Die wunderschöne Modellbahn Chemins de fer du Kaeserberg in Spur H0 und Spur H0m

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 25 ต.ค. 2016
  • Die perfekte Modellbahn Chemins de fer du Kaeserberg in Spur H0 und Spur H0m mit Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) und Zügen der Rhätischen Bahn (RhB). Chemins de fer du Kaeserberg oder abgekürzt CFK heißt die große Modelleisenbahnausstellung im schweizerischen Fribourg. Die große Schweizer Modellbahn hat eine ganz eigene Geschichte und Philosophie: Es ist elf Uhr, vormittags. Der Fahrdienstleiter vom Bahnhof Kaeserberg ruft am Lautsprecher den Zug nach St. Jakobstadt aus. Ein letztes Mal wenden sich die Fahrgäste dem Kaeserberghorn, dem großen Bergmassiv zu, als ob sie sich vergewissern wollten, ob es noch da ist. Im Zugabteil sitzend rollt der Zug rollt an. Kinder drücken ihre Nasen ans Fenster, um keines der lustigen Dampfwölkchen zu verpassen, welche die Lokomotive der Kaeserbergbahn auspustet. Kaeserberg, das kleine Bündner Dorf, entschwindet und der Zug schlängelt sich talwärts, während eine bunte Herbstlandschaft vorüberzieht. Der große Bahnhof von St. Jakobstadt rückt mehr und mehr ins Bild. Der Zug bremst und hält schließlich an. So beginnt die wundervolle Geschichte, welche die Besucher der großen Schauanlage von Chemins de fer du Kaeserberg erleben. Es ist die Geschichte eines Kindertraums, den der Träumer von einst, nämlich Marc Antiglio, mit viel Phantasie, aber auch mit einem hervorragenden Team begabter Mitarbeiter und Modellbauer, in einer Bauzeit von 17 Jahren realisiert hat.
    Gleisplan und Beschreibung
    Die Modellbahnanlage ist zwar ohne reales Vorbild entstanden, dennoch sind Landschaft und Eisenbahnbetrieb bis ins letzte Detail studiert und der Schweizer Wirklichkeit nachempfunden worden. Die Modelleisenbahn im Maßstab 1:87 ist in drei Ebenen gegliedert. Sie umfaßt insgesamt 2.045 Meter Gleise, auf denen Lokomotiven und Züge der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), der Rhätischen Bahn (RhB) und der Kaeserbergbahn (KBB) verkehren. Die Modellbahn zeigt die typische Welt der Schweizer Eisenbahn in den 1990'er Jahren.
    Auf der ersten Ebene ("Niveau 0") befindet sich ein zweistöckiger Schattenbahnhof ("Zerola" und "Zero Due") zum Abstellen der über hundert Züge. Vom Rechner gesteuert rollen die Züge ab hier über eine Gleiswendel von 134 Metern Länge mit einer Höhe von 3,4 Metern in die gestaltete Landschaft. Diese Gleiswendel ist jedoch ein für die Besucher verborgener Parcours. Ein Stockwerk höher verbindet ein weiterer Schattenbahnhof ("Simmen") die Gleiswendel mit der Welt am Kaeserberghorn, dem großen Bergmassiv auf der Modellbahnanlage. Man befindet sich nun auf der zweiten Ebene ("Niveau 1"), die größtenteils in Normalspur H0 gestaltet ist.
    Danach folgt der große Bahnhof von St. Jakobstadt, wobei ein eigens hierfür notwendiger Fahrdienstleiter alle Zugbewegungen an einem Stellpult regelt, das auf dem Programm Modellbahnsteuerung per Computer (MpC) der Firma Gahler + Ringstmeier basiert. Unmittelbar hinter dem großen Bahnhof von St. Jakobstadt führen mehrere Bahngleise zunächst zum Güterbahnhof und Rangierbahnhof, wo u.a. ein Containerterminal, ein Baudienstzentrum und ein Tanklager beheimatet sind.
    Um den Güterbahnhof herum führen zwei parallele Doppelspuren, die sich nach ca. 20 Metern trennen. Die eine Bahnstrecke steigt an, führt über eine Gitterbalkenbrücke und mündet in den sogenannten Monikastein-Tunnel. Die andere Bahnstrecke fällt ab und mündet in den Ort Graberegg. Hinter den Kulissen befinden sich wiederum zwei Schattenbahnhöfe, wo die Züge aus dem Monikastein-Tunnel bzw. aus dem Bahnhof Graberegg für kurze Zeit abgestellt werden.
    Im unteren Stockwerk, also wiederum auf der ersten Ebene ("Niveau 0"), beginnt ebenso im Schattenbahnhof ("Zereina") das Meterspurnetz (Schmalspur). Es sind die Züge der Rhätischen Bahn, die über die gleiche Gleiswendel mit einer Höhe von 3,4 Metern die Modelleisenbahnlandschaft auf der dritten Ebene ("Niveau 2") erreichen. Nach dem dreigleisigen Schattenbahnhof ("Sirano") erreichen die Schmalspurbahnen die Gleise 1 bis 3 am Bahnhof St. Jakobstadt, steigen dann entlang der gewaltigen Bergflanke und erreichen in Bergschleifen die Kreuzungsstation mit dem Namen Schibiershöhe. Danach erreichen die Züge das abgelegene Bündner Dörfchen Kaeserberg.
    Auf dieser Ebene können die Besucher der Schauanlage übrigens einen Blick über die ganze Modelleisenbahnanlage werfen, bevor sie weiter links direkt vom dem Bahnhof Kaeserberg stehen. Dort verkehrt ausschließlich die Rhätische Bahn und bringt Gäste sowie Wanderer, die entweder mit dem Postauto weiterfahren oder mit der Kaeserbergbahn, die mit Zahnradantrieb zur Aussicht auf den Kulm führt, weiterreisen.
    Als Pennula im Oktober 2016 die Modellbahn besuchte, befanden sich die letzten 35 Gleismeter der Region um den berühmten Kur- und Sportort Wäglins noch im Bau. Diese sprichwörtliche Baustelle ist für die Besucher frei zugänglich und demonstriert, wie die künftige Zahnradbahn mit über 70 Prozent Neigung die Bahnstation Wäglins-Planschreluns erreichen wird.
  • บันเทิง

