem 17kg Treckingrad von Nähe Stuttgart bis Mannheim das Neckartal runter. Dabei hatte ich Wasser für die ganze Strecke dabei. Zu irgend etwas muß der schwere Gepäckträger ja auch nützlich sein. So spart man auch wieder Zeit.