Mit dem Code BEHAIND120 könnt ihr als Neukunde bei HelloFresh bis zu 120€ sparen: www.hellofresh.de/BEHAIND120 Im heutigen Just Watched rede ich über zwei mittelprächtige Serien und zwei Filme, die richtig stark sind.
Schau Dir unbedingt Barry (eng) mit Bill Hader an. Sehr underrated. Hat mich mehr abgeholt als Breaking Bad und ist auch sehr kreativ mit der Cinematography
Freu mich auf die Neue Gundam Serie die Produziert wird weil die ewtas anders macht nämlich zum ersten mal wird die Serie in CGi in Unreal Engine 5 der trailer sieht Wahnsinnig Gut aus. Freaks Out kommt auf die Liste^^
Die Antwort ist ziemlich einfach. Die writer der Serie finden das Original schlecht und lächerlich und machen sich laut berichten eines ehemaligen Mitarbeiters in ihren Sessions oft einfach nur über den Autoren und die Fans lustig.
Sehe es lieber so. Anstatt gar nichts "Filmisches" dazu zu haben, haben wir nun die Serie (Den Anime und die andere Serie mal außen vor). Ich finde es noch ok. Würde mir aber auch lieber mehr Folgen und mehr "Sidequests" wie im 3. Teil wünschen. Da war/ist so viel epische Geschichte drin.
@jimpossibleetc. Naja die erste Staffel hatte die Kurzeschichtenbände einigermassen treu nacherzählt. War gut. Die zweite Staffel hat sich komplett von der Originalgeschichte losgelöst und z.T. ganze Character-Arcs umgeschrieben. DA WÄREN NOCH 5 BÜCHER GEKOMMEN, WARUM MUSS MAN EINE SOWIESO GUTE GESCHICHTE DENN KOMPLETT VERÄNDEREN.
Da hat wohl jemand nicht die Bücher gelesen, alles was bisher in der dritten Staffel passiert ist, ist auch 1zu1 so in den Büchern vorgekommen. Schade, dass hier in den Kommentaren trotz großer Unwissenheit so viel gehatet wird.
@@RamsieHartmann Ja, man kann kritisieren wie das ganze umgesetzt worden ist, aber Source Material wurde beachtet. Natürlich mit ein paar Abweichungen wegen der Staffel davor. Ich fand bei einigen Szenen hat es nicht gut funktioniert, da sich zwar Wort für Wort an Dialoge gehalten wurde, aber gleichzeitig einiges weggekürzt wurde - "I heard you aiming to miss" bei der Wette funktionierte im Buch gut für mich, in der Serie war keine Spannung dabei. Die letzte Folge zB fanz ich jedoch gut gelungen, die war eher etwas fade im Buch und keine leichte Vorlage, aber sie haben das beste daraus gemacht
@@RamsieHartmannradovid ? soll so in den büchern sein das wäre mir neu, ansonsten muss ich auch sagen gefällt mir die dritte staffel besser als 2 jedoch würde ich nie behaupten man habe sich 1 zu 1 an die vorlage gehalten.
Es ist schon Wahnsinn was die überall mit dem Henry machen. Der war der perfekte Superman, der perfekte Hexer. Zu sehen, wie Autoren alles versauen, die wenig bis keine Ahnung davon haben, was sie da tun, stimmt mich so traurig. Henry Cavill ist einer der coolsten und begabtesten Schauspieler, aber er wird so wenig geschätzt finde ich. Sehr schade.
Und genau aus dem Grund hat er ja auch bei seinem neuen Projekt, Warhammer 40k Serie, die kreative Hand drauf. Er ist einer der Macher und will nicht das so ein Desaster nochmal passiert.
Der perfekte Hexer: das kann sein, muss die Bücher noch lesen und möchte meine Meinung nicht nur anhand von The Witcher 3 basieren. Aber der perfekte Superman? Bei weitem nicht. Klar, vermutlich liegt das an Zack Snyder, dem Mann, der *nie* für eine Superman-Story hätte zuständig sein dürfen... Zitat: "I had a buddy who tried gettting me into 'normal' comic books, but I was like, 'No one is having sex or killing each other. This isn't really doing it for me.'"... aber auch Cavill als Superman war nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ich kann mich an keine Szene erinnern, in der Superman in Man of Steel wirklich *Superman* verkörperte. Und wie gesagt, das kann sehr wohl an Snyders höchst fraglichen Vision eines "Superman als Gott" liegen, aber Cavill hat mich nie als Superman überzeugt. Er spielte den Charakter so steif und stoisch. Ein perfekter Superman muss Hoffnung und die Liebe zur Menschheit verkörpern. Da hat Cavill meiner Meinung nach ans Ziel vorbeigeschossen.
@@jimmydiegrille3841 Regisseur. Zeichensetzung. Satzbau. Bitte. Nur ein wenig. Klingt jetzt auch eher, als wäre das ein Fakt, der keiner ist. Es ist nicht so unüblich, dass eng mit den Schauspielern zusammengearbeitet wird oder sie sogar selber Regie führen. Ein Schauspieler, der Regie führt, ist also kein guter Schauspieler. Hier hören Sie es zuerst. Bitte nicht danach googeln, man könnte geschockt sein.
@@talimpalim klar gibt's auch Leute die alles gut können. Sieht man sehr gut an Till Schweiger Drehbuch, Regie und Schauspiel alles von einer Person klappt hervorragend. Der Henry ist bestimmt ein ganz toller Mensch, wenn ich Regie machen würde und der redet mir ständig in die Suppe dann würde ich auch sagen runter vom Set schlussendlich haben Regie und Produzenten das letzte Wort und nicht der Schauspieler. Der Kassierer hat dem Marktleiter auch nichts zu sagen enge Zusammenarbeit hin oder her . Wenn ihn das so stört muß er es machen wie der Till Schweiger Drehbuch, Regie, Produzent , Schauspiel alles in einem 🌟
Nimona ist eine ziemlich gute Umsetzung. Weicht zwar von der grandiosen Comic Vorlage ab, aber hat mich dennoch endlich mal wieder für einen Film zu begeistern gewusst. Am Schönsten fand ich, dass sie die Beziehung zwischen den männlichen Hauptfiguren zwar gezeigt, aber nicht in den Vordergrund gedrängt haben, wie es in letzter Zeit ja gerne mal gemacht wird. Wir waren begeistert. 🥰
Stimme dir absolut zu. Es ist vor allen schön zu sehen, wie glaubhaft diese Beziehung dargestellt wird. Man merkt total, dass die beiden seit Jahren zusammen sind
Ich bin so froh, dass sich Henry Cavill von diesem Fehlgeborenen von Serie massiv distanziert. Eine absolute Anmaßung, was sich die Verantwortlichen gegenüber den Fans erlauben. Fast so schlimm wie die *"* Herr der Ringe *"* Serie
Der Typ scheint ziemlich korrekt zu sein und seine Figuren richtig zu mögen. Bei super man wollte der ja auch nur das beste und war enttäuscht wie damit umgegangen ist soweit ich das mitbekommen habe
Persönlich für mich ist die Witcher Katastrophe schlimmer als LotR, weil bei the Witcher hatte man die Möglichkeit alles richtig zu machen, man hatte eine gute Vorlage, eine sehr wohlgesonnene Fanbase und mit Henry Cavill den besten Witcher und einen Turbonerdembassador. Das Set Up war echt gut und umso glorreicher wird es an die Wand gefahren
Ich habe heute in die neue "The Witcher" Staffel reingeguckt. Und ehrlich gesagt hat sich das angefühlt als hätte Netflix eine Fanfiction verfilmt. Fand ich schade.
wiso meinst du Fanfiction???. Es ist verdammt nah am Buch. Ist halt scheiße wenn Netflix so eine Kritik zu hören bekommt. Nein die Serie ist Woker kangweiliger Bockmist der von absoluten Dilettanten gemacht wurde. Das muss Netflix zu hören bekommen, sonst Raffen die es halt nie.
Vielen Dank für die Nimona Empfehlung! Schon lange nicht mehr so viel gelacht, geweint und mitgefiebert (zumindest auf den Streaming-Diensten). Ein super Film!
Hab gestern Nimona gesehen und hatte richtig Spaß. Schön zu sehen, dass ich da nicht der einzige bin. Grad bei der Entstehungsgeschichte hoffe ich, dass der Film die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.
