Die Dampflok Teil 2 - Kessel - German • Great Railways

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ส.ค. 2018
  • Die Dampflokomotive - Technik
    Die Dampflokomotive! Sie ist praktisch verschwunden, aber sie begeistert auch noch Generationen, die die Dampflok nie im Regeldienst erlebt haben. Mittels diese video ist es jetzt möglich dieses Phänomen so kennenzulernen, wie Sie es sich wünschen. Die Techniek ist einfach und in beinahe all ihren Aspekten erläutert.
    Dampflokfahren …….. anschauen und geniessen!!
    Teil 2 - Der Kessel der Dampflokomotive
    -------------
    We will be uploading new videos every week so please subscribe to our channel if you want to stay tuned!
    Subscribe Here ► bit.ly/2NbISUZ
    More Videos ► bit.ly/2NdiZ7s
    Thanks for all your support| rating the video and leaving a comment is always appreciated!

ความคิดเห็น • 44

  • @crazycarlo8564
    @crazycarlo8564 5 ปีที่แล้ว +10

    Hier wird das mal richtig schön Dokumentiert ...Lob und Anerkennung !!! Weiter so und Danke

  • @feuerpatsche112
    @feuerpatsche112 4 ปีที่แล้ว +4

    Ein muss für jeden angehenden Dampfkesselwärter, alle Daumen hoch 👍 tolles Lehrvideo

  • @angelikamerker4006
    @angelikamerker4006 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen, vielen Dank für das Produzieren und Hochladen dieses Filmes. 🙋🏼‍♂️🙋🏻‍♀️und gutes Neues🍀🍀🍀

  • @DuEHobbyfilmer
    @DuEHobbyfilmer 5 ปีที่แล้ว +5

    Auch der zweite Teil mit vielen interessanter Information.

  • @louisemichel9999
    @louisemichel9999 ปีที่แล้ว +1

    Bonjour 🐕. Une très intéressante vidéo, j’aime beaucoup la vapeur. J ai connu les dernières locomotive 🚂 à vapeur sur la gare de l’Est à Paris. Merci pour cette vidéo Amitiés 🐕💓🐕

  • @Andy-Bert
    @Andy-Bert 5 ปีที่แล้ว +5

    Übelst interessant!
    Danke dafür!👍🏻😉

  • @uwe71
    @uwe71 6 หลายเดือนก่อน

    Hervorragend !!!👍👍👍

  • @user-ml8jq3rb3m
    @user-ml8jq3rb3m 5 ปีที่แล้ว +2

    превосходное познавательное и плезное видео. Danke schon!

  • @leximatic
    @leximatic 5 ปีที่แล้ว

    Tolle Sache!

  • @3d-marabu
    @3d-marabu 5 ปีที่แล้ว +5

    sehr, sehr interessant :)

  • @raineradler5652
    @raineradler5652 5 ปีที่แล้ว +1

    Toll gemacht und gut erklärt.

  • @slawap1250
    @slawap1250 6 หลายเดือนก่อน

    Sehr interessant und informativ

  • @thomasliesch412
    @thomasliesch412 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schön gemacht

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 3 ปีที่แล้ว +1

    Richtig gut gemacht 👍🏻

  • @miorieser3210
    @miorieser3210 5 ปีที่แล้ว

    Super! BG aus Gö.

  • @bobyar2001
    @bobyar2001 4 ปีที่แล้ว +2

    This is obviously an excellent description of boiler construction, but it would much more meaningful if re-narrated into English and other languages so we all could understand the details. Many videos would not be worth doing that, but this one definitely is.

  • @ismirschlecht4122
    @ismirschlecht4122 2 ปีที่แล้ว +1

    Merkwürdige Sprachlogik. Wenn schon Stehkessel für den einen, dann Liegekessel für den anderen. Wenn letzterer aber Rundkessel heißen soll, dann muss das Dingens rund ums Feuer Ecken- oder Unrund-Kessel heißen!

    • @italienreisender8557
      @italienreisender8557 ปีที่แล้ว

      Das hat "trationelle Gründe" in der Anfangszeit war Stehkessel eher würfelförmig und stehende Kessel. Der Rundkessel heißt in der Fachsprache oft auch Langkessel, was ihn in seiner Funktiotion wohl besser beschreibt. Auch heißt der Kompressor der die Druckluft erzeigt in der Eisenbahn Luftpresser.

