Mach weiter so mit den ehrlichen Reviews. Ich find das total klasse das du das so zeigt. Ich hasse es das die TH-camr immer alles schön reden, damit der Händler sein Umsatz hatt. Man kauft das dann mit guten Vorsatz und Hoffnung und zuhause steht man dann da wie son eumel und denkt sich hää bin ich dumm ? Wieso läuft das nicht. Am Ende denkt man dann gut das Geld hätte ich mir sparen können. Bin gespannt auf die nächsten Videos
Das Biqu Panda Jetpack hatte ich auch hier, hab ich ganz schnell wieder zurückgebaut an meinem X1C. Schlecht investierte 30€ gewesen. Danke für ein ehrliches Video über die Produkte!
Ich sage dir mal danke für dein Video und danke, dass du so ehrlich bist über die Produkte, lass die anderen reden. Und mach deine Videos weiter, so wie sie sind. Danke dir.Top 👍Ps habe das Hotend und Dūse bin soweit zufrieden damit. Du hast das gesagt, man braucht es theoretisch nicht, aber Vorteil ist eben es geht schnell die Düse zu wechseln und brauche nicht immer das hortend aufzubauen.
Vielen Dank! Das Fazit spricht mir aus der Seele. Ich bin sehr glücklich mit meinen beiden Druckern. Kein vergleich zu meinen Anfängen mit dem Anet A6. Weiter So. Glück Auf aussm Pott!
Sehr gut das man vor solchen Teilen gewarnt wird. Ich habe mir den Drucker zum drucken gekauft und nicht zum schrauben. Auch wenn Original Teile teurer sind, aber sie funktionieren. Deshalb bleibe ich beim Original.
Habe genau das gleiche eingebaut mit allen Komponenten und bin top zufrieden. Drucke jetzt schon 3 Wochen ohne ein Fehler und Probleme. Hatte so ein Problem wie du hattest überhaupt nicht.
Ich finde es gut das du die Produkte ehrlich bewertest, ich habe schon oft Werbung zu den Produkten von BQ gesehen und einige machen für mich auf Anhieb keinen sinn mehr gewischt schlechtere Material Auswahl usw. Sehe es aber auch aus der Sicht eines Technikers in Machine Bau
Schön das du deine ehrliche Meinung sagst. Sicher funtionierts beim einen oder anderen und die sind evtl. sauer. Aber ich bin mir sicher, die mehrheit wollen diew Wahrheit, geld auszugeben für etwas das es nicht wert ist muß nicht sein. Mach weiter so, bleib ehrlich.
Vorab, ich finde es super, dass du so ein schweres, aber ehrliches Video auf dich nimmst. Ich finde es super wichtig die Arbeit, weil man da mal keine durch Geld oder Sponsorship verfälschte Influenzer Meinung bekommt. Du ersparst somit deiner Community so einiges, vor allem Frust und Depression. Zumal finde ich die 0815 Reviews von Influenzern die immer sagen, dass alles super ist unglaubwürdig und verursachen für mich auch zweifel am ganzen Kanal. Da ist so ein Video erfrischend und super gut. Ich finde es bringt dir mehr, wenn man an deine Community Arbeit denkt, als kein solches Video. Danke dafür und weiter so!
Ob das jetzt dein schlimmster Fehler gewesen wäre… Aber, vielleicht ist das auch böse, derjenige der trotzdem damit liebäugelt achtet vielleicht darauf es rechtzeitig zurück zu schicken…
Da spricht er mir ja wieder aus der Seele - herrlich Deine offne Meinung, ungeschminkt und frei von der Leber. Bei einigen Deiner Kollegen habe ich oft den Eindruck einer Verkaufsshow in welcher einfach jeder Schrott als super Produkt und fast schon als must have beworben wird. Hab mir das Biqu Touch für meinen Bambu P1S auch aus solch einer "Empfehlung" gegönnt - warum ist mir inzwischen auch nicht mehr klar....braucht man das? Schnell gerät man ins grübeln über Sinn und Unsinn dieser sog. Verbesserungen. Das Hotend für den Schnellwechsel ist wirklich eine feine Sache - pflichte Dir hier aber auch bei, wie oft mach ich das, und 200 EUR for what...? Alles was aus meinen - inzwischen 2 - Bambus rauskommt ist für mich "sagenhaft"; immer im Vergleich aus der Zeit - wie du auch erwähnt hast - als die Drucker noch aus 2 Gewindestangen, 2 Schrittmotoren einer Glasplatte und eine Heizmatte bestanden. Ich finde Deine kritische und offne Herangehensweise sehr erfrischend im Dschungel der vielen "Alles-Wunderbar" Kanäle die es zum Thema 3D-Druck gibt. Mach bitte weiter so 👍👍👍👍👍👍
Ich finde deinen Zugang vollkommen in Ordnung! Es gibt schon zuviele gesponserte Videos, die Produkte in den Himmel heben, die dann nicht wirklich einen Mehrwert bieten. Ich als User möchte nicht wirklich Zeug kaufen, mit dem ich mich tagelang herumärgern muss, bis es endlich läuft! In diesem Sinne - Daumen nach oben, 👍🏻 bleib bei deiner Art der Videos!
solche Videos finde ich besser, als wenn immer alles Friede Freude Eierkuchen ist! Beispielsweise ist mein Chef vom Panda Touch begeistert und dadurch dacht ich ist BIQU auch recht gut, also vielen dank das du etwas für Aufklärung sorgst ;)
Das Touch wie gesagt, man kann es schon zum laufen bringen, ob man es dann braucht… Aber der Ärger der mit kommt müsste halt nicht sein. Ich mein, die Ideen wären ja nicht schlecht die die haben…
Danke für die Arbeit-mach weiter so. Ich habe für das PANDA REVO für meinen P1S direkt bei BIQU 119,- USD gezahlt, bei Amazon hätte ich 199,- € gezahlt.
Also ich verstehe Deine Bedenken sowas vorzustellen, aber ums klar zu sagen: Mich hat das Video weiter gebracht weil ich diese Upgrades eigentlich machen wollte. Aus mreiner Sicht sind gerade diese "fail" Videos wichtig und sollten nicht weggelassen werden. Danke für das Video!
Danke für das Video, mir hilft das sehr weiter. Ich bin seit Sommer Bambulab A1 Mini Besitzer und noch völlig neu in dem Game und das Video hilft mir Dinge besser einzuordnen. Wenn das hier nicht passt, wären Produkttests vielleicht etwas für einen Zweitkanal.
Hallo Jan leider, war bei mir die Bestellung schon Unterwegs..aber man soll machen Sachen ja eine Chance geben 🙄 so hier mein Erfahrungsbericht dazu.Ich habe es Freitag letzte Woche bei mir in den P1S eingebaut und Montag wieder raus genommen, da ich fast das ganze Wochenende damit beschäftigt habe den Extruder von Clogging zu beseitigen( ich bin durch den 3D Druck entspannter geworden (Sidewinder X2) war mein Erster mit alle +/- Erfahrungen, aber hier war ich kurz davor das Ding durch das Geschlossene Fenster zu Feuern), obwohl ich den Panda Claw bereits davor im Extruder von Bambu drin hatte und alles Super Funktioniert hat bis nach dem Umbau. Hinweis:Filament ist und war Trocken, es fing damit an das der Extruder Geräusche macht, als würde das das Zahnrad von dem Panda Claw überspringen bzw mehr Filament nach schiebt es aber nicht zur Nozzle kommt damit es Extrudiert wird, kommt es halt zu dem Clogging dachte zuerst es ist mein AMS was ich vor kurzen auf Hydra umgebaut habe aber es lag nicht daran zum Glück, nach dem ich gefühlt den Extruder 20 mal Demontiert/Montiert aber mindestens 10 mal, habe ich mir das Ding mal genauer angeschaut und stellte Fest das Zahnrad soviel spiel hat sowohl in den Kugellager, was eigentlich bei einem gefrästen Teil nicht sein durfte. Ich werde nun versuchen das Ding wieder zurück zu geben mal sehen was passiert, da die Herrschaften mit Ihrem Kundendienst Top sind... oder ich muss wieder die Chinesischen Sprach Kenntnisse von einer Bekannten in Anspruch nehmen und dort gleich Anzurufen.nur noch zu deiner Info das sind nur meine Erfahrungen
Hi Jan, vielen Dank für Deine Videos 😊 So ehrliche Videos darfst Du gerne weiter machen 👍 Ich hab mir bei meinen ersten P1S den Pandjet eingebaut aufgrund eines Testvideos wo man gesehen hat wo ein Kollege den Extruder über ein Wasserglas gestellt hat und so den Luftstrom Visualisiert hat. Funktioniert aber ob es besser ist kann ich selber nicht sagen. Und jetzt hast Du es geschafft das ich jetzt wo mein 2ter P1S da ist die beiden gerade gegeneinander antreten lasse 😂😂😂😂😂 PS beim Jet muss man aufpassen das die Luftkanäle alle frei sind, die neigen dazu das noch Pulver vom Drucken drin steckt! ☝️
So mein kleines Testfazit, Testmodell Überhangstest nach allen Seiten... Leider kann ich ja keine Fotos zeigen aber ein leicht saubereres Druckbild seitlich sowie minimal bessere Überhänge und etwas weniger Stringing (feine Härchen) konnte ich beim Pandajet feststellen. Lohnt es sich wirklich? Muss wie Du sagst jeder für sich entscheiden da der Effekt schon ziemlich in extrembereichen ein wenig bemerkbar wird. Grüssle Stefan
Hallo Jan ich finde genau solche videos echt super wo man mit der Wahrheit rauskommt . Mach auf jedenfall weiter und lass dich dich durch die Hersteller in Zwingen was anderes zu bringen , denn auch die Hersteller sollten sich mal ans Herz fassen und mal selber ordentlich testen .
Tolles Video und wie heißt es so schön ehrlich wert am längsten . Es ist nicht deine Aufgabe alles schön zu reden . Es ist Aufgabe der Hersteller Sachen die sie auf dem Markt bringen funktionieren und das einhalten was versprochen wird. Und wenn es so kommt das diese Firmen auf dich nicht mehr zu kommen dann kannst eh drauf verzichten. Dein Kanal braucht es nicht. Also bleib so wie du bist….. und danke das du so bist wie du bist 👍🏻🥰
Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünsche ich dir . Super Video, das einzige was ich mir eingebaut habe ist das Panda jet. Für den Panda revo der mich interessiert fehlt mir das Geld 😊 . Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Gruß aus dem Norden.
Meine Erfahrung mit solchen Upgrades: sie funktionieren erst mal, sind aber nicht für Langlebigkeit ausgelegt. Später hat man nur noch Ärger und Wartungsaufwand. Aber Drucker entwickeln sich, wo ich beim K1 noch fast alles getauscht hab, werde ich beim K2 nur noch das Hotend auswechseln weil mir der Flow mit 20-25 zu niedrig ist. Da kommt dann ein MicroSwiss Flowtech mit CM2 CHT Düse rein, wenn/falls verfügbar. Alles andere is super solide.
