Wann Wissenschaft wahr ist - nach Karl Popper | Gert Scobel

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 6 พ.ย. 2019
  • Was ist Wissenschaft, und wie kann sie funktionieren? Die weitreichenden Antworten des Philosophen Sir Karl Popper (1902-1994) haben bis heute eine große Bedeutung. Wissenschaftlich sind nur solche Theorien, Thesen oder Modelle, die im Prinzip falsifiziert werden könnten.
    Die Überprüfung von Erkenntnis beruht nach Popper auf Falsifikation - wer kennt sie nicht, die Geschichte von den ganzen weißen und dem einen schwarzen Schwan? Das verlangt Wissenschaftler*innen zwar viel ab, verbessert aber die Leitung einer Theorie erheblich. Denn Beweise, Verifikationen für eine Behauptung lassen sich endlos finden. Leider macht das aber eine Theorie lange noch nicht wahr, wie das Schwanbeispiel zeigt. Es geht also in der Wissenschaft darum, Theorien und Methoden kritisch zu hinterfragen - um sie dann, wenn nötig, zu verwerfen und durch bessere zu ersetzen, die dann ihrerseits wieder überprüft werden. Genau das garantiert einen Fortschritt der Erkenntnis.
    Popper machte die Falsifizierbarkeit zum Kriterium dafür, ob eine Hypothese wissenschaftlich ist, oder nicht. Sie wurde damit zu einem Herzstück der Denkrichtung des kritischen Rationalismus.
    Popper, Karl: Logik der Forschung, 1934
    Link zur Sendung „Wissenschaft und Wahrheit“
    www.zdf.de/wissen/scobel/1904...
    Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media.
    Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
    Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...

ความคิดเห็น • 294

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb 4 ปีที่แล้ว +351

    Finde den schwarzen Hintergrund sehr angenehm. So richtig "dark Mode" - like

    • @davidkekstroll5836
      @davidkekstroll5836 4 ปีที่แล้ว +1

      Ich vermisse Sie.

    • @oppa.24
      @oppa.24 4 ปีที่แล้ว +1

      @@davidkekstroll5836 Guck von vorne

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +5

      @David Kekstroll: Du solltest dir Hugh Laurie auf jeden Fall mal live anschauen. Er ist auch ein begnadeter Musiker ;-)

    • @lebensgrundlagecottbus4847
      @lebensgrundlagecottbus4847 4 ปีที่แล้ว

      Du empfindest , nicht findest ;-)

    • @Bindestrich
      @Bindestrich 3 ปีที่แล้ว +1

      Also ich finde es könnte ein wenig heller sein, aber vielleicht wird dann der Kontrast zu den Haaren zu schwach. Ich Frage mich wie das gefilmt wurde, ein Studio mit schwarzem Stoff in einigen Abstand? Sieht fast schon Vantablack aus

  • @midnattsol6207
    @midnattsol6207 4 ปีที่แล้ว +172

    Ein zum Verstehen der Wissenschaft wichtiges Thema, präzise dargestellt, super! Danke! :)

  • @michaelplax5143
    @michaelplax5143 3 ปีที่แล้ว +27

    Das ist Abithema für Hamburg. Dieses Video ist echt ein Retter in der Not! Danke, Herr Scobel! Sehr gute Arbeit, danke!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว +2

      Hi, Lara!
      Das freut und sehr! Wir drücken die Daumen! 🍀🍀🍀

    • @nutzerkonto1995
      @nutzerkonto1995 2 ปีที่แล้ว +3

      Echt? Ich höre Wissenschaftstheorie gerade in meinem 3. Semester an der Uni zum 1. Mal😅

    • @nutzerkonto1995
      @nutzerkonto1995 2 ปีที่แล้ว +2

      Wie ist es denn gelaufen?

    • @michaelplax5143
      @michaelplax5143 2 ปีที่แล้ว +7

      @@nutzerkonto1995 14 Punkte ;)

    • @luciepoels
      @luciepoels 6 หลายเดือนก่อน +2

      Abi24 und ich sitze hier im Vorabitur mit dem gleichen Thema fest 😂 ( auch Hamburg )

  • @ammonn9930
    @ammonn9930 4 ปีที่แล้ว +124

    Ich währe überglücklich gewesen, hätten wir früher in der schule mindestens 1h Philosophie gehabt..

    • @thomas.thomas
      @thomas.thomas 4 ปีที่แล้ว +6

      Naja ich habe es gerade und es ist bei den falschen Lehrern echt langweilig, aber das ist vielleicht bei allen Fächern so, wobei es auch an den Themen liegen könnte die bei uns dieses Jahr echt leicht sind

    • @MirrorsEdgeFan.
      @MirrorsEdgeFan. 4 ปีที่แล้ว +5

      Ich hatte es damals in der Realschule (8 und 9. Klasse) und habe dank meiner absolut unfähigen Lehrerin Philosophie nur als Spaßthema wahrgenommen.
      Später dann, auf dem Beruflichen Gymnasium (11 und 12 Klasse), hatte ich glücklicherweise eine sehr kompetente Religionslehrerin, die, nachdem wir den Lehrplan soweit abgearbeitet hatten, einige Blöcke Philosophie-Unterricht gehalten hat. Diese wenigen Stunden haben mir erst die Augen geöffnet, wie fantastisch Philosophie sein kann, es leider aber nicht zwangsweise ist.

    • @johann745
      @johann745 4 ปีที่แล้ว +2

      Wir machen das in Reli

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว

      Und wie findest Du die Philosophie als Unterrichtsbestandteil @Johann Hoffmann?

    • @vpx23
      @vpx23 4 ปีที่แล้ว +3

      Mehr Deutschunterricht hätte auch nicht geschadet. :D

  • @hanskirchgassner1055
    @hanskirchgassner1055 3 ปีที่แล้ว +1

    Das Konzept dieser Beiträge ist einfach hervorragend.

