EISKALT abserviert: Mobile Klimaanlage von Klarstein im Hitzetest!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มิ.ย. 2024
  • Mobile Klimageräte wie die neue Klarstein Serie Kraftwerk Smart 10 und 12 eignen sich besonders gut als günstigere und schnelle Gegenmaßnahme in einer Hitzeperiode. Wer wirkungsvoll einzelne Räume herunterkühlen will, ist mit einer flexiblen Klimaanlage im Vorteil. DieKlarstein KraftwerkAnlage hat neben einer 12000 BTU Kühlung noch einige Extra Funktionen in petto. Das schauen wir uns jetzt bei 30 Grad an.
    Hier gibt's die Abkühlung: 💦
    *► Klarstein Kraftwerk 10000 BTU amzn.to/3qPgj8Z | 429€
    *► Klarstein Kraftwerk 12000 BTU amzn.to/46cfsiS | 499€
    *► Website www.klarstein.de/Klimageraete/
    Videoinhalt:
    0:00​► EInleitung
    0:32► Lieferumfang
    0:43► Installation
    1:00► Fensterdurchführung
    1:57► Produktdaten & Arbeitsweise
    3:32► Bedienung, App, Funktionen
    5:00► Praxistest, Wie gut ist das Gerät?
    Technische Daten Klarstein Kraftwerk Smart 10 / 12:
    ► Kaufpreis 429€ / 499€
    ► Kühlleistung 10000 / 12000 BTU
    ► Luftumwälzung 385m³/h
    ► Nutzfläche bis 59m²
    ► Lautstärke 50-65dB
    ► Gewicht 27KG (lässt sich rollen)
    ► Energieeffizienzklasse A
    ► Leistungsaufnahme 1120W/1308W
    ► Stromkabel 2 Meter
    ► Abluftschlauch 1,5 Meter x 15cm
    ► Temperatureinstellungen 18-32Grad
    ► Entfeuchtungsleistung 2,3Liter / Stunde
    ► Abmessungen 35,5x82,2x38cm (BxHxT)
    ► Automatikmodus (unter 24° Ventilationsbetrieb / ab 24° Kühlbetrieb)
    ► Entfeuchtungsmodus
    ► Ventilationsmodus 3 Stufen
    ► Kühlmodus
    ► Timerfunktion (Uhrzeit, Tag, Woche)
    ► Kältemittel R290
    ► Fernbedienung
    ► Bediendisplay
    ► App
    ► Kondenswasserablauffunktion
    ► Fensterabdichtung (Sonnensegel und Klettband)
    ► Abluftschlauch Fensterdurchführung Fensterabdichtung:
    Ein Mobiles Klimagerät funktioniert ist ein Wärmetauscher und arbeitet mit einem Kältemittel und Kompressor in etwa wie ein Kühlschrank. Kalte Luft wird über die Luftauslässe nach innen geleitet während warme Luft über den Abluftschlauch nach außen geleitet werden soll. Man braucht zwingend einen Abluftschlauch, sonst wäre es eine reine Ventilation.
    Die Fensterdichtung hat den Zweck die Effektivität eurer Klimaanlage zu erhöhen, ansonsten würde sich die Anlage warme Luft von außen hereinziehen, was wir verhindern wollen. Dafür befestigt ihr zweimal 3 Klettstreifen an den drei freiliegenden Flächen der Fensterfassung, sowie des Fensterrahmens. Die Seite wo das Fenster einhängt wird durch das Fenster abgedichtet. Dann befestigt ihr die Fensterdichtung / Sonnensegel mit dem schmalsten Stück von rechts oben beginnend und achtet darauf dass die Reißberschlüsse von innen bedient werden können. Es ist zu empfehlen die Klettstreifen vorher auszumessen und zuzuschneiden.
    Transparenz/Werbung
    * Dieser Kanal ist ein Fulltimejob. Der Hersteller hat uns heute unterstützt. Es wurden keine Vorgaben und kein Einfluss auf das Video genommen. Markierte Links sind Affiliatelinks. Keine Mehrkosten für euch.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 369

  • @TESTSIEGER_TV
    @TESTSIEGER_TV  ปีที่แล้ว

    💦Hier gibt's die Abkühlung:
    *► Klarstein Kraftwerk 10000 BTU amzn.to/3qPgj8Z | 429€
    *► Klarstein Kraftwerk 12000 BTU amzn.to/46cfsiS | 499€
    Affiliatelinks/Werbung

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 2 ปีที่แล้ว +40

    0:58 wenn davon Aktivkohlefilter ist dann bin ich der Papst 🤣

  • @jensstechow1809
    @jensstechow1809 2 ปีที่แล้ว +57

    ein Zimmer zu kühlen was Nord Richtung hat ist nicht schwer das scheint nie die Sonne rein ...teste die Anlage mal bitte auf der Südseite das wäre interessant 👍

    • @ehkuh
      @ehkuh 2 ปีที่แล้ว +4

      Es sei denn - Dachgeschoss mit schlechter Dämmung. Also hier im Haus habe ich das Arbeitszimmer auf der Nordseite. Natürlich beim renovieren letztes mal die Dachschrägen zumindest von innen gedämmt. Das bringt auch ein wenig - aber wenn sich das einmal durchgeheizt hat sinds hier auch schnell mal 28-30° in der Bude (wie vor 2 Wochen).
      Habe mir letztes Jahr hier eine Split installieren lassen, bzw. selbst organisiert und dann anschließen lassen. Einen Monoblock hatte ich auch hier stehen... aber dabei arbeiten ist fast unmöglich. Und telefonieren schon mal gar nicht. Mit der Split ist Ruhe - zudem weitaus effizienter da sie kein Unterdruck im Raum erzeugt und so durch Fenster und Türspalte warme Luft herein ziehen kann.
      Als es vor 2 Wochen so heiß war, hatte ich etwas über 30° hier im Raum. Klima an und nach 40 Minuten waren es 24°. Eingestellt habe ich sie auf 23. Sie schafft auch ganz easy 20 und sicher auch drunter, jedoch muss man es ja nicht übertreiben.

    • @jensstechow1809
      @jensstechow1809 2 ปีที่แล้ว

      @@ehkuh ich würde auch gern eine Split installieren lassen weil die halbe Dachgeschosswohnung Südseite hat aber wohne zur Miete und ich glaube da geht das nicht

    • @ehkuh
      @ehkuh 2 ปีที่แล้ว +2

      @@jensstechow1809 mit dem Vermieter sprechen. Es gibt je nach Bundesland sogar Förderungen. Vielleicht lässt er sich ja drauf ein.

  • @Nix_Besonderes
    @Nix_Besonderes 2 ปีที่แล้ว +74

    Ein kleiner Tipp für alle, die die Kosten und den Aufwand scheuen: Die erzielbare Temperatur ist fast irrelevant. Ob ihr nun 22 oder 25°C im Zimmer habt - das interessiert nicht wirklich, wenn die Luftfeuchtigkeit stimmt.
    30°C bei 20% Luftfeuchtigkeit sind (mit einem Ventilator) sehr gut zu ertragen. Hingegen sind schon 23°C bei 85% Feuchtigkeit einfach nur noch widerlich, weil die Haut kaum nocht schwitzen, also keine Feuchtigkeit mehr an die Umgebungsluft abgeben kann. Aus eben diesem Grund hilft in solchen Situationen ein Ventilator auch nur sehr wenig.
    Wir als Menschen haben es gut: Wir können über unsere Haut, deren Fläche bis zu 2m² groß sein kann, Feuchtigkeit an die Umgebungsluft abgeben, was dann zur Verdunstungskühlung führt.
    Aber genau dies funktioniert eben nicht mehr, wenn die Umgebungsluft beinahe oder voll mit Feuchtigkeit gesättigt ist.
    Hier kann ein Entfeuchter (bitte mit Kompressor, alles darunter ist Spielzeug) sehr viel Abhilfe bringen, indem er die Feuchtigkeit der Luft entzieht und in einem Behälter zum ausgießen sammelt.
    Man benötigt hierfür keine Abluftschläuche und die Geräte sind im Bereich von um die 250-300€ zu haben. Natürlich erhöhen sie minimal (1-2°C) die Raumtemperatur, dafür sinkt die Feuchtigkeit im Raum auch - je nach Laufzeit - bis zu 40%. Wenn man dann noch einen Venti aufstellt, lässt sich gut schlafen.
    Allerdings sind solche Geräte wegen des Kompressors auch nicht leiser als ein Monoblock.
    Natürlich hat auch jede Klimaanlage den Vorteil der Entfeuchtung, der sich zwingen daraus ergibt, das kühle Luft weniger Feuchtigkeit "tragen" kann, als warme und wenn die baulichen Maßnahmen es zulassen, würde ich immer eine (Split-)Klima bevorzugen: Sie kühlt und entfeuchtet zugleich.
    Aus genau diesem Grunde sind auch diese "Klimageräte" Unsinn, die durch ein wassergetränktes Vlies die Raumluft hindurch pusten und eben aufgrund der Verdunstungskälte versprechen, die Raumluft herunter zu kühlen.
    Das schaffen sie sogar ... so ca. 1-3°C. Dafür habt ihr dann aber im Raum annähernd 100% Feuchtigkeit, was sich dramatisch mieser anfühlt, als die 3°C mehr - und ggf. habt ihr sehr schnell auch "Spaß" mit Schimmel.
    Wer ein Haus (idealerweise mit Keller) bewohnt, kann zumindest zum Anfang des Sommers auch völlig kostenfrei für Kühlung sorgen:
    Tagsüber alle Rollos oder Jalousien/Vorhänge schließen, auf die die Sonne direkt scheint. Idealerweise beschatten mit Markise, Pavillion, Sonnenschirm. Alle Türen auf dem Weg nach oben öffnen, so dass die Wärme durch Konvektion nach oben (Dachzimmer) entweichen kann. Wenn abends die Außentemperatur gleich oder unterhalb der Temperatur im EG ist: Fenster und (Terrassen-)Türen auf - idealerweise auch im Keller. Ggf an Insektengitter in den Fenstern und Türen denken.
    Der Kamineffekt wird mit erstaunlicher Effizient die Wärme nach draußen befördern.
    Wir bewohnen eine Doppelhaushälfte mit (incl. Keller) 4 Stockwerken. Der Luftzug durch den Kamineffekt kann so stark werden, das es die geöffneten (aber nicht blockierten) Türen zu schlägt.
    In DE sind Sommer allerdings auch gerne mal feucht, man sollte - sofern man über den Keller "ein-lüftet" - dort ein Auge auf die Luftfeuchtigkeit haben, sonst kann man dort recht bald Pilze ernten: Schimmel an den Wänden.
    In Summe: Keine Magie, sondern Physik, achte oder neunte Klasse.