Hallo, vielen Dank für das Video. Ich war einer der ersten, die das Extruder Gehäuse und die Zahnräder bekommen habe. Ich bin gar nicht richtig zum Drucken gekommen. Hab bereits beim Kalibrieren immer einen Fehler geschmissen bekommen, dass die X-Achsen Resonanz nicht stimmt. Das war reproduzierbar. Ich vermute, das liegt auch am hohen Gewicht. Das hat mich 2 bis 3 Tage Bastelarbeit und Fehlersuche gekostet. Da ich tatsächlich nicht auf den Gedanken gekommen bin das es an den Teilen liegt auch deshalb, weil ich von dem originalen Extruder ja Teile nehmen musste und somit keine schnell greifbare alternative zum testen hatte. Das hat mich nur viel Zeit und Nerv gekostet. Also aus meiner Erfahrung kann ich das auch wirklich keinem Empfehlen. Nur das Hotend, das ist wirklich gut und kann ich empfehlen (wenn man den Preis außer Acht lässt). Grüße
Die Nossel hab ich auch seit paar Monaten drin, die Ergebnisse sind besser als die von Bambu Lab selber. Meine Erfahrung, ich mach aber auch 3D Druck erst seit 6 Monaten!
Ich habe mir das 🐼 Touch auch überlegt. Dann hab ich ein Video gefunden, bei dem das Teil ziemlich schlecht weggekommen ist. Viele Bugs und sinnfreie Funktionen. Dafür sind 50€ definitiv zu viel. Jetzt habe ich alternativ ein ungenutztes Smartphone mit Halterung (Printables) am Drucker in Betrieb. Strom kommt vom integrierten USB-Anschluß. Bambu-App drauf und gut. Läuft nicht so komfortabel wie beim Touch, aber funktioniert definitiv komfortabler als beim original Display (P1S). Ich bin mit der Alternative zufrieden und habe das gesparte Geld in sinnvolle Dinge investiert. Danke für das ehrliche Video. 👍
Danke für das Video. Druckplatten und Nozzle..... das waren die einzigen "Upgrades" die ich gemacht habe. Die Frostbite Platten funktionieren bei mir Super. Und mit der Daimondback Nozzle war es die beste Anschaffung. Nozzle nicht gerade günstig! Aber dafür Anbauen und vergessen...... Seit Montage, nicht einmal sauber gemacht und sie sieht aus wie neu. Bin echt am überlegen mir die auch in 0.6 und 0.8 mm zu holen. Vorher hatte ich ständig Reste vom Filament, die sich gerne mal im Druck abgelegt haben. Was mich noch stört, am Bambu, kann ich durch Upgrades nicht beheben; alles konstruktionsbedingte.
Hey Morgen😊 Ich schaue zwar deine Videos doch meist eben so nebenbei und dann kommt schon wieder ein anderes, darum kommen keine Kommentare. Nur kurz... Meist kann ich das was du sagst auch so bestätigen und es passt gut was und wie du es machst, bleib aber dir treu, und mach deine Videos nach DEINER Art☝️🍀☝️ Möchte auch bald endlich wieder ein Video machen, da ich nun mein Hobby zum Beruf gemacht habe und bei einem 3D Druck Shop arbeite was auch Bambu Lab Vertretung hat, es ist ect mega interessant wie Garantiefälle usw abgewickelt werden usw usw....aber auch mein Langzeit CF Test mit AMS usw... Aber zu Dir nochmal.. freut mich das es so gut lauft bei dir, schön...und verdient☝️😊👍👍👍👍 Schöne Grüsse und Gesund bleiben🍀
Beim Panda Claw dürfte man sich auch eher an die Nutzer eines P1/A1 richten, die ab Werk keine gehärteten Zahnräder verbaut haben. Da könnte man das original Ersatzeil nehmen, kostet in etwas das gleiche, wird aber nicht so prominent von BL beworben.
Lass dir nichts einreden, deine Meinung ist uns wichtig. Warum was schön reden wenn du oder andere damit Probleme haben, die einen haben Glück geht alles auf Anhieb bei den andern halt nicht. Also lass dir deine Meinung nicht verdrehen. Jeder muss seine eigene Erfahrung machen und sich nicht auf andere verlassen die alle schön reden.
Also das Panda Hotend habe ich verbaut und liebe es. Ich wechsle recht häufig und möchte diesen Luxus nicht mehr missen. Auch die Druckplatten sind richtig gut. Davon positiv gestimmt, habe ich den den Banda Jet eingebaut...zunächst ein halbes Kilo schwarze Krümel aus den Kanälen gepult und anschließend einen Testtower gedruckt. Fazit, ich habe mir die gleiche Lasche wie du abgebrochen und die Kühlleistung ist schlechter als beim Original...😅
Da hast du eventuell ein Montags-Extruder und/oder Gear bekommen. Ich habe den Jet Panda und den Extruder verbaut und es funktioniert einwandfrei. Im Sommer wird sich dann zeigen, ob die Kühlungsleistung das Clogging bei langen Drucken besser verhindert. Es wirkt auch am Anfang des Videos so (und währenddessen), als wenn du eine schon feststehende Meinung zu den Produkten hast. Und siehe da, nur die Nozzle bleibt.
Wie schon im Video gesagt, es gibt auch Leute mit deiner Erfahrung. Ich kann halt nur das zeigen was ich vorliegen habe. Insofern sei froh das du meine Erfahrung nicht teilen musstest. 😉 Ich vermute das BIQU da einfach Qualitätsprobleme hat. Also diese gleichbleibend zu halten. Das darf aber einfach nicht das Problem der Kunden sein! Das müssen die beheben!
@@Druckwerkstatt3D Da hast du vollkommen recht. Mir fällt auch ein, dass der Extruder einmalig ein Fehler beim Filamentschneiden hatte. Dort war eine Kante im Extruder, welche das Cuttermesser erst "wegschneiden" musste. Sprich, einmal ein Fehler, dass das Filament nicht zurückgeführt werden konnte - ab da hat es aber geflutscht. Und ich reihe mich mal hinter dir ein, denn mir ist schon zweimal das Jet Panda beim Druck runtergefallen. Die unteren Magnete vom Gehäuse sind einfach nicht so stark. Da muss ich mal sehen, ob ich die verbessern oder tauschen kann. Ansonsten geht es zurück zum Original.
servus zusammen ... ich finde es spannend das die Extruder Einheit bei dir im gesamten so dermaßen rasselt. ich hab de "nur" den P1S und die Extruder Einheit wie du verbaut und die rennt top da rasselt nichts.
Ich habe BIQU Panda Claw beim X1C und A1mini drin schon seit September von Aliexpress gekauft und keine Probleme und den Panda Jet, hab ich auch beim X1C seit Juni drin und keine Probleme.
Dann schau mal nach Messing Abrieb und falls du das Fett verwendest wie dein Extruder aussieht. Viel spaß beim reinigen! Ich hatte es genauso wie im Video gezeigt! Miese Qualität und der Panda Jet hat keinerlei Vorteil!
@@petermarkk1408 Ich habe 0, wirklich 0 Abrieb von Messing, ich habe aber auch nur die Panda Claw alleine und den Panda Jet ohne löcheriges Cover drin, es funktioniert alles perfekt. Ein Test wäre ja auch besser, wenn jedes Teil einzeln getestet wird und nicht alles zusammen. Naja viel Spass beim Printen 😉
Super Video, vielen Dank! Sicher macht Bambulab nicht nur 100% richtige Sachen, aber es ist schon beeindruckend, was die Geräte out of the Box können. Da will man nicht gut funktionierende Teile gegen schlechtere austauschen und dafür auch noch Geld bezahlen, nur um das Gefühl zu haben das eigenen Gerät getunt zu haben oder einfach aus Spaß am Basteln. Da würd ich mir lieber noch ein amderes Gerät daneben stellen zum dran rumschrauben. Müsste ich die Düse öfters wechseln, dann wäre das z.B. ein Grund auf ein anderes Hot End zu setzen. Die filigranen Steckerchen sind mir da suspekt, und warum das ganze Ding ausbauen wenn ich nur mal was Kleines mit der 0.2er drucken will? Um das aber für sich selbst einschätzen zu können, muss man wissen, was es alles am Markt gibt und welche Qualität man zu erwarten hat. Deshalb find ich Videos wie dieses so wertvoll. Auch die Begründung, warum du manche Teile schlecht finndest, sind ja aufschlussreiche, Kann ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er das genauso sieht oder nicht so stark gewichtet, Deshalb: Weiter so und bitte kein Blatt vor den Mund nehmen!
Neuer Touch a running System. Ich habe nun bei meinem x1c um die 50 Drucke durch. Bis jetzt hatte ich nur einen Druck, welcher nicht dem entsprach, was ich brauchte, was jedoch an meinen Settings lag. Somit 100 Prozent Erfolgsquote beim Druck. Sehr erstaunlich und extrem zufrieden.
Sehr gutes Video. Dann gehörst du zu den wenigen TH-camr den es ein dräg interessiert ob mann jetzt mehr klicks hat mehr auf gerufene Videos. Find ich gut. Mann konnte auch schon vor jahren seine drucker schlimm verbessern. Damals waren es beim Ender3 die nocuta Lüfter die dann meist dafür gesorgt haben das die düse verstopft war aber dafür leise. Also wurde auch das wieder zurück gebaut und so weiter. Mach einfach weiter so deine Videos und bleib dir selber treu
Hallo Jan, wie immer danke für das Video. Wie schon beim Panda Touch kann ich auch hier meinen Senf dazu geben. Ich habe das Jetpack und das Revo Hotend im P1S. Zum Jetpack sage ich mal ein NAJA kann man machen und bei meinem ist soweit alles in Ordnung. Das Revohotend habe ich tatsächlich nur für den einfacheren Nozzletausch. Vor allem weil ich mir nicht sicher bin wie lange die kleinen Steckverbindungen beim originalen halten werden wenn ich ab und an die Nozzle tausche.
Da haste voll Recht , ich hab alles original gelassen und hab nur ein pups hut gedruckt und lauft und lauft mit original extruder und Hotend , panda touch hatte ich Dran und bei update ging nix mehr , hab es entfernt und liegt in schachtel , hab denn p1s original wider umgebaut ohne panda scheiss .lg Rolf
Informativ wars auf jeden Fall, weil ich die Produkte mehr positiv kenne und es schadet nie auch ne andere Meinung zu hören und andere fakten zu sehen.