  • @mel_0104
    @mel_0104 4 ปีที่แล้ว +29

    Einer der wenigen Kanäle bei denen ich jedes Video gucke 👍 Hoffe da kommt noch was. Ist aufjedenfall immer sehr gut 😁

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +8

      Auf alle Fälle ;-)

  • @lisazel
    @lisazel 3 ปีที่แล้ว +8

    Noch schnell vor der Klausur "Empirische Sozialforschung" zur Wiederholung angeschaut - super verständlich erklärt! Tolles Video 😌

  • @Cilo63
    @Cilo63 ปีที่แล้ว +1

    8 Stunden vor der Klausur mega Hilfe🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥

    • @scobel
      @scobel  ปีที่แล้ว

      Viel Erfolg! 💪🏼

  • @sergey2377
    @sergey2377 3 ปีที่แล้ว

    Echt gut erklärt und Sie sind sehr symphatisch! LG

  • @andreakotan
    @andreakotan 2 ปีที่แล้ว

    Die Ausführung ist fesselnd! Ich bleibe😉🙂👍

  • @Melanie-qi6zg
    @Melanie-qi6zg ปีที่แล้ว

    So so gut und verständlich erklärt! 😊

  • @IntegralesYoga
    @IntegralesYoga 4 ปีที่แล้ว +9

    Mehr Hardcore Philosophie Videos! Wirklich sehr bereichernd!

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +2

      Hast Du noch Themenvorschläge für uns? ;-)

    • @IntegralesYoga
      @IntegralesYoga 4 ปีที่แล้ว

      Scobel , „Das Ding an Sich“, gibt es die Essenz von Dingen, konkreter: hat ein Hammer eine eigenste Essenz, ein „Hammersein“? Wenn ja, was ist dieses Sein eines Hammers? Oder ist „das Ding an Sich“ letztlich veraltete Metaphysik, ein Denken das wir im 21Jh. überwunden haben? Gibt es überhaupt Dinge? „Das Ding an Sich“ ist eine harte Nuss in der Philosophie...wirklich hardcore😅.

    • @IntegralesYoga
      @IntegralesYoga 4 ปีที่แล้ว

      Scobel Dekonstruktion als philosophische Methode für die Kritik von Ideologien.

    • @IntegralesYoga
      @IntegralesYoga 4 ปีที่แล้ว +1

      Scobel Stoizismus als Krisenbewältigung in einer immer komplexeren Welt.

    • @dieNatoren
      @dieNatoren 4 ปีที่แล้ว

      vyasa Die Frage nach dem "Ding an sich" ist beantwortet. Der Mensch besitzt nach unserem Wissenstand einen begrenzten Erkenntnis-Apparat, der nicht alle Eigenschaften des Seins wahrnehmen kann. Mit technischen Hilfsmitteln werden mehr Informationen zugänglich, jedoch ist nie auszuschließen, dass es zum einen 1.) mit technischem Fortschritt noch mehr Informationen/Daten zu finden gibt
      zum zweiten 2.) der Mensch mit seiner begrenzten Logik die Ursprünglichkeit überhaupt begreifen kann. Allein die Tatsache oder die Vorstellung, dass es etwas Ursprüngliches gibt, ist eine menschliche. Das Ding an sich, ist nur eine menschliche Vorstellung; ein Modell das unserer Logik entsprungen ist. Kurzum: wir besitzen nicht die Fähigkeit das "Ding an sich", selbst wenn es ein solches gäbe, als dieses zu identifizieren.

  • @merida6899
    @merida6899 ปีที่แล้ว +2

    Oh wie super. Ich hänge gerade im Studium etwas fest und diese anschaulichen und einfachen Erklärungen haben den Knoten jetzt entwirrt. Vielen Dank dafür :)

    • @scobel
      @scobel  ปีที่แล้ว +1

      Hi, merida689!
      Danke für dein Lob! Und viel Erfolg beim Studium.

  • @DerBrummel
    @DerBrummel 4 ปีที่แล้ว +4

    Ich würde gern ein stück ihres Wissens.
    Vermitteln sie bitte mehr für uns :)

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +2

      Wenn Du ein Abo da lässt und die Glocke drückst, bekommst Du es auf jeden Fall als Erster mit 🙂

  • @sedi5519
    @sedi5519 4 ปีที่แล้ว +2

    Die Klausur kann kommen!
    Danke für die tolle Erklärung! ☺️

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +2

      Gerne. Und viel Erfolg ;-)

    • @elmuchacho47
      @elmuchacho47 4 ปีที่แล้ว +2

      Se Di
      wie war die Klausur? :)

    • @sedi5519
      @sedi5519 4 ปีที่แล้ว +1

      el muchacho erfolgreich 😍 Danke der Nachfrage.

  • @robezy0
    @robezy0 4 ปีที่แล้ว +6

    Mir gefällt ja das Theorem des Last Thursdayism, das (auf satirische Weise) besagt, dass alles letzten Donnerstag entstanden ist - damit auch alle unsere Erinnerungen, die von zuvorigen Ereignissen stammen.

    • @perkupine5810
      @perkupine5810 4 ปีที่แล้ว

      Mir auch! Hast du bestimmt von Vsauce oder? :D

    • @robezy0
      @robezy0 4 ปีที่แล้ว

      @@perkupine5810 Genau haha

  • @abdulnachtigaller3699
    @abdulnachtigaller3699 4 ปีที่แล้ว +23

    Spannendes Format! Ich finde es klasse, wissenschaftliche Ansätze so klar verständlich und gut recherchiert und produziert an eine breitere Masse zu vermitteln. Weiter so!

  • @bahramalizada6438
    @bahramalizada6438 ปีที่แล้ว +1

    Ist super verständlich und witzigerweise sogar mein Abitur Thema in Hamburg. Seht unterhaltsam!

    • @scobel
      @scobel  ปีที่แล้ว

      Dann viel Erfolg bei der Abiturprüfung!

  • @Lucario-hv1iq
    @Lucario-hv1iq 4 ปีที่แล้ว +1

    Vielen Dank für das Video Herr Scobel 😄

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว

      Gern geschehen :-)

  • @hallohieristmilla
    @hallohieristmilla 3 ปีที่แล้ว

    Danke! Hilft mir sehr zur Vorbereitung für meine Philosophie Klausur morgen

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      Dann viel Erfolg morgen!

