Ich nutze auch gerne die Kombi PLA/PETG. Nur mit dem Z-Abstand bin ich noch am Tüfteln. Ist er zu weit, gibt’s „Durchhänger“ und zu knapp löst sich der Support schlecht.
Das Problem kenne ich auch. Bei meinen letzten Druck mit PETG Stützen hab ich gelernt, das es wichtig ist eine geschlossene Fläche als Auflage für das PLA zu haben. Dann hat man auch mit Z-Abstand von 0 ein sehr gutes und lösbares Ergebnis.
Hi Jan ich hab bisher nur PETG/PLA Schnittstellen genutzt und bin damit zufrieden, allerdings sollte man ans Maximum gehen mit der Spülmenge sonst fallen die nächsten layer leicht auseinander 😅 Was meiner Meinung nach der größte Sch.....dreck ist das Support Material für PLA von Bambu das hab ich kaum abbekommen und das Teil lieber nochmal neu gedruckt 😂
Hab mir jetzt mal das Support Filament von Breakaway geholt. Hast du irgendwelche weitere Tipps für Support Drucke? Hab hier auch gelesen das einige mit PETG als Stütze drucken. Hab damit bisher keine erfahrung, aber hatte denselben gedanken gehabt. Wechselt er dann nicht bei jeder schicht die ganze Zeit das Filament?
Funfact: PVA hast du evtentuell im Badezimmer. Die Gesichtsmasken, die man nach dem trocknen wie eine „Folie“ vom Gesicht abzieht (und so den Schmutz raus zieht) bestehen großteils aus PVA(in Alkohol gelöst)
Ich habe Null Erfahrung mit dem Material aber ich habe Trockenboxen aus denen man direkt heraus drucken könnte. Dementsprechend würde ich das Material in die Trockenbox geben, 24 Std durchheizen und dann direkt aus der Box (inclusive. eingeschalteter Wärme) drucken. Ich denke, das könnte ohne Probleme klappen. Das ginge bei BambuLap P1S allerdings auch nur über die externe Spule.
Du hast zu wenig Beleuchtung, man sieht teilweise nur schwarz. 🙂Oder das Teil ist außerhalb der Kamera und man sieht nur Deine Hand. 😄 Deine Kamera skaliert immer zwischen Hand und Teil und das macht es oft unscharf. SORRY
Ja, das Video ist filmerisch nicht das beste was ich gemacht habe. Licht ist sehr hell. Das Problem ist das schwarze Teil. Das habe ich gewählt wegen dem Kontrast zum PVA. Bei anderen Farben sieht man das wiederum nicht so deutlich
👍👍👍
👍
Ich nutze auch gerne die Kombi PLA/PETG. Nur mit dem Z-Abstand bin ich noch am Tüfteln. Ist er zu weit, gibt’s „Durchhänger“ und zu knapp löst sich der Support schlecht.
Das Problem kenne ich auch. Bei meinen letzten Druck mit PETG Stützen hab ich gelernt, das es wichtig ist eine geschlossene Fläche als Auflage für das PLA zu haben. Dann hat man auch mit Z-Abstand von 0 ein sehr gutes und lösbares Ergebnis.
Hi Jan ich hab bisher nur PETG/PLA Schnittstellen genutzt und bin damit zufrieden, allerdings sollte man ans Maximum gehen mit der Spülmenge sonst fallen die nächsten layer leicht auseinander 😅
Was meiner Meinung nach der größte Sch.....dreck ist das Support Material für PLA von Bambu das hab ich kaum abbekommen und das Teil lieber nochmal neu gedruckt 😂
Hab mir jetzt mal das Support Filament von Breakaway geholt.
Hast du irgendwelche weitere Tipps für Support Drucke?
Hab hier auch gelesen das einige mit PETG als Stütze drucken.
Hab damit bisher keine erfahrung, aber hatte denselben gedanken gehabt. Wechselt er dann nicht bei jeder schicht die ganze Zeit das Filament?
Funfact: PVA hast du evtentuell im Badezimmer. Die Gesichtsmasken, die man nach dem trocknen wie eine „Folie“ vom Gesicht abzieht (und so den Schmutz raus zieht) bestehen großteils aus PVA(in Alkohol gelöst)
Interessant, gut vorstellbar…
Ich habe Null Erfahrung mit dem Material aber ich habe Trockenboxen aus denen man direkt heraus drucken könnte. Dementsprechend würde ich das Material in die Trockenbox geben, 24 Std durchheizen und dann direkt aus der Box (inclusive. eingeschalteter Wärme) drucken. Ich denke, das könnte ohne Probleme klappen. Das ginge bei BambuLap P1S allerdings auch nur über die externe Spule.
Hueforge ist auch nicht so meins. Sieht nett aus, aber muss ich nicht drucken
Du hast zu wenig Beleuchtung, man sieht teilweise nur schwarz. 🙂Oder das Teil ist außerhalb der Kamera und man sieht nur Deine Hand. 😄
Deine Kamera skaliert immer zwischen Hand und Teil und das macht es oft unscharf. SORRY
Ja, das Video ist filmerisch nicht das beste was ich gemacht habe. Licht ist sehr hell. Das Problem ist das schwarze Teil. Das habe ich gewählt wegen dem Kontrast zum PVA. Bei anderen Farben sieht man das wiederum nicht so deutlich