Hab heute Nimona gesehen und bin hellauf begeistert. Von Anfang bis Ende ein schöner Film, mit einem Ende welches bewegt. Hab viel gelacht, aber auch viel geweint. 9/10
Ich liebe Nemona! Der Animationsstil ist schön, die Geschichte umwerfend und die Charaktere spannend. Würde gerne mehr davon sehen, einen zweiten Teil oder so.
Hab mir aufgrund deiner Empfehlung gleich "Nimona" angeschaut und kann deine Meinung nur bestätigen. Ein toller, niedlicher aber emotionaler Animationsfilm, mit sogar einem interessanten Twist, der ein echt cooles Setting hat und, finde ich, auch dieses klassische "Pixar"- Feeling mit sich bringt. Wäre schön, wenn Netflix vielleicht noch mehr daraus macht.
Hey David, danke für die Tipps und deinen Content, vor allem die Werbesketche sind durch deinen Stil herrlich drüber und charmant. Die Settings deiner Empfehlungen treffen ziemlich präzise meinen Geschmack. Pan´s Labyrinth ist für mich einer der tragischsten und besten Fantasyfilme bis zur Gegenwart und freue mich daher sehr auf Freaks Out. Weiter so! :)
Die Comic Vorlage von „Nimona“ kann ich wirklich sehr empfehlen. Habe den Comic vor einigen Jahre gelesen und freue unglaublich ihn jetzt als Film sehen zu können!
Freaks out ist bestellt, danke für den tip und das es endlich raus ist. So wie du gewartet hast, davon erzählen zu können, hatten es ja bestimmt noch mehr außer mir immer im Hinterkopf, wann du denn nun endlich drüber redest 🎉 bin gespannt auf den Film.
Hallo David, unabhängig von deinen tollen und Informativen Videos, finde ich auch so toll wie viel Mühe du dir auch mit der Werbung machst. So das es nicht einfach plump runtergeblubbert ist sondern selbst die Werbung unterhaltsam ist. Danke für deine Arbeit
Vielen Dank für den Tipp zu "Nimona"! Hab ich mir jetzt angesehen und hat mir gut gefallen. Ich mag auch, dass es nach traditionellem Zeichentrick ausschaut.
Wieder mal eine Bombenfolge! 👍🏻 Da verzeiht man sogar die Hello Fresh Werbung, die bewirkt hat, dass Mann alle guten Vorsätze über den Haufen warf und mitten in der Nacht den Herd angeschmissen hat!
Danke für den Tipp mit Nimona. Hab ihn mir gleich nach dem Video mal angesehen und bin positiv überrascht. Jeder der nur ein wenig gehooked ist sollte unbedingt mal reinschauen. 👍
Vielen Dank für den Tipp mit Nimona, mein Netflix Account läuft demnächst aus und Ich hätte diesen Film wahrscheinlich verpasst. Ja, der Humor ist streckenweise auf sehr kindlichen Niveau (bei meiner Tochter hat’s voll gezogen) aber wie ich finde ist das einer der besten Animationsfilme der letzten Jahre und Disney hat hier wirklich eine Chance vertan. Eine kino Auswertung hätte der Film verdient! Ich gehe viel weiter als du und gebe den Film 4,5 sterne
Schade das es keinen Ennio mehr gibt, der bei freaks out music hätte machen können. Sieht aber trotzdem interessant aus der Tip. Abropo Tip und Ennio Morricone, die Doku Maestro Ennio ist ein muss für Filmmusik fans.
Dieser Shot bei 7:45 erinnert mich an eine Szene aus "Zwei glorreiche Halunken (The Good, the Bad & the Ugly)". Allgemein scheint der Film viele weite Aufnahmen zu haben wie auch Sergio Leone diese genutzt hat. Sieht gut aus 😄
Mich hat an Nimona das Gestaltverwandeln mega gestört. Immer wenn sie menschlich war hatte ich so ne Freude, aber wann immer sie zu etwas anderem wurde wars für mich ein Dämpfer.
Da muss ich auch meinen Senf da lassen, die Gespräche und die Politischen Intrigen sind ein großer Teil der Bücher. Die Bücher sollen ja zumindest die Richtung vorgeben. Auch wenn sie nur Lose die Handlung der Bücher verfolgen
Bin ein riesen Fan der Bücher und der Spiele. Beim schauen haben wir uns von Beginn an aufgeregt warum die Autoren nicht einfach das erzählen was in den Büchern passiert ist (nach 3 Folgen aufgehört weil gemerkt da stimmt was nicht). Der Gedanke das manchen Leuten dieser Mist gefällt macht mich sauer Wenn ihr Fans der Spiele seit kauft Euch die Hörbücher ! Es gibt 3 Kurzgeschichten Sammlungen und eine Reihe aus 5 chronologischen Romanen. Eine der besten Fantasie Geschichten.
Jeder der die Bücher von Sapkowski ansatzweise respektiert, sollte nach der ersten Staffel Witcher von Netflix ausgemacht haben, die Serie ist literally eine amerikanisierte Fanfiction und das fühlt sich für mich einfach nur daneben an. Und wenn man dann noch die Spiele gespielt hat ist es endgültig vorbei. Wie du richtigerweise sagst, wahrscheinlich auch einer der Gründe warum Cavill ausgestiegen ist. Schade eig., glaube es hätte durchaus gut werden können in den richtigen Händen.
in den richtigen Händen wäre es das nächste Peak Game or Thrones geworden. Es hat sämtliches Potential. Gute Charaktere, komplexe Politik, Action und genug eigenständige Elemente um es von anderer Fantasy abzugrenzen. Schade dass daraus das wurde was die Witcher Saga eigentlich immer belächelt hat: flache Cliche Fantasy und schade dass aus komplexen realistischen Charakteren zum Großteil schlecht gespielte, überzogene , lächerliche Comic-Figuren wurden. Von den extrem unfähigen Clown der der König Redaniens sein soll, seinen schleimigen Bruder, den lächerlichen Rittersporn, den Witcher der mehr an schlechtes Cosplay erinnert, eine Yennifer die nichts mit der Figur zu tun hat und in keinster Weise die Machtpräsenz ihrer Vorlage hat, etc etc Dazu erzwungene Woke Elemente wobei das Original genug geschmackvolle passende „moderne“ Elemente hätte, unpassende Diversity, extrem schlechter Szenenaufbau, grottige Dialoge, Cringe Momente, kein Gespühr in den ersten Staffeln wie man das Budget einsätzen hätte sollen und komplett dumme Storyänderungen kurzum Netflix hat wohl keine Ahnung wie viel Geld ihnen durch unfähiges Personal entgangen sind und Zuseher haben keine Ahnung was ihnen verwehrt bleibt
Wenn du die Bücher gelesen hast, schau dir unbedingt die dritte Staffel an, die ersten beiden waren Murks, aber diese Staffel jetzt hat super viele Parallelen zu den Büchern.
@@TheSolarium18Nun, da ist jetzt sehr subjektives dabei, wie soll man da groß was entkräften (Erfolgsrezept der AfD [und bevor hier jemand was falsch verstehen WILL, nein, ich unterstelle dir keine faschistischen Tendenzen]). Aber, ich weiß, die coolen Kids die im Bus hinten sitzen finden es scheiße, also muss ich das jetzt auch, jedoch: Radovid wird in Büchern wie Spielen einhellig als goldener Vollpfosten dargestellt, der eine funktionierende Regierung nur Djikstra und extrem guter Vorarbeit seines Vaters Wisimir zu verdanken hat. Yennefer ist in den Büchern auch nicht mehr SO mächtig, dass sie durch ein Fingerschnipp alle Probleme lösen, und die ganze Chose beenden könnte. Klar, man wünscht sich für Popcornkino Überhelden, aber dann wäre das Lichtspiel konsequenterweise auch nach 10 Minuten vorbei. Oder es würden sich neue Logikprobleme ergeben. Geralt hat sich in den 5 Romanen auch nicht mehr 48 Stunden am Tag, wie in den Kurzgeschichten, der niederen Söldnerarbeit hingegeben, wann denn auch? Er hat weit besseres zu tun. Und zu der Beziehung Yennefer - Geralt: es war eine mehr oder minder erzwungene Liebe. Katharina die Große mochte ihren Mann auch nicht und hat mit ihm keine Pornos gedreht, obwohl sie doch mit ihm verheiratet wurde. In den Büchern war diese Beziehung zwischen den beiden immer irgendwie da, aber halt auch nur irgendwie, kaum was konkretes. Also Sturm der Liebe oder Pretty Woman sollte man auch nicht in der Serie erwarten. Und wenn jemand explizite Handlungen zwischen den beiden erwartet, wir kennen alle die Internetadressen. P.S. Ich will jetzt nicht sagen das die Serie perfekt ist, keineswegs. Aber entweder Lawrence von Arabien, Titanic, Herr der Ringe; oder Fackeln und Mistgabeln raus und hängt sie höher? Ernsthaft? Klingt nach nem ziemlich beschissenen Weg. Und dafür das die Serie seit 21 Folgen so richtig dermaßen scheiße ist, schaut ihr sie alle noch geschlossen verdammt häufig. Ich meine, es gibt Masochisten, dass weiß ich. Aber die Hälfte des Internets? Okay, nicht übel.