  • @marcoamann8469
    @marcoamann8469 4 ปีที่แล้ว +2

    Jetzt gibt es den Herrn Scobel auch bei TH-cam 👍

    • @scobel
      @scobel  4 ปีที่แล้ว +1

      Und wir hoffen, dass Dir unser Kanal gefällt ;-)

  • @wklenk
    @wklenk 4 ปีที่แล้ว +4

    Wirklich sehr schön auf den Punkt gebracht und super vermittelt.

  • @Julian-te3gm
    @Julian-te3gm 3 ปีที่แล้ว +2

    ab 7:48 : Wieso ist das eine Kritik an Poppers Falsifikationismus bzw. ein Widerspruch, wenn Hilfs-Hypothesen eingeführt werden oder die Theorie weiterentwickelt wird? Popper sagt doch nur, dass eine Theorie wenn sie falsifiziert wurde eben in ihrem derzeitigen Zustand an der Erfahrung gescheitert ist. Die Falsifikation ist doch gerade die Aufforderung die Theorie nochmal zu überdenken und evtl anzupassen und falls das nicht möglich ist sie ganz zu verwerfen. Ich sehe keinen Widerspruch in der Einführung von Hilfs-Hypothesen und der Überarbeitung einer Theorie zum Falsifikationsprinzip von Karl Popper.

    • @Question.Authority
      @Question.Authority 2 ปีที่แล้ว

      Ich verstehe es nicht. Wenn ich die Theorie "Alle Schwäne sind weiß" aufstelle muss ich nir einen Schwan finden, um die Theorie zu widerlegen. Wenn ich aber die nicht falsifizierbare Theorie "Es gibt schwarze Schwäne " aufstelle, muss ich ebenso nur einen schwarzen Schwan finden, um die Theorie zu beweisen. Darauf folgt doch: Eine falsifizierbare Theorie ist nicht verfizierbar und eine verifizierbare Theorie ist nicht falsifizierbar, oder?
      Ausserdem habe ich noch nie eine Theorie gesehen, in der Worte wie alles, jedes etc vorkommen.
      Kann man eine Theorie denn in der Praxis nicht so formulieren, dass sie in Bezug auf die Formulierung zwar nicht falsifizierbar ist, aber sie dann mit Hilfe eines Experimentes falsifizieren?
      So wie im dem Video erklärt würde dass ja heissen, dass keine große, bekannte Theorie falsifizierbar ist. Es geht doch auch in der Wissenschaft nicht immer um "Alle Schwäne, alle Autos, alle Menschen " etc, sondern es kommt doch darauf an, was man mit seiner Theorie Aussagen möchte. Nehmen wir einmal an, dass ein Wissenschaftler einfach nur zeigen möchte, dass es Ausserirdische gibt. Dabei geht es ihm aber nicht darum, wie viele es gibt, sondern er will einfach nur zeigen, dass es sie gibt. Wazu braucht er da Falifikation? In der Wissenschaft geht es doch oftmals gar nicht um die Frage, wie viel es von etwas gibt, sondern nur ob es etwas gibt oder nicht? Bei Karl Popper definiert sich ja die ganze Wissenschaft ob er das zählbare, aber das spielt doch bei den meisten Theorien gar keine Rolle oder irre ich mich? Wie könnte man in eine Theorie welche die Existenz von Ausserirdischen belegen soll falsifizierbar machen? Was meinst du mit Hilfshypothesen?

  • @joannaplanke1103
    @joannaplanke1103 3 ปีที่แล้ว

    Super Video, danke vielmals.

  • @ma5674
    @ma5674 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das hilfreiche Video!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Sehr gerne - freut uns, dass es Dir gefallen hat.
      Für weiteren Input zu dem Thema können wir auch die ganze scobel-Sendung in der 3sat-Mediathek empfehlen. Vielleicht gibts darin auch noch einige interessante Gedankengänge: www.zdf.de/wissen/scobel/190411-sendung-scobel-wahrheit-100.html#xtor=CS3-164 :-)

  • @GleichsamHD
    @GleichsamHD 4 ปีที่แล้ว +13

    Was ich nicht verstanden habe, ist, dass die These, es regne jeden Mittwoch, nicht falsifizierbar sei - man muss doch nur abwarten, ob ein Mittwoch kommt, an dem es nicht regnet? Oder habe ich da etwas falsch verstanden.
    Im Übrigen: Schöner Beitrag! Ich hoffe, Sie werden durchhalten, bis Zigtausende Ihren Kanal abonniert haben.

    • @taperluga1170
      @taperluga1170 4 ปีที่แล้ว +11

      Die These, die nicht Falsifizierbar ist, ist: "Jeden Mittwoch regnet es oder es regnet nicht".
      Warum ist die These nicht Falsifizierbar? - Weil es immer wahr ist (bzw. nie falsch ist), dass es entweder regnet oder nicht regnet. :)
      Herr Scobel sagt das auch so im Video, aber es ist schwer es rauszuhören ;D

    • @oppa.24
      @oppa.24 4 ปีที่แล้ว +3

      @@taperluga1170 Warts ab, irgendwann schneit es.

    • @taperluga1170
      @taperluga1170 4 ปีที่แล้ว +6

      @@oppa.24 Ja, aber dann regnet es nicht und die Aussage "es regnet oder es regnet nicht" bleibt wahr ;)

    • @Aussenluft
      @Aussenluft 4 ปีที่แล้ว +6

      @@taperluga1170 Schrödingers Wetterbericht ist immer richtig!

    • @oppa.24
      @oppa.24 4 ปีที่แล้ว +2

      @@taperluga1170 Dann kommt einer daher und nennt Regen und Schnee Niederschlag. Und gibt eine präzisere Aussage: Entweder gibt es am Mittwoch Niederschlag oder nicht.

  • @acd274
    @acd274 2 ปีที่แล้ว

    klasse, prima, super, hervorragend und vor allem einfach erklärt! alles passt…. besonders der moderator ! ☝🏼😊

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für Dein Lob!🥰

  • @chantiiwhatever2445
    @chantiiwhatever2445 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video, Dankeschön! :)

  • @isabellaliho9469
    @isabellaliho9469 4 ปีที่แล้ว +1

    Super gutes Video, hat mir sehr geholfen 👍🏼

  • @eveellewin4236
    @eveellewin4236 2 ปีที่แล้ว

    Tolle Erklärung! Vielen Dank!