    • @bieneulm1982
      @bieneulm1982 2 ปีที่แล้ว +1

      21-22°C bei 55-60% Luftfeuchtigkeit wären ideal.

    • @Lung_Andi
      @Lung_Andi 2 ปีที่แล้ว

      @Nix Besonderes Vielen Dank für den Ausflug in die Schulphysik😁 ist ja schon wieder alles vergessen. Alles in Allem ist es in Privatwohnungen in D kaum sinnvoll für 20 "heiße" Tage im Jahr Geld für Klima auszugeben. Die müssen auch gewartet werden, sonst machen sie Krank und das kostet nach der Anschaffung nochmal gutes Geld. Und die meiste Zeit im Jahr nehmen sie nur Platz weg. Die beste Anschaffung war für mich ein leiser, leistungsstarker Ventilator mit Fernbedienung. Ansonsten wie erwähnt Rollos runter, nachts und wenn es kühler ist die Fenster auf ist in der Regel ausreichend. So komme ich 355 Tage gut durchs Jahr.

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes 2 ปีที่แล้ว +6

      @@Lung_Andi Da gebe ich Dir grundsätzlich recht: Wir haben auch keine Klimaanlage - allerdings ist es hier auch wie in vielen anderen Fällen: "kommt drauf an".
      Ich sitze derzeit entspannt bei 18,9°C und 54% Feuchtigkeit im Keller und mache Homeoffice .
      Müsste ich das in unserm Dachzimmer bei zeitweise deutlich über 30°C tun, wäre meine Konzentration und Leistungsfähigkeit ziemlich im Eimer.
      Auch hat nicht jeder die Möglichkeit, seinen Wohnraum effizient zu lüften. Ich habe als Azubi und Student in den 90'ern auf 30m² gelebt. Die Altbauwohnung hatte nur eine Fensterfront: Nach Süd-Westen. Da bringt lüften im Hochsommer nur sehr wenig: Es bleibt bei 28-36°C.
      Ein gebraucht gekauftes Carrier AKC-12 hat mir dann entspannte 19°C beschert 🙂
      Kommt halt auch immer auf den Wohnort an: Im citynahen Bereich von Großstädten sind's auch Nachts gerne mal 2-3°C mehr im Sommer. Die Betonmassen speichern gut.
      Hier auf'm "Land" hingegen ist's Nachts entsprechend kühler.

    • @jelly8594
      @jelly8594 2 ปีที่แล้ว +2

      Sehr gut niedergeschrieben. Ich wünschte, dass wir auch so lüften könnten. Im 3. Stock +1 Stock Maisonette kann ich nachts und abends allerdings Null Komma null Kamineffekt erzielen, weil es ein Mehrparteienmietshaus ist. Die Türe zum Treppenhaus zu öffnen bringt nichts und die Wärme bleibt drinnen. Ein Splitgerät ist wegen Miete aussichtslos, ein Entfeuchter mit Kompressor viel zu laut. Daher bleibt nur das einfach Klimagerät oder der einfache Entfeuchter. Leider

    • @Nix_Besonderes
      @Nix_Besonderes 2 ปีที่แล้ว +3

      @@jelly8594 Es gibt mobile Splitgeräte. Sie sind eher selten und auch deutlich teuirer, aber mein Carrier AKC12 war ein solches. Innenteil und Außenteil sind durch eine halbwegs flexible Leitung verbunden - der ich allerdings nichts allzuviel Bewegung würde zumuten wollen.
      Die Außeneinheit ist realtiv "klein" und aufgrund der Tatsache, das der Kompressor sich im Innengerät befindet, auch nicht brüllend laut.
      Ich habe das Außenteil damals einfach ans Fenster gehängt, welches dann nur einen kleinen Spalt, ca. 3-4cm offen bleiben musste.
      Aufgrund der Tatsache, das es sich um ein Splitgerät handelt, wurde keine Warmluft von außen nach gezogen und ich habe in meiner 30°C Azubi-Bude damals ein Minimum von 17,8°C erreicht - bei 32°C 'draußen :-).
      Es geht also durchaus, kostet aber ...

  • @Herr..Y
    @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว +18

    Hat man Rollläden, kann man sich die umständliche Abkleberrei sparen. Einfach eine OSB Platte zuschneiden, die genau in den Fensterrahmen passt. Ca. 30-50 Hoch, nach belieben.
    Noch das Loch für das Endstück ausschneiden, was aber auch weggelassen werden kann, und man den Schlauch direkt durchschiebt. Jetzt nur noch das Brett einsetzen, und die Rolllade bis zum Brett runter lassen. Hält bombenfest. Zum Schluß nur noch das
    Endstück/Schlauchende einschieben. Fertig!

    • @TomKappeln
      @TomKappeln 2 ปีที่แล้ว +3

      Genau SO wirds gemacht !
      Man kann auch ne 6mm Sperrholzplatte nehmen und im Ramen einklammern wie ein Fliegengitter.

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว

      @@TomKappeln 👍

    • @TomKappeln
      @TomKappeln 2 ปีที่แล้ว +1

      @@Herr..Y : Und wer dann noch den Abluftschlauch waermeisoliert, der hat dann auch wirklich GUTE Kuehlleistung.
      Ich habe eine Mobile 12.000 BTU Anlage von Honeywell und das Ding sorgt WIRKLICH mit all den Kleinigkeiten fuer um 22 Grad auf 100qm ....
      Kaum zu glauben, aber es geht WENN man es richtig macht und etwas nachdenkt.

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว

      @@TomKappeln Eben. Aber das ist der Grund, warum viele sich lieber ein Splittgerät zulegen. Nur noch ein Knopf drücken. 😉

    • @aaschlaumeier
      @aaschlaumeier 2 ปีที่แล้ว +1

      Habe eine 10mm OSB-Platte genommen. Beide Seiten auf 8-9 mm geschliffen, passt so leicht in die Führungsschienen der Rollläden. Original Fensterschiene, die bei mir dabei war, auf die Platte geschraubt, so hält der Abluftschlauch bombenfest. Gerät steht bei mir direkt vor der Balkontür (Südseite), der Abluftschlauch hat so nur Minimallänge und funktioniert ohne isolieren. Gebraucht wird das Ganze allerdings nur im absoluten Hochsommer für ca 2h täglich. Für ca einen Monat im Jahr lohnt sich für mich nicht der Einbau einer festen Anlage.

  • @alphanecha
    @alphanecha ปีที่แล้ว +5

    Ich nutze ein comfee von Lidl. Im Arbeitszimmer wo mein Kraftwerk (gaming PC) steht und zusätzlich die Sonne am Nachmittag reinknallt. Außentemperatur über 33° und der Rechner gönnt sich bis zu 700 Watt, was eine starke Abwärme produziert. Ohne Klimagerät wären im Raum über 30 grad. Die comfee kühlt sie mir im worst case Szenario auf ca 25 runter was enorm angenehmer ist. Der Schlauch steckt in einer Plastikkeiste/ Rahmen den ich unter die Rollos stecke. Raum hat ca 16m².
    Falls man im Schlafzimmer mal zu hohe Temperatur hat kann man auch vorher runterkühlen um das einschlafen zu erleichtern. Über Nacht laufen lassen würde ich wegen Lautstärke nicht.
    Also es kommt immer drauf an für welchen Zweck man diese Geräte nutzt, man braucht sie auch nicht täglich da das Klima bei uns ja über die meiste Zeit recht erträglich ist.

  • @wolfstorte
    @wolfstorte 2 ปีที่แล้ว +2

    Kann man den Abluftschlauch direkt an den Kaminschacht anschließen?
    Danke euch schonmal

  • @ewisky
    @ewisky 2 ปีที่แล้ว +17

    mit den kaminrohr immer vorsichtig bei tipps wenn die thermen aktiv oder generell aktiv sind kanns durch den unterdruck zu gewisse giftstoffe kommen die in raum gelangen die tödlich enden können

    • @sassiop
      @sassiop ปีที่แล้ว

      Sorry I could not understand this, is it possible to explain in English if you don’t mind? I have a Therme in my Altbau and planning to get this AC. Vielen Dank!

    • @miorieser3210
      @miorieser3210 ปีที่แล้ว

      Dummheit wird sofort bestraft.

  • @carly200
    @carly200 11 หลายเดือนก่อน

    Geht die App nur im WLAN oder auch übers Internet?
    Was passiert, wenn man den Stecker zieht (Stromausfall)? Bleiben die Einstellungen erhalten, schaltet sich das Gerät wieder ein, wenn es vorher eingeschaltet war oder geht es in einen Safe/off mode?

  • @raphael9562
    @raphael9562 2 ปีที่แล้ว +22

    Ich habe ein ähnliches Gerät daheim und kann nur sagen: Leute spart euch das Geld! Solange das Gerät läuft, ist der Raum zwar gekühlt, aber auf Grund der dauerhaften Lautstärke will man sich eigentlich nicht in dem Raum aufhalten. Ist das Gerät ausgeschaltet, hat sich der Raum innerhalb von Minuten wieder auf die Ursprungstemperatur aufgeheizt... grade für die Nacht ist das Gerät dann komplett unnötig. Auch durch den warmen Abluftschlauch und dem teilweise geöffneten Fenster kommt noch genug Wärme in den Raum und die Effektivität de Geräts noch mehr mindern.

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว +1

      Man stellt die Klima 30-45 vor zu Bett gehen ein, und dann wieder aus. Es soll ja nur das Einschlafen erleichtern.

    • @firip255
      @firip255 2 ปีที่แล้ว +2

      Einfach mit AirPods Pro schlafen gehen. So mache ich das. :D

    • @KALEL-1
      @KALEL-1 2 ปีที่แล้ว +3

      Da gebe ich dir zu hundert Prozent recht. Leider ist auch dieses Video wieder den sponsoring geopfert und dieser Kanal bekommt dadurch von mir auch kein Abo. Wenn ich schön geredete Werbung sehen will schalte ich das Fehrnsehprogramm ein. Mal ehrlich nach 2 h die Temperatur eines 22 Grad Zimmers um 2 Grad veringert ? Bei 1,5kw ? Das kann nicht mehr war sein. Gerade bei jetzigen Strompreisen sollte jeder genau überlegen was er da macht. Das einzige was gut ist das die Anlage dieLuftfeuchtigkeit aus dem Raum zieht. Das können aber erheblich Stromsparendere Geräte auch. Die Touchtasten auf der Front scheinen auch eher semi zu reagieren. Ich finde es ja toll das wir so eine große Vielzahl an angeboten haben , würde aber richtig vor Freude in die Hände klatschen wenn Dinge die nicht wirklich lukrativ sind garnicht erst hergestellt werden. Das würde Ressourcen sparen , den Kunden auch wieder zu selbigen machen , das ansehen vieler Firmen wieder erhöhen und so etwas wie Marken würden sich auch wieder herauskristallisiern. So ist der Kunde gefrusstet. Markennamen sind Schall und rauch . Die Bereicherung mit Lügen bleibt gewollt denn offentsichtlich gibt es genug Bürger die es so hinnehmen.