Ich hab mir die Tage Nimona angesehen und muss sagen, danke. Den hätte ich sonst absolut verpasst. Und ich mag den Film sehr. Er hat eindeutig Schwächen weil da ein paar Fässer aufgemacht werden mit denen nur so Suboptimal was gemacht wird und dann teils wirklich zu viel im Raum stehen bleibt, aber als ganzes hat der Film wirklich meine Sympathie weil er sich so anders anfühlt als das was wir dierser Tage so entgegen geworfen bekommen.
"Ich find' den Spiele-Witcher deutlich überzeugender..." - YES! Besten Dank! Doug Cockle war *perfekt* für die Rolle. Ich hatte die Bücher gelesen bevor die Spiele rauskamen und CD Projekt hat die Rolle perfekt besetzt.
Habe letztens Freaks Out gekuckt und muss sagen das, dass der erste Film seit langem ist der für mich wirklich eine Art „Realitätsflucht“ war. Soll nicht heißen das in den letzten Jahren keine guten Filme rausgekommen sind, aber bei keinem hatte ich wieder das Gefühl wie damals als ich das erste mal Braindead (mein Komfort Film) gesehen habe, bei dem ich gehofft habe der Film hört nicht mehr auf. Das Alltägliche Leben ist für jeden von Zeit zu Zeit hart und für mich waren Filme schon immer eine Zuflucht, deshalb würde ich mir mehr Filme mit sympathischen Charakteren und kreativen Storys wie Freaks Out wünschen.
Nimona wollte ich gleich nach den ersten ansehen gleich nochmal sehen und ich beneide jede Person, die ganz zufällig in der Nähe der wenigen Kinos lebt, die diesen Film zeigen. Nicht nur die Animationen sind unglaublich fisch, sondern auch welche Story er erzählt und vor allem wie er sie erzählt. Vor allem als es um den Regierungsapperat ging und wie Nimona ihre Fähigkeiten beschreibt hat der Film Orte betretten, die andere Filme normalerweise gerne behandeln wollen, es aber nie können. Der Film wird sich gerade in der queeren Community zu einen richtigen Kultfilm entwickeln, davon bin ich überzeugt
@@jimpossiblebananarchy9781 lol die letzten beiden Staffeln sind mit Abstand das beste, was ich je gesehen hab. Ist halt schade wenn man nur Dinge mit sympathischen Protagonisten gucken kann, denn die best geschriebensten Charaktere sind meistens nicht die guten
Ich wollte fast reinskippen - dann fiel mir wieder ein, dass ich Davids Werbung mag. Hab also zurückgespult und doch geschaut :) hat sich gelohnt. Ansonsten vielen Dank für deinen Überblick und ich freue mich schon seit du im Podcast darüber gesprochen hast, endlich Freaks Out zu schauen.
Ich habe den Film nimona vor einer Woche gesehen und jetzt nochmal mit meiner Freundin und ich könnte schwören, dass der Anfang im Nachhinein eingefügt wurde. Dort, wo der hauptcharakter mit seinem 'besten Freund ' oben auf der Tribüne im Stadion sitzt.
So, eine kurze Kochshow als Spezial wäre nice. Vielleicht Teil einer Kritik über einen Koch/Restaurant Film wo man ein Rezept nachkochen könnte. Ich glaube es waren Folgen auf dem LeFloid Channel wo du schon mal gekocht hast. Auf das selbe Ergebnis würde ich halt nochmal hoffen ;)
Das ist doch echt schön, wenn David mal echt nen Film gefunden hat, der sein Gusto kitzelt wie ein herrliches Essen mit Wein und Desert. Das kann Hollywood derzeit ja nicht mehr wirklich gut.
Mich hat Nimona sehr an Hilda and the Mountain Giant erinnert, der ebenfalls auf Netflix ist, aber etwas hübscher daher kommt. Nach Klaus und Nimona scheint es aber ein ziemlicher Qualitäts-Garant zu sein, von Disney abgelehnt zu werden.
Die erste Staffel, da dachte ich noch, das passt nicht zu dem, wie ich das Universum kennen gelernt habe. Aber ich habe die Bücher nicht gelesen, als kann das schon passen. Vielleicht. Aber die zweite Staffel hat das dann so verstaut. Im MCU wäre das jetzt eine Alternative Welt, eine Story von Varianten, what if, etc.
Ich weiß nicht ob andere es auch so sehen wie ich, aber jemand der wirklich alles an Blockbuster und Mainstream Serien (aber auch andere Filmen und Serien) konsumiert, hat bei Worten wie „seit dem du weg bist ist alles schlimmer geworden.“, eine Ermüdungserscheinung. Ich höre seit Jahrzehnt ständig aus die Transformers Trailern, „eine noch nie da gewesen Gefahr steuert auf die Erde zu“. Nächster Film:“Unipups der mächtigste aller gefahren ist endlich auferstanden und bedroht die Erde“. Nächster Film:“ habe ich euch schon mal von meinen Onkel Norbert erzählt? Zufälligerweise stellt er eine noch größere für die Erde dar als alles zuvor“. usw. Die Perversionen der fast and furious Filmen kennt da auch keine Grenzen. Die Bösewichter der vorherigen Filmen, sind in die Fortsetzung die guten und alle Menschen, die dabei getötet wurden, gelten als Kollateralschaden. Was dazu führt, dass ich mich frage, wisst ihr eigentlich noch wer Thanos ist? Oder kann man euch da nicht mal alleine lassen ohne das die Erde fast am arsch ist?
Im Marvel Universum frage ich mich immer wie die Menschen auf gewisse Ereignisse reagieren, die die Superhelden auslösen und wie sich die Politik darauf ändert. An den Abenteuern der Großen hab ich mich satt gesehen. Daher fand ich "The Falcon and the Winter Soldier" auch interessanter als so mancher Kritiker. Vielleicht schaue ich deswegen doch mal in Secret Invasion rein.
Deine Verwirrung bezüglich Nick Fury verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wird doch schon in der ersten Folge groß thematisiert, dass er nicht mehr der alte ist und auch warum. Quasi jede Figur spricht ihn darauf an. Fast so, als würde es in der Serie auch darum gehen, dass er wieder zu alter Form zurückkehrt ;) Ist auf jeden Fall kein plötzliches Mysterium, warum er hier anders ist als früher. Es ist ein Teil der Story.
In den Witcher:Büchern wird schon viel politisch und philosophisch diskutiert, bei einer Welt am Abgrund bleibt das nicht aus - aber quasi immer beißend sarkastisch, treffend und natürlich ein Kommentar über Spannungen in der echten Welt.🎉
Ich bin auch kein großer Fan der Witcher Serie, aber der Fairness halber muss man schon sagen, dass auch Spiele-Witcher und Buch-Witcher nicht unbedingt der gleiche Charakter sind, bzw. Charaktere generell in den Spielen anders sind als in den Büchern. Das verzeiht man halt eher, weil die Spiele sonst sehr gut sind
Ich hab glaub einfach das Glück, dass ich von Witcher weder die Spiele gezockt habe, noch die Bücher gelesen hab von daher bleibt mir der „Tom Clancy-Gnadenlos“-Effekt Gott sei Dank erspart 😅 Sonst bin ich bei deinen Kritiken immer voll dabei und sind ein guter Indikator für mich, welche Filme ich mir als nächstes anschaue 👍
Bei Witcher bin ich bei dir David. Man muss aber auch wissen, dass der Stoff aus den Büchern, den sie in der dritten Staffel abhandeln müssen, extrem schwierig auf der Leinwand zu erzählen ist. Das Buch besteht tatsächlich größtenteils nur aus sehr langen Dialogen😊.