  • @jera5838
    @jera5838 หลายเดือนก่อน

    Super Video!!!

  • @jennynika550
    @jennynika550 20 วันที่ผ่านมา

    Super erklärt 🙌🙌

  • @stevenmctowleeeie8648
    @stevenmctowleeeie8648 4 ปีที่แล้ว

    Sehr schönes Video

  • @akamarush5729
    @akamarush5729 4 ปีที่แล้ว +1

    Super Video

  • @tofu-munchingCoalition.ofChaos
    @tofu-munchingCoalition.ofChaos 4 ปีที่แล้ว +4

    Zunächst ein Dankeschön: Wie Sie es vermitteln, macht Philosophie wieder Sinn und Spaß.
    In der Schule durch das Fach Ethik und gute Lehrer war Philosophie immer etwas, was das Denken angeregt hat.
    In der Universität durch wohl ungünstige Dozenten und Vorlesungen (im wörtlichen Sinn mit möglichst verschachtelten Sätze) sowie Missverständnisse über physikalische Aussagen (z.B. Quantenphysik) und Logik (angebliche Unmöglichkeit des infiniten Regresses) hatte ich mehr das Gefühl in einem Literatur- und Rhetorik-Kurs zu sitzen.
    Also danke, dass Sie für mich persönlich die Philosophie wieder interessant gemacht haben.

    • @tofu-munchingCoalition.ofChaos
      @tofu-munchingCoalition.ofChaos 4 ปีที่แล้ว

      Zum Thema, wie man die "Wahrheit" aus Daten gewinnt:
      Das ist eigentlich eine Frage, die man mit mathematischen Mitteln beantworten kann.
      Es ist wohl ein deutliches Zeichen, dass die Dozenten verschiedener Fachrichtungen mehr miteinander reden sollten, dass dies lange Zeit nicht mathematisch behandelt wurde.
      Entgegen dem Vorurteil ist viel Mathematik von Anwendungen getrieben. Wenn man die Mathematik nicht auf Fragen aufmerksam macht, die einen interessieren, wird diese Mathematik meist nicht entwickelt.
      So ist es dann, dass diese Frage nicht aus der Philosophie oder Wissenschaft heraus - welche ja ein Interesse daran haben müssten - sondern aus einer anderen Richtung heraus gefordert wurde.
      Mit der Entwicklung der KI (eigentlich eher Maschinelles Lernen) war schnell unklar, wie man sicherstellen kann, dass der Algorithmus lernt und was das überhaupt bedeutet.
      Man beachte, dass dies abstrakt genau dieselbe Frage ist. Die Frage, wie KI lernt (und wie man diese programmieren muss, damit diese lernt) und die Frage, wie wir aus Beobachtungen etwas über die "wahre Natur" lernen, sind abstrakt genau gleich.
      Und da ergaben sich sehr schöne Resultate. Unsauber ausgedrückt lautet eines so:
      Unter allen Vorgehensweisen aus Daten Hypothesen zu generieren gibt es eine, die nicht wesentlich schlechter funktioniert als die optimale Strategie (Ockham-Lernen):
      Man extrahiert zufällig Daten. Man wähle nun das einfachste (im Sinne der Komplexitätstheorie) Modell, welches konsistent mit den Daten ist.
      Zusätzlich gibt es auch eine Garantie an die Generalisierung bei der Strategie abhängig von der Komplexität des Modells und der Menge der Daten.
      Der Generalisierungsfehler wird dabei im selben Zufallsmaß gemessen, wie die Daten erhoben werden (darin verbirgt sich Popper). Die Fehlerabschätzung ist aber unabhängig von diesem Zufallsmaß.
      Das beschreibt genau, was die Wissenschaft macht und wie diese arbeitet.
      Das beschreibt genau, die einzige Garantie, die man bekommen kann.
      Das beschreibt genau, wie KI lernt. Auch, wenn es dort noch einige Lücken gibt. Genauer brauchen wir bessere Abschätzungen an den Generalisierungsfehler. Für tiefe neuronale Netze gibt es diese beispielsweise noch nicht.
      Und es beantwortet eine alte Frage auf eine erstaunliche Weise.
      Die Frage, warum Mathematik die Welt so gut beschreibt (The Unreasonable Effectiveness of Mathematics in the Natural Sciences).
      Nach der obigen Vorgehensweise muss dies so sein. Um viel mit wenig Komplexität zu beschreiben, muss man einfache Regeln haben, aus denen man mehr ableiten kann. Mathematik als Strukturwissenschaft ist schlicht nichts anderes. Und das ausgerechnet die entwickelte Mathematik so viele Anwendungen hat liegt daran, dass diese Mathematik bevorzugt entwickelt wird.
      Die Mathematik ist in der empirischen Wissenschaft deshalb erfolgreich, weil diese ab einem Level von Verständnis (Datenmenge/Komplexität) notwendig wird zur Beschreibung des Modells.
      Eigentlich eine sehr einfache Antwort auf diese erstaunliche Frage.

    • @tofu-munchingCoalition.ofChaos
      @tofu-munchingCoalition.ofChaos 4 ปีที่แล้ว

      @Social Justice Warrior Wenn ein Argument weder logisch noch empirisch begründet werden kann, was soll das dann sein? Mehr als Rhetorik (in der Hoffnung der andere merkt nicht das es falsch ist) ist es dann doch nicht.
      Und welche Theorie konnte man dadurch zu Fall bringen?

    • @tofu-munchingCoalition.ofChaos
      @tofu-munchingCoalition.ofChaos 4 ปีที่แล้ว

      @Social Justice Warrior Erster Absatz bezieht sich auf den unendlichen Regress als Argument.
      Zu dem Beispiel ohne das bisher angesehen zu haben, was spricht gegen: Die Intellektualisten wurden durch einen rhetorischen Trick und Unwissen als Ursache (die Ironie :)) zu einer Änderung bewogen.

