Wunderschöne Fahrzeuge, und sogar ganz ohne jedweden Werbekleister! Es knarrt und quietscht etwas weniger, nichtsdestotrotz bringt mich der Sound in meine frühe Kindheit zurück. Dankeschön!
@@KT4Dani Ja, von allen modernisierten Tatras der ex DDR sind die Dresdner auch meiner Meinung nach am besten gelungen und nicht zu sehr verbastelt, wie anderswo. Wirklich nur das neu gemacht, was sinnvoll ist und somit noch nah am Original dran. (Ich hatte damals '91/92 am Prototypen mitgebaut; der hatte ja noch hässliche eckige Zielfilmkästen vorn und an der linken Seite. Das gefiel auch vielen Dresdnern nicht, als der Wagen zu Testzwecken durch DD rollte. Die Serie sieht wirklich besser aus.) Und etwas "Klack Klack" ist ja mit dem Einsteuerschütz noch gebliieben! :-) Die TV8 klingt hier aber auch sehr harmoinisch und verleiht den "verjüngten Oldies" einen unverkennbaren Sound. Von den Überfahrten auf der Carolabrücke hättest ein paar mehr Aufnahmen machen sollen, die sind ja nun wirklich Geschichte! SO selbst mit den für's Museum erhaltenen 3 T4DMT nicht mehr wiederholbar. Aber wer konnte damals auch ahnen, das die Brücke des nächtens einfach mal so wegklappt...
@@maikerlein76 Mir gefallen die Dresdner T4D-MT auch sehr gut...die Akkustik beim mitfahren ist wunderbar. Nun, ich bin allerdings nur Gast in Dresden gewesen und da ist mir eine Streckenauswahl wichtiger als mehrfach eine Brücke ins Motiv zu nehmen, deren Zukunft aber nicht bekannt war. An dieser Stelle darf ich aber auf mein Dresden-Video von 2022 verweisen, dort hast Du mehrere Szenen mit der Carolabrücke drauf zu sehen. 🙂
Daumen hoch für das ganz tolle Video ! Man staunt in der Tat nicht schlecht drüber, das die Wagen auch 8 Jahre nach ihrem offiziellen Abschied aus dem Liniendienst immer noch munter umher fahren. Auf meiner Hauslinie, der von dir gefilmten Linie 8, hatte ich in der letzten Zeit nahezu täglich das Glück, morgens oder nachmittags mit den T4DMT fahren zu können - immer ein Erlebnis !! Gerade zum Feierabend ;-) Zwei Kurse (17 und 19) sind mit den Tatras gefahren worden. Neben der 8 gibt es während der Schulzeit auch noch die E6, die als Schülerverstärker zum neuen Schulzentrum in Tolkewitz fährt. Daneben fahren die Tatras auf den Linien 10 und 13 die Verstärkerzüge zu den Fußballspielen von Dynamo Dresden. Im Advent erschienen die T4DMT auch als Planzüge auf der 3 und wie von dir erwähnt als ein Umlauf auf der 11. Zu Messen und anderen Veranstaltungen wird mit den Tatras auch die Sonderlinie 20 bedient, die dann zum Ostragehege und Messegelände fährt. Das aber nur am Rande ;-) Ich wünsche dir schonmal Frohe und gesegnete Weihnachten sowie entspannte Feiertage !! :-)
Vielen Dank! Ja, irgendwie muss man doch schon schmunzeln, dass sich die verabschiedetenTatras einfach nicht wegschubsen lassen und weiterhin treue Dienste leisten! Ich hoffe, dass sich die DVB bewusst ist, was sie an den Wagen inzwischen haben! Genau, auf der 8 konnte ich bei beiden Herbstbesuchen zwei Kurse ausmachen, diese waren zeitlich perfekt eingepasst um eine Stelle zu filmen und dann einen Standortwechsel zu vollziehen. Ok, auf der E6 habe ich nicht Ausschau gehalten...wusste in dieser Zeit nur von einem nachmittäglichen Verstärker auf der 11 auf den ich dann auch in Zschertnitz spekuliert habe bis er auch nach einiger Zeit zum Glück kam. Ansonsten sieht man ja immer einige E3 fahren, wenn man den 8er im südlichen Bereich abpasst. Wäre einmal interessant, ob es da einen richtigen Fahrplan gibt? Im Internet konnte ich nichts herausfinden...waren Sichtungsmeldungen von einigen Straßenbahnfreunden, welche die Suche vereinfachten. :-) ...aber mit ein bisschen Glück kann man auch in Dresden noch ganz gut ganztägig die Tatras jagen. Vielen Dank auch für die anderen Linienhinweise, es war mir ganrnicht so bewusst dass noch so viel Kurse mit Tatras bestückt werden über das Jahr gesehen...da rollt in Dresden ja täglich mehr an Tatras als hier in Plauen. :-D Vielen Dank, Dir auch schöne Weihnachten und dann einen Guten Rutsch! ;-)
Naja ich glaube eher das man sich anders nicht mehr zu helfen weiß, meiner Meinung nach hat Dresden den Kauf neuer Bahnen schlicht verpennt, 2020 sollen ja erst neue kommen. die meißten sind mittlerweile 23 Jahre alt, und das Fahrgastaufkommen in Dresden steigt exorbitant, gerade jetzt zu Weihnachten hat man das ja gemerkt, das die Maßen an dresdnern+Touristen kaum noch zu bewältigen ist, und in die ersten Kurzen Niederflurbahnen (die die in beiden Richtungen ein Cockpit haben) passen nun wahrlich nicht viele hinein. Dennoch schön zu sehen das sie noch eingesetzt werden! :)
@@KT4Dani Dankeschön, den guten Rutsch hatte ich :-) Ich bin gut rein gekommen ins Jahr 9 der Tatra-Wagen nach ihrem offiziellen Abschied ;-) Dir natürlich auch ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 ! Es wird auch in diesem Jahr wieder viel Tatras ind Dresden zu sehen geben, das ist ziemlich sicher. Denn wie @uwet1 ja schrieb, werden wohl erst 2020 und später neue Wagen nach Dresden kommen. Ist ja auch alles eine Sache der Finanzierung und der Fördermittel, zumindest zu einem großen Teil ^^ Die sicherste Bank für die Tatras ist nach wie vor der Studentenverkehr auf der E3, diese Züge sind im Fahrplan mit einem "§" gekennzeichnet und fahren nur bis nach Plauen zur Nöthnitzer Straße. Wie es bei der E6 ist, müsste ich mir mal anschauen, da gibts aber auch einen Vermerk im Fahrplan denke ich. Und wenn das Straßenbahnmuseum öffnet, wird mit den Tatras die Linie 16 bedient. In diesem Sinne beste (Tatra)-Grüße nach Plauen !!