    • @user-vp3yp8gc3b
      @user-vp3yp8gc3b 2 ปีที่แล้ว

      Der Preis ist schon allei von der Optik eine Bodenlose Frecheit. Dem Teil sehe ich schon allein über TH-cam an das es der letzte Müll ist.

  • @checker00767
    @checker00767 ปีที่แล้ว

    Kann man bei dem Gerät die Luftströmung auch nach oben einstellen ist doch effektiver wie bei DElonghi Klimaanlagen ??

  • @phantombrainm
    @phantombrainm 2 ปีที่แล้ว +5

    Also ich hab mir eine mobile Split Klimaanlage für Wohnwagen geholt. Die hängt man eigentlich außen an den Wohnwagen, macht das Fenster zu oder lehnt es an, und der flache Schlauch geht nach innen zum Innenteil.
    Ich benutze die aber im Schlafzimmer. Ich hab mir so eine Klimmstange geholt, die man eigentlich zwischen die Tür klemmt, um Klimmzüge zu machen. Die hab ich nun jedoch außen ins Fenster geklemmt und da das Außenteil der Wohnwagen Klimaanlage eingehängt und innen das Innenteil auf meinen Katzenkratzbaum gestellt, Fenster auf Kipp, zusammengerollte Bettlackenwurst oben ins Kippfenster, damit es abgedichtet ist und Zack, hab ich ne Splitklimaanlage ohne Bohren, die ich immer wieder verstauen kann und die wenigstens Effektiv arbeitet. So kann man gut Nachts schlafen.

    • @frankfelsen5981
      @frankfelsen5981 2 ปีที่แล้ว +2

      fuer kleine raeume eine geniale loesung, danke dafuer! eine mobile splitanlage hatte ich bis grad noch gar nicht recht im sinn!

  • @reinhardseifert7681
    @reinhardseifert7681 10 วันที่ผ่านมา

    Meine Klimaanlage habe ich Umgebaut in Zwei Schlauch Betrieb. ❗ Läuft einfach Super und Kühlt doppelt so schnell als nur mit Einem Schlauch und habe keinen Unterdruck mehr. ❗❗🙋

  • @naturerleben3252
    @naturerleben3252 ปีที่แล้ว +31

    Wichtig bei Monoblockanlagen:
    Ohne Zwei-Schlauch-Umbau habt ihr immer Unterdruck in der Wohnung/im Raum, wodurch immer wieder warme Luft von außen eindringt. Seit dem ich immer auf 2 Schlauch umgebaut habe, ist es deutlich kühler im Raum und Energieeffizienter sowieso.

    • @TypischAlex
      @TypischAlex ปีที่แล้ว

      Kannst das genauer erklören

    • @naturerleben3252
      @naturerleben3252 ปีที่แล้ว +2

      @@TypischAlex Bei einer mobilen Klimaanlage wird Raumluft angesaugt (meist im unteren Bereich) die die warme Luft nach draußen befördert. und an dem Bereich fängt man an und baut dort eine kiste mit einem zusätzlichem Schlauch an. und den schlauch auch nach draußen legen damit außenluft angesaugt wird

    • @naturerleben3252
      @naturerleben3252 ปีที่แล้ว +2

      @@embreis2257 th-cam.com/video/pcHWtYn-14s/w-d-xo.html er erklärt es wunderbar :)

    • @Razerguy94
      @Razerguy94 ปีที่แล้ว

      wie viele Ansaug-Bereiche müssen bei diesem Gerät per Karton ummantelt werden und klappt das dann noch mit dem Kondenswasser ablassen?

    • @Gadgetstechnikreviews
      @Gadgetstechnikreviews ปีที่แล้ว +1

      @@naturerleben3252 😁

  • @mr.tobson6510
    @mr.tobson6510 2 ปีที่แล้ว +17

    Also ich weiß nicht was manche Leute hier haben. Vielleicht wird das Produkt hier übermäßig angepriesen, mag sein. Habe mir das gleiche Produkt(BTU 12000) unabhängig von diesem Video gekauft (was jetzt knapp 1 Monat her ist) und muss sagen für 500Euro ist das Ding top. Ich wohne im 3.Stock (Sonnenseite) und arbeite 100% im Homeoffice. Ohne die kühle, trockene Luft kann ich gar nicht mehr arbeiten. Da ich am Bodensee wohne kann es hier extrem schwül werden. Besonders leise ist sie nicht gerade, vor allem wenn der Kompressor läuft. Aber stört mich auch nicht unbedingt, zumal ich, wenn ich einen Call tätigen muss, das auch schnell per Fernbedinung ausschalten kann. Zusagen ist noch, wie in dem Video auch beschrieben, je besser das Fenster abgedichtet ist, desto besser und schneller kann man den Raum runterkühlen. Ich kühle übrigens meine komplette 1,5 Zimmer Wohnung (ca. 40m²) bei Bedarf runter. Schafft er problemlos.

    • @N3woise
      @N3woise 2 ปีที่แล้ว

      Wie viel Stunden lässt du es denn an so Heißen und Schwulen Tagen laufen?

    • @mr.tobson6510
      @mr.tobson6510 2 ปีที่แล้ว +2

      so ca. 6-7 Stunden, an Homeoffice Tagen

    • @V1nc3nt00
      @V1nc3nt00 2 ปีที่แล้ว +1

      Bin auch am überlegen mir so eine zu kaufen. Bin ebenfalls fast ausschließlich im Homeoffice und dann noch Sonnenseite im Dachgeschoss 🤦‍♂️😂

    • @N3woise
      @N3woise 2 ปีที่แล้ว

      @@V1nc3nt00 bei Stiftung Warentest wurden auch so reflexionsfolien für das Fenster getetestet, die taugen scheinbar auch sehr gut, haben auch nicht so hohe Kosten

    • @V1nc3nt00
      @V1nc3nt00 2 ปีที่แล้ว

      @@N3woise Oh cool, schaue ich mir Mal an, danke :)

  • @user-zb5fy3ur3g
    @user-zb5fy3ur3g ปีที่แล้ว

    welchen Durchmesser hat der Abluftschlauch?

  • @niklas2036
    @niklas2036 ปีที่แล้ว +2

    In Kombination mit einem Balkonkraftwerk auch mit bestem Gewissen zu betreiben. Klar braucht das Teil mehr als 600W, aber das Kraftwerk läuft länger, bei mir sind die kWh am Ende des Tages gedeckt

  • @m.k.3370
    @m.k.3370 2 ปีที่แล้ว +14

    Als Mieter hatte ich mich auch mit mobilen Klimageräten beschäftigt. So richtig mobil sind die ja nicht, da man je nach Raum (Ab Mittag z.B. Arbeitszimmer, zum Abend Schlafzimmer, je nach Lage ggf. auch das Wohnzimmer) in jeden Raum eine Konstruktion für die Abluft haben muss. Aber im Kern achte ich nun mehr auf die Wohnungsauswahl und meide eben Wohnungen ohne Außensonnenschutz. Aktuell habe ich z.B. elektrische Rollos, der Vermieter erlaubte mir die Schalter gegen smarte Schalter auszutauschen. So kann ich auch Unterwegs bzw. mittlerweile über ein smartes Thermostat + Wetterabfrage die Rollos halt runter fahren wenn die Sonne scheint und die Raumtemperatur bleibt somit auch immer im angenehmen Bereich. Vor allen kann ich dann die Fenster die zum Lüften dienen auch mit einen ordentlichen Fliegengitter inkl. Rahmen versehen. Denn noch schlimmer als Hitze finde ich bei uns die Mücken ^^ Wenn ich ausziehe muss ich nur die smarten Schalter zurück bauen lassen; wobei ich glaube die können auch bleiben. Der Vermieter rüstet gerade selber um :)

  • @aftabeh2
    @aftabeh2 11 หลายเดือนก่อน

    Wie kalt ist die Luftausgang vom Gerät???

  • @DarkShadowZone
    @DarkShadowZone 11 หลายเดือนก่อน +1

    ist das Rohr Isoliert ?Weil die Abwärme sonst über das Rohr wieder in den Raum entweicht.

    • @Nickmann28
      @Nickmann28 10 หลายเดือนก่อน

      Nein, der Schlauch strahlt leider super viel Wärme ab

  • @pauleheisterbademeister7325
    @pauleheisterbademeister7325 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe eine mobile Klimaanlage funktioniert auch sehr gut, allerdings sind die Kisten laut und Nerven nach einer Weile

  • @Runakai_
    @Runakai_ ปีที่แล้ว

    Kann man den inneren Tank irgendwie rausnehmen? Das kleine plastik ding kann ja wohl kaum das ganze wasser rausziehen weil es über dem wasserspiegel liegt

  • @someonebartender
    @someonebartender 11 หลายเดือนก่อน

    Hello can you have it on a living room without gettinh distracted from high sound? Because i have one now and its so loud😢

  • @luckyjoe6677
    @luckyjoe6677 2 ปีที่แล้ว +5

    Von 23 Grad auf 21 Grad runter kühlen ist keine Kunst, hierbei wird ja nicht wirklich heiße Luft abgesaugt, das schafft meine DeLonghi in 25 Minuten, die übrigens kein Problem mit Kondenswasser hat.
    Interessant wird es bei 30 Grad, da schafft meine höchstens 24-25 Grad.
    Das natürlich bei voller Tube und eingesetzter dunkler Plexiglasscheibe mit Stutzen für Abluftschlauch.
    Mehr ist leider nicht drin auf 24m2 bei geschlossenen Zimmertüren.

    • @Jasmin-bc9ci
      @Jasmin-bc9ci 2 ปีที่แล้ว

      welche delonghi hast du?

    • @luckyjoe6677
      @luckyjoe6677 2 ปีที่แล้ว

      @@Jasmin-bc9ci, De‘Longhi PAC EM93, 10.800 BTU/h, 63dB, bis 95 m3.
      Die 95m3 sind mit Vorsicht zu genießen, der Raum in dem ich sie verwende hat nur ca. 50m3, den schafft sie gerade von 30 auf 23,5 Grad.
      Bei meiner läßt sich die Lüftergeschwindigkeit nicht verstellen, der läuft immer Stufe 3, dürfte aber von De‘Longhi schon behoben sein.
      Probleme mit Kondenswasser hat die nicht, da kommen zu Saisonende gerade mal ein paar Tropfen aus dem Auffangbehälter raus, so wie es sein sollte.
      Bin recht zufrieden obwohl diese Marke etwas teurer ist, gibt‘s momentan bei Amazon im Angebot.

  • @albibac84
    @albibac84 ปีที่แล้ว

    Kann ich damit auch heizen im Winter?

