Aufbau und Funktionsweise eines Laserdruckers

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 137

  • @amazingchannel5456
    @amazingchannel5456 9 หลายเดือนก่อน +9

    Bereits 16 Jahre alt und trotzdem habe ich kein besseres Video zur Erklärung gefunden. Grandios!

  • @thatBiologyStudent
    @thatBiologyStudent 4 ปีที่แล้ว +35

    Nicht aus schulischen Gründen hier gelandet, sondern einfach nur aus Neugier! Kurz und verständlich erklärt, danke!

    • @Stephan94xD
      @Stephan94xD 3 ปีที่แล้ว

      Genau so geht es mir auch 😂 sitze grad vor meinem Drucker und wollte jetzt einfach wissen wie der das macht 😂😂

    • @sandrasaidelias5875
      @sandrasaidelias5875 3 ปีที่แล้ว

      SAMEEE

  • @Funhubble
    @Funhubble 8 ปีที่แล้ว +44

    Wow das hätte ich nicht gedacht wie etwas so profanes, täglich genutztes so kompliziert und ausgeklügelt sein kann !

  • @DoktorWeigl
    @DoktorWeigl 4 ปีที่แล้ว +150

    0:48
    Wer kennt ihn nicht..
    Der Corona draht

    • @Cathrac
      @Cathrac 4 ปีที่แล้ว +5

      Ja! Ich hab mich auch gefragt, wieso interessiert mich plötzlich, wie mein Drucker funktioniert?! Als ich Corona hörte, wie DAUERND eigentlich heutzutage, wars klar. xD

    • @sarahsphi
      @sarahsphi 4 ปีที่แล้ว +3

      hahaha sameee

    • @TheDexonCraft
      @TheDexonCraft 4 ปีที่แล้ว +1

      Cathrac genau ich so auch xD

    • @ilhan7151
      @ilhan7151 3 ปีที่แล้ว

      @@Cathrac GENAU wie bei mir WTF SUS

    • @thepriestpucci4988
      @thepriestpucci4988 3 ปีที่แล้ว +1

      @@Cathrac Der Scheiß soll mal aufhören.

  • @sadvader5791
    @sadvader5791 9 ปีที่แล้ว +12

    Zwei Tage vor der Prüfung doch noch kapiert, vielen Dank Hr. Schwenke!

  • @61hk94
    @61hk94 5 ปีที่แล้ว +13

    Super Video und super erklärt.
    Ich habe alles ganz einfach verstanden.
    Hatte Freitag eine Präsentation und dank dir ist die gut verlaufen.
    Danke schön

  • @kaim.8462
    @kaim.8462 ปีที่แล้ว +1

    Selten so ein hochwertiges, präzises Erklärvideo gesehen, Grüße

  • @like_lemr8399
    @like_lemr8399 9 หลายเดือนก่อน +1

    Wir (Mitschüler und ich) gönnen uns das Video in unserer Technik Abi-Vorbereitung, absolut geile Sache

  • @marcthemarc5102
    @marcthemarc5102 11 ปีที่แล้ว +3

    woo hab mich schon seit Ewigkeiten gefragt wie das funktioniert. Tintenstrahldrucker erklären sich ja noch halbwegs von selbst. Endlich verstanden. Auf deinem Kanal lernt man mehr als in der Schule! Top!

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  11 ปีที่แล้ว +5

      "Mehr" vielleicht nicht, aber zumindest einfacher :) / Herzlichen Dank für deinen Kommentar! :)

  • @nunthius5089
    @nunthius5089 หลายเดือนก่อน +1

    Gut und schnell erklärt. Was für ein simples, aber geniales Design. Wieder eine Wissenslücke geschlossen, danke :)

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  หลายเดือนก่อน

      Ich danke dir! Teile es gern mit allen die du kennst :)

  • @iceroot
    @iceroot 4 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für die wirklich gute Erklärung und visuelle Darstellung

  • @ruedist
    @ruedist 8 หลายเดือนก่อน +1

    Richtig tolle Illustration und Erklärung! Vielen Dank!

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  8 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank! Gern teilen!

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Danke. Sehr schön, dass es dir bei deinem Referat hilft.