    • @tofu-munchingCoalition.ofChaos
      @tofu-munchingCoalition.ofChaos 4 ปีที่แล้ว

      @Social Justice Warrior Zunächst muss man eigentlich nachweisen, dass dies nicht geht. Nicht umgekehrt. Ich verwende das ja nicht als Argument, sondern bezweifle, dass dies ein Argument ist. Eigentlich müsste man einfach nur einen Nachweis verlangen und auf die Argumentationslücke hinweisen.
      In der Mathematik benutzt man einen unendlichen logischen Regress, um eine Aussage über Ordinalzahlen zu zeigen, indem man dies für die unendlich vielen kleineren Ordinalzahlen zeigt. Das braucht man zum Beispiel, um für mache PDGL zeigen zu können, dass die Lösung konvergiert.
      Im Standard Modell der Teilchenphysik liefert das Pfadintegral ein unendlichen kausalen Regress in jedem physikalischen System.

  • @ninalouisewenzel9460
    @ninalouisewenzel9460 2 ปีที่แล้ว

    Toll, ein komplexes Thema so einfach es geht erklärt!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Dankeschön! ❤️
      Wir haben dazu sogar eine ganze Sendung gemacht. Schau gerne rein: bit.ly/3JTje4W

  • @veraedenhofer1885
    @veraedenhofer1885 3 หลายเดือนก่อน

    Danke! Sehr viel besser erklärt, als mein Dozent in der Uni :)

    • @scobel
      @scobel  3 หลายเดือนก่อน

      Welche Ehre, vielen Dank. Weitere Ausführungen findest Du übrigens hier: www.zdf.de/wissen/scobel/190411-sendung-scobel-wahrheit-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=TH-cam&at_specific=Scobel

  • @SuperMenders
    @SuperMenders 4 ปีที่แล้ว +7

    "Aussagen die nicht empirisch überprüft werden können und damit auf sogenannte Beobachtungssätze reduziert werden können " Das ist doch wiedersprüchlich ?

    • @hans_f7791
      @hans_f7791 11 หลายเดือนก่อน +1

      Klammern helfen:
      Aussagen, die nicht (empirisch überprüft werden können und damit … reduziert werden können).

  • @meinungabundance7696
    @meinungabundance7696 3 ปีที่แล้ว +1

    Ausgezeichnet!

  • @SuperVogli
    @SuperVogli 4 ปีที่แล้ว

    wo kann man denn das carnap-zitat (mit dem blau-weiss-karierten absoluten) nachlesen? :)

  • @pascalejasmin6571
    @pascalejasmin6571 2 ปีที่แล้ว

    top erklärt, danke!

  • @Jkb_Btm
    @Jkb_Btm 4 ปีที่แล้ว

    Was ist das für Musik am Ende? Die passt gut.

  • @loowe5515
    @loowe5515 4 ปีที่แล้ว

    super video! könnt ihr vielleicht auch ein Video aus der wissenschaftstheoretischen Sicht der Psychoanalyse oder anderer Gebiete, die nicht von Popper abgedeckt werden?

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 4 ปีที่แล้ว

      ja genau, psychoanalyse und historischer materialismus SIND wissenschaftlich und die gründe dafür könnten als gegenposition ins spiel gebracht werden.
      gut, aber dann hat das video einen anderen umfang :P

    • @gaggag1152
      @gaggag1152 3 ปีที่แล้ว

      @@wurstfinger3289 Zumindest die derzeitige empirisch ausgerichtete Psychologie hat m.W. aber ein ziemlich es Problem mit dem sog. Un(ter)bewussten, da man dieses nicht messorientiert zu operationalisieren vermag ..., es gab auch 'mal ein Buch mit dem passenden Titel _Ist die Psychoanalyse eine Wissenschaft?_ Auch Dieter E. Zimmer hat dereinst ein gutes Werk vorgelegt ( _Tiefenschwindel_ ).
      Lieben Gruß.

  • @rolihunterxx1543
    @rolihunterxx1543 3 ปีที่แล้ว +1

    starkes Video ...

  • @delischertaucher3494
    @delischertaucher3494 3 ปีที่แล้ว +1

    Ich wünschte mir, in Zeiten von Corona würde man Experimente und Studien wagen, welche das herrschende Paradigma widerlegen könnten. Aber man ist nur an Verifikationen und induktive Logik interessiert.

  • @NachoMan154
    @NachoMan154 4 ปีที่แล้ว +3

    Alle absoluten Aussagen sind Unwahr!

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller 3 ปีที่แล้ว +3

      Manche Aussagen sind nutzlos

    • @NachoMan154
      @NachoMan154 3 ปีที่แล้ว +1

      @@wilhelm8280 Der witz ist ja, dass es ein Widerspruch ist.

  • @robertnowak8927
    @robertnowak8927 23 วันที่ผ่านมา

    Harald Lesch formulierte es einmal so: "Wir irren uns empor."

  • @gstuffgans7713
    @gstuffgans7713 3 ปีที่แล้ว

    küss dein herz!

  • @forrowelt
    @forrowelt 2 ปีที่แล้ว

    Aus aktuellem Anlass wäre ein Video zur offenen Gesellschaft meiner Meinung nach sehr interessant!

  • @gavinwolda5548
    @gavinwolda5548 4 ปีที่แล้ว

    Sehr geehrter Herr Scobel, Vielen Dank für diese fantastische Präsentation zu Poppers Falsifikation. Sie hilft mir derzeit sehr für eine meiner Übungen in Philosophie. Beste Grüße!

  • @sls5117
    @sls5117 3 ปีที่แล้ว

    War eigentlich nur da, um auf Reli zu lernen, aber der Kanal ist wirklich sehr gut und die Videos sind thematisch interessant, anschaulich und sehr verständlich und unterhaltsam. Habt ein Abo mehr :)

  • @nicomelgares
    @nicomelgares 4 ปีที่แล้ว +1

    Dieser Kanal ist wirklich super. Ich nehme an dass der grösste Teil des Textes schon im Vornherein überlegt wurde. Wäre es möglich Untertitel für Gehörlose hinzuzufügen? Bitte

  • @g00m0
    @g00m0 4 ปีที่แล้ว +1

    Genial! Vielen Dank!

  • @franktfk9810
    @franktfk9810 3 ปีที่แล้ว

    Morgen Philo Abi.... Danke !!!!!