Feedback/Vergleich: Ich würde bei meinem iPhone auch nicht das Original Display gegen ein aftermarket Teil tauschen auch wenn es 120Hz verspricht. Weil apple auch ein gut funktionierendes geschlossenes System ist. Man muss hier klar zwischen DIY bzw. Bastler-Druckern und out of the box Consumer Druckern unterscheiden. Biqu bzw. BTT finde ich super als Hersteller für Platinen für DIY- bzw. Basteldrucker. Hab einiges davon erfolgreich in Creality Drucker verbaut mit großen Verbesserungen. Die Panda Serie ist für mich aber nur der Versuch auf dem Bambu-Business-Zug aufzuspringen. Ich glaube es wird weiterhin Maker geben die ihr Drucker gerne selbst bauen möchten und die sind bei Biqu/BTT gut aufgehoben. Wer am Drucker „nur drucken“ will ist mit Bambu gut beraten. Beide haben ihren Platz am Markt - sind aber im Grunde ganz anders ausgerichtet und man sollte hier nicht mischen. Meine Meinung wäre hier: wer sich einen Bambu Drucker kauft sollte daran nicht anfangen zu basteln -> falsches Lager! -> Kauf dir dafür einen 2nd Hand Voron, Creality oder Sovol Drucker und hab auch Spaß damit.
Du sagst da einige gute Sachen. Gerade dein Beispiel in Richtung Voron hatte ich überlegt auch im Video zu nennen. Und auch was die boards von BIQU angeht. Ich denke halt, BIQU hätte da schon paar gute Ideen. Aber qualitativ bringen sie das leider einfach nicht bei ihren Bambu upgrades. Würden sie darauf achten, dann könnte man in einem Video wie dem hier wenigstens sagen „kann man machen, es bringt zumindest keinen Nachteil“. Aber so kann ich nur zeigen was ich erlebt habe.
@ wie gesagt: ich persönlich verstehe technisch gesehen (nahezu) die ganze Panda Serie nicht => falschen Ansatz aus meiner Sicht, abgesehen vom Hersteller Business case & Maketshare Erweiterung. Ausnahme vielleicht das Panda-touch bei P1S Drucker WENN es out of the box funktioniert) - hier hätte der User wirklich eine verbesserte User Experience (einfachere Bedienung, schönere Oberfläche) - Kategorie: gutes Konzept - schlechte Umsetzung. Beim Panda-Revo Hotend verstehe „ich persönlich“ Preis/Leistung(Nutzen) nicht, wie du es richtig gesagt hast. Ich persönlich drucke 100% mit 0.4er gehärteter nozzle und tausche sie nur bei Verschleiß ABER da gibt es bestimmt auch andere Anwendungen wo es vielleicht Sinn macht weil man ständig wechseln muss. Allgemein: super Video mit ehrlicher Meinung -> passt 100%, einziger (konstruktiver) Kritikpunkt/ Feedback: es sollte besser, eindeutiger hervorkommen, dass nicht alle Produkte von BTT/Biqu Schrott sind sondern nur diese Panda-Serie. Für mich persönlich muss ein technisches Upgrade IMMER eine Verbesserung darstellen. (Sonst bringt es nichts). Kosmetische Teile (individualisieren) müssen nur zum persönlichen Geschmack des Besitzers passen - wenn jemand gerne seinen Drucker in Rosarote Folie packen will soll er das machen (ich würde es nicht machen aber jeder darf hier machen was ihm persönlich gefällt).
Hab mir die Biqu Revo 60W Nozzle für X1C auch gekauft und will meinen neuen Sovol SV08 damit ausstatten. Ist schon was feines das Wechselsystem und das Biqu Kit im Weihnachtsangebot ist die günstigste Variante um andere Drucker umzubauen. Leider scheint der Versand etwas langsam zu sein. Hab das erste Mal bei Biqu bestellt.
Hallo Jan, ich denke mit diesen Videos steigst du einigen auf die Füße. 😉 Aber die Community dankt es dir, da bin ich sicher, man sieht es an der Geschwindigkeit deines Kanals. Bei all dem achte aber auch auf dich!!! Ich sehe das mit den Herstellern nicht ganz so dramatisch wie du, da sich sicherlich die Spreu vom Weizen trennen wird. Es gibt sicherlich auch andere Hersteller, die nicht so einen Müll abliefern und auf so ehrliche Reviws wie du sie erstellst mehr Wert legen. Das wird aber die Zeit zeigen. Bitte bleib weiter so ehrlich und offen, das fehlt in dem 3D Druck Bereich meiner Meinung nach gänzlich. Ich schaue schon über Jahre Reviews und andere Videos in dem Bereich an, keiner ist so gnadenlos ehlrich und so manches Video dieser Art, hätte mich als Anfänger damals vor vielen Fehlern und finanziellen fehlausgaben bewahrt. Aslo nur weiter so. Herzliche Grüße Jörg
CNC gefräst ist einfach geil, alleine deswegen bau ich es schon ein. Schlechter kann es nicht sein, dafür sieht es aber 1000x geiler aus. Grade das Hotend ist als normal Nutzer komplett useless, da düsen um die 50-60€ kosten.
weiß nicht wo das problem bei dir war, hab auch all die teile verbaut beim x1c, keine probleme, weder bei der first layer oder haftungsprobleme...hab einfach nach dem einbau, den drucker sich selbst kalibrieren lassen und dann los gedruckt, für mich persönlich ein guter kauf gewesen, ja das panda jet wirkt auf den bildern stabiler als es ist aber auch ohne schäden verbaut.. kann bisher sonst nichts bemängeln
Gutes Video. Also ich kämpfe leider auch mit dem Panda Revo hotend mit der obxidian düse. Meine Wandlinien fangen leider immer zu spät an zu drucken als würde am Anfang zu langsam material rauskommen. Des weiten bekomme ich nur gute Ergebnisse wenn ich alle Werte der Düse auf 0,4mm ändere (Breite der Linie). Ich probiere gerade am Z offset rum ob es daran liegt damit ich wieder ein guten first layer bekomme. Interessant wäre für mich mit was für einstellungen du druckt bei deinem Panda revo. Für mich ist der First layer sehr wichtig da ich produkte drucke die optisch gut ausehen müssen.
Ok, speziell mit der habe ich auch etwas Probleme. Mit allen anderen Düsen klappt es auf Anhieb. Deswegen hab ich am Ende nochmal auf einen langzeittest umgeschwenkt. Das hat das aus meiner Sicht erst mal nichts mit dem Hotend zu tun. Bist du zufällig auf unserem Discord?
@@Druckwerkstatt3D nein ich habe kein Discord. Also ich hab das selbe festgestellt wie du mit der Obxidian 0,4 Nozzle bekomme ich keine guten Wände im Firstlayer hin. Beim Start sieht das immer aus als würde er zu spät extrudieren. Hab dann umgebaut auf die HF Messing nozzel und siehe da kein Problem. Somit liegt es wie du schon sagtest nicht am Hotend sondern an der Nozzle. Die frage ist nun Warum? Ich habe auch noch kein Setup gefunden wo es klappt komisch. Vll bekommst du es ja hin ;)
Ich habe ebenfalls jet und claw verbaut, verstehe teilweise den Hate nicht. Beim Jet, Habe jet aber nur das Untere teil verbaut ohne der hässlichen abdeckung oben.^^ habe auch das Lux verbaut weil ich keine Probleme mit dem Lidar Scanner haben wollte beim scannen wegen zu starken licht. Ich finde es in Ordnung fehlerhafte ware anzuprangern, jedoch jet finde ich gut, die Kühlung kommt auch auf allen seiten gut an, man könnte hier sich auch diverse videos von Druckkollegen anschauen. Die z.B. den Test mit dem Glas Wasser machen. Ich schaute deine Videos echt gerne mir haben Sie als einsteiger sehr gefholfen, habe mir fast alle angesehen. Jedoch die letzten beiden BIQU Videos weiß ich nicht was dich da geritten hat. Finde den Hate echt zu übertrieben, das bist nicht du! (sachlich, kompetent)
Danke für deine ehrliche Meinung! Allerdings hätte ich Kritik an der Präsentation.. deine angenervte Betonung bei jedem Text oder Bauteil von BIQU (auch im ersten Video) ist ein bisschen drüber und nervt mich als Zuschauer sogar eher 😅 ich weiß, du willst seit ein paar Wochen deine Videos interessanter gestalten und es ist auch besser als eine monotone Stimmlage durch die Bank weg.. aber da würd ich vielleicht den Mittelweg empfehlen 😉 Zu BIQU: Ich hab selbst einige Produkte und kann bestätigen, dass der Extruder Kram eher Mumpitz ist! Und ich hatte gar nicht das blaue Gehäuse (Claw), sondern hab es im original Gehäuse samt der mitgelieferten Lager eingebaut. Jetpack find ich okay, aber spielt auch im Bereich der homöopathischen Verbesserung, ist eher optisch hübsch 😅 Panda Lux ist komplett sinnfrei, weil es bei mir im P1S die Kamera so anstrahlt, dass das Videobild schlechter wird. Ein LED Band mit nem Riser und separater Ansteuerung über smarte Steckdose etc ist sinnvoller. Was ich nicht missen will, sind die Cryo Platten Frostbite/Glacier. Bei mir funktionieren die mit passender Temperatur einfach super. Auch der Touch läuft bei mir gut, wobei ich dir Recht gebe.. es ist unnötig kompliziert mit den Updates ( für Nicht-Nerds 😅). Ich bin zum Glück mit Home Assistant usw öfter auf GitHub unterwegs, daher hab ich überhaupt kein Problem nach der aktuellen Firmware zu gucken und bevorzuge mittlerweile diese transparente Art der Updates. Man sollte aber seine Kunden schon besser dazu anleiten und auch nen Hinweis geben bei der Erstinstallation, dass man zwingend zuerst das Update macht (Falls der Touch noch auf dem Stand vor der Änderung des Bambu Cloud 2FA Logins ist). Achja, der Panda Branch ist ganz untergegangen.. komplett sinnfreies Produkt, funktioniert aber gut 🤣
Hi. Ich habe gerade dein Video angeschaut. Super Leistung allerdings ein BIQU Panda Jetpack Überhängtest hätte ich mir von dir gewünscht. Trotzdem Danke für deine ehrliche Meinung.
Der pbeehangtest wird mal in einem anderen Video erscheinen. Deshalb hab ich den nicht mit drin. Auch um bis dahin zu sehen ob es einen wirklichen Unterschied macht. Ich will da also eine. Langzeiterfahrung mit euch teilen. In dem angedachten Video wird es eben um Übergänge gehen und auf welche Wege ich eine gute Qualität provozieren kann. Wird aber noch dauern!
Ich dachte mir schon ob das klackern beim rückzug normal ist und das das hauptzahnrad so eiert hab ich auch gemerkt Kann es auch sein das dieses jetpack die kalibrierung negativ beeinflusst? Werde das extruder gehäuse zurücktauschen und das jetpack auch, kann man die panda claw im original extruder nutzen? Sonst wandert das auch raus!