  • @TMTech
    @TMTech 2 ปีที่แล้ว

    6:53 Richtig hier hat man sich Gedanken gemacht und zwar bei Rowenta :D

  • @MsHanniNanni
    @MsHanniNanni ปีที่แล้ว

    was ist der Unterschied zwischen 10K und 12K :-)?

  • @_Half_Life_
    @_Half_Life_ 2 ปีที่แล้ว +5

    Dümmste was Mann machen kann. Sich ne Abluft Klimaanlage holen.

  • @anymyo9882
    @anymyo9882 ปีที่แล้ว

    Weniger Wartungsaufwand hat man bei einem Splitgerät nicht wirklich wenn man bedenkt, dass dort aufgrund der verbauten wandleitungen das kühlmittel über die zeit entweicht und irgendwann nachgefüllt werden muss... das problem hat man bei einem monoblock nicht...

  • @Hibinya
    @Hibinya 2 หลายเดือนก่อน

    hat das Ding Bremsen an den Rollen?

  • @fel_cro4801
    @fel_cro4801 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es auch billigere Varianten für 200€?

  • @jerrydenton007
    @jerrydenton007 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich hab jetzt seit 3 Jahren ein Gerät von Trotec für 250 € und bin absolut zufrieden.
    Ich nutze sie, wenn es mal wirklich sehr unangenehm warm wird und hab dann, statt 29/30 Grad, nur noch 22/23 Grad in meinem Zimmer. So lassen sie die heißen Tage gut überbrücken.
    Strom spielt nur eine untergeordnete Rolle, bei einer Laufzeit von vielleicht nicht mal 40 Stunden im Jahr macht sich das auf der Stromrechnung nicht relevant bemerkbar.

    • @susanneschwanke7950
      @susanneschwanke7950 ปีที่แล้ว

      Welches Gerät von Trotec, hstte da auch schon nachgeschaut, gibt ja einige😬

    • @jerrydenton007
      @jerrydenton007 ปีที่แล้ว

      @@susanneschwanke7950 PAC 2600 X mit Airlock fürs Fenster.

    • @susanneschwanke7950
      @susanneschwanke7950 ปีที่แล้ว

      @@jerrydenton007 das ist leider etwas zuviel , und wie das mit dem Schlauch geht weiss ich auch nicht, auf Miete, war schon schwierig eine spezielle Klingel für Hörgeschädigte anzubringen, und geklingelt wird immer noch an der alten Klingel 😔

  • @cusoonmyfriend3738
    @cusoonmyfriend3738 ปีที่แล้ว

    04:20 why do you stop at 18 ? is it the minimum reachable ? thank you

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  ปีที่แล้ว

      yes this is the minimum by the manufacturer. It will automatically stop when temperature is reached.

    • @cusoonmyfriend3738
      @cusoonmyfriend3738 ปีที่แล้ว

      @@TESTSIEGER_TV ah damn, i had an old klarstein model and you could reach 16 degrés
      ps : thank you for the answer

    • @cusoonmyfriend3738
      @cusoonmyfriend3738 ปีที่แล้ว

      @@TESTSIEGER_TV allright, thank you for the video, i will receive mine monday, i got old doggies so i needed to upgrade
      danke

  • @Maik3003
    @Maik3003 2 ปีที่แล้ว +2

    Teste doch mal mobile 2-Kreis Anlagen, das wäre ja eine Alternative bei Mietwohnungen

    • @becks-ty5vp
      @becks-ty5vp 2 ปีที่แล้ว

      Nur das ist sinnvoll

    • @nutzeeer
      @nutzeeer 2 ปีที่แล้ว

      Ich hab an meine mobile anlage einenzweiten schlauch rangebastelt damit sie nicht dauernd warmluft zieht.

  • @Sebidkk
    @Sebidkk 2 ปีที่แล้ว +1

    Hab es seit 2 Monaten im Betrieb in meinem Dachgeschoss Büro und als leiser Stufe wenn ich mein Headset auf habe höre ich das Teil garnicht ebenfalls wie mein Gesprächsartner. Ich schaffe es leider nicht den raum unter 22°C zu kühlen aber bin mit 24 °C auch zufrieden. Der Luftstrom ist sehr stark und die Reinigungs Funktion durch den luftfiltrt ist mega. Wir haben Haustiere und die riecht man jetzt im Büro kaum noch.

  • @r6page300
    @r6page300 2 ปีที่แล้ว +2

    Was sumieren sich da für stromkosten im.monat ?

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  2 ปีที่แล้ว +2

      Das Gerät verbraucht etwa 1200W, das sind umgerechnet 35ct pro Stunde. Ich würde empfehlen das Gerät nur morgens für 2-4h zu nutzen und dann über den Mittag bis Abend alles dicht zu machen. Also man ist bei etwa 1,50€ am Tag. in Deutschland gibt es je nach Jahr zwischen 5-20 heiße Tage über 30 Grad de.statista.com/statistik/daten/studie/917728/umfrage/anzahl-der-heissen-tage-in-deutschland/#:~:text=Im%20Jahr%202021%20gab%20es,von%20besonders%20vielen%20Hitzetagen%20gepr%C3%A4gt.

    • @mehmets.6124
      @mehmets.6124 2 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe gestern mein Gerät getestet (10.000 BTU, 1114 Watt)
      15:10 - 11848,6 kWh (der Drehstromzähler)
      21:10 - 11854,9 kWh
      in 6 Stunden (ungefähr 45 min. war es in Turbomodus) verbraucht das Gerät 6,3 kWh und das kostet ca. 0,35 cent = 2,20€

    • @N3woise
      @N3woise 2 ปีที่แล้ว +1

      @@mehmets.6124 also knapp über einem kwh, aber ich finde bei so Heißen Tagen lohnt sich das schon merklich bezüglich der Lebensqualität und laut der Statistik oben sind es ja „nur“ Max 20 heise Tage

    • @00SPEEDY
      @00SPEEDY 2 ปีที่แล้ว +1

      @@TESTSIEGER_TV Was für ein Käse... sobald du die Anlage abschaltest ist es so schnell wieder so warm wie es vorher war, so schnell kannst du nicht gucken. Da kannst du dichtmachen was du willst weil die Wärme durch die aufgeheizten Wände wieder an den Raum abgegeben wird.
      Dann noch dieser Link zu den Statistiken die entweder Kohle oder Daten fischen wollen.
      Und ich weiß wovon ich rede, habe eine Split Klimaanlage in betrieb. Erst wenn es Abends draußen kühler als drinnen wird lohnt es die Fenster zusätzlich zu öffnen.

    • @arthousecologne
      @arthousecologne 2 ปีที่แล้ว

      @@mehmets.6124 Dann rechne das ca. x 80 ( Sonnentage) = 176+ Strompreiserhöhung, und das nur für 1 Gerät im Jahr. Von den Anschaffung & Wartungskosten ganz zu Schweigen, wäre das die komplette Stromrechnung meines Haushalts für alle Geräte im Jahr. ;)

  • @BerndF911
    @BerndF911 2 ปีที่แล้ว +36

    Wir wissen doch alle, dass diese Dinger (wenn überhaupt) nur ein Notbehelf sind. TestsiegerTV sollte eher WerbeTV heißen 😂👍

    • @michaelmelzer4598
      @michaelmelzer4598 2 ปีที่แล้ว +1

      Warum? Wissen wir nicht. Funktionen gut und fertig.

    • @georg270390
      @georg270390 2 ปีที่แล้ว +11

      ​@@michaelmelzer4598 Weil diese Dinger ein prinzipielles Problem haben. Sie blasen Luft aus dem Raum beim Fenster raus. Die Folge ist ein leichter Unterdruck im Raum, der dadurch ausgeglichen wird, dass warme Luft von irgendwo anders wieder in den Raum gezogen wird. Ergebnis: Diese Dinger sind - egal von welchem Hersteller und in welcher Ausführung - sehr ineffizient.

    • @KleinmeisterPang
      @KleinmeisterPang 2 ปีที่แล้ว +1

      Sehe ich nicht so,... Ich wohne in einem 21er Neubau aus Stahlbeton. Der kühlt, selbst bei 30+, min ein bis zwei Wochen super die Wohnung. Irgendwann ist auch der Beton heiss und dann so ein Ding für 1-2 Wochen bis es wieder abkühlt?! Perfekt.

    • @bernie8811
      @bernie8811 2 ปีที่แล้ว +2

      @@georg270390 Und erzeugt in Kombination mit einer Gastherme die perfekten Bedingungen für eine tödliche CO-Vergiftung.

    • @jelly8594
      @jelly8594 2 ปีที่แล้ว

      Bin absolut deiner Meinung, das hier ist natürlich nur eine Affiliate Werbe Platform. Da wir hier unter dem Dach auch leiden und der Vermieter so ne Klimaanlage schon hier hatte, habe ich das im letzten Hitzesommer ausprobiert. Was sehr gut funktionierte, ist die Kühlung in den Abendstunden. Die durch den Unterdruck angesaugte Luft ist dann auch schon etwas kühler und es stört nicht. Somit kriegt man die Wände des Schlafzimmers auf jeden Fall kühler für ca. 30Cent die Stunde.

  • @stili774
    @stili774 2 ปีที่แล้ว +14

    Schade, kein separater Luftansaugschlauch

    • @goldendlolig8237
      @goldendlolig8237 2 ปีที่แล้ว +2

      Selten habe selber gebastelt

    • @sotiris223
      @sotiris223 2 ปีที่แล้ว +3

      wozu?
      zirkulierte raumluft lässt sich schneller kühlen und ist dabei stromsparend weil weniger Energie verbraucht wird

    • @stili774
      @stili774 2 ปีที่แล้ว

      @@sotiris223 Ohne .schlauch saugst du warme luft von drau0en an

    • @maggnet4829
      @maggnet4829 2 ปีที่แล้ว +3

      @@sotiris223 Es geht nicht um die Luft die im Raum angesaugt wird, sondern von außen zur Kühlung des Gerätes. Die Luft bleibt in diesem Fall im Raum, während bei einem Ein-Schlauch Gerät Innenluft nach Außen geblasen wird.

    • @rsebi2457
      @rsebi2457 2 ปีที่แล้ว +3

      @@sotiris223 damit kein wakuum entsteht. Und die Klima nicht warme Luft nach innen saugt. Ganz simpel.

  • @elektraz3us857
    @elektraz3us857 10 หลายเดือนก่อน

    Wie haben Sie das Gerät mit dem Smartphone verbunden? Könnten Sie darüber ein Video machen....xd......hier sitzen 2 Personen.....die es nicht schaffen zu verbinden.....