Tolles Video, danke 👍 Dresden hatte soviel ästhetisches Feingefühl und hatte bei der Modernisierung der Tatras T4 meiner Meinung nach den äußeren Charme erhalten (o.k., den 3. Stromabnehmer anzulegen sieht etwas nach Modellbahn aus 😉); Leipzig, Chemnitz oder Halle bspw. hatten da doch stark sichtliche Veränderungen vorgenommen. Aber grundsätzlich hat Dresden ein phantastisches und abwechslungsreiches Netz und auch wenn die Tatras leider kaum noch zu sehen sind, finde ich die NF-Fahrzeuge der DVB dennoch sehr gelungen.
Es freut mich, dass du nicht nur in aller Welt filmst, sondern auch mal in meiner Heimatstadt Dresden. Du machst wirklich gute und interessante Aufnahmen. Ein Bekannter, der Thomas M. hat mich auf deinen TH-cam Kanal aufmerksam gemacht.
Vielen Dank, ja die Dresdner Tatras finde ich nicht schlecht und generell habe ich das ganze "hier in der Nähe" etwas vernachlässigt. Man kann ja nicht überall gleichzeitig sein...ich finde dass es zu den deutschen Betrieben schon recht gute Videos gibt. :-) Doch in diesem Jahr hatte es mich gereizt nach dem Februarbesuch doch noch einige Szenen der T4D-MT einzufangen...es sind ja wirklich klasse Fahrzeuge! Dresden ist auf jeden Fall immerwieder einen Besuch wert! :-)
Danke, dáš war popular wagen type T3 gebaut in Tatra werke in Prag - Smíchov fabrik Auš den 1962 jahre. In beze zeit was modernised in viele stadten, mít elektronische tablen, neue sitzplatzen u.v a Gute fahrt fur ihre!
Es ist und bleibt einfach so die Tatra sind meine Lieblingsstraßenbahnen. Habe Sie neulich auch auf der 3 als ich Dresden war gesehen. Sehr sehr schönes Video.
Ja, es sind einfach schöne Wagen...zeitlos elegant! Auf der 3 gab es ja jetzt über die Adventssamstage einen guten Verkehr...dort müssen sie ja halbstündlich gefahren sein. :-)
Sehr schönes Video.Finde es toll, dass man die Tatras wieder ausgegraben hat! Hab mal bei TRAMINFO nachgeschaut. Die Dresdner Tatras sind ja tatsächlich die ältesten in Deutschland noch eingesetzten Tatras. Die Baujahre reichen bis 1973 zurück.
Danke! Doch die ausgegrabenen tatras waren glaube niemals vergraben...diese Wagennummern waren glaube durchweg im Dienst? Zumindest hatte ich einige davon in den Jahren zwischendurch immer mal fotografiert. :-)
Klasse Video. Erst heute bin in einer 3 Fach-Traktion mitgefahren, auf der Linie 6 Und ich persönlich finde ja, dass das Heck der Wagen nach der Modernisierung besser aussieht als im Original
Vielen Dank, es waren eigentlich nur ein paar Szenen zuerst von Februar und Juni, die eigentlich nicht lohnten ein Video daraus zu schneiden, doch dann hat es doch gereizt das zusammenzustellen und zwei besuche ranzuhängen :-)
Tolles Video. Leider gibt es die Tatra Straßenbahnen nicht mehr so oft zu sehen. Früher waren sie in der DDR ein sehr gutes zuverlässiges Verkehrsmittel. Ich kenne sie noch aus Dresden, Leipzig und Chemnitz (früher Karl - Marx - Stadt)
Vielen Dank! Ja, der Tatrastern ist nun schon drastisch am sinken im Anbetracht der vergangenen Jahre. Darum möchte ich noch das ein oder andere Video anfertigen, dass wir in 20 Jahren diese tollen Fahrzeuge nochmals anschauen können :-)
Hey Dani, in deiner Beschreibung steht, dass es in der Adventszeit einen Umlauf auf auf der 11 gibt. Das stimmt nur so halb. Es gibt jeden Tag (Mo-Fr) im normalen Fahrplan dort einen Umlauf. Als Schülerverstärker ist die Bahn ca. 14:46Uhr in Zschertnitz und fährt wenige Minute später als E11 dort ab. Normalerweise fährt diese dann als Linie 3 ab Hauptbahnhof Nord weiter.
