Correction: New electric car from Volkswagen costs around 20,000 euros! e-UP successor?
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Yesterday in the video I gave the impression that the new electric Volkswagen, regardless of whether it is the e-UP successor, VW ID.1 or something else, could be available for under 20,000 euros. I was informed that the press release does not say "under" but "around" - of course that can mean anything, but I just wanted to point out my mistake to you and I take things like that really seriously, I don't want to drag out any purchases with false factual claims or ideas, so we can say that the new fully electric small car from Volkswagen, which is due to come onto the market in 2027, about which we expect further news on March 5th, 2025, will come onto the market for "around 20,000 euros".
#volkswagen #eup #id1
Advertising:
Take a look yourself at what your dream car costs per month when leased, I specifically recommend Leasingmarkt, you can access the website via the following ref link:
www.rad-ab.com...
...and here you can find the latest leasing deals from Leasingmarkt:
www.rad-ab.com...
Our product of the month: amzn.to/3Vc3Fxz
Products that I really use and purchases that I have not regretted in the last 24 months:
Rode handle for wireless Go microphones (also works for DJI Mics): amzn.to/4fwRO4U
MX Master 3S for Mac - the best mouse for me: amzn.to/3UV6hzv
Mechanical keyboard for the Mac: amzn.to/3UV6hzv
Rode microphone NT USB+ for the off-texts in the video: amzn.to/3UV6hzv
Bose Quietcomfort headphones with noise cancelling (over ear): amzn.to/3UV6hzv
DJI Osmo Pocket 3: amzn.to/3UV6hzv
Anker webcam (2K) - good light correction - also works for streaming: amzn.to/3OcyT3m
The direct link to the AusfahrtTV WhatsApp channel: whatsapp.com/c...
Für mich ist nicht entscheidend, ob es nun ab oder knapp unter 20K losgeht. Viel wichtiger ist, dass diese Einstiegspreise keine Mogelpackungen sind und man für ein halbwegs nutzbares Fahrzeug dann doch wieder 5-10K höher liegt. Der R5 wurde vollmundig mit 25K angekündigt und die erste bestellbare Version lag bei knapp 33K.
VW hat die große Chance, wieder als die Marke Volkswagen wahrgenommen zu werden. Bekommt man für 20K ein brauchbar ausgestattetes Fahrzeug und für 25K den ID.2 ebenfalls, dann wäre man auf dem richtigen Weg.
bei unserem Renaulthändler 37.000 plus Überführung.
??? Den R5 mit kleinen Akku und 122 PS gibt es bei Mobile für 25k. Ab 33k aufwärts gibt es den Leistungsstärkeren.
Den e-UP gab es vor etwas mehr als vier Jahren auch schon mal zum Preis von unter 19.000,00 € ! Leider betrug die Lieferzeit damals mehr als ein Jahr…
nee, wir habe im Juni 2020 bestellt und zwar volle Hütte - nur das Raucherpaket fehlte. Wir haben 13.500€ bezahlt , als der Wagen im Juli 2021 fertig war und in Dresden abgeholt wurde. Wir hatten noch Rabatte bekommen, wie schon zuvor im Jahr davor beim e-GOLF.
@ Wir hatten den Kontrakt schon unterschrieben mit einem Lieferdatum von drei Monaten ! Kurze Zeit später wurde uns mitgeteilt, dass es ein Jahr dauern würde bis wir den e-UP in Empfang nehmen könnten oder kostenlos aus dem Vertrag aussteigen, was wir dann auch gemacht haben…
Statt sie endlich mal den ID.2 bringen in REAL... nein.... wieder den nächsten Tagtraum für IRGENDWANN. VW Marketing ist einfach zu 100% nervig!!
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass der ID2 erst 26 kommt
@@ZeusOlymp-fy2kx Erst oder "schon"?
@@stefank9939 So wie bereits vor 2 Jahren angekündigt, kommt der ID.2 Anfang 2026! Und auch für den ID.1 wurde damals schon "ein Jahr später" genannt!
Hat sich seit dem nix geändert!
Und was ist denn mit den anderen? BYD hat den Seagull (oder auch Dolphin Mini) auch schon Mitte 2024 angekündigt! Wo isser? Jetzt soll er eventuell Mitte 2025 kommen!