    • @Ernesto5358
      @Ernesto5358 20 วันที่ผ่านมา

      Leider 9 Monate später, aber vielleicht für andere hilfreich. Die Anleitung dazu ist mangelhaft. Das Entscheidende ist, die WLAN-Taste so lange zu drücken bis das Symbol schnell blinkt. Dann die Erkennung durchführen. Der WLAN-Router sendet üblicherweise auf 2 Frequenzen, nämlich 2,4 GHz und 5 GHz. Klarstein arbeitet mit 2,4 Ghz ... am besten vorübergehend die 5 GHz deaktivieren. So hat es bei mir geklappt. Die Klimaanlage selbst muss nicht laufen, aber natürlich am Netz/eingeschalten sein. Werde später mal einen Review dazu auf Amazon schreiben.

  • @yasemin__seline
    @yasemin__seline 21 ชั่วโมงที่ผ่านมา

    Ich habe mir den gestern bestellt bin mal gespannt wenn es ankommt ob es wirklich auf 18° abkühlt wenn nicht schicke ich es zurück und hole ein anderes😅 weil mir ist schon bei 22° bis 25° sehr warm 🥲

  • @MrGravedigger2010
    @MrGravedigger2010 2 ปีที่แล้ว

    Wie ich die Fernbedienungs-Einlage gefühlt habe. 🤣

  • @konstantinlilie5716
    @konstantinlilie5716 2 ปีที่แล้ว +40

    Als Mechatroniker für Kältetechnik kann ich nur einige Dinge auf den Weg geben…
    Ich bin natürlich kein Fan von mobilen Geräten.
    Die Technik der Split-klimaanlage hat sich in letzten Jahren um einiges verbessert, die typischen Stromfresser sind es nicht mehr. Durch die Invertertechnik sind die Motoren in der Anlage drehzahlgeregelt und laufen deutlich effektiver als damals. Wer langfristig eine gut klimatisierte Wohnung möchte ,sollte lieber eine Splitanlage bauen. Bringt man technisches und handwerkliches Geschick mit, kann man sie auch selber installieren und muss nur noch für die Inbetriebnahme (Druckprobe, Evakuieren,Füllen) einen Techniker holen. Lohnt sich es im Herbst noch nicht die zentrale Heizung anzustellen, kann die Splitanlage ganz bequem mittels 4-Wegeventil

    • @Micha-bp5om
      @Micha-bp5om 2 ปีที่แล้ว

      Hast du Empfehlungen für sehr gute Splitanlagen? Will in einem DG installieren lassen

    • @erle9771
      @erle9771 2 ปีที่แล้ว +5

      @@Micha-bp5om Wir haben uns gerade mehrere Split-Klimageräte im Haus einbauen lassen. Es gibt praktisch nur noch Invertergeräte, die sich technisch auch nicht mehr groß unterscheiden. Die bekannten Japaner Mitsubishi und Panasonic gelten dabei wohl als die Mercedes unter den Klimageräten, ich finde es aber wichtiger, eine passende Firma in der Nähe zu haben und auch leicht zu Ersatzteilen zu kommen. Daher wollte ich (die günstigsten) chinesischen Geräte ausschließen.
      Erstaunlich, welchen Komfort die Geräte mittlerweile haben. Ich würde empfehlen, leicht überzudimensionieren, dann arbeiten die Geräte weniger unter Volllast und sind verbrauchsgünstiger und vermutlich haltbarer.

    • @MorganFreemanOriginal
      @MorganFreemanOriginal 2 ปีที่แล้ว +2

      Hab ne kleine Wohnung zur miete und würde ein mobiles Gerät brauchen dass nicht allzu teuer ist , kannst du irgendwas empfehlen? 😅

    • @erle9771
      @erle9771 2 ปีที่แล้ว +2

      @@MorganFreemanOriginal Ich empfehle nen guten Lüfter.

    • @raphaelwitt7587
      @raphaelwitt7587 2 ปีที่แล้ว +2

      @@Micha-bp5om Mitsubishi und Panasonic sind sehr gut, LG ist vom Preis-Leistung her auch Gut und sieht sehr gut aus, Sinclair verbauen wir auch auf der Arbeit, ist zwar Qualitativ nicht so gut wie die genannten, aber im Grunde sehr solide

  • @saqqara6361
    @saqqara6361 2 ปีที่แล้ว +4

    Einen Tipp dazu: diese mobilen Klimaanlagen sind sehr ineffizient, weil sie warme Luft über den Schlauch nach draußen pusten.... wer innen absaugt und nach draußen pustet, da strömt über alle Ritzen (Türen, Fenster etc...) die warme Luft wieder rein. Das Gerät kühlt zwar, aber ist eben ineffizient, weil warme Luft nachströmt. Also innen absaugen und nach draußen saugen ist doof (es gibt tatsächlich Zweischlauch-Mobile-Anlage).
    Worauf ich hinaus will, wer einen Balkon/Garten hat, sollte das Gerät umbauen und den Schlauch als Kälteschlauch verwenden, so dass das Gerät draußen auf dem Balkon/Garten steht und die kalte Luft in den Innenraum pustet. Dadurch ist es genau umgekehrt: die kalte, reingepustete Luft verdrängt die warme Luft im Zimmer. Dadurch ist auch keine Abdichtung mehr nötig.... es "drückt" ja raus.
    Nachteile gibt's natürlich: der Thermostat funktioniert nicht mehr, denn er fühlt ja immer die ~30 Grad warme Luft vom Balkon. Und die Kühlung muss immer von 30 Grad herab kühlen und kann nicht mal kühlere Luft vom Zimmer herunterkühlen......
    Also Vorteile und Nachteile. Aber probierts aus.

  • @KRISHNAWARRIOR
    @KRISHNAWARRIOR 2 ปีที่แล้ว +1

    Blöde Frage wo bekomme ich das grüne Messer bei 0:10 ? (mir gefällt die stumpfe spitze). Ich nehme immer rasiermesserscharfe cutter und auf dauer ist mir das zu gefährlich ... Nachtarg: ha's rausgefunden ist das "Victorinox swiss classic Gemüsemesser mit Wellenschliff"

  • @dobongo21
    @dobongo21 2 ปีที่แล้ว

    Haben im Haus vollflächig Deckenheizung. Zum Glück kann die Wärmepumpe auch kühlen und somit haben wir eine Kühldecke😁

    • @mz5602
      @mz5602 2 ปีที่แล้ว

      Aufpassen mit Kondenswasser....kann böse ausgehen!

  • @emreaguzum5088
    @emreaguzum5088 2 ปีที่แล้ว +1

    Für die 4-500€ könnte ihr euch auch einfach einr richtige no Name Klimaanlage kaufen und sie montieren lassen! Dir Montage sollte ca 400€ kosten je nach Aufwand.. Dann habt ihr aber was richtiges und nicht so nh schiss..

  • @sotiris223
    @sotiris223 2 ปีที่แล้ว

    soweit ich das erkennen konnte ist das kein Aktivkohlefilter gewesen sondern ein entnehmbarer Staubfilter
    scheint so

  • @MrFritzle1
    @MrFritzle1 2 ปีที่แล้ว +5

    Es gibt diese mobilen Geräte auch mit 2 Schlauchsystemen und dadurch erwirbt man schon ein ganz pasables Kühlsystem. Ich fand diese 2- Schlauchsysteme im Katalog von Pearl. Dort werden diese Geräte sogar als Wärmepumpe, also Heiz und Kühlbetrieb angeboten in einem Preissegment ab 600 Euro. Als Alternative zu Splittsystemen absolut an zu raten.

    • @AleyinMica
      @AleyinMica 2 ปีที่แล้ว +1

      Leider werden die meisten Mobilen Geräte nur mit dem Einschlauch schwachsinnsystem verkauft, gerade die günstigeren.
      Ich selbst hab mir vor 3 Jahren eine relativ günstige zugelegt, leider auch mit einschlauchsystem was ich aber mit bastelei in ein zweischlauchsystem umbebaut habe.

    • @MrSensimillia1985
      @MrSensimillia1985 ปีที่แล้ว

      @@AleyinMica seine 1 schlauch klima zu 2 schlauch umzubauen ist einfach nur dumm sry 🤷🏻‍♂️ der verbrauch geht hoch und die Kühlung ist viel weniger ... bevor man sowas behauptet würde ich lieber erstmal messen und testen ob es was bringt 🤣 aber hey du kannst deine klima ruhig die ganze zeit auf voller watt Belastbarkeit laufen lassen aber lass solche tipps

    • @AleyinMica
      @AleyinMica ปีที่แล้ว

      @@MrSensimillia1985 Dann kannst du doch bestimmt auch sagen, warum der Verbrauch dadurch hoch und die Kühlung weniger werden soll?
      Dir ist schon klar, dass kein Raum zu 100% luftdicht ist. Die Einschlauch Klimaanlage nutzt die Umgebungsluft aus dem Raum dazu, den Verdampfer zu kühlen und befördert die nun heiße luft durch den einen schlauch aus dem raum.
      Wäre der Raum 100% luftdicht verschlossen, würdest du nach einer weile ein Vakuum im raum haben. (Um es mal krass auszudrücken)
      Da dies aber nicht so ist, entsteht im raum ein unterdruck, sprich es wird durch jede kleine ritze, spalt etc. luft von irgendwoher angezogen. Meist luft von außen und luft durch den spalt unter der tür, was am ende bewirkt, dass der rest der wohnung wärmer wird und die klima im raum auch mehr und länger arbeiten muss.
      Wenn du bei deiner Klima, ich vermute mal, dass du eine besitzt, die hand einfach mal an den spalt hälst wirst du merken, was da für ein luftzug durchkommt.
      Hast du dich mal gefragt, warum bei solchen Klimaanlagen immer mit dabei steht, man solle, wenn man eine Gastherme in der Wohnung betreibt, sich den Rat eines Fachmanns dazu einzuholen. Vermute das wurde aber bei inbetriebnahme und durchlesen des Handbuchs überlesen.
      Bei einem Zweischlauchsystem, saugt die Klima die Luft zum kühlen des verdampfers direkt von außen an und befördert sie auch gleich wieder nach draußen. Der Kondensator oben wird dabei nur mit vorhandener raumluft versorgt. Somit ist auch der entstehende unterdruck nicht so stark. (Man bekommt die Klima leider nie zu 100% dicht, außer man verklebt alles)
      Also würde ich schon behaupten, bei dem Prinzip wo nur Raumluft gekühlt wird und keine neue warmluft vonr überall her einströmt, wird die effizienz der Klimaanlage wohl ehr besser sein.

    • @SN-1006
      @SN-1006 ปีที่แล้ว

      @@MrSensimillia1985 und Du hast keinen Plan.

    • @petergeuther4430
      @petergeuther4430 ปีที่แล้ว

      @@AleyinMica kannst du ein gutes zweischlauchsystem empfehlen?

