Unsicher, reizbar und unzufrieden? | Neurotizismus

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 มิ.ย. 2024
  • Neurotizismus ist die Bezeichnung für eine Persönlichkeitseigenschaft, die zu den BIG FIVE gehört. Menschen mit einer hohen Ausprägung im Neurotiszismus erscheinen oft aufgeregt, unsicher, leicht reizbar und nervös, unzufrieden und mit einer Tendez zur Schwermut. Niedriger Neurotizismus äußert sich in emotionaler Stabilität und geringer Ängstlichkeit; solche Menschen erscheinen ruhig, gelassen und ausgeglichen. Ursachen und Folgen von hohen oder niedrigen Neurotismuswerten diskutieren Judith Balzukat, M. Sc. und Prof. Erb in diesem Video.

ความคิดเห็น • 69

  • @arnonuehm6361
    @arnonuehm6361 หลายเดือนก่อน +1

    Ich musste mich gestern von meiner Partnerin trennen, weil ich es nach 6 Jahren nicht mehr aushielt. Sie war täglich gereizt, aggressiv, ängstlich, traurig. Jetzt habe ich gelernt woran es bei ihr vermutlich liegt. Danke!

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  หลายเดือนก่อน +1

      Möglich ja. Alles Gute für die Zukunft und vielen Dank für den Kommentar!

  • @user-oe1xx2ye8o
    @user-oe1xx2ye8o 2 ปีที่แล้ว +3

    Klasse Team die beiden , ich freue mich auf jedes neue Video 🙏
    Soziale Dominanz ist auch ein spannendes Thema , ich hoffe drauf 🍀🍀🍀

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank, Kathrin, und den Themenvorschlag nehmen wir sehr gern entgegen und mit auf unsere Liste auf.

  • @letizianobis3209
    @letizianobis3209 2 ปีที่แล้ว +6

    Sehr aufschlussreich, vielen Dank!

    • @markusepple6204
      @markusepple6204 2 ปีที่แล้ว +1

      Ja, Eva Vlodarek hat letzte Woche ein Video raus mit dem Blick in die eigene dunkle Traide, auch sehr aufschlussreich.... und wie man damit lebt....

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +2

      Vielen Dank, Mali Nue, für diesen freundlichen Kommentar! :-)

  • @StefanFuhrmann
    @StefanFuhrmann 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich kann nur von mir behaupten, dass ich früher eher schnell gestresst, emotionaler,…. (also wahrscheinlich ein hoher Neurotizismuswert) war.
    Eine signifikante Änderung trat in meinem Fall durch Meditation ein. Achtsamkeit ist eine Praxis, die wir Europäer vielleicht weiter in unser Leben holen sollten.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +2

      Die starken Reaktionen auf Stress sind nur ein definitiorisches Merkmal von Neurotizismus. Starke Reaktionen ergeben sich auch dann, wenn mehrere oder besonders heftige Stressoren auftreten. Insofern müssen starke emotionale Reaktion nicht notwendigerweise auf einen hohen Neurotiszismuswert hindeuten. Glücklicherweise gibt es tatsächlich Möglichkeiten, Stressreaktionen abzufedern. Meditation gehört sicherlich zu den Kandidaten. Vielen Dank für den Kommentar, Stefan Fuhrmann! :-)