Super Video. Kannst du die Biqu Platten empfehlen? Dann hätte ich noch eine Frage was ist das für eine Werbetafel im Hintergrund? (Das digitale Männchen was sich im Hintergrund bewegt bei deinem Fazit)
Ich hab die Supertack leider noch nicht, aber ich vermute aufgrund der Vielzahl an positiven Berichten von Nutzern (nicht TH-camrn!) könnte die echt die bessere Wahl sein. Zu den Platten von BIQU hab ich vor kurzem ein Video gemacht. Sie stinken immer noch grässlich! Haftung ist nur dann hervorragend wenn man die Angaben von BIQU ignoriert. Das hat sich zum Zeitpunkt des Videos abgezeichnet aber war leider da noch nicht eindeutig klar. Das ist keine Wertetafel. Das Ding kannst individuell mit verschiedenen Bildern oder Bewegtbilder belegen. Hat 20€ bei AliExpress gekostet. Ich kann hier leider keine links schicken von Ali die dann auch funktionieren. Aber wenn du dort nach „Pixel Screen“ suchst, sollte es recht weit oben in den Ergebnissen auftauchen.
@@Druckwerkstatt3D meine 2 Glacier stinken zwar nicht und am Anfang haben die mich auch ziemliche überzeugt nur mittlerweile lässt die Haftung schon nach und die 45 grad sind zu empfehlen musste ich anfangs nicht, da reichte 35 und dann Druckbett aus. Supertack sind meine Einstellungen mittlerweile 50° erste Schicht für eine schönere Optik und Haftung und bei den P1S danach aus, Tür zu dann bleibt die Platte zwischen 30 und 33° und funktioniert sehr gut bis jetzt. Funktioniert bei kleineren Drucken auch mit 35° erste Schicht, nur große Sachen die stark zum Warpen neigen können sich da abheben und würde da 50° empfehlen. So Euch genug gelangweilt 🤣
Es gibt das Hotend zwischen 115 und 200 Euro zu kaufen und da stellt sich die Frage, wo die Unterschiede sind. Eventuell hat ein Hotend die normale Düse und eines die Hf oder ein drittes die Obxidian ? Im Lieferumfang ob bei Amazon Alliexpress 3Djake oder BQ gibt es über die verbaute Düse keine Angaben, aber in der Preisspanne muss es ja Unterschiede geben! Gibtr es irgendwo Angaben die ich nicht sehen kann ?
Präzise CNC-Technik? Wenn ein Lager aus seinem Lagersitz fällt, kann man nicht von Präzision sprechen. Möglicherweise bin ich da ein wenig befangen, da ich den Scheiß gelernt habe. Das Aluteil wollte ich mir schon bestellen, gut das ich das nicht gemacht habe. Danke für das Video Jan. 👍
Es gilt nicht nur Zeit und Geld der Benutzer zu sparen und zu schonen, sondern auch die eigene Zeit, wie es im Fazit ja auch noch mal durch die "liegengelassenen" Themen deutlich wurde. Allerdings kann die Summe aller Produktbeschreibungen nicht nur dadurch glänzen, dass die Highlights hervorgehoben werden und jeder seine eigenen, schlechten Erfahrungen sammeln muss,, sondern auch die mäßigen und schlechten Sachen müssen erwähnt werden. (Hoch damit die Hersteller wissen, was nicht funktioniert.) Bei einer Wegbeschreibung von A nach B reicht es auch nicht aus, nur die Kreuzungen anzugeben, an denen nach rechts abgebogen wird.
Die BIQU-Produkte wie der Panda Revo, die Messing-Claw und das Extruder-Upgrade haben bei mir leider Fehler verursacht, weshalb ich auf die Originalteile zurückbauen musste. Die BIQU-Teile wurden bereits zurückgesendet. Seitdem funktioniert der Drucker wieder - allerdings nur, wenn ich die Glasabdeckung offenlasse. Kann mir jemand erklären, warum ich die Glasabdeckung nun immer offenlassen muss? Mein Fazit: BIQU hat mich enttäuscht. Diese Produkte kann ich definitiv nicht empfehlen.
Ich verstehe nichts von dem Gesagten zum Panda Touch. Das Touch kann direkt am Gerät ins WLAN gebracht werden und zieht sich dann das Firmwareupdate direkt aus dem Netz. Und was kann die Firma dazu dass jemand keine Administrationsrechte hat? Das Touch muss man nicht haben, bietet aber beim P1 deutlich mehr als die Hdy App. Dass Bambulab irgendwas an der P1 Firmware ändert und das Touch gleichgezogen werden muss ist logisch.
Vor Schrott zu warnen ist immer gut. Das Erfahrungen abweichen können ist m. E. Vollkommen normal und eher ein Bug als Feature bei unseren kleineren Kanälen. Das Video ist vielleicht etwas zu grantlig aber immer nur gute Stimmung haben ist auch nix. 😅
Grantlig würd ich garned sagen… Aber genervt. Wirklich ernsthaft genervt. Ich hab mehrere Erfahrungen gemacht mit BIQU und irgendwann… Ja, so ist das halt. Ich find es eigentlich schade. Irgendwie hätte der Krempel ein gutes Potenzial. Oder zumindest das man sagen könnte, es ist nicht schlechter als das Orginal. Aber wie man hier und auch in meinen anderen Videos zu BIQU in den Kommentaren sehen kann teilen zu viele diese Erfahrung. Noch schlimmer eigentlich das dann welche dabei sind die zu ihrem Glück das ganze anders erfahren haben. Also BIQU könnten wenn sie wollten. Hast du dein Gamepad noch mal getestet?
Ich verstehe die Leute nicht, die ihre gut funktionierenden Drucker mit so einem Schwachsinn versvhlimmbessern. 😅 Unabhängige tests zeigen auch, dass die Werksseitige Bauteilkühlung besser ist.
Gibt es bei der Panda Claw mittlerweile eine neue Version? Musste bei der ersten nicht noch massenhaft Fett auf die Zahnräder verteilt werden? Bei Ali kann man den extremen Abrieb sehen wenn man das nicht gemacht hat. Deine Erfahrung in Bezug auf die Zahnräder kann ich teilen (ohne extruderumbau) einfach nur miese Qualität. Der Lüfterkanal funktioniert zwar bei mir aber ohne jedwede Verbesserung. Alles Bullshit und von den Teilen profitieren nur zwei…der Hersteller und Influencer. Das Panda-Touch hab ich mir verkniffen weil das schon bei Einführung ne Totgeburt war…wenn Bambulab das will läuft das morgen nicht mehr!
Ach Jan. Weil du Support erwähnst. Ich warte seit mittlerweile 3 Monaten auf eine bezahlte Nozzle von Bambu Lab, die ich leider direkt bei Bambu bestellt habe....Nie wieder! der Support unter jeder Sau! Ausser Vertröstung kein Support.
Also ich kann nur sagen, ich habe alles verbaut und den Panda PWR. Alles läuft super und sogar alles auf Deutsch. Und dass dir deine Originalabdeckung gebrochen ist, liegt an der Verklebung vom Luftkanal von Bambu. Also selbst gemachte Leiden, und bleib mal ein bisschen Objektiv.
Wenn du etwas testest, dann will ich auch eine objektive Bewertung eines Bauteils oder what ever getestet wurde. Denn ich denke, dass wir alle nicht unserem Geld böse sind, wenn wir es ausgeben wollen. Deshalb sind solche Tests wichtig wenn sie denn ehrlich sind. Wie ehrlich sie bei dir sind, haben wir ja an der Frontabdeckung gesehen (top) Auf deine Frage ob. du auch weiterhin testen sollst, kann ich dir nur ein klares JA sagen, denn solche Tests sind einfach sehr wichtig. Allerdings gefällt mir die Präsentation nicht so gut. Natürlich kann man genervt sein, wenn etwas nicht funktioniert oder nicht den Erwartungen entspricht, aber selbst Missfallen kann man besser verpacken. Vielleicht testest du längere Zeit und sollte das Produkt ne Niete sein (Panda Touch zB, einfach nur NEIN) bringt man es sauber rüber wie die Tagesschau und nicht wie so gelangweilt. Ansonsten ein super Video und danke, das du mich vor dem unnützen. Geld ausgeben bewahrt hast.
Allso ich bin der Meinung, nicht alles schlecht reden. Ich habe alle Biqu Upgrade's und bin mehr als zufrieden damit, sie sind funktional und der Drucker kann PLA schön langsam bei geschlossenen Bauraum ohne das der Lüfter hoch dreht drucken was für die Nacht echt angenehm ist.
Ist leider so… Manche fühlen sich tatsächlich persönlich angegriffen. Wobei ich das nicht als rechtfertigen verstehe. Ich denke das es schon auch wichtig ist das mal so zu sagen. Vor allem auch damit man verstehen kann wie das System TH-cam leider viel zu oft funktioniert. Darauf hatte ich eher abgezielt. Und selbst das ist nur die spitze des Eisbergs.
@@Druckwerkstatt3D Schon interessant wie Leute oft Dinge, meist durch spontan erzeugtes "Will haben" Zeug kaufen und danach in Reviews die Bestätigung suchen, dass das erstandene Gedöns super ist. Wenn der Müll dann als das bezeichnet wird was es ist, werden diese Leute dann oft von kindisch bis gemein. Da kann man nur stur lächeln und winken.
Endlich mal jemand, der einfach sagt, wie es ist. Fazit: In den meisten Fällen sind die Originalteile richtig gut.
Ich find es gut das du da ehrlich bleibst, es macht einfach mehr Sinn wie alles schön zu reden. Bitte mach weiter so!
Mach weiter so mit den ehrlichen Reviews.
Ich find das total klasse das du das so zeigt.
Ich hasse es das die TH-camr immer alles schön reden, damit der Händler sein Umsatz hatt.
Man kauft das dann mit guten Vorsatz und Hoffnung und zuhause steht man dann da wie son eumel und denkt sich hää bin ich dumm ? Wieso läuft das nicht. Am Ende denkt man dann gut das Geld hätte ich mir sparen können.
Bin gespannt auf die nächsten Videos
Eine Warnung vor unbrauchbaren Produkten ist oft wertvoller als die Empfehlung
Denke ich auch…
Hervorragendes Video, nachvollziehbar und ehrlich. Vielen Dank für die Arbeit, die du dir machst.
Das Biqu Panda Jetpack hatte ich auch hier, hab ich ganz schnell wieder zurückgebaut an meinem X1C. Schlecht investierte 30€ gewesen. Danke für ein ehrliches Video über die Produkte!
Sehr gute und ehrliche Einstellung von dir! So sollte eigentlich jeder Influenzer denken!!!
Ich sage dir mal danke für dein Video und danke, dass du so ehrlich bist über die Produkte, lass die anderen reden. Und mach deine Videos weiter, so wie sie sind. Danke dir.Top 👍Ps habe das Hotend und Dūse bin soweit zufrieden damit. Du hast das gesagt, man braucht es theoretisch nicht, aber Vorteil ist eben es geht schnell die Düse zu wechseln und brauche nicht immer das hortend aufzubauen.
Vielen Dank! Das Fazit spricht mir aus der Seele. Ich bin sehr glücklich mit meinen beiden Druckern. Kein vergleich zu meinen Anfängen mit dem Anet A6. Weiter So. Glück Auf aussm Pott!
Sehr gut das man vor solchen Teilen gewarnt wird. Ich habe mir den Drucker zum drucken gekauft und nicht zum schrauben.