  • @Ein.Mensch
    @Ein.Mensch 2 ปีที่แล้ว +3

    Naja, ich bin mit meinem Riesenventilator sehr zufrieden, Hauptsache ich schwitze nicht, das reicht mir schon seit Jahren. Und bei den derzeitigen Temperaturen ist das erst Recht kein Problem. Von den weit geringeren Stromkosten mal abgesehen. Jetzt gerade kam eine Unwetterwarnung, ich habe hier 2 Balkone, an beiden Seiten den großen Wohnzimmers die Balkontüren geöffnet. Das gibt so einen Wind / Sturm im Wohnzimmer, dass ich mich am Wohnzimmertisch anbinden muss. Ich brauche so ein umständliches Gerät nicht, zudem nicht billig in der Anschaffung und Betriebskosten.

  • @dennissinger7880
    @dennissinger7880 2 ปีที่แล้ว +1

    Wichtig.. in manchen Wohnanlagen ist es wichtig eine leise Klimaanlage zu benutzen. Denn oft sind solche klimaanlagen laut und die Nachbarn die mit offenem Fenster schlafen werden gestört.
    Eine mobile split klimaanlage gibt es auch aber ein teurer Luxus von ca.1300-1600€ z.b. remko ..
    Ich habe meine klimaanlage Anfang Januar für 140€ ersteigert, ist eine billige mit einem Schlauch . Jetzt kosten klimaanlagen viel zu teuer

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 2 ปีที่แล้ว

      Wer mit offenem Fenster schläft, ist selber schuld. 🤷‍♂ Außerdem kann man aufgrund des Geräuschniveaus wahrscheinlich selber nicht schlafen.

    • @dennissinger7880
      @dennissinger7880 2 ปีที่แล้ว

      @@worldhello1234 in manchen Wohnanlagen ist es draußen Kühler als im inneren. Unter meiner Wohnung verlaufen die Leistungen die Wärme erzeugen . Und so eine Klimaanlage steht bei mir im Wohnzimmer und kühlt die ganze Wohnung. Ich höre die Anlage nicht aber die Nachbarn die abluft..

  • @koerner180
    @koerner180 ปีที่แล้ว

    was ist BTU?

  • @noahbuddy1
    @noahbuddy1 2 ปีที่แล้ว +4

    Finde das Gerät super! Habe die größere Variante

  • @floppykampfkeks
    @floppykampfkeks 2 ปีที่แล้ว

    Da sollte man sich lieber ne Splittanlage kaufen .... Was nützt es wenn es nur 3 Grad runterkühlt ?

  • @malschauenwasdasgibt9642
    @malschauenwasdasgibt9642 ปีที่แล้ว +1

    Lasst die Finger davon. Das ist so laut, das man kein Fernseh mehr schauen kann.
    Schlafzimmer absolut ungeeignet. Da ist es an einer Autobahn angenehmer. Zudem hat das Ding einen derart starken Luftzug, das schon die Ventilatorfunktion schon unangenehm ist.
    Das problem das von irgendwo warme Luft angezogen wird, ist Prinzip bedingt und keine Überraschung für mich. Sollte nur einen Raum kühlen.

  • @sneaky_lari6377
    @sneaky_lari6377 2 ปีที่แล้ว

    Was für einen Verbrauch (w) hat das Gerät während des Betriebs?

    • @godergoder
      @godergoder 2 ปีที่แล้ว

      Sagt er doch 1100 watt

  • @ahraxxxahraxxx3006
    @ahraxxxahraxxx3006 2 ปีที่แล้ว +1

    D
    as ist ein netz und kein aktivkohlefilter

  • @koenntebessernichtsein
    @koenntebessernichtsein 2 ปีที่แล้ว +1

    Für den Preis der 12000BTU Analge kriege ich beim LIDL 2,5 Klimageräte von Comfee mit je 7000 BTU. *7000 BTU * 2,5 = 17500 BTU*

  • @UnterPressure
    @UnterPressure หลายเดือนก่อน

    Für den Preis kannst du dir auch ein Split Gerät kaufen was effektiver arbeitet

  • @Stefskanal
    @Stefskanal 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe den Ansauger so umgebaut, dass ich einen Luftschlauch von außen zum Ansauger liegen habe (mit Hilfe eines Pappkartons). Das Gerät saugt bei mir von außen die Luft an und gibt sie warm wieder nach außen zurück. Am Fenster habe ich eine Plexiglasscheibe mit zwei Öffnungen, wo die beiden Schläuche angeschlossen sind. Dadurch hast du keinen Unterdruck im Raum und er zieht keine warme Luft von außen nach.

    • @1984lexani
      @1984lexani 2 ปีที่แล้ว +1

      Und das ganze sieht bestimmt richtig beschissen aus. Wieso nicht gleich ein Zweischlauchgerät holen oder in eine mobile Split investieren?

    • @Stefskanal
      @Stefskanal 2 ปีที่แล้ว +1

      @@1984lexani Das ist eine sehr negative Einstellung. Der Karton ist in Farbe der Anlage überklebt. Die Schlauchlänge (beide) beträgt 30 cm. Und durch die Plexiglasscheibe, sieht es wie ein offenes Fenster aus. Nachts kann ich sogar das Rollo runterfahren. :) Als Test, ob ich 1.500€ für eine Split-Anlage + Einbau investiere oder lieber 300€ und erstmal schaue, ob es sich in Deutschland lohnt, war/ist es perfekt. :)

  • @bartputzer3725
    @bartputzer3725 2 ปีที่แล้ว +22

    Also für mich ist das eindeutig ein Werbevideo, wahrscheinlich das Teil umsonst bekommen.
    Ich habe das Gerät seit 3 Tagen, die große Version und so einen Rotz wie hier, kann man fast nicht ertragen.
    Alleine den Wasserablaufschlauch in den Eimer hängen und dann.......wie soll das gehen ?
    Auf die unerträgliche Lautstärke wird gar nicht eingegangen, die übrigens auch bei Amazon, etc. bemängelt wird.
    Das Video ist einfach nur di­let­tan­tisch und lächerlich.
    Da wird nur das Datenblatt nachgeplappert......
    Bei Problemen....wie mit dem Wasserablauf....cut und nichts mehr.
    Über so einen Scheiß rege ich mich echt auf, da Du mir und anderen einfach nur Zeit mit Deinem Influenzer Scheiß stiehlst.
    Also Danke für nix !

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  2 ปีที่แล้ว +4

      Was soll es denn deiner Meinung nach für Probleme mit dem Wasserablauf geben? Bei der Vorführung war da schlicht kein Wasser drin, ansonsten wäre da genug Druck da, funktioniert beim Ablauf einer Waschmaschine ja auch, ansonsten nimmt man halt nen flacheren Behälter. Ich hätte jetzt nochmal ein paar Stunden den Entfeuchtungsmodus machen können, um das zu demonstrieren, aber warum ist das wichtig? Wo liegt das Problem?
      Die Lautstärke hab ich sowohl im Video und der Videobeschreibung genannt 50-65dB. Weder leise, noch ungewöhnlich laut, von unerträglich ganz zu schweigen. Mag sein dass dein 12k BTU Gerät lauter als unser 10k Gerät ist, aber vllt. reagierste auch einfach sensibel oder hast die falsche Erwartungshaltung.
      Das Ding soll kühlen und wenn andere Geräte leiser sein sollten, haste da vielleicht nen Punkt und wenn andere Zuschauer da auch auf den Zug aufspringen und sagen die Lautstärke ist ein wichtiger Punkt würde ich das als Feedback in Zukunft berücksichtigen. Aber ich glaub kaum dass du ein besseres Video findest, weil einfach niemand Ahnung/Vergleichserfahrungen von Klimageräten. Denn es macht halt einfach keinen Sinn 10 Geräte zu testen, die man nur saisonal einsetzt. Du bist ja in deiner Recherche ebenfalls bei diesem Gerät gelandet, der Kauf hat ja vor diesem Video stattgefunden.
      Wie auch immer ich find deine Kritik größtenteils unberechtigt. Alles Gute

    • @hanschenklein7990
      @hanschenklein7990 2 ปีที่แล้ว

      @@TESTSIEGER_TV ich habe seit paar Wochen auch eine 12.000 BTU von Suntec. Aufgrund des milden Wetters konnte ich sie noch nicht wirklich testen sondern habe sie nur mal anderthalb Stunden bei 22 Raumtemperatur laufen lassen lassen um mir einen Eindruck zu verschaffen. Das erste was mir auffiel war das die Anlage viel leiser ist als befürchtet. Die Lüftung hört sich richtig angenehm an (weißes Rauschen stört mich gar nicht) und der Kompressor brummt nicht lauter als ein alter Kühlschrank. Wenn die Lautstärke nicht größer wird (keine Ahnung wie sie sich bei 30° anhört) bin ich super zufrieden. Ich habe mir auch schon spaßeshalber einen Umbau auf zwei Schlauchsystem gebastelt falls die erhoffte Kühlung zu schwach sein sollte. Ich freue mich auf jeden Fall dass ich das Ding gekauft habe weil ich im Hochsommer bis zu 40 Grad im Dachgeschoss habe.

    • @AdamKopacz
      @AdamKopacz 2 ปีที่แล้ว

      das wasser scheint ein problem dieses gerätes zu sein.. diverse andere alla "in.tec" 9.000 BTU die es gerade für 199 euro bei kaufland gibt (ich kaufte letztes jahr 2 davon für je 350 eur) erzeugen NULL wasser. die verdampfen das und es geht mit der abluft raus. hier kam da noch nie ein tropfen aus den geräten raus :) ich würde niemals ein klimagerät kaufen das das wasser nicht selbst verdampfen kann..
      und zur lautstärke: ist halt so! bei ALLEN mobilen klimageräten entsteht lärm.. geht gar nicht anders... ein 2000 watt staubsauger kann ja auch nicht flüsterleise sein........ die unterschiede bei den mobilen teilen liegen aber schon im 10dB bereich d.h. DOPPELTE LAUTSTÄRKE... die in.tec teile sind in langsamter stufe erträglich, schlafen kann dabei aber niemand! tv schauen geht aber noch.. in höchster stufe kann man sich im raum kaum noch aufhalten.... 63dB glaube ich...
      wer es leise will MUSS ein split gerät kaufen und die laute einheit nach draussen verbannen...

    • @jlnkln7027
      @jlnkln7027 2 ปีที่แล้ว +1

      ​@@hanschenklein7990 Umbau auf 2 Schläuche ist bei den Geräten top wenn man es richtig macht. Wichtig halt dass der Zuluftschlauch mehr Durchmesser als der Abluftschlauch hat und so kurz wir möglich gehalten wird. abluftschlauch sollte aber auch eher kurz geführt werden

    • @dpf234
      @dpf234 2 ปีที่แล้ว

      Das Gerät ist echt schlecht. Sinnvolle Geräte pumpen das Kondenswasser über den heißen Kältemittelkondensator und blasen es als Wasserdampf mit der heißen Abluft ins Freie. Das hebt sogar noch die Effizienz des Kältekreises. Ich sehe hier nur billig, billig, billig und keinen Qualitätsanspruch.
      Ständig mit dem Wasser herumtun ist doch lästig. Es geht bei schwülem Wetter hier um 1l pro Stunde.