  • @ollli7491
    @ollli7491 7 หลายเดือนก่อน

    Wurde hier hobbymäßig eine Lok gebaut? Der Film stammt ja aus einer Zeit, in der nicht mehr mit Dampf gefahren wurde. Sehr ich das richtig?

  • @xot80
    @xot80 5 ปีที่แล้ว +1

    INTERLOK Piła baut die Dampfloks bis Heute, die Nieten sind für Die heutiges Brot.

  • @KindGottes92
    @KindGottes92 5 ปีที่แล้ว +5

    Ausbesserungswerk Görlitz? Wie alt ist der Film?

    • @pleindespoir
      @pleindespoir 5 ปีที่แล้ว +1

      Scheint wohl kurz nach der Annektion der BRD durch die DDR entstanden zu sein - zumindest deuten einige Szenen auf diese Epoche

    • @klabmann5372
      @klabmann5372 5 ปีที่แล้ว +5

      @@pleindespoir ach gott, sie armer, armer unterdrueckter mensch.

    • @dw9453
      @dw9453 5 ปีที่แล้ว

      Gaaaaaanz großes Kino ....... Danke

    • @vHindenburg
      @vHindenburg 4 ปีที่แล้ว +1

      @@pleindespoir Yupp die Bärte deuten ganz eindeutig auf zwischen 1989 bis 1991 hin.

    • @user-bz7pj2hx8l
      @user-bz7pj2hx8l 5 หลายเดือนก่อน

      9:01

  • @KR4FTW3RK
    @KR4FTW3RK 2 ปีที่แล้ว

    Mich würde interessieren wie viele Arbeitsstunden in die Wartung eines Dampfkessels gehen. Bei dem Arbeitsaufwand ist es beachtlich, dass heutzutage überhaupt noch Dampflokomotiven in Deutschland fahren.

    • @italienreisender8557
      @italienreisender8557 ปีที่แล้ว +1

      Weil sie nicht wirtschaftlich fahren müssen. Die Vereine die sie fahren, haben einen großen Pool an Fans, die kostenlose Arbeitsstunden rein stecken. Danüber hinaus werden solche Grundsanierungen wie in Meiningen oft von Spenden getragen, nicht von Fahrgeldeinnahmen. Jeder Verein hat aber auch mindestens zwei Maschinen, bei denen man nicht weiß, ob man sie jemals wieder betriebsfähig werden.

  • @LCdrDerrick
    @LCdrDerrick 4 ปีที่แล้ว +1

    Wahnsinn, wenn man bedenkt dass diese späten Dampfloks mit Verbundmaschinen und Überhitzern vermutlich einen besseren Wirkungsgrad als ein Tesla (auf Euromix) hatten, dann wird man nachdenklich.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 3 ปีที่แล้ว

      Wieviel % waren es denn so?

    • @LCdrDerrick
      @LCdrDerrick 3 ปีที่แล้ว +2

      @@Beimann_1973 Wikipedia ist dein Freund!
      Ein Wärmekraftwerk hat ungefähr 35%, dann kommen Umspann- und Übertragungsverluste, Lade- und Entlade, aber auch Heiz- und Akku-Degrationsverluste, ganz zu schweigen davon, wie lächerlich es für einen Greta-BLM-Gesinnungsnazi und Hipster ist, 2,2 Tonnen Leermasse durch die Landschaft zu bewegen.
      Wir stellen fest, sofern wir nicht mit dem Steinbeil gepudert sind, dass es in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie so etwas sinnfreies wie eine sog. Energiesparlampe oder ein Elektroauto mit Lithiumbatterien auf zentralem Braunkohle- oder auch Uranstrom (da kommt noch die Million Jahre Castorbewachung und regelmäßige Umverpackung, auch der Ruinen von Tschernobyl bis Fessenheim, in die Rechnung) gegeben hat!
      Aber die narzisstische Kränkung der Gesinnungsnazis und Lesch-Fanbois ist so gewaltig, dass sie lieber das Ende der Zivilisation in Kauf nehmen.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 3 ปีที่แล้ว +1

