Die Spessartrampe der Eisenbahnfreunde Kahlgrund: Eine Modelleisenbahnanlage der Superlative

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 มิ.ย. 2019
  • Pennula war im Juni 2019 zu Gast bei den Eisenbahnfreunden Kahlgrund in Schöllkrippen, einem Modelleisenbahnverein aus der Region um Aschaffenburg herum. Der Verein wurde bereits im Jahre 1986 gegründet und hat sich aufgrund der regionalen Nähe den Nachbau der berühmten und mittlerweile historischen „Spessartrampe“ von Laufach bis Heigenbrücken im Maßstab Spur H0 vorgenommen.
    Die Herausforderung war beim Bau der Spessartrampe im Maßstab 1/87 nicht nur der extreme Höhenunterschied, sondern auch die korrekte Darstellung des aufwendigen und anspruchsvollen Schiebebetriebes. Der Bau der großen Modelleisenbahnanlage führte zwangsläufig dazu, dass sich die Vereinsmitglieder zuvor intensiv mit der regionalen Bahngeschichte beschäftigen mußten. Außerdem wurden viele historische Fotos ausgewertet und im Detail analysiert.
    An der Modellbahnanlage wird ständig „gebastelt“ und „geschraubt“, um den Fahrbetrieb stets auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten. Nachdem vor einigen Jahren die Modellbahn-Digitalsteuerung mit Hilfe der Software „Train Controller“ umgerüstet wurde, hierfür Digitalzentralen vom Typ „Intellibox“ von Uhlenbrock zum Einsatz kamen, entsteht derzeit ein „Car System“ mit zwei Bushaltestellen, einem Ladegutumschlag zwischen LKW und Bahn, eine mit Ampeln gesicherte Baustelle und vieles mehr. Ebenso sind in den letzten Jahren sogenannte „Besucher-Druckschalter“ eingebaut worden, die via Knopfdruck bestimmte Aktionen mit bewegten Figuren auslösen. Allerdings wollen die Eisenbahnfreunde Kahlgrund auf gar keinen Fall ein kunterbuntes „Miniatur Wunderland“ imitieren, sondern bleiben standfest auf dem Boden der Tatsachen: Und dazu gehört der absolut vorbildgetreue Fahrbetrieb mit Stromabnehmern an der Oberleitung. Zwar ist der Fahrdraht nicht elektrifiziert, dennoch reden wir hier nicht mehr von einer Spielzeugeisenbahn, sondern von einer professionell gebauten Modelleisenbahn.
    Dass wir uns in keinem „Miniatur Wunderland“ befinden, wird bereits am authentischen Nachbau der gesamten Eisenbahnstrecke der Spessartrampe deutlich. Der Bahnhof Laufach mit seinen Rangiergleisen und Lokschuppen für die Schiebelokomotiven bzw. Schub- oder Drucklokomotiven im Tal sowie die Einfahrt in den Schwarzkopftunnel mit dem zusätzlichen Ausweich- bzw. Abstellgleis unmittelbar vor dem Tunnelportal sind unverfälscht und realitätsgetreu nachgebaut.
    Um das Anlagenkonzept bzw. die Philosophie dieser Modellbahnanlage verstehen zu können, ist es notwendig, dass wir uns ein wenig mit der Spessartrampe der Main-Spessart-Bahn beschäftigen. Zur Zeit der Bayerischen Staatsbahn wurde eine Bahntrasse zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Bayern geplant, wobei der Spessart seinerzeit die kürzeste Verbindung darstellte. Allerdings hatte dies jedoch den Nachteil, dass eine Eisenbahnstrecke das Mittelgebirge überwinden mußte. Die Bahningenieure von damals standen vor der Wahl, entweder das gesamte Mittelgebirge mit Tunneln zu durchqueren oder die Bahntrasse so anzulegen, dass sie ohne Tunnel so viel Höhe wie möglich bis zum Scheitelpunkt überwindet. Da der Tunnelbau im 19. Jahrhundert allerdings noch echte bergmännische Handarbeit war, wäre die komplette Unterquerung des Mittelgebirges viel zu teuer geworden. So entschied man sich, den Höhenunterschied von knapp 100 Metern zwischen dem Bahnhof Laufach im Laufachtal und dem Scheiteltunnel, dem Schwarzkopftunnel, über eine relativ steil ansteigende Bahnstrecke zu bauen.
    Somit war der Name der „Spessartrampe“ entstanden, nämlich die knapp sechs Kilometer lange Steigung zwischen Laufach und Heigenbrücken. Die Spessartrampe wurde im Oktober 1854 in Betrieb genommen. Zunächst war nur ein Gleis in Betrieb, das zweite Gleis wurde im Jahre 1873 verlegt. Der Betrieb auf der Spessartrampe war sehr aufwendig, aber zugleich auch extrem eindrucksvoll, denn in Laufach wurden Züge mit einer Schiebelokomotive ausgestattet, um die extreme Steigung überwinden zu können. Teilweise erhielten besonders schwere Personen- und Güterzüge sogar eine zweite Lokomotive vorgespannt, so dass nicht selten der Betrieb via Doppeltraktion bzw. Mehrfachtraktion in der Realität zu beobachten war. Entsprechend groß war auch das Bahnbetriebsgelände in Laufach angelegt, so beispielsweise ein dreigleisiger Lokschuppen zum Unterstellen der Schiebelokomotiven sowie zahlreiche Rangiergleise. Auch oben am Scheitelpunkt, d.h. kurz vor dem Schwarzkopftunnel, gab es eine Besonderheit, nämlich ein Ausfahrgleis bzw. Nebengleis, auf welchem die von Laufach kommenden Schiebelokomotiven einen Gleiswechsel vornehmen konnten, um wieder zurück ins Laufachtal zu fahren.
    Ebenso freundlich wie Pennula zum Drehtermin empfangen wurde, ergeht es jedem Besucher und Gast bei den Eisenbahnfreunden Kahlgrund. Während in den Sommermonaten vornehmlich die Anlage revidiert und erweitert wird, finden von Herbst bis zum Frühsommer regelmäßig Fahr- und Ausstellungstage statt. Ein Besuch der Anlage lohnt sich auf alle Fälle!