  • @bardamu1716
    @bardamu1716 5 ปีที่แล้ว +2

    Bravo c'est clair simple et efficace. les légendes en langue allemande ne sont même pas un handicap pour la compréhension. Merci beaucoup !Bravo es ist klar, einfach und effektiv. Die Legenden in deutscher Sprache sind nicht einmal ein Handicap für das Verständnis. Vielen Dank !

  • @Kafkalasch1
    @Kafkalasch1 17 ปีที่แล้ว

    super erklärt, jetzt versteh ich endlich wie das ganze funktioniert, das schießt mir schon seit jahren durch den kopf!

  • @Funhubble
    @Funhubble 13 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, habe mir jetzt erst einen Farblaser zugelegt und hatte keinen Schimmer wie das Ding funzt !!!

  • @gokmentek1996
    @gokmentek1996 8 ปีที่แล้ว +4

    cool hätte ich nicht gedacht.
    Danke für das Video. Sehr Aufklärend😀

  • @dominoc5
    @dominoc5 11 ปีที่แล้ว +1

    Auch von mir ein Dankeschön für die Erklärung. So kann ich mir rasch ein Blockschaltbild und die Erklärungen dazu innert 10min erarbeiten. :) Weiter so!

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  11 ปีที่แล้ว

    Danke für deinen Kommentar und viel Erfolg!

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    danke für die Blumen. Freut mich, dass es dir gefallen hat.
    Viele Grüße

  • @slowmotionbeat4858
    @slowmotionbeat4858 6 ปีที่แล้ว +1

    Danke für diese gute Erklärung. Hoffentlich schaffe ich meine Werkstoffe Klausur :D

  • @snifyhd8593
    @snifyhd8593 2 ปีที่แล้ว +1

    danke thomas bist eine Legende!

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    danke für deinen Kommentar und die lieben Worte.
    Es gibt zahlreiche Programme, die hierfür geeignet sind: Blender, 3dsMax, Carrara, Softimage
    Eine solche 3D-Animation benötigt für die Fertigstellung ca. 1-2 Woche - je nach Erfahrung des Produzenten.
    Herzliche Grüße

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    danke für die netten Worte. Ganz so, wie du es dir vorstellst, ist es nicht, aber annähernd! (Du beschreibst hier den "Photoelektrischen Effekt")
    Die oberste Schicht der Bildtrommel ist auf eine leitende Schicht aufgebracht. Die oberste Schicht ist dabei ein Fotoleiter bzw. Fotowiderstand (s. Wikipedia). Trifft Licht auf den Fotowiderstand, nimmt der Widerstand ab und die Elektronen können über die unten liegende leitende Schicht "entweichen".
    Viele Grüße

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    hallo,
    super, dass du damit etwas anfangen konntest.
    viele grüße

  • @Kokosstreusel
    @Kokosstreusel 13 ปีที่แล้ว

    Das hat mir mein Schulreferat gerettet danke!

  • @devscherer
    @devscherer 12 ปีที่แล้ว

    Beste Erklärung auf TH-cam ;) Danke...hilft mir für mein Referat

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  12 ปีที่แล้ว

    Ich danke auch für deinen Kommentar :)

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    @yeah5312
    Danke für deinen Beitrag. Es ist so, wie von dir beschrieben, möglich oder wie oben im Video. Beide sind möglich.

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว

    Hier der Text (Teil 6):
    Im letzten Schritt müssen die, immer noch lose auf dem Papier liegenden Tonerpartikel, an das Papier gebunden werden. Dies übernimmt die Fixiereinheit, die aus zwei Walzen besteht. Die obere der beiden Walzen besitzt im inneren einen Heizdraht, der die Walze aufheizt. Die auf dem Papier befindlichen Tonerpartikel werden dann durch Druck und Hitze auf das Papier gepresst, sodass sich die Tonerpartikel nicht mehr vom Papier loslösen lassen.
    Vielen Dank für das Video!!!

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว +1

    Hier der Text: (Teil 1)
    Hier sieht man den inneren Grundaufbau eines Laserdruckers.
    Das Papier wurde bereits durch eine Walze an die vorhergesehene Position befördert. Der Korona-Draht befindet sich direkt neben der Bildtrommel. Zudem befindet sich im Laserdrucker eine sogenannte Entwicklereinheit. Diese beinhaltet unter anderem ein Gehäuse, indem die Tonerpartikel untergebracht sind, sowie eine Transferwalze.
    Des Weiteren besitzt jeder Laserdrucker eine Fixiereinheit und eine Laserdiode.