    • @remypascal4872
      @remypascal4872 2 ปีที่แล้ว

      ​@@SozialpsychologiemitProfErb Zu dem "früher eher schnell gestresst"...
      Ist es nicht die Normalverlaufsform des ideelleren, weniger verkomplizierteren Erwachsenwerdens, wobei das Kleinkind mit der Versorgung abverlangenden Phase mit Anspruch der Bedienstung und dem Herausschreien wenn es mangelt, langsam diese Haltung in einem sozialen Miteinander erkennt und anpasst?
      Durch Hinfallen und durch Unerfüllbares, durch das Erkennen von Imperfektion, von Relationen somit Resilienz, Schauen-Fragen-Überlegen bevor man schießt, eben auch Geduld lernt...?
      (Ich hadere den Anfang Frühkindliche Narzisstische Phase zu nennen, da Narzissmus etwas mehr auf einem Mindset, Erfahrungen, Überzeugungen, Lehren, entspr. Umgangsformen plus Gefühlsverküpfungen plus Gewöhnung und kompensativer Sucht fußt und dieses rudimentäre der Kindheit daher *an sich* leichter zu überwinden ist als ein halb Narzissmus bis Soziopathie, wobei man sich komplex verheddert hat.)
      Es gab modisch Weisheitsorientert mal da Erziehungskonzepte von Eltern, da war mehr von Dostojewski, Hesse, Morgenstern und all dem der damaligen Psychologiephilosophie durchgesickert. Jetzt ist es seit langen lauter geworden in Beschäftigungsdingen und Hinfallen sehr unattraktiv, so 'unattraktiv', dass man es nicht recht verarbeitet mit dem Verdrängen und Weiterso. Ein Verhindern und Überdecken von Hinfallen, auch ein perfektionistisches Überversorgen, Schlraffenlandanspruch ist dabei ja in die Richtung verfänglich wie Vernachlässigung. Religion und Perfektionismus, Neurotizismus in der Erziehung... RTS Tendenz(Rel.Trauma Symdrome) war da eine Einordnung für eine weitere Quelle wie andere idealbildnerische Konditionierungsfaktoren.
      Also das Leben, die Materie an sich lehrt etwas die Realitätsidealisierung, überzogenes ungeduldiges Anspruchsdenken zu stauchen.
      Gläubigkeiten zu Wahrheiten zu erheben, Wahrheiten zu verdrängen aus typischen Motiven, in typischen Weisen, bietet bei den 'Unattraktivitäten'(können privat auch nur prospektiv, projektiv sein) an, unreifes zu erhalten - über Zusammenstöße hinweg.
      So als Gedankenpuzzle Inventio zu dem.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว +1

      @@ITJohannTI Vielen Dank für Ihre Antwort! Vielleicht lässt sich die im Video geäußerte Einschätzung korrigieren. Können Sie uns mitteilen, auf der Grundlage welcher Studie Sie zu Ihrer Sicht gekommen sind? Vielen Dank, auch für den Kommentar!

  • @vipanoire262
    @vipanoire262 5 หลายเดือนก่อน +1

    Ich hab leider einen wahnsinnig hohen Neurotizismus. Meine letzte Therapeutin hat mir das diagnostiziert und mich, wie ich jetzt besser verstehe, nie wirklich ernst genommen, wenn ich von Situationen berichtet habe, die für mich schlimm waren. Deshalb habe ich die Therapie abgebrochen.
    Ich finde die Prognose, einfach damit zu leben, aber absolut untragbar. Das wirkt sich, wie schon im Video beschrieben, auf mein gesamtes Leben aus: auf meine Kontakte, meinen Beruf, mein Selbstbild, meine Lebensanschauung. 💀
    Bin ich jetzt dazu verdammt, einfach ein beschissenes Leben zu führen? Das kann's doch nicht sein. 💀

  • @beccaro5268
    @beccaro5268 2 ปีที่แล้ว +2

    Hey,is eht besser geworden Judith ! Finde ich super! :-) Wirkt schon entspannter

  • @graciafetzen9443
    @graciafetzen9443 2 ปีที่แล้ว +7

    Ist man dann mit hohen Neurotizismus Werten dazu "verdammt" ein von Angst, Sorgen, Unzufriedenheit und Stress geprägtes Leben zu führen, das höchstens ein bisschen durch z.B. ne Partnerschaft abgemildert werden kann? 😨

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +3

      Vielen Dank für die Nachfrage, Gracia Fetzen! Gegen die biologischen Ursachen für hohen Neurotizismus lässt wohl nichts unternehmen. Wer die Eigenschaft bei sich entdeckt hat, kann aber das Leben danach einrichten - so wie auch im Video beschrieben. Was die Partnerschaft betrifft, gilt wie fast immer, dass Paare mit gemeinsamen Eigenschaften glücklicher sind. Wenn beide mit hohem Neurotizismus leben, passt das am Ende ganz gut.

