Schulabschluss und komplett überfordert? Diese Gründe sprechen für eine Ausbildung | akkurat

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 15 มิ.ย. 2024
  • Immer mehr junge Menschen in Deutschland machen Abi und gehen danach an einer Uni studieren. Immer weniger bewerben sich nach der Schule für eine #Ausbildung. Ist ein #Studium wirklich immer die bessere Option? Unsere Recherchen zeigen: Nicht unbedingt. In der Pilotfolge von akkurat erfährst du, in welchen Ausbildungsberufen man ein gutes Gehalt verdient. Du lernst Lukas kennen, der nach dem Abi eine Ausbildung gemacht hat und Angst hatte, damit eine falsche Entscheidung getroffen zu haben. Wir gehen der Frage nach, ob Karriere mit Lehre möglich ist - und warum so viele ihr Studium abbrechen - so wie Luisa, die jetzt ihr Glück im Handwerk sucht.
    Die Idee hinter akkurat:
    Bei akkurat findest du Themen, die deinen Alltag bewegen, aber nicht immer ganz klar und verständlich sind. Wir sagen dir alles, was du dazu wissen musst, und hinterfragen geläufige Ansichten. Wir erklären die Zusammenhänge - anschaulich, relevant und unaufgeregt. Recherchiert von der #tagesschau.
    Die Pilotfolge wurde mit freundlicher Unterstützung von funk produziert.
    Wird es weitere Folgen von akkurat geben? Das kannst du mitbestimmen. Gib uns gern dein Feedback in den Kommentaren.
    00:00 Intro
    01:10 Warum so viele nach der Schule studieren wollen - und dann doch abbrechen
    02:47 Warum der direkte Weg ins Studium nicht für alle das Richtige ist
    03:37 Was der Fachkräftemangel für Betriebe bedeutet
    04:06 In welchen Ausbildungsberufen junge Leute jetzt gute Chancen haben
    04:35 Wieso es so viele offene Lehrstellen gibt
    06:13 Wie das Handwerk um den Nachwuchs wirbt
    06:57 Wie man Karriere mit Ausbildung macht
    07:46 Was man in Ausbildungsberufen verdienen kann
    09:40 Warum Geld für viele nicht alles ist - und Luisa ihr Glück im Handwerk sucht
    10:00 Warum Lukas Angst hatte, in der Lehre „zu verblöden”
    11:45 Was die Politik macht, damit Studium und Ausbildung gleichrangig sind
    12:10 Wie man Bachelor und Master mit Ausbildung macht
    12:41 Zusammenfassung: Das spricht für und gegen eine Ausbildung
    Unsere Quellen findest du hier: www.tagesschau.de/akkurat-que...
    Für dieses Video haben wir auch mit Experten gesprochen:
    Prof. Dr. Hubert Ertl, Forschungsdirektor Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
    Alexander Kubis, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
    Schule fertig und kein Plan, was jetzt? Hier kannst du testen, was dir liegt:
    www.berufenavi.de/
    www.arbeitsagentur.de/bildung...
    planet-beruf.de/schuelerinnen
    Musik:
    Torri Wolf - All Ours
    Gettz G - Leaving Traces
    Brendon Moeller - Sunshine Rain
    Ooyy - AIWIC
    Lonov - Last Days
    Superintendent McCupcakes - Just like the Metro
    ANTISOUND - IO
    Katnip - Stupid as You
    The Big Let Down - Hoax
    Lvly - Love of Mine
    Zorro - On Hold
    Redaktion: Sara Maria Manzo, Imke Wrage
    Schnitt und Vertonung: Sara Maria Manzo
    Gestaltung und Animation: Hennes Elbert
    _______________
    tagesschau hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Einstellungen dieser Plattform keinen Einfluss. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass Drittplattformen auch Cookies setzen, mit denen sie das Nutzungsverhalten auch auf anderen Webseiten und Apps verfolgen können, sowie auf bestimmten Webseiten und Apps, die Technologien dieser Drittplattform integrieren. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest du auf unserer Webseite: www.tagesschau.de/hilfe/daten...

ความคิดเห็น • 1.3K

  • @karl9589
    @karl9589 ปีที่แล้ว +1096

    Als Ausländer mit einem deutschen Abi wurde ich während meiner Ausbildung als Maurer ständig gemeckert und schlecht behandelt. Nur wenige Kollegen waren bereit, mir was zu erklären oder meine Fragen zu beantworten. Ich fühlte mich ständig als Äußenseiter. Daher habe ich meine Ausbildung abgebrochen und ein Studium an einer TU als Bauingenieur aufgenommen. Das war die beste Entscheidung meines Lebens.

    • @leeroykdld5731
      @leeroykdld5731 ปีที่แล้ว +36

      Mauer Lehrer ist Knechterei

    • @dirk143
      @dirk143 ปีที่แล้ว +37

      Maurer mit Abi, logisch wurdest Du nicht gut behandelt.

    • @bartin7427
      @bartin7427 ปีที่แล้ว

      auszubildende werden halt wie dreck behandelt, deshalb wenden sich die meisten von ausbildungen ab.
      Unterbezahlt, Überarbeitet und Erniedrigt, dass sind mittlerweile ausbildungen in den meisten branchen.

    • @Gewaldro
      @Gewaldro ปีที่แล้ว +13

      @@suumcuique9203 Das sehe ich genauso! Ich komme zwar aus dem kaufm. Gesundheitsbereich, aber auch da gibt es viele schwarze Schafe!
      Einige Kommilitonen aus der Berufsschule wurden bei kleinen Sanitätshäusern mit 6 Mitarbeitern und Pflegediensten ausgebildet. Diese saßen 3 Jahre lang nur am selben Schreibtisch.
      Laut dem Lehrplan müssen auch Personalwesen, Buchhaltung, Abrechnung oder Einkauf praktisch durchgenommen werden, nicht nur theoretisch. Das war aber nie der Fall!
      Solche Betriebe haben nicht mal verschiedene Abteilungen außerhalb des Eingangsbereichs, wieso lässt man solche kleinen Klitschen überhaupt ausbilden?!

    • @anastasiab.8433
      @anastasiab.8433 ปีที่แล้ว +53

      @Nick Name Was ein sinnloser Grund der rechtfertigen soll, dass jemand schlecht behandelt wird. Außerdem machen viele einfach nur Abitur, weil sie noch nicht wissen was sie beruflich machen möchten. Was nach dem Abitur folgt, ist also jedem selbst überlassen und sollte niemandem einen Grund für Mobbing geben ;)

  • @jaycop9961
    @jaycop9961 ปีที่แล้ว +767

    Finde das Format toll! Auch die Interviews gut eingebaut und ordentlich recherchiert! TH-cam braucht mehr davon

    • @tagesschau
      @tagesschau  ปีที่แล้ว +26

      Danke für das Lob!

    • @phisn
      @phisn ปีที่แล้ว +17

      @@tagesschau Das Format sollte für eine Langfristig größere Reichweite seinen eigenen Kanal haben. Dieser ist überflutet von anderen Inhalten die verschiedene Zielgruppen ansprechen. Dem Algorithmus wird das garnicht gefallen.

    • @SemAnGo512
      @SemAnGo512 ปีที่แล้ว +1

      @@tagesschau üüüüüüäüüpm

  • @finn3721
    @finn3721 ปีที่แล้ว +169

    Ehrlich gesagt war ich bisher nur von wenigen Formaten des ÖRR, die die Jugend ansprechen sollen begeistert. Dieses Format ist jedoch nicht so gezwungen jugendlich gemacht sondern geht wie ein "normaler" Beitrag mit modernerem Schnittstil auf die Themen ein, die viele jüngere Leute beschäftigen.

  • @RandomGuy9
    @RandomGuy9 ปีที่แล้ว +64

    1. Abitur
    2.Studium beginnen
    3. Studium abbrechen
    4. Mit 26 Ausbildung beginnen.

    • @guisteh11
      @guisteh11 8 หลายเดือนก่อน +5

      Jup, bei mir mit 29 :P

    • @goatram2380
      @goatram2380 7 หลายเดือนก่อน +8

      bei mir mit 24, fühlt sich echt nicht geil an

    • @j22563
      @j22563 4 หลายเดือนก่อน

      Bei mir auch :D@@guisteh11

    • @user-xe9wy1km1c
      @user-xe9wy1km1c 3 หลายเดือนก่อน

      @@goatram2380 darf ich fragen warum? Was sind deine Erfahrungen mit der Ausbildung? Was hat dazu geführt dass du dein Studium abgebrochen hast? Bereust du den Wechsel oder hast sozialen Druck? Liebe Grüße!

    • @goatram2380
      @goatram2380 3 หลายเดือนก่อน +3

      @@user-xe9wy1km1c Hey, muss sagen, dass es mir mittlerweile besser geht, die Ausbildung an sich macht Spaß nur muss man sich Anfangs erstmal gewöhnen, da es sich wie ein Rückschritt anfühlt. Studium hab ich abgebrochen, da es mich nicht sonderlich interessiert hat und wusste auch nicht, was ich beruflich damit machen will, also dass ich das Studiumsfach abgebrochen habe bereue ich nicht. Sozialen Druck mache ich mir eher selber, von Familie und Freunden kamen eigentlich nur positive Worte zur Ausbildung. Naja momentan läufts aufjedenfall wieder gut 👍

  • @tagesschau
    @tagesschau  ปีที่แล้ว +291

    Soll es weitere Folgen von akkurat geben? Das kannst du mitbestimmen! Lass uns gerne dein Feedback in den Kommentaren da.

    • @yetanotheridiot6143
      @yetanotheridiot6143 ปีที่แล้ว +3

      Nein. Werdet ihr pro Schnitt bezahlt?

    • @avecoir
      @avecoir ปีที่แล้ว

      Nee ich mags so wies war gerne

    • @redhoodchris
      @redhoodchris ปีที่แล้ว

      Joa ganz nett gemacht.
      Hab nur einen Zusatz: Was dje Abbrecher-Quote angeht lohnt es sich in vielen Fällen mal die jeweiligen Berufsschulen zu beleuchten, was irgendwie niemand tut. Gibt viele gute, moderne und engagierte Fachbereiche, aber es gibt auch einige Vollkatastrophen. Antiquierte Lehrmethoden, mangelhafter Austausch mit den Gewerken (zumindest auf ein Minimum über die Kammern beschränkt) und und und. Dass die Azubis dann den ganzen Druck alleine schultern müssen und kaum hinterher kommen könnte vielleicht auch ein wichtiger Grund sein? Wer hat schon Bock drauf von allen Seiten wie ein Lastesel getreten zu werden?
      Im Studium wird man wenigstens mit Anstand behandelt, kann nach Unterstützung fragen und seinen Rhythmus selbst gestalten. Und man lernt selbstständig zu lernen. In der Ausbildung eher selten.

    • @antilink
      @antilink ปีที่แล้ว +19

      Ja

    • @leocheri2433
      @leocheri2433 ปีที่แล้ว +15

      Ja bitte! Ich fand es super informativ und der ganze Aufbau war weder trocken noch zäh. Gerade die visuelle Unterstütztung hat viel dazu beigetragen!

  • @DeviN99de
    @DeviN99de ปีที่แล้ว +207

    Kotzt mich aber auch an wenn ich lese: wir suchen Azubis aber bitte nur mit Abi und am besten mit 1er Schnitt. Man kann sich also entscheiden ob man in den Betrieb/Handel will oder Medizin studiert. Sorry, aber Haupt- und Realschulabschlüsse einfach wegwerfen weil Leute die teilweise selbst kein Abi gemacht haben, Abiturienten haben wollen, ist unter aller Sau.

    • @MaschaG
      @MaschaG ปีที่แล้ว +17

      Ich habe nach so einem Kommentar gesucht. Habe selbst was ähnliches geschrieben und stimme dir zu. Als ich Realschulabschluss gemacht habe, bin ich weiter in die Berufsschule gegangen um Fachabi zu machen. Es haben fast alle so gemacht von uns in der Schule weil uns von den Lehrern gesagt wurde mit dem Fachabi oder Abi stehst du besser dran. Ich habe eine ähnliche Geschichte. Ein Laden hat im Einzelhandel jemandem mit Abi gesucht. Ich weiß nicht mehr was der Laden verkauft hat. Ich weiß noch das ich gefragt habe kann man da auch nicht mit einem guten Realschulabschluss oder Fachabi auch bewerben? Warum gerade Abi? Hauptschulabschluss hat man das Gefühl hat überhaupt gar keinen Wert.

    • @wandermogry3185
      @wandermogry3185 ปีที่แล้ว +6

      Vor allem suchen die, aber denken Hauptschüler wären nix.

