Wundervoll! Ich bedanke mich auch für dieses Video. Ich hatte es damals vor, aber nicht geschafft diese Fahrzeuge nochmal per Video zu dokumentieren. Sie fuhren während meiner Kindheit und Jugend auch in Mahlsdorf auf der 83. Am liebsten war mir aber der Prototyp, wegen der Holzfensterrahmen, die mochte ich irgendwie. Der ist ja glücklicherweise erhalten. :)
Ein Wagen existiert übrigens noch in Prora als Kassenhäuschen. Ich hoffe der wird überleben. In den spägten 70ern haben die Wagen auch einige Änderungen mitgemacht. Die Tür zum Führerstand war ursprünglich kleiner, so wie im Prototyp. Diese Türen waren natürlich besser für die Fahrer und wurden so um 1980 eingebaut. Auch die Türknöpfe wurden kleiner und stabiler. Als Kind haben wir uns manchmal den Spaß gemacht die großen Knöpfe einfach anzuschrauben, daß ging danach nicht mehr. Echt vielen lieben Dank für diese Aufnahmen ;)
@@UdoKrawallo Was ehrlich? Der stand doch vor ein, zwei Jahren noch da? Hat man den da auich entsorgt? Die Leute in Mc Pomm raffen echt nicht was Geschichte ist.
@@UdoKrawallo Die haben den bestimmt nicht mal Vereinen angeboten zur Ersatzteilgewinnung. Echt ne Schande der Laden. Ich erinnere mich noch an dike Massenverschrottungen der 90er. Leider wie überall in Mc Pomm. Mit Geschichte macht man Raibach, sonst kann sie weg.
@@brutalmaster Haha, sicher nicht. Da wandert seit Jahren alles Mögliche in den Schrott. Die Schweriner Tatras sah ich auch nur mal auf dem Außenbereich hinter einem Absperrzaun, und dann hörte man nie wieder was davon. Oder Westberliner Doppelstockbusse. Leider ist es mittlerweile landesweit ein Problem geworden, Geschichte mit Füßen zu treten. Mal sehen, wie lange der Uerdinger Schienenbus dort hält.
Ja, auch für mich eine wunderbare Zeitreise, mein geliebtes Friedrichs- hagen.Tausende Male mit der 84 und 25 durch Böl- schestrasse und Co gefah ren. Schade der Vandalis- mus nach der Wende, wie zu sehen, die ständig be- schmierten Sitze und später die zerkratzten Scheiben. Danke für dieses Video ❤
Danke für die wunderbare Zeitreise in meine Heimat, in einer Zeit, in der ich fern von ihr leben musste.
Wundervoll! Ich bedanke mich auch für dieses Video. Ich hatte es damals vor, aber nicht geschafft diese Fahrzeuge nochmal per Video zu dokumentieren. Sie fuhren während meiner Kindheit und Jugend auch in Mahlsdorf auf der 83. Am liebsten war mir aber der Prototyp, wegen der Holzfensterrahmen, die mochte ich irgendwie. Der ist ja glücklicherweise erhalten. :)
Ein Wagen existiert übrigens noch in Prora als Kassenhäuschen. Ich hoffe der wird überleben. In den spägten 70ern haben die Wagen auch einige Änderungen mitgemacht. Die Tür zum Führerstand war ursprünglich kleiner, so wie im Prototyp. Diese Türen waren natürlich besser für die Fahrer und wurden so um 1980 eingebaut. Auch die Türknöpfe wurden kleiner und stabiler. Als Kind haben wir uns manchmal den Spaß gemacht die großen Knöpfe einfach anzuschrauben, daß ging danach nicht mehr. Echt vielen lieben Dank für diese Aufnahmen ;)
Muß dich leider enttäuschen, der in Prora wurde verschrottet.
@@UdoKrawallo Was ehrlich? Der stand doch vor ein, zwei Jahren noch da? Hat man den da auich entsorgt? Die Leute in Mc Pomm raffen echt nicht was Geschichte ist.
@@brutalmaster Ja, war durchgerostet. Ein Schienenbus-Beiwagen steht nun dort. Prora ist eh nur ein Schrotthändler - leider.
@@UdoKrawallo Die haben den bestimmt nicht mal Vereinen angeboten zur Ersatzteilgewinnung. Echt ne Schande der Laden. Ich erinnere mich noch an dike Massenverschrottungen der 90er. Leider wie überall in Mc Pomm. Mit Geschichte macht man Raibach, sonst kann sie weg.
@@brutalmaster Haha, sicher nicht. Da wandert seit Jahren alles Mögliche in den Schrott. Die Schweriner Tatras sah ich auch nur mal auf dem Außenbereich hinter einem Absperrzaun, und dann hörte man nie wieder was davon. Oder Westberliner Doppelstockbusse.
Leider ist es mittlerweile landesweit ein Problem geworden, Geschichte mit Füßen zu treten. Mal sehen, wie lange der Uerdinger Schienenbus dort hält.
Ja, auch für mich eine wunderbare Zeitreise, mein geliebtes Friedrichs-
hagen.Tausende Male mit der 84 und 25 durch Böl-
schestrasse und Co gefah
ren. Schade der Vandalis-
mus nach der Wende, wie zu sehen, die ständig be-
schmierten Sitze und später die zerkratzten Scheiben. Danke für dieses Video ❤
Danke für Dein anerkennendes Lob! Es freut mich wenn’s Dir auch gefallen hat 😁😁😁
Das waren noch Strassenbahnen bequen für den Fahrgast und auch recht sportlich unterwegs
Ich habe diese Fahrzeuge geliebt.Und ja, die hatten schon eine ordentliche Beschleunigung.Das machte Spass.
Die Bölschestraße in Friedrichshagen ich glaube es ja nicht! ;-)