  • @roxanar.8847
    @roxanar.8847 ปีที่แล้ว

    Sehr interessant und einfach erklärt. Danke! 😊

  • @kevingattner5069
    @kevingattner5069 2 ปีที่แล้ว +8

    Wäre es möglich, mal ein Video zum Thema Bindung, Bindungsstile etc. zu machen? Fände ich sehr interessant :)

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +3

      Das Thema haben wir schon seit einer Weile auf unserer Liste und werden es sicherlich auch bald realisieren. Vielen Dank für den Vorschlag, Kevin Gattner! :-)

  • @Peace-12230
    @Peace-12230 8 หลายเดือนก่อน +3

    Ich glaube nicht das ich neurotizismus habe weil ich ganz klar nicht auf allen Situationen gestresst reagiere. 😌 Es gibt Dinge die mich stressen und Dinge die ich gelassen hinehme hat mehr mit meiner Persönlichkeit zu tun als Neurotizismus.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  7 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für den Kommentar! Neurotizismus ist eine Beschreibungsdimension für alle Menschen. Die Idee dahinter ist, dass jemand eine Ausprägung per Messung zugewiesen werden kann. Solche Ausprägungen variieren von ganz niedrig bis ganz hoch. Die Frage, "ob man es hat oder nicht" stellt sich also nicht. Die Frage ist vielmehr, wie hoch der Neurotizismuswert bei einer bestimmten Person ausfällt.

  • @0.penn-gates365
    @0.penn-gates365 2 ปีที่แล้ว +1

    Interessant!

  • @reinergunter8850
    @reinergunter8850 2 ปีที่แล้ว +2

    Guten Morgen und vielen Dank! Der Begriff "Neurotizismuswert" hört sich nach Quantifizierung an. Welche Skala legt man zugrunde? Ist ein N.-Wert von "zehn" hoch oder niedrig?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +2

      Edward L. Thorndike (1918), einer der "Urväter" der Psychologie und Behaviorist, hat das so ausgedrückt: "Whatever exists at all, exists in some amount. Anything that exists in amount can be measured."
      Es gibt tatsächlich Skalen, mit denen man Neurotizismus misst und einzelen Personen einen Wert zuweist. Der Punktwert ist abhängig von dem jeweils verwendeten Messinstrument und für sich genommen ohne Aussagekraft. Er wird vielmehr zu einer Referenzpopulation in Beziehung gesetzt, die auf der Grundlage einer repräsentativen Stichprobe ermittelt wurde. Bei signifikanten Abweichungen vom Mittelwert der Normstichprobe noch unten oder oben diagnostiziert man dann einen niedrigen oder hohen Neurotizismuswert. Etwa zwei Drittel der Menschen liegen im Normbereich. Vielen Dank für die Nachfrage, lieber Günter! :-)

    • @reinergunter8850
      @reinergunter8850 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SozialpsychologiemitProfErb
      ah, vielen Dank, ich verstehe! Das Messinstrument ist also nicht standardisiert und die Referenzpopulation offenbar auch nicht. Das bringt mich zu einer weiteren Frage, sofern ich das Fragerecht wegen meiner indiskutabel langen Reaktionszeit nicht verwirkt haben sollte: Ließen sich, wenn man die Skalen normalisieren würde, gruppenspezifische Unterschiede hinsichtlich des (durchschnittlichen) Neurotizismuswertes feststellen? Etwa altersspezifische oder Unterschiede in Abhängigkeit von Klimazonen und/oder Kulturkreisen?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว

      @@reinergunter8850 Liegt hier ein Missverständnis vor? Tatsächlich sind solche Messinstrumente auf vielerlei Weise standardisiert (Abfolge der Fragen, Antwortformat etc.). Nur der Rohwert an Punkten, der bei der Auszählung bei einem Test zustande kommt, unterscheidet sich gewöhnlich von anderen Tests. Deshalb werden die Rohwerte in Standardwerte umgerechnet, und man kann auf der Grundlage eines Vergleichs mit der Normstichprobe Aussagen darüber treffen, ob ein Wert vorliegt, der signifikant vom Durchschnitt abweicht, in welche Richtung er abweicht und wie stark.
      Für unterschiedliche Gruppen gibt es dann unterschiedliche Normen, wenn man von dem gemessenen Konstrukt weiß oder glaubt zu wissen, dass es sich z. B. über die Lebensspanne verändert. Ein gutes Beispiel dafür ist die Intelligenzmessung. So könnte ein Dreijähriger eine überdurchschnittlich hohen Intelligenzwert im Vergleich zu allen anderen Dreijährigen erreichen, obwohl die Intelligenz selbst deutlich niedriger liegt, als etwa bei allen Fünfjährigen.
      Vergleiche zwischen Kulturkreisen gestalten sich deutlich schwieriger, weil bei Selbstauskünften wie denen zum Neurotizismus kulturelle Unterschiede dazu führen können, dass die Fragen, selbst wenn sie möglichst wörtlich und sehr aufwändig übersetzt wurden, in unterschiedlichen Kulturen unterschiedlich verstanden werden können. Kulturvergleiche bei Tests, die auf Selbstauskünften beruhen, sind schon fast eine Wissenschaft für sich.
      Vielen Dank für die Nachfrage!