    • @scobel
      @scobel  3 ปีที่แล้ว

      Sehr gern geschehen. Wir wünschen Dir viel Erfolg :-)

  • @nesrinselnin7802
    @nesrinselnin7802 5 หลายเดือนก่อน

    Könntest du Goodmans Paradox (Neues Rätsel der Induktion) mal behandeln?

    • @scobel
      @scobel  5 หลายเดือนก่อน

      Hi, @nesrinselnin7802! Wir schreiben es gerne mal mit auf unsere Themenwunschliste, können dir aber leider nichts versprechen 😉

  • @aequitas9563
    @aequitas9563 4 ปีที่แล้ว

    Hallo Herr Scobel. Mich würde interessieren, was sie zu pragmatischen Forschungslogiken zu sagen haben. Also beispielsweise in der qualitativen Sozialforschung die ja zu großen Teilen induktiv arbeitet.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 4 ปีที่แล้ว

      das is nich was er sagt, sondern was popper sagt ;)

  • @hans_f7791
    @hans_f7791 11 หลายเดือนก่อน

    6:10 bei den Gravitationswellen habe ich ein Verständnisproblem. 1. Die Physiker haben sich seit den 70gern darum bemüht, Gravitationswellen nachzuweisen, was 1993 und 2017 zum Nobelpreis führte. 2. Wie soll man die Nichtexistenz von Gravitationswellen oder etwas anderen nachweisen?

  • @lingling8047
    @lingling8047 6 หลายเดือนก่อน

    danke, das rettet mein abitur.

    • @lingling8047
      @lingling8047 20 วันที่ผ่านมา

      ICH SCHREIB MORGEN ABI, WÜNSCHT MIR GLÜCK

    • @scobel
      @scobel  20 วันที่ผ่านมา +1

      Hi, @lingling8047! Ganz viel Glück! 🙂

    • @lingling8047
      @lingling8047 20 วันที่ผ่านมา

      @@scobel danke ❤

  • @vitascherno6693
    @vitascherno6693 2 ปีที่แล้ว

    Ich finde dieses Videoformat super, selbst die Farbe des Anzugs (gut gewählt!) hat für mich eine beruhigende Wirkung. Weiter so!

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, Vitas!
      Danke für das Lob. Wir müssen gerade mal klugscheißen: Gerd trägt hier eine seiner Lieblingswesten ;)

  • @TheGoface
    @TheGoface 2 ปีที่แล้ว

    Super! Kommt auch noch Münchhausens Trilemma?

  • @a.h.6812
    @a.h.6812 3 ปีที่แล้ว

    Die Kritik an der Deduktion kommt mir da leider zu kurz. Stichwort Positivismusstreit und Adorno.

  • @Bindestrich
    @Bindestrich 3 ปีที่แล้ว

    Ich fände ein Video gut , in dem Sie darauf eingehen, was Popper zu Fakten gesagt hätte. Manche interpretieren Popper so als hätte jeder seine eigenen

  • @maxschorn9491
    @maxschorn9491 2 ปีที่แล้ว

    ich finde es fehlen noch ein paar wichtige Kritiken gegen Popper, aber ansonsten sehr gelungenes video und angenehme stimme zum zuhören👌🏽

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +1

      Hi, Max!
      Danke für Dein Lob :)

  • @philipsange2163
    @philipsange2163 2 ปีที่แล้ว

    Sehr gutes Video!
    Bitte weiter so machen.
    Beim Schwarzen Schwan erinnere ich mich sofort an Nassim Nicholas Taleb und das gleichnamige Buch!
    Ps. Ein indirekter Literaturtipp ;)

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว

      Vielen Dank für das Lob und den Literaturtipp :-)

  • @kramex81
    @kramex81 ปีที่แล้ว

    So etwas wie eine wissenschaftliche Wahrheit, an die nur eine Person glaubt und die von der übrigen Wissenschaftsgemeinschaft bezweifelt wird, gibt es nicht. Ein Gedanke wird erst dann zur Wahrheit, wenn eine
    überwiegende Mehrheit von Wissenschaftlern sie zweifelsfrei akzeptiert. Eben das ist letztlich gemeint mit dem Ausdruck vom "Beitrag zur Wissenschaft": es handelt sich um ein Angebot, das, wie immer provisorisch, in den generellen Wissensfundus aufgenommen worden ist.
    Zitat
    Robert K. Merton

  • @alinapolat7336
    @alinapolat7336 3 ปีที่แล้ว +2

    Ich als Psychologie student sage danke :D

    • @cordulagrun8781
      @cordulagrun8781 3 ปีที่แล้ว +1

      wie genau hat das denn mit psychologie zu tun?

  • @bladdnun3016
    @bladdnun3016 4 ปีที่แล้ว +1

    Ganz schön abruptes Ende, mein lieber Schwan!

  • @wurstfinger3289
    @wurstfinger3289 4 ปีที่แล้ว +2

    meine lieblingstheorien in der prüfung:
    kritik der politischen ökonomie von marx - ich komm nich drauf, wie popper das als pseudowissenschaft abtut.
    psychoanalyse? da gibts so viel, was mir gefällt.
    im grunde hasst popper, was ich liebe^^
    aber die österreichische philosophie/ökonomieschule war mir schon immer in gewissen teilen zu wider, ob nun hayek oder popper. auch mit der fpö im allgemeinen habe ich so meine probleme.
    naja, ansonsten gefallen mir die resonanztheorie, die negative dialektik, und so vieles mehr, was zwar nicht auf versuchsbasis ausprobiert wurde, aber sich aus zahlreichen studien ableiten ließe ... das schenke ich mir alles.
    popper hatte se nich mehr alle.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller 3 ปีที่แล้ว

      Es ist vor allem eine Unterscheidung, statt Pseudowissenschaften könnte man auch einen beliebigen anderen Begriff nehmen, ob einem was gefällt oder nicht ist gar nicht der Punkt.
      Was der Marx schreibt ist weder wahr noch falsch, es ist ein Konzept, eine Weltanschauung oder persönliche Sicht, man kann keinen Konsens herstellen wie in der Physik, genauso wie die Frage, welche Implementierung der Demokratie in Europa die Beste ist, sieht jeder anders. Nur darum geht es, das zu unterscheiden.
      Das wird überhaupt erst dann relevant, wenn jemand im Gebiet der (Natur)wissenschaft mit einer Theorie ankommt, die etwas behauptet, sich aber grundsätzlich jeder Falsifizierbarkeit entzieht.