  • @chrom3512
    @chrom3512 10 หลายเดือนก่อน +1

    Problem bei 1-Schlauch Klimageräten ist es daa sie die Raumluft einziehen und dadurch ein Unterdruck im Raum entsteht. Gleichzeitig wird durch den Unterdruck Wärme von anderen Bereichen Nachgedrückt. Somit ist die Effizienz nicht gut.
    Lösung ist ein 2-Schlachsystem.

  • @hugoboss8786
    @hugoboss8786 2 ปีที่แล้ว +1

    Den wichtigsten Punkt hast nicht erwähnt die Lautstärke ist komplett fürn........da kann man in der Nacht nicht schlafen wenn es für das Schlafzimmer sein soll. Das Problem haben alle mobilen Geräte. Nebenbei das mit dem Fenster und Abluftschlauch macht auch nie wirklich Sin weil die warme Luft wieder reinkommt und mal abgesehene davon nicht jeder hat einfach mal ein Fenster im Schlafzimmer. Selbst im Jahr 2022 meiner Meinung maximal als Notlösung solche Anlagen.

  • @Angelique_psy.transpersonnelle
    @Angelique_psy.transpersonnelle 11 หลายเดือนก่อน

    Est-ce qu’il y’a une vidéo en français svp ?

  • @stefandejong6414
    @stefandejong6414 2 ปีที่แล้ว

    Can you make a how to video that shows how to connect to wifi?

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว

      Realy? 🙄

    • @stefandejong6414
      @stefandejong6414 2 ปีที่แล้ว

      @@Herr..Y I followed the steps in the app. Tried multiple ways, called klarstein but it wont connect. Since there is not a clear instruction i thought a video might help.

    • @Herr..Y
      @Herr..Y 2 ปีที่แล้ว

      @@stefandejong6414 The Wifi Signal of your Mobile, must be visible for other devise.

  • @MrDidiHH
    @MrDidiHH 2 ปีที่แล้ว +24

    Dieser Beitrag wurde wohl von Klarstein gesponsort. Diese Geräte pusten (über)warme Luft zwar nach draussen, im Gegenzug muss aber Luft von draussen einströmen. Spart Euch das Geld. Wenn es garnicht anders geht nehmt ein Gerät welches mit 2 Schläuchen arbeitet bzw. dazu umgebaut werden kann.

    • @alexla1747
      @alexla1747 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe dieses Gerät, umgebaut auf 2 Schlauch Betrieb. Funktioniert tadellos.

    • @haemse
      @haemse 10 หลายเดือนก่อน

      ​@@alexla1747wie geht das?

    • @alexla1747
      @alexla1747 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@haemse funktioniert fast bei allen mobilen Geräten gleich, bei dem Klarstein Gerät ist die untere Hälfte für die Ansaugung der Luft zur Eigenkühlung zuständig. D.h. man baut sich dort einen Kasten aus Pappe oder ähnlichem drum herum. Dabei darauf achten das dieser nicht zu klein ausfällt und am Ende Luftdicht am Gerät sitzt. An diesen selbst gebauten Kasten kommt dann der 2 Schlauch dran.
      Das Gerät zieht zur eigenkühlung dann die Luft von Draußen und erzeugt somit keinen Unterdruck im Raum, was wieder das einströmen von warme Luft unterbindet.
      Ich habe zudem mein Fenster mit einer Plexiglasscheibe versehen wo die Schläuche über Adapter dran hängen um das ganze noch effizienter zu gestalten.

  • @Ilike2tubeittubeit
    @Ilike2tubeittubeit ปีที่แล้ว

    Ich habe mir eine mobile Klimaanlage eines anderen Herstellers bestellt und bin gespannt - wenn ich könnte, würde ich mir auch eine Splitklimaanlage kaufen, was aber in einer Mietwohnung nicht geht.
    Ich betrachte die Klimaanlage aber nur als Zwischenlösung, bis ich aus meiner KfW-55-Wohnung endlich in eine Altbauwohnung ziehen kann. Die neuen, energiegedämmten Häuser sind teilweise leider richtige Brutkästen im Sommer. Wie besessen werden diese Häuser gedämmt und isoliert - als Folge muß dann ständig eine Lüftungsanlage laufen oder dauergelüftet werden, weil sich die Hitze staut, Luft nicht zirkuliert und auch Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Trotzdem bleibt es in der Wohnung dann oft unerträglich heiß...das hat man im Altbau eher nicht, da herrscht ein natürliches Raumklima. Klingt hart, aber dann heize ich halt im Winter etwas mehr und muß im Sommer dafür keine Ventilatoren/Klimaanlagen oder Lüftungen im Dauerbetrieb laufen lassen, damit ich nicht durchdrehe.

  • @Ramuncho63
    @Ramuncho63 2 ปีที่แล้ว

    bonjour, possible d'avoir 1 vidéo en français?

    • @TheKeule33
      @TheKeule33 2 ปีที่แล้ว +2

      You are on the Internet. Speak english.

    • @Ramuncho63
      @Ramuncho63 2 ปีที่แล้ว

      @@TheKeule33 Pour information tous les commentaires ne sont pas en anglais mais en allemand. Donc même si je parle anglais je reste avec le même problème , je ne comprends pas l'allemand

    • @H4ust3
      @H4ust3 2 ปีที่แล้ว

      il y a certainement des vidéos en anglais sur le sujet. Vous avez plus de chances de réussir avec cela, car peu de gens parlent français.

  • @rene1400
    @rene1400 11 หลายเดือนก่อน

    Hey hätte mal eine frage an euch kannst du mir vielleicht sagen ob mei mir ein Defekt vorliegt hört sich echt laut an finde ich LG
    th-cam.com/users/shortsUjArKHN_Pxg?feature=share

  • @Daaaaaaavid
    @Daaaaaaavid 2 ปีที่แล้ว +3

    Die Baukultur sollte sich in DACH einfach anpassen, es macht keinen Sinn solche Produkte wenn es Splitanlagen gibt.

    • @erminmax
      @erminmax 2 ปีที่แล้ว +1

      Hausverwaltung saggt nein...

  • @queercastlimburg
    @queercastlimburg 2 ปีที่แล้ว

    Das ist der gleiche wie von DUUX, das ist der Blizzard Smart von DUUX

  • @frankfelsen5981
    @frankfelsen5981 2 ปีที่แล้ว

    die ablage fuer die fernbedienung hinterlaesst meine katze oefters ohne die bedienung^^ gruesse

  • @OZDMK
    @OZDMK 2 ปีที่แล้ว +1

    Arsch Teuer, aber wer sich dass kaufen kann und will bestimmt entspannte Luft 👌👍🙏🏼

  • @Reza11114
    @Reza11114 3 หลายเดือนก่อน

    Mittlerweile kosten diese Geräte mit der gleichen technischen Ausstattung fast 1000€ 😳 wie kommt diese Preissteigerung von 100%

  • @de-kat
    @de-kat ปีที่แล้ว

    So wie alle mobilen Klima Geräte sind mehr wie 3 Grad Kühlung nicht drin.

  • @TheKeule33
    @TheKeule33 2 ปีที่แล้ว

    Gutes review!

  • @heiland7673
    @heiland7673 2 ปีที่แล้ว +1

    5:15 wer kennts nicht. 😂

  • @adelheitmuller428
    @adelheitmuller428 2 ปีที่แล้ว +17

    Eine solche Klimaanlage kühlt nicht vernünftig...
    Ich hatte selbst 2019 ein solches Gerät gekauft (sogar mit 12 000 BTU ) und wurde vom Verkäufer im MM als TOP Produkt angepriesen, war aber ein teurer Fehlkauf! Es konnte keine gute Kühlung erreicht werden da ständig warme Luft aus der Umgebung/Nebenraum (wegen Unterdruck und weil viel Luft aus dem Raum raus befördert werden muss) von außen nach innen nachströmt.
    Bei Kompaktgeräten wird sehr viel warme und feuchte Abluft des Gerätes über einen Schlauch (dieser Schlauch erhitzt sich bis zu 60°C und strahlt Wärme) durch ein Fenster o.ä. nach außen geleitet und somit entsteht in der Wohnung ein künstlicher Unterdruck, dadurch gelangt ständig neue warme Luft von außen in das Zimmer und der Kühleffekt wird stark beeinträchtigt. Auch für Allergiker stellen diese Klimaanlagen keine Alternative dar, um die Luft von Allergenen zu befreien, da durch die stetige Öffnung immer wieder neue Allergene dem Raum zugeführt werden. Weitere Nachteile dieser Geräte sind die hohe Geräuschbelästigung.
    Das Einzige, was bei den mobilen Klimaanlagen wirklich rund läuft, ist die Zählscheibe beim Stromzähler und die Provision (AmazonLink)
    Wenn eine angenehme Raumkühlung gewünscht wird, dann ein Klima-Splitgerät - lasst euch besser vor Ort von einem spezialisiertem Betrieb für KlimaTechnik beraten und erspart euch ein Fehlkauf.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  2 ปีที่แล้ว +5

      Ein Splitgerät kann aber auch nur einen Raum kühlen, ist teurer und man braucht nen Mauerdurchbruch. Das meiste stimmt schon was du sagst, in Deutschland braucht man eine Klimaanlage aber im Gegensatz zu z.B. Italien/Spanien nur temporär und nicht monatelang. Haben wir grad keine Hitzewelle lässt es sich hier ja sehr bequem aushalten und das spricht doch für eine mobile Anlage anstatt einer langfristigen Lösung. Die Kühlleistung der hier vorgestellten Anlage liegt vielleicht nicht bei 10-15Grad, aber trotz aller Nachteile zwischen 2-5 Grad und das macht doch einen großen Unterschied oder etwa nicht?
      Natürlich sorgt der Unterdruck dafür dass Luft von irgendwoher nachströmen muss. Aber selbst mit warmer Luft kann das Gerät ja arbeiten, wenn wie du sagst 60Grad heiße Luft abgeführt wird. Aber klar ist man durch einen solchen Kreislauf irgendwann in der Kühlung limitiert. Die Fensterdichtung hält aber auch die kühle Luft in der Wohnung und wer ein bischen mitdenkt, die Anlage morgens laufen lässt und dann Fenster und Rollos während der Hitze dicht hält kommt mit einer mobilen Klimaanlage eigentlich gut durch den Tag. Wohlgemerkt rede ich hier von einem Raum, nicht der ganzen Wohnung. Für die ganze Wohnung bräuchte es ohnehin eine teure Multisplitanlage.

