Baureihe V180/118/228

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 มี.ค. 2024
  • Zum Frühlingsanfang ein kompletter Film für jedermann. Viel Spaß beim Anschauen,
    Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn - ab 1970 Baureihe 118, ab 1991 Baureihe 228 - war die größte in der DDR gebaute Diesellok. Sie sollte im großen Stil die Dampftraktion ersetzen. Anfang der sechziger Jahre rollten die ersten über DR-Gleise. Lange Zeit waren die formschönen Maschinen wichtiger Bestandteil im Fahrzeugpark der Reichsbahn. 1995 - bereits zu DB AG-Zeiten - fuhren die letzten von ihnen aufs Abstellgleis. Wir haben für Sie den Lebenslauf dieser beliebten Baureihe nachgezeichnet. Alte Industriefilme und Rückblicke in die aktive Zeit werden Sie begeistern. Auch die heutigen noch betriebsfähigen Exemplare haben wir nicht vergessen. Sehen Sie die MEG-V 180 oder die modernisierte Variante der Infraleuna. Hier mehr über große Dieselloks: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/baur... Werden Sie Kanalmitglied für nur 2,99/Monat als „Fahrgast“, für 3,99/Monat als „Heizer“ oder für 4,99/Monat als Lokführer. Inzwischen sind es 302 Filme in voller Länge und ohne Werbung, die geschaut werden können / @thetraintv
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 38

  • @relaxtime5065
    @relaxtime5065 3 หลายเดือนก่อน +20

    Mit Euren grandiosen Beiträgen brauche ich kein Netflix oder Amazon Prime! Tolle Doku! Vielen Dank!

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  3 หลายเดือนก่อน +4

      Das freut uns sehr!

    • @user-uh3ub3cb1p
      @user-uh3ub3cb1p หลายเดือนก่อน

      ​​​@@TheTraintv wann kommt die volle Länge von der br 94 1538 für die kein mitglied sind

  • @holgerreimann2750
    @holgerreimann2750 3 หลายเดือนก่อน +6

    Für mich immer noch eine der optisch schönsten Lokomotiven! Ich bin selber noch darauf gefahren! Im Winter war der Führerstand mitunter sehr kalt, kein Vergleich mit der BR 132! Besonders erwähnenswert ist mitunter das Fahren in Fahrstufe 6 und das plötzliche Öffnen der Machinenraumtür,wenn sie durch den Unterdruck manchmal von selbst geöffnet hat😂...Da war man besonders in der Nacht sofort " Putzmunter"!

    • @stefanmladek8685
      @stefanmladek8685 2 หลายเดือนก่อน +1

      Sehr interessant. Wie kam es, dass der Führerstand nicht warm wurde? Gab es keinen Wasserkreislauf zum Führerstand hin?

  • @user-ek1gv1rv1c
    @user-ek1gv1rv1c 2 หลายเดือนก่อน +3

    Für mich die Nummer eins. Gute Beiträge, hoffentlich bleiben viele erhalten 😊

  • @matthiasmoeser2652
    @matthiasmoeser2652 3 หลายเดือนก่อน +9

    Eine klasse Lok... Als Modell auf der heimischen Bahn ein Muß. Mir gefällt sie einfach... 👍😍
    V180 mit Doppelstockwagen, der Klassiker mit eigenem Sound.
    Auf der Strecke Arnstadt - Plaue schon mitgefahren... 👍

  • @bhcgirl7096
    @bhcgirl7096 3 หลายเดือนก่อน +11

    Meine Lieblingslok👍👍👍👍

  • @jensfdl9908
    @jensfdl9908 3 หลายเดือนก่อน +5

    Klasse Video👍👍👍von der dicken aus Babelsberg😊eine super Maschine der Reichsbahn.

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner 3 หลายเดือนก่อน +8

    Klasse ein toller Film über die Baureihe 118 😃👍 . Einfach eine schöne Lok muss man sagen 😊 .