ความคิดเห็น • 63

  • @jurgenmindemann4830
    @jurgenmindemann4830 11 หลายเดือนก่อน +1

    Hamburger Junge❤ hervoragende Anlage 😮 👍 im typisch schweizer Stil ,durch die Fensterlaeden und vorspringenden Daecher , wie im realen Leben ,klasse ❤😮

  • @robertmoser811
    @robertmoser811 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne Anlage und wieder super gefilmt von Pennula . Danke
    VG Robert

    • @hvx200user
      @hvx200user  ปีที่แล้ว

      Danke für den netten Kommentar!

  • @francisconelles6849
    @francisconelles6849 4 ปีที่แล้ว +8

    Beeindruckend...
    Es ist immerwieder erstaunlich, wozu Menschen in der Lage sind die Ehrgeiz, Talent, Geduld, Kreativität, Know-how und Fingerfertigkeiten besitzen, zum leisten im Stande sind. Hier ist eine Modelleisenbahn entstanden die keine Wünsche offen lässt. Angefangen von der liebevollen Gestaltung über das fantastische Gleisbild mit der überaus realistisch verbauten Oberleitung bis hin zu dieser grandiosen Detailierung. Meinen absoluten Respekt gilt den Erbauern dieses Meisterwerkes.
    Danke für die Veröffentlichung dieses Videos.

  • @FrankNStein-iz8so
    @FrankNStein-iz8so 4 ปีที่แล้ว +3

    Eine der schönsten, wenn nicht DIE schönste Anlage, die ich je gesehen habe!

    • @hvx200user
      @hvx200user  4 ปีที่แล้ว

      Absolut richtig kommentiert!

  • @andreasmueller-alwart2517
    @andreasmueller-alwart2517 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schöne, stilvolle Anlage. Chapeau!

  • @jurgenmindemann4830
    @jurgenmindemann4830 11 หลายเดือนก่อน

    Hamburger Junge ❤️ habe selber ne Fahrt mit dem Glassirexpress durchs Berner_Oberland gemacht cik, 17o Tunnel +Viaduckte ❤ berauschend 😮woow 👍

  • @juhirail6303
    @juhirail6303 ปีที่แล้ว

    Amazing

  • @volkergutmann2372
    @volkergutmann2372 5 ปีที่แล้ว +1

    Endlich mal eine Anlage, bei der die Loks angebügelt fahren. Der Abstand zwischen Oberleitung und Phanto verhindert den Verschleiß und ist im Normalbetrieb bestimmt kaum zu sehen. Tolles Video

  • @2303didi
    @2303didi 7 ปีที่แล้ว

    Was für eine Anlage. Soetwas bekommt man selten zu sehen. Da stimmt einfach alles.
    Danke für den schöne Film

  • @max8286
    @max8286 7 ปีที่แล้ว +1

    Ganz grosses Kino. Respekt! Vor allem eure Oberleitung und Detailgenauigkeit verdient höchste Anerkennung. Im Bahnhofsbereich seids ihr manchmal ein bissl schnell unterwegs. Ein Vollgenuss, diese Anlage.