ความคิดเห็น • 58

  • @stefaneudenbach8570
    @stefaneudenbach8570 6 หลายเดือนก่อน +2

    Tolle Anlage mit realistischem Betrieb. Danke für das Video.

    • @hvx200user
      @hvx200user  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für's Zuschauen und Kommentieren!

  • @robertmoser811
    @robertmoser811 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr schöne Anlage die hier erbaut wurde.und die Leute können Stolz sein so eine super Anlage zu haben. Die Anlage wurde sehr gut
    erklärt und es machte Spass das Video anzuschauen . Danke an die Erbauer und an Pennula fürs Video
    VG Robert

  • @klaus-michaelfugger8470
    @klaus-michaelfugger8470 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr schöne Anlage, die sicher einen Besuch lohnt. Da das aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, bin ich auf solche Videos angewiesen. Auch dieses Video war wieder sehr gut und die Kommentare sehr informativ.

    • @hvx200user
      @hvx200user  ปีที่แล้ว

      Danke für das Lob!

  • @manfredsch2614
    @manfredsch2614 2 ปีที่แล้ว +3

    Ein wunderbares Video auf einer sehr schönen Anlage mit einem realistischen Betriebsablauf

  • @jimmerbrav8810
    @jimmerbrav8810 ปีที่แล้ว +1

    Diese bombastische Anlage darf man ungeniert als "Modelleisenbhn - Porno" bezeichnen.

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 ปีที่แล้ว +1

    sehr schöner Film da werde ich mal Kahlgrund besuchen. 👍👍987 😎😎

    • @hvx200user
      @hvx200user  ปีที่แล้ว

      Ja, ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!

  • @robbemelen3873
    @robbemelen3873 ปีที่แล้ว +1

    Wunderschön!!

  • @uwesmobatraumwelt
    @uwesmobatraumwelt 3 ปีที่แล้ว +4

    Ein klasse Video, sehr schön, wie die Züge in Szene gesetzt sind. Auch finde ich die Erklärungen super 👍👍👍
    LG Uwe

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank fürs Zuschauen!

  • @thomaskohn7465
    @thomaskohn7465 4 ปีที่แล้ว +2

    Wunderschöne Anlage

  • @trainsandplanesfrankfurt961
    @trainsandplanesfrankfurt961 5 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schönes Video einer hervorragend umgesetzten Modellbahnanlage. Absolut am historischen Vorbild orientiert. Auch der Modellbahnbetrieb ist 100% authentisch. Eine super Leistung des Vereins. Ich hatte in den 80er Jahren mal die Möglichkeit auf einer Schiebelok (BR 194) mitzufahren. Daher kann ich sagen: Hier passt alles!

  • @jean-claudemobaspurn3584
    @jean-claudemobaspurn3584 5 ปีที่แล้ว +4

    Wie immer ein Tolles video und eine Super Anlage !
    Jean-Claude ❤👍👍👍👍

  • @user-hd7hp5ei9l
    @user-hd7hp5ei9l 5 ปีที่แล้ว +2

    Super schön gemacht, ja als Kind war es immer faszinierend, die Strecke länger at leider der nicht mehr das was sie war aber durch diese schön gestaltete Anlage wird ihre Geschichte und Schönheit nicht in Vergessenheit geraten

  • @guentherfuchs6032
    @guentherfuchs6032 3 ปีที่แล้ว +1

    Spitzenklasse!!