    • @reinergunter8850
      @reinergunter8850 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SozialpsychologiemitProfErb Sehr interessant, nochmals danke!

  • @steveroger3669
    @steveroger3669 ปีที่แล้ว +1

    sehr interessant

  • @jajadawaj4071
    @jajadawaj4071 2 ปีที่แล้ว +2

    Prof. Erb, unschuldiger können Sie nicht reinstarten😂 Sehr aufschlussrreich aber und tolle Erklärung...Wollte mich fürs Sommersemester in Psychologie bewerben aber hier bei uns (Münster/Osnabrück) geht das erst für das nächste Wintersemester, wissen Sie wo man das evtl vlt doch schon eher studieren kann?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +2

      Studieren muss nicht notwenigerweise von der Immatrikulation abhängen. Einfach anfangen und gut vorbereitet ins erste Semester starten! Welche Universitäten Psychologie schon fürs Frühjahrsemester anbieten ist uns leider nicht bekannt ... Vielen Dank für die Nachfrage! :-)

  • @beccaro5268
    @beccaro5268 2 ปีที่แล้ว +3

    so die stelle um minuten 3:45 ist super! Sei einfach du selbst und versuch nicht so mega professionell zu sein:-) Läuft sehr gut! :-)

  • @nicoklette
    @nicoklette 10 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr interessant 😊

  • @vy-mz1xh
    @vy-mz1xh 4 หลายเดือนก่อน +1

    Ich bin eher entspannt vom
    Äusseren und weniger Ängstlich auf Ereignisse. Aber dafür wütetet sich in meinem kopf ein Sturm von Gedanken die mich quälen. Welche art ist das von den BIG FIVE?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  10 วันที่ผ่านมา +1

      Häufig quälende Gedanken ist kein definitorisches Merkmal eines der Big Five. Hierzu müsste man nach anderen Ursachen suchen. Vielen Dank für den Kommentar!

  • @bratwurstbude7660
    @bratwurstbude7660 2 ปีที่แล้ว +2

    Habe, glaube ich, einen sehr hohen Neurotizismus-Wert und bin damit natürlich sehr unzufrieden.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +1

      Bei einem hohen Neurotiszismuswert wäre man auch mit niedrigem Neurotizismus unzufrieden! ;-)

  • @annanuhm5547
    @annanuhm5547 2 ปีที่แล้ว +2

    Wie unterscheidet man Neurotizismus von Traumata?
    Wie unterscheidet man eine nachvollziehbare Reaktion in einer ähm "seltsamen" Umgebung, kontrolliert von neurotischen Leuten, bzw. von Leuten mit einem hohen neurotizistischem Wert von einer neurotischen Reaktion, bzw. traumatisierten ?
    also wo ist etwas angeboren und wo ist etwas "anerzogen", bzw. Reaktion auf ein krankmachendes Umfeld?
    in einem optimalen Umfeld verhält ein Mensch sich sicher anders, als in einer Umgebung wie der DDR als Opfer von Stasi Willkür und Psychoterror, also wenn der Stasi Mitarbeiter vorbeiläuft und mal eben winkt, um Präsenz zu zeigen oder wenn andere Stasi Mitarbeiter mitgeteilt haben, dass man als Systemkritiker keine Perspektive hat.
    Als Extrembeispiel von neurotizistischen Systemen.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +3

      Die Reaktionen auf ein traumatisches Erlebnis sind keine Persönlichkeitseigenschaft und können auf ein bestimmtes Ereignis zurückgeführt werden. Neurotizismus ist dagen eine stabile Eigenschaft, die unabhängig von konkreten Ereignissen eine Dispositon zu verstärkten emotionalen Reaktionen beinhaltet. Vielen Dank für die Nachfrage!