    • @harrypewpew901
      @harrypewpew901 2 ปีที่แล้ว

      danke

    • @goldendlolig8237
      @goldendlolig8237 2 ปีที่แล้ว +4

      @@TESTSIEGER_TV 5 Grad Hammer schlecht

    • @jlnkln7027
      @jlnkln7027 2 ปีที่แล้ว +3

      Gerät auf 2 Schläuche umbauen und so eine mobile Klima bringt schon weitaus mehr weil der Unterdruck nicht mehr gegeben ist. Laut ist es zwar trotzdem noch aber gute Kühlung

    • @erle9771
      @erle9771 2 ปีที่แล้ว

      Ich kann dem nur zustimmen. Mein Cousin hat nach wenigen Jahren sein Mobilgerät weggeworfen, weil es genau die genannten Nachteile hatte. Jetzt hat er ein Splitgerät und ist zufrieden. Selbst bei einer Mietwohnung kann es Sinn geben......vorher natürlich die Erlaubnis des Vermieters einholen. Beim Umzug bleibt das Gerät allerdings da.
      Beim Monogerät gibt es bei YT auch Videos, bei denen man einen Schlauch für die Zuluft nach außen gelegt hat. Das bringt viel, ebenso wie die Isolierung des Abluftschlauchs. Ich kenne aber keine Geräte, wo das serienmäßig vorhanden ist. Leider.

  • @dukenukem4727
    @dukenukem4727 ปีที่แล้ว +2

    Für 12.000 BTU sehr schlechte Kühlleistung

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 2 หลายเดือนก่อน +1

      Das kommt halt davon dass damit nur die Kälteleistung am Verdampfer gemeint ist, die hast du beim Splitgerät auch wirklich zur Verfügung aber beim Abluftgerät muss ja die ganze rückströmende Heißluft wieder gekühlt werden, was noch mehr heiße Abluft produziert die wieder durch warme Außenluft ersetzt wird was die ganze Sache ziemlich sinnlos macht...

  • @becks-ty5vp
    @becks-ty5vp 2 ปีที่แล้ว

    Luft die ich nach draußen puste wird auch wieder reingezogen also ist nicht sinnvoll

  • @Jan-ie5tz
    @Jan-ie5tz 2 ปีที่แล้ว

    Für den Preis bekommt man schon eine Split Klimaanlage

  • @eurovisie2010
    @eurovisie2010 หลายเดือนก่อน

    Whne I see the temperature further and higher away from the mobil klimaaanlage,.. I would think it will be better to place the airco higher on a table. Instead standing on the floor. It would cool hte air more at the ceiling.. And circulate the heat away from higher up to cool it better..
    As far as a mobile airco can do a good (and efficient) job by it's fault of putting the condensor and evaporator in one unit inside the room.. Lowering the moisture of the air is a strong point..

  • @waltrautengels816
    @waltrautengels816 2 ปีที่แล้ว +2

    Alles gut und schön, nur bei unseren Strompreisen selbst kurzfristig eine vollkommen utopische Lösung!

  • @otscho25
    @otscho25 2 ปีที่แล้ว

    viel spass wenn man die Klebestreifen wieder abmachen will....das ist horror hoch 10 . Man ist locker 2 tage dabei !!!!!

  • @Wachtmeister-Ruediger
    @Wachtmeister-Ruediger 2 ปีที่แล้ว +1

    Ne halbe Stunde, um einen kleinen Raum OHNE DIREKTE SONNEN-EINSTRAHLUNG
    von 23° UM EIN GRAD runter zu kühlen ?? Dauert dann bei Dachwohnungen
    MIT DIREKTER SONNEN-EINSTRAHLUNG und 35° Raumtemperatur wahrscheinlich
    einen ganzen Tag um wenigstens auf 25° zu kommen. Nee Danke - lass mal sein !!

  • @taky1636
    @taky1636 10 หลายเดือนก่อน

    Hatte überlegt mir son ding zuzulegen aber 500 euro plus 500 im jahr für 4 grad weniger????????? Dachte so dinger bringen mehr

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 2 หลายเดือนก่อน

      Das denken viele aber die Physik sagt sein. Zumindest ohne Umbau.

  • @SoulScout.
    @SoulScout. หลายเดือนก่อน

    Ey das Messer hab ich auch XD

  • @techniktests
    @techniktests 2 ปีที่แล้ว

    1. ❤️

  • @goldendlolig8237
    @goldendlolig8237 2 ปีที่แล้ว

    Zu teuer meine vor 2 Jahren für 249 geholt Kollege hat eine aus Aldi für nur 130 geholt

  • @synchron9019
    @synchron9019 ปีที่แล้ว

    Hatte das Gerät und es taugt nix.

  • @Patchworkdaddy007
    @Patchworkdaddy007 2 ปีที่แล้ว

    Da fehlt der 2. Schlauch für die Zuluft. Sonst saugt man ein Vakuum in den Raum und Wärme Luft strömt nach. Etwa so wie wenn man die Kühlschranktür offen lässt.

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 2 ปีที่แล้ว

      Der Vergleich hinkt ein wenig. Die Klimaanlage profitiert ja auch von der vorgekühlten Luft, die zur Abkühlung des Kältemittels genutzt wird. Das ist beim Kühlschrank nicht der Fall. Aber grundsätzlich bin ich auch pro Zweischlauch und habe meinen Monoblock umgerüstet. Die Vermischung von Warm- und Kaltluft ist energetisch ungünstig. Vorteil von Einschlauch ist, dass man es mit der Abdichterei nicht ganz so genau nehmen muss. Solange nur warme Luft reinkommt, aber keine kalte Luft rausgeht, ist es ausreichend.

  • @thorstenbrandenburg4338
    @thorstenbrandenburg4338 2 ปีที่แล้ว +1

    Lächerlich geringe Kühlleistung. Vor allem ,weil das Gerät warme Luft in den Raum saugt…

  • @mh7711
    @mh7711 2 ปีที่แล้ว

    Gibt es auch Klimageräte ohne AbluftSchlauch?

    • @danielrichter6626
      @danielrichter6626 2 ปีที่แล้ว

      Ja. Split-Geräte. Da gibt es statt Abluftschlauch nur eine Kältemittel-Leitung. Ganz ohne Verbindung nach außen, geht es nicht.

  • @Kutzner92
    @Kutzner92 2 ปีที่แล้ว +1

    diese Fensterdichtung sind der größte Rotz. Habe mir eine Plexiglasscheibe angefertigt, die in den Fensterrahmen geklemmt wird. Dadurch ist es deutlich effizienter da nicht mehr so viel Wärme reinkommt, wie bei einer Fensterdichtung.

  • @user-vp3yp8gc3b
    @user-vp3yp8gc3b 2 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich den "Aktivkohle" Filter schon sehe 🤣 was soll da filtern mit dem kleinen Netz...
    Der Preis ist ja mal eine Bodenlose Unverschämtheit für Verarbeitung und Optischer Qualität...

  • @trintocalzone543
    @trintocalzone543 ปีที่แล้ว

    30 Grad außen 18 Grad innen is zu kalt eingestellt die Ideal Temperatur ist 25 Grad innen

  • @cornishrex9564
    @cornishrex9564 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schwierig dich zu verstehen, leider redest sehr schnell 😐

    • @datan6501
      @datan6501 ปีที่แล้ว

      Man kann die Geschwindigkeit sowohl schneller als auch langsamer einstellen

    • @cornishrex9564
      @cornishrex9564 ปีที่แล้ว

      @@datan6501 man kann auch einfach langsamer, deutlicher reden

  • @dernoeler
    @dernoeler 2 ปีที่แล้ว +1

    Zeigt perfekt die Nachteile solcher Geräte. Aufheizen des Raums durch den Schlauch und geöffnete Fenster. Oder, wie man für minimale Kühlleistung die Stromanbieter beglückt. Ein nach Norden gerichtetes Zimmer und das Ding schafft es in Stunden nur von 23 auf 21 Grad zu kühlen. Wer Kühlung will kauft Split Geräte, statt für so etwas Geld zum Fenster rauszuwerfen. Dann spart man halt ein Jahr für Split und gut ist, wer es sich nicht sofort leisten kann.

    • @TESTSIEGER_TV
      @TESTSIEGER_TV  2 ปีที่แล้ว +1

      Streitet ja keiner ab dass ein Splitgerät langfristig die bessere Lösung wäre. Als Mieter kann man aber nicht einfach mal ein Loch durch die Außenwand bohren. Die 2 Grad waren nach 1h erreicht und es Ist ja wohl logisch dass die erreichbare Temperaturdifferenz bei einem bereits kühlen Raum weniger hoch ist wie bei einem aufgeheiztem Raum.

    • @BullworthAcademy4
      @BullworthAcademy4 2 ปีที่แล้ว +6

      Zudem kann sich nicht jeder ein Splitgerät anschaffen. Verkauf ma dem Vermieter, dassde nen Mauerdurchbruch machen willst.

  • @olehanse6045
    @olehanse6045 2 ปีที่แล้ว +2

    Die Dinger taugen nichts!!! Entweder eine Splitanlage oder keine. Da kauft euch lieber einen Ventilator.

  • @Th.Bremen
    @Th.Bremen 2 ปีที่แล้ว +4

    Wie schon gesagt: Um einen Raum auch nur um 2 oder 3 Grad runter zu kühlen, braucht man extrem viel Strom- Angesichts der Energieknappheit wohl keine gute Idee . Läuft dieses Ding ca. 4 Stunden am Tag, dann kostet das ungefähr 2 Euro täglich. Bei 8 Stunden schon 4 Euro täglich usw.........

    • @wAnTeD3331000
      @wAnTeD3331000 2 ปีที่แล้ว +1

      für das heizen zahlst du auch

    • @JimboJones-Schweinepriester
      @JimboJones-Schweinepriester 2 ปีที่แล้ว +8

      Mir Scheissegal, ich tanke alle 5 Tage für 110€! Da machen es die 2€ auch nicht fett!

    • @Th.Bremen
      @Th.Bremen 2 ปีที่แล้ว

      @@JimboJones-Schweinepriester Sie sind genau der richtige Kandidat. Sie verdienen scheinbar ihr Geld mit links. Wer seriös arbeitet, der verschleudert das Geld nicht.

    • @JimboJones-Schweinepriester
      @JimboJones-Schweinepriester 2 ปีที่แล้ว

      @@Th.Bremen das was du am sparen bist haue ich mit Genuss raus! Lass dir eins gesagt sein, eine Sache ist bei uns allen gleich! Sterben werden müssen wir sowieso!

    • @Th.Bremen
      @Th.Bremen 2 ปีที่แล้ว

      @@JimboJones-Schweinepriester Da hoffe ich doch für Dich, dass Du ein langes Leben hast!

  • @HansWurst-jh7gl
    @HansWurst-jh7gl ปีที่แล้ว +1

    Also für 3 Grad unterschied sich diese Klima zu holen wäre ja totaler schwachsinn