Freaks Out ist schon ein sehr spezieller Film. Ich habe ihn mir jetzt angeschaut, weil Du ihn so gelobt hast. Es fällt mir sehr schwer den Film zu bewerten. Einer der besten Filme des Jahres ist er für mich definitiv nicht. Er ist erfrischend anders, aber längst nicht so gut, dass ich ihn mir noch einmal anschauen würde. Ich würde ihn nicht einmal einen meiner Freunde empfehlen.
Ein guter Animationsfilm der eine neue Geschichte erzählt, kein Wunder das Disney das cancelt die sind viel zu sehr beschäftigt ihre ganzen alten IPs wiederzukauen.
Ich war ebenfalls positiv von Nimona überrascht, da ich gar nicht auf dem Schirm hatte, wie selbstverständlich all die queeren Aspekte der Geschichte behandelt werden. Aus meiner Sicht die perfekte Herangehensweise für einen Film der sich primär an Kinder/Teenager richtet, da auf diese Weise auch Alternativen zur typisch heteronormativen Repräsentation geboten werden...und all das noch mit einem netten Sinn für Humor. Man merkt dem Storytelling zwar teils stark die Produktionsschwierigkeiten an, aber das ist verschmerzbar.
Was mir bei den aktuellen Witcher Folgen auch aufgefallen ist, wie wenig mich die Aktion Szenen überzeugen konnten. Gefühlt konnte ich oft nicht richtig erkennen, was da passiert, dann wurde an Stellen Slow Motion eingesetzt, die für mich gar keinen Sinn ergeben wollten und in den physisch anspruchsvollen Szenen nehme ich der Ciri Darstellerin leider so gar nicht ab, dass da langes Witcher Training dahinter steckt. Hat mich leider jedesmal rausgerissen, wenn Kämpfe inszenniert wurden :/
Sooo... Heute beim lokalen Saturn gewesen und Freaks Out auf blu ray gekauft. Am Wochenende mit und bei nem Kumpel (er hat ne ordentliche Heimkino Anlage 😁) schauen. Bin gespannt... 😉
Als ein riesen Witcher fan, der Bücher und der Spiele tut es weh. Ich habe nach der zweiten Staffel angefangen die Serie zu boykottieren und ich würde euch das gleich empfehlen. Schaut es nicht, dass ist das einzige was bei Netflix ankommt. Ich habe eine review zu den fünf folgen gesehen und alleine bei dem Casting von Keria Metz einen Anfall bekommen. Furchtbar wie man so einen essenziellen Charakter so verschandeln kann, nicht nur vom aussehen sondern auch vom Verhalten her. Aber das ist ja nichts neues. Die einzigen zwei Casting Entscheidungen die ich gut fand waren Gerald und Ciri und einer davon verabschiedet sich jetzt weil er raus geworfen wurde von Leuten die das source material ganz offensichtlicher weise hassen. Rip the Witcher, schade das es so enden musste, es hatte so viel potential.
Ich habe ein kleines Veto wegen dem Tanzen. Das würde ich nicht als versuch für Tik tok trend einstufen. Bin jetzt kein Mittelalter Experte aber solche Tänze haben meines Wissen nach immer bei so Festen dazu gehört. Hab so gar mal bei so ein Kurs im LARP mit gemacht und da wurde ähnliches erzählt. Man kann drüber Streiten ob es so eine lange Tanz Senze gebraucht hätte aber ich fande sie im Kontext des Mittelalters passend.
Mit dem Code BEHAIND120 könnt ihr als Neukunde bei HelloFresh bis zu 120€ sparen: www.hellofresh.de/BEHAIND120
Im heutigen Just Watched rede ich über zwei mittelprächtige Serien und zwei Filme, die richtig stark sind.
Schau Dir unbedingt Barry (eng) mit Bill Hader an. Sehr underrated. Hat mich mehr abgeholt als Breaking Bad und ist auch sehr kreativ mit der Cinematography
Hast du the flash schon geschaut ?
@@subscribo9700 er hat sogar schon eine Kritik hochgeladen
Wer hatte bei der Paprika noch auf einen saftig blutig abgetrennten Finger gehofft? 😈
Freu mich auf die Neue Gundam Serie die Produziert wird weil die ewtas anders macht nämlich zum ersten mal wird die Serie in CGi in Unreal Engine 5 der trailer sieht Wahnsinnig Gut aus. Freaks Out kommt auf die Liste^^
Wie kann man so ein geniales Fantasy-Universum wie den Witcher nur so verhunzen?! Entzieht sich meiner Vorstellung komplett.
Die erste Staffel fand ich genial. Schade dass die Serie seitdem abgebaut hat
Die Antwort ist ziemlich einfach. Die writer der Serie finden das Original schlecht und lächerlich und machen sich laut berichten eines ehemaligen Mitarbeiters in ihren Sessions oft einfach nur über den Autoren und die Fans lustig.
Sehe es lieber so. Anstatt gar nichts "Filmisches" dazu zu haben, haben wir nun die Serie (Den Anime und die andere Serie mal außen vor). Ich finde es noch ok. Würde mir aber auch lieber mehr Folgen und mehr "Sidequests" wie im 3. Teil wünschen. Da war/ist so viel epische Geschichte drin.
@jimpossibleetc. Naja die erste Staffel hatte die Kurzeschichtenbände einigermassen treu nacherzählt. War gut. Die zweite Staffel hat sich komplett von der Originalgeschichte losgelöst und z.T. ganze Character-Arcs umgeschrieben. DA WÄREN NOCH 5 BÜCHER GEKOMMEN, WARUM MUSS MAN EINE SOWIESO GUTE GESCHICHTE DENN KOMPLETT VERÄNDEREN.
@@TimmyTurner421war auch schon nicht so
The Witcher hätte so eine geile Serie werden können, hätten die Showrunner auf Henry Cavil gehört und sich and das Source Material gehalten...
Da hat wohl jemand nicht die Bücher gelesen, alles was bisher in der dritten Staffel passiert ist, ist auch 1zu1 so in den Büchern vorgekommen. Schade, dass hier in den Kommentaren trotz großer Unwissenheit so viel gehatet wird.
@@RamsieHartmann
Ja, man kann kritisieren wie das ganze umgesetzt worden ist, aber Source Material wurde beachtet. Natürlich mit ein paar Abweichungen wegen der Staffel davor. Ich fand bei einigen Szenen hat es nicht gut funktioniert, da sich zwar Wort für Wort an Dialoge gehalten wurde, aber gleichzeitig einiges weggekürzt wurde - "I heard you aiming to miss" bei der Wette funktionierte im Buch gut für mich, in der Serie war keine Spannung dabei. Die letzte Folge zB fanz ich jedoch gut gelungen, die war eher etwas fade im Buch und keine leichte Vorlage, aber sie haben das beste daraus gemacht
@@RamsieHartmannradovid ? soll so in den büchern sein das wäre mir neu, ansonsten muss ich auch sagen gefällt mir die dritte staffel besser als 2 jedoch würde ich nie behaupten man habe sich 1 zu 1 an die vorlage gehalten.
@@RamsieHartmannHahaha Alter nicht dein Ernst oder? Wenn du schon auf Buch-Puritaner machst, solltest du auch Ahnung haben.
So wie ich das verstanden habe, ist das genau der Grund wieso Henry Cavill gegangen ist. Creative Differenzen
Es ist schon Wahnsinn was die überall mit dem Henry machen. Der war der perfekte Superman, der perfekte Hexer. Zu sehen, wie Autoren alles versauen, die wenig bis keine Ahnung davon haben, was sie da tun, stimmt mich so traurig. Henry Cavill ist einer der coolsten und begabtesten Schauspieler, aber er wird so wenig geschätzt finde ich.
Sehr schade.
Und genau aus dem Grund hat er ja auch bei seinem neuen Projekt, Warhammer 40k Serie, die kreative Hand drauf. Er ist einer der Macher und will nicht das so ein Desaster nochmal passiert.