Wo ist das angekündigte Tesla Model 2 für 25k€! Sollte ja auch schon 2025 kommen! Bis jetzt nicht mal in Sicht! Kommt eher gar nicht mehr, wenn es nach EM geht!
Insofern, ruhig bleiben! VW wird liefern! Dauert halt noch etwas! Aber alle anderen haben auch noch nix!
@@ZeusOlymp-fy2kxDer Cupra Raval macht von den insgesamt fünf günstigen Modellen den Anfang. Danach kommt ID.2, dann Skoda Epiq, ID.2X und im Anschluss ID. ONE. Die Vorserienproduktion von ID.2 und Skoda Epiq startet in 2025. Der Cupra Raval kommt in 2025 auf dem Markt. ID.2 und Skoda Epiq Anfang 2026.
Bis dahin wird es keine vergleichbaren E-Autos in dem Segment geben. Absolut alltagstauglich Dank riesigen Kofferraumvolumen (490 Liter, 100 Liter mehr als Golf). Und auch von Reichweite und Ladegeschwindigkeit bricht damit in der Kompaktklasse eine neue Ära an.
VW musste dazu zwei neue Fabriken für die eigene Zellproduktion und die Fahrzeugproduktion in Spanien bauen. Derartige Preise sind nur mit eigener Zellproduktion möglich.
Ja, der Preis müsste niedriger sein, denn wenn man die Kosten für die Batterie von 2015 bis 2025 vergleicht sind da doch große Differenzen! Alle sagen zwar, die Akkus sind der Hauptkostenteil der E-Autos, nur das merkt man an den europäischen E-Auto nicht! Aber auch die vielen Kommentare lassen dieses Thema beiseite nur warum?
Zu Poden den Purchen! 😀
wann kommt eigentlich der e-Trabbi (zurück)?
Cool.👍
Ich wünsche mir einen neuen Lupo oder einen Fox.
nö, wünsche ich mir nicht. Mir reicht schon mein Fitnessstudio.
Wenn er ab 20000 kostet dann ist er DEUTLICH zu teuer. Vor allem wenn der ID2 ab 25000 kosten soll. 15 Mille wäre mal ein Wort.
Träum' weiter! Wie soll das in EU funktionieren? Selbst der Leapmotor T03 kostet schon 18.900€!
@Matze67 ja er kostet auch nur hier 18900.
@@martink.9442 Hab ich ja geschrieben, aber sowas willst du eben nicht wirklich fahren! Und wenn doch, dann hol dir eben sowas oder den sogar noch etwas günstigeren Dacia Spring! Bringt VW so was auf den Markt, würde es zerrissen werden!
@Matze67 15 Mille sind möglich. Leap Motor könnte sofort für 10 anbieten wenn sie wollten. Aber man will das Niveau nicht drücken damit das nicht einreißt.
@@martink.9442 Sorry, aber das ist Blödsinn!
Wie die Regierung! Ankündigungspolitik.
meinen eUp gibt's für unter 20.000 Euro konkret 13400 Euro.
Den gab es nicht mal neu für 13400€! Und zum Schluss kostete der schon fast 30k! Also wahrscheinlich ein Gebrauchter...., oder ganz zu Anfang mit dem dicken E-Auto-Rabatt!
Deutschland, kauf folgswagen.
Da wird dir gehofen.
Der Herrgott schütze uns vor Sturm und Wind, und Autos, die von "folgswagen" sind (ne, nicht Volkswagen, Folgswagen - das wären dann wohl VW-derivate aus china - weil die sie nicht richtig schreiben können)...
Ist doch völlig egal den wer kann schon in die Zukunft schauen, womöglich gibt es VW dann schon nicht mehr
unter oder ab... rund geht es in die Zukunft! RUND!
Vor C kostete der günstigste Kleinwagen um die 7000 Euro. Mehr darf ein Auto auch heute nicht kosten!
das wären dann aber auch wieder kleinstwagen wie der C1, 107, aygo, fiat seicento (600) etc. mit denen man wirklich nur in der Stadt fahren könnte - und keine Langstrecke antreten will... und das mit kleinen Verbrenner-motoren, weil billiger.
@@crashoverride6413jeder vollwertige Verbrenner ist Langstreckentauglich - das ist ja der große Vorteil.