  • @MyMcMichael
    @MyMcMichael 8 ปีที่แล้ว

    Wahnsinn, was für ein technischer Aufwand, im vergleich zum Tröpfenverteilendem Tintenstrahldrucker

    • @Enakinstar
      @Enakinstar 6 ปีที่แล้ว

      ach du hast ka aber bist ja auch kein informatiker

  • @lukasposch8293
    @lukasposch8293 6 ปีที่แล้ว +3

    Danke, endlich versteh ich das Ding 😀

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank. Das freut mich.

  • @willibuhler7937
    @willibuhler7937 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt.

  • @jennyniix6909
    @jennyniix6909 12 ปีที่แล้ว

    tolles video, hat mir echt weitergeholfen!

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว +1

    Hier der Text: (Teil 2)
    Aber schauen wir uns nun mal genauer an, was hier passiert:
    Im ersten Schritt wird die Bildtrommel elektrostatisch aufgeladen. Dies geschieht mit Hilfe des Korona-Drahts. Eine sehr hohe Spannung durchfließt diesen schmalen Draht, wodurch es zu einer Ionisierung der umliegenden Luft kommt. Im unseren Fall bilden sich negativ geladene Ionen, also Atome, die mehr Elektronen als Protonen besitzen.

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    Das freut mich sehr :-)
    Viele Grüße

  • @mmgrove
    @mmgrove 3 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gutes Video

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    ich danke dir vielmals für einen Beitrag. Meines Wissens geht es so wie du es darstellst, aber auch so, wie es im Video dargestellt ist. Würdest du mir deine Quelle mitteilen? Evtl. ein Buch, in dem dieses explizit dargestellt wird.
    Herzliche Grüße

  • @keepermk
    @keepermk ปีที่แล้ว +2

    nervige Musik, aber sehr gut erklärt und bildlich dargestellt. Super Danke!

    • @like_lemr8399
      @like_lemr8399 9 หลายเดือนก่อน

      die Musik ist das Beste

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  12 ปีที่แล้ว

    Wunderbar, dann bringt das ja etwas.

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    wie gesagt: Das ist nicht falsch, aber so wie oben im Video dargestellt geht es eben auch.
    Herzliche Grüße

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว

    Hier der Text (Teil 4):
    Da die Laserdiode selbst nicht bewegt wird, ist im Laserdrucker ein drehbarer, hexagonaler Spiegel angebracht, der den Laserstahl auf der gewünschten Stelle auf der Bildtrommel positionieren soll. Trifft nun der Laserstahl auf die Bildtrommel, so werden die Stellen entladen, die vom Laserlicht getroffen wurden. Somit sind nur noch die Stellen der Bildtrommel negativ geladen, die nicht dem Laserlicht ausgesetzt wurden.

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว

    Hier der Text (Teil 5):
    Die Tonerpartikel, also das, was später auf dem Papier schwarz ist, sind positiv geladen. Diese werden somit von den Bereichen der Bildtrommel angezogen, die negativ geladen sind.
    Das Papier wurde währenddessen ebenso elektrostatisch geladen, nur ist dessen elektrostatische Ladung weitaus höher, als die der Bildtrommel. Aus diesem Grund werden die Tonerpartikel nun von dem negativ geladenen Papier angezogen.

    • @jannikseinyoutube9710
      @jannikseinyoutube9710 5 ปีที่แล้ว

      ich dachte vorher werden die Stellen, auf die die Toner-Partikel kommen vom Laser entladen? Wie funktioniert es dann, dass an den immer noch Negativ geladenen Stellen die Tonerpartikel hängen bleiben? Oder werden die Stellen vom Laser bestrahlt welche nicht bedruckt werden?

    • @jannikseinyoutube9710
      @jannikseinyoutube9710 5 ปีที่แล้ว

      ok, ich glaube ich habs verstanden, es funktioniert andersherum, die Stellen die nicht das Druckmotiv sind werden vom Laser getroffen. Oder??

