Die Baureihe 628
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
- Seit 1986 sind die ersten Triebwagen der Baureihe 628.2 unterwegs. Hervorgegangen sind sie aus den Baureihen 627, 628.0 und 628.1. In mehreren Varianten werden die zweiteiligen Triebwagen bis 1996 von namhaften Waggonbaufirmen in fast 400 Exemplaren gebaut. Wir haben über Jahrzehnte die Fahrzeuge in allen Regionen Deutschlands beobachtet und festgehalten. Begleiten Sie uns durch die Geschichte der Baureihen 627, 628.0, 628.1, 628.2, 628.4, 628.9 und 629. Sehen Sie den Einsatz bei privaten Bahnen oder als Sylt-Shuttle-Plus. Viel Spaß beim Anschauen. Hier mehr: www.ekshop.de/...
Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ für 4,99/Monat als „Lokführer“ oder für 7.99/Monat als „Fahrdienstleiter“. Inzwischen sind es weit über 300 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können
/ @thetraintv
Dieser film wird genossen ❤
Aber sowas von😊❤
Ich durfte erst gestern den 628 noch von Kaiserslautern nach Lauterecken fahren. Als angehender Tf auf dem modernen 1440 nachher gab uns der Fahrtrainer einfach mal die Chance sowas zu fahren. Das wird mir wohl nie mehr passieren.
Ich habe es echt genossen diese alte Dame zu fahren.
Mit allen Macken und Besonderheiten, die nur dieser Zug hat...
Danke Jürgen!!
sehr schöne Doku über die 628er
Bei mir im Ort war lange die Br. 648 unterwegs, bis eines Tages ganz nur noch plötzlich die 628er gefahren sind
Mitlerweile sind die aber durch die Br. 633 ausgetauscht worden.
(Hönnetalbahn bei Menden im Sauerland)
RE 17 auch (Hagen - Warburg (Westf.)) die waren toll - besser als die 612er oder die heutigen 633er
Auf der damaligen RB47 (Solingen - Remscheid - Wuppertal; heute S7) fuhren damals auch die 628er... Das waren noch Zeiten 😅
Eine super Vorstellung ❤
Den ganzen Film zu schauen wird ein Genuss. Heute durfte ich wieder die Br 628 der Südostbayernbahn erleben. Leider werden diese bis 2028 ihr Ende finden. Aber für die jetzige Zeit, in der ich diesen Zug genießen kann, werden jeden Moment ausnutzen. Im Film konnte man zwei 628 sehen, die ich häufig in Linienstern Mühldorf sehen. Br 628 512 und Br 628 626.
Nur der 628 512 Sylt-Shuttle Plus verlässt zum Fahrplanwechsel Mühldorf und geht nach Kaiserslautern
Die zeiten, wo noch im zug geraucht werden durfte 😅
Schlechte Zeiten
Wir bekommen die BR 628 aus Schleswig Holstein für die Südpfalz BR 643 haben große Technische Probleme. Ich bin sehr gespannt ob wir die CityNightline Lackierung bekommen
am Rosenmontag 2005 von Rottweil nach Villingen - als Zivilist auf dem Beimannsitz (Fahkartenautomat defekt, also jede Menge Coca Cola & BiFi aus dem Nachbarautomaten geangelt und mit dem Tf geteilt)
So viele Nebenbahnen, die garkeine Nebenbahnen sind xD
Die SyltShuttle+ wurden mittlerweile nach Kaiserslautern ausgeliefert.
Über KL habt ihr kein Wort verloren. Hier werden die Dinger nicht nur Planmässig eingesetzt, was sich auch so schnell nicht ändern wird, sondern die werden hier auch noch repariert und gewartet.
In Ulm sind auch noch eine Handvoll im Einsatz, darunter sogar einer in mintgrün. Auch über die Ulmer Einsätze geht der Film leider nicht ein - was extrem schade ist, waren Kaiserslautern und Ulm doch die einzigen Einsatzgebiete der zweimotorigen 628/629-Gespanne!
das waren ja noch wenigstens bequwmw triebwagen. zwar nicht so schnell wie die modernen aber leiser
48:20 Rotenburg, nicht Rottenburg.
Der VT 18.5 steht nicht mehr dort oder 😮😢
Könnt ihr eigentlich noch einen Film über die DR Dostos machen?
Kommt im nächsten Jahr exklusiv für Kanalmitglieder
@@TheTraintv Habt ihr eine Folge über die Neigetechnikzüge 611 + 612 in Planung?