Der perfekte Hexer: das kann sein, muss die Bücher noch lesen und möchte meine Meinung nicht nur anhand von The Witcher 3 basieren. Aber der perfekte Superman? Bei weitem nicht. Klar, vermutlich liegt das an Zack Snyder, dem Mann, der *nie* für eine Superman-Story hätte zuständig sein dürfen... Zitat: "I had a buddy who tried gettting me into 'normal' comic books, but I was like, 'No one is having sex or killing each other. This isn't really doing it for me.'"... aber auch Cavill als Superman war nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ich kann mich an keine Szene erinnern, in der Superman in Man of Steel wirklich *Superman* verkörperte. Und wie gesagt, das kann sehr wohl an Snyders höchst fraglichen Vision eines "Superman als Gott" liegen, aber Cavill hat mich nie als Superman überzeugt. Er spielte den Charakter so steif und stoisch. Ein perfekter Superman muss Hoffnung und die Liebe zur Menschheit verkörpern. Da hat Cavill meiner Meinung nach ans Ziel vorbeigeschossen.
Hmmm 🤔 Henry cavill ist Schauspieler und nicht resigeur ein Schauspieler der einem resigeur seinen Job macht ist leider kein guter Schauspieler 🌟
@@jimmydiegrille3841 Regisseur. Zeichensetzung. Satzbau. Bitte. Nur ein wenig. Klingt jetzt auch eher, als wäre das ein Fakt, der keiner ist. Es ist nicht so unüblich, dass eng mit den Schauspielern zusammengearbeitet wird oder sie sogar selber Regie führen. Ein Schauspieler, der Regie führt, ist also kein guter Schauspieler. Hier hören Sie es zuerst. Bitte nicht danach googeln, man könnte geschockt sein.
@@talimpalim klar gibt's auch Leute die alles gut können. Sieht man sehr gut an Till Schweiger Drehbuch, Regie und Schauspiel alles von einer Person klappt hervorragend. Der Henry ist bestimmt ein ganz toller Mensch, wenn ich Regie machen würde und der redet mir ständig in die Suppe dann würde ich auch sagen runter vom Set schlussendlich haben Regie und Produzenten das letzte Wort und nicht der Schauspieler. Der Kassierer hat dem Marktleiter auch nichts zu sagen enge Zusammenarbeit hin oder her . Wenn ihn das so stört muß er es machen wie der Till Schweiger Drehbuch, Regie, Produzent , Schauspiel alles in einem 🌟
Danke für deine Empfehlung mit Freaks Out!
Ohne dich hätte ich nichts von dem Film gehört/gesehen und das wäre echt schade.
Nimona ist eine ziemlich gute Umsetzung. Weicht zwar von der grandiosen Comic Vorlage ab, aber hat mich dennoch endlich mal wieder für einen Film zu begeistern gewusst.
Am Schönsten fand ich, dass sie die Beziehung zwischen den männlichen Hauptfiguren zwar gezeigt, aber nicht in den Vordergrund gedrängt haben, wie es in letzter Zeit ja gerne mal gemacht wird.
Wir waren begeistert. 🥰
Ja, Dr Film behandelt das alles echt angenehm und macht da kein fass auf, er lässt sich eine meinung über die geschichte bilden.
Stimme dir absolut zu. Es ist vor allen schön zu sehen, wie glaubhaft diese Beziehung dargestellt wird. Man merkt total, dass die beiden seit Jahren zusammen sind
Der Film war super aber warum muss man heutzutage immer krampfhaft diese woke lgbtq Agenda überall mit hineinpacken
Das war so herrlich ungezwungen im Film.
Meine Frau und ich fanden den Film langweilig, die Gags wollten nicht zünden.
Ich liebe einfach deine kritische und ehrliche Meinung 😁
Ich bin so froh, dass sich Henry Cavill von diesem Fehlgeborenen von Serie massiv distanziert.
Eine absolute Anmaßung, was sich die Verantwortlichen gegenüber den Fans erlauben.
Fast so schlimm wie die *"* Herr der Ringe *"* Serie
Netflix als der Blutige Baron, was? Passt schon xD
Der Typ scheint ziemlich korrekt zu sein und seine Figuren richtig zu mögen. Bei super man wollte der ja auch nur das beste und war enttäuscht wie damit umgegangen ist soweit ich das mitbekommen habe
Und Halo.
Persönlich für mich ist die Witcher Katastrophe schlimmer als LotR, weil bei the Witcher hatte man die Möglichkeit alles richtig zu machen, man hatte eine gute Vorlage, eine sehr wohlgesonnene Fanbase und mit Henry Cavill den besten Witcher und einen Turbonerdembassador. Das Set Up war echt gut und umso glorreicher wird es an die Wand gefahren
Ehrlich gesagt ist das bei The Witcher viel schlimmer.
Bei Rings of Power wird massiv übertrieben von den Fans.
Ich habe heute in die neue "The Witcher" Staffel reingeguckt. Und ehrlich gesagt hat sich das angefühlt als hätte Netflix eine Fanfiction verfilmt.
Fand ich schade.
Kann ich nur zustimmen. Dafür das the Witcher mal als GoT „Nachfolger“ gehandelt wurde.. da kann man mittlerweile nur drüber lachen
So kommt es mir schon seit Staffel zwei vor
wiso meinst du Fanfiction???. Es ist verdammt nah am Buch.
Ist halt scheiße wenn Netflix so eine Kritik zu hören bekommt.
Nein die Serie ist Woker kangweiliger Bockmist der von absoluten Dilettanten gemacht wurde. Das muss Netflix zu hören bekommen, sonst Raffen die es halt nie.
Ich glaube eine Fanfiction hätte sich deutlich dichter an die Storyline und Charaktere gehalten ;-)
@@alinator5508got Nachfolger aber von den letzen 2 Staffeln got
Vielen Dank für die Nimona Empfehlung! Schon lange nicht mehr so viel gelacht, geweint und mitgefiebert (zumindest auf den Streaming-Diensten). Ein super Film!
Hab gestern Nimona gesehen und hatte richtig Spaß. Schön zu sehen, dass ich da nicht der einzige bin. Grad bei der Entstehungsgeschichte hoffe ich, dass der Film die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient.
Hab heute Nimona gesehen und bin hellauf begeistert. Von Anfang bis Ende ein schöner Film, mit einem Ende welches bewegt. Hab viel gelacht, aber auch viel geweint.
9/10
Ich liebe Nemona! Der Animationsstil ist schön, die Geschichte umwerfend und die Charaktere spannend. Würde gerne mehr davon sehen, einen zweiten Teil oder so.
Hab mir aufgrund deiner Empfehlung gleich "Nimona" angeschaut und kann deine Meinung nur bestätigen. Ein toller, niedlicher aber emotionaler Animationsfilm, mit sogar einem interessanten Twist, der ein echt cooles Setting hat und, finde ich, auch dieses klassische "Pixar"- Feeling mit sich bringt. Wäre schön, wenn Netflix vielleicht noch mehr daraus macht.
Wenn dir der Film gefallen hat solltest du dir vielleicht mal den Comic besorgen auf dem das ganze basiert. Ist bei Splitter erschienen.
@@D37-i7r Danke für den Tipp!
Danke!
Nimona direkt geschaut gehabt bei Ersterscheinung auf Netflix und war sofort verliebt. Mega gemacht!
War schon immer ein großer Fan von Animationen. ❤
Ich will jetzt das ganze Kochvideo dazu sehen 😂
Hey David,
danke für die Tipps und deinen Content, vor allem die Werbesketche sind durch deinen Stil herrlich drüber und charmant. Die Settings deiner Empfehlungen treffen ziemlich präzise meinen Geschmack. Pan´s Labyrinth ist für mich einer der tragischsten und besten Fantasyfilme bis zur Gegenwart und freue mich daher sehr auf Freaks Out.
Weiter so! :)
Die Comic Vorlage von „Nimona“ kann ich wirklich sehr empfehlen. Habe den Comic vor einigen Jahre gelesen und freue unglaublich ihn jetzt als Film sehen zu können!
Ich hab’s mir gerade mal bei Google angeguckt, ich mag den Zeichenstil nicht xd aber kann man über den Gut hinweg sehen?
Ich finde es super, dass es das Video in besserer Quali als 1080p gibt! Danke dafür.