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    hat alles geklappt?
    Herzliche Grüße

  • @96raffa96
    @96raffa96 15 ปีที่แล้ว

    hallo translationandmore
    hast du vielleicht ein ähnliches video mit den tintenstrahldrucker?bräuchte es für eine präsentation

  • @YIBAMY
    @YIBAMY 15 ปีที่แล้ว

    Echt super und leicht verständlich, aber wie schafft man es so gute 3D Animationen zu machen und wie lange dauert es?

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    Danke schön :-)

  • @RedRainDrop
    @RedRainDrop 16 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemacht! Besser als Wikipedia ;D

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  16 ปีที่แล้ว

    danke schön :-)

  • @a65ftr
    @a65ftr 15 ปีที่แล้ว

    Sehr gute Erklärung

  • @mmvhn
    @mmvhn 13 ปีที่แล้ว

    Hier der Text: (Teil 3)
    Diese Elektronen haften sich nun an die Bildtrommel, sodass die Oberfläche dieser Bildtrommel negativ geladen ist. Danach dreht sich die Bildtrommel, damit jeder einzelne Bereich, also schlichtweg die gesamte Bildtrommel negativ geladen wird.
    Hiernach kommt unsere Laserdiode ins Spiel.

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Danke ;-)

  • @JNG2002
    @JNG2002 4 ปีที่แล้ว +3

    Mein Video für die 1+ in Physik.

  • @ItsMe-fj1co
    @ItsMe-fj1co 6 ปีที่แล้ว +1

    womit macht ihr eure animationen welches programm?

  • @melissaroeck7197
    @melissaroeck7197 8 ปีที่แล้ว

    Irgendwie komm ich total durcheinander, weil es sich teilweise von meinem Schulbuch unterscheidet. :-( Die Trommel ist darin positiv geladen. Die Tonerpartikel sind gleich wie die Halbleiterschicht geladen und setzen sich somit auf den belichteten Bereichen ab. Wie kommen diese Unterschiede? Freue mich sehr über eine Antwort, muss nämlich ein Referat darüber halten

    • @gokmentek1996
      @gokmentek1996 8 ปีที่แล้ว

      Melissa Roeck
      Die Trommel wir elektronisch geladen. Das heißt die Oberfläche wird negativ geladen. Da die Tonerpartikel positiv geladen sind zieht das negative das positive an und haftet an ihnen. Das Papier wird inzwischen auch elektronisch geladen und die Partikel können sich an das Papier anheften.
      hoffe das klärt dich auf

    • @melissaroeck7197
      @melissaroeck7197 8 ปีที่แล้ว +1

      Gökmen Tek eben können diese beiden Ladungen auch vertauscht sein, nur dann konsequent durch den ganzen Vorgang
      habe meine 15 Punkte dafür schon bekommem 😀

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  17 ปีที่แล้ว

    danke :-)

  • @yeah5312
    @yeah5312 15 ปีที่แล้ว

    ja aber anderenfalls hätte man ja ein negativ Bild, bei dem dann alles schwarz wäre was der Laser auf der Trommel nicht beschießt.
    Man ist auf jedenfall auf der sichereren Seite wenn man sagt dass das Tonerpulver nur dort haften bleibt, wo der Laser hinstrahlt.
    So bekam ich zumind. volle Punktezahl vorgestern bei einer österreichischen Informationstechnologne Prüfung am wifi
    das Video hat mir trotzdem sehr geholfen :), vorallem als ich den Korona Draht erwähnte hams nur so gschaut ,)

  • @dersuchtie01
    @dersuchtie01 3 ปีที่แล้ว +1

    Dankeschön

  • @Daniel-ze6hn
    @Daniel-ze6hn 4 ปีที่แล้ว +1

    Bis auf die Musik top!

  • @allesprobieren
    @allesprobieren 3 ปีที่แล้ว

    d.h. alle stellen die der laser trifft werden nicht gefärbt, oder?

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว

    Hallo,
    leider kann ich damit (noch) nicht dienen. Dennoch viel Glück und Erfolg bei der Präsentation.
    Herzliche Grüße

  • @beatniederhauser335
    @beatniederhauser335 5 ปีที่แล้ว +1

    Wahnsinn was für eine komplexe Technik für so wenig Geld...Ich staune dass diese Technik so reibungslos funktioniert... Wer hat den Laserdrucker eigentlich erfunden? Danke für das Video.