Auch wenn Original Teile teurer sind, aber sie funktionieren. Deshalb bleibe ich beim Original.
Danke für deine Offenheit und Ehrlichkeit. Das hat mich grad davor bewahrt, Geld zum Fenster rauszuschmeissen ;-) Weiter so. DANKE.
Habe genau das gleiche eingebaut mit allen Komponenten und bin top zufrieden. Drucke jetzt schon 3 Wochen ohne ein Fehler und Probleme. Hatte so ein Problem wie du hattest überhaupt nicht.
Richtig gut, dass du seriös deine Meinung präsentierst. Das du so ehrlich bist ist auch ein Mitgrund weshalb ich deine Videos so mag 🎉
Vielen Dank für das absolut ehrliche und unabhängige Video. Unbedingt so weiter machen, wie man es von dir gewohnt ist. Danke👍👍👍
Ich finde es gut das du die Produkte ehrlich bewertest, ich habe schon oft Werbung zu den Produkten von BQ gesehen und einige machen für mich auf Anhieb keinen sinn mehr gewischt schlechtere Material Auswahl usw. Sehe es aber auch aus der Sicht eines Technikers in Machine Bau
Vielen Dank, habe da auch schon so meine negativen Erfahrungen gemacht und mich gewundert.
Schön das du deine ehrliche Meinung sagst. Sicher funtionierts beim einen oder anderen und die sind evtl. sauer. Aber ich bin mir sicher, die mehrheit wollen diew Wahrheit, geld auszugeben für etwas das es nicht wert ist muß nicht sein. Mach weiter so, bleib ehrlich.
Ehrlich und korrekt, auch deine anderen Videos sehr vertrauenswürdig und hilfreich!
Einfach mal Danke. 👍😊
Vorab, ich finde es super, dass du so ein schweres, aber ehrliches Video auf dich nimmst. Ich finde es super wichtig die Arbeit, weil man da mal keine durch Geld oder Sponsorship verfälschte Influenzer Meinung bekommt. Du ersparst somit deiner Community so einiges, vor allem Frust und Depression. Zumal finde ich die 0815 Reviews von Influenzern die immer sagen, dass alles super ist unglaubwürdig und verursachen für mich auch zweifel am ganzen Kanal. Da ist so ein Video erfrischend und super gut. Ich finde es bringt dir mehr, wenn man an deine Community Arbeit denkt, als kein solches Video.
Danke dafür und weiter so!
Danke für ein Video. Du hast mich vor meinem schlimmsten Fehler bewahrt. Deine Ehrlichkeit finde ich super.
Ob das jetzt dein schlimmster Fehler gewesen wäre… Aber, vielleicht ist das auch böse, derjenige der trotzdem damit liebäugelt achtet vielleicht darauf es rechtzeitig zurück zu schicken…
Da spricht er mir ja wieder aus der Seele - herrlich Deine offne Meinung, ungeschminkt und frei von der Leber. Bei einigen Deiner Kollegen habe ich oft den Eindruck einer Verkaufsshow in welcher einfach jeder Schrott als super Produkt und fast schon als must have beworben wird. Hab mir das Biqu Touch für meinen Bambu P1S auch aus solch einer "Empfehlung" gegönnt - warum ist mir inzwischen auch nicht mehr klar....braucht man das? Schnell gerät man ins grübeln über Sinn und Unsinn dieser sog. Verbesserungen. Das Hotend für den Schnellwechsel ist wirklich eine feine Sache - pflichte Dir hier aber auch bei, wie oft mach ich das, und 200 EUR for what...? Alles was aus meinen - inzwischen 2 - Bambus rauskommt ist für mich "sagenhaft"; immer im Vergleich aus der Zeit - wie du auch erwähnt hast - als die Drucker noch aus 2 Gewindestangen, 2 Schrittmotoren einer Glasplatte und eine Heizmatte bestanden.
Ich finde Deine kritische und offne Herangehensweise sehr erfrischend im Dschungel der vielen "Alles-Wunderbar" Kanäle die es zum Thema 3D-Druck gibt.
Mach bitte weiter so 👍👍👍👍👍👍
Ich mag dich für deine offene und ehrliche Meinung bleib so wie du bist und lass dich nicht von aderen unterbuttern.
Danke für deine ehrliche Meinung, mach bitte so weiter.
Ich bin wirklich sehr begeistert von der Transparenz und Ehrlichkeit 👍🏻
Weiter so 👏
Ich finde deinen Zugang vollkommen in Ordnung! Es gibt schon zuviele gesponserte Videos, die Produkte in den Himmel heben, die dann nicht wirklich einen Mehrwert bieten. Ich als User möchte nicht wirklich Zeug kaufen, mit dem ich mich tagelang herumärgern muss, bis es endlich läuft! In diesem Sinne - Daumen nach oben, 👍🏻 bleib bei deiner Art der Videos!
solche Videos finde ich besser, als wenn immer alles Friede Freude Eierkuchen ist!
Beispielsweise ist mein Chef vom Panda Touch begeistert und dadurch dacht ich ist BIQU auch recht gut, also vielen dank das du etwas für Aufklärung sorgst ;)
Das Touch wie gesagt, man kann es schon zum laufen bringen, ob man es dann braucht… Aber der Ärger der mit kommt müsste halt nicht sein. Ich mein, die Ideen wären ja nicht schlecht die die haben…
Danke für die Arbeit-mach weiter so. Ich habe für das PANDA REVO für meinen P1S direkt bei BIQU 119,- USD gezahlt, bei Amazon hätte ich 199,- € gezahlt.
Also ich verstehe Deine Bedenken sowas vorzustellen, aber ums klar zu sagen: Mich hat das Video weiter gebracht weil ich diese Upgrades eigentlich machen wollte. Aus mreiner Sicht sind gerade diese "fail" Videos wichtig und sollten nicht weggelassen werden. Danke für das Video!
Danke für das Video, mir hilft das sehr weiter. Ich bin seit Sommer Bambulab A1 Mini Besitzer und noch völlig neu in dem Game und das Video hilft mir Dinge besser einzuordnen. Wenn das hier nicht passt, wären Produkttests vielleicht etwas für einen Zweitkanal.
Danke für deinen Review. Ich war tatsächlich kurz davor, es zu klicken. Dann muss ich wohl an den alten rumschrauben😅
Hallo Jan leider, war bei mir die Bestellung schon Unterwegs..aber man soll machen Sachen ja eine Chance geben 🙄 so hier mein Erfahrungsbericht dazu.Ich habe es Freitag letzte Woche bei mir in den P1S eingebaut und Montag wieder raus genommen, da ich fast das ganze Wochenende damit beschäftigt habe den Extruder von Clogging zu beseitigen( ich bin durch den 3D Druck entspannter geworden (Sidewinder X2) war mein Erster mit alle +/- Erfahrungen, aber hier war ich kurz davor das Ding durch das Geschlossene Fenster zu Feuern), obwohl ich den Panda Claw bereits davor im Extruder von Bambu drin hatte und alles Super Funktioniert hat bis nach dem Umbau. Hinweis:Filament ist und war Trocken, es fing damit an das der Extruder Geräusche macht, als würde das das Zahnrad von dem Panda Claw überspringen bzw mehr Filament nach schiebt es aber nicht zur Nozzle kommt damit es Extrudiert wird, kommt es halt zu dem Clogging dachte zuerst es ist mein AMS was ich vor kurzen auf Hydra umgebaut habe aber es lag nicht daran zum Glück, nach dem ich gefühlt den Extruder 20 mal Demontiert/Montiert aber mindestens 10 mal, habe ich mir das Ding mal genauer angeschaut und stellte Fest das Zahnrad soviel spiel hat sowohl in den Kugellager, was eigentlich bei einem gefrästen Teil nicht sein durfte. Ich werde nun versuchen das Ding wieder zurück zu geben mal sehen was passiert, da die Herrschaften mit Ihrem Kundendienst Top sind... oder ich muss wieder die Chinesischen Sprach Kenntnisse von einer Bekannten in Anspruch nehmen und dort gleich Anzurufen.nur noch zu deiner Info das sind nur meine Erfahrungen
Hi Jan, vielen Dank für Deine Videos 😊
So ehrliche Videos darfst Du gerne weiter machen 👍
Ich hab mir bei meinen ersten P1S den Pandjet eingebaut aufgrund eines Testvideos wo man gesehen hat wo ein Kollege den Extruder über ein Wasserglas gestellt hat und so den Luftstrom Visualisiert hat.
Funktioniert aber ob es besser ist kann ich selber nicht sagen.
Und jetzt hast Du es geschafft das ich jetzt wo mein 2ter P1S da ist die beiden gerade gegeneinander antreten lasse 😂😂😂😂😂
PS beim Jet muss man aufpassen das die Luftkanäle alle frei sind, die neigen dazu das noch Pulver vom Drucken drin steckt! ☝️
So mein kleines Testfazit, Testmodell Überhangstest nach allen Seiten...
Leider kann ich ja keine Fotos zeigen aber ein leicht saubereres Druckbild seitlich sowie minimal bessere Überhänge und etwas weniger Stringing (feine Härchen) konnte ich beim Pandajet feststellen.
Lohnt es sich wirklich?
Muss wie Du sagst jeder für sich entscheiden da der Effekt schon ziemlich in extrembereichen ein wenig bemerkbar wird.
Grüssle
Stefan
Wieder super Video danke dir, immer ehrlich.
Heißt ja nicht umsonst, ehrlich wärt am längsten 😊
Hallo Jan ich finde genau solche videos echt super wo man mit der Wahrheit rauskommt . Mach auf jedenfall weiter und lass dich dich durch die Hersteller in Zwingen was anderes zu bringen , denn auch die Hersteller sollten sich mal ans Herz fassen und mal selber ordentlich testen .
direkt nen abbo verdient danke für die Ehrlichkeit
Tolles Video und wie heißt es so schön ehrlich wert am längsten . Es ist nicht deine Aufgabe alles schön zu reden . Es ist Aufgabe der Hersteller Sachen die sie auf dem Markt bringen funktionieren und das einhalten was versprochen wird. Und wenn es so kommt das diese Firmen auf dich nicht mehr zu kommen dann kannst eh drauf verzichten. Dein Kanal braucht es nicht. Also bleib so wie du bist….. und danke das du so bist wie du bist 👍🏻🥰
Ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr wünsche ich dir . Super Video, das einzige was ich mir eingebaut habe ist das Panda jet. Für den Panda revo der mich interessiert fehlt mir das Geld 😊 . Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg. Gruß aus dem Norden.
Jawohl, Wahrheit muss gesagt werden. ❤❤
Vielen Dank!
Meine Erfahrung mit solchen Upgrades: sie funktionieren erst mal, sind aber nicht für Langlebigkeit ausgelegt. Später hat man nur noch Ärger und Wartungsaufwand. Aber Drucker entwickeln sich, wo ich beim K1 noch fast alles getauscht hab, werde ich beim K2 nur noch das Hotend auswechseln weil mir der Flow mit 20-25 zu niedrig ist. Da kommt dann ein MicroSwiss Flowtech mit CM2 CHT Düse rein, wenn/falls verfügbar. Alles andere is super solide.