Hallo, soweit ich das mitbekommen habe ist aber nur in der Adventszeit dieser mit Tatras bestückt? Habe zu Dresden absolut keinen Einblick, da ich mich um deutsche Städte leider nie gekümmert habe. Doch von einem ganzjährigen Einsatz hätte ich schonetwas gelesen denke ich einmal.
Um hier nochmal Klarheit rein zu bekommen. Der Tatra Plankurs fährt nur in der Adventszeit für eine Runde nach Bühlau und nicht das gesamte Jahr hindurch! Lediglich der Zschertnitzer Ast wird das gesamte Jahr über von einen Schülerkurs E11 befahren.
Hello Frank, exactly...the arrow is a symbol for a changed route of this line. Mostly because reconstructions or other situations, when regular track of a line cant be traveled like on map. So people see, that anything is other, when tram arrives the station.
Sehr schön, ich finde die Dresdner Tatras sind immer noch die besten in Deutschland. Kannst du den Magdeburger T6A2 mal ein Video widmen? Immerhin sind sie die letzten T6A2 Deutschlands im Linieneinsatz.
Die Dresdner Tatras sind hübsch...keine Frage! Ob es die schönsten in Deutschland sind lasse ich unbewertet. Magdeburg hatte ich noch nie besucht...den Gedanken dazu hatte ich schonmal für die T6A2, doch es stehen erstmal andere Ziele auf dem Plan.
Iam from germany (Plauen), but iam interest for czech trams (Tatra) and trolleybusses (Škoda) and so i mostly visit these vehicles in the world. Czech people build the best vehicles for public transport ever and this is my interest for this channel! ;)
Wie viele niederflurige Straßenbahne fahren noch in Deutschland im normalen Verkehr? Busse und O-Busse würden mich auch interssieren, aber wahrscheinlich gibt es nirgends mehr ein Ikarus, also ist es nicht so wichtig. Ich würde normalerweise jetzt und in den kommenden Jahren nicht nach Deutschland fahren, da die Coronavirus anscheinend nur dort gibt. Und vielleicht würde ich auch oft in der Stau stehen, wegen den Straßenblockierer, und warscheinlich würde ich im Sommer auch viele oben ohne-protestierer sehen, und auch viele Spaziergangsprotestierer. Okay, ich gebe es zu, einmal (17. 7. 2020.) war es schon so, dass ich in Székesfehérvár war und die Reise nicht so gut war, weil es ein großer Stau im Stadt war, aber das war deswegen, weil die Umleitungsweg bei der Balatoni út renoviert wurde, und die ganze Verkehr in der Innenstadt war. Die Busse hatten große Verspätungen, fuhren langsam und ohne Pause, und von der Linie 37 musste jeder aussteigen, weil der Kühlwasser des Buses heiss war, weil es so seit 6 Stunden ununterbrochen fuhr... Dieser Ereignis war aber nicht in den Nachrichten, da dieser Stadt aktuell von der Regierung geführt wird. Denn wäre dieser Stadt oppositionell geführt und wäre das gleiche Passiert, na dann wäre es Top-Nachricht des Tages...
Die sind schick, in gelb! :-) Im übrigen ist die T4D gleich wie die bahnbrechende T3, die Unterschiede bestehen nur darin, dass die T4 vorn und hinten ein bisschen schmäler ist und dass Beiwagen möglich sind - in Tschechien hatten (und haben noch) alle T3-Wagen einen Führerstand. Übrigens ist erst vorgestern im tschechischen Technikmagazin ein schöner Artikel über die T3 erschienen: technet.idnes.cz/tramvaj-t3-cvg-/tec_technika.aspx?c=A181211_141853_tec_technika_erp Übersetzung bei Interesse möglich.
Die T3 sind in der mitte breiter als die T4D! Vorn und hinten sind die Wagen identisch! Beiwagen waren auch an T3 möglich, dies wurde aber so nur wenig praktiziert.
@@KT4Dani Für die Breite muss ich mich entschuldigen, da hab' ich schon zu müde zu schnell gelesen. Was die Beiwagen anbetrifft, zitiere ich aber einen Abschnitt aus dem Artikel: "Die Straßenbahnen T3 sind nicht zum Ziehen von Beiwagen bestimmt, können aber zu von einem Führerstand aus gesteuerten Zwei- bis Dreiwagenzügen gekuppelt werden. Erst auf den Wunsch von zwei Auslandskunden (DDR, Jugoslawien) wurden für sie entsprechende, das Ziehen eines Beiwagens ermöglichende T3-Versionen hergestellt und selbstverständlich wurden für sie auch die von der Straßenbahn T3 abgeleiteten Beiwagen hergestellt:" Der Autor Radek Folprecht ist sehr zuverlässig und geht ins jede Detail, wenn Sie also einen Hinweis darauf haben, dass die ursprünglichen T3 Beiwagen ziehen konnten, werde ich ihn ihm vermitteln.