  • @stefanochsner9474
    @stefanochsner9474 3 ปีที่แล้ว +1

    Tolle Bilder, schön erklärt.

  • @Osuiso
    @Osuiso 5 ปีที่แล้ว +2

    Sehr schöne Anlage und super mit die Video Produktion

  • @rubensnavajas4060
    @rubensnavajas4060 5 ปีที่แล้ว +8

    Finally a layout, using the pantograph, even not for energising the locomotives. But creating a more realistic model. Very nice !

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 5 ปีที่แล้ว +6

    Servus Pennula. Tolles Video, schöne Anlage und super Unterhalten. Hat mir richtig gut gefallen. LG Tino

  • @dusseljeef
    @dusseljeef 4 ปีที่แล้ว +3

    Ich mag diesen Video.. Die Musik.. Klasse, aber das wusstet Du schon :-) Grusse!

  • @uwekoch8054
    @uwekoch8054 5 ปีที่แล้ว +4

    Super Anlage, viele Loks und Garnituren. Als ob die gezeigte Modellbahn im Video die echte Bahn wäre!!! Schade, dass diese Strecke verschwunden ist. Anderseits um so wichtiger und historischer de Modellbahnanlage.

  • @helmutjarausch1967
    @helmutjarausch1967 4 ปีที่แล้ว +1

    Wow, Sta hoch, gibts nicht oft! :-) Gruß, Helmut

  • @robinred1851
    @robinred1851 3 ปีที่แล้ว +3

    Leute, mecker doch nicht so herum über Fahrtablauf, Zugzusammenstellung usw.
    Die Anlage ist sehr, sehr gut gelungen. Vom "echtheit" her besser als Hamburg, Loks fahren mít Stromabnehmer nach oben usw.
    Was will man noch mehr?
    An die Leute welche diese Anlage gebaut haben, Daum hoch👍, so einfach ist das.
    Wo bitte steht diese Anlage?
    Gruss aus der Tschechei 🇨🇿.

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว

      Die Anlage steht, wie in der Beschreibung nachzulesen ist, beim Club Eisenbahnbahnfreunde Kahlgrund.

    • @robinred1851
      @robinred1851 3 ปีที่แล้ว

      @@hvx200user ok und Danke.

  • @marcuswirth340
    @marcuswirth340 2 ปีที่แล้ว +1

    Das ist der Überhammer in sachen Modellbahn, da ich die Spessartrampe von Laufach nach Haigenbrücken schon mitgefahren bin

  • @andreasschulze2298
    @andreasschulze2298 4 ปีที่แล้ว +2

    😍✌

  • @moritz0911
    @moritz0911 ปีที่แล้ว

    Was ist mit den Hektometertafeln? Die vermisse ich! Ansonster tolles Video!😍😍 Leider wird der Kommentar des Moderators nicht mit Videos belegt. Schade. 😥

  • @mobablitz9865
    @mobablitz9865 5 ปีที่แล้ว

    Super video das einzige was ich vermisse sind doppelstockwagenzüge

    • @hvx200user
      @hvx200user  4 ปีที่แล้ว

      Die sind als Nahverkehrszüge (Regionalzüge) auf der Anlage aber auch unterwegs.

    • @robinred1851
      @robinred1851 3 ปีที่แล้ว

      Besser hinschauen !!! 🤓🤓🤓

  • @fritz7553
    @fritz7553 5 ปีที่แล้ว +1

    Eine wirklich schöne Anlage! LEIDER ist bei der detaillierten Nachbildung der Trasse ärgerlich das es im Betrieb ein wildes EpochenKuddelmuddel gibt und das Rollmaterial teils nicht dem entspricht was dort eigentlich fuhr.

    • @Tobis_Zug_Welt
      @Tobis_Zug_Welt 5 หลายเดือนก่อน

      Wir suchen immer nach Bildern oder schauen Videos an was dort wirklich mal gefahren war.
      90% der Fahrzeuge ist mal über die Strecke gefahren

  • @c.s.8634
    @c.s.8634 4 ปีที่แล้ว +1

    👍👍👍 Like

  • @berndwilbrandt4583
    @berndwilbrandt4583 3 ปีที่แล้ว

    Es macht Spaß so etwas zu sehen, danke.
    Was ich aber bei aller Freude nicht verstehe, warum der Sprecher von einem BW, von Schubbetrieb oder anderen Punkten berichtet, jedoch keine Bilder dazu geliefert werden. Immer nur dieselbe S-Kurve, der Bahnhof oder der abgestellten VW Bulli.
    Schade!