    • @banshii3507
      @banshii3507 ปีที่แล้ว +2

      @@MaschaG hi mascha, Ich bin jetzt 17 im 3 lehrjahr und mache eine Ausbildung zum Mechatroniker Fachrichtung Maschinenbau also quasi das praktische gegnstück zum maschinenbau Studium. Ich habe mich dazu entschieden einen Hauptschulabschluss zu machen weil ich schon in der 6 klasse Industriemechaniker oder Mechatroniker werden wollte und auch dementsprechendes interesse in diese richtung im Unterricht gezeigt habe, sprich ich habe immer beispielsweise in Physik den lehrer unterbewusst dazu gebracht über metalle und verbundswerkstoffe oder Öle zu reden wodurch ich mir auch auf der Hauptschule ein Gutes grundwissen in der Richtung meines Berufes aufbauen konnte. So konnte ich dann auch in Meinem Schülerpraktikum bei meiner Firma überzeugen und habe auch den einstellungstest ordentlich hinbekommen. Jetzt habe ich aber das Problem gehabt das ich die rechnerischen Grundlagen auf der Hauptschule nicht wirklich beigebraucht bekommen habe bzw. sachen wie Formeln aus 3 Variabeln umstellen überhaupt nicht im Lehrplan stand wodurch sich meine Ausbildungszeit als extrem unentspant herrausstellte (das Schulische). Die Empfehlung für den Beruf ist ein guter oder sehr guter Realabschluss oder Abi. Aber bis ins 3 lehrjahr habe ich auch als Hauptschüler durchgehalten und wenn wirkliches interesse besteht kann das auch jeder andere aus der Schulform man sollte und Jugendlichen nur eine Chance geben und uns nicht mit Abschlüssen Klassifizieren. Teilweise stehen personen mit Fachhochschulreife und abitur in der Klasse wissenstechnisch sowieso deutlich schlechter da als ich was sich auch in den noten wiederspiegelt. Unser Schulsystem ist ganz großer Quatsch und da sollte man mal anfangen. Ich könnte noch mehr schreiben über das verhalten der anderen azubis im betrieb aber das ist denke ich mal überflüssig. Schlusswort: Das Schulsystem ist Schrott keiner findets gut auser die Rentner, jeder kann alles schaffen wenn man es nur unbedingt will. Mein Ziel berufsausbildung Abschliesen, 5 Jahren arbeiten geld ansparen und mit Aktienhandel finanziell unabhängig werden und in Teilzeit arbeiten. Ich Wünsche allen die das Lesen eine gute und Erfolgreiche zukunft.

    • @L1pTEr
      @L1pTEr ปีที่แล้ว +6

      Ist bei bei berufen mit Studienabschluss nicht anders. Manche fordern für eine Stelle als Informatiker eine Promotion. Fünf rechtschreibfehler in der Ausschreibung, keine Ahnung von den tatsächlichen Anforderungen der Stelle haben und dann noch solche Ansprüche stellen.

    • @Avoxic
      @Avoxic 3 หลายเดือนก่อน

      Ich habe damals sogar mein Realschulabschluss geschenkt bekommen wegen Corona. Es ist halt ein Abschluss wo man schule abbricht sobald es geht. Eigentlich ist Abitur der Standart und das Studium ist dann das i Tüpfelchen. Du tust so, als wäre Abitur die Ausnahme

  • @Max19_08
    @Max19_08 ปีที่แล้ว +146

    Ich habe 2015 mein Abi gemacht. Danach die Frage „wat nu?“
    Ich wollte Gesundheitsmanagement studieren und dachte mir, ich mach erstmal ne Ausbildung zum Krankenpfleger. Also damit angefangen. Und mies aufs Fressbrett bekommen. Ich war frisch 18 und der Schicht Dienst sowie die plötzliche Verantwortung hat mich komplett ausm leben gefetzt. Ich habe nach einem halben Jahr abgebrochen und mich dank eines FSJ neu orientiert. Jetzt bin ich in den letzten Zügen des Masters für Lehramt und kann sagen: Glücklicherweise habe ich mich erst an etwas anderem probiert. Denn manchmal muss man auch herausfinden, dass einem etwas eben NICHT liegt. Und das ist gut so. Ständiger Erfolg ist super, aber man muss auch lernen zu Versagen.

    • @limayankee1143
      @limayankee1143 ปีที่แล้ว

      ich finde das hört sich nicht nach Versagen an

    • @fathertheresa4649
      @fathertheresa4649 ปีที่แล้ว +2

      @@limayankee1143 Es ist ja völlig ok zu „versagen“. Tun wir alle mal. Allerdings finde ich es nicht ideal, dass Lehrer sein, DIE Lösung geworden ist,für alle die möglichst wiederstandsfrei und komfortabel durch Leben gehen wollen. Vielleicht sollte der „Job“ Lehrer entweder schlechter bezahlt oder schwerer zu erreichen sein um zu gewährleisten,dass nicht die Menschen Lehrer werden, die am wenigstens zu lehren haben. Oder zumindest sollte man eine gewisse Lebenserfahrung zur Voraussetzung zum Lehramtsstudiengang machen. Meine Lehrer waren, mit einer Ausnahme, alle vom Typ „Schule-Uni-Schule-Rente“. Sehr bedauernswert.

    • @lotuskm16
      @lotuskm16 ปีที่แล้ว

      Ich habe auch erst eine Ausbildung im Gesundheitswesen gemacht und bin inzwischen im Referendariat nach dem Lehramtsstudium. Im Referendariat merkt man dann: Das Bildungssystem ist noch viel schlimmer als das Gesundheitswesen. Das böse Erwachen kommt nach dem Lehramtsstudium erst noch und zwar nicht wegen "Praxisschock", wie alle glauben. Praxis hat man schon vorher genug durch die Praktika oder Arbeit als Nachhilfelehrerin oder als Lerntherapeutin, zumindest habe ich es so gemacht. Sondern durch die ganzen Arschlöcher, die einem im Ref begegnen und durch die ab dann neue Verbeamtung, die nicht so toll ist, wie alle glauben. Aber vielleicht machen Sie ja bessere Erfahrungen als ich.

    • @Kylar195
      @Kylar195 ปีที่แล้ว +5

      @@fathertheresa4649 Du weißt schon dass wir auch ein Lehrermangel haben? Den Beruf also unattraktiver zu machen, indem man ihn noch schlechter bezahlt oder die Anforderungen hochschraubt, hilft nicht dabei, mehr Lehrer zu gewinnen. Weiterhin würden beide Maßnahmen nicht geeignet sein, die Leute abzuwehren, die nicht als Lehrer geeignet sind, einfach weil diese zwei Faktoren keinen Einfluss auf die Eignung haben. Stattdessen kann es auch sehr leicht passieren, dass dadurch gerade die guten Lehrer verscheucht werden, weil sie nicht für weniger Geld arbeiten wollen oder höhere Anforderungen erfüllen können.
      Auch dein Punkt Lebenserfahrung ist nicht zielführend. Die Lebenserfahrung (wie soll das gemessen werden? Einfach mit dem Alter?) sagt nichts darüber aus, wie gut ein Lehrer die Lehrinhalte den Schülern beibringen kann. Es ist sehr wohl möglich, dass eine junge Person, die kaum Lebenserfahrung hat, trotzdem in der Lage ist, Inhalte besser vermitteln zu können, als der alte Lehrer mit Unmengen an Lebenserfahrung.
      Jemand mit viel Lebenserfahrung kann sogar vom Nachteil sein, wenn es sich um eine Person handelt, die gerne über seine Erfahrungen spricht. Denn dadurch kann er leicht vom eigentlichen Schulunterricht abgelenkt werden. Ich weiß das, weil ich selbst so eine Lehrerin in meiner Ausbildung hatte. Sie wusste über so ziemlich alle möglichen Themengebiete bescheid und war auch bereit eher über Nebensächlichkeiten lange zu reden, wenn sie entsprechend gefragt wird.
      Wenn wir also keine Lust auf den eigentlichen Lehrstoff hatten, haben wir diese Eigenschaft gerne mal ausgenutzt und nach irgendwas anderes gefragt, über dass sie dann solange reden konnte, bis der Unterricht vorbei war und wir kaum mit dem eigentlichen Thema voran kamen.

    • @fathertheresa4649
      @fathertheresa4649 ปีที่แล้ว +1

      @@Kylar195 Ja sicher. Völlig richtig. Ich persönlich finde es dennoch auch wichtig, dass es einem Lehrer um mehr als nur den Lehrplan und das Gehalt gehen sollte. Nicht nur Faktenwissen und Geometrie. Freude am lernen selbst zu vermitteln zum Beispiel und warum lernen so machtvoll ist im Leben. Das ist auch wichtig. Nicht für die Schüler, die in guten Familien aufwachsen dürfen und von ihren Vätern und Müttern auf das Leben vorbereitet werden, sondern für die, die weniger Glück hatten.
      In meinem Umfeld gibt es halt einige die Lehramt studieren einzig um dann eine ruhige Kugel zu schieben und verbeamtet zu werden. Das ist es was ich als suboptimal bezeichnet würde. Natürlich brauchen wir mehr Lehrer. Aber Quantität auf kosten der Qualität ist vielleicht auch nicht die Antwort.

  • @randomtimessomehow
    @randomtimessomehow ปีที่แล้ว +140

    Ich habe eine Ausbildung gemacht, habe gearbeitet und jetzt ein Studium begonnen. Was mir direkt zu Studiumbeginn aufgefallen ist: die höhere Wertschätzung und deutlich mehr Vorteile! Es gab Goodie Bags mit Gutscheinen und nützlichen Sachen, das Mensaessen ist vergünstigt, Studi-Ticket für den Nahverkehr, Events/Partys und und und. Zudem wird mein E-Mail-Postfach mit Chancen überflutet, zum Beispiel, wenn man mal in Unternehmen X reinschnuppern will oder bei Aktion Y teilnehmen möchte. In meiner Ausbildung war alles eher träge (kommt natürlich sehr stark darauf an, wo man die Ausbildung macht), aber an Vorteile oder coole Events erinnere ich mich nicht.

    • @oxalessi
      @oxalessi ปีที่แล้ว +12

      Hast ganz recht...weil es für auszubildende in diese Richtung überhaupt nichts gibt...während Studenten jede Woche bereits Donnerstags in dem nächsten Studentenclub feiern gehen können

    • @Billabongbasti83
      @Billabongbasti83 11 หลายเดือนก่อน +1

      Welche Ausbildung und welches Studium wenn ich fragen darf?

    • @nknknknknk9719
      @nknknknknk9719 8 หลายเดือนก่อน +1

      Ich mache eine Ausbildung in der chemischen Industrie zum Biologielaboranten nachdem ich Abitur gemacht habe und genau diese Goodies bekomme ich. Rabatt zum Deutschlandticket und Mensa, etc. Ich glaube, aber auch, dass das eher die Ausnahme ist

  • @db1698
    @db1698 ปีที่แล้ว +379

    Sehr gutes Format! Vorallem die einschnitte der Narchichtensprecher fand ich sehr cool. Bitte mehr! Da lohnt es sich auch als junger Mensch Rundfunk gebühren zu zahlen!

    • @tagesschau
      @tagesschau  ปีที่แล้ว +15

      Danke für dein Feedback, das freut uns!

    • @_julz_6912
      @_julz_6912 ปีที่แล้ว +1

      absolut

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX ปีที่แล้ว +5

      Ich muss sagen, die unpassend "gack" einschnitte haben mir gar nicht gefallen. Aber ansonsten kann ich nur zustimmen. Tolles Format!

    • @tagesschau
      @tagesschau  ปีที่แล้ว +1

      Danke für dein Feedback! Magst du uns noch sagen, welche Einschnitte du genau meinst?

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX ปีที่แล้ว +5

      @@tagesschau z.b. 0:48 -1:00, 1:57 war zwar nicht gemeint, aber wendet einiges an zeit auf um ein topic anzureisen, was später nur ganz kurz angesprochen wird, die einzelnen gründe für abbrüche wären interessanter gewesen als die situtationen und zahlen, 3:50, 4:33, 6:13, 6:45, 7:10....
      Ich glaube es war vor allem das Intro was mich irritiert hat, mit der retro optik. Der Rest ist wohl eher geschmackssache und DB scheints ja gefallen zu haben. Ich fand nur, dass diese Einspieler nicht viel Thematisch beigtragen haben und hätte mir stattdessen etwas mehr Tiefe bei manchen Themen gewünscht. Aber ich mag es auch kurz und knackig lieber als humorvoll. Ich finde die Schnitte haben auch noch mehr Wechsel in ein bereits sehr aufgeregtes und sprunghaftes Video gebracht. Wenn es jetzt trockene Slides gewesen wären, wäre ab und zu eine Auflockerung ganz nett gewesen. Aber ich fand das Video auch so schon interessant und locker gestaltet, so dass es für mich diese Sprünge nicht gebraucht hätte.