    • @annanuhm5547
      @annanuhm5547 2 ปีที่แล้ว +1

      @@SozialpsychologiemitProfErb
      ist das angeboren oder anerzogen oder eine Mischung?

    • @annanuhm5547
      @annanuhm5547 2 ปีที่แล้ว

      @@SozialpsychologiemitProfErb
      .. und ein traumatisierendes Umfeld über einen langen Zeitraum?
      wie bei Kindern, die in einer Sekte aufwachsen.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +1

      @@annanuhm5547 Wie im Video erklärt gibt es sicherlich biologische Grundlagen für Neurotizsmus. Und wie immer bei Persönlichkeitseigenschaften spielen genetische Ausstattung und Umweltbedingungen eine interaktive Rolle.

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 8 หลายเดือนก่อน +1

    Irgendwie ähneln sich diese psychischen Probleme.. der unterschied liegt mehr in der stärke dieser probleme, Empfindlichkeit, Sensibilität..

  • @laninaelnino1536
    @laninaelnino1536 ปีที่แล้ว +1

    Gibt es denn auch was positives an einem hohem Neurotizismuswert?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว

      Wennn "positiv" sich darauf bezieht, wie wohl sich das Individuum mit einer hohen Ausprägung im Neurotizismus fühlt, fällt uns spontan kein Aspekt ein. Vielen Dank für die Nachfrage, lanina elnino!

  • @remypascal4872
    @remypascal4872 2 ปีที่แล้ว +1

    Was bei NPS+ da eine Hilfe sein soll, ist ein intensives Scheitern mit sich aufdrängender Reflexion und einer schwer ernüchternden Betroffenheit, eine Desensibilisierung der Perfektionismusansprüche.
    Es sollte ein wohl nicht so einfach abspaltbarer Prozess sein durch die eindringliche Umgebungslage - sonst bräuchte es mehr Eigenvernunft. Und auch nicht so heftig, dass komplett alles negiert wird.
    Das dazu beibehaltene und einem leider weiter punktuell gelehrte Über-Überberschnell-Reagieren ist wohl mit etwas wie Stoizissmuslehre zu begleiten.
    Aber das Scheitern und mal aus der Perfektionismus-Gesellschaftsmühle heraus kommen, gegen solche Getriebenheit und dazu das sich immerwieder selbst Überzeugen, dass alles so aus mehr oder weniger Notwendigkeit alles seine Richtigkeit hat, wie es war und ist, all das ist nicht gerade einfach.
    Aber macht man 40h+- die Woche einfaches, sein ganzes Leben schon...? Mit Angst(selbst)manipulation als begleitenden Antrieb zum Erfolgsglücksspiel.
    Die Stärke bei der Selbst-Umgebungserforschung früh, ein paar Jahre und man hätte wohl nicht so die Probleme es schwer heraus zu Konditionieren, nachdem Perfektionismus und "harte Folgen", emotionale, 'Selbstentwertende' weitere Folgen bei Abweichungen ankonditioniert wurden.
    Leute, die sich u.a. fernöstlichen, kognitiven Lehransätzen zur Gelassenheit willentlich widmeten und Erfolg haben, machten es wohl auch etwas trendy. Aber es wird freilich oft nur gedeckelt oder umgeleitet wie in rituelles Verhalten, was auch ein Schritt sein kann zur Entwöhnung.
    Ein Scheitern, für intensiveres eine Situation wie die Weihnachtsgeschichte von Dickens ist natürlich schwer zu verschreiben und kann wie das Leben Nebenwirkungen haben, für sich eher nicht so wie für die anderen durch die Folgen von Neurotizissmus in Verbindung mit anderem, üblicherem.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว

      Vilen Dank für die ausführliche Ergänzung und den interessanten Diskussionsbeitrag, Remy Pascal!

    • @I3usT3r
      @I3usT3r ปีที่แล้ว +1

      Ich hab nicht viel davon verstanden 😅

  • @Elias.gtr20
    @Elias.gtr20 ปีที่แล้ว +1

    Bei mir ist das Problem dass ich mich so schnell über Dinge aufrege und dann so viel Wut in mir habe, dass ich sie irgendwie rauslassen muss. Schlage dann meisten gegen die Wand oder auf den Tisch.