Hallo,
vielen Dank für das Video. Ich war einer der ersten, die das Extruder Gehäuse und die Zahnräder bekommen habe. Ich bin gar nicht richtig zum Drucken gekommen. Hab bereits beim Kalibrieren immer einen Fehler geschmissen bekommen, dass die X-Achsen Resonanz nicht stimmt. Das war reproduzierbar. Ich vermute, das liegt auch am hohen Gewicht. Das hat mich 2 bis 3 Tage Bastelarbeit und Fehlersuche gekostet. Da ich tatsächlich nicht auf den Gedanken gekommen bin das es an den Teilen liegt auch deshalb, weil ich von dem originalen Extruder ja Teile nehmen musste und somit keine schnell greifbare alternative zum testen hatte. Das hat mich nur viel Zeit und Nerv gekostet. Also aus meiner Erfahrung kann ich das auch wirklich keinem Empfehlen. Nur das Hotend, das ist wirklich gut und kann ich empfehlen (wenn man den Preis außer Acht lässt).
Grüße
Die Nossel hab ich auch seit paar Monaten drin, die Ergebnisse sind besser als die von Bambu Lab selber. Meine Erfahrung, ich mach aber auch 3D Druck erst seit 6 Monaten!
Ich habe mir das 🐼 Touch auch überlegt. Dann hab ich ein Video gefunden, bei dem das Teil ziemlich schlecht weggekommen ist. Viele Bugs und sinnfreie Funktionen.
Dafür sind 50€ definitiv zu viel.
Jetzt habe ich alternativ ein ungenutztes Smartphone mit Halterung (Printables) am Drucker in Betrieb. Strom kommt vom integrierten USB-Anschluß.
Bambu-App drauf und gut.
Läuft nicht so komfortabel wie beim Touch, aber funktioniert definitiv komfortabler als beim original Display (P1S).
Ich bin mit der Alternative zufrieden und habe das gesparte Geld in sinnvolle Dinge investiert.
Danke für das ehrliche Video. 👍
Danke für das Video.
Druckplatten und Nozzle..... das waren die einzigen "Upgrades" die ich gemacht habe.
Die Frostbite Platten funktionieren bei mir Super. Und mit der Daimondback Nozzle war es die beste Anschaffung.
Nozzle nicht gerade günstig! Aber dafür Anbauen und vergessen...... Seit Montage, nicht einmal sauber gemacht und sie sieht aus wie neu.
Bin echt am überlegen mir die auch in 0.6 und 0.8 mm zu holen.
Vorher hatte ich ständig Reste vom Filament, die sich gerne mal im Druck abgelegt haben.
Was mich noch stört, am Bambu, kann ich durch Upgrades nicht beheben; alles konstruktionsbedingte.
Hey Morgen😊
Ich schaue zwar deine Videos doch meist eben so nebenbei und dann kommt schon wieder ein anderes, darum kommen keine Kommentare.
Nur kurz...
Meist kann ich das was du sagst auch so bestätigen und es passt gut was und wie du es machst, bleib aber dir treu, und mach deine Videos nach DEINER Art☝️🍀☝️
Möchte auch bald endlich wieder ein Video machen, da ich nun mein Hobby zum Beruf gemacht habe und bei einem 3D Druck Shop arbeite was auch Bambu Lab Vertretung hat, es ist ect mega interessant wie Garantiefälle usw abgewickelt werden usw usw....aber auch mein Langzeit CF Test mit AMS usw...
Aber zu Dir nochmal.. freut mich das es so gut lauft bei dir, schön...und verdient☝️😊👍👍👍👍
Schöne Grüsse und Gesund bleiben🍀
Beim Panda Claw dürfte man sich auch eher an die Nutzer eines P1/A1 richten, die ab Werk keine gehärteten Zahnräder verbaut haben. Da könnte man das original Ersatzeil nehmen, kostet in etwas das gleiche, wird aber nicht so prominent von BL beworben.
Super Video bleib wie du bist bei der Wahrheit, sonst bin ich wieder weg
Wahrheit steht außer Frage. Es gibt nur noch viel mehr Inhalte die interessant sind oder interessanter als produktvorstellungen. Fusion z.b
Lass dir nichts einreden, deine Meinung ist uns wichtig. Warum was schön reden wenn du oder andere damit Probleme haben, die einen haben Glück geht alles auf Anhieb bei den andern halt nicht. Also lass dir deine Meinung nicht verdrehen. Jeder muss seine eigene Erfahrung machen und sich nicht auf andere verlassen die alle schön reden.
Also das Panda Hotend habe ich verbaut und liebe es. Ich wechsle recht häufig und möchte diesen Luxus nicht mehr missen. Auch die Druckplatten sind richtig gut. Davon positiv gestimmt, habe ich den den Banda Jet eingebaut...zunächst ein halbes Kilo schwarze Krümel aus den Kanälen gepult und anschließend einen Testtower gedruckt. Fazit, ich habe mir die gleiche Lasche wie du abgebrochen und die Kühlleistung ist schlechter als beim Original...😅
Da hast du eventuell ein Montags-Extruder und/oder Gear bekommen. Ich habe den Jet Panda und den Extruder verbaut und es funktioniert einwandfrei. Im Sommer wird sich dann zeigen, ob die Kühlungsleistung das Clogging bei langen Drucken besser verhindert.
Es wirkt auch am Anfang des Videos so (und währenddessen), als wenn du eine schon feststehende Meinung zu den Produkten hast. Und siehe da, nur die Nozzle bleibt.
Wie schon im Video gesagt, es gibt auch Leute mit deiner Erfahrung. Ich kann halt nur das zeigen was ich vorliegen habe. Insofern sei froh das du meine Erfahrung nicht teilen musstest. 😉 Ich vermute das BIQU da einfach Qualitätsprobleme hat. Also diese gleichbleibend zu halten. Das darf aber einfach nicht das Problem der Kunden sein! Das müssen die beheben!
@@Druckwerkstatt3D Da hast du vollkommen recht. Mir fällt auch ein, dass der Extruder einmalig ein Fehler beim Filamentschneiden hatte. Dort war eine Kante im Extruder, welche das Cuttermesser erst "wegschneiden" musste. Sprich, einmal ein Fehler, dass das Filament nicht zurückgeführt werden konnte - ab da hat es aber geflutscht.
Und ich reihe mich mal hinter dir ein, denn mir ist schon zweimal das Jet Panda beim Druck runtergefallen. Die unteren Magnete vom Gehäuse sind einfach nicht so stark. Da muss ich mal sehen, ob ich die verbessern oder tauschen kann. Ansonsten geht es zurück zum Original.
servus zusammen ...
ich finde es spannend das die Extruder Einheit bei dir im gesamten so dermaßen rasselt. ich hab de "nur" den P1S und die Extruder Einheit wie du verbaut und die rennt top da rasselt nichts.
Danke für die Wahrheit
Ich habe BIQU Panda Claw beim X1C und A1mini drin schon seit September von Aliexpress gekauft und keine Probleme und den Panda Jet, hab ich auch beim X1C seit Juni drin und keine Probleme.
Dann schau mal nach Messing Abrieb und falls du das Fett verwendest wie dein Extruder aussieht. Viel spaß beim reinigen! Ich hatte es genauso wie im Video gezeigt! Miese Qualität und der Panda Jet hat keinerlei Vorteil!
@@petermarkk1408 Ich habe 0, wirklich 0 Abrieb von Messing, ich habe aber auch nur die Panda Claw alleine und den Panda Jet ohne löcheriges Cover drin, es funktioniert alles perfekt.
Ein Test wäre ja auch besser, wenn jedes Teil einzeln getestet wird und nicht alles zusammen.
Naja viel Spass beim Printen 😉
Super Video, vielen Dank! Sicher macht Bambulab nicht nur 100% richtige Sachen, aber es ist schon beeindruckend, was die Geräte out of the Box können. Da will man nicht gut funktionierende Teile gegen schlechtere austauschen und dafür auch noch Geld bezahlen, nur um das Gefühl zu haben das eigenen Gerät getunt zu haben oder einfach aus Spaß am Basteln. Da würd ich mir lieber noch ein amderes Gerät daneben stellen zum dran rumschrauben. Müsste ich die Düse öfters wechseln, dann wäre das z.B. ein Grund auf ein anderes Hot End zu setzen. Die filigranen Steckerchen sind mir da suspekt, und warum das ganze Ding ausbauen wenn ich nur mal was Kleines mit der 0.2er drucken will? Um das aber für sich selbst einschätzen zu können, muss man wissen, was es alles am Markt gibt und welche Qualität man zu erwarten hat. Deshalb find ich Videos wie dieses so wertvoll. Auch die Begründung, warum du manche Teile schlecht finndest, sind ja aufschlussreiche, Kann ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er das genauso sieht oder nicht so stark gewichtet, Deshalb: Weiter so und bitte kein Blatt vor den Mund nehmen!
Neuer Touch a running System.
Ich habe nun bei meinem x1c um die 50 Drucke durch.
Bis jetzt hatte ich nur einen Druck, welcher nicht dem entsprach, was ich brauchte, was jedoch an meinen Settings lag.
Somit 100 Prozent Erfolgsquote beim Druck.
Sehr erstaunlich und extrem zufrieden.
Sehr gutes Video. Dann gehörst du zu den wenigen TH-camr den es ein dräg interessiert ob mann jetzt mehr klicks hat mehr auf gerufene Videos. Find ich gut. Mann konnte auch schon vor jahren seine drucker schlimm verbessern. Damals waren es beim Ender3 die nocuta Lüfter die dann meist dafür gesorgt haben das die düse verstopft war aber dafür leise. Also wurde auch das wieder zurück gebaut und so weiter.
Mach einfach weiter so deine Videos und bleib dir selber treu
Hallo Jan, wie immer danke für das Video. Wie schon beim Panda Touch kann ich auch hier meinen Senf dazu geben. Ich habe das Jetpack und das Revo Hotend im P1S. Zum Jetpack sage ich mal ein NAJA kann man machen und bei meinem ist soweit alles in Ordnung. Das Revohotend habe ich tatsächlich nur für den einfacheren Nozzletausch. Vor allem weil ich mir nicht sicher bin wie lange die kleinen Steckverbindungen beim originalen halten werden wenn ich ab und an die Nozzle tausche.
Da haste voll Recht , ich hab alles original gelassen und hab nur ein pups hut gedruckt und lauft und lauft mit original extruder und Hotend , panda touch hatte ich Dran und bei update ging nix mehr , hab es entfernt und liegt in schachtel , hab denn p1s original wider umgebaut ohne panda scheiss .lg Rolf
Informativ wars auf jeden Fall, weil ich die Produkte mehr positiv kenne und es schadet nie auch ne andere Meinung zu hören und andere fakten zu sehen.