4:54 Oh ja, ich erinnere mich daran, dass du solche Tanz-Szenen erwähnt hast und habe seitdem selber öfters die Augen dafür offen gehalten 😄
Freaks out ist bestellt, danke für den tip und das es endlich raus ist. So wie du gewartet hast, davon erzählen zu können, hatten es ja bestimmt noch mehr außer mir immer im Hinterkopf, wann du denn nun endlich drüber redest 🎉 bin gespannt auf den Film.
Hallo David, unabhängig von deinen tollen und Informativen Videos, finde ich auch so toll wie viel Mühe du dir auch mit der Werbung machst. So das es nicht einfach plump runtergeblubbert ist sondern selbst die Werbung unterhaltsam ist. Danke für deine Arbeit
"Hello Fresh" und David? Also manchmal ist es echt schade das du nicht streamst; Dich live beim Kochen einer solchen Box zu erleben wäre unbezahlbar.
Diese Idee würde ich auch unterstützen. Die Rezepte sind so easy, das bekommt jeder hin 😃
Kann ja auch nen Upload hier bei TH-cam werden 😊
Witcher hab ich schon mitten in der 1. Staffel abgebrochen und bin sehr glücklich damit
Mach was dich glücklich macht iß noch nen Mars 🌟
Vielen Dank für den Tipp zu "Nimona"! Hab ich mir jetzt angesehen und hat mir gut gefallen. Ich mag auch, dass es nach traditionellem Zeichentrick ausschaut.
Wieder mal eine Bombenfolge! 👍🏻
Da verzeiht man sogar die Hello Fresh Werbung, die bewirkt hat, dass Mann alle guten Vorsätze über den Haufen warf und mitten in der Nacht den Herd angeschmissen hat!
In Nimona ist mir so ein Tanz auch aufgefallen. Aber der Film ist wirklich fantastisch und mein Highlight dieses Jahres
Danke für das Video, wie immer sehr gut und kritisch :)
Hätte 2 Titel ansonsten verpasst
Danke für den Tipp mit Nimona. Hab ihn mir gleich nach dem Video mal angesehen und bin positiv überrascht. Jeder der nur ein wenig gehooked ist sollte unbedingt mal reinschauen. 👍
Vielen Dank für den Tipp mit Nimona, mein Netflix Account läuft demnächst aus und Ich hätte diesen Film wahrscheinlich verpasst.
Ja, der Humor ist streckenweise auf sehr kindlichen Niveau (bei meiner Tochter hat’s voll gezogen) aber wie ich finde ist das einer der besten Animationsfilme der letzten Jahre und Disney hat hier wirklich eine Chance vertan. Eine kino Auswertung hätte der Film verdient!
Ich gehe viel weiter als du und gebe den Film 4,5 sterne
Danke für die super Information von Filme. Serien wieder was dabei was sie macht gucken werde😊
Interessant. Mein heutiges David-Like gab es allein schon weger der Werbung xD denk‘ nicht weiter drüber nach ;D ✌🏻🫶🏻
David, ich find dich so dermaßen unterhaltend, ich schau mir sogar deine Werbung gerne an.
Da hat er seine schauspielerischen Skills ausgepackt
und auch seine Kochskills
Mensch David, ich glaube wir würden uns alle mal darüber freuen, ein Koch-Tutorial von dir zu sehen 🤩Kannst nebenbei auch ein paar Filme rezensieren 😉
Schade das es keinen Ennio mehr gibt, der bei freaks out music hätte machen können. Sieht aber trotzdem interessant aus der Tip. Abropo Tip und Ennio Morricone, die Doku Maestro Ennio ist ein muss für Filmmusik fans.
Just watched ist eines der besten Formate auf youtube❤
Dieser Shot bei 7:45 erinnert mich an eine Szene aus "Zwei glorreiche Halunken (The Good, the Bad & the Ugly)". Allgemein scheint der Film viele weite Aufnahmen zu haben wie auch Sergio Leone diese genutzt hat. Sieht gut aus 😄
"Hello Fresh" ist ja mal ein echt passend gewählter Partner! 😅
Bin großer Henry Fan, aber hab Witcher nie gesehen. Bin ich jetzt auch ganz froh.
Wenigstens Guy Ritchie scheint Henry zu schätzen zu wissen.
Alles sehr interessante Themen heute dabei. Das ein oder andere werde ich mir mal anschauen. Auf jeden Fall den Film den du so magst. 😊
Mich hat an Nimona das Gestaltverwandeln mega gestört. Immer wenn sie menschlich war hatte ich so ne Freude, aber wann immer sie zu etwas anderem wurde wars für mich ein Dämpfer.
Wem „Freaks Out“ gefallen hat, der sollte sich unbedingt auch „Mad Circus“ anschauen!!!
Da muss ich auch meinen Senf da lassen, die Gespräche und die Politischen Intrigen sind ein großer Teil der Bücher. Die Bücher sollen ja zumindest die Richtung vorgeben. Auch wenn sie nur Lose die Handlung der Bücher verfolgen
Bin ein riesen Fan der Bücher und der Spiele. Beim schauen haben wir uns von Beginn an aufgeregt warum die Autoren nicht einfach das erzählen was in den Büchern passiert ist (nach 3 Folgen aufgehört weil gemerkt da stimmt was nicht). Der Gedanke das manchen Leuten dieser Mist gefällt macht mich sauer
Wenn ihr Fans der Spiele seit kauft Euch die Hörbücher ! Es gibt 3 Kurzgeschichten Sammlungen und eine Reihe aus 5 chronologischen Romanen.
Eine der besten Fantasie Geschichten.
Jeder der die Bücher von Sapkowski ansatzweise respektiert, sollte nach der ersten Staffel Witcher von Netflix ausgemacht haben, die Serie ist literally eine amerikanisierte Fanfiction und das fühlt sich für mich einfach nur daneben an. Und wenn man dann noch die Spiele gespielt hat ist es endgültig vorbei. Wie du richtigerweise sagst, wahrscheinlich auch einer der Gründe warum Cavill ausgestiegen ist. Schade eig., glaube es hätte durchaus gut werden können in den richtigen Händen.
Literally cringe!
in den richtigen Händen wäre es das nächste Peak Game or Thrones geworden.
Es hat sämtliches Potential.
Gute Charaktere, komplexe Politik, Action und genug eigenständige Elemente um es von anderer Fantasy abzugrenzen.
Schade dass daraus das wurde was die Witcher Saga eigentlich immer belächelt hat: flache Cliche Fantasy
und schade dass aus komplexen realistischen Charakteren zum Großteil schlecht gespielte, überzogene , lächerliche Comic-Figuren wurden.
Von den extrem unfähigen Clown der der König Redaniens sein soll, seinen schleimigen Bruder, den lächerlichen Rittersporn, den Witcher der mehr an schlechtes Cosplay erinnert, eine Yennifer die nichts mit der Figur zu tun hat und in keinster Weise die Machtpräsenz ihrer Vorlage hat, etc etc
Dazu erzwungene Woke Elemente wobei das Original genug geschmackvolle passende „moderne“ Elemente hätte, unpassende Diversity, extrem schlechter Szenenaufbau, grottige Dialoge, Cringe Momente, kein Gespühr in den ersten Staffeln wie man das Budget einsätzen hätte sollen und komplett dumme Storyänderungen
kurzum Netflix hat wohl keine Ahnung wie viel Geld ihnen durch unfähiges Personal entgangen sind und Zuseher haben keine Ahnung was ihnen verwehrt bleibt
Ich fand die erste Staffel schon hard to watch. Bin doch immer wieder erstaunt, dass da noch so viele mitmachen
Wenn du die Bücher gelesen hast, schau dir unbedingt die dritte Staffel an, die ersten beiden waren Murks, aber diese Staffel jetzt hat super viele Parallelen zu den Büchern.
@@TheSolarium18Nun, da ist jetzt sehr subjektives dabei, wie soll man da groß was entkräften (Erfolgsrezept der AfD [und bevor hier jemand was falsch verstehen WILL, nein, ich unterstelle dir keine faschistischen Tendenzen]).
Aber, ich weiß, die coolen Kids die im Bus hinten sitzen finden es scheiße, also muss ich das jetzt auch, jedoch:
Radovid wird in Büchern wie Spielen einhellig als goldener Vollpfosten dargestellt, der eine funktionierende Regierung nur Djikstra und extrem guter Vorarbeit seines Vaters Wisimir zu verdanken hat.
