Mechanischer Bahnübergang | Bad Mergentheim Bahnhofplatz | Einzigartige Fußgängerschranken!
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
- Mittlerweile hat die DB schon so manche Rarität und Kuriosität ausgerottet. Darunter befindet sich zum Beispiel die berühmte Fü 2L/60. Manche dieser ungewöhnlichen Lösungen gibt es in kleinen Stückzahlen jedoch noch. Ein Beispiel hierfür wären die mechanischen Fußgängerschranken. Davon gibt es in Betrieb nur noch zwei Exemplare! Diese sind an dem BÜ verbaut, den wir uns heute ansehen wollen.
Wir sind in Bad Mergentheim, einem netten Städtchen im Taubertal. Während auch dort leider schon vielerorts die Ks Signale wie Pilze aus dem Boden schießen, ist Bad Mergentheim noch mit zwei mechanischen Stellwerken und drei mechanischen Bahnübergängen ausgerüstet. Der BÜ in diesem Video ist der mit Abstand größte und meistbefahrenste. Er liegt, wie es der Straßenname vermuten lässt direkt am Bahnhof, zwischen Ausfahrsignalen und dem Stellwerk 1, auf welchem der Weichenwärter seinen Dienst tut und welches mitunter auch diesen BÜ bedient. Er besitzt vier mechanische Einheitsschranken. Davon sind zwei mit den normalen Gestellen ausgerüstet und sichern als Vollschranken die Straße ab. Dafür müssen sie eine enorme Länge haben. Die Sperrlänge dürfte 13,6 Meter betragen (!), was absolutes Maximum ist. So ein Baum wiegt übrigens über eine Tonne! Hingegen zierlich und unauffällig wirken die kleinen Fußgängerschränkchen, die ja die noch größere Besonderheit sind. Diese sind vom Design und dem Funktionsprinzip zwar mit ihren größeren Kollegen identisch, aber eben eine Nummer kleiner. Vor allem schmäler, sowohl am Gestell, als auch am Baum. Früher ab und an einmal anzutreffen, gibt es sie mittlerweile nur noch hier!
Und das auch nur noch bis voraussichtlich November 2028. Dann soll auch hier leider ein ESTW kommen. Naja, mit etwas Glück klappt das ja nicht im Zeitplan. Das genaue Alter ist mir leider nicht bekannt. Aus dem Jahr 1938, in dem die Stellwerke gebaut wurden, sind sie bestimmt nicht. Dafür ist ihr Zustand deutlich zu gut! Wahrscheinlicher sind eher die 1960er oder 70er Jahre. Wie auch immer, der Zustand ist wirklich fantastisch und die Schranken würden weit länger als bis 2028 halten.
Viel Spaß beim Anschauen. :D
-Lass gerne ein Abo da.
/ @bayernbahn1549
-WhatsApp Gruppe:
chat.whatsapp....
2.
Guten Morgen Jacob,
Ich hatte schon mal ein Video gesehen von diese besondere BÜ.
Aber das du diese nochmals so superschön gefilmt has freut mich sehr!👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿👍🏿
Ich hätte nicht gedacht das es diese anno 2024(?? ) noch gäbe.
LG uut 🇱🇺 👋🏿
Hallo Ewald,
das freut mich, wenn dir das Video gefallen hat. Bis 2028 wird‘s den BÜ voraussichtlich noch geben.
Liebe Grüße
Welch ein Augen- und Ohrenschmaus.Ein superschöner Bahnübergang der noch an die gute alte Zeit erinnert.Sogar Sicherheitsbehänge sind noch vorhanden.😍😍
Auch ein sehr interessanter BÜ, besonders mit den Fußwegschranken, dass die bei mechanischen Schranken separat sind, sieht man auch nicht häufig.
In Dorsten Deuten gibts übrigens auch noch zwei interessante BÜs: Denn die Strecke wird vom ESTW ferngesteuert, dennoch gibt es dort noch eine mechanische Schrankenanlage am "Galgenkamp" auf der Nordseite dieses Bahnhofes (jepp, wirklich noch ein Bahnhof, auch wenns nur das durchgehende Hauptgleis gibt, denn die Weiche führt in den Militäranschluss).
Auf der Südseite des Bahnhofes befindet sich dann noch eine ebenfalls ältere Vollschrankenanlage, allerdings bereits eine elektrische mit Lichtzeichen, aber noch mit mechanischem Wecker. Vielleicht mal was für nen NRW-Ausflug :D
Danke für dein Tipp!Das ist auch für mich noch mal ne schöne Tour .
Als Eisenbahnfreund uut 🇳🇱 bei Bocholt ist Dorsten neben an. Und mit schönes Bahnhofsgebäude 😊.
So, gibt es die immer noch? Meines Wissens nach, wurde das alles letztes Jahr zurückgebaut.
@@Terrorzicke94 okay, das weiß ich nicht, so aktuell ist mein Stand leider nicht
Danke für den Tipp. Ist leider etwas weit, aber vielleicht bin ich ja einmal in der Ecke. Zu dem Bahnübergang hier, es sind übrigens die letzten mechanischen Fußgängerschranken Deutschlands!
Oh, das wäre natürlich schade.
An diesem Bahnübergang gehört normalerweise eine Ampel dazu.
Das denke ich weniger, dass eine handgekurbelte Schranke Lichtzeichen hätte.
LzW hätte man hochrüsten können, ja, aber laut EBO sind "Schranken" auch ohne Lichtzeichen zulässig.
Ist tatsächlich möglich. Nennt sich dann LzW. Das wird dann vom Wärter separat über ein Pult bedient. In Überlingen gibt's das zum Beispiel.😀
Ich glaube es wurde vergessen die Gesichter und die Nummernschilder unkenntlich zu machen.
Das ist nicht unbedingt notwendig.
Ne, wurde nicht vergessen, aber danke für den Hinweis.👍
Stimmt. Zählt ja hier nur als "Beiwerk".
Erster
Aha. Und was bringt dir das?😅🥳