@ Je CO:Es gab sogar auch noch einige B3YU in Osijek. @ Aktivist1000: Nun, das ist jetzt schon genaues Darlegen von Inhalten...also "DER T3", war wirklich nicht für Beiwagen bestimmt...das konnten dann nur T3D und T3YU, bzw. die jetzt modernisierten Formen in Ostrava und Brno, welche die Beiwagen VV60LF ziehen (zogen). In Brno sind diese wieder abgestellt und in Ostrava wollte man sich dessen auch demnächst glaube entledigen. :-)
Wieder schönes Video von dir. Danke dafür!!!! Aber ich hab da mal ne Frage: Was verwendest du für eine Kamera zum Filmen???? Antwort wäre schön , muss aber nicht wenn du nicht möchtest. Danke im voraus S. Napieray
Danke! Ich filme mit einer einfachen bereits Jahre alten Canon Handkamera. Aber ich stelle immerweider fest, das man auch da Stück für Stück noch viel über die Funktionen lernt. :-D
@@KT4Dani Danke für die Antwort. Ich überlege mir selbst mir eine Videokamera zu besorgen und vielleicht macht das meine Entscheidung einfacher. Danke nochmal.
Die Tatra gefallen mir in jeder Stadt wo sie heute noch fahren sehr gut! Den Vergleich kann man nur schwer ausdrücken...doch wenn es die persönliche Meinung betrifft, dann ganz klar Pyongyang...dort fahre ich jährlich die meisten Tatrakilometer.
@@KT4Dani Pyongyang? Da möchte ich auch hin, aber habe erfahren, dass man dort nur in organisierten Gruppen Ausflüge machen kann. Das wäre dann wiederum nix für ich, brauche meine Zeit um in Ruhe zu gucken.
because i can! :-D ...so i like Tatras and so i travel the 200km to Dresden more times to see them. Newer trams are not in my interest and so i look only for T4D! Videos from newer lowfloortrams are many here....
You can go few kilometers more and get here, to Czech Republic. Homeland of Tatra Trams. We have 7 working tram systems here and in every of these are running some T3 trams, but you can in Prague meet even Tatra T2. All these trams are in really good conditions, but slowly being replaced. For example in Olomouc Where do I live we had more than 70% of trams T3 (in 2012) Today it's about 30% so be fast. :D
I used to watch this video 2 years ago and I still find this amazing. Greetings from France
Thanks a lot :) ... maybe you enjoy also other newer videos at my channel? Best wishes to france, where i also will go :)
@@KT4Dani Wo wohnst du denn? Kommst du aus Deutschland?
Wunderschöne Fahrzeuge, und sogar ganz ohne jedweden Werbekleister! Es knarrt und quietscht etwas weniger, nichtsdestotrotz bringt mich der Sound in meine frühe Kindheit zurück. Dankeschön!
Freut mich, wenn das Video Kindheitserinnerungen weckt! :-) Die Tatras in Dresden sind aber auch wirklich wunderschöne Fahrzeuge.
@@KT4Dani Ja, von allen modernisierten Tatras der ex DDR sind die Dresdner auch meiner Meinung nach am besten gelungen und nicht zu sehr verbastelt, wie anderswo. Wirklich nur das neu gemacht, was sinnvoll ist und somit noch nah am Original dran. (Ich hatte damals '91/92 am Prototypen mitgebaut; der hatte ja noch hässliche eckige Zielfilmkästen vorn und an der linken Seite. Das gefiel auch vielen Dresdnern nicht, als der Wagen zu Testzwecken durch DD rollte. Die Serie sieht wirklich besser aus.) Und etwas "Klack Klack" ist ja mit dem Einsteuerschütz noch gebliieben! :-) Die TV8 klingt hier aber auch sehr harmoinisch und verleiht den "verjüngten Oldies" einen unverkennbaren Sound. Von den Überfahrten auf der Carolabrücke hättest ein paar mehr Aufnahmen machen sollen, die sind ja nun wirklich Geschichte! SO selbst mit den für's Museum erhaltenen 3 T4DMT nicht mehr wiederholbar. Aber wer konnte damals auch ahnen, das die Brücke des nächtens einfach mal so wegklappt...
@@maikerlein76 Mir gefallen die Dresdner T4D-MT auch sehr gut...die Akkustik beim mitfahren ist wunderbar. Nun, ich bin allerdings nur Gast in Dresden gewesen und da ist mir eine Streckenauswahl wichtiger als mehrfach eine Brücke ins Motiv zu nehmen, deren Zukunft aber nicht bekannt war. An dieser Stelle darf ich aber auf mein Dresden-Video von 2022 verweisen, dort hast Du mehrere Szenen mit der Carolabrücke drauf zu sehen. 🙂
Daumen hoch für das ganz tolle Video ! Man staunt in der Tat nicht schlecht drüber, das die Wagen auch 8 Jahre nach ihrem offiziellen Abschied aus dem Liniendienst immer noch munter umher fahren. Auf meiner Hauslinie, der von dir gefilmten Linie 8, hatte ich in der letzten Zeit nahezu täglich das Glück, morgens oder nachmittags mit den T4DMT fahren zu können - immer ein Erlebnis !! Gerade zum Feierabend ;-) Zwei Kurse (17 und 19) sind mit den Tatras gefahren worden.
Neben der 8 gibt es während der Schulzeit auch noch die E6, die als Schülerverstärker zum neuen Schulzentrum in Tolkewitz fährt. Daneben fahren die Tatras auf den Linien 10 und 13 die Verstärkerzüge zu den Fußballspielen von Dynamo Dresden. Im Advent erschienen die T4DMT auch als Planzüge auf der 3 und wie von dir erwähnt als ein Umlauf auf der 11. Zu Messen und anderen Veranstaltungen wird mit den Tatras auch die Sonderlinie 20 bedient, die dann zum Ostragehege und Messegelände fährt. Das aber nur am Rande ;-)
Ich wünsche dir schonmal Frohe und gesegnete Weihnachten sowie entspannte Feiertage !! :-)
Vielen Dank!