Yennefer ist in den Büchern auch nicht mehr SO mächtig, dass sie durch ein Fingerschnipp alle Probleme lösen, und die ganze Chose beenden könnte. Klar, man wünscht sich für Popcornkino Überhelden, aber dann wäre das Lichtspiel konsequenterweise auch nach 10 Minuten vorbei. Oder es würden sich neue Logikprobleme ergeben.
Geralt hat sich in den 5 Romanen auch nicht mehr 48 Stunden am Tag, wie in den Kurzgeschichten, der niederen Söldnerarbeit hingegeben, wann denn auch? Er hat weit besseres zu tun.
Und zu der Beziehung Yennefer - Geralt: es war eine mehr oder minder erzwungene Liebe. Katharina die Große mochte ihren Mann auch nicht und hat mit ihm keine Pornos gedreht, obwohl sie doch mit ihm verheiratet wurde. In den Büchern war diese Beziehung zwischen den beiden immer irgendwie da, aber halt auch nur irgendwie, kaum was konkretes. Also Sturm der Liebe oder Pretty Woman sollte man auch nicht in der Serie erwarten. Und wenn jemand explizite Handlungen zwischen den beiden erwartet, wir kennen alle die Internetadressen.
P.S. Ich will jetzt nicht sagen das die Serie perfekt ist, keineswegs. Aber entweder Lawrence von Arabien, Titanic, Herr der Ringe; oder Fackeln und Mistgabeln raus und hängt sie höher? Ernsthaft? Klingt nach nem ziemlich beschissenen Weg.
Und dafür das die Serie seit 21 Folgen so richtig dermaßen scheiße ist, schaut ihr sie alle noch geschlossen verdammt häufig. Ich meine, es gibt Masochisten, dass weiß ich. Aber die Hälfte des Internets? Okay, nicht übel.
erste Werbung die ich freiwillig nicht geskipped habe
Ich hab mir die Tage Nimona angesehen und muss sagen, danke. Den hätte ich sonst absolut verpasst. Und ich mag den Film sehr. Er hat eindeutig Schwächen weil da ein paar Fässer aufgemacht werden mit denen nur so Suboptimal was gemacht wird und dann teils wirklich zu viel im Raum stehen bleibt, aber als ganzes hat der Film wirklich meine Sympathie weil er sich so anders anfühlt als das was wir dierser Tage so entgegen geworfen bekommen.
"Ich find' den Spiele-Witcher deutlich überzeugender..." - YES! Besten Dank! Doug Cockle war *perfekt* für die Rolle. Ich hatte die Bücher gelesen bevor die Spiele rauskamen und CD Projekt hat die Rolle perfekt besetzt.
Den Comic Nimona kenne und liebe ich. Auf den Film bin ich jetzt echt gespannt.
Habe letztens Freaks Out gekuckt und muss sagen das, dass der erste Film seit langem ist der für mich wirklich eine Art „Realitätsflucht“ war. Soll nicht heißen das in den letzten Jahren keine guten Filme rausgekommen sind, aber bei keinem hatte ich wieder das Gefühl wie damals als ich das erste mal Braindead (mein Komfort Film) gesehen habe, bei dem ich gehofft habe der Film hört nicht mehr auf. Das Alltägliche Leben ist für jeden von Zeit zu Zeit hart und für mich waren Filme schon immer eine Zuflucht, deshalb würde ich mir mehr Filme mit sympathischen Charakteren und kreativen Storys wie Freaks Out wünschen.
Braindead ist dein Comfort Film? ;) Okay!
War für mich DUNE
Ich schau mir jetzt freaks out an
Du hast mich überzeugt!!!!!!
@@BeHaindEin WUNDER!, er interagiert einmal mit seinen Fans.
*geguckt
Super Video! Witcher 3 wird sehr sehr wild.
Nimona wollte ich gleich nach den ersten ansehen gleich nochmal sehen und ich beneide jede Person, die ganz zufällig in der Nähe der wenigen Kinos lebt, die diesen Film zeigen. Nicht nur die Animationen sind unglaublich fisch, sondern auch welche Story er erzählt und vor allem wie er sie erzählt.
Vor allem als es um den Regierungsapperat ging und wie Nimona ihre Fähigkeiten beschreibt hat der Film Orte betretten, die andere Filme normalerweise gerne behandeln wollen, es aber nie können. Der Film wird sich gerade in der queeren Community zu einen richtigen Kultfilm entwickeln, davon bin ich überzeugt
Gott ich liebe deine herrlich dumm gespielten Werbungen 😂❤️❤️
Bitte mehr davon ! 🙌🏽
Oh Mann was würde ich dafür geben dass David endlich Breaking Bad fertig guckt anstatt Zeugs wie the Witcher und Secret Invasion …
Direkt gefolgt von Better call Saul natürlich. Man kann ja hoffen.. :D
Oder man schaut einfach gute Sachen und lässt das aus. ;)
@@chobe78 Bro was? 😂
@@chobe78 wtf
@@jimpossiblebananarchy9781 lol die letzten beiden Staffeln sind mit Abstand das beste, was ich je gesehen hab. Ist halt schade wenn man nur Dinge mit sympathischen Protagonisten gucken kann, denn die best geschriebensten Charaktere sind meistens nicht die guten
Nimona. Sehr guter Tipp. Vielen Dank dafür ...
Danke für den Tipp, Nimona war wirklich wirklich gut! :3
1:18 Lieber David, das erste was ich in meiner Koch ausbildung gelernt habe ist.
Ein gutes Messer, ist das A und O
P.S Jeder kann kochen!
Ich kann gut backen Tiefkühlpizza rein und dann raus 😅🌟
Ich wollte fast reinskippen - dann fiel mir wieder ein, dass ich Davids Werbung mag. Hab also zurückgespult und doch geschaut :) hat sich gelohnt.
Ansonsten vielen Dank für deinen Überblick und ich freue mich schon seit du im Podcast darüber gesprochen hast, endlich Freaks Out zu schauen.
Ich habe den Film nimona vor einer Woche gesehen und jetzt nochmal mit meiner Freundin und ich könnte schwören, dass der Anfang im Nachhinein eingefügt wurde. Dort, wo der hauptcharakter mit seinem 'besten Freund ' oben auf der Tribüne im Stadion sitzt.
So, eine kurze Kochshow als Spezial wäre nice. Vielleicht Teil einer Kritik über einen Koch/Restaurant Film wo man ein Rezept nachkochen könnte.
Ich glaube es waren Folgen auf dem LeFloid Channel wo du schon mal gekocht hast. Auf das selbe Ergebnis würde ich halt nochmal hoffen ;)
Das ist doch echt schön, wenn David mal echt nen Film gefunden hat, der sein Gusto kitzelt wie ein herrliches Essen mit Wein und Desert. Das kann Hollywood derzeit ja nicht mehr wirklich gut.
Alle die den Verstehen sind die GOATs: "Mehr Mehl."
Bravo. Freaks out genial.
Witcher Staffel 3 habe ich noch nicht gesehen, aber mit 1 und 2 konnte ich nichts anfangen.
Dass Cavill Witcher verlässt, ist das beste was hätte passieren können. Jetzt hat er Zeit, die Warhammer 40k Serie zu produzieren! WAAAGH!!!
Mich hat Nimona sehr an Hilda and the Mountain Giant erinnert, der ebenfalls auf Netflix ist, aber etwas hübscher daher kommt.
Nach Klaus und Nimona scheint es aber ein ziemlicher Qualitäts-Garant zu sein, von Disney abgelehnt zu werden.
Ich liebe diese Werbung von dir
Die erste Staffel, da dachte ich noch, das passt nicht zu dem, wie ich das Universum kennen gelernt habe. Aber ich habe die Bücher nicht gelesen, als kann das schon passen. Vielleicht. Aber die zweite Staffel hat das dann so verstaut. Im MCU wäre das jetzt eine Alternative Welt, eine Story von Varianten, what if, etc.