      @@LCdrDerrick
      Oh, das ist ja mal eine konkrete Antwort mit knallharten Fakten 😒😊🤣🤣.
      Alles das wollte ich gar nicht wissen. Aber man soll ja nicht gleich aufgeben!
      Wikipedia ist nicht unbedingt mein Freund, manchmal kann man es - bei kritischer Wertung - heranziehen.
      Was sehen sie denn nun (überschläglich) als Wirkungsgrad für ein (TESLA-)Elektroauto als möglich an? Sagen wir mal von der Primärenergie in der Kohle bis zur Fahrleistung/Zugkraft?
      Sollte das tatsächlich schlechter als die Dampflok sein?
      Aber so sind se nun mal, die heutigen Leute, die gerne diskutieren wollen. Aber die Frage gar nicht beachten, von Fakten keine Ahnung oder keine Lust haben, diese zu bewerten. Hauptsache, man haut mal seinen Frust raus ...
      P.S. Ihre Meinung bezüglich der SUV's teile ich, bei den sog. Energiesparlampen ist zwar das Problem der Entsorgung nicht richtig geklärt, aber die Energiebilanz gegenüber der herkömmlichen Glühlampe ist enorm positiv.

    • @LCdrDerrick
      @LCdrDerrick 3 ปีที่แล้ว

      @@Beimann_1973 'Well to wheel' sagt man neudeutsch. Öl kommt fast von selber aus der Erde, genau wie Gas, abgesehen vom Frackinggas. Der Sprit muss halt zuerst verteilt werden, nicht anders als zentraler Strom. Ein von Ruhrkohle, die es ja nicht mehr gibt, 'betankter' Tesla hat einen Wirkungsgrad von nahe 0, denn die sich gesenkt habenden Siedlungsgebiete müssen bis in alle Ewigkeit vom Grundwasser freigepumpt werden. Ganz ähnlich verhält es sich mi Atomstrom, auch ohne Fukushima, denn der Müll wird uns und Folgerassen und Kulturen wie ein Fluch ans Bein gebunden bleiben. Wie sinnvoll und grün unsere Windräder und deren Rückbau ist? Auch hier gilt wie beim Kohle- und Uranstrom, Gewinn privatisieren, Kosten vergesellschaften.
      Wenn wir mal wirklich grünen und dezentralen Strom haben werden, vielleicht auch induktive Lösungen unter der Straße haben werden und gute Kondensatoren, um Feldwegabschnitte verlustfrei zu überbrücken, dann darf das wenig komplexe und wartungsfreie E-Auto ja kommen. Bis dahin gilt von Abwrackprämien bis Umweltplaketten aber, dass wir es nur mit einem eitel abgetarnten Wachstumspaket zu tun haben, auf Kosten der Umwelt. Man lässt alte Technologie besser herausreifen, statt schildbürgerartig gutes Porzellan zu zerschmeißen. Aber das erklär mal einer den geschäftigen Politfiguren mit ihrem Kaffeefilter im Gesicht!

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 3 ปีที่แล้ว +1

      @@LCdrDerrick
      Nun gebe ich es bezüglich meiner ersten Frage doch auf. Das ist mir alles zu emotional aufgeladen.
      Die mir seit langem bekannten Fakten sagen etwa so: Wirkungsgrad (in dem oben schon mal definierten Rahmen) Dampflok unter 10 %, Diesellok etwa 30 %, E-Lok etwa 30...35 % (bei Einbeziehung der Stromerzeugung im Wärmekraftwerk). Also war dieser Punkt einer, der zur Ablösung der Dampfloks führte und nicht etwa umgekehrt!
      Die übrigen allgemeinen Darstellungen (insbesondere zu den gesellschaftlichen Ursachen) teile ich durchaus. Aber da gibt es (leider) nicht sehr viele, die so denken.

  • @lotharvoeller
    @lotharvoeller 5 ปีที่แล้ว +1

    Ahnung hat er, aber erklären kann er nicht.

    • @MrKarlheinzspock
      @MrKarlheinzspock 5 ปีที่แล้ว

      Aber einen schönen niederländischen Akzent hat er :)

  • @chrisinelpaso
    @chrisinelpaso 5 ปีที่แล้ว

    Hoert euch mal die Stimme des 'Moderators" ein bisschen genauer an - Computer generiert, AI. Artificical Intelligenge.
    Das ist keine Person die da spricht.

    • @paulhorn2665
      @paulhorn2665 5 ปีที่แล้ว

      Doch schon, die Stimme wurde aber einer Tonhöhenkorrektur usw. unterzogen...

    • @JackONeill23
      @JackONeill23 4 ปีที่แล้ว

      Computer generiert ? so gut hört sich "noch" keine computergenerierte deutsche Stimme an, im Englischen gibt es teilweise gute Stimmen, von WaveNet (Google) z.B, aber selbst da hört man deutlich dass sie vom Computer generiert ist.