Feedback/Vergleich: Ich würde bei meinem iPhone auch nicht das Original Display gegen ein aftermarket Teil tauschen auch wenn es 120Hz verspricht. Weil apple auch ein gut funktionierendes geschlossenes System ist. Man muss hier klar zwischen DIY bzw. Bastler-Druckern und out of the box Consumer Druckern unterscheiden.
Biqu bzw. BTT finde ich super als Hersteller für Platinen für DIY- bzw. Basteldrucker. Hab einiges davon erfolgreich in Creality Drucker verbaut mit großen Verbesserungen. Die Panda Serie ist für mich aber nur der Versuch auf dem Bambu-Business-Zug aufzuspringen. Ich glaube es wird weiterhin Maker geben die ihr Drucker gerne selbst bauen möchten und die sind bei Biqu/BTT gut aufgehoben. Wer am Drucker „nur drucken“ will ist mit Bambu gut beraten. Beide haben ihren Platz am Markt - sind aber im Grunde ganz anders ausgerichtet und man sollte hier nicht mischen. Meine Meinung wäre hier: wer sich einen Bambu Drucker kauft sollte daran nicht anfangen zu basteln -> falsches Lager! -> Kauf dir dafür einen 2nd Hand Voron, Creality oder Sovol Drucker und hab auch Spaß damit.
Du sagst da einige gute Sachen. Gerade dein Beispiel in Richtung Voron hatte ich überlegt auch im Video zu nennen. Und auch was die boards von BIQU angeht. Ich denke halt, BIQU hätte da schon paar gute Ideen. Aber qualitativ bringen sie das leider einfach nicht bei ihren Bambu upgrades. Würden sie darauf achten, dann könnte man in einem Video wie dem hier wenigstens sagen „kann man machen, es bringt zumindest keinen Nachteil“. Aber so kann ich nur zeigen was ich erlebt habe.
@ wie gesagt: ich persönlich verstehe technisch gesehen (nahezu) die ganze Panda Serie nicht => falschen Ansatz aus meiner Sicht, abgesehen vom Hersteller Business case & Maketshare Erweiterung. Ausnahme vielleicht das Panda-touch bei P1S Drucker WENN es out of the box funktioniert) - hier hätte der User wirklich eine verbesserte User Experience (einfachere Bedienung, schönere Oberfläche) - Kategorie: gutes Konzept - schlechte Umsetzung. Beim Panda-Revo Hotend verstehe „ich persönlich“ Preis/Leistung(Nutzen) nicht, wie du es richtig gesagt hast. Ich persönlich drucke 100% mit 0.4er gehärteter nozzle und tausche sie nur bei Verschleiß ABER da gibt es bestimmt auch andere Anwendungen wo es vielleicht Sinn macht weil man ständig wechseln muss. Allgemein: super Video mit ehrlicher Meinung -> passt 100%, einziger (konstruktiver) Kritikpunkt/ Feedback: es sollte besser, eindeutiger hervorkommen, dass nicht alle Produkte von BTT/Biqu Schrott sind sondern nur diese Panda-Serie. Für mich persönlich muss ein technisches Upgrade IMMER eine Verbesserung darstellen. (Sonst bringt es nichts). Kosmetische Teile (individualisieren) müssen nur zum persönlichen Geschmack des Besitzers passen - wenn jemand gerne seinen Drucker in Rosarote Folie packen will soll er das machen (ich würde es nicht machen aber jeder darf hier machen was ihm persönlich gefällt).
Hab mir die Biqu Revo 60W Nozzle für X1C auch gekauft und will meinen neuen Sovol SV08 damit ausstatten.
Ist schon was feines das Wechselsystem und das Biqu Kit im Weihnachtsangebot ist die günstigste Variante um andere Drucker umzubauen.
Leider scheint der Versand etwas langsam zu sein.
Hab das erste Mal bei Biqu bestellt.
Erinnert mich an die 90er. Ein 16v Turbo Aufkleber beim 8v Vergaser bringt mindestens 15 PS. 🤪 LG, Raini
Hallo Jan,
ich denke mit diesen Videos steigst du einigen auf die Füße. 😉
Aber die Community dankt es dir, da bin ich sicher, man sieht es an der Geschwindigkeit deines Kanals.
Bei all dem achte aber auch auf dich!!!
Ich sehe das mit den Herstellern nicht ganz so dramatisch wie du, da sich sicherlich die Spreu vom Weizen trennen wird.
Es gibt sicherlich auch andere Hersteller, die nicht so einen Müll abliefern und auf so ehrliche Reviws wie du sie erstellst mehr Wert legen.
Das wird aber die Zeit zeigen.
Bitte bleib weiter so ehrlich und offen, das fehlt in dem 3D Druck Bereich meiner Meinung nach gänzlich.
Ich schaue schon über Jahre Reviews und andere Videos in dem Bereich an, keiner ist so gnadenlos ehlrich und so manches Video dieser Art,
hätte mich als Anfänger damals vor vielen Fehlern und finanziellen fehlausgaben bewahrt.
Aslo nur weiter so.
Herzliche Grüße
Jörg
CNC gefräst ist einfach geil, alleine deswegen bau ich es schon ein. Schlechter kann es nicht sein, dafür sieht es aber 1000x geiler aus. Grade das Hotend ist als normal Nutzer komplett useless, da düsen um die 50-60€ kosten.
weiß nicht wo das problem bei dir war, hab auch all die teile verbaut beim x1c, keine probleme, weder bei der first layer oder haftungsprobleme...hab einfach nach dem einbau, den drucker sich selbst kalibrieren lassen und dann los gedruckt, für mich persönlich ein guter kauf gewesen, ja das panda jet wirkt auf den bildern stabiler als es ist aber auch ohne schäden verbaut.. kann bisher sonst nichts bemängeln
Gutes Video. Also ich kämpfe leider auch mit dem Panda Revo hotend mit der obxidian düse. Meine Wandlinien fangen leider immer zu spät an zu drucken als würde am Anfang zu langsam material rauskommen. Des weiten bekomme ich nur gute Ergebnisse wenn ich alle Werte der Düse auf 0,4mm ändere (Breite der Linie). Ich probiere gerade am Z offset rum ob es daran liegt damit ich wieder ein guten first layer bekomme. Interessant wäre für mich mit was für einstellungen du druckt bei deinem Panda revo. Für mich ist der First layer sehr wichtig da ich produkte drucke die optisch gut ausehen müssen.
Ok, speziell mit der habe ich auch etwas Probleme. Mit allen anderen Düsen klappt es auf Anhieb. Deswegen hab ich am Ende nochmal auf einen langzeittest umgeschwenkt. Das hat das aus meiner Sicht erst mal nichts mit dem Hotend zu tun. Bist du zufällig auf unserem Discord?
@@Druckwerkstatt3D nein ich habe kein Discord. Also ich hab das selbe festgestellt wie du mit der Obxidian 0,4 Nozzle bekomme ich keine guten Wände im Firstlayer hin. Beim Start sieht das immer aus als würde er zu spät extrudieren. Hab dann umgebaut auf die HF Messing nozzel und siehe da kein Problem. Somit liegt es wie du schon sagtest nicht am Hotend sondern an der Nozzle. Die frage ist nun Warum? Ich habe auch noch kein Setup gefunden wo es klappt komisch. Vll bekommst du es ja hin ;)
Da bin ich aber froh, dass ich mit dem Panda Touch keinerlei Probleme hatte. War wohl bei der anderen Person ein Montags Gerät😊
Ich habe ebenfalls jet und claw verbaut, verstehe teilweise den Hate nicht.
Beim Jet, Habe jet aber nur das Untere teil verbaut ohne der hässlichen abdeckung oben.^^
habe auch das Lux verbaut weil ich keine Probleme mit dem Lidar Scanner haben wollte beim scannen wegen zu starken licht.
Ich finde es in Ordnung fehlerhafte ware anzuprangern, jedoch jet finde ich gut, die Kühlung kommt auch auf allen seiten gut an, man könnte hier sich auch diverse videos von Druckkollegen anschauen.
Die z.B. den Test mit dem Glas Wasser machen.
Ich schaute deine Videos echt gerne mir haben Sie als einsteiger sehr gefholfen, habe mir fast alle angesehen.
Jedoch die letzten beiden BIQU Videos weiß ich nicht was dich da geritten hat.
Finde den Hate echt zu übertrieben, das bist nicht du! (sachlich, kompetent)
Danke für deine ehrliche Meinung!
Allerdings hätte ich Kritik an der Präsentation.. deine angenervte Betonung bei jedem Text oder Bauteil von BIQU (auch im ersten Video) ist ein bisschen drüber und nervt mich als Zuschauer sogar eher 😅 ich weiß, du willst seit ein paar Wochen deine Videos interessanter gestalten und es ist auch besser als eine monotone Stimmlage durch die Bank weg.. aber da würd ich vielleicht den Mittelweg empfehlen 😉
Zu BIQU:
Ich hab selbst einige Produkte und kann bestätigen, dass der Extruder Kram eher Mumpitz ist! Und ich hatte gar nicht das blaue Gehäuse (Claw), sondern hab es im original Gehäuse samt der mitgelieferten Lager eingebaut. Jetpack find ich okay, aber spielt auch im Bereich der homöopathischen Verbesserung, ist eher optisch hübsch 😅
Panda Lux ist komplett sinnfrei, weil es bei mir im P1S die Kamera so anstrahlt, dass das Videobild schlechter wird. Ein LED Band mit nem Riser und separater Ansteuerung über smarte Steckdose etc ist sinnvoller.
Was ich nicht missen will, sind die Cryo Platten Frostbite/Glacier. Bei mir funktionieren die mit passender Temperatur einfach super.
Auch der Touch läuft bei mir gut, wobei ich dir Recht gebe.. es ist unnötig kompliziert mit den Updates ( für Nicht-Nerds 😅). Ich bin zum Glück mit Home Assistant usw öfter auf GitHub unterwegs, daher hab ich überhaupt kein Problem nach der aktuellen Firmware zu gucken und bevorzuge mittlerweile diese transparente Art der Updates. Man sollte aber seine Kunden schon besser dazu anleiten und auch nen Hinweis geben bei der Erstinstallation, dass man zwingend zuerst das Update macht (Falls der Touch noch auf dem Stand vor der Änderung des Bambu Cloud 2FA Logins ist). Achja, der Panda Branch ist ganz untergegangen.. komplett sinnfreies Produkt, funktioniert aber gut 🤣
Hi. Ich habe gerade dein Video angeschaut. Super Leistung allerdings ein BIQU Panda Jetpack Überhängtest hätte ich mir von dir gewünscht. Trotzdem Danke für deine ehrliche Meinung.
Der pbeehangtest wird mal in einem anderen Video erscheinen. Deshalb hab ich den nicht mit drin. Auch um bis dahin zu sehen ob es einen wirklichen Unterschied macht. Ich will da also eine. Langzeiterfahrung mit euch teilen. In dem angedachten Video wird es eben um Übergänge gehen und auf welche Wege ich eine gute Qualität provozieren kann. Wird aber noch dauern!