  • @franciscosantos9874
    @franciscosantos9874 5 ปีที่แล้ว +1

    Hoy he podido bajar este gran video con sus perfectas tomas. Estoy muy contento y te doy muchas gracias de nuevo por tu gran trabajo. Un abrazo , felicidades !!!

  • @bobturner9089
    @bobturner9089 5 ปีที่แล้ว +1

    Very Nice Layout!! The lighting is fantastic!! It looks almost like a naturally cloudy day! Track work is phenomenal... very few bumps and hiccups, even on the turnouts! And... it's good to see that most all the power poles are wood.... you don't see that very often! Good Job Guys!!

  • @suvam4uable
    @suvam4uable 6 ปีที่แล้ว +1

    simply awesome !
    a real treat !
    hope to visit someday....
    with love from India..

  • @dereuregioman
    @dereuregioman 4 ปีที่แล้ว +1

    Wie immer ein Meisterwerk des filmens....

  • @dusseljeef
    @dusseljeef 7 ปีที่แล้ว

    Grosse Klasse!! Danke..

  • @philgooddr.7850
    @philgooddr.7850 11 หลายเดือนก่อน

    Magnifique, les caténaires sont incroyables, très lisses et faites à la main…la rectification des rails et des roues est remarquable de réalisme…loin du tortillard gigotant ..du travail d’horloger …et 4 réseaux HO voie normale, voie étroite métrique représentant les chemins de fer rhénans des Grisons puis un réseau à crémaillère et du Decauville de mine 800mm, donc de la voie N…c’est super et fort heureusement entièrement dédié au train sans trafic routier encore juste répétitif et peu réaliste et prend de la place qui dilue les réseaux ferroviaires… un enchantement pour tout les âges,,,

  • @alialekperov1003
    @alialekperov1003 5 ปีที่แล้ว +1

    Super!!!!

  • @msposto1
    @msposto1 7 ปีที่แล้ว

    very cool.
    Nice layout.

  • @andrepascal3607
    @andrepascal3607 3 ปีที่แล้ว

    Very beautifull layout. It's a real pleasure to watch this !

  • @Chef-Andre
    @Chef-Andre 3 ปีที่แล้ว

    super schöne Anlage, kann die I.... nicht verstehen die den Daumen senken ! Leute das ist wahre Kunst und Kreativität. Ruhige Finger und sehr viel Liebe zu Detail sind hier gefragt *Danke weiter so*! Grüße aus der Küche

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว

      Grüße aus der Küche ???

    • @Chef-Andre
      @Chef-Andre 3 ปีที่แล้ว

      @@hvx200user Ja SchulKüche ...

  • @franciscosantos9874
    @franciscosantos9874 6 ปีที่แล้ว +1

    Muy bien! me ha gustado mucho este video. Muchas gracias y felicidades!

    • @hvx200user
      @hvx200user  6 ปีที่แล้ว

      Gracias, Francisco.

  • @franciscosantos9874
    @franciscosantos9874 6 ปีที่แล้ว

    Esta es una de las mejores maquetas que he visto exceptuando dos cosas: los pantógrafos no tocan la catenaria y la segunda, yo creo que a los camiones se les acabó la gasolina a todos a vez y se quedaron estáticos. En cualquier caso es una gran maqueta de trenes suizos en miniatura felicidades y feliz año!!!. Muchas gracias por compartir.

  • @SandraKurz
    @SandraKurz 4 ปีที่แล้ว

    Tolle Anlage. Grüße aus Berlin

  • @fernandoirrazabal4201
    @fernandoirrazabal4201 5 ปีที่แล้ว +1

    excelente

  • @Deathkicker666
    @Deathkicker666 7 ปีที่แล้ว +2

    Wunderschöne anlage(besonders wegen der oberleitung,sieht man leider viel zu selten) und ein großes lob an den filmer,tolles video :)

  • @MrPeterthepilot
    @MrPeterthepilot 3 ปีที่แล้ว

    Wonderfully constructed with superb attention to detail in the scenery and environment and then there are locos running around with pantographs that don’t connect with the overhead and with acceleration and deceleration that would injure most passengers!