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  12 ปีที่แล้ว

    Bitte :)

  • @TheLOLon10
    @TheLOLon10 11 ปีที่แล้ว

    Ja richtig ... das ist quasi wie beim äußeren Photoeffekt ... und dadurch, dass die Bildrolle ein Isolator ist, verteilen sich die übrigen Elektronen nicht auf der Bildrolle.

  • @theGamer93
    @theGamer93 15 ปีที่แล้ว

    Funktioniert ja ähnlich wie eine Druckmaschine in einer Druckerei nur mit Atomen/Ionen.
    Dort ist ja die farbe unterschiedlich fetthaltig und haftet deshalb nur an bestimmten stellen.
    So irgendwas war das

  • @rx7here
    @rx7here 15 ปีที่แล้ว

    danke fürs video!
    wenn du bildtrommel eine umdrehung gemacht hat, gibt es dann noch einen schritt bevor sie wieder vollständig negativ aufgeladen wird (schritt 1)?
    suche außerdem ein video in der art zur farblaserdruckerarbeitsweise.

  • @CHWO-LA
    @CHWO-LA 11 ปีที่แล้ว

    ist das das negativ-negativ-verfahren?

  • @maybeoneday7389
    @maybeoneday7389 8 ปีที่แล้ว

    weshalb genau wäre es ungünstig, wenn sich die laserdiode bewegt? man hat den spiegel da ja nicht ohne grund angebracht, denk ich mal

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  8 ปีที่แล้ว

      Sonst bräuchte man doch einen Schlitten wie beim Tintenstrahldrucker. Würde wahrscheinlich dann einfach etwas komplizierter werden und schneller kaputt gehen :)

    • @maybeoneday7389
      @maybeoneday7389 8 ปีที่แล้ว

      +Thomas Schwenke danke :)

    • @GermanAnimationen
      @GermanAnimationen 8 ปีที่แล้ว +1

      Es würde den Prozess vorallem extrem verlangsamen ;)

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  8 ปีที่แล้ว

      Das ist auch wahr :) / Danke für den Hinweis!

  • @maxglockner8533
    @maxglockner8533 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für die idiotensichere Erklärung 👍

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  11 ปีที่แล้ว

    Nach genau dem gleichen Prinzip, nur wird hier nicht nur schwarzer Toner verwendet, sondern auch gelber, roter etc.

  • @AndreMwGer
    @AndreMwGer 4 ปีที่แล้ว

    Und wie funktionieren Farben?

    • @mike-litoris
      @mike-litoris 6 หลายเดือนก่อน

      genauso, sind eben 4 mal verbaut, schwarz magenta, cyan und gelb

  • @roven7730
    @roven7730 6 ปีที่แล้ว

    Mh warum aber ist das Papier höher statisch negativ geladen?

  • @Broadcast3141
    @Broadcast3141 14 ปีที่แล้ว

    @Nikaoneal
    Sei froh, dass es überhaupt so etwas im Internet gibt....

  • @Enti303..
    @Enti303.. 7 หลายเดือนก่อน +1

    Danke mein beo

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  12 ปีที่แล้ว

    Nichts zu danken :)

  • @araflohd
    @araflohd 4 ปีที่แล้ว +2

    Alle aus der Klasse 8e von der Edith Stein Schule liket diesen Kommentar

    • @sereska915
      @sereska915 4 ปีที่แล้ว

      Bin in der 8a und bin grade am verzweifeln...

  • @Rumapark01
    @Rumapark01 5 หลายเดือนก่อน

    Ich, der in 7 Tagen Prüfung in Strafrecht hat, sich Lernunterlagen ausdruckt und anstatt zu lernen, dann ein Video über sie Funktionsweise von Druckern anschaut 💀

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  11 ปีที่แล้ว +1

    Tinte für Farbdruck, Laser für Schwarz-Weiß-Druck ... außer man hat das Geld für einen Farblaserdrucker :)

  • @yeah5312
    @yeah5312 15 ปีที่แล้ว

    Vorsicht! Ab 2:00 ist das Video falsch.
    Es ist genau umgekehrt, wie hier beschrieben.
    Es werden die Stellen am Ende schwarz gedruckt, die der Laser beschießt, nicht die, wie im Video beschrieben, die er nicht beschießt.
    Sprichder Toner ist ebenfalls negativ geladen und haftet nur an den Stellen der Trommel die entladen wurden, alle anderen Bereiche der Trommel stossen den Toner!