  • @Moobby
    @Moobby ปีที่แล้ว +267

    ich habe nicht studiert, sondern habe mich für eine Ausbildung entschieden. Und kann dem Video zustimmen.
    Ich bevorzuge die Praxis und habe einen gewissen Erschaffungsdrang. Ich habe leider in meinen 2 Ausbildungen viele negative Erfahrungen gesammelt, die dazu geführt haben das ich nie wieder vorhabe eine Ausbildung anzufangen.
    Zuerst als Mediengestalter digital&print: (damals gab es noch 200 Bewerber auf 1 Stelle) dabei wurde ich mit Stress und Leistungsdruck konfrontiert, der sich auch auf meine Psyche ausgewirkt hat. Tatsächlich aber habe ich dann die Ausbildung abgebrochen, weil mir bewusst wurde, dass ich mein halbes Leben nicht in einem Büro verbringen will.
    Danach die Fachkraft für Veranstaltungstechnik: (das sind die Leute die Licht und Ton bei Konzerten machen) hier war es Horror: teilweise mussten Azubis mit 400€ über die Runden kommen, ich habe 300 Überstunden gesammelt, die man am Ende nicht mal ausbezahlen wollte. Man wurde resepektlos behandelt und hat neben den Überstunden die selbe Arbeit geleistet wie die Festangestellten. Man fühlte sich teilweise als billiges Nutzvieh. Und viel gelernt hat man eigtl. nur in der Berufsschule. Durch den kolerischen Chef hab ich nachhaltigen psychischen Schaden erlitten, der sich noch 4 Jahre danach auf mich ausgewirkt hat.
    Nachdem ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte konnte ich mir glücklicherweiße ein Jahr Auszeit nehmen.
    Ich habe beschlossen der Branche den Rücken zu kehren und bin nun als Quereinsteiger als Mobilfunk-Monteur tätig (Nein ich hab nix mit Wlan zu tun, ich klettere auf Funktürme). Ich bin normaler Angestellter, werde respektiert, verdiene gutes Geld und habe Spaß an der Arbeit.
    Das Video hat wirklich gut die meisten Punkte zusammen gefasst. Leider werden sehr oft den Leuten unnötig Steine in den Weg gelegt und es sollte mehr Möglichkeiten als Quereinsteiger geben.
    Nach meiner Meinung ist das was die meisten Betriebe suchen, nicht das was die Betriebe brauchen.
    Sie brauchen keine Titel und Zertifikate. Das kann man meistens mit Schulungen oder Fortbildungen nachholen.
    Sie brauchen Menschen die motiviert, lernwillig und aufgeschlossen sind.
    und ein wichtiger Tipp von mir: Macht gerne eine Ausbildung aber nutzt die Probezeit und wenn euch etwas auffällt und stört zieht sofort die Reißleine.

    • @theonly5001
      @theonly5001 ปีที่แล้ว +3

      In der Eventbrache ist es leider stellenweise echt kritisch. Ich kenn da beide Seiten der Medaille. Firmen, bei denen man sagt, das war jetzt echt cool und entspannt. Und auf der anderen Seite Firmen, bei denen man einfach nur die billige Arbeitskraft ist.
      Firmen, bei denen man darum kämpfen muss irgendwas mal selber ausprobieren zu können und Firmen, bei denen der Chef sagt:
      Mach im Jugendtreff bei dir das worauf du Lust hast. Solage das Material wieder ordentlich zurück kommt.
      Jetzt im Studium kommt mir die Ausbildung recht gut zu nutzen. Arbeiten wenn andere Feiern ist recht angenehm und auch wenn es nicht die unfassbar hohen Einnahmen sind, kann man doch recht gut sein Studium davon finanzieren.

    • @lotuskm16
      @lotuskm16 ปีที่แล้ว

      Ich habe einmal gut gelacht, als sie geschrieben haben, dass Sie sich mit 400€ pro Monat schon ausgenutzt gefühlt haben. Ich wäre froh über 400€ gewesen. Ich habe stattdessen wegen meiner schulischen Ausbildung nicht nur gar keine Vergütung bekommen, sondern meine Eltern mussten auch noch das Schulgeld bezahlen, sodass sie im Prinzip dafür zahlen konnten, dass ich arbeiten gehen darf. Natürlich kann man argumentieren, dass ich es mir ja selber ausgesucht habe. Aber an einer staatlichen Schule, wo die Ausbildung zumindest keine Schulgebühren gekostet hätte, gäbe es 3 Jahre Wartezeit und in den 3 Jahren hätte ich die Ausbildung ja dann auch schon fertig haben können. Ich warte docht nicht 3 Jahre auf einen Ausbildungsplatz. So schnell, wie ich konnte, habe ich den Branche dann den Rücken gekehrt und habe es nicht bereut. Inzwischen bin ich mit dem Masterstudium fertig und es geht mir jetzt viel besser. Aber vielleicht hilft Ihnen das, nochmal darüber nachzudenken, ob man über 400€ pro Monat wirklich jammern sollte. Ich wäre froh gewesen über 400€ pro Monat.

    • @theonly5001
      @theonly5001 ปีที่แล้ว +6

      @@lotuskm16 Das Thema ist, dass die Fachkraft für VT keine schulische Ausbildung ist.
      Das ist eine Ausbildung bei der man 2/3 der Zeit im Betrieb ist. Und dort oft ab Beginn als billige Arbeitskraft gesehen wird. Für 400€ pro Monat bekommt man keine Person, die mehr als eine Woche Vollzeit arbeitet.
      Wenn es doch nur so wäre, wie eine Uni oder vollständig schulische Ausbildung. Dann wären das Jammern über 400€ im Monat absolute Jammerei.
      Aber man steht nicht selten 10,12,14,16 Stunden irgendwo Nachts im Regen und Dreck oder trägt viel zu schweres Zeugs durch die Gegend.
      Dann wechselt man auch gerne häufiger Früh-, Spät- oder Nachtschicht als man Arbeitstage in der Woche hat.
      Ich kenn durch mein Studium auch die Realität an der Uni und dort sieht es einfach anders aus. Ich kenn dort keinen, der sich darüber beschwert, dass er für seine Bildung kein Geld bekommt.
      (Abgesehen von ein paar Leuten, die sich übers BaFöG beschweren, aber das ist ein anderes Thema.)

    • @Moobby
      @Moobby ปีที่แล้ว

      @@lotuskm16 ja über 400 € jammert man wenn man keine Ausbildungsstelle in Nähe der Eltern findet und die Eltern eben nicht für alles zahlen (können), man keine Zuschüsse bekommt und man Miete zu zahlen hat und sich dann noch von irgendwas ernähren muss. Sie können froh sein, dass sie Unterstützung hatten. Anstatt Misstände gegeneinander auszuspielen sollte man zusammenhalten. Ihr Fall zeigt nur noch mehr wie viel falsch läuft in einem reichen Land wie Deutschland.

    • @aureliav.6691
      @aureliav.6691 ปีที่แล้ว +12

      @@lotuskm16 ich find ihren beitrag unglaublich wissenswert aber eben auch den oben, nur weil es noch schlimmer geht heißt es nicht das 400€ super toll sind

  • @putzillathezar7193
    @putzillathezar7193 ปีที่แล้ว +20

    Ich habe 15+ Bewerbungen für ne Ausbildung vor 3 Jahren verschickt, wurde nicht mal zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Heute studiere ich und es läuft super

  • @mirco3014
    @mirco3014 ปีที่แล้ว +107

    wirklich super Format!!!
    genau das, was wir heutzutage brauchen um junge Menschen für den öffentlichen Rundfunk zu begeistern!

    • @Appoxo
      @Appoxo ปีที่แล้ว +4

      Bestätigt. Nur die paar farbliche Glitches waren mit zu viel (zwischen 11:55 und 11:57). Das ist meiner Meinung nach zu viel.
      Ich dachte mein Monitor hat ein Schaden ':)

    • @mirco3014
      @mirco3014 ปีที่แล้ว +3

      @@TILL_OFARIM kannst ja auch Bild TV schauen, ach.. ne.

  • @arvid6561
    @arvid6561 ปีที่แล้ว +21

    Bitte mehr aus diesem Format! Es hat genau die Länge und den Tiefgang, der umfassend informiert und einen nicht abschalten lässt. Bitte weiter so!

  • @Andreas-xi9rz
    @Andreas-xi9rz ปีที่แล้ว +176

    Also ich kann nur sagen, ich habe eine klassische Ausbildung absolviert und kann nur sagen, dass ich es bereut habe. Ich habe insgesamt in dem Ausbildungsberuf Mechatroniker inkl. Ausbildung 6 Jahre gearbeitet. Bezahlung im Vergleich zur verrichteten Arbeit war einfach nur ein schlechter Witz und von den Überstunden will ich erst nicht anfangen. Da ich Fachabitur zu dem Zeitpunkt hatte, habe ich mich im Nachgang für ein Studium entschieden und es war die absolut richtige Entscheidung. Jetzt habe ich ca. 10000€ mehr im Jahr, Gleitzeiten und eine 38 std. Woche. Ich will nichts schlecht reden, aber Studium ist in der heutigen Zeit definitiv der einzige Weg um wenigstens ordentlich Geld zu verdienen um sich wenigstens einen normalen bis guten Lebensstandard leisten zu können. Ich möchte noch was zu dem Beitrag ergänzen. In dem Beitrag hätte man die Entgelte von KFZ-Mechaniker, Friseure, Bäcker, Metzger und Maler zeigen sollen, diese Entgelte sind ein absoluter Witz! Stattdessen werden z.B. Entgelte von einem Chemikant dargestellt, dieser Beruf entspricht nicht der Mehrheit und es gibt auch nicht an jeder Ecke z.B. ein Unternehmen wie die BASF die diese Tariflöhne bezahlt. Der Beitrag zeigt nur die halbe Wahrheit, also am besten schaut euch im Freundeskreis um und fragt wie die realen Löhne sind. Am Ende des Tages werdet ihr immer von einem Studium profitieren!

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 ปีที่แล้ว +19

      Die Arbeitsbedingungen sind als Ingenieur sicherlich besser, als bei einem normalen Facharbeiter. Das sehen viele nicht.

    • @stn6428
      @stn6428 ปีที่แล้ว +21

      Bei den Gehaltsangaben hast du wahrscheinlich recht. Aber man sollte genau so bedenken, dass viele Leute mit Studienabschluss auch nicht viel verdienen. Es gibt genug Leute mit Masterabschluss Sozialarbeit, die dann von befristetem Vertrag zu befristetem Vertrag gehen und dann 1,2k Netto raus haben. Wenn über die hohen Gehälter gesprochen wird geht es fast immer um Naturwissenschaften und Wirtschaftsstudiengänge und dann dabei um Leute die in großen Firmen arbeiten. Aber nicht jeder Informatiker arbeitet am Ende bei Google und nicht jeder BWLer bei Goldman Sachs. Gibt genug die in kleineren Städten bei kleinen Firmen arbeiten und dann ein durchschnittliches Gehalt erhalten.

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 ปีที่แล้ว +7

      @@stn6428 was du wiederum auch nicht bedenkst ist, dass es natürlich gewisse Branchen gibt, wo man gut Geld verdienen kann. Leider ist der Sozialbereich meist nicht so eine Branche. Ingenieure und Informatiker sind sich ihren Wert bewusst, denn die gehen einfach zu den Leuten, die denen ein gutes Gehalt bieten können und heutzutage wird Home-Office vorallem im technischen Bereich immer mehr angeboten. Das heißt, dass ich deutschlandweit fast jede Arbeit machen kann und schauen kann, wer mir mehr bietet.

    • @stn6428
      @stn6428 ปีที่แล้ว +3

      @@duellinksantimeta7636 Auch wenn der Trend zu Home-Office in einigen Bereich geht sind es doch nicht die meisten Leute. Vor allem kleine Betriebe haben schon Probleme mit ihrer eigenen Infrastruktur, da noch eine für Home-Office zu schaffen ist sehr aufwendig.
      Zudem können und werden die meisten Ingenieure nicht im Home-Office arbeiten. Bauingenieure müssen auch mal auf Baustellen, Maschinenbauer an die Anlagen etc. Zudem müssen sie zu Verhandlungsgesprächen mit Kunden usw. Da tut sich langsam einiges aber ganz so leicht ist es doch nicht.
      Außerdem wenn es Firmen gibt, die Home-Office anbieten und tolle Leistungen und Gehalt bieten steht man wieder direkt auf einem Konkurrenzmarkt mit allen anderen Leuten deutschlandweit und möglicherweise auch international. Ob da die meisten mithalten können oder wollen ist dann die nächste Frage :)

    • @duellinksantimeta7636
      @duellinksantimeta7636 ปีที่แล้ว +3

      @@stn6428 jedenfalls ist es vielen Firmen klar geworden, dass man viel Planungsarbeiten einfach zu Hause machen kann. Natürlich muss man ab und zu mal zum Betrieb oder den Kunden, aber es sollte möglich sein viel zu Hause arbeiten zu können. Im Softwarebereich muss man dann wiederum niemanden mehr persönlich begegnen. Digitaler Code kann halt überall geschrieben und verschickt werden. Sollte sogar möglich sein für das Ausland Aufträge oder Anstellungen entgegen zu nehmen. Mit den Steuern wird es dann etwas schwierig, aber vielleicht lohnt sich das. Aufjedenfall liegt es im Interesse jeden Arbeitnehmers seinen eigenen Nutzen zu maximieren. Das ist doch nichts schlechtes oder sollte man Mitleid haben?