    • @tonyburton329
      @tonyburton329 3 ปีที่แล้ว

      English please

    • @MrPeterthepilot
      @MrPeterthepilot 3 ปีที่แล้ว

      @@tonyburton329 Sorry Tony, Australian so don’t speak English...

  • @thorviking2068
    @thorviking2068 3 ปีที่แล้ว

    All very beautiful and realistic, radius of curvature of the wide tracks and composition made with criteria, the only flaw is the too high speed of the trains that does not respect the scale.

  • @fvandernoordt8041
    @fvandernoordt8041 3 ปีที่แล้ว

    Great

  • @Powershotknecht
    @Powershotknecht 7 ปีที่แล้ว

    sehr cool

    • @ericschokker7969
      @ericschokker7969 6 ปีที่แล้ว

      Personlich finden ich die geschwiendigheit etwas zu hoch.
      Weiter ein sehr schöne anlage.

  • @rush677
    @rush677 7 ปีที่แล้ว +2

    wow das sieht alles so echt aus ...bei manchen anlagen teilen weiß man nicht ob das real oder modell ist ..

  • @konradspurzbahner8146
    @konradspurzbahner8146 5 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍Gruß Konrad

  • @goldmole1
    @goldmole1 7 ปีที่แล้ว

    Talgo at 3.33,... Have they got these is Swiss?
    Really nice layout, love the "cab views".

    • @lszhspotter
      @lszhspotter 7 ปีที่แล้ว

      goldmole1 They have been in Switzerland operated by the spanish Renfe I think. But since this connection is disused, these trains aren't in Switzerland anymore.

    • @goldmole1
      @goldmole1 7 ปีที่แล้ว +1

      @ProPilot HD, Thanx, didn't know that.

  • @birgitschlichtherle7111
    @birgitschlichtherle7111 4 ปีที่แล้ว

    Die Anlage gefällt mir sehr gut...wunderschön! Mich stört aber bei all den neuen Digitalbahnen, dass die Pantographen entweder unten sind oder nur halb ausgefahren, jedenfalls berühren diese nie die Oberleitung...schade!

    • @patrickzwickl2687
      @patrickzwickl2687 4 ปีที่แล้ว

      Birgit Schlichtherle da hast du recht, aber das Risiko das der panto die Oberleitung runterreisst ist leider viel zu gross und der Schaden wäre enorm

  • @SchmalspurbahnInFranken
    @SchmalspurbahnInFranken 7 ปีที่แล้ว

    Welche Gleise werden für den H0m Teil verwendet?

    • @hvx200user
      @hvx200user  7 ปีที่แล้ว +1

      Schau' bitte einmal unter www.kaeserberg.ch nach.

  • @albrechtguenther321
    @albrechtguenther321 4 ปีที่แล้ว +1

    Warum müssen auch auf dieser schönen Anlage sämtliche Züge in atemberaubender Geschwindigkeit fahren? Sollte das etwa wirklichkeitsnah sein?

    • @hvx200user
      @hvx200user  4 ปีที่แล้ว

      Ja, die Jungs am Steuerpult fahren gerne schnell - zu unserem Bedauern.

  • @yourboichris
    @yourboichris 6 ปีที่แล้ว +1

    ich liebe ja deine videos von den ganzen anlagen.. die sind echt toll! :) aber dieses fokusieren - das nervt. mal nah, dann den fokus rauslaufen lassen. immer einen bestimmten punkt fokussieren und der rest immer verschwommen. bei einigen szenen wäre das perfekt.. jedoch bei jeder einstellung?? ..HILFE MEINE AUGEN!! ..

  • @pierrenoir8823
    @pierrenoir8823 3 ปีที่แล้ว

    C'est évidemment magnifique, mais le non respect de l'échelle des vitesses et des arrêts/démarrages gâche le plaisir.