@@Druckwerkstatt3D Super Danke.
Ich dachte mir schon ob das klackern beim rückzug normal ist und das das hauptzahnrad so eiert hab ich auch gemerkt Kann es auch sein das dieses jetpack die kalibrierung negativ beeinflusst? Werde das extruder gehäuse zurücktauschen und das jetpack auch, kann man die panda claw im original extruder nutzen? Sonst wandert das auch raus!
Super Video. Kannst du die Biqu Platten empfehlen? Dann hätte ich noch eine Frage was ist das für eine Werbetafel im Hintergrund? (Das digitale Männchen was sich im Hintergrund bewegt bei deinem Fazit)
@@Marcstermk wenn es um Kaltdrucken geht finde ich die neue Supertack besser als die Glacier von Biqu
Ich hab die Supertack leider noch nicht, aber ich vermute aufgrund der Vielzahl an positiven Berichten von Nutzern (nicht TH-camrn!) könnte die echt die bessere Wahl sein. Zu den Platten von BIQU hab ich vor kurzem ein Video gemacht. Sie stinken immer noch grässlich! Haftung ist nur dann hervorragend wenn man die Angaben von BIQU ignoriert. Das hat sich zum Zeitpunkt des Videos abgezeichnet aber war leider da noch nicht eindeutig klar.
Das ist keine Wertetafel. Das Ding kannst individuell mit verschiedenen Bildern oder Bewegtbilder belegen. Hat 20€ bei AliExpress gekostet. Ich kann hier leider keine links schicken von Ali die dann auch funktionieren. Aber wenn du dort nach „Pixel Screen“ suchst, sollte es recht weit oben in den Ergebnissen auftauchen.
@@Druckwerkstatt3D meine 2 Glacier stinken zwar nicht und am Anfang haben die mich auch ziemliche überzeugt nur mittlerweile lässt die Haftung schon nach und die 45 grad sind zu empfehlen musste ich anfangs nicht, da reichte 35 und dann Druckbett aus.
Supertack sind meine Einstellungen mittlerweile 50° erste Schicht für eine schönere Optik und Haftung und bei den P1S danach aus, Tür zu dann bleibt die Platte zwischen 30 und 33° und funktioniert sehr gut bis jetzt.
Funktioniert bei kleineren Drucken auch mit 35° erste Schicht, nur große Sachen die stark zum Warpen neigen können sich da abheben und würde da 50° empfehlen.
So Euch genug gelangweilt 🤣
Es gibt das Hotend zwischen 115 und 200 Euro zu kaufen und da stellt sich die Frage, wo die Unterschiede sind. Eventuell hat ein Hotend die normale Düse und eines die Hf oder ein drittes die Obxidian ? Im Lieferumfang ob bei Amazon Alliexpress 3Djake oder BQ gibt es über die verbaute Düse keine Angaben, aber in der Preisspanne muss es ja Unterschiede geben! Gibtr es irgendwo Angaben die ich nicht sehen kann ?
Das ist der klägliche Versuch aus etwas ansatzweise perfektes, etwas zum basteln zu machen!
Der "Panda Touch" war DIE Fehlinvestion des letzten Jahres.
Ok, harte, aber aus meiner Sicht durchaus nachvollziehbare Aussage…
Präzise CNC-Technik? Wenn ein Lager aus seinem Lagersitz fällt, kann man nicht von Präzision sprechen. Möglicherweise bin ich da ein wenig befangen, da ich den Scheiß gelernt habe. Das Aluteil wollte ich mir schon bestellen, gut das ich das nicht gemacht habe. Danke für das Video Jan. 👍
Sehe das genauso
Hab jetzt 350h auf dem bambu und noch keine fehldrucke das war früher ganz anders
Es gilt nicht nur Zeit und Geld der Benutzer zu sparen und zu schonen, sondern auch die eigene Zeit, wie es im Fazit ja auch noch mal durch die "liegengelassenen" Themen deutlich wurde. Allerdings kann die Summe aller Produktbeschreibungen nicht nur dadurch glänzen, dass die Highlights hervorgehoben werden und jeder seine eigenen, schlechten Erfahrungen sammeln muss,, sondern auch die mäßigen und schlechten Sachen müssen erwähnt werden. (Hoch damit die Hersteller wissen, was nicht funktioniert.)
Bei einer Wegbeschreibung von A nach B reicht es auch nicht aus, nur die Kreuzungen anzugeben, an denen nach rechts abgebogen wird.
Die BIQU-Produkte wie der Panda Revo, die Messing-Claw und das Extruder-Upgrade haben bei mir leider Fehler verursacht, weshalb ich auf die Originalteile zurückbauen musste. Die BIQU-Teile wurden bereits zurückgesendet. Seitdem funktioniert der Drucker wieder - allerdings nur, wenn ich die Glasabdeckung offenlasse. Kann mir jemand erklären, warum ich die Glasabdeckung nun immer offenlassen muss?
Mein Fazit: BIQU hat mich enttäuscht. Diese Produkte kann ich definitiv nicht empfehlen.
Ich kann da nur sagen, Never change a running system.
Auch da sagst du nichts falsches 👍
Ich verstehe nichts von dem Gesagten zum Panda Touch. Das Touch kann direkt am Gerät ins WLAN gebracht werden und zieht sich dann das Firmwareupdate direkt aus dem Netz. Und was kann die Firma dazu dass jemand keine Administrationsrechte hat? Das Touch muss man nicht haben, bietet aber beim P1 deutlich mehr als die Hdy App. Dass Bambulab irgendwas an der P1 Firmware ändert und das Touch gleichgezogen werden muss ist logisch.
Mich interessiert ganz besonders, ob und wie Biqu auf dieses Video reagieren wird. Bitte halte uns auf dem Laufenden.
endlich sagt mal jemand was Phase ist..... danke !
Vor Schrott zu warnen ist immer gut.
Das Erfahrungen abweichen können ist m. E. Vollkommen normal und eher ein Bug als Feature bei unseren kleineren Kanälen.
Das Video ist vielleicht etwas zu grantlig aber immer nur gute Stimmung haben ist auch nix. 😅
Grantlig würd ich garned sagen… Aber genervt. Wirklich ernsthaft genervt. Ich hab mehrere Erfahrungen gemacht mit BIQU und irgendwann… Ja, so ist das halt. Ich find es eigentlich schade. Irgendwie hätte der Krempel ein gutes Potenzial. Oder zumindest das man sagen könnte, es ist nicht schlechter als das Orginal. Aber wie man hier und auch in meinen anderen Videos zu BIQU in den Kommentaren sehen kann teilen zu viele diese Erfahrung. Noch schlimmer eigentlich das dann welche dabei sind die zu ihrem Glück das ganze anders erfahren haben. Also BIQU könnten wenn sie wollten. Hast du dein Gamepad noch mal getestet?
Ich verstehe die Leute nicht, die ihre gut funktionierenden Drucker mit so einem Schwachsinn versvhlimmbessern. 😅
Unabhängige tests zeigen auch, dass die Werksseitige Bauteilkühlung besser ist.
@@Shypa ja da bin ich bei dir... Never Touch a running system 😁
Gibt es bei der Panda Claw mittlerweile eine neue Version? Musste bei der ersten nicht noch massenhaft Fett auf die Zahnräder verteilt werden? Bei Ali kann man den extremen Abrieb sehen wenn man das nicht gemacht hat. Deine Erfahrung in Bezug auf die Zahnräder kann ich teilen (ohne extruderumbau) einfach nur miese Qualität. Der Lüfterkanal funktioniert zwar bei mir aber ohne jedwede Verbesserung. Alles Bullshit und von den Teilen profitieren nur zwei…der Hersteller und Influencer. Das Panda-Touch hab ich mir verkniffen weil das schon bei Einführung ne Totgeburt war…wenn Bambulab das will läuft das morgen nicht mehr!
Ach Jan. Weil du Support erwähnst. Ich warte seit mittlerweile 3 Monaten auf eine bezahlte Nozzle von Bambu Lab, die ich leider direkt bei Bambu bestellt habe....Nie wieder! der Support unter jeder Sau! Ausser Vertröstung kein Support.
Also ich kann nur sagen, ich habe alles verbaut und den Panda PWR. Alles läuft super und sogar alles auf Deutsch. Und dass dir deine Originalabdeckung gebrochen ist, liegt an der Verklebung vom Luftkanal von Bambu. Also selbst gemachte Leiden, und bleib mal ein bisschen Objektiv.
Auch: vielen Dank das man bei dir NICHT veräppelt wird.
Traurig wenn Leute solchen misst kaufen......Hoffe das viele davon dannach gelernt haben .LG Axel
Wenn du etwas testest, dann will ich auch eine objektive Bewertung eines Bauteils oder what ever getestet wurde. Denn ich denke, dass wir alle nicht unserem Geld böse sind, wenn wir es ausgeben wollen. Deshalb sind solche Tests wichtig wenn sie denn ehrlich sind. Wie ehrlich sie bei dir sind, haben wir ja an der Frontabdeckung gesehen (top) Auf deine Frage ob. du auch weiterhin testen sollst, kann ich dir nur ein klares JA sagen, denn solche Tests sind einfach sehr wichtig. Allerdings gefällt mir die Präsentation nicht so gut. Natürlich kann man genervt sein, wenn etwas nicht funktioniert oder nicht den Erwartungen entspricht, aber selbst Missfallen kann man besser verpacken. Vielleicht testest du längere Zeit und sollte das Produkt ne Niete sein (Panda Touch zB, einfach nur NEIN) bringt man es sauber rüber wie die Tagesschau und nicht wie so gelangweilt. Ansonsten ein super Video und danke, das du mich vor dem unnützen. Geld ausgeben bewahrt hast.
Allso ich bin der Meinung, nicht alles schlecht reden. Ich habe alle Biqu Upgrade's und bin mehr als zufrieden damit, sie sind funktional und der Drucker kann PLA schön langsam bei geschlossenen Bauraum ohne das der Lüfter hoch dreht drucken was für die Nacht echt angenehm ist.
brauchen tut man das nicht aber es sieht gut aus ich habe alles verbaut und läuft
6min Rechtfertigung weil Schrott als Schrott bezeichnet wird. Wo sind wir bloss angekommen?
Ist leider so… Manche fühlen sich tatsächlich persönlich angegriffen. Wobei ich das nicht als rechtfertigen verstehe. Ich denke das es schon auch wichtig ist das mal so zu sagen. Vor allem auch damit man verstehen kann wie das System TH-cam leider viel zu oft funktioniert. Darauf hatte ich eher abgezielt. Und selbst das ist nur die spitze des Eisbergs.
@@Druckwerkstatt3D Schon interessant wie Leute oft Dinge, meist durch spontan erzeugtes "Will haben" Zeug kaufen und danach in Reviews die Bestätigung suchen, dass das erstandene Gedöns super ist. Wenn der Müll dann als das bezeichnet wird was es ist, werden diese Leute dann oft von kindisch bis gemein. Da kann man nur stur lächeln und winken.