Ich weiß nicht ob andere es auch so sehen wie ich, aber jemand der wirklich alles an Blockbuster und Mainstream Serien (aber auch andere Filmen und Serien) konsumiert, hat bei Worten wie „seit dem du weg bist ist alles schlimmer geworden.“, eine Ermüdungserscheinung. Ich höre seit Jahrzehnt ständig aus die Transformers Trailern, „eine noch nie da gewesen Gefahr steuert auf die Erde zu“. Nächster Film:“Unipups der mächtigste aller gefahren ist endlich auferstanden und bedroht die Erde“. Nächster Film:“ habe ich euch schon mal von meinen Onkel Norbert erzählt? Zufälligerweise stellt er eine noch größere für die Erde dar als alles zuvor“. usw. Die Perversionen der fast and furious Filmen kennt da auch keine Grenzen. Die Bösewichter der vorherigen Filmen, sind in die Fortsetzung die guten und alle Menschen, die dabei getötet wurden, gelten als Kollateralschaden. Was dazu führt, dass ich mich frage, wisst ihr eigentlich noch wer Thanos ist? Oder kann man euch da nicht mal alleine lassen ohne das die Erde fast am arsch ist?
Secret Invasion hätte ich tatsächlich gerne geguckt. Ich weiger mich nur etwas zu unterstützen was KI für das Intro benutzt.
Danke sehr für das video.
Freaks Out muss ich mir echt geben, bin der großen Blockbuster so müde...sowas kommt mir da grad recht
Im Marvel Universum frage ich mich immer wie die Menschen auf gewisse Ereignisse reagieren, die die Superhelden auslösen und wie sich die Politik darauf ändert. An den Abenteuern der Großen hab ich mich satt gesehen. Daher fand ich "The Falcon and the Winter Soldier" auch interessanter als so mancher Kritiker. Vielleicht schaue ich deswegen doch mal in Secret Invasion rein.
Oh ja, guter Punkt!
Und der Cast ist ja echt eindrucksvoll, das lohnt sich sicher schonmal :)
Wurde aber leider nur angekratzt
Danke für den Tipp, sieht interessant aus. Mal was anderes:))
So schaue ich auch gerne mal Werbung an, wenn sie selbst gemacht ist und nicht einfach nur ein dämlicher Spot einer PR-Abteilung
Deine Verwirrung bezüglich Nick Fury verstehe ich jetzt nicht so ganz. Wird doch schon in der ersten Folge groß thematisiert, dass er nicht mehr der alte ist und auch warum. Quasi jede Figur spricht ihn darauf an. Fast so, als würde es in der Serie auch darum gehen, dass er wieder zu alter Form zurückkehrt ;)
Ist auf jeden Fall kein plötzliches Mysterium, warum er hier anders ist als früher. Es ist ein Teil der Story.
Nimona ist der beste "Der Gigant aus dem All"-Film seit "Der Gigant aus dem All" :-)
In den Witcher:Büchern wird schon viel politisch und philosophisch diskutiert, bei einer Welt am Abgrund bleibt das nicht aus - aber quasi immer beißend sarkastisch, treffend und natürlich ein Kommentar über Spannungen in der echten Welt.🎉
Geheimflop, auch noch nie gehört/gelesen :D
Ich bin auch kein großer Fan der Witcher Serie, aber der Fairness halber muss man schon sagen, dass auch Spiele-Witcher und Buch-Witcher nicht unbedingt der gleiche Charakter sind, bzw. Charaktere generell in den Spielen anders sind als in den Büchern. Das verzeiht man halt eher, weil die Spiele sonst sehr gut sind
Ich denke, dass das wahre Problem auch nicht die Treue zur Buchvorlage ist, sondern vielmehr das generische Drehbuch.
Ich hab glaub einfach das Glück, dass ich von Witcher weder die Spiele gezockt habe, noch die Bücher gelesen hab von daher bleibt mir der „Tom Clancy-Gnadenlos“-Effekt Gott sei Dank erspart 😅 Sonst bin ich bei deinen Kritiken immer voll dabei und sind ein guter Indikator für mich, welche Filme ich mir als nächstes anschaue 👍
Freaks von 1932 ist auch nen toller FIlm.
Danke dir für deine Tipps
Bei Witcher bin ich bei dir David. Man muss aber auch wissen, dass der Stoff aus den Büchern, den sie in der dritten Staffel abhandeln müssen, extrem schwierig auf der Leinwand zu erzählen ist. Das Buch besteht tatsächlich größtenteils nur aus sehr langen Dialogen😊.
Ich habe gut gelacht über die Hello Fresh Werbung 😂
Freaks Out ist schon ein sehr spezieller Film. Ich habe ihn mir jetzt angeschaut, weil Du ihn so gelobt hast. Es fällt mir sehr schwer den Film zu bewerten. Einer der besten Filme des Jahres ist er für mich definitiv nicht. Er ist erfrischend anders, aber längst nicht so gut, dass ich ihn mir noch einmal anschauen würde. Ich würde ihn nicht einmal einen meiner Freunde empfehlen.
Ein guter Animationsfilm der eine neue Geschichte erzählt, kein Wunder das Disney das cancelt die sind viel zu sehr beschäftigt ihre ganzen alten IPs wiederzukauen.
moment ich war letztes Jahr beim Fantasy Film Fest mit David Hain in einem Saal und habs nicht mitgekriegt?!?
Ich war ebenfalls positiv von Nimona überrascht, da ich gar nicht auf dem Schirm hatte, wie selbstverständlich all die queeren Aspekte der Geschichte behandelt werden. Aus meiner Sicht die perfekte Herangehensweise für einen Film der sich primär an Kinder/Teenager richtet, da auf diese Weise auch Alternativen zur typisch heteronormativen Repräsentation geboten werden...und all das noch mit einem netten Sinn für Humor. Man merkt dem Storytelling zwar teils stark die Produktionsschwierigkeiten an, aber das ist verschmerzbar.
Was mir bei den aktuellen Witcher Folgen auch aufgefallen ist, wie wenig mich die Aktion Szenen überzeugen konnten. Gefühlt konnte ich oft nicht richtig erkennen, was da passiert, dann wurde an Stellen Slow Motion eingesetzt, die für mich gar keinen Sinn ergeben wollten und in den physisch anspruchsvollen Szenen nehme ich der Ciri Darstellerin leider so gar nicht ab, dass da langes Witcher Training dahinter steckt. Hat mich leider jedesmal rausgerissen, wenn Kämpfe inszenniert wurden :/
danka
Sooo... Heute beim lokalen Saturn gewesen und Freaks Out auf blu ray gekauft. Am Wochenende mit und bei nem Kumpel (er hat ne ordentliche Heimkino Anlage 😁) schauen. Bin gespannt... 😉
Immer ein Genuss dir zuzuschauen, wenn du dich über einen Geheimtipp freust!
Als ein riesen Witcher fan, der Bücher und der Spiele tut es weh. Ich habe nach der zweiten Staffel angefangen die Serie zu boykottieren und ich würde euch das gleich empfehlen. Schaut es nicht, dass ist das einzige was bei Netflix ankommt. Ich habe eine review zu den fünf folgen gesehen und alleine bei dem Casting von Keria Metz einen Anfall bekommen. Furchtbar wie man so einen essenziellen Charakter so verschandeln kann, nicht nur vom aussehen sondern auch vom Verhalten her. Aber das ist ja nichts neues. Die einzigen zwei Casting Entscheidungen die ich gut fand waren Gerald und Ciri und einer davon verabschiedet sich jetzt weil er raus geworfen wurde von Leuten die das source material ganz offensichtlicher weise hassen. Rip the Witcher, schade das es so enden musste, es hatte so viel potential.
Hey David,
hast du schon was von "The Days" gehört? Ist eine Serie über den Vorfall in Fukushima von 2011. Ich finde das Thema sehr spannend :D
Ich habe ein kleines Veto wegen dem Tanzen. Das würde ich nicht als versuch für Tik tok trend einstufen.
Bin jetzt kein Mittelalter Experte aber solche Tänze haben meines Wissen nach immer bei so Festen dazu gehört. Hab so gar mal bei so ein Kurs im LARP mit gemacht und da wurde ähnliches erzählt. Man kann drüber Streiten ob es so eine lange Tanz Senze gebraucht hätte aber ich fande sie im Kontext des Mittelalters passend.
Secret invasion find ich persönlich sehr gelungen, schaut aber auf jeden Fall ein recap von Phase 1-4 bevor ihr reinstartet
Ich bin ja dafür, das David ein eigenes Kochformat machen muss :)