  • @progwaver
    @progwaver 4 ปีที่แล้ว

    Eine perfekt ins Detail gestaltete Anlage, Topnote, wer soviel Augenmerk aufs Detail wirft sollte auch in der Lage zu sein die Geschwindigkeit eines Zuges nach Vorbild auszurechnen... Da fahren augenscheinlich schwere Güterzüge ab bei denen ALLE im Vorbild die Kupplungshaken reissen würden , würde der Lokführer wenn er denn könnte ( und glauben Sie mir kann er nicht ich bin Lokführer …) so abfahren würde...
    Was nützt eine hoch technologisierte Computergesteuerte Anlage wenn die Technik NICHT benützt wird die Beschleunigung und auch Bremsvorgänge wirklichkeitsgetreu nachzubilden ??
    Ich weiss ja nicht welches Programm da läuft, aber ich denke mal das kann man alles besser einstellen, weil ja eh alles gesteuert ist, Blocksteuerungen und Halteprozesse vor Signalen, oder am Perron...
    Also auf meiner digital von Hand per Multimaus gesteuerten Anlage fuhren die Züge vorbildlicher … vielleicht nicht 30 Züge miteinander, aber wen kümmerts... Spass hats allemal gemacht... 3 Multimaus 3 Personen und bei Möglichkeit noch eine seperate Person im Stellwerk Weichen stellen...
    Schade eigentlich, eine Thematik die leider immer wieder Thema ist bei so Grossanlagen welche schnell mal eine Millionen kostet...
    Schmalspurbahnen fahren mit 120 durch die Gegend, Zahnradbahnen mit 60 den Berg hoch und runter, ein 1500 t schwerer Güterzug beschleunigt in 3 Sekunden auf 120, fährt Kurven so schnell wie der ICN und 40er Weichen die selbst die SBB in der ganzen Schweiz auf so ziemlich jedem Bahnhof in Hülle und Fülle haben, inkl Zürich HB, werden mit fast Streckengeschwindikeit oder mit 80 kmh gefahren..
    Aufs geschlossene sprich ROTE Signal wird bis 50 Meter vorher mit den gleichen 80 km gefahren und ein Vollstopp hingekleppert mit wieder mal dem 1500 t Güterzug....
    Der TGV fährt nach dem Halt ab, so dass sicher alle Personen sitzen, praktisch...
    Also würde ich so arbeiten wie die Züge hier fahren hätte ich meinen Job schon lange verloren soviel steht fest... Hahaha
    Ist ja gut, Ich höre ja schon auf... sooorrrrry… Ich bleibe bei meiner Multimaus .. Hahaha
    .........Hausaufgaben nicht gemacht kann ich da nur sagen, ladet mich mal ein, ich sage Euch zu jedem Zug wie schnell er fahren soll, Beschleunigung und Bremsverhalten...
    Vielleicht hat man aber vor lauter Detaillierung einfach auch nur vergessen, dass da eigentlich eine Modell EISENBAHN betrieben wird, wo es für mich SORRY in erster Linie um ZÜGE geht und nicht um das Figürchen welches vorbildlich beim Bäcker steht...
    Das wäre dann keine VORBILDLICHE MODELLBAHN sondern ein FIGÜRCHEN STEHT VORBILDLICH BEIM BÄCKER MODELL DIORAMA...
    Hey … da fahren auch noch Züge rum weisch, aber das ist nicht so wichtig, … schau aufs Figürchen, das da beim Bäcker, …. Hast Du es gesehen ??….
    Hahahaha... Peace

  • @6109river
    @6109river 7 ปีที่แล้ว

    ein großer Genuss aber die Stromabnehmer

    • @hvx200user
      @hvx200user  7 ปีที่แล้ว +1

      Was ist denn jetzt schon wieder mit den Stromabnehmern? Endlich einmal eine Anlage, wo alles vorbild- und originalgetreu gestaltet ist und die Lokomotiven mit Stromabnehmern fahren...

    • @6109river
      @6109river 7 ปีที่แล้ว

      die sind aber nicht hoch genug und die berühren die Oberleitung nicht, schade

    • @lszhspotter
      @lszhspotter 7 ปีที่แล้ว

      6109river Dann wäre der Verschleiss halt viel höher, und der Fahrdraht müsst oft getauscht werden...

    • @mannis.9608
      @mannis.9608 6 ปีที่แล้ว +1

      6109river wenn man sucht, findet man immer was. Als nächstes wird kritisiert, dass die Loks und Waggons keine Schraubenkupplungen haben....

    • @volkergutmann2372
      @volkergutmann2372 5 ปีที่แล้ว

      Es gibt halt Leute, die finden immer was. Im Normalbetrieb wird man bestimmt kaum sehen, daß die Phantos die Oberleitung nicht berühren. Bei den Strecken wäre der Verschleiß sonst auch viel zu hoch. Es sieht so auf jeden Fall um Klassen besser aus als Elektroloks, die mit eingezogenen Bügeln rumfahren.

  • @thomasdallmann8864
    @thomasdallmann8864 3 ปีที่แล้ว +1

    Kindergebrabbel im hintergrund sehr störend.

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว

      Tja, was will man machen. Alles nachvertonen?