    • @wurstfinger3289
      @wurstfinger3289 3 ปีที่แล้ว +2

      @@jochen_schueller "Was der Marx schreibt ist weder wahr noch falsch, es ist ein Konzept, eine Weltanschauung oder persönliche Sicht,"
      kommt drauf an, was von den zig tausend seiten seiner schriften sie meinen. die kritik der politischen ökonomie ist eine wissenschaftliche und sehr exakte analyse des ökonomischen status quo in grossbritannien des späten 19 jahrhunderts. die grundzüge dieser gesellscahft sind heute globale realität. es gibt kritik von bspw der österreichischen schule an dieser analyse, die man aber mangels seriosität einstampfen kann. die kritik fußt auf einer annahme, die falsch ist (werttheorie). unterschlagung (und nichts weiter ist es in diesem fall)kann keine grundlage wissenschaftlicher diskurse sein (von böhm/mises/hayek).

  • @AronLichteFilm
    @AronLichteFilm 2 ปีที่แล้ว

    Klasse Folge! Wenn ihr über Popper redet, muss aber auch eine Folge zum Positivismusstreit folgen. Es gibt ja durchaus auch gute Kritik am kritischen Rationalismus.

  • @thefbi9903
    @thefbi9903 2 ปีที่แล้ว +1

    Frage: Was ist mit den Newtonschen Axiomen? Sie sind nicht falsifizierbar und werden es auch nie. Es gibt keinen Beweis, dass sie stimmen. Ihre Richtigkeit ist aber die Voraussetzung für die Physik.

  • @mkg4588
    @mkg4588 4 ปีที่แล้ว +1

    Danke für dieses informative Video. Schade finde ich, dass die durch Kuhn erwähnten sozio-historischen Aspekte der Wissenschaft nur am Rande erwähnt wurden. Gerade in den Sozialwissenschaften fragt man sich ja gelegentlich mal, ob Wissenschaft nicht anders gehandhabt werden sollte, um einen sinnvollen Beitrag leisten zu können. Oft wirkt hier der Aufruf der klassischen Wissenschaftstheorie eher restriktiv. In der Soziologie führte das so weit, dass sich viele der quantitativen Sozialforscher_Innen von der deutschen Gesellschaft für Soziologie abwandten und eine eigene Institution gründeten, weil mitunter die multiparadigmatische Landschaft der Soziologie nicht ihrem Wissenschaftsideal entsprach.

  • @MarionFiedlerMusic
    @MarionFiedlerMusic 3 ปีที่แล้ว

    Danke!

  • @maltenebel1169
    @maltenebel1169 3 ปีที่แล้ว

    Richtig gut erklärt!!!

  • @hans_f7791
    @hans_f7791 11 หลายเดือนก่อน

    Können Sie erklären, warum Menschen Wissenschaft betreiben. Meine These ist: 1. Menschen (als Wesen mit freien Willen) wollen und müssen die Ergebnisse ihres Handelns und im zweiten Schritt alles vorhersehen können. 2. Menschen sehnen sich nach einer Erklärung des Vergangenen (weil das Sinn verleiht?)

  • @Name-ej8mt
    @Name-ej8mt 2 ปีที่แล้ว

    Wir mussten das im Unterricht gucken

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +1

      Cool! Konnten wir euch helfen? Liebe Grüße an deine Klasse 🙂

    • @Name-ej8mt
      @Name-ej8mt 2 ปีที่แล้ว

      @@scobel das Thema wurde anschaulich dargestellt, also vielen Dank

    • @scobel
      @scobel  2 ปีที่แล้ว +1

      Schön, freut uns zuhören! Weiterhin frohes Lernen :)

  • @_Austria
    @_Austria 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe eine Frage: Ist die Frage „Was ist wichtiger? Wörter oder Ziffern?“ philosophisch?

    • @rmuller449
      @rmuller449 4 ปีที่แล้ว

      und jetzt die Frage nur in Ziffern bitte :) Worin besteht denn der unterschied zwischen Wörtern und Ziffern?

    • @davidkekstroll5836
      @davidkekstroll5836 4 ปีที่แล้ว +1

      @@rmuller449 0000111000101110001101101000101010011011110101111011010101000001011110101001011010011011011100101110101111111000001010101

    • @rmuller449
      @rmuller449 4 ปีที่แล้ว

      @@davidkekstroll5836 was soll ich darauf bitte antworten? Um einfach mal auf die Ausgangsfrage zu antworten: Nein. meine Meinung.

    • @davidkekstroll5836
      @davidkekstroll5836 4 ปีที่แล้ว

      @@rmuller449 Keine Ursache, vielleicht verstehen Sie es irgendwann mal.

    • @rmuller449
      @rmuller449 4 ปีที่แล้ว

      @@davidkekstroll5836 klär mich auf.

  • @janpolonskiy4224
    @janpolonskiy4224 3 ปีที่แล้ว +1

    Euer Cutter nimmt doch koks, diese Einspieler sind der Horror

  • @MsDurli
    @MsDurli ปีที่แล้ว

    das problem ist,dass viele mediengesellschaften nicht auf Wahrheit beruft ist.

  • @Can-on4uz
    @Can-on4uz 2 ปีที่แล้ว +1

    Uni Duisburg-Essen 🙂

  • @inasiman26yearsago56
    @inasiman26yearsago56 3 ปีที่แล้ว

    so sollten alle lernvideos sein

  • @user-sh8hu6yt4g
    @user-sh8hu6yt4g 4 ปีที่แล้ว

    Ich frage mich, ob ich mich mit einem Kommentar dazu beteilige?!
    Ich finde es gut, dass ein direkter Literaturverweis in den Fußnoten existiert. Jetzt hab ich es doch getan...