Ja, irgendwie muss man doch schon schmunzeln, dass sich die verabschiedetenTatras einfach nicht wegschubsen lassen und weiterhin treue Dienste leisten! Ich hoffe, dass sich die DVB bewusst ist, was sie an den Wagen inzwischen haben! Genau, auf der 8 konnte ich bei beiden Herbstbesuchen zwei Kurse ausmachen, diese waren zeitlich perfekt eingepasst um eine Stelle zu filmen und dann einen Standortwechsel zu vollziehen. Ok, auf der E6 habe ich nicht Ausschau gehalten...wusste in dieser Zeit nur von einem nachmittäglichen Verstärker auf der 11 auf den ich dann auch in Zschertnitz spekuliert habe bis er auch nach einiger Zeit zum Glück kam. Ansonsten sieht man ja immer einige E3 fahren, wenn man den 8er im südlichen Bereich abpasst. Wäre einmal interessant, ob es da einen richtigen Fahrplan gibt? Im Internet konnte ich nichts herausfinden...waren Sichtungsmeldungen von einigen Straßenbahnfreunden, welche die Suche vereinfachten. :-) ...aber mit ein bisschen Glück kann man auch in Dresden noch ganz gut ganztägig die Tatras jagen. Vielen Dank auch für die anderen Linienhinweise, es war mir ganrnicht so bewusst dass noch so viel Kurse mit Tatras bestückt werden über das Jahr gesehen...da rollt in Dresden ja täglich mehr an Tatras als hier in Plauen. :-D
Vielen Dank, Dir auch schöne Weihnachten und dann einen Guten Rutsch! ;-)
Naja ich glaube eher das man sich anders nicht mehr zu helfen weiß, meiner Meinung nach hat Dresden den Kauf neuer Bahnen schlicht verpennt, 2020 sollen ja erst neue kommen. die meißten sind mittlerweile 23 Jahre alt, und das Fahrgastaufkommen in Dresden steigt exorbitant, gerade jetzt zu Weihnachten hat man das ja gemerkt, das die Maßen an dresdnern+Touristen kaum noch zu bewältigen ist, und in die ersten Kurzen Niederflurbahnen (die die in beiden Richtungen ein Cockpit haben) passen nun wahrlich nicht viele hinein. Dennoch schön zu sehen das sie noch eingesetzt werden! :)
@@KT4Dani Dankeschön, den guten Rutsch hatte ich :-) Ich bin gut rein gekommen ins Jahr 9 der Tatra-Wagen nach ihrem offiziellen Abschied ;-) Dir natürlich auch ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2019 !
Es wird auch in diesem Jahr wieder viel Tatras ind Dresden zu sehen geben, das ist ziemlich sicher. Denn wie @uwet1 ja schrieb, werden wohl erst 2020 und später neue Wagen nach Dresden kommen. Ist ja auch alles eine Sache der Finanzierung und der Fördermittel, zumindest zu einem großen Teil ^^ Die sicherste Bank für die Tatras ist nach wie vor der Studentenverkehr auf der E3, diese Züge sind im Fahrplan mit einem "§" gekennzeichnet und fahren nur bis nach Plauen zur Nöthnitzer Straße. Wie es bei der E6 ist, müsste ich mir mal anschauen, da gibts aber auch einen Vermerk im Fahrplan denke ich. Und wenn das Straßenbahnmuseum öffnet, wird mit den Tatras die Linie 16 bedient.
In diesem Sinne beste (Tatra)-Grüße nach Plauen !!
Sehr schönes Video! Ich liebe Tatra-Straßenbahnen! Sie waren die legendärsten und werden es immer sein! Vielen Dank für das Video!
Tolles Video, danke 👍 Dresden hatte soviel ästhetisches Feingefühl und hatte bei der Modernisierung der Tatras T4 meiner Meinung nach den äußeren Charme erhalten (o.k., den 3. Stromabnehmer anzulegen sieht etwas nach Modellbahn aus 😉); Leipzig, Chemnitz oder Halle bspw. hatten da doch stark sichtliche Veränderungen vorgenommen. Aber grundsätzlich hat Dresden ein phantastisches und abwechslungsreiches Netz und auch wenn die Tatras leider kaum noch zu sehen sind, finde ich die NF-Fahrzeuge der DVB dennoch sehr gelungen.
Love your videos Dani! Keep 'em coming :)
Thank you ;-)
Tolles Video aus der alten Heimat. 29:10 - 30:10h herrlicher Sound.... Da kommen Erinnerungen hoch.
Danke :) ....ja der Fahrsound ist einfach klasse :)
Auf dieses Video habe ich gewartet. Danke für die Aufnahmen von Dresden!
Warum hast Du darauf gewartet? Bitte
sehr schönes video daniel. vor allem die detailaufnahmen und abwechslungsreichen perspektiven haben mir sehr gefallen. gruß aus dresden. ;)
Vielen Dank! Ja, war mal an der Zeit die Landeshauptstadt zu besuchen :-D
Es freut mich, dass du nicht nur in aller Welt filmst, sondern auch mal in meiner Heimatstadt Dresden. Du machst wirklich gute und interessante Aufnahmen. Ein Bekannter, der Thomas M. hat mich auf deinen TH-cam Kanal aufmerksam gemacht.