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว

      Beim nächsten Film wird's besser.

  • @peterheinrichraulfs179
    @peterheinrichraulfs179 2 ปีที่แล้ว +2

    Wofür ich absolut kein Verstaändnis habe, ist die Epochen-Mischmasch bei den Fahrzeugen. Da geben sich die Leute alle erdenkliche Mühe, um alles vorbildgerecht zu gestalten, aber beim Fahrzeugeinsatz scheint dann alles egal zu sein. Der Eindruck der sonst tollen Anlage wird dabei zunichte gemacht.

    • @Tobis_Zug_Welt
      @Tobis_Zug_Welt 5 หลายเดือนก่อน

      Hm wir wollen um etwas Abweisung der Fahrzeuge sorgen. Das heißt wenn Besucher öfters kommen, sollen diese auch mal Abwechslung der Fahrzeuge haben.
      Auf einer Seite verstehe ich deine Kritik aber auf der anderen Seite bin ich der Meinung das wir den Besuchern auch mal Abwechslung bieten sollten.

  • @INGBWLer
    @INGBWLer 3 ปีที่แล้ว

    Hätte man seinerzeit nicht den Schiebebetrieb mit einer zusätzlichen Zuglokomotive ergänzen können?

    • @hvx200user
      @hvx200user  3 ปีที่แล้ว

      Vermutlich hätten die Antriebsräder der zwei Lokomotiven an der Spitze des Zuges dann geschleudert.

    • @Tobis_Zug_Welt
      @Tobis_Zug_Welt 5 หลายเดือนก่อน

      Die schiebeloks werden nur auf einem gewissen Bereich gebraucht. Danach packt es die eine Lok am Anfang des Zuges alleine.
      Somit sind auch weniger Betriebskosten

  • @udonaumann9174
    @udonaumann9174 6 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video. Ich war nur irritiert, dass fahrende Züge gezeigt werden, wenn z.B. über den Bau der Häuser berichtet wird. Ich hätte da Bilder von der Häusern erwartet. 🤔

    • @hvx200user
      @hvx200user  6 หลายเดือนก่อน

      Das steigert die Aufmerksamkeit :-)

  • @laurinboehme2347
    @laurinboehme2347 4 ปีที่แล้ว +3

    Trotz der hier gepriesenen Authentizität der Anlage muss man leider anmerken, dass der Fuhrpark und die Zugzusammenstellungen dem Federkleid eines Kanarienvogels gleichen und mit Vorbildtreue nichts mehr zu tun haben.

    • @hvx200user
      @hvx200user  4 ปีที่แล้ว

      Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.

    • @muftigrufti
      @muftigrufti ปีที่แล้ว +1

      Danke, dieser Meinung bin ich auch! Die Anlage so absolut klasse, aber der eingesetzt Fuhrpark ist gruselig. Wie so oft auf solchen Modellbahnen. Jedes Mitglied hat seine eigene persönliche Lieblingsepoche und so fährt neben der Länderbahn-Dampflok der verkehrsrote Nahverkehrszug oder eine moderne E-Lok mit modernen Güterwagen. Das Bild ist so nicht stimmig. Besser wäre, Fahrtage epochenmäßig zu gestalten, an einem Tag eben Epoche 3 und dann z.B. Epoche 5 an einem anderen Tag. Natürlich ist Modellbahn die kreative Freiheit des Erschaffers/der Erschaffer, aber es ist für den Betrachter eher störend. Wenn Einem eine perfekte Modellbahn-Anlage geboten wird, so sollte auch der eingesetzte Fahrzeugpark zusammenpassen. Vielleicht mag es Leute geben, die das nicht stört. Für mich ist es leider bei 99% der Anlagen ein k.o.-Kriterium, nicht weiter hinzusehen. Modellbahner fordern 100%ig genaue Nachbildungen der Originalfahrzeuge, aber bei der Zugzusammenstellung ist dann Alles egal. Da könnte man ja gleich mit den 24cm-Blechwagen fahren (ok falsches Stromsystem) ;-) Aber die Anlage selbst - allererste Sahne!

    • @Tobis_Zug_Welt
      @Tobis_Zug_Welt 5 หลายเดือนก่อน

      Die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Wir wollen für jeden Besucher etwas bieten können.
      Nicht jeder mag die gewissen Epochen.
      Kinder lieben zb den ICE und so können wir sie auch für die Anlage lange begeistern.