  • @verenabarton5654
    @verenabarton5654 ปีที่แล้ว +26

    Meiner Meinung nach ist es sehr wichtig herauszufinden, was das eigene Ziel ist, und nicht was sich die Eltern wünschen. Sonst landet man am Ende in einem Irrgarten, der nur aus Erwartungen besteht, aber keine eigene Perspektive schafft.

  • @maxi-yz1wz
    @maxi-yz1wz ปีที่แล้ว +3

    Habe selten so ein informatives Format geschaut. Vielen Dank für das genaue Erklären! Ich konnte von diesem Video viel mitnehmen, und die Gestaltung ist toll!

  • @paul0596
    @paul0596 ปีที่แล้ว +5

    Gerne mehr davon, fand das Format sehr ansprechend und interessant gestaltet.

  • @aules7857
    @aules7857 ปีที่แล้ว +44

    Ich (m, 27) kann heute keine Empfehlung mehr für eine Ausbildung geben, seitdem ich mich weiterbilde ist alles besser, kann jedem Studium und gute Bildung empfehlen, dass schützt erstens vor Ausbeutung und zweitens die Gesundheit!

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 10 หลายเดือนก่อน +1

      Und wer baut Häuser, Infrastruktur etc. und hält sie Instant?
      Ich (m, 39) kann dieses abwerten der Ausbildung nicht mehr hören!
      Wir können uns nicht alle ins Büro setzen!

    • @diamanterz9979
      @diamanterz9979 8 หลายเดือนก่อน +8

      @@Albrecht8000 Das ist gesamtgesellschaftlich völlig richtig. Dennoch kann man es von niemandem erwarten sich für die Gesellschaft aufzuopfern und dafür nichts außer einen feuchten Händedruck zu bekommen.

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 8 หลายเดือนก่อน

      @@diamanterz9979
      Dann schau mal was Lehrlinge heute verdienen, das sind teils schon gute 3-stellige Beträge.
      Aber hat hat jeder andere Ansprüche. Ich jedenfalls habe eine Ausbildunge gemacht und kann das Gejammere alles sei schlecht nicht mehr hören.

  • @pfg9967
    @pfg9967 ปีที่แล้ว +7

    Danke (!) für dieses Video. Hab zuerst auch angefangen zu studieren und dann eine Ausbildung angefangen obwohl ich, wie auch im Video erwähnt, abgeneigt war wegen dem schlechten Image - aber es war die beste Entscheidung! Fachwirt und Meister sind mit etwas Eigeninitiative und Fleiß im Betrieb super gerne gesehen und willkommen und jeder hat diesen Weg unterstützt. Euer Video war balsam für die Seele.

  • @petrusbarbatusberolinensis2102
    @petrusbarbatusberolinensis2102 ปีที่แล้ว +19

    „Mach das so wie Du fühlst.“ - Bester Ratschlag 💯

    • @p.r.6628
      @p.r.6628 ปีที่แล้ว +4

      Und wenn es nicht das Gelbe vom Ei war, trau dich etwas Neues anzufangen. War auch bei mir ein ganz wichtiger Lernprozess.

  • @Butsch3r
    @Butsch3r ปีที่แล้ว +17

    Perfektes Mittel um den ÖRR wieder in ein besseres Licht zu rücken. Ein echt gutes Format, modern produziert und trotzdem klasse recherchiert zu einem brennend aktuellem Thema. Weiter so ARD :)

  • @tobiaslo194
    @tobiaslo194 ปีที่แล้ว +13

    Fand die Folge toll! Komplizierte breit gefächerte Themen in 15 min zu erklären ist, meiner Meinung nach, heutzutage sehr wichtig. Niemand hat noch die Zeit selbst auf große Recherche zu gehen um am Enden nur die theoretischen Infos gesammelt zu haben und sich immer noch nicht entscheiden zu können.

    • @lw817
      @lw817 ปีที่แล้ว +2

      Naja, Zeit haben wohl viele. Die Frage ist, wofür man sie nutzt und wie man sie priorisiert.

    • @Quantum-Bullet
      @Quantum-Bullet 9 หลายเดือนก่อน

      @@lw817hunderte 10-sekündige TikToks

  • @brandiesproduction6185
    @brandiesproduction6185 ปีที่แล้ว +19

    Tolles Format - gerne mehr!

  • @Jannemann09
    @Jannemann09 ปีที่แล้ว +8

    Wichtiges Video!
    Hab vor dem Studium eine kaufmännische Ausbildung gemacht und auch wenn das nicht der richtige Beruf für mich war, habe ich es seitdem nie bereut. Schon was in der Tasche zu haben und bereits "richtig gearbeitet" zu haben, lässt mich deutlich beruhigter in die Zukunft schauen.

  • @Caroline23777
    @Caroline23777 ปีที่แล้ว +38

    Tolles Format! Habe ein duales Studium (Wirtschaftsinformatik) gemacht und bin damit sehr zufrieden im Nachhinein. War teilweise recht stressig, aber am Ende hat es sich alles gelohnt und werde im gleichen Unternehmen übernommen. 😊 War nie die Person für ein reines Uni-Studium und wollte etwas mehr Praxis.

    • @tagesschau
      @tagesschau  ปีที่แล้ว +2

      Danke fürs Feedback!

    • @danielb.4386
      @danielb.4386 5 หลายเดือนก่อน

      Hey :)
      Darf ich fragen wie „schwer“ du das duale Studium fandest?
      Bin mir etwas unsicher ob ich es schaffe 🙈

    • @mlsasd6494
      @mlsasd6494 4 หลายเดือนก่อน

      ​@@danielb.4386 ich habe auch Wirtschaftsinformatik studiert. Es kommt extrem auf Fach und Uni an. Einem Kollegen von mir im dualen Informatikstudium wurde gesagt "schauen sie nach links, schauen sie nach rechte, statistisch wird einer der beiden im nächsten Jahr nicht mehr da sein" und so war es dann auch... zwei Jahre hintereinander. Im Vergleich dazu war WI in Lörrach gut machbar. Eine gewisse Stressresistenz sollte auch gegeben sein, ist halt eng getaktet da man arbeitet und studiert. Aber solang man sich ranhält ist es machbar und mMn einer der besten Einstiege ins Berufsleben.

  • @XxwolfixX
    @XxwolfixX ปีที่แล้ว +101

    Ich denke es hat einige Gründe wieso das Studium für viele attraktiver ist.
    1. Findungsphase: während den Studium kann man noch etwas experementieren, man legt sich noch nicht so genau fest. Ich habe Informatik studiert und meine komilitonen haben sich für die unterschiedlichsten zweige (software, hardware, datascience, Wirtschaft, robotik, etc) ziemlich spät im Studium entschieden. Bei der Ausbildung legt man sich sehr früh fest. Und auch der abbruch einer Ausbildung wird kritischer gesehen als der Wechsel des Studiengangs.
    2: Möglichkeiten: auch wenn man mit dem Studium fertig ist stehen einem mehr türen offen. Der quereinstieg in andere Bereiche ist unkompliziert möglich. In meiner Firma arbeiten viele Mathematiker/Physiker als Software Entwickler. Sogar mehr als Software Entwickler aus der ausbildungsschiene. Und auch wenn man doch einen Handwerks beruf überlegt, heißt es oft "Holl dir erst deinen Master, dann kannst du den job auch immer noch machen"
    3: Elitismus/"verblöden": Studium hat in der Gesellschaft eine Höhere Wertschätzung. Zum teil zu unrecht aber zum teil aber auch gerechtfertigt. Vor dem Studium steht ein Sieb. Man muss viele Hürden springen um es erstmal hinein zu schaffen. Deshalb herrscht im Studium ein Grundniveau was in Ausbildung generell nicht gegeben ist. Und ja klar gibt es auch Talente abseits der akademik die in der Ausbildung die filterterung übernehmen. Aber das allgemeine lerntempo ist geringer. Das habe ich auch von Freunden mitgekriegt, die das Studium abgebrochen haben und in die Ausbildung gegangen sind. Sie haben oft von Unterforderung berichtet. Für mich wäre das tödlich gewesen. Ich brauche meine herrausforderungen um mich zu motivieren. Von dacher kann ich das "verblöden" argument sehr gut nachvollziehen.
    4. Ansehen. Zu unrecht.
    5. Geld.

    • @nineteen9913
      @nineteen9913 ปีที่แล้ว +15

      Nummer 5 ist da aber eindeutig das ausschlaggebende. Ich habe eine Ausbildung gemacht und viele meiner Freunde auch. Wir haben es aufgrund des Geldes gehasst. Es macht keinen Sinn 40 Stunden die Woche zu arbeiten und am Ende 400-700€ netto zu bekommen.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX ปีที่แล้ว +7

      @@nineteen9913 meinst du während der Ausbildung? Da sind Studenten tatsächlich schlimmer dran. Es gibt gar kein Geld 0€, dafür aber durch Semesterbeitrag sogar kosten. Bei einigen Studiengängen, kommen noch teure Lehrmmaterialien hinzu (Buch für 200€ +, Schutzbrille etc). Ja reine Arbeitszeit ist im Schnitt wahrscheinlich weniger als 40h aber es gibt auch keinen lohn. Und es daurt länger. 1-3 jahre Ausbildung vs 5+ jahre Studium. Wenn man Glück hat kriegt man bafög, aber davon ist die hälfte auch Kredit den man zurück zahlen muss. Und nicht jeder der es benötigt kriegt bafög. Und nach 5 Jahren (die für viele Studiengänge unrealistisch sind) kriegt man auch gar nix mehr. Ich musste mir für mein letztes Semester geld von Freunden leihen.
      400-700€ sind viel zu wenig für 40h Arbeit. Eine Ungerechtigkeit. Aber Studenten gehts da noch schlimmer.

    • @nineteen9913
      @nineteen9913 ปีที่แล้ว +9

      @@XxwolfixX sehe ich nicht so, ich bekomme derzeit im Studium 930€ Bafög plus 220€ Kindergeld und nebenbei darf ich noch Geld verdienen solange die Stunden im erlaubten Rahmen bleiben. Das ganze Geld hätte ich nicht mal mit einer Lehre bekommen.
      Studium > Ausbildung. Und das kann ich als jemand sagen der beides gemacht hat und noch macht.

    • @XxwolfixX
      @XxwolfixX ปีที่แล้ว

      @@nineteen9913 220€ für dich oder hast du ein kind? Ich gehe im folgenden von für dich aus.
      Hab kurz recherchiert und wenn ich das richtig verstehe, kriegt man dir in der Ausbildung auch. Und man kriegt es nur bis 25 (ich hatte gedacht es wäre zu meiner zeit nur bis 21 gewesen). Wenn man später anfängt reicht das nicht mal für die Regelstudienzeit.
      Beim Bafög hast du Glück, so wie ich damals auch. Das geht nicht allen so. Manche meiner Kommilitonen haben gar keins gekriegt obwohl sie es ähnlich nötig gehabt hätten. Und du musst dran denken, du kriegst nur 500 euro, den rest leihst du dir. Und wie gesagt auch nur während der regelstudienzeit. Dannach gar nichts mehr. Und ja wenn man nebenbei jobt, hat man einen höheren Stundenlohn, aber es muss im Schnitt

    • @nineteen9913
      @nineteen9913 ปีที่แล้ว

      @@XxwolfixX da ist ziemlich viel falsch dran. Man kann sehr wohl länger studieren. Eine Kommilitonin ist im 12ten Semester und bekommt weiterhin Bafög.
      Hier gibt es an deinem Argument auch ein grundsätzliches Problem: nur weil man in der Ausbildung wenig Geld bekommt heißt es nicht für mich, dass Studenten mehr bekommen. Bafög sollte elternunabhängig sein und jeder der es will sollte es auch bekommen. Ebenfalls bin ich auch der Meinung, dass Azubis viel viel mehr Geld bekommen sollten. Das eine schließt das andere für mich nicht aus.
      Ebenfalls: Kindergeld kann man in vielen Einzelfällen auch über 25 bekommen.

  • @julianpommerehne1578
    @julianpommerehne1578 ปีที่แล้ว

    Zum einen sind die Themen von euch der Hammer. Und die Umsetzung und Produktion ist so unfassbar gut gestaltet

  • @darkdayzero
    @darkdayzero ปีที่แล้ว

    Das Format ist mega! Tolle Idee! Gerne mehr!!!

  • @johannaaschwarz
    @johannaaschwarz ปีที่แล้ว +9

    Wow, das Video hat gerade automatisch nach einem anderen gestartet und ich bin total begeistert! Bitte erweckt das Format zum Leben!!!

  • @antilink
    @antilink ปีที่แล้ว +26

    0:50 Wie die tagesschau ihr eigenes Meme nutzt :D episch

  • @arcticspacefox864
    @arcticspacefox864 ปีที่แล้ว

    Sehr cooles Video, tolle memes, super zugänglich dadurch, einfach informativ! Danke für solche Videos 💙

  • @leonum8987
    @leonum8987 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gutes und informatives Video! Gerne mehr davon!