Vielen Dank, ja die Dresdner Tatras finde ich nicht schlecht und generell habe ich das ganze "hier in der Nähe" etwas vernachlässigt. Man kann ja nicht überall gleichzeitig sein...ich finde dass es zu den deutschen Betrieben schon recht gute Videos gibt. :-) Doch in diesem Jahr hatte es mich gereizt nach dem Februarbesuch doch noch einige Szenen der T4D-MT einzufangen...es sind ja wirklich klasse Fahrzeuge! Dresden ist auf jeden Fall immerwieder einen Besuch wert! :-)
Trams in Dresden are similar to trams in Pilsen 😀 btw nice video and im from 🇨🇿
Pozdravy do Cesku ;-)
Wonderful trams and a wonderful video to match!
Thanks
Татра вечный трамвай.
Danke, dáš war popular wagen type T3 gebaut in Tatra werke in Prag - Smíchov fabrik Auš den 1962 jahre. In beze zeit was modernised in viele stadten, mít elektronische tablen, neue sitzplatzen u.v a Gute fahrt fur ihre!
Es ist und bleibt einfach so die Tatra sind meine Lieblingsstraßenbahnen. Habe Sie neulich auch auf der 3 als ich Dresden war gesehen. Sehr sehr schönes Video.
Ja, es sind einfach schöne Wagen...zeitlos elegant! Auf der 3 gab es ja jetzt über die Adventssamstage einen guten Verkehr...dort müssen sie ja halbstündlich gefahren sein. :-)
Danke für das schöne Video
Bitte, es freut mich wenn es gefällt! :-)
they're clean
yes, german trams are mostly very clean.
wow :o three wagons in line ... amazing, I need to go to Dresden
Yes :)
It's beautiful!
:-)
Sehr schönes Video.Finde es toll, dass man die Tatras wieder ausgegraben hat! Hab mal bei TRAMINFO nachgeschaut. Die Dresdner Tatras sind ja tatsächlich die ältesten in Deutschland noch eingesetzten Tatras. Die Baujahre reichen bis 1973 zurück.
Danke! Doch die ausgegrabenen tatras waren glaube niemals vergraben...diese Wagennummern waren glaube durchweg im Dienst? Zumindest hatte ich einige davon in den Jahren zwischendurch immer mal fotografiert. :-)
Great tram. Great video👍👍
Greetings from Warsaw🙂
Thank you :)
das jaulende Geräusch der Tatras is soooo geil
ohja...da schreit das Tatrilein seine Seele heraus :-)
Klasse Video. Erst heute bin in einer 3 Fach-Traktion mitgefahren, auf der Linie 6
Und ich persönlich finde ja, dass das Heck der Wagen nach der Modernisierung besser aussieht als im Original
Sehr geil, hoffe du hattest eine schöne Zeit in meiner Stadt :)
Jo, Dresden ist ganz hübsch!
Круто!!! Класс!!! Не то, что у нас в. Украине.
По сравнению с Харьковом это вообще другая вселенная, несмотря на вагоны Татра
@@максиманацкий-с2ъ у Львове трамваи нечем нехуже чем в Германии
У нас в Польше тоже не так весело как у Германов. Но что сделать
В Украине можете найти Дрезденские и Лейпцигские Татры, где сейчас работают в Днепре.
34:00 STANDARD! 😎
:D
Geiles Video, und frohes neues Jahr wünsche ich dir 🎆😉
Vielen Dank, Dir das gleiche! :-)
@@KT4Dani Bitte 🎖🎁😉🌟
2:08 Flipdot beste so eine schöne Technik
Sehr schönes Video!
Vielen Dank, es waren eigentlich nur ein paar Szenen zuerst von Februar und Juni, die eigentlich nicht lohnten ein Video daraus zu schneiden, doch dann hat es doch gereizt das zusammenzustellen und zwei besuche ranzuhängen :-)
große klasse . mal aus Dresden :-)
Danke ;)
Tolles Video. Leider gibt es die Tatra Straßenbahnen nicht mehr so oft zu sehen. Früher waren sie in der DDR ein sehr gutes zuverlässiges Verkehrsmittel. Ich kenne sie noch aus Dresden, Leipzig und Chemnitz (früher Karl - Marx - Stadt)
Vielen Dank! Ja, der Tatrastern ist nun schon drastisch am sinken im Anbetracht der vergangenen Jahre. Darum möchte ich noch das ein oder andere Video anfertigen, dass wir in 20 Jahren diese tollen Fahrzeuge nochmals anschauen können :-)
Hey Dani, in deiner Beschreibung steht, dass es in der Adventszeit einen Umlauf auf auf der 11 gibt. Das stimmt nur so halb.
Es gibt jeden Tag (Mo-Fr) im normalen Fahrplan dort einen Umlauf.
Als Schülerverstärker ist die Bahn ca. 14:46Uhr in Zschertnitz und fährt wenige Minute später als E11 dort ab. Normalerweise fährt diese dann als Linie 3 ab Hauptbahnhof Nord weiter.
Hallo, soweit ich das mitbekommen habe ist aber nur in der Adventszeit dieser mit Tatras bestückt? Habe zu Dresden absolut keinen Einblick, da ich mich um deutsche Städte leider nie gekümmert habe. Doch von einem ganzjährigen Einsatz hätte ich schonetwas gelesen denke ich einmal.
Doch die Tatrabahn fährt ganzjährig als Schülerverstärker (nur nicht in den Schulferien). Aber wirklich nur dieses eine mal pro Tag.