  • @D20m22D1995
    @D20m22D1995 3 ปีที่แล้ว

    Warum lässt sich der Satz "Morgen wird es nicht regnen " nicht logisch überprüfen?
    ich muss halt sagen "Heute am 10.06.2021 von 13-15Uhr werden auf einem Quadratmeter mit den Koordinaten: 52°39'18.9"N 13°08'42.3"E - weniger als 1 Liter Regenflüssigkeit vom Himmel fallen, die von Wolken jeder Art abgesondert wird." Kurz: "Morgen wird es nicht regnen" Ich bitte um Klärung. @Scobel

  • @user-dc8hb4ef1b
    @user-dc8hb4ef1b 4 ปีที่แล้ว

    Die Videos könnten gerne mal etwas lauter sein! :)

    • @thomas.thomas
      @thomas.thomas 4 ปีที่แล้ว

      Worauf hörst du es denn?

  • @lukasgruber1280
    @lukasgruber1280 4 ปีที่แล้ว

    Wenn man alle Fälle beweisen kann ist eine Falsifikation nicht notwendig. Wenn man davon ausgeht, die Menge aller Farben mit Namen ist endlich, kann gezeigt werden die Fahne ist genau Blau-Weiss weil keine andere Farbe.

    • @jochen_schueller
      @jochen_schueller 3 ปีที่แล้ว

      Wenn ein Beweis möglich ist, dann ist doch die Falsifizierbarkeit bereits gegeben, solange man kein esoterisches Beweissystem verwendet

  • @ROFLFISH
    @ROFLFISH 4 ปีที่แล้ว

    "Mittwochs regnet es oder es regnet nicht" - sehe hier kein Problem. Die Aussage ist überprüfbar und sogar offensichtlich wahr.

    • @Matt_Kauruff
      @Matt_Kauruff 4 ปีที่แล้ว

      Aber ein ganz klassischer Fall einer Tautologie =D Und damit keine wissenschaftliche Aussage

    • @a.h.6812
      @a.h.6812 3 ปีที่แล้ว +1

      es geht darum ob sie potenziell widerlegbar ist. Wenn es offensichtlich wahr ist, ist sie nicht potenziell widerlegbar

  • @neffetSnnamremmiZ
    @neffetSnnamremmiZ 3 ปีที่แล้ว

    In der Erkenntnis haben wir es, mit Nietzsche gesprochen, quasi immer nur zu tun mit einer "sich stets verschiebenden Falschheit" 😅

  • @teckyify
    @teckyify 4 ปีที่แล้ว +1

    Das war etwas holprig mit Deduktion und Induktion 🤣 Kann man auch etwas prägnanter erklären: Deduktion überträgt/kombiniert nur die Annahmen von Prämissen mittels eines Schluss' auf einen neuen Satz, der aber eigentlich keine neuen Informationen enthält.

  • @joergfoerster8043
    @joergfoerster8043 2 หลายเดือนก่อน

    Wenn man sagt: "Alle Schwäne sind weiß." könnte das auch ein Merkmal einer Definition von "Schwan" sein. Wenn man Tiere findet, die nahezu den gleichen Körperbau wie weiße Schwäne haben, aber schwarze Federn haben, könnte man das auch als eine andere Art auffassen. (Die Biologen sind da aber anderer Meinung.) Ist also manchmal Definitionssache. (Vermeidet man so Rassismus bei Schwänen?)

  • @bigb2658
    @bigb2658 4 ปีที่แล้ว

    Wenn eine Theorie erst dann als Wisschenschaftlich gilt, wenn sie falsifizierbar ist, dann gilt sie ja nur dann als Wissenschaftlich, wenn sie falsch ist? Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch 😅

    • @hannahh8119
      @hannahh8119 4 ปีที่แล้ว +3

      Nur dann, wenn es *möglich* ist, sie zu falsifizieren, dann ist eine Aussage wissenschaftlich..

  • @robertnowak8927
    @robertnowak8927 23 วันที่ผ่านมา

    Ein Psychoanalytiker deutet eine Aussage seines Klienten.
    Wenn dieser der Deutung widerspricht, dann erklärt der Analytiker dies als Abwehr, und sieht seine Deutung als bestätigt an.

  • @gregor-samsa
    @gregor-samsa 2 ปีที่แล้ว

    Popper kann man hier doch leicht selbsr nachhoeren?

  • @ninaporras9723
    @ninaporras9723 ปีที่แล้ว

    Die These "Es gibt Gott" ist nicht falsifitierbar und damit unzulässig. Das gilt für jede Religion. Siehe dazu auch Richard Dawkins "Der Gotteswahn"

  • @eragon4179
    @eragon4179 2 ปีที่แล้ว

    Was wäre denn mit der Gottesfrage? Wäre die Frage, ob es einen Gott gibt bzw. geben kann, wissenschafftlich? Laut Popper doch eher nicht, da diese Theorie logisch "möglich" aber nicht wirklich prinzipiell überprüfbar ist oder?

  • @dr.m5804
    @dr.m5804 ปีที่แล้ว +2

    Hätte er Popper verstanden, hätte er das Gendern gelassen.

  • @sorenhuhnblyat3188
    @sorenhuhnblyat3188 4 ปีที่แล้ว

    Jemand von Herr Schuster hier?

  • @xennial7408
    @xennial7408 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Format. Der störende Genderhicks ist allerdings wie immer nervig.

  • @bilalhalilovic930
    @bilalhalilovic930 4 หลายเดือนก่อน

    Digga ich muss eine Präsentation über sowas machen ICH BIN IN DER 9ten klasse ich verstehe nichts

    • @scobel
      @scobel  4 หลายเดือนก่อน

      Eine Präsentation darüber wie Wissenschaft funktioniert?

  • @Maciej361
    @Maciej361 3 หลายเดือนก่อน

    Wenn du es nicht weißt, muss nur Karl Lauterbach fragen, der kennt jeder Studie wenn es nicht passt macht er seine eigene die passt 😉😄.
    Ps. Ich liebe Logik .
    ✌️

  • @thomasgessner3550
    @thomasgessner3550 ปีที่แล้ว +1

    Wie kann man das alles wissen und dann bei der ersten Bewährungsprobe 🧬💉💉💉 so versagen? 🧐

  • @sheybamenjowirngo1137
    @sheybamenjowirngo1137 2 ปีที่แล้ว

    Falsifikation👌