    • @gretag.5172
      @gretag.5172 8 ปีที่แล้ว

      Ist das Papier dann positiv geladen?:)

  • @dragoran149
    @dragoran149 4 ปีที่แล้ว +2

    Vor 12 Jahren hatte Corona also noch eine ganz andere Bedeutung

  • @pixelillusion3342
    @pixelillusion3342 3 ปีที่แล้ว

    Mich hätte aber die Technik des Papiereinzugs interessiert.

  • @felixnachname9874
    @felixnachname9874 4 ปีที่แล้ว +11

    Coronadraht, lol

  • @damarispfromm4918
    @damarispfromm4918 4 ปีที่แล้ว

    Schade, kein Untertitel :((

  • @camouflageitnb9184
    @camouflageitnb9184 9 ปีที่แล้ว

    in der entwicklereinheit..was hat er gesagt ? Gehäuse Und? in dem... Irgendwas mit Partikel..untergebracht sind (ca.0:28)

    • @camouflageitnb9184
      @camouflageitnb9184 9 ปีที่แล้ว

      +was weiß ich bitte schnell antworten ,brauch das für präsentation

    • @feeg1981
      @feeg1981 6 ปีที่แล้ว +3

      Tonerpartikel. Ich hoffe ich konnte noch rechtzeitig antworten.

    • @xX12VincEXx
      @xX12VincEXx 6 ปีที่แล้ว +1

      @@feeg1981 🤣

    • @Volvo_EG
      @Volvo_EG 5 ปีที่แล้ว +1

      @@feeg1981 Es hat sich auch mal irgendwer die Mühe gemacht den gesamten Text als Kommentare zu posten; vor sieben Jahren. Das hat unser Held oben vor drei Jahren nur wohl übersehen.

  • @thinkbig24
    @thinkbig24 4 ปีที่แล้ว

    Wer entwickelt so etwas 🤯

  • @frickenbrumsenbrasen
    @frickenbrumsenbrasen 13 ปีที่แล้ว

    Die Töhnerpahtikel

  • @Ichhabrecht-tg4gr
    @Ichhabrecht-tg4gr 3 ปีที่แล้ว +1

    Wenn ich schon wieder Korona höre…

  • @creblabo
    @creblabo 4 ปีที่แล้ว +5

    Die... Korona walze, hehehe, bin ich nicht witzig?

    • @gintoni
      @gintoni 4 ปีที่แล้ว +1

      hahahahah covid19

  • @Raviee
    @Raviee 14 ปีที่แล้ว

    schönes video. nur sollte der sprecher noch an seiner sprechweise arbeiten. denn würde ich länger zuhören müssen als drei minuten würde ich die krise kriegen... es ist einfach zu gewollt zu viel zu falsch betont...

  • @Afilliatguy
    @Afilliatguy ปีที่แล้ว

    Schule GSG Nossen

  • @otaku_roman_1024
    @otaku_roman_1024 ปีที่แล้ว

    Nur aus schulischen Gründen hier gelandet, nicht einfach aus Neugier! Lang und unverständlich erklärt, bitte!

  • @Lorem_ipsum123
    @Lorem_ipsum123 3 ปีที่แล้ว

    Wer denkt sich denn sowas aus.

  • @wow-dg2xt
    @wow-dg2xt 14 วันที่ผ่านมา

    👍👎👍👎 ich habe zwar n like gegeben aber in der heutigen zeit hätte man das schon besser auch mit buchstaben darstellen können!!
    mfg wrongdog

    • @ThomasSchwenke3D
      @ThomasSchwenke3D  14 วันที่ผ่านมา

      Das Video ist schon ziemlich alt :)

  • @oberbayer5906
    @oberbayer5906 5 ปีที่แล้ว

    Strom fließt, Spannung liegt an ;)

  • @avnihyseni1710
    @avnihyseni1710 7 ปีที่แล้ว

    Langweilig

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  15 ปีที่แล้ว +1

    Danke schön :-)

  • @ThomasSchwenke3D
    @ThomasSchwenke3D  11 ปีที่แล้ว

    Danke :)