Um hier nochmal Klarheit rein zu bekommen. Der Tatra Plankurs fährt nur in der Adventszeit für eine Runde nach Bühlau und nicht das gesamte Jahr hindurch! Lediglich der Zschertnitzer Ast wird das gesamte Jahr über von einen Schülerkurs E11 befahren.
Very smooth rails
yes, its opposite to Kharkiv :-D th-cam.com/video/RQ0LM7ZIbsM/w-d-xo.html
@@KT4Dani Well yeah add this to kharkiv and thats a big fat dissapontment lol
AND there are NO damages to the trams or the rails!
Hello Dani. The arrow that appears in the displays sometimes... what does it mean? Partial service? Diversion? Thanks.
These Tatras look beautiful.
Hello Frank, exactly...the arrow is a symbol for a changed route of this line. Mostly because reconstructions or other situations, when regular track of a line cant be traveled like on map. So people see, that anything is other, when tram arrives the station.
@@KT4Dani ahaaa That's very interesting. So people can be informed, thanks!
In Iasi Romania is trams from Stuttgart,Halle,Augsburg,Berna,Nordhausen,Darmstadt,Essen and Mulheim
Stuttgart doesn't have trams Just subways
@@dumbass04 Sind Sie wirklich sicher? Stuttgart hat nämlich Straßenbahn.
It is a proof of good engineering they still work well, but now is a time to gradualy upgrade to T15.
Sehr schön, ich finde die Dresdner Tatras sind immer noch die besten in Deutschland. Kannst du den Magdeburger T6A2 mal ein Video widmen? Immerhin sind sie die letzten T6A2 Deutschlands im Linieneinsatz.
Die Dresdner Tatras sind hübsch...keine Frage! Ob es die schönsten in Deutschland sind lasse ich unbewertet. Magdeburg hatte ich noch nie besucht...den Gedanken dazu hatte ich schonmal für die T6A2, doch es stehen erstmal andere Ziele auf dem Plan.
Naja es hat noch zeit, die T6A2 fahren ja noch mindestens 5 Jahre.
@@Tramfreak-2003 aber in Magdeburg fahren doch fast keine T6A2 mehr. Nur die Beiwagen dazu B6A2 sind noch regelmäßig an die Alstom-Bahnen angehängt.
@@markkevin1125
Stimmt nicht. An Werktagen fahren noch immer 3 richtige T6 Züge. Auf meinem Kanal is der Beweis.
Tak kdepak jste češi? 😀
Tady 😂😂
A jeste tady! Ale, pozor, nejsem Cech z Ceska, ale z...Rumunska! Co na tom zalezi, take s ceskou krvi ( ha, ha!!!).
@@LaszloVondracsek Banát?
@@dominikpospisil486 Ano! Fakt muj otec je banatsky Cech, ale ja narodil jsem se a bydlim v Bukuresti!
@@LaszloVondracsek vidím. Vondráček
Are you from Garmany or Czech Republic
Iam from germany (Plauen), but iam interest for czech trams (Tatra) and trolleybusses (Škoda) and so i mostly visit these vehicles in the world. Czech people build the best vehicles for public transport ever and this is my interest for this channel! ;)
KT4Dani Thanks
@@KT4Dani .. rádi slyšíme, díky ;-)
Tolles Video! Wie viele Tatra Straßenbahne fahren noch in Dresden?
Vielen Dank. Also ich dachte, dass es noch elf oder zwölf Triebwagen waren? (T4D-MT)
Wie viele niederflurige Straßenbahne fahren noch in Deutschland im normalen Verkehr? Busse und O-Busse würden mich auch interssieren, aber wahrscheinlich gibt es nirgends mehr ein Ikarus, also ist es nicht so wichtig. Ich würde normalerweise jetzt und in den kommenden Jahren nicht nach Deutschland fahren, da die Coronavirus anscheinend nur dort gibt. Und vielleicht würde ich auch oft in der Stau stehen, wegen den Straßenblockierer, und warscheinlich würde ich im Sommer auch viele oben ohne-protestierer sehen, und auch viele Spaziergangsprotestierer. Okay, ich gebe es zu, einmal (17. 7. 2020.) war es schon so, dass ich in Székesfehérvár war und die Reise nicht so gut war, weil es ein großer Stau im Stadt war, aber das war deswegen, weil die Umleitungsweg bei der Balatoni út renoviert wurde, und die ganze Verkehr in der Innenstadt war. Die Busse hatten große Verspätungen, fuhren langsam und ohne Pause, und von der Linie 37 musste jeder aussteigen, weil der Kühlwasser des Buses heiss war, weil es so seit 6 Stunden ununterbrochen fuhr... Dieser Ereignis war aber nicht in den Nachrichten, da dieser Stadt aktuell von der Regierung geführt wird. Denn wäre dieser Stadt oppositionell geführt und wäre das gleiche Passiert, na dann wäre es Top-Nachricht des Tages...
Trams can really drive here!
yes, good infrastructure in Dresden!
Die sind schick, in gelb! :-) Im übrigen ist die T4D gleich wie die bahnbrechende T3, die Unterschiede bestehen nur darin, dass die T4 vorn und hinten ein bisschen schmäler ist und dass Beiwagen möglich sind - in Tschechien hatten (und haben noch) alle T3-Wagen einen Führerstand. Übrigens ist erst vorgestern im tschechischen Technikmagazin ein schöner Artikel über die T3 erschienen: technet.idnes.cz/tramvaj-t3-cvg-/tec_technika.aspx?c=A181211_141853_tec_technika_erp Übersetzung bei Interesse möglich.