  • @lokfuhrera.d.8376
    @lokfuhrera.d.8376 3 หลายเดือนก่อน +12

    Ein toller Film,vielen Dank. Ich war selber als junger Lokführer auf der BR 118 unterwegs. Was bleibt, sind die schönen Erinnerungen an längst vergangene Zeiten. 🥲😉😊

  • @rolandhorbank8752
    @rolandhorbank8752 2 หลายเดือนก่อน +2

    Super geile Aufnahmen da kommen Erinnerungen auf bis zur Wende haben mich diese Lokomotiven auch begleitet habe bei der Bahn gelernt zur Wände Dieselfahrzeuge gewartet also noch einmal Daumen hoch und weiter so es gibt ja schließlich noch einige DDR Raritäten unterwegs sind❤😂😊

  • @uwenowotny6603
    @uwenowotny6603 3 หลายเดือนก่อน +7

    Super schöne Folge und Danke für die geleistete Arbeit

  • @Dirk-qt2xx
    @Dirk-qt2xx 3 หลายเดือนก่อน +8

    Endlich mal nh ganzer Film

  • @blackeis1777
    @blackeis1777 2 หลายเดือนก่อน +4

    Ich finde sie viel schöner wie die V 200

  • @thomasudoheld1159
    @thomasudoheld1159 3 หลายเดือนก่อน +5

    Es war die formschönste Lok die auf den Gleisen unterwegs war.

    • @mercedesauto1575
      @mercedesauto1575 2 หลายเดือนก่อน +1

      Stimm ich dir bedingt zu, ich finde aber auch die "Ludmilla" BR 130 aus der ehemaligen UDSSR optisch für damals recht gut gelungen, die Beste wurde leider nie gebaut, ein Prototyp habe ich in Orgrinal in Babelsberg in den 70zer gesehen, die hatte auch schon ein Sptitzname , glaub "Mürtze" und die gab es sogar von Piko als Modell schon zu DDR Zeiten und ich hab mir die zugelegt, sieht natürlich nicht so aus wie heute aus den Hause Piko th-cam.com/video/mY6NPTMz1Us/w-d-xo.html

    • @AJ-67-17
      @AJ-67-17 หลายเดือนก่อน +1

      Wenn wir von formschönen Loks reden, dann ist auch für mich die 118 die beste. Ich finde jedoch vom Aussehen her auch ihre Nachfolger, die BR 119, sehr gelungen; wobei bei denen der zweiten Serie ab Nr 116 das tiefer gesetzte dritte Spitzenlicht etwas gewöhnungsbedürftig war.

  • @user-ek1gv1rv1c
    @user-ek1gv1rv1c 3 หลายเดือนก่อน +6

    Super Film macht bitte weiter 😊

  • @tomheyder7112
    @tomheyder7112 2 หลายเดือนก่อน +1

    Servus Thomas, was für eine tolle Erklärung und super Zusammenschnitt Deines Videos. Das war ein Fachmann am Werk. Super Geschichte und sehr Informativ für mich. Vielen Dank und ein schönes Osterfest! Grüße Tom der Thüringer 😊

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 3 หลายเดือนก่อน +3

    Schönes Video !

  • @paluszek28
    @paluszek28 3 หลายเดือนก่อน +5

    Przepiękne loki.

  • @Watcher1867
    @Watcher1867 3 หลายเดือนก่อน +3

    Schöne Film. Nur wo der Kommentator Ähnlichkeiten zur Bundesbahn V200 sieht, ist mir schleierhaft. Die Loks haben optisch höchstens das V der Lackierung und Beschriftung ähnlich gehabt...

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  3 หลายเดือนก่อน +1

      und: zwei Motoren, dieselhydraulisch, gleicher Verwendungszweck bzw. Gattungsbereich, fast gleiche Form, fast gleiche Baujahre usw.

    • @Watcher1867
      @Watcher1867 3 หลายเดือนก่อน

      @@TheTraintv wo bitte ist die Form gleich?! Ich redete von der Optik und so verstehe ich auch die Aussage. Dass es technisch parallelem gibt verwundert kaum.