  • @cl1199
    @cl1199 ปีที่แล้ว +21

    Ich habe selbst nach langer Zeit überlegen im August eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker begonnen, und war noch nie so glücklich und erfüllt in einem Job wie jetzt. Ich habe auch Abi gemacht und war in meiner Stufe einer der wenigen die eine Ausbildung angefangen haben. Allerdings gibt es ein paar Sachen in der Ausbildung wo ich mich nur drüber wundern kann.
    1. Das Gehalt. Mir war bewusst dass man als Veranstaltungstechniker nicht reich wird, aber es wäre schön wenn man wenigstens einigermaßen von dem Azubigehalt leben könnte. Ich verdiene aktuell 500,- Netto und bezahle davon 470,- Miete. Somit muss ich neben der Körperlich und zeitlich sehr harten Ausbildung nebenbei noch arbeiten und komme somit auf gute 60 Stunden Arbeit in der Woche nur um mir die Ausbildung zu finanzieren. Damit bin ich leider kein Einzelfall in der Branche.
    2. Die Berufsschule ist stellenweise absolute Zeitverschwendung. Fächer wie Religion oder Sport haben meiner Meinung nach in einer Berufsschule in der alle Altersgruppen zwischen 18 und 35 vertreten sind nichts verloren. Zwar kann man sich vom Religionsunterricht befreien lassen, allerdings ist das ein so großer bürokratischer Aufwand, dass uns geraten wurde einfach hinzugehen anstatt sich diesen Bürokratiestress anzutun.
    Ich kann aber trotzdem jedem nur ans Herz legen sich mit dem Thema Ausbildung ausseinander zu setzen. In meinem Freundeskreis gibt es immer mehr Leute die ihr Studium abbrechen, da sie mit der Art des lernens nicht klar kommen. Außerdem begegnet man in der Ausbildung Menschen die außerhalb der eigenen Blase sind. In meiner Berufsschulklasse ist alles von Hauptschulabschluss bis zum Abgeschlossenem Studium vertreten, was ich persöhnlich spannender finde als ein Haufen Abiturienten die keinen Plan davon haben was sie mit ihrem Leben anfangen wollen und deswegen einfach blind drauflos studieren.

  • @DanielGreis1
    @DanielGreis1 ปีที่แล้ว +17

    Ich glaube immer noch, dass das allerwichtigste ist, dass man sich etwas sucht was einem Spaß macht.
    Mir zum Beispiel macht aber tatsächlich das Studium zum Ingenieur unglaublich viel Spaß. Ich kann aber auf jeden fall auch bestätigen, dass es viele Leute gibt, die studieren wollten, um mehr zu verdienen. Das hat sich für mich immer seltsam angefühlt, weil für mich ist das Studium vor allem die Möglichkeit, nachher in einem Beruf zu arbeiten, der mir Spaß machen wird. Und zumindest in den Praktika, die ich bis jetzt in Ingenieursbüros machen konnte hat es mir sehr gut gefallen.
    Aber genau deswegen finde ich es wichtig, dass Ausbildungen einen genauso hohen Stellenwert haben, wie Studierte. Erstens bin ich nicht der Meinung, dass es besonders schwer ist, oder dass ich besonders viel leiste, ich kann eben das lernen was mich interessiert. Und diejenigen, die eine Ausbildung mehr interessiert sollten deshalb die gleichen Möglichkeiten haben, schließlich brauchen wir beides.
    Außerdem habe ich auch in der Praxis gesehen, dass es sehr von Vorteil ist, dass sich Handwerker und Ingenieure auf Augenhöhe begegnen.
    Übrigens sagt einer meiner Professoren auch immer wieder in den Vorlesungen, dass falls jemand total unglücklich mit dem Studium sei, dass es eben so viele Chancen im Handwerk gibt aktuell.

    • @MarryJames-qq1sr
      @MarryJames-qq1sr 10 หลายเดือนก่อน

      Können wir noch mehr chatten 😀❤️😀

  • @maexmp4047
    @maexmp4047 ปีที่แล้ว

    Super Format - 1000 Dank

  • @inang.4867
    @inang.4867 ปีที่แล้ว +1

    Witziges und tolles Format :D super Idee, danke dass ihr euch damit beschäftigt!

  • @eliaslangkamp4193
    @eliaslangkamp4193 ปีที่แล้ว +4

    Schönes Format :)

  • @speedball794613
    @speedball794613 ปีที่แล้ว +5

    Super Format, gerne mehr davon! Und ein sehr schönes Intro 😁

  • @cherrytree3077
    @cherrytree3077 ปีที่แล้ว

    Bor super video!! Ganz ganz wichtig für die jungen Leute, ich hoffe sehr, dass dies in ihren Feed gespült wird. Tolles Design ebenso!

  • @sarahjoswig1446
    @sarahjoswig1446 ปีที่แล้ว

    Danke, dass ihr dieses wichtige Thema bringt!!!!

  • @tdawgluxor1060
    @tdawgluxor1060 ปีที่แล้ว +201

    An alle da draussen die nach ihrem Abi nicht wissen was sie tun sollen: Für euch macht es keinen Unterschied ob Ihr studiert oder eine Ausbildung macht. Wichtig ist nur, dass Ihr euch weiterentwickelt und herausfindet worin ihr gut seid und was euch interessiert. Es muss keinen Spaß machen sondern euch erfüllen.
    Und bitte hört auf mit 20 Jahren zu überlegen wieviel Geld ihr mit 60 verdienen könntet. Ein Punkt dem im Video viel zu viel Wichtigkeit beigemessen wird.
    Und für alle die genau wissen was Sie nach dem Abitur machen wollen: Go for it.

    • @sunwukong5518
      @sunwukong5518 ปีที่แล้ว +10

      Ich habe gerade das Problem. Ich bin 19 und mache dieses Jahr Abitur im sozialen Zweig und weiß einfach immernoch nicht was ich wirklich will.
      Das kann einen richtig fertig machen

    • @tdawgluxor1060
      @tdawgluxor1060 ปีที่แล้ว +8

      @@sunwukong5518 Nicht unter Druck setzen lassen und Möglichkeiten ausprobieren ist mein Ratschlag.

    • @lotuskm16
      @lotuskm16 ปีที่แล้ว

      @@tdawgluxor1060 Praktika machen ist echt der schlechteste Tipp, den ich immer wieder höre.Einfach, weil viele Praktika nicht repräsentativ sind für den späteren Beruf.

    • @Sam-on3vw
      @Sam-on3vw ปีที่แล้ว +3

      Ich mache nächstes Jahr meinen dualen Maschinenbau Bachelor und weiß noch nicht ob das das richtige für mich ist

    • @tdawgluxor1060
      @tdawgluxor1060 ปีที่แล้ว +2

      @@lotuskm16 Wo steht was von Praktika?

  • @zeldapro94
    @zeldapro94 ปีที่แล้ว +8

    Ich habe eine Ausbildung zum technischen Produktdesigner erfolgreich abgeschlossen in einem kleinen Betrieb, was ich hier an Praxiswissen mitbekommen war enorm.
    Das Praxiswissen aus einem kleinem Betrieb hat mir mindestens 5 Jahre Vorsprung gegeben als eine Ausbildung in einem größerem Betrieb, auch wenn die harten Arbeitsbedingungen nicht einfach waren.
    Mittlerweile bin ich soweit in der Materie angekommen, dass ich zu mir selbst gesagt habe ein Meistertitel muss her. Mit 10 Jahren Berufserfahrung war der Punkt für mich erreicht den nächsten Schritt zu gehen.
    Mittlerweile bekomme ich in meinem neuen großen Betrieb viel Verantwortung zugeschoben (was mir Spaß macht und mir viel Eigenmotivation mitgibt)
    Also bin ich nun im Meisterkurs und freue mich 2024 meinen Meistertitel zu bekommen.
    Und ich würde es wieder genauso machen, wenn ich die Chance hätte.

  • @viktorpiano2608
    @viktorpiano2608 ปีที่แล้ว +2

    Eyy, mega Video Tagesschau. Ein Hauch von Humor und memes beim Thumbnail und trotzdem sachlich. Bitte genauso weiter, kann das nur loben

  • @nahlamis
    @nahlamis ปีที่แล้ว

    Noch mehr informative Videos in die Richtung vielen Dank!

  • @danielb.797
    @danielb.797 ปีที่แล้ว +8

    Echt gutes Video und ein Beitrag des ÖRR mit Quellenangabe sollte Standart sein, weiter so

  • @WiiHack
    @WiiHack ปีที่แล้ว +12

    Meine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung war die unnötigste Zeit meines Lebens. Nichts gelernt und keinen Spaß gehabt. Jetzt studiere ich und bin mittlerweile im Master. Beste Entscheidung meines Lebens!

    • @cesces1817
      @cesces1817 ปีที่แล้ว +1

      Das war es bei mir auch. Man lernt ein paar Gesetze und Verwaltungsvorschriften, aber der Rest ist völlig sinnlos, und nichts, was man woanders gebrauchen kann.

    • @MrXOXO-pz8fo
      @MrXOXO-pz8fo ปีที่แล้ว +1

      Da fallen mir auch einige Studiengänge ein, in denen es nicht großartig anders aussieht. Kommt vermutlich alles sehr auf das Fach, den Betrieb und die Kollegen an, sowohl in der Uni als auch im Betrieb.

  • @Lena-pi3nn
    @Lena-pi3nn ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video!Danke dafür!

  • @kazuki1167
    @kazuki1167 9 หลายเดือนก่อน

    richtig gutes format!! es ist ein sehr wichtiges Thema das leider nicht sehr viel Aufmerksamkeit auf sich zieht und dennoch sehr hilft anderen ihren weg aufzuzeigen. Ich würde mich freuen wenn ihr noch mehr solcher Formate macht

  • @mrxy1627
    @mrxy1627 ปีที่แล้ว +3

    Ein sehr cooles neues Format wie ich finde. Ich selbst habe erst einen Realschulabschluss, dann eine Ausbildung (Kfz-Mechatroniker), dann einen Meister (somit allgemeine Hochschulreife) gemacht und studiere jetzt an der Uni Maschinenwesen (5.Semester). Für mich war das Studium definitiv die richtige Entscheidung und ich bin sehr froh, dass ich mich so entschieden habe. Auch wenn ich vor allem den Mathe- und Physikstoff der Oberstufe nebenbei bei meinem Meister lernen musste, da dieser für das Studium essenziell ist! Ich habe aber auch sehr viele Leute kennengelernt, die mit den Anforderungen im Studium (trotz gutem Abi) stark überfordert waren und dann auch abgebrochen haben. Jeder sollte ehrlich zu sich sein und sich genau überlegen, wo seine Stärken sind ... dann ist es meiner Meinung nach egal, ob man eine Ausbildung oder Studium macht! Außerdem finde ich es sehr schade, dass viele so abwertend auf eine Ausbildung schauen!
    Ja, das Niveau in der Berufsschule (vor allem Mathematik) ist wirklich deutlich niedriger als in den Naturwissenschaftlichen Studiengängen und auch niedriger als im Abitur aber das bedeutet nicht, dass die Leute dümmer sind!
    Ich würde mir wünschen, dass viele Menschen ihre Meinung, was die Ausbildung angeht, zumindest mal etwas überdenken.
    Liebe Grüße,
    ein 24-jähriger Maschinenwesen Student :)

  • @seppp1234
    @seppp1234 ปีที่แล้ว +33

    Studieren wird auch teilweise etwas zu hoch gehängt. Ich persönlich kenne auch einige die studiert haben und sich wundern warum sie kein Erfolg haben automatisch? Nur weil man erfolgreich Studiert hat ist man automatisch beruflich nicht gleich erfolgreich. Nur wird das leider auch teilweise in unserer Gesellschaft es auch so beigebracht. Ob Studium oder Ausbildung. Beides sind am Ende nur berufliche Qualifikationen die im Lebenslauf stehen. Was man aus den Qualifikationen draus macht muss eben jeder für sich entscheiden.

    • @geilerfabs7994
      @geilerfabs7994 ปีที่แล้ว +6

      Kommt auch immer darauf an was man studiert. Man muss ich nicht wundern arbeitslos zu bleiben wenn man Germanistik studiert hat

    • @user-uk4nn
      @user-uk4nn ปีที่แล้ว

      @@geilerfabs7994eigentlich kommt es gar nicht so sehr darauf an was man studiert hat, da liegt ja der Unterschied zwischen Studium und Beruf. Es kommt aber sehr wohl darauf an wie gut man sein Studium abgeschlossen hat

    • @ChrisBa303
      @ChrisBa303 ปีที่แล้ว

      Das Studium ist eben ein Investment und wie alle investments geht die Rechnung nicht immer auf. Aber auf meiner Hochschule werden wir direkt mit den Größten Anbietern der Region in Verbindung gesetzt noch vor den Abschuss. Von Daimler, zu BMW bis Zeiss.