Die T3 sind in der mitte breiter als die T4D! Vorn und hinten sind die Wagen identisch! Beiwagen waren auch an T3 möglich, dies wurde aber so nur wenig praktiziert.
@@KT4Dani Für die Breite muss ich mich entschuldigen, da hab' ich schon zu müde zu schnell gelesen. Was die Beiwagen anbetrifft, zitiere ich aber einen Abschnitt aus dem Artikel: "Die Straßenbahnen T3 sind nicht zum Ziehen von Beiwagen bestimmt, können aber zu von einem Führerstand aus gesteuerten Zwei- bis Dreiwagenzügen gekuppelt werden. Erst auf den Wunsch von zwei Auslandskunden (DDR, Jugoslawien) wurden für sie entsprechende, das Ziehen eines Beiwagens ermöglichende T3-Versionen hergestellt und selbstverständlich wurden für sie auch die von der Straßenbahn T3 abgeleiteten Beiwagen hergestellt:" Der Autor Radek Folprecht ist sehr zuverlässig und geht ins jede Detail, wenn Sie also einen Hinweis darauf haben, dass die ursprünglichen T3 Beiwagen ziehen konnten, werde ich ihn ihm vermitteln.
@ Je CO:Es gab sogar auch noch einige B3YU in Osijek. @ Aktivist1000: Nun, das ist jetzt schon genaues Darlegen von Inhalten...also "DER T3", war wirklich nicht für Beiwagen bestimmt...das konnten dann nur T3D und T3YU, bzw. die jetzt modernisierten Formen in Ostrava und Brno, welche die Beiwagen VV60LF ziehen (zogen). In Brno sind diese wieder abgestellt und in Ostrava wollte man sich dessen auch demnächst glaube entledigen. :-)
This trams they are in Botosani-Romania now.....
not these at video direct...but same typ
Wieder schönes Video von dir. Danke dafür!!!!
Aber ich hab da mal ne Frage: Was verwendest du für eine Kamera zum Filmen????
Antwort wäre schön , muss aber nicht wenn du nicht möchtest.
Danke im voraus
S. Napieray
Danke! Ich filme mit einer einfachen bereits Jahre alten Canon Handkamera. Aber ich stelle immerweider fest, das man auch da Stück für Stück noch viel über die Funktionen lernt. :-D
@@KT4Dani Danke für die Antwort. Ich überlege mir selbst mir eine Videokamera zu besorgen und vielleicht macht das meine Entscheidung einfacher. Danke nochmal.
Лакокрасочное покрытие как на новом,блин!
Still watching Chrissy way Chicago 😍
das sind ja schon die modernisierten :-D ich erinnere mich noch an nicht gepolsterte Sitze, da tat einem echt der Hintern weh nach einer Weile :-D
uwet1 in der NYC Subway gibts sowas auch nicht 😂
Thanks Dani! I love all your videos, say hello to Scrat too ;)
33:58 great view
Thank you for your words! :) ...it was my last video in 2018! In January you can see the next from asia ;)
Schöne Aufnahmen von der Paradiesstraße in Zschertnitz. Wann fahren aber die alten Wagen?
Die alten tatrawagen fuhren in den letzten Wochen jeden Werktag, bzw. soweit ich hörte in der Adventszeit sogar am Wochenende.
Ui, den Historischen Zug hast du erwischt.
Ja, anlässlich des letzten Betriebstages der Wendeschleife Diebsteig,
In welcher Stadt gefallen dir, bisher die Tatra am besten?
Die Tatra gefallen mir in jeder Stadt wo sie heute noch fahren sehr gut! Den Vergleich kann man nur schwer ausdrücken...doch wenn es die persönliche Meinung betrifft, dann ganz klar Pyongyang...dort fahre ich jährlich die meisten Tatrakilometer.
@@KT4Dani Pyongyang? Da möchte ich auch hin, aber habe erfahren, dass man dort nur in organisierten Gruppen Ausflüge machen kann. Das wäre dann wiederum nix für ich, brauche meine Zeit um in Ruhe zu gucken.
im wagen 244 020-0 bin ich selber mal mitgefahren :o
3 вагона сразу? По утрам и по вечерам для развозки людей с работы/на работу наверное удобно)) Загрузил сразу 3 вагона и едь)
Where are you coming to Sofia??
I was in Sofia 5 years ago
Sie müssen sie abschreiben, und wir werden sie weitere 30 Jahre lang fahren.
:-)))
Because i have heard that,you will still come to Sofia,because Sofia has improved its rolling stock.
i dont planned Sofia next time
@@KT4Dani Why??
will you pay my visit?
у нас в днепре есть точно такие из германии
;-)
Why did you shot onli tatra t4-md
because i can! :-D ...so i like Tatras and so i travel the 200km to Dresden more times to see them. Newer trams are not in my interest and so i look only for T4D! Videos from newer lowfloortrams are many here....
You can go few kilometers more and get here, to Czech Republic. Homeland of Tatra Trams.
We have 7 working tram systems here and in every of these are running some T3 trams, but you can in Prague meet even Tatra T2.
All these trams are in really good conditions, but slowly being replaced.
For example in Olomouc Where do I live we had more than 70% of trams T3 (in 2012)
Today it's about 30% so be fast. :D
Поедешь в Киев? У нас есть троллейбусы. Посними разные действующие и музейные.
and locotrams!
Bautzner str.!
...und was sagt uns das?
oh got
Буде стрім якщо слава 53.
Chech tram
Chechen tram