  • @AJ-67-17
    @AJ-67-17 หลายเดือนก่อน

    Kann meine eigene Geschichte über die V180 erzählen.
    Habe von 1989 bis 1995 auf der Strecke Cottbus-Görlitz gearbeitet und konnte so das traurige Ende dieser Baureihe life miterleben.
    Zu DDR-Zeiten waren die Betriebshöfe Cottbus und Görlitz 118-Hochburgen. Im Jahr 1989 fuhren noch einige Personenzüge zwischen den beiden Städten mit dieser Baureihe. Ab Sommer 1990 stellte ich fest, dass immer mehr Personenzüge, die planmäßig mit 118 fuhren, auf die Baureihe 132 umgestellt wurden. Und so war im Jahresfahrplan 1991/1992 das Zugpaar 5806/5807 die einzigen beiden Personenzüge, die mit einer Görlitzer 118 (ab 1992 BR 228) verkehrten. Auch bei diesen beiden letzten mit 228 bespannten Personenzügen konnte ich beobachten, dass sie ab Dezember 1991 immer öfter mit BR 232 verkehrten. Da fuhren sie mal ein paar Tage mit 232 und dann wieder ein paar Tage mit 228; und so immer im Wechsel ging es bis zum Fahrplanwechsel Ende Mai 1992. Und am 20.5.1992 erlebte ich so die Züge 5806 & 5807 letztmalig als 228-Planleistung mit 228 669. Mit dem Fahrplanjahr 1992/1993 war in Görlitz und Cottbus der Planeinsatz der V180 beendet und man sah diese Maschinen nur noch gelegentlich im Sondereinsatz. In Cottbus endete der 228-Einsatz Ende 1993 (letzte waren 104, 108, 168, 175, 644 & 683) und in Görlitz etwa im Sommer 1994 (letzte waren 606, 624, 650, 669, 685, 713, 768 & 771).
    Als das Ende nahte machte ich mich in den Jahren 1997 und 1998 nochmal auf ihre letzten Einsatzstrecken. So fuhr ich im März 97 Suhl-Schleusingen mit 228 791; im Mai 97 Erfurt-Leinefelde mit 228 751; im November/Dezember 97/Januar 98 mehrmals Saalfeld-Lobenstein mit 228 748, 749, 786, 788, 798. Und so war ich am 23.3.1998 das letzte Mal mit einer V180 unterwegs. An diesem Tag fuhr 228 766 von Erfurt nach Schleusingen für eine defekte 213.

  • @user-lk2od9cu6n
    @user-lk2od9cu6n 3 หลายเดือนก่อน +1

    Неплохой показ

  • @user-ww3qg6bm9l
    @user-ww3qg6bm9l 3 หลายเดือนก่อน +2

    118 403 war nicht die letzte Lok, es war die am 10.04.1970 ID gestellte 118 406. 403 wurde Tage vorher im Werk aufgenommen. ;-)

    • @AJ-67-17
      @AJ-67-17 16 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Habe mal so hintenrum erfahren, dass die 403 die letzte war, die dem Betrieb übergeben wurde; d. h. sie stand nach der ID noch ein paar Tage so dass die 406 schon vorher übergeben wurde.

  • @herberthesse8705
    @herberthesse8705 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ehrenplatz ? Nee , KULT !

  • @ralphrainerbreul4853
    @ralphrainerbreul4853 3 หลายเดือนก่อน

    Wo ist das Sormitztal? 2005-2007
    Da kamen Photographen aus UK und NL um die V180 zu verewigen! 😢

  • @benesche4347
    @benesche4347 3 หลายเดือนก่อน +1

    fahren die Exemplare von Inraleuna heute noch?

    • @AJ-67-17
      @AJ-67-17 15 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Von Infraleuna sind zwei Stück komplett modernisiert worden und fahren dort noch. Die haben eine blau/weiße Lackierung und jeweils zwei Caterpillar-Motoren von a 1500 PS erhalten. Mit ihren 3000 PS und einer Hg von 100 km/h sind diese mit der früheren BR 231 vergleichbar.

  • @frankbernotimm3031
    @frankbernotimm3031 3 หลายเดือนก่อน +3

    ich will nicht allzu kleinlich sein, aber Woroshilowgrad, das heute Luhansk heißt, lag nie in Rußland, sondern in der Ukraine.

  • @ICE1Fan
    @ICE1Fan 3 หลายเดือนก่อน +1

    Veröffentlicht ihr jetzt filme auch normal? Das ist aber nicht ganz fair gegenüber den Kanalmitgliedern, die für diese Filme extra zahlen

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  3 หลายเดือนก่อน +3

      Die V180 ist bereits seit fast zwei Jahren online für Kanalmitglieder. Der Vorteil "ohne Werbung" bleibt ja erhalten

  • @pr1nzp1
    @pr1nzp1 3 หลายเดือนก่อน +1

    PUN