  • @anetajung2798
    @anetajung2798 2 ปีที่แล้ว +2

    Hhm. Wie grenzt man das mit Hochsensibilität ab? Wie grenzt man das davon ab, dass Menschen unterschiedlich darin sind, ob Stammhirn, Zwischenhin oder Großhirn öfter bewegt ist? So sind Menschen, die im Großhirn aktiv sind, verstärkt zukunftsinteressiert und neigt von daher eher zu Sorgen, ebenso Menschen mit einer fantasiebegabten Vorstellungskraft. Ich empfinde daher dieses Video doch als etwas mager. Dieses Wort des Neurotizismus klingt schon recht negativ, einfach instabil.

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว +1

      Hochsensibilität bezieht sich auf die Verarbeitung sensorischer Reize, Neurotizismus auf Reaktionen auf - vereinfacht gesagt - stressauslösende Ereignisse (mehr dazu im Video). Zu beiden Themen könnte man ganze Vorlesungsreihen halten, aber wen und wie viele Menschen würde man damit erreichen? Die Vereinfachungen hier sind also dem TH-cam-Format geschuldet. Die negative Konnotation des Begriffs "Neurotizismus" geht wohl auf die Geschichte des Wortes zurück - wie ja auch im Video beschrieben. In der Psychologie spricht man allerdings auch von niedrig ausgeprägten Neurotizismus, womit einer Bewertung des Begriffes selbst u. E. ausreichend vorgebeugt wird. Vielen Dank für die Nachfrage, Aneta Jung! :-)

    • @anetajung2798
      @anetajung2798 2 ปีที่แล้ว

      @@SozialpsychologiemitProfErb Vielen Dank für die Erklärungen.

  • @bibilangstrumpf7529
    @bibilangstrumpf7529 ปีที่แล้ว +1

    Hat Neurotizismus was mit Borderline zu tun ?

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  ปีที่แล้ว +2

      Tatsächlich: Borderlinepatienten und -patientinnen weise häufig hohe Neurotiszismuswerte auf. Vielen Dank für die Nachfrage, Bibi Langstrumpf!

  • @beccaro5268
    @beccaro5268 2 ปีที่แล้ว +2

    Der Smalltalk wirkt halt übelst steif, die verwendung der Höflichkeitsformen auch. Aber tatsächlich haben mich persönlich die kleinen Unsicherheiten eher entpsannter zuhören lassen. Wirkt halt echter :-)

    • @SozialpsychologiemitProfErb
      @SozialpsychologiemitProfErb  2 ปีที่แล้ว

      Vielleicht auch eine Folge des Pratfall-Effekts? ;-) Vielen Dank für den Kommentar, Becca Ro!

  • @frankd8958
    @frankd8958 2 ปีที่แล้ว

    Zu viel Denken (Womit natürlich zu viel-überdenken gemeint ist, nicht Intelligenz persee), Pessimismus ist Realismus (Weshalb man eine bessere Risko-Einschätzung hat), viele irrationale Schmerzen, (Und, dass die Schmerzen auch doller sind, weshalb man immer mehr Spritzen braucht oft, bei örtlicher Betäubungen zumindest), dann generell das das eigene schnelle Denken sehr müde macht, Menschen einen mit ihren leichgängerischen (oft irrationalem Verhalten) einen auf die Palme bringen, ständige Vorbereitung auf kommende Katastrophen weshalb man Informationen fürs Überleben regelelrecht einsaugt (Während alle andern Informationen einem recht unwichtig sind: Fußball? Städte? Bands?) xstreme Angst vor Änderung, extreme Angst Dinge zu probieren (Bei denen einen die rationäle Hälfte einen eindeutig sagt, dass das nichts bringen wird), Angst vor kommenden Trends und Gefahren (Weshalb man sich eher einbunkert als rauszugehen und die Welt zu erkunden), ständig alles entmanteln was hinter dem Status Qou liegt. So ists für mich zumindest. Ich hatte eine 80 im Neurotizismus Bereich. Kurt Cobain hatte glaube eine über 100. Vielleicht fällt mir noch mehr ein.

    • @frankd8958
      @frankd8958 2 ปีที่แล้ว

      Und sich viel zu f**n bewusst zu sein!

  • @MCRuCr
    @MCRuCr ปีที่แล้ว

    Glaube das einzige was bei hohem Neurotizismuswert hilft, ist Meditation und Spaziergänge. Obs anhält, weiß ich nicht