    • @seppp1234
      @seppp1234 ปีที่แล้ว

      @@ChrisBa303 bringt dir halt trotzdem alles nichts wenn du Leute hast die kaum mit Einsatz dabei sind. 🤷‍♂️ Wie du eigentlich schon schön geschrieben hast. Ein Studium ist wirklich ein Investment in deiner Zukunft ob man aus diesen Investment dann wirklich was draus macht oder nicht ist eben jeder für sich selbst verantwortlich und dieses Gefühl habe ich bei vielen frisch Studierten. Das sie sich kaum mehr im Beruf mehr anstrengen und sich wundern warum es nicht weiter geht.
      Hab diese Beispiele auch oft in meiner Branche erlebt nur eben bei der Ausbildung. Da strengen sie sich an die Ausbildung abzuschließen und lassen es dann Monate bis Jahre schleifen und wundern sich am Ende warum es nicht weiter geht.
      Es ist glaube ich einfach eine Grund Mentalität von manchen Menschen die man glaube ich einfach nicht ändern kann und ob man da jetzt studiert hat oder nicht interessiert ein ehrlich gesagt kaum jemand mehr wenn dies schon zwanzig oder dreißig Jahre dann her war.

    • @ssvjahnforever9424
      @ssvjahnforever9424 ปีที่แล้ว +2

      Ich selber finde Ausbildung etwas besser als Studium, da man mehr Praxis hat und das meiste Wissen kommt erst mit der Praxis. Deshalb suchen viele Betriebe nach welchen die Praxis haben. Wenn der Betrieb auch noch Ausbildet, kann man versuchen den Azubi so lang wie möglich zu halten und der Wes auch nach der Ausbildung wie es im Betrieb funktioniert usw.

  • @christo1376
    @christo1376 ปีที่แล้ว

    Sehr gut gemachtes Format. Dankeschön 😊

    • @tagesschau
      @tagesschau  ปีที่แล้ว

      Danke fürs Feedback!

  • @alexandrastefan296
    @alexandrastefan296 ปีที่แล้ว

    Mir gefällt das neue Format sehr gut. Es war sehr interessant und ein interessantes Thema. Ich bin gespannt welche Themen noch folgen.

  • @TheNavalAviator
    @TheNavalAviator ปีที่แล้ว +3

    Tolles Format: ordentlich recherchiert, informativ und die Darstellung ist perfekt auf junge Leute zugeschnitten.
    Ich würde mir wünschen, dass der deutschsprachige Raum nicht die Fehler der Anglosphäre wiederholt und millionen von sinnlos Studierten in unqualifizierten Billigjobs enden (dort mit hohen Schulden).

  • @Minehander
    @Minehander ปีที่แล้ว +21

    Für mich sind die Berufsschulen eines der größten Probleme in der Ausbildung.
    Ich habe dieses Jahr mein duales Studium abgeschlossen und kann sagen, dass gerade in eher technischen Berufen die Lehrer ihre mittlerweile veralteten Kenntnisse vermitteln, teilweise irrelevante Fächer unterrichtet werden (z.B. Religion) und sehr viel Unterricht ausfällt.
    In meinem Fall wurde in der Hochschule das Wissen wesentlich besser vermittelt.

    • @BeatstormX
      @BeatstormX ปีที่แล้ว +2

      Im dualen Studium geht man auch i.d.R. nicht in die Berufsschule

    • @Minehander
      @Minehander ปีที่แล้ว +6

      @@BeatstormX Das ist von Beruf zu Beruf unterschiedlich. Hier im Beitrag geht es ja um die Ausbildung und daher finde ich den Berufsschul Aspekt schon wichtig

    • @MK-np3sd
      @MK-np3sd ปีที่แล้ว +1

      @@BeatstormX doch wenn du ein duales studium mit ausbildung machst gehst du auch in die berufsschule

    • @BeatstormX
      @BeatstormX ปีที่แล้ว

      @@MK-np3sd Nein

    • @MK-np3sd
      @MK-np3sd ปีที่แล้ว +2

      @@BeatstormX doch es gibt mehrere Arten von Dualen Studium. Eine davon ist das Ausbildungsintegrierte Studium. Da machst du neben dem Studium noch eine Berufs Ausbildung wo du auch zur Berufsschule gehst. ist z.B. bei Volkswagen so

  • @scherz1731
    @scherz1731 ปีที่แล้ว

    Ich finde das Video sehr gelungen, besonders das thumbnail hat mich sehr angesprochen. Ich finde es ebenso gut das die Tagesschau auch außerhalb von Tages-Nachrichten kontant erstellt und diesen dann in der nicht typischen Art und Weise für die Tagesschau (Tagesthemen, die jeden Tag im linearen Fernsehen laufen) zur Verfügung stellt.
    Ich denke das ich nicht der einzige bin der sich in meiner Altersgruppe (um die 18 Jahre) sich selbst nicht zu ernst nehmen, damit meine ich besonders die Mems die gut gewählt worden, meiner Meinung nach.

  • @fireskorpion396
    @fireskorpion396 ปีที่แล้ว

    Cooles neues Format!
    Bin gerade selbst dabei zu entscheiden wie es weitergeht, da es im Bereich Informatik Ausbildungen und Studiengänge gibt.
    Am meisten spricht mich glaube ich aber das duale Studium an. Man hat direkt mehr Zukunftschancen in einer Firma in der man schon Praxiserfahrung gesammelt hat. Dementsprechend ist es aber auch schwieriger einen Platz zu bekommen, also Mal schauen wie's kommt.
    Würde mich auf jeden Fall über mehr akkuraten content freuen!

  • @Leo-np2uy
    @Leo-np2uy ปีที่แล้ว +16

    Habe ganz klassisch auf einem Gymnasium mein Abitur gemacht und dann (auch auf den Rat meines Papas) erst eine Ausbildung zum Chemikanten gemacht. Ich bin damals auf viel Unverständnis bei meinen Klassenkameraden und teils Lehrkräften gestoßen. Während der Ausbildung ist mir folgendes klar geworden: Mit Abitur ist der theoretische Ausbildungsstoff nicht schwer, vieles kennt man schon was nicht super fachspezifisch ist, aber die Praxis ist eine Erfahrung fürs Leben. Meine beiden linken Hände habe ich schon lange abgelegt und auch meine Persönlichkeit hat sich stark gewandelt. Ich habe die Ausbildung mit 1 bestanden und danach noch 1 Jahr gearbeitet, mich aber letztendlich für das weiterführende Studium deer Verfahrenstechnik entschieden. Hier profitiere ich ganz klar mit meiner Praxiserfahrung, auch wenn es manchmal schwer ist wieder in den Schulalltag und dem sehr theoretischen Studium reinzufinden. Die Ausbildung hat mir aber auf jeden Fall geholfen zu wissen was ich aus mir machen möchte und ich kann jedem der studieren möchte auch dazu raten vielleicht erst (wenn möglich) mit einer Ausbildung zu schauen ob das der richtige Weg ist. Viele Arbeitgeber unterstützen auch den weiteren Weg, sodass man sogar die Vorteile beider Berufsqualifikation haben kann.

    • @Cookiekeks
      @Cookiekeks ปีที่แล้ว +3

      Du hast also im Prinzip mehrere Jahre dich mit einer schlechteren Bezahlung zufrieden geben müssen nur um am Ende doch zu realisieren dass das Studium besser ist.

    • @Leo-np2uy
      @Leo-np2uy ปีที่แล้ว

      @@Cookiekeks so würde ich das nicht sagen, denn deine Aussage ignoriert den Fakt, dass ich 3 Jahre bezahlt die Zeit hatte, mir zu überlegen ob es was in die Richtung ist, statt mir nach 1-2 Jahren Studium doch zu überlegen, dass es was anderes sein soll (am besten mit Bafög Schulden). Wenn sich jemand zu 100% sicher ist, go for it. Aber wenn man sich unsicher ist, sollte man vielleicht erst die Berufsnähere Ausbildung machen als das Studium ( sofern möglich). Das Studium hat meist dann wenig mit der Arbeitsrealität zu tun, dass meiste braucht man nicht mehr

    • @denzzlinga
      @denzzlinga ปีที่แล้ว +1

      @@Cookiekeks während des Studiums verdient man gar nichts.
      Und sollte Leo mal irgendwo in seinem Bereich Chef sein, sieht es mit dem Respekt usw gleich ganz anders aus. Denn er lässt dann eher nicht nur tolle theoretische Ideen und Sprüche vom Stapel, die in der Praxis nicht funktionieren und die Arbeit nur schwerer und umständlicher machen wie sie was nutzen, sondern wenn ihn der Arbeiter kritisch und provokant frägt "Machen sie mal vor!" dann kann er das wirklich, dann macht er das vor wie er sich das vorstellt, und wenns tatsächlich funktioniert, muss selbst der Arbeiter mit der aller größten Klappe zugeben, wenn der Herr Leo was sagt, dann hat das Hand und Fuß, denn da ist echte solide Fachkompetenz dahinter.
      Statt daß nur heiße Luft abgelassen wird, von Leuten die praktisch in dem Gebiet in dem sie den Chef raus hängen lassen wollen nicht viel zuwege bringen.

    • @Cookiekeks
      @Cookiekeks ปีที่แล้ว +1

      @@denzzlinga Wen interessiert das ob seine Kollegen einen dann respektieren, weil man mehr praktische Erfahrung hat? Wenn man sich wegen sowas freiwillig in seiner Karriere behindern will indem man eine Ausbildung macht, dann ist man evht lächerlich. Im Endeffekt ist es völlig egal was für praktische Erfahrung man hat, solange man mehr verdient. Man macht seine Karriere nicht um gut in seinem Job zu sein, sondern um den Job möglichst finanziell rentabel zu machen

    • @denzzlinga
      @denzzlinga ปีที่แล้ว

      @@Cookiekeks klar wenn man keinen Anspruch an sich hat und nur Bullshit-Schwafler werden will... Kann man das so machen.
      Wäre ich Eigentümer von was, würde ich so Leute bewusst auflaufen lassen und zusehen wie sie versagen, um auszusieben, denn ich bin mir sicher die Firma läuft profitabler und kommt viel besser voran wenn die Leute den Anspruch an sich haben, ihre jeweilige Position so gut sie können zu machen, statt nur irgendwie lari-fari...

  • @liberaltalks4052
    @liberaltalks4052 ปีที่แล้ว +94

    Ich studiere. Und nichts gefällt mir besser, als mich Montag morgens dagegen entscheiden zu können, irgendwohin zu müssen. Außerdem sind 900€ brutto für Vollzeit jetzt nicht das wahre. Als Werksstudent kann man ähnlich mit nur 2 Tagen/ Woche und etwas mehr in den Semesterferien verdienen. Das geht dann sogar im Home Office 👍🏼
    Studium ist echt Nice

    • @giovannigiorgio2256
      @giovannigiorgio2256 ปีที่แล้ว +1

      Darf ich fragen was du studierst?

    • @tristanmoller9498
      @tristanmoller9498 ปีที่แล้ว

      Studiere Maschinenbau und die Freiheit ist Gold wert. In den ersten beiden Semestern keine einzige Pflichtveranstaltung, nur Prüfungen, die man bestehen musste und jetzt im dritten Semester nur eine einzige 1h1/2 Übung am Montag.
      Wegen Corona existiert nun die notwendige Infrastruktur und es wird in den meisten Modulen weiterhin alles hochgeladen. Einen Freitag im Sommer waren es mal 34°C. Wir sind an den See gefahren und haben den Stoff am Samstag nachgeholt. Geiler geht es kaum.
      Jetzt kein falsches Bild kriegen, man lernt trotzdem meist jeden Tag den ganzen Tag, aber niemand meint zu wissen, was gut für dich ist. Du weißt selbst am besten, wie viel Du noch zu tun hast und was Du wie lernen musst.
      Konnte es in der Schule schon nicht aushalten, wenn Lehrer unnötige Hausaufgaben aufgaben. Gib mir ein Prüfungsdatum und ich beweise Dir, dass ich den notwendigen Stoff bis dahin kann. Wie ich lerne muss doch niemanden jucken.

    • @liberaltalks4052
      @liberaltalks4052 ปีที่แล้ว +5

      @@giovannigiorgio2256 BWL

    • @berndwei5569
      @berndwei5569 ปีที่แล้ว +8

      In der IT geht das auch mit nur 1 1/2 Tage/Woche + Home Office + neuste MacBook als Werksstudent

    • @giovannigiorgio2256
      @giovannigiorgio2256 ปีที่แล้ว

      @@liberaltalks4052 cool, dann wünsch ich gutes gelingen :D

  • @skimst118
    @skimst118 ปีที่แล้ว

    Eins nices Format.
    Bitte mehr davon

  • @nabiliftekhar5080
    @nabiliftekhar5080 ปีที่แล้ว

    Cooles Format! Bitte regelmäßig

  • @Tadokiarika
    @Tadokiarika ปีที่แล้ว +6

    Schön, dass das Video nochmal zeigt, dass Studium die eindeutig bessere Wahl ist.
    Wenn ihr wirklich mehr Auszubildende wollt, dann verbessert die Bedingungen dafür 🤷🏾‍♀️

    • @finn3721
      @finn3721 ปีที่แล้ว

      Ich find eigentlich gerade gut, dass es offensichtlich von beiden Seiten beleuchtet wurde und nicht nur auf die Interessen des Jobmarkts angepasst wurde. Die Hauptaussage, dass nach dem Abi auch für fachinteressierte Menschen die Ausbildung eine Möglichkeit ist, ist doch rübergekommen

  • @AlpakaAntifa
    @AlpakaAntifa ปีที่แล้ว +195

    Wer hart arbeiten will um trotzdem kein Geld für Urlaub und Co zu haben, für den ist eine Ausbildung das Richtige! 😍

    • @dave_sic1365
      @dave_sic1365 ปีที่แล้ว +12

      Kommt stark auf die Ausbildung drauf an.
      Stimmt aber dass man mit einer Ausbildung eher an die goldene Decke stößt als mit einem Studium

    • @kili_sch6298
      @kili_sch6298 ปีที่แล้ว +3

      Hart arbeiten sowas kenne Studenten deswegen ist das für dich eventuell so befremdlich.

    • @igamblenull2258
      @igamblenull2258 ปีที่แล้ว +12

      Also ich habe Abi gemacht und mache jetzt eine Ausbildung zum Software Entwickler und ich kann dir versprechen, ich werde in den Urlaub fliegen und das z. B. nach Japan, Korea oder auch in die USA. Ein Studium ist dafür absolut nicht notwendig.

    • @jojoxyz8071
      @jojoxyz8071 ปีที่แล้ว +2

      @@igamblenull2258 Das kann man aber nicht pauschalisieren

    • @bartin7427
      @bartin7427 ปีที่แล้ว

      @@igamblenull2258 die Mehrheit von ausbildungsberufen sind nicht darauf ausgelegt auf das Beibringen, sondern auf das ausnutzen.
      du hast eine gute Ausbildungsstelle erwischt und das ist toll für dich.
      aber die regel ist, auszubildende sind hampelmänner und machen die drecksarbeit, dann heißt es auch noch"Lehrjahre sind keine herrenjahre", aber lehrjahre bedeuten auch nicht, dass ich den Vollidioten für dich spiele.

  • @DeutschmitChristiane
    @DeutschmitChristiane ปีที่แล้ว

    Tolle Infos 👍🏼👌🏽

  • @nike8276
    @nike8276 ปีที่แล้ว

    Die Zusammenfassung am Ende ist sehr praktisch :)

  • @maxwell9937
    @maxwell9937 ปีที่แล้ว +6

    Gutes Format. Auch wenn aktuell der Bedarf an Azubis riesig ist, ist es trotzdem wichtig auch auf die Schattenseiten hinzuweisen. Höre aus den unterschiedlichsten Bereichen des Handwerks wie teilweise die Arbeitsbedingungen sind und das würde ich mir zum Beispiel nicht geben wollen.

  • @lucario6040
    @lucario6040 8 หลายเดือนก่อน +3

    Hab nach dem (Allgemeinem-)Abi zuerst eine Ausbildung zum PTA Abgeschlossen und es war auf jeden Fall eine gute Zeit in der ich mich auch persönlich weiter entwickelt habe, auch die Apotheke in welcher ich angestellt war bzw. jetzt noch auf 520€ Basis bin hat mir sehr gut gefallen und die Teammitglieder waren sympathisch. Die Vergütung nach der Ausbildung war allerdings nicht überragend und die Arbeit wurde nach einem Jahr auch etwas Repetitiv daher freue ich mich jetzt auf die folgenden Semester Wirtschaftsinformatik.

  • @beatsbylosgerdos9445
    @beatsbylosgerdos9445 ปีที่แล้ว

    super format!!

  • @Exist64
    @Exist64 ปีที่แล้ว +2

    Sehr hilfreiches Video. Ich wünschte, ich hätte das gesehen, als ich mich damals nach dem Abitur für einen Karrierepfad entscheiden musste

  • @andrejkoleno8384
    @andrejkoleno8384 ปีที่แล้ว +9

    Warum so wenig Jugendliche eine Ausbildung im Handwerk machen? Die Antwort ist einfach. Die Bezahlung nach der Ausbildung. Hier in Hamburg zum Beispiel ist die durchschnittliche Miete für eine 3-Zimmer Wohnung höher als Durchschnitsgehalt eines Handwerkers.

    • @danilp8757
      @danilp8757 หลายเดือนก่อน

      Vlt blöde frage aber warum muss man unbedingt IN hamburg wohnen. Kleiner nebenort und sich n kleiney sparsames auto kaufen(zb fiat 500 wenn nur kurzstrecken)/ kann man sich mit guter Öpnv sogar sparen UND warum muss jeder denken er muss noch in der Ausbildung aus dem elternhaus raus (wenns nicht streit gibt) 200-300 euro an die eltern und fertig und dannach ausziehen. Und wofür braucht man als single ne 3 zimmer wohnung??? Einzimmer ist zu klein ok aber gibt genug 2 zimmer die groß genug sind (50-60 qm)

  • @lukesupertramp1928
    @lukesupertramp1928 ปีที่แล้ว +4

    Ich hab auch eine Ausbildung gemacht! Und bin jetzt am Studieren. Hab mir das auch gut überlegt und bin zufrieden damit! Aber die Ausbildung ist mir so viel wert, ich kann das auch jedem empfehlen! Trotzdem muss sich beim Handwerk dringend was ändern, oft hat man das Gefühl man wird nicht wert geschätzt und der Lohn ist oft auch nicht der Wahnsinn.

  • @max-S
    @max-S 5 หลายเดือนก่อน

    Das der Tagesschau Kanal jetzt solche Preview Images verwendet finde ich immer wieder geil 😂👍.
    Behaltet das bei!

  • @Leon-cm4uk
    @Leon-cm4uk ปีที่แล้ว

    Das ist echt ein gutes Video! Könnte mir vorstellen, dass das vielen weiterhelfen könnte!
    Ich hatte erst Studium, dann eine Ausbildung gemacht und jetzt bin ich in der Hälfte des Zweitstudiums und muss sagen, dass es zumindestens im technischen Bereich besser wäre, wenn ein Studium nur mit Ausbildung oder einer Wissensüberprüfung vorher machbar wäre, vorallem wegen großem Mangel an Lehrern im technischen Bereich. Dann fangen viele Informatik o.ä. an der RWTH oder am KIT o.ä. an zu studieren, weils interessant und cool klingt und fallen hin, weil sie die Vorkenntnisse noch nicht haben.
    Eine Ausbildung bringt einen in der Regel sehr viel weiter, weil man im Berufsleben steht und meistens persönlich unglaublich wächst und einen realistischeren Blick auf das Leben kriegt. Vorallem in Bezug darauf, was Arbeit wirklich wert ist! Und ob das, was man macht wirklich etwas für einen ist.
    Im Studium hört man selbst einer FH relativ viel Theorie, was sehr gut ergänzend zur Ausbildung ist und u.a. auch mir hilft mich zu vertiefen und einen thematischen Schwerpunkt zu finden. Das geht auch den anderen Kommilitonen so, die ne Ausbildung vorher gemacht haben.

  • @Liam6tc
    @Liam6tc ปีที่แล้ว +4

    Bei der Tagesschau waren mal richtig gute Leute dran... Respekt!

  • @Nicklander
    @Nicklander ปีที่แล้ว +4

    Finde ich gut, dass auch mal der Stift bei der Tagesschau ein Video machen durfte !

  • @veiths1576
    @veiths1576 ปีที่แล้ว

    tolles Format

  • @minminoppa4652
    @minminoppa4652 ปีที่แล้ว

    Das Video wurde mir jetzt eine Woche vorgeschlagen. TH-cam hatte Recht, was soll ich sagen. War echt vieeeeeeeel besser als gedacht

  • @arbeitsweltvonmorgen6045
    @arbeitsweltvonmorgen6045 ปีที่แล้ว +3

    Ein sehr gutes Video! Wir machen Workshops zur Berufsorientierung und haben insbesondere an Gymnasien das Problem, dass wir mit dem Thema "Ausbildung" häufig auf taube Ohren stoßen. Das Image der Ausbildung und das Prestige eines Studiums werden Jugendlichen nicht selten durch Eltern vermittelt, die das vermeintlich "Beste" für ihre Kinder wollen. Mehr solcher Videos in einfacher Sprache wären super, damit die Kids rechtzeitig (bis zur 8. / 9. Klasse) über die Möglichkeiten aufgeklärt werden.

    • @Cookiekeks
      @Cookiekeks ปีที่แล้ว +2

      Wieso sollte man auch eine Ausbildung in Betracht ziehen wenn man auf einem Gymnasium war? Das macht überhaupt keinen Sinn.

    • @mariposa2594
      @mariposa2594 ปีที่แล้ว

      @@Cookiekeks Das ergibt schon Sinn, wenn man bedenkt, dass ja häufig (leider) das Abitur Voraussetzung für einen bestimmten Ausbildungsplatz ist. Insofern brauchen viele Menschen Abitur für eine Ausbildung. Außerdem wird ja bereits in der 4. Klasse entschieden, auf welche Schulform das Kind übergehen wird. Zu dem Zeitpunkt steht die Berufswahl noch nicht fest. Diese Wahl wird im Laufe der Schulzeit getroffen und genau hier setzen solche Workshops ein, die die vielfältigen Möglichkeiten aufzeigen, die das Abitur bieten.

  • @moelang-d
    @moelang-d ปีที่แล้ว +7

    Was ich wirklich empfehlen kann, ist ein duales Studium. Es verbindet die Vorteile einer Ausbildung mit den Vorteilen eines Studiums.
    Vorteile:
    -Du verdienst vom ersten Tag an Geld
    -Du sammelt vom 1. Tag an Erfahrung
    -In den meisten Fällen werden die Kosten für das Studium komplett vom Unternehmen übernommen.
    -nach dem Abschluss hat man eine unglaublich gute Position auf dem Arbeitsmarkt.
    -Es gibt keine bessere Kombination aus Theorie und Praxis.
    -Man hat fast immer vom ersten Tag an eine Übernahmegarantie und muss sich keine Sorgen machen, dass man später keinen Job findet.
    Contra:
    -Ihr seid in der Regel nach dem dualen Studium für einige Jahre an ein Unternehmen gebunden.
    -Kann etwas stressiger sein als ein normales Studium, aber nichts, was nicht zu bewältigen wäre.
    Ich kann es nur jedem empfehlen. Ich bin gerade aus dem dualen Studium raus und kann mich vor Chancen und Angeboten kaum retten.

    • @user-lb4uk6uy1r
      @user-lb4uk6uy1r 9 หลายเดือนก่อน

      Ich überlege auch dual zu studieren und ich wollte fragen, wie viel Geld du verdient hast bzw. was du studiert hast?:)

  • @quickathletes
    @quickathletes ปีที่แล้ว

    cooles format!

  • @cedriklarusch9143
    @cedriklarusch9143 ปีที่แล้ว

    Cool, gerne mehr in dem Stil!

  • @ArcardyArcardus
    @ArcardyArcardus ปีที่แล้ว +3

    Ich bin jetzt 25.
    Habe 2016 mein Abitur fertig gemacht. Dann ein Studium angefangen.
    Nach einem halben Jahr musste ich es abbrechen. Ich wurde zu krank.
    Mehrere Jahre musste ich erst gesunden.
    2020 habe ich in einem Berufsbildungswerk eine Ausbildung angefangen. Dort sind (wie ich auch) viele schwerbehinderte Menschen.
    In einem halben Jahr bin ich mit der Ausbildung dann fertig :)
    Ich habe in meinem Leben gelernt, dass nicht alles nach Plan läuft.
    Ihr könnt so viel planen wie ihr wollt. Es kann immer etwas dazwischen kommen, und sei es ein Unfall der euch beinträchtigt.

    • @Brunei666
      @Brunei666 ปีที่แล้ว

      Hallo.
      Wie geht es Dir mittlerweile?

  • @scholleftw
    @scholleftw ปีที่แล้ว +4

    Klasse Format und toller Beitrag 🎉
    Ich persönlich würde mir wünschen nochmals auf die Systemfrage einzugehen, bei welcher ich im familiären sowie schulischen Bereich enorme Punkte sehe die es gilt zu gesellschaftlich zu thematisieren.
    Bsp.:
    ein Arbeiter ist KEIN Handwerker
    Lehrer (vor allem an Gymnasien) sind nicht dafür geeignet Schülern eine Welt zu vermitteln die Sie selbst nicht kennen und wahrscheinlich nie kennen lernen müssen
    Deutschland zehrte jahrelang durch ein ausgeprägtes Leistungsprinzip in der die Gesellschaft kapitalistisch jedem das zahlt was man der Gesellschaft im beruflichen Kontext ,,wert‘‘ ist, und nein ich sehe das als nichts ,,schlechtes‘‘ an. Ich nenne das gesellschaftsgesteuerte Lohn-DEMOKRATIE!

  • @rainerwahnsinn1582
    @rainerwahnsinn1582 ปีที่แล้ว

    Sehr gut ! Gern mehr davon !😉

  • @MrFreshman149
    @MrFreshman149 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video👍👍👍

  • @schlechterspieler6675
    @schlechterspieler6675 ปีที่แล้ว +9

    Gutes Video, aber ich finde ihr hättet auch die negativen Seiten der Ausbildung mit reinnehmen sollen wie sexuelle Belästigung oder weinende Momente von Azubis und das es dann oftmals heißt in der Ausbildung ist das so

    • @Max19_08
      @Max19_08 ปีที่แล้ว

      Gibt es jetzt nicht nur in der Ausbildung. Stichwort Mathe. Da rühmen sich die Profs mit 80% Durchfall Quote und Keulen sich einen drauf. Sexismus gibt es leider auch immer und überall, im Studium nur meistens verdeckter….

  • @Appoxo
    @Appoxo ปีที่แล้ว +5

    Sehr gutes Video. Die Struktur und Präsentation war einfach gehalten und doch zufrieden behandelt. Kommt gut an englische Projekte wie kurzgesagt von der Qualität hin.
    BITTE. MEHR. VON. DIESEN. INHALTEN.
    Achja: Bitte lasst die Kommentare für solche Themen und Videoreihen an. Das hilft ungemein beim Austausch :)
    Selber Fachhochschulreife mit etwa 4,5k brutto im Monat 1 Jahr nach der Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration in Baden-Württemberg.
    Ich hab Theorie in der Schule schon seit der 7. - 8. Klasse der Realschule nicht gemocht (nur teils wegen den Lehrer). Meist war mir der fehlende Hang zur Realität das Problem (z.B. Mathe. Ich hab bis heute nur noch 6. Klasse Mathe gebraucht!).
    Ich bin ziemlich glücklich mit der Übernahme und meinen Arbeitgeber. Die Kollegen sind freundlich und die Kunden meist nett oder sogar freundlich. Leider ist mein Beruf (oder Anruf) mehr im Zusammenhang wie "Probleme" oder "Downtime" in Verbindung als mit tollen Sachen wie "weniger teuer" ;)
    Ich hab im BORS Praktikum im Schreiner und Drechsler Handwerk mich probiert aber ich glaube auf Dauer bin ich mit PCs, Server und Netzwerktechnik sehr viel glücklicher :D
    Edit: In meiner Ausbildungsklasse war alles vom Studienabbrecher (gute Noten) zum Realschüler mit 3er Schnitt. Manche 17 und mancher an die 25.
    Meistens braucht es die Realität um zu begreifen was einem mehr liegt. :)
    Edit2: Siehe nun den 1. Absatz

  • @julianr.82
    @julianr.82 ปีที่แล้ว +1

    Mir gefällt der junge moderne und zeitgemäße videostil sehr gut. Gerne mehr, und gebt euren Cuttern mal ne Gehaltserhöhung, wirklich gute arbeit

  • @sorata9788
    @sorata9788 ปีที่แล้ว

    Gutes Format

  • @tommyangelo8060
    @tommyangelo8060 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe mein Abi gemacht und dabei nur einen Block und einen Stift gebraucht. Durchschnitt war auch sehr gut und hatte durchweg gute Noten ohne viel zu lernen.
    Die andere Seite sieht so aus, dass ich bereits 2 Ausbildungen abgebrochen habe die erste war leider reinste Ausbeute da war es egal was ich mache solange ich verkaufe, also habe ich bereits nach 6 Monaten gekündigt in meiner Probezeit.
    Die andere Ausbildung begann ich während der Coronazeit 2019-2022 in einer Bank.
    Leider auch hier 2x durchgefallen, weil ich nicht hinterher kam bzw. Ein halbes Jahr gar kein Unterricht stattfand usw.
    Nun dachte ich mir Mensch ein Studium wäre doch was feines, weil Abi fiel mir super leicht. Ich habe nickt mal für meine Abschlussprüfung lernen müssen aber nein. Das wurde es auch nicht.
    Bin nun Beamter auf Zeit und hole meine Ausbildung nach, den man wird ja leider nicht jünger.
    Man muss im Leben probieren nickt jeder weg ist frei von Hürden und ich kann jetzt behaupten ich mache das richtige.

  • @BAr-nd4it
    @BAr-nd4it ปีที่แล้ว +5

    Ich habe erst eine Ausbildung nach meinem Abitur gemacht und danach studiert. Leider ist es so, dass häufig nach der Ausbildung sehr schlechte Gehälter gezahlt werden und die Aufstiegschancen mit einer Ausbildung teilweise wirklich schlecht sind (ist natürlich vom Unternehmen abhängig... Aber bei mir in der Berufsschule war es bei fast allen so). Auch die Gehälter innerhalb der Ausbildung lassen teilweise sehr zu wünschen übrig. Viele Auszubildenden werden spätestens nach 1,5 Jahren als vollwertige Arbeitskraft eingesetzt, mit viel Verantwortung und dementsprechenden Überstunden. Jedoch wird diese Leistung meiner Erfahrung nach fast nie bezahlt. Es sind einfach viele Dinge, die gegen eine Ausbildung sprechen (besonders mit Abitur) und viele Unternehmen beschweren sich lieber anstelle ihre eigenen Strukturen, Prozesse und sonstige Gegebenheiten zu überdenken. Ich habe selbst meinen Master dual absolviert und sehe diese Art von Ausbildung als einen guten Kompromiss zwischen Ausbildung und Studium. Die Unternehmen sowie die Auszubildenden profitieren davon, da sowohl Praxis als auch theoretische Inhalte in einem guten Verhältnis vermittelt werden. Vielleicht sollte dieses Art der Ausbildung oder neue Konzepte gefördert werden, statt am alten System (Ausbildung oder Studium) festzuhalten?!

    • @tungilgynch6044
      @tungilgynch6044 ปีที่แล้ว

      Welche Ausbildungdberuf hast du absolviert?

  • @walkman962
    @walkman962 ปีที่แล้ว +2

    Sehr ansprechendes Format, da Abseits vom spannenden Thema mit zusätzlich richtig gesetztem Humor die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten wird :). Weiter so!

  • @RasmusHoffmeister
    @RasmusHoffmeister ปีที่แล้ว +1

    Was für ein starkes Format! Gerne mehr davon ❤️👌🏼

  • @ololadin91
    @ololadin91 ปีที่แล้ว +4

    Wenn man nicht ganz hoch hinaus möchte kann man auch gepflegt auf beides verzichten...
    Bestes Beispiel sind Friedhofsgärtner - 3Jahre lernen um dann Mindestlohn zu bekommen. Dann lieber als Helfer und ohne Vorerfahrungen direkt beim Mindestlohn einsteigen...

  • @andigoescycling
    @andigoescycling ปีที่แล้ว +14

    Ich habe mein Studium abgebrochen und eine Ausbildung angefangen. Zuerst fiel der enorme Leistungsdruck weg, weil die Ausbildung im Vergleich zum Studium vom Lernaufwand her Kikifax ist. Im Studium hatte ich zur Zeit des Abbruchs einen Schnitt von 2,9, die Ausbildung habe ich mit 1,0 abgeschlossen. Ich durfte sogar einen Teil der Ausbildung im Ausland absolvieren, was mir im Studium, aufgrund der enormen Kosten, verwehrt geblieben ist.
    Die Leute mit denen ich zusammen studiert habe, auch die die noch schlechter waren als ich, verdienen heute Gehälter, an die ich nie herankommen werde. Aber wirklich Spaß an der Arbeit hat keiner von denen, auch wegen des Konkurrenzdenkens.
    Mittlerweile bin ich sehr froh einen anderen Weg eingeschlagen zu haben.

    • @Me-of1wp
      @Me-of1wp ปีที่แล้ว

      Darf ich fragen welche Ausbildung du gemacht hast und was du jetzt arbeitest? :)

    • @traubengott9783
      @traubengott9783 ปีที่แล้ว

      Was arbeitest denn jetzt?

    • @me-on5ei
      @me-on5ei ปีที่แล้ว

      Darf man fragen, was du gelernt hast? Bin auf nem ähnlichen weg

    • @danilp8757
      @danilp8757 หลายเดือนก่อน

      Bei mir ähnlich aber meister oder Techniker heben dich auf ein ähnliches gehalt (fast) ohne den wie von dir beschriebenen konkurenz/massiven leistungdruck nur halt etwas später.

  • @ErikUden
    @ErikUden ปีที่แล้ว

    Dieses Thumbnail ist einfach legendär. Macht weiter so!

  • @DerWuwu
    @DerWuwu ปีที่แล้ว

    Nices Format

  • @Parazeta
    @Parazeta ปีที่แล้ว +70

    Ich kann nur jedem empfehlen nach dem Abitur erstmal mit einer Ausbildung anzufangen - gerade, wenn man nicht genau weiß, wohin der Weg gehen soll. Wenn man danach noch sein Wissen mit einem Studium erweitern möchte, tut man sich so viel leichter. Dann ist auch der Abischnitt egal, weil die Ausbildung jeden frischen Abiturienten schlägt. Und jeder Arbeitgeber ist begeistert, wenn man sowohl praktische als auch akademische Leistungen nachweisen kann. Die Ausbildung war die wahrscheinlich beste Entscheidung meines Lebens!

    • @dynastes4938
      @dynastes4938 ปีที่แล้ว +1

      Aus eigener Erfahrung kann ich dem nur beipflichten.

    • @oceanreads
      @oceanreads ปีที่แล้ว

      Kann ich komplett unterschreiben!

    • @nuric91
      @nuric91 ปีที่แล้ว +4

      Gerade die Tatsachen, dass das Uni Studium eine oft sehr breit aufstellt, ist der Vorteil gegenüber der Ausbildung. Besonders wenn man noch nicht weiß wohin es gehen soll, nagelt die Ausbildung einen doch erstmal fest.
      Nach dem Maschinenbau Studium kannst du von Ingenieur, über Journalist, zu Marketing, als auch Management Projektleiter alles machen. Mit einem Industriemechaniker Ausbildung wird das schwer. Industriekaufmann und Industriekauffrau hingegen scheint ein sehr gute Ausbildung zu sein die viele türen öffnet.

    • @Dennis-fw4eo
      @Dennis-fw4eo ปีที่แล้ว +6

      Die Ausbildung schlägt jeden frischen Abiturienten? Naja ich denke das kommt doch sehr auf den Studiengang an. Vor allem Natur- und Ingenieurwissenschaften bauen doch sehr auf dem Abistoff auf. Und wie präsent der Stoff noch nach 2-3 Jahren Ausbildung ist ist dann wohl individuell verschieden 😅

    • @Parazeta
      @Parazeta ปีที่แล้ว +2

      @@Dennis-fw4eo Stimmt. Auf der anderen Seite hast du viele Anwendungsbeispiele in der Ausbildung schon natürlich gelernt und es fällt leichter diese zu abstrahieren. Im Informatikstudium ist mir nach der Ausbildung Programmieren wahnsinnig leicht gefallen aber Mathe war natürlich zäh. Trotzdem erkennt die Uni diese Qualifikation an, weil klar ist, dass der/diejenige nicht einfach irgendeinen Studiengang auf einer Website gefunden hat, sondern bereits weiß wie der Beruf (und damit auch das Studium) aussieht

  • @blacklight8932
    @blacklight8932 ปีที่แล้ว +3

    Bevor man sich zwischen Ausbildung und Studium entscheidet, sollte man wissen welche Beruf man ausüben möchte oder zumindest wissen in welche Richtung es geht.

  • @scindere7493
    @scindere7493 ปีที่แล้ว

    Mehr von diesem Format!!!

  • @Lulu-vd5eg
    @Lulu-vd5eg ปีที่แล้ว +1

    Habe 1 Jahr nach meinem Abi, meine Ausbildung zur Groß und Außenhandelskauffrau angefangen und Anfang 2022 beendet. Jetzt studiere ich seit Oktober. Ich genieße die Freiheiten im Studium und merke wie ich im Gegensatz zu meinen 18 Jährigen Mitstudierenden, mehr Disziplin und Verantwortungsbewusstsein habe, auch durch meine Ausbildung. In meiner Ausbildung (wo nur Abiturienten angenommen wurden) fühlte ich mich unterfordert und bei der Arbeit 90% gelangweilt, was aber auch am Betrieb liegt. Mir hat auch der soziale Austausch gefehlt da man nur auf den Bildschirm geschaut hat und nur in der Mittagspause mit anderen geredet wurde🙃Jetzt macht es mir Spaß früh aufzustehen oder den halben Tag in der Uni zu sein da ich nette